>

Nachbetrachtungsfred zum Lernprozess

#
Basaltkopp schrieb:

Lernen kann man aber, dass man beim einer eigenen Führung hinten nicht so offen steht, wenn der Gegner Spieler Ekitikè hat.


Und vielleicht könnte da sogar der Trainer mal helfen und seine Abwehr weiter zurück beordern, wenn er merkt, dass wieder mal alle die Mittellinie überquert haben. Schließlich steht Dino ja an der Seitenlinie und könnte da aktiv Robin "ansprechen". Verboten ist das aktive coachen ja nicht.  
#
Ralle14979 schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Lernen kann man aber, dass man beim einer eigenen Führung hinten nicht so offen steht, wenn der Gegner Spieler Ekitikè hat.


Und vielleicht könnte da sogar der Trainer mal helfen und seine Abwehr weiter zurück beordern, wenn er merkt, dass wieder mal alle die Mittellinie überquert haben. Schließlich steht Dino ja an der Seitenlinie und könnte da aktiv Robin "ansprechen". Verboten ist das aktive coachen ja nicht.  

Absolut.
Vor allem wenn alle nicht nur zu weit aufgerückt sind sondern Heki auch noch 10 Meter um sich herum niemand stehen hatte der da aufpasst.
Aber ok.
Man kennt den Spieler ja nicht so genau und weiß nicht wie schnell der ist.
#
Genau das meint er damit

Den Willen zu haben, Gegner nicht laufen zu lassen
Das Engagement, die Wege auch wenn’s weh tut nach hinten zu gehen
Die Leidenschaft zu haben, auch mal dreckig bei den Standards zu sein.

Gegen die großen Teams schafft man neben taktischer Kniffe eine Überraschung nur, wenn man von vorn herein das Messer zwischen den Zähnen hat und auch mal unorthodox die Situation im Spiel beurteilt.

#
franchise schrieb:

Genau das meint er damit

Dann hätte er es so schreiben sollen. Wenn mich der Kellner fragt, was ich trinken will, bestelle ich doch auch kein Bier und erwarte, dass er mir einen Wein bringt.

franchise schrieb:

Den Willen zu haben, Gegner nicht laufen zu lassen

Den hat man oder man hat ihn nicht. Kann man nicht lernen. Gilt auch für den Rest.
#
franchise schrieb:

Genau das meint er damit

Dann hätte er es so schreiben sollen. Wenn mich der Kellner fragt, was ich trinken will, bestelle ich doch auch kein Bier und erwarte, dass er mir einen Wein bringt.

franchise schrieb:

Den Willen zu haben, Gegner nicht laufen zu lassen

Den hat man oder man hat ihn nicht. Kann man nicht lernen. Gilt auch für den Rest.
#
Abgesehen davon, nutzt Dir der größte Wille nichts, wenn Spieler wie Ekitikè an Dir vorbei rennen. Die sind dann weg. Egal wie groß der Wille ist, ihn noch zu stoppen.
#
franchise schrieb:

Genau das meint er damit

Dann hätte er es so schreiben sollen. Wenn mich der Kellner fragt, was ich trinken will, bestelle ich doch auch kein Bier und erwarte, dass er mir einen Wein bringt.

franchise schrieb:

Den Willen zu haben, Gegner nicht laufen zu lassen

Den hat man oder man hat ihn nicht. Kann man nicht lernen. Gilt auch für den Rest.
#
Er schreibt das doch danach in dem er es erklärt

Und natürlich ist das ein Lernprozess eben gegen diese Gegner zu wissen das es eben nicht ausreicht gut kicken zu können, sondern über seine Grenzen zu gehen. In 90% der Fälle fängt das Teamtalent eben auch solche Unzulänglichkeiten auf, wenn man mal nicht die vollen Meter macht.

Guck dir Uzun an, der ist früher getrabt und zeigt jetzt eine ganz andere, durch Lernprozess erhaltene, Körpersprache.

#
Er schreibt das doch danach in dem er es erklärt

Und natürlich ist das ein Lernprozess eben gegen diese Gegner zu wissen das es eben nicht ausreicht gut kicken zu können, sondern über seine Grenzen zu gehen. In 90% der Fälle fängt das Teamtalent eben auch solche Unzulänglichkeiten auf, wenn man mal nicht die vollen Meter macht.

Guck dir Uzun an, der ist früher getrabt und zeigt jetzt eine ganz andere, durch Lernprozess erhaltene, Körpersprache.

#
franchise schrieb:

Er schreibt das doch danach in dem er es erklärt

Deine Interpretation 🤣
#
Abgesehen davon, nutzt Dir der größte Wille nichts, wenn Spieler wie Ekitikè an Dir vorbei rennen. Die sind dann weg. Egal wie groß der Wille ist, ihn noch zu stoppen.
#
Basaltkopp schrieb:

Abgesehen davon, nutzt Dir der größte Wille nichts, wenn Spieler wie Ekitikè an Dir vorbei rennen. Die sind dann weg. Egal wie groß der Wille ist, ihn noch zu stoppen.

Koch hätte ihn stoppen können, wenn er Hugo umgesenst hätte, aber das wollte er wohl nicht und hätte wohl auch Rot gegeben......insofern hat er sich richtig verhalten, was Fairneß anbelangt.....solche Situationen entstehen eben, wenn auch der letzte Mann in der gegnerischen Hälfte steht....da reicht ein paßgenauer Ball und bei der Schnelligkeit von Hugo und dessen technischem Vermögen  ist dann nichts mehr zu retten....
#
wEdgE- schrieb:

Wie soll man denn sonst realistisch je den Anschluß an die Spitze finden ohne regelmäßig da mit zu spielen?



Seit dem Wiederaufstieg 2012 hat sich die Eintracht in der Bundesliga als fester Bestandteil etabliert – kämpferisch, leidenschaftlich, unberechenbar. Doch sie war nie und wird wohl auch nie ein dauerhaftes Spitzenteam sein. Die Platzierungen der letzten Jahre zeigen ein vertrautes Bild: irgendwo zwischen Platz 6 und 11, manchmal ein Ausreißer nach oben, dann wieder ein Rückschlag – typisch Eintracht eben.

Die großen Momente kamen nie aus Routine, sondern aus purem Wahnsinn und Herzblut. Der DFB-Pokalsieg 2018 und der Europa-League-Triumph 2022 waren keine logischen Konsequenzen sportlicher Dominanz, sondern Ausbrüche purer Leidenschaft – die Ausnahmen, die zeigen, wozu dieser Verein fähig ist, wenn alles zusammenpasst.

Auch die hohen Transfererlöse ändern daran wenig. Sie werden klug genutzt, um den Verein zu stabilisieren, Schulden zu tilgen und junge Spieler zu holen – nicht, um den Markt leerzukaufen. Frankfurt bleibt bodenständig, auch wenn die Fans manchmal mehr träumen (Bayernjäger-Geschwafel z.B. nach 2 Spieltagen).

Die Realität ist: Mehr als Europa-League-Niveau ist wirtschaftlich wie sportlich kaum drin – und das ist keine Schande.

Denn am Ende ist die Eintracht genau das, was sie immer war: eine mittelmäßige Mannschaft mit einem riesigen Herzen, ein Verein, der lebt, stolpert, kämpft und immer wieder aufsteht. Und genau deshalb liebe ich sie. Weil sie echt ist. Weil sie unvollkommen ist. Weil sie uns immer wieder zeigt, dass Größe nicht im Tabellenplatz liegt, sondern in der Art, wie man spielt, fällt und wieder aufsteht.
#
Daniel-San schrieb:

(Bayernjäger-Geschwafel z.B. nach 2 Spieltagen)

Das fand ich aber gut. 😊
Frankfurt ist ja zum Glück auch immer eine ordentliche Portion Größenwahn.
#
Daniel-San schrieb:

(Bayernjäger-Geschwafel z.B. nach 2 Spieltagen)

Das fand ich aber gut. 😊
Frankfurt ist ja zum Glück auch immer eine ordentliche Portion Größenwahn.
#
Nach meiner Wahrnehmung kam das Geschwafel zu einem guten Teil von außerhalb der Eintracht...
#
Nach meiner Wahrnehmung kam das Geschwafel zu einem guten Teil von außerhalb der Eintracht...
#
Ach komm, die ersten hatten doch schon sicherheitshalber nach dem 34. Spieltag 1 Woche Urlaub eingereicht.
#
Das Einzige was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt ist die Tatsache, dass wir ohne (offensivere) Wechsel aus der Pause kamen, lasch gespielt haben und man nie das Gefühl hatte, die Mannschaft glaubt an sich und könnte nochmal mit einem Anschlusstreffer zum 2:3 explodieren.

Hätte mir Uzun und Jonny direkt nach der Pause gewünscht. Das kreide ich Toppi an.
Ansonsten waren die ersten 30min doch geil von uns. Darauf muss man aufbauen.
#
Ist jetzt alles auch vergossene Milch.....Liverpool abhaken und Konzentration auf den nächsten Ligagegner und das Heimspiel gewinnen.....für eine mögliche Pleite gibt es dann aber nur noch wenig Argumente.....
#
Das Einzige was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt ist die Tatsache, dass wir ohne (offensivere) Wechsel aus der Pause kamen, lasch gespielt haben und man nie das Gefühl hatte, die Mannschaft glaubt an sich und könnte nochmal mit einem Anschlusstreffer zum 2:3 explodieren.

Hätte mir Uzun und Jonny direkt nach der Pause gewünscht. Das kreide ich Toppi an.
Ansonsten waren die ersten 30min doch geil von uns. Darauf muss man aufbauen.
#
game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....
#
Ach komm, die ersten hatten doch schon sicherheitshalber nach dem 34. Spieltag 1 Woche Urlaub eingereicht.
#
Und gab es nicht schon skandiertes „Deutscher Meister wird nur die SGE“?
Andere mögen es Humor nennen, ich nenne es lächerlich.
#
game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....
#
cm47 schrieb:

.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....

Da halte ich dagegen. Die Abwehr muss sich dann cleverer verhalten und auch vom Pferd umrennen lassen, damit es Freistoß gibt. Das passiert sehr oft.

Ansgar und Amenda haben es aber nichtmal geschafft, einen der Spieler vor sich zu bringen und/oder sich umrennen zu lassen.

Das meint Krösche, denke ich, mit Aggressivität. Mehr dagegen halten und sich nicht wie ein Kaninchen hinstellen und vom Wind umfallen, den VvD macht
#
cm47 schrieb:

.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....

Da halte ich dagegen. Die Abwehr muss sich dann cleverer verhalten und auch vom Pferd umrennen lassen, damit es Freistoß gibt. Das passiert sehr oft.

Ansgar und Amenda haben es aber nichtmal geschafft, einen der Spieler vor sich zu bringen und/oder sich umrennen zu lassen.

Das meint Krösche, denke ich, mit Aggressivität. Mehr dagegen halten und sich nicht wie ein Kaninchen hinstellen und vom Wind umfallen, den VvD macht
#
Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.
#
Zum Thema früher gehen :

Die S5 Richtung Friedrichsdorf ist ab glaub 22 Uhr nur noch bis Rödelheim gefahren und danach meines Wissens nach nur noch 2 Busse ! um nach Bad Homburg/Friedrichsdorf zu kommen.

Und ich hatte auch irgendwas gelesen das die S6 nach Friedberg wohl auch nur bis Karben gefahren ist und keine Ahnung wie dort der Schienenersatzverkehr Richtung Friedberg geregelt war.

Wenn du also irgendwo in den Taunus oder die Wetterau (wie es mit Fernzügen Richtung Gießen/Kassel weiß ich nicht) wolltest hattest du definitiv noch mehr Zeitdruck als eh schon bei 21 Uhr spielen.
Und wir reden nicht davon das man ggf erst um 2 Uhr zu Hause ist sondern das man ggf GAR NICHT nach Hause kommt ohne Uber/Taxi etc.

Selbst mit dem Auto war das gestern eine Quälerei nach Abpfiff.

Und schau einfach mal nach wie das die Nächsten 4-6 Wochen weitergeht mit dem Zugverkehr von Norden Richtung Frankfurt.
#
Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.
#
cm47 schrieb:

Bommer1974 schrieb:

Mehr dagegen halten

Womit denn.....?.....da kannste dich so clever verhalten, wie du willst, wenn man nichts entgegensetzen kann....und bevor wir Aggressivität hätten einsetzen können, waren die Bälle schon drin.....
Haste dir z.B. den Konnatè mal angesehen....1,95 lang und ich tippe mal auf 85 bis 87 kg Wucht....das dessen Einlaufen niemand verhindern konnte, hat man doch gesehen....Sowohl VVD als auch Konnatè sind Weltklassespieler, jeder auf seiner Position.....also, wer und wie hätte die stoppen sollen, in einer ohnehin nicht gerade stabilen Abwehr.....wir haben nicht die Spieler, die für solche Strafraumsituation sowohl den Situationsüberblick als auch die Körperlichkeit mitbringen, um das zu verhindern....auch wenn man sich das noch so schönredet.....jetzt halte ich mal dagegen.

Aber beide Eckballgegentore wurden ohne Körperkontakt eingenickt. Wenn VVD mit Wucht Amenda wegcheckt und das Ding versenkt, kann man deiner Argumentation folgen, aber nicht, wenn beim eigentlichen Kopfball einfach mal niemand stört. Beim 1:3 war es besonders krass, wobei ich hier der Meinung bin, dass es ein Foul an Robin Koch war, der mit zwei Händen von der Nummer 26 gehalten wurde und so nicht mehr zum Ball gehen konnte. Aber es hat sich ja auch niemand beschwert...
#
game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....
#
cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....

was ein Schmarn. Deiner Logik nach müssten die Beiden ja regelmäßig nach Ecke treffen wenn es so unvermeidbar ist. Jedes Tor ist i.d.R. vermeidbar, und vorallem Eckballtore. Muss man sich halt besser positionieren und dagegenhalten.
#
cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....

was ein Schmarn. Deiner Logik nach müssten die Beiden ja regelmäßig nach Ecke treffen wenn es so unvermeidbar ist. Jedes Tor ist i.d.R. vermeidbar, und vorallem Eckballtore. Muss man sich halt besser positionieren und dagegenhalten.
#
game_Over schrieb:

cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....

was ein Schmarn. Deiner Logik nach müssten die Beiden ja regelmäßig nach Ecke treffen wenn es so unvermeidbar ist. Jedes Tor ist i.d.R. vermeidbar, und vorallem Eckballtore. Muss man sich halt besser positionieren und dagegenhalten.

Mir ging es um die Situation, warum die Gegentore nach einem Standard so und nicht anders passieren mußten.
Dein zweiter Satz zeigt mir, das du im Phantasialand besser aufgehoben bist und deshalb eine inhaltliche Verständnisdiskussion mit dir völlig zweck-und sinnlos ist....
#
cm47 schrieb:

game_Over schrieb:

was mich neben den vermeidbaren Eckballtoren nervt

Du hast wohl nicht genau hingesehen...da war für uns überhaupt nichts vermeidbar....guck dir mal die Ballflugbahn nach der Eckballausführung an....VVD ist schon eingelaufen, da war der Ball noch gar nicht getreten...der wußte genau, wo der Ball hinkommt, damit er ihn punktgenau einschweißen konnte.....das sind eingespielte Mechanismen, die tausendfach trainiert sind, hinzu kommt das perfekte Timing und die körperliche Durchsetzungsfähigkeit.....Koch und Amenda sind nicht mal in eine Zweikampfberührung gekommen, so schnell ging das....
Dasselbe bei Konnatè, der ist durch drei Spieler von uns durchgepflügt, als wären die gar nicht da, um den Kopfball gleichfalls punktgenau reinzuwuchten, auch hier das richtige Timing.....deshalb sagte ich, für UNS ist das nicht zu verteidigen, weil wir dafür gar nicht die Spieler haben, die das hätten verhindern können.....

was ein Schmarn. Deiner Logik nach müssten die Beiden ja regelmäßig nach Ecke treffen wenn es so unvermeidbar ist. Jedes Tor ist i.d.R. vermeidbar, und vorallem Eckballtore. Muss man sich halt besser positionieren und dagegenhalten.
#
Da bin ich komplett bei dir. Wenn man gegen eine Weltklasse Mannschaft etwas verteidigen kann und auch sollte, dann sind das Standards.
Die Taktik mit Amenda und Koch am Fünfmeterraum und kleineren Spielern als Blocker war einfach komplett falsch.


Teilen