Schade, ich hätte gerne gelesen was du bei einem 4 oder 5:1 geschrieben hättest (wobei du ja hier schon wieder die Tore versuchst aufzudröseln damit da 0% Toppmöller beteiligt sein kann)
So ist es für dich ein entspannter Forumsabend weil wir "nur glücklich" gewonnen haben
Schade, ich hätte gerne gelesen was du bei einem 4 oder 5:1 geschrieben hättest (wobei du ja hier schon wieder die Tore versuchst aufzudröseln damit da 0% Toppmöller beteiligt sein kann)
So ist es für dich ein entspannter Forumsabend weil wir "nur glücklich" gewonnen haben
Die Herrschaften fühlen sich eben nicht angemessen unterhalten. Man erwartet ein gewisses Niveau und dass wir gerade drei Punkte hinter Platz 2 stehen, ist inakzeptabel, da hatten Ihro Durchlaucht nämlich etwas anderes bestellt.
Und alle singen im Choral: mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi
Meine Güte, er hatte eine unglückliche Aktion. Aber seit Spieltag 1 stabilisiert er uns. Bin so froh, dass wir ihn haben. Wenn Koa bei uns bleibt, wird er irgendwann übernehmen. Aktuell ist aber Zetterer extrem wichtig.
Mal ein blöde Idee. Wahi irgendwie mit einem blauen Auge verkaufen im Winter und dafür Futkeu aus Fürth zurück holen. Hatten wir da nicht eine Option? Der hat heute schon wieder zwei Hütten gemacht
Meine Güte, er hatte eine unglückliche Aktion. Aber seit Spieltag 1 stabilisiert er uns. Bin so froh, dass wir ihn haben. Wenn Koa bei uns bleibt, wird er irgendwann übernehmen. Aktuell ist aber Zetterer extrem wichtig.
Mal ein blöde Idee. Wahi irgendwie mit einem blauen Auge verkaufen im Winter und dafür Futkeu aus Fürth zurück holen. Hatten wir da nicht eine Option? Der hat heute schon wieder zwei Hütten gemacht
Aber mal kurz was positives zwischendurch. Abgesehen von den tornovizen Theate und Dahoud, was schon mal sehr für unseren Spirit spricht, ist es nicht geil, was Burkhard bringt? Der ist für mich der Mini- Kane. (Diesen Vergleich habe ich mir nicht selbst ausgedacht, kam vom englischen Kommentator, aber von der Sache her geb ich ihm recht).
Aber mal kurz was positives zwischendurch. Abgesehen von den tornovizen Theate und Dahoud, was schon mal sehr für unseren Spirit spricht, ist es nicht geil, was Burkhard bringt? Der ist für mich der Mini- Kane. (Diesen Vergleich habe ich mir nicht selbst ausgedacht, kam vom englischen Kommentator, aber von der Sache her geb ich ihm recht).
Mal ganz davon abgesehen, bringt der einfach eine Super Einstellung mit rein, Einsatz bis zum Umfallen, war da auch vor der Saison skeptisch, er hat mich aber voll überzeugt.
Einen Gegner so aufzubauen, der mausetot war. Nicht zum ersten Mal. Ich bleibe dabei, Mannschaft ist gut, auch wenn man bei den Transfers nicht alles richtig gemacht haben, Trainer ist und bleibt der Schwachpunkt
Bei den von Dir geschätzten vorherigen Trainern sind wir in der Rückrunde gerne eingebrochen dank fehlender Belastungssteuerung und haben in Köln nichts geholt (oder nur Remis). Sorry Bob, Du drehst es Dir wirklich bewusst so, dass die Hauptschuld an Dino liegt. Alles andere wird schöngeredet und alles Kritische wird mit dem Trainer in Verbindung gebracht. Dass wir heute 4 Tore geschossen haben in Köln lag auch nur am Team. Dass wir 3 Tore gefangen haben, lag nur am Trainer. Das ist doch keine Diskussionsgrundlage.
Sag doch einfach konkret, was Dino falsch macht, wo sein Anteil ist, wo andere Trainer es anders machen. Erkläre mir zB mal welche Trainer bei 4:1 / 6:0 nicht mehrfach wechseln. Wirst keinen einzigen Fall finden.
Entschuldige Werner. Man kann unsere Tore recht einfach herunterbrechen. Eines war ein Standard, das nächste ein guter Spielzug (den ich, wenn so etwas regelmäßig vorkommen würde, gerne dem Trainer zuschreiben würde), die beiden anderen viel der individuellen Qualität von Burkardt geschuldet. Beim zweiten auch noch Knauff, wobei viele Stürmer dieses Zuspiel nicht verwertet hätten.
Dass wir in der ersten Halbzeit aus dem Spiel heraus, außer dem 2:1 und in HZ2 nach der Johnny-Show nichts aufs Tor bekommen haben und dann zum Ende hin wieder so dermaßen eingebrochen sind, dass man am Ende "glücklich" in Köln gewonnen hat (nach 4:1! Führung), das kann man dem Trainer ankreiden. Denn da war eine gewisse Regelmäßigkeit zu erkennen. Andersrum gefragt, bei welchen Trainern gehen die Wechsel hinten raus, bei deutlicher Führung denn öfter in die Hose? Und selbst wenn es vom Ergebnis her nicht in die Hose geht, ist ein Einbruch nach den späteren Wechsel-Orgien doch durchaus keine Neuheit.
Der Unterschied war heute, und nicht nur heute, in der wirtschaftlichen Qualität unseres Kaders begründet und nicht, weil wir die deutlich bessere Mannschaft waren. Und auch das ist keine Seltenheit. Aber diese Saison funktioniert das halt nicht immer.
Und unter Hütter haben wir bis zur Bekanntgabe seines Wechsels eine hervorragende Rückrunde gespielt. Unter Glasner haben wir in der Rückrunde die EL gewonnen und das DFB-Pokalfinale erreicht. Unter Kovac haben wir mit keinen oder viel weniger Mitteln zweimal das Pokalfinale erreicht. Dino hat Platz 3 erreicht, Glückwunsch dazu. Aber man muss eben auch sehen wie. Drittschlechtester Dritter seit der 3-Punkteregel. Und wir haben auch letzte Saison viel rumgegurkt und dennoch Punkte geholt, eben wegen der individuellen Klasse. Aber diese Klasse hat man im Kollektiv in einem System auch letzte Saison öfter mal vermisst.
Spielerisch haben wir uns, trotz wesentlich besserer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nicht weiterentwickelt, ganz im Gegenteil.
die beiden anderen viel der individuellen Qualität von Burkardt geschuldet. Beim zweiten auch noch Knauff, wobei viele Stürmer dieses Zuspiel nicht verwertet hätten.
Während natürlich die Tore, die wir unter Dinos Vorgängern hatten, überhaupt nichts mit der individuellen Klasse von Silva, Jovic, Haller, Rebic, Kostic vorrangig zu tun hatten, sondern vor allem am Trainer lagen.
Frankfurter-Bob schrieb:
Der Unterschied war heute, und nicht nur heute, in der wirtschaftlichen Qualität unseres Kaders begründet und nicht, weil wir die deutlich bessere Mannschaft waren.
Dann frage ich mich schon, wieso wir mit deutlich höherem Marktwert als Köln in all den Jahren nach Kovac dort fast nix gerissen haben. Da müssen die Trainer ja richtig mies gewesen sein. Noch mal schauen, wer nach Kovac es geschafft hat eine Saison unterhalb des TM-Marktwert-Rankings abzuschließen? Ach stimmt, die beiden nach Kovac. Da lag es aber bekanntlich am Trainer, während es jetzt nur an der Qualität des Kaders liegt.
Dass Spieler wie Burkardt oder Marmoush oder andere unter Dino durchgestartet sind, liegt auch nur an den Spielern selbst. Nie am Trainer. Oder bei Theate, Brown und Co. , die waren schon vor Dino auf diesem Niveau und ohne Dino wären die auch auf jeden Fall so gut. Während es natürlich bei allen anderen Trainern hauptsächlich an denen lag.
Frankfurter-Bob schrieb:
Und wir haben auch letzte Saison viel rumgegurkt und dennoch Punkte geholt, eben wegen der individuellen Klasse.
Zum Glück haben wir das in den Jahren vor Dino nie getan, als unser Kader bei den Marktwerten auf Platz 5 oder 6 war. Jetzt, wo wir beim Marktwert zwischen Platz 4 und 5 herumschwanken, ist es wiederum nur die individuelle Klasse. Ich geh mal zu den xPoints bei understat, wo wir aktuell wären. Ah, Platz 4. Letztes Jahr Platz 2.
Sorry, das ist einfach nur noch "Ich interpretiere bewusst alle Erfolge so, dass sie nicht an Dino liegen und alle Misserfolge so, dass sie an Dino liegen" und ich kann so einen Quatsch einfach nicht mehr lesen, egal in welchem Forum. Das hat auch nichts mehr mit sachlicher Auseinandersetzung zu tun, wenn man spielend leicht das entlarven kann als das, was es ist.
Frankfurter-Bob schrieb:
Denn da war eine gewisse Regelmäßigkeit zu erkennen. Andersrum gefragt, bei welchen Trainern gehen die Wechsel hinten raus, bei deutlicher Führung denn öfter in die Hose? Und selbst wenn es vom Ergebnis her nicht in die Hose geht, ist ein Einbruch nach den späteren Wechsel-Orgien doch durchaus keine Neuheit.
Das wiederum ist inhaltlich begründete Kritik. Es passiert immer wieder und Dino ist dafür mitverantwortlich, dass dies nicht passiert. Das ist dann auch mal keine selektive Interpretation, das sind ja Fakten.
Während natürlich die Tore, die wir unter Dinos Vorgängern hatten, überhaupt nichts mit der individuellen Klasse von Silva, Jovic, Haller, Rebic, Kostic vorrangig zu tun hatten, sondern vor allem am Trainer lagen.
Bei den genannten lag es vor allem daran, wie die Trainer die Mannschaft aufgestellt und eingestellt habe. Hütter hat Silvas Stärken perfekt eingesetzt, nachdem er die Büffelherde verloren hatte. Und er hat auch die Mannschaft nach holprigem Start so aufgestellt, dass der "Begriff" Büffelherde überhaupt entstehen konnte. Wird gerne mal vergessen. Bei Toppmöller ist aber andersrum jeder, der mal Leistung bringt von ihm persönlich verbessert worden. Sorry, aber das Argument kann ich auch umdrehen.
SGE_Werner schrieb:
Dann frage ich mich schon, wieso wir mit deutlich höherem Marktwert als Köln in all den Jahren nach Kovac dort fast nix gerissen haben. Da müssen die Trainer ja richtig mies gewesen sein. Noch mal schauen, wer nach Kovac es geschafft hat eine Saison unterhalb des TM-Marktwert-Rankings abzuschließen? Ach stimmt, die beiden nach Kovac. Da lag es aber bekanntlich am Trainer, während es jetzt nur an der Qualität des Kaders liegt.
Dass Spieler wie Burkardt oder Marmoush oder andere unter Dino durchgestartet sind, liegt auch nur an den Spielern selbst. Nie am Trainer. Oder bei Theate, Brown und Co. , die waren schon vor Dino auf diesem Niveau und ohne Dino wären die auch auf jeden Fall so gut. Während es natürlich bei allen anderen Trainern hauptsächlich an denen lag.
Hütter hat die Eintracht mit dem Run durch Europa mit einem äußerst unglücklichen Ausscheiden bei Chelsea quasi zusammen mit dem Pokalgewinn von Kovac erst auf die nächste Stufe gebracht, dazu die EL erreicht und wäre sein Abgang harmonischer gewesen vermutlich sogar aus der Liga heraus die CL. Glasner hat die EL gewonnen und das Pokalfinale erreicht. Obwohl er sich mit Krösche zerstritten hatte.
Ich habe nie behauptet, dass Toppmöller keine einzelnen Spieler verbessern konnte. Aber das konnte Hütter z.B. auch. Und Theate war quasi stark von Anfang an und hatte diese Saison einen Leistungseinbruch. Nach deiner Argumentation ist der Trainer daran natürlich dann auch verantwortlich. Geht ja in beide Richtungen.
SGE_Werner schrieb:
Zum Glück haben wir das in den Jahren vor Dino nie getan, als unser Kader bei den Marktwerten auf Platz 5 oder 6 war. Jetzt, wo wir beim Marktwert zwischen Platz 4 und 5 herumschwanken, ist es wiederum nur die individuelle Klasse. Ich geh mal zu den xPoints bei understat, wo wir aktuell wären. Ah, Platz 4. Letztes Jahr Platz 2.
Sorry, das ist einfach nur noch "Ich interpretiere bewusst alle Erfolge so, dass sie nicht an Dino liegen und alle Misserfolge so, dass sie an Dino liegen" und ich kann so einen Quatsch einfach nicht mehr lesen, egal in welchem Forum. Das hat auch nichts mehr mit sachlicher Auseinandersetzung zu tun, wenn man spielend leicht das entlarven kann als das, was es ist.
Sorry, aber xPoints von understat, erste mal, dass ich davon höre. M-t-M, auf was basiert das? Was entlarvt eine Diskussion? Dass es einige, mich eingeschlossen, gibt, die die Art von Fußball, die wir aktuell und seit Dino spielen, im Vergleich zu den vorherigen Jahren als Rückschritt sehen? Daran, dass auch einfache Zahlen dafür sprechen, dass wir letzte Saison in Anbetracht der Leistung und der Punktausbeute durchaus ein glückliches Jahr hatten? War der 3. Platz verdient? Klar, weil die Konkurrenz eben komplett schwächelte.
Ich finde es entlarvt eher diese absolute Fokussierung auf Statistiken, weil die eben nicht die ganze Geschichte erzählen. Laut Statistiken geben sowohl der HSV als auch der FC mehr Torschüsse ab als Dortmund und natürlich auch wir.
Eine Statistik, die ausweist, dass wir eine Passgenauigkeit von 84% haben, beinhaltet halt auch die gefühlt 250 Querpässe zwischen unseren IVs und Torwart in einem Spiel, um es mal zu überspitzen. Wie hoch die Passquote ist, wenn man nach Raumgewinn geht, würde aber sicherlich etwas anderes sagen. Ich finde es eher lächerlich wie viel hier Toppmöller zugesprochen wird, was dann den Vorgängern gegenüber gestellt wird, bei diesen aber dann aber z.B. individuelle Entwicklungen völlig ignoriert werden.
Jeder kann ja seine Meinung haben. Aber diese herablassende Art mit Argumenten, die nur in einer Richtung gelten, obwohl sie in die andere auseinanderfallen, geht nicht. Wenn du Dino als tollen Trainer erachtest, sei es Dir gegönnt. Für mich ist er der schlechteste seit 10 Jahren.
Außerdem geht es hier um Fußball, wenn es da um reine Sachlichkeit gehen würde, würde niemand diesen Sport schauen.
Aber mal kurz was positives zwischendurch. Abgesehen von den tornovizen Theate und Dahoud, was schon mal sehr für unseren Spirit spricht, ist es nicht geil, was Burkhard bringt? Der ist für mich der Mini- Kane. (Diesen Vergleich habe ich mir nicht selbst ausgedacht, kam vom englischen Kommentator, aber von der Sache her geb ich ihm recht).
Aber mal kurz was positives zwischendurch. Abgesehen von den tornovizen Theate und Dahoud, was schon mal sehr für unseren Spirit spricht, ist es nicht geil, was Burkhard bringt? Der ist für mich der Mini- Kane. (Diesen Vergleich habe ich mir nicht selbst ausgedacht, kam vom englischen Kommentator, aber von der Sache her geb ich ihm recht).
Mal ganz davon abgesehen, bringt der einfach eine Super Einstellung mit rein, Einsatz bis zum Umfallen, war da auch vor der Saison skeptisch, er hat mich aber voll überzeugt.
Gladbach-Reloaded 🙈! 70 - 75 Minuten hatte die Eintracht das Spiel, bis auf die ersten Minuten mit dem unnötigen Tor für Köln wo u.a. Zetterer, Koch und Co. nicht gut aussahen, im Griff und hatte verdient mit 1:4 geführt. Vor allem die Tore zum 1:2 und 1:3 wurden schön herausgespielt. Sie an, sie an: Mo Dahoud mit einem Tor und auch ansonsten mit guter Leistung. Dazu Burkardt unser Doppelpacker 👍🏻! Leider wäre es hinten raus bald noch schiefgegangen. Nach dem 1:4 für uns und den Wechseln ging bei der Eintracht leider nix mehr (wie in Gladbach schon)! Aber lag es jetzt nur an den Wechseln von Dino.?! Ich denke das wäre zu kurz gedacht. Wann wenn nicht 15 - 20 Minuten vor Ende und bei einem Spielstand von 1:4 für uns soll er denn mal wechseln.? Gerade im Bezug auf Belastungssteuerung. Das Spiel gegen Bergamo in der CL steht auch kommende Woche an. Es standen mit Götze, Skhiri, Kristensen, Koch und Theate noch genügend Spieler mit Erfahrung auf dem Platz, um das Spiel souveräner runterzuspielen. Aber irgendwie ging der Mannschaft nach dem 2:4 Anschlusstreffer der Kölner die Düse und die Gedanken aus dem Gladbachspiel kamen wieder in den Sinn 🤷🏻♂️. Scheinbar will die Mannschaft bei einer so komfortablen Führung zu locker und ohne große Anspannung so ne Partie zu Ende spielen…. Ich hoffe die Mannschaft lernt jetzt endlich aus solchen Spielen nicht abzuschalten… Und trotzdem ist es geil endlich mal wieder in Köln gewonnen zu haben!
Man muss mal die Kirche im Dorf lassen. Jeder der mal Fußball gespielt hat kennt diese Spiele. Da schießt eine zuvor hoffnungslos unterlegene Mannschaft das 2:4 und spielt dann alles oder nichts. Dann läuft bei denen jeder doppelt soviel und Du hast es schwer aus dem Verwaltungsmodus heraus zu kommen und kassierst das dritte und wenn es dumm läuft auch das vierte. Klar fiel das zeitlich mit den Auswechslungen zusammen, aber ich bin sicher die Gegentore wären auch ohne diese gefallen.
Ich ärgere mich kein bisschen darüber. Sondern freue mich über starke 70 Minuten und darüber, dass wir uns erfolgreich gegen den Ausgleich gestemmt haben. Und dass Zetti in der Schlussphase Gelegenheit bekam seinen Fehler auszumerzen.
Und ja, Wahi und Bahoya waren schwach. Wir hätten jemanden gebraucht der beim Stand von 2:4 mal einen Konter vernünftig zu Ende spielt und den Kölnern damit den Zahn zieht.
Tja, knapp an einem echten Hochgefühl vorbei, wobei ein Sieg in Köln schon etwas sehr Schönes ist, anbetrachts der vielen vergurkten Spiele dort in den letzen zwei Jahrzehnten.
Beim frühen Führungstor sieht Zetterer sehr unglücklich aus, von wegen alte Torwartregel: Wenn du da raus gehst, musst du ihn auch haben. Hat nicht geklappt. Aber auch die Restverteidigung war da absolut unglücklich. Eigentlich darf Kaminski da auch nicht zum Schuss kommen.
Die zweite Chance der Kölner nach dem Eckball war dann zwar knapp, hatte aber wenig mit kontrolliertem Fußball zu tun. Der Kölner hat den Ball einfach nur glücklich an den Rücken gekriegt. Danach kam von Kölle in der ersten Hz garnichts mehr. Nichts, null, nada e niente. Und das kann man auch schon unserer konzentrierten Defensive zuschreiben.
Vor dem Eckball zum Ausgleich hat das hohe Pressing schon gut gegriffen. Die Ecke war dann ein Sahnestück von Chaibi und auch den Kopfball, den Theate da in den kurzen Winkel setzt, kann auch nicht jeder so. Und ich kann garnicht ausdrücken, wie sehr ich unserem Belgier diesen ersten Treffer für die Eintracht gönne. Super, Arthur!
In der Nachspielzeit der ersten Hz greift dann nochmal das hohe Pressen. Knauff erarbeitet sich den Ball herausragend an der Auslinie und leitet eine schnelle Ballstafette zwischen Chaibi und Götze ein. Leider hat Chaibi hinten keine Augen, aber er sieht den schicken Pass von Götze noch im letzten Augenblick. Normalerweise muss ein Bundesligaspieler den aus der Entfernung völlig frei vorm Tor auch reinmachen, aber aufgrund der kurzen Reaktionszeit trifft er den Ball nur noch mit der Fußspitze. Dass der Abpraller dann Mo Dahoud auf den Schlappen fällt, ist einerseits Glück, andererseits aber eben auch ein tolles Nachrücken von Dahoud. Der Abschluss ist dann gut gemacht.
Zum Start der zweiten Hz haben wir die Kölner dann wieder eingeladen. Auch wenn es mir schwerfällt zu begreifen, wie ein Bundesligaprofi da nur einen Rückpass statt eines strammen Schusses zustande bringt, in dem Fall bin ich ganz froh, das Thielmann da nur so eine U15 Granate aus seinen Beinen holt. Die Entstehung war aber wieder mal unnötig wie sau.
Danach kam von den Kölnern wieder lange nichts konstruktives, auch wenn sie ein- zweimal mit allen Feldspielern in unserer Hälfte unterwegs waren. Dann kam unser Doppelpacker wieder zum Zug. Eigentlich hätte er ja nach 90 Sekunden und toller Vorarbeit von Knauff das Führungstor vor uns schießen müssen. Das war leichtfertig vergeben. Aber dann kommt er im Mittelfeld entgegen, nimmt den Ball auf und schlägt einen langen Wechsel auf Doan, der sich auf den Weg in den Kölner 16er macht. Und dann, bitte, schaut Euch noch mal Jonnys Laufweg an und wann er den entscheidenden Spurt anzieht. Mit 4, 5 Schritten zieht er vor seinen Verteidiger und spitzelt den Ball an Schwäbe vorbei. Das ist einfach großartig. Ein Lehrvideo für junge Stürmer.
Und auch den Angriff danach hat er erstklassig veredelt. Theate schlägt einen langen Ball aus der Abwehr in Richtung Knauff. Der wundert sich, warum sich kein Kölner für den Ball interessiert oder sich ihm gar in den Weg stellt. Er zieht kurz nach innen und passt dann Jonny in den fast freien Lauf. Der war wahrscheinlich dafür gedacht, den letzten Verteidiger zu überspielen. Aber so präzise Uwe-Bein-Gedächtnispässe kriegt er doch eher selten hin. Dann macht Jonny wieder aus dem Stürmerlehrbuch. Wenn der Ball nicht hinter den Verteidiger kommt, dann quetsch du dich vor den. Das ist wirklich die hohe Schule des Stellungsspiels. Dann Hackentrick und ein gemeinsamer Schuss mit Heinz, der doch recht glücklich seinen Weg ins Tor findet.
Das war das 4:1 und eigentlich der berühmte Deckel drauf. Aber nicht mit unserer Diva. Und unserem Dino. Ich versteh schon, dass er da Wahi und Bahoya die Chance geben will, in einem bereits entschiedenen Spiel sich noch mal zu zeigen. Aber dann muss auch der Rest der Mannschaft die Umstellung begreifen und sich nicht so luftig präsentieren. Dass wir Köln, die fast 80 Minuten nix zustande gebracht haben, so ins Spiel zurückkommen lassen, ist nicht in Ordnung. Da müssen die Jungs einfach cleverer sein und die Emotionalität der Kölner runterkühlen. Klar, das 2:4 war ein dusseliges Gestocher am Fünfer, kann mal vorkommen, dass da einem der Ball günstig vor die Füße fällt, aber eigentlich darf der garnicht bis dahin kommen. Unhaltbar war der aber auch nicht, leider aber genau in der Linie zwischen Fußabwehr und Flugeinlage. Die Bewegung, die Ketterer da macht, die hab ich auch schon öfter bei Trapp gesehen.
Beim Kopfballtor von Waldschmidt aus 4-5 Metern denk ich dann doch etwas wehmütig an Kaua, der die zwei Schritte rausmacht und den Ball wahrscheinlich vorher wegfaustet - wenn er nicht wie beim letzten von Gladbach danebenspringt. Aber im Ernst, ich versteh nicht, warum Ketterer da auf der Linie kleben bleibt.
Ich hatte aber nicht mehr die Angst, dass die Kölner noch den Ausgleich machen. Ich war nur genervt von den beiden Gegentoren, nachdem wir schon so klar in Führung lagen. Eher hätte ich tatsächlich erwartet, dass nach Theate und Dahoud heute auch Wahi endlich mal einen macht. Dasselbe hat wahrscheinlich auch Dino gehofft. Aber wie heißt es schön: Hope is a killer when you're heart's already broken! In diesem Sinne stelle ich mal das Hoffen auf Wahi vorläufig ein. Ich denke, er sollte sich auch mal in Belgien auf Leihe das Gefühl zurückholen.
Ich hatte aber nicht mehr die Angst, dass die Kölner noch den Ausgleich machen.
Ich schon. Sie waren drauf und dran. Ähnlich wie in Gladbach hätte es nur ein paar weitere Minuten gebraucht zur Vollkatastrophe. Es ist mir unbegreiflich wie man dermaßen die Kontrolle verlieren kann, zum wiederholten male. Natürlich ist es normal das ein Gegner am Ende mit dem Mute der Verzweiflung mal zu Torchancen kommt. Das ist nicht immer zu verhindern. Aber wie einfach es für sie war bei uns direkt vor das Tor zu kommen, immer und immer wieder, das ist schon krass. Genau wie in Gladbach waren wir plötzlich offen wie ein Scheunentor, es gab keinerlei Zuordnung mehr, das pure Chaos. Wir können es ja auch anders. 80 min lang hat der FC quasi keinen Stich gemacht. Der Matchplan von Dino war also gelungen, er schafft es aber offenbar nicht die richtigen Schlüsse zu ziehen wenn es heißt eine klare Führung souverän runterspielen zu lassen. Dino gibt sich dem Chaos hin.
Ein Wort noch zu Köln: Warum deren Trainer den El Mala immer erst so spät bringt, versteh ich ja nicht. Erst mit dem kam da mehr Zug und Ordnung in die Kölner Angriffe Aber ok, mir soll's recht sein
Das die Spiele bei Toppmöllers Schonungs-Wechseln hinten raus oft nochmals brenzlig werden, hat schon zu einem kleinen Teil auch mit Wahi zu tun, auch wenn ihn dabei keine direkte Schuld trifft.
Wie meine ich das? Beim Stand von 1:4, spätestens dann beim 2:4 hat Köln ja erwartungsgemäß das Visier komplett aufgemacht. Dann ergeben sich natürlich Räume zum Kontern. In den letzten Jahren war die Eintracht dabei besonders mit dem Steil-Klatsch-Steil Spielzug sehr erfolgreich. Also: Ballgewinn am eigenen Strafraum, langer Ball an den Mittelkreis, der Stürmer macht den Ball fest, lässt klatschen auf einen aufrückenden Götze/Larsson/Chaibi, welcher dann von der Mittellinie aus die Sprinter Bahoya/Heki/Knauff auf die Reise schickt. Dutzende Male so praktiziert, viele Tore so geschossen.
Mit Wahi als Mittelstürmer funktioniert das aber so nicht - einfach weil er kein Wandstürmer ist, der gegen einen 1,90m Innenverteidiger den Ball festmachen kann. Lange Bälle springen bei ihm meistens weg oder er verliert direkt das Kopfballduell gegen den IV. Daher ist er leider ziemlich wirkungslos, wenn er bei Führung für Burkardt eingewechselt wird. Das kann man Wahi selbst ankreiden, wie man will - es ist einfach der falsche Stürmer für die falsche Rolle.
Und weil Wahi keine Bälle vorne festmacht, und somit die Gegner auch mal alle 3-4 Minuten in einen anstrengenden Konter zwingt, kann der Gegner immer weiter Druck aufbauen, ohne hinten ein allzugroßes Konter-Risiko zu fühlen. Und dieser Dauerdruck zwingt dann die Eintracht-Defensive in Fehler, und somit Gegentore.
Ich gehe mittlerweile fest davon aus, dass Wahi im Winter zurück nach Frankreich verliehen/verkauft wird - und man dann einen anderen Stürmer, mutmaßlich mehr vom Typ Wandstürmer, holt.
In der Analyse gebe ich dir recht! Ich frage mich nur, welche Art Stürmer er überhaupt ist? Es ist doch fast egal, welchem Genre ein Stürmer genau angehört, aber er müsste doch bei den Verteidigern ein gewisses Maß an Gefahr versprühen, wenn der Ball in seine Richtung kommt, auch wenn es mit dem Rücken zum Tor stattfindet (Stichwort Wandstürmer). Auch wenn er nicht direkt verarbeitet, muss er die Verteidiger zu mindest dazu bringen, den Ball sicherheitshalber zum eigenen Torwart zurück zu passen oder einen Umweg zu gehen, etwas Zeit zu verlieren damit wir uns besser aufstellen können. Bei ihm ist es fast so, wie wenn einer von uns da vorne rumturnt. Die Verteidiger nehmen den Ball mühelos auf und stecken ihn direkt wieder nach vorne. Null Entlastung.
Aber mal kurz was positives zwischendurch. Abgesehen von den tornovizen Theate und Dahoud, was schon mal sehr für unseren Spirit spricht, ist es nicht geil, was Burkhard bringt? Der ist für mich der Mini- Kane. (Diesen Vergleich habe ich mir nicht selbst ausgedacht, kam vom englischen Kommentator, aber von der Sache her geb ich ihm recht).
Mal ganz davon abgesehen, bringt der einfach eine Super Einstellung mit rein, Einsatz bis zum Umfallen, war da auch vor der Saison skeptisch, er hat mich aber voll überzeugt.
Den kenne ich auch nicht, muß mir entgangen sein......
So ist es für dich ein entspannter Forumsabend weil wir "nur glücklich" gewonnen haben
Die Herrschaften fühlen sich eben nicht angemessen unterhalten. Man erwartet ein gewisses Niveau und dass wir gerade drei Punkte hinter Platz 2 stehen, ist inakzeptabel, da hatten Ihro Durchlaucht nämlich etwas anderes bestellt.
Und alle singen im Choral:
mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi mimimimimimimimimimi
Dem sein Geburtstag feiern wir in ca. einem Monat.
Dem sein Geburtstag feiern wir in ca. einem Monat.
Wir haben in Köln gewonnen!
Nur, ab und zu dürfte Zetterer auch mal einen Ball halten.
Den kenne ich auch nicht, muß mir entgangen sein......
Mal ganz davon abgesehen, bringt der einfach eine Super Einstellung mit rein, Einsatz bis zum Umfallen, war da auch vor der Saison skeptisch, er hat mich aber voll überzeugt.
Entschuldige Werner. Man kann unsere Tore recht einfach herunterbrechen. Eines war ein Standard, das nächste ein guter Spielzug (den ich, wenn so etwas regelmäßig vorkommen würde, gerne dem Trainer zuschreiben würde), die beiden anderen viel der individuellen Qualität von Burkardt geschuldet. Beim zweiten auch noch Knauff, wobei viele Stürmer dieses Zuspiel nicht verwertet hätten.
Dass wir in der ersten Halbzeit aus dem Spiel heraus, außer dem 2:1 und in HZ2 nach der Johnny-Show nichts aufs Tor bekommen haben und dann zum Ende hin wieder so dermaßen eingebrochen sind, dass man am Ende "glücklich" in Köln gewonnen hat (nach 4:1! Führung), das kann man dem Trainer ankreiden. Denn da war eine gewisse Regelmäßigkeit zu erkennen. Andersrum gefragt, bei welchen Trainern gehen die Wechsel hinten raus, bei deutlicher Führung denn öfter in die Hose? Und selbst wenn es vom Ergebnis her nicht in die Hose geht, ist ein Einbruch nach den späteren Wechsel-Orgien doch durchaus keine Neuheit.
Der Unterschied war heute, und nicht nur heute, in der wirtschaftlichen Qualität unseres Kaders begründet und nicht, weil wir die deutlich bessere Mannschaft waren. Und auch das ist keine Seltenheit. Aber diese Saison funktioniert das halt nicht immer.
Und unter Hütter haben wir bis zur Bekanntgabe seines Wechsels eine hervorragende Rückrunde gespielt. Unter Glasner haben wir in der Rückrunde die EL gewonnen und das DFB-Pokalfinale erreicht. Unter Kovac haben wir mit keinen oder viel weniger Mitteln zweimal das Pokalfinale erreicht. Dino hat Platz 3 erreicht, Glückwunsch dazu. Aber man muss eben auch sehen wie. Drittschlechtester Dritter seit der 3-Punkteregel. Und wir haben auch letzte Saison viel rumgegurkt und dennoch Punkte geholt, eben wegen der individuellen Klasse. Aber diese Klasse hat man im Kollektiv in einem System auch letzte Saison öfter mal vermisst.
Spielerisch haben wir uns, trotz wesentlich besserer wirtschaftlicher Rahmenbedingungen nicht weiterentwickelt, ganz im Gegenteil.
Während natürlich die Tore, die wir unter Dinos Vorgängern hatten, überhaupt nichts mit der individuellen Klasse von Silva, Jovic, Haller, Rebic, Kostic vorrangig zu tun hatten, sondern vor allem am Trainer lagen.
Dann frage ich mich schon, wieso wir mit deutlich höherem Marktwert als Köln in all den Jahren nach Kovac dort fast nix gerissen haben. Da müssen die Trainer ja richtig mies gewesen sein. Noch mal schauen, wer nach Kovac es geschafft hat eine Saison unterhalb des TM-Marktwert-Rankings abzuschließen? Ach stimmt, die beiden nach Kovac. Da lag es aber bekanntlich am Trainer, während es jetzt nur an der Qualität des Kaders liegt.
Dass Spieler wie Burkardt oder Marmoush oder andere unter Dino durchgestartet sind, liegt auch nur an den Spielern selbst. Nie am Trainer. Oder bei Theate, Brown und Co. , die waren schon vor Dino auf diesem Niveau und ohne Dino wären die auch auf jeden Fall so gut. Während es natürlich bei allen anderen Trainern hauptsächlich an denen lag.
Zum Glück haben wir das in den Jahren vor Dino nie getan, als unser Kader bei den Marktwerten auf Platz 5 oder 6 war. Jetzt, wo wir beim Marktwert zwischen Platz 4 und 5 herumschwanken, ist es wiederum nur die individuelle Klasse. Ich geh mal zu den xPoints bei understat, wo wir aktuell wären. Ah, Platz 4. Letztes Jahr Platz 2.
Sorry, das ist einfach nur noch "Ich interpretiere bewusst alle Erfolge so, dass sie nicht an Dino liegen und alle Misserfolge so, dass sie an Dino liegen" und ich kann so einen Quatsch einfach nicht mehr lesen, egal in welchem Forum. Das hat auch nichts mehr mit sachlicher Auseinandersetzung zu tun, wenn man spielend leicht das entlarven kann als das, was es ist.
Das wiederum ist inhaltlich begründete Kritik. Es passiert immer wieder und Dino ist dafür mitverantwortlich, dass dies nicht passiert. Das ist dann auch mal keine selektive Interpretation, das sind ja Fakten.
Bei den genannten lag es vor allem daran, wie die Trainer die Mannschaft aufgestellt und eingestellt habe. Hütter hat Silvas Stärken perfekt eingesetzt, nachdem er die Büffelherde verloren hatte. Und er hat auch die Mannschaft nach holprigem Start so aufgestellt, dass der "Begriff" Büffelherde überhaupt entstehen konnte. Wird gerne mal vergessen. Bei Toppmöller ist aber andersrum jeder, der mal Leistung bringt von ihm persönlich verbessert worden. Sorry, aber das Argument kann ich auch umdrehen.
Hütter hat die Eintracht mit dem Run durch Europa mit einem äußerst unglücklichen Ausscheiden bei Chelsea quasi zusammen mit dem Pokalgewinn von Kovac erst auf die nächste Stufe gebracht, dazu die EL erreicht und wäre sein Abgang harmonischer gewesen vermutlich sogar aus der Liga heraus die CL. Glasner hat die EL gewonnen und das Pokalfinale erreicht. Obwohl er sich mit Krösche zerstritten hatte.
Ich habe nie behauptet, dass Toppmöller keine einzelnen Spieler verbessern konnte. Aber das konnte Hütter z.B. auch. Und Theate war quasi stark von Anfang an und hatte diese Saison einen Leistungseinbruch. Nach deiner Argumentation ist der Trainer daran natürlich dann auch verantwortlich. Geht ja in beide Richtungen.
Sorry, aber xPoints von understat, erste mal, dass ich davon höre. M-t-M, auf was basiert das? Was entlarvt eine Diskussion? Dass es einige, mich eingeschlossen, gibt, die die Art von Fußball, die wir aktuell und seit Dino spielen, im Vergleich zu den vorherigen Jahren als Rückschritt sehen? Daran, dass auch einfache Zahlen dafür sprechen, dass wir letzte Saison in Anbetracht der Leistung und der Punktausbeute durchaus ein glückliches Jahr hatten? War der 3. Platz verdient? Klar, weil die Konkurrenz eben komplett schwächelte.
Ich finde es entlarvt eher diese absolute Fokussierung auf Statistiken, weil die eben nicht die ganze Geschichte erzählen. Laut Statistiken geben sowohl der HSV als auch der FC mehr Torschüsse ab als Dortmund und natürlich auch wir.
Eine Statistik, die ausweist, dass wir eine Passgenauigkeit von 84% haben, beinhaltet halt auch die gefühlt 250 Querpässe zwischen unseren IVs und Torwart in einem Spiel, um es mal zu überspitzen. Wie hoch die Passquote ist, wenn man nach Raumgewinn geht, würde aber sicherlich etwas anderes sagen. Ich finde es eher lächerlich wie viel hier Toppmöller zugesprochen wird, was dann den Vorgängern gegenüber gestellt wird, bei diesen aber dann aber z.B. individuelle Entwicklungen völlig ignoriert werden.
Jeder kann ja seine Meinung haben. Aber diese herablassende Art mit Argumenten, die nur in einer Richtung gelten, obwohl sie in die andere auseinanderfallen, geht nicht. Wenn du Dino als tollen Trainer erachtest, sei es Dir gegönnt. Für mich ist er der schlechteste seit 10 Jahren.
Außerdem geht es hier um Fußball, wenn es da um reine Sachlichkeit gehen würde, würde niemand diesen Sport schauen.
Mal ganz davon abgesehen, bringt der einfach eine Super Einstellung mit rein, Einsatz bis zum Umfallen, war da auch vor der Saison skeptisch, er hat mich aber voll überzeugt.
70 - 75 Minuten hatte die Eintracht das Spiel, bis auf die ersten Minuten mit dem unnötigen Tor für Köln wo u.a. Zetterer, Koch und Co. nicht gut aussahen, im Griff und hatte verdient mit 1:4 geführt. Vor allem die Tore zum 1:2 und 1:3 wurden schön herausgespielt. Sie an, sie an: Mo Dahoud mit einem Tor und auch ansonsten mit guter Leistung. Dazu Burkardt unser Doppelpacker 👍🏻!
Leider wäre es hinten raus bald noch schiefgegangen. Nach dem 1:4 für uns und den Wechseln ging bei der Eintracht leider nix mehr (wie in Gladbach schon)!
Aber lag es jetzt nur an den Wechseln von Dino.?! Ich denke das wäre zu kurz gedacht. Wann wenn nicht 15 - 20 Minuten vor Ende und bei einem Spielstand von 1:4 für uns soll er denn mal wechseln.? Gerade im Bezug auf Belastungssteuerung. Das Spiel gegen Bergamo in der CL steht auch kommende Woche an.
Es standen mit Götze, Skhiri, Kristensen, Koch und Theate noch genügend Spieler mit Erfahrung auf dem Platz, um das Spiel souveräner runterzuspielen. Aber irgendwie ging der Mannschaft nach dem 2:4 Anschlusstreffer der Kölner die Düse und die Gedanken aus dem Gladbachspiel kamen wieder in den Sinn 🤷🏻♂️. Scheinbar will die Mannschaft bei einer so komfortablen Führung zu locker und ohne große Anspannung so ne Partie zu Ende spielen….
Ich hoffe die Mannschaft lernt jetzt endlich aus solchen Spielen nicht abzuschalten…
Und trotzdem ist es geil endlich mal wieder in Köln gewonnen zu haben!
Ich ärgere mich kein bisschen darüber. Sondern freue mich über starke 70 Minuten und darüber, dass wir uns erfolgreich gegen den Ausgleich gestemmt haben. Und dass Zetti in der Schlussphase Gelegenheit bekam seinen Fehler auszumerzen.
Und ja, Wahi und Bahoya waren schwach. Wir hätten jemanden gebraucht der beim Stand von 2:4 mal einen Konter vernünftig zu Ende spielt und den Kölnern damit den Zahn zieht.
Beim frühen Führungstor sieht Zetterer sehr unglücklich aus, von wegen alte Torwartregel: Wenn du da raus gehst, musst du ihn auch haben. Hat nicht geklappt. Aber auch die Restverteidigung war da absolut unglücklich. Eigentlich darf Kaminski da auch nicht zum Schuss kommen.
Die zweite Chance der Kölner nach dem Eckball war dann zwar knapp, hatte aber wenig mit kontrolliertem Fußball zu tun. Der Kölner hat den Ball einfach nur glücklich an den Rücken gekriegt. Danach kam von Kölle in der ersten Hz garnichts mehr. Nichts, null, nada e niente. Und das kann man auch schon unserer konzentrierten Defensive zuschreiben.
Vor dem Eckball zum Ausgleich hat das hohe Pressing schon gut gegriffen. Die Ecke war dann ein Sahnestück von Chaibi und auch den Kopfball, den Theate da in den kurzen Winkel setzt, kann auch nicht jeder so. Und ich kann garnicht ausdrücken, wie sehr ich unserem Belgier diesen ersten Treffer für die Eintracht gönne. Super, Arthur!
In der Nachspielzeit der ersten Hz greift dann nochmal das hohe Pressen. Knauff erarbeitet sich den Ball herausragend an der Auslinie und leitet eine schnelle Ballstafette zwischen Chaibi und Götze ein. Leider hat Chaibi hinten keine Augen, aber er sieht den schicken Pass von Götze noch im letzten Augenblick. Normalerweise muss ein Bundesligaspieler den aus der Entfernung völlig frei vorm Tor auch reinmachen, aber aufgrund der kurzen Reaktionszeit trifft er den Ball nur noch mit der Fußspitze. Dass der Abpraller dann Mo Dahoud auf den Schlappen fällt, ist einerseits Glück, andererseits aber eben auch ein tolles Nachrücken von Dahoud. Der Abschluss ist dann gut gemacht.
Zum Start der zweiten Hz haben wir die Kölner dann wieder eingeladen. Auch wenn es mir schwerfällt zu begreifen, wie ein Bundesligaprofi da nur einen Rückpass statt eines strammen Schusses zustande bringt, in dem Fall bin ich ganz froh, das Thielmann da nur so eine U15 Granate aus seinen Beinen holt. Die Entstehung war aber wieder mal unnötig wie sau.
Danach kam von den Kölnern wieder lange nichts konstruktives, auch wenn sie ein- zweimal mit allen Feldspielern in unserer Hälfte unterwegs waren.
Dann kam unser Doppelpacker wieder zum Zug. Eigentlich hätte er ja nach 90 Sekunden und toller Vorarbeit von Knauff das Führungstor vor uns schießen müssen. Das war leichtfertig vergeben.
Aber dann kommt er im Mittelfeld entgegen, nimmt den Ball auf und schlägt einen langen Wechsel auf Doan, der sich auf den Weg in den Kölner 16er macht. Und dann, bitte, schaut Euch noch mal Jonnys Laufweg an und wann er den entscheidenden Spurt anzieht. Mit 4, 5 Schritten zieht er vor seinen Verteidiger und spitzelt den Ball an Schwäbe vorbei. Das ist einfach großartig. Ein Lehrvideo für junge Stürmer.
Und auch den Angriff danach hat er erstklassig veredelt. Theate schlägt einen langen Ball aus der Abwehr in Richtung Knauff. Der wundert sich, warum sich kein Kölner für den Ball interessiert oder sich ihm gar in den Weg stellt. Er zieht kurz nach innen und passt dann Jonny in den fast freien Lauf. Der war wahrscheinlich dafür gedacht, den letzten Verteidiger zu überspielen. Aber so präzise Uwe-Bein-Gedächtnispässe kriegt er doch eher selten hin.
Dann macht Jonny wieder aus dem Stürmerlehrbuch. Wenn der Ball nicht hinter den Verteidiger kommt, dann quetsch du dich vor den. Das ist wirklich die hohe Schule des Stellungsspiels. Dann Hackentrick und ein gemeinsamer Schuss mit Heinz, der doch recht glücklich seinen Weg ins Tor findet.
Das war das 4:1 und eigentlich der berühmte Deckel drauf. Aber nicht mit unserer Diva. Und unserem Dino.
Ich versteh schon, dass er da Wahi und Bahoya die Chance geben will, in einem bereits entschiedenen Spiel sich noch mal zu zeigen. Aber dann muss auch der Rest der Mannschaft die Umstellung begreifen und sich nicht so luftig präsentieren.
Dass wir Köln, die fast 80 Minuten nix zustande gebracht haben, so ins Spiel zurückkommen lassen, ist nicht in Ordnung. Da müssen die Jungs einfach cleverer sein und die Emotionalität der Kölner runterkühlen.
Klar, das 2:4 war ein dusseliges Gestocher am Fünfer, kann mal vorkommen, dass da einem der Ball günstig vor die Füße fällt, aber eigentlich darf der garnicht bis dahin kommen. Unhaltbar war der aber auch nicht, leider aber genau in der Linie zwischen Fußabwehr und Flugeinlage. Die Bewegung, die Ketterer da macht, die hab ich auch schon öfter bei Trapp gesehen.
Beim Kopfballtor von Waldschmidt aus 4-5 Metern denk ich dann doch etwas wehmütig an Kaua, der die zwei Schritte rausmacht und den Ball wahrscheinlich vorher wegfaustet - wenn er nicht wie beim letzten von Gladbach danebenspringt. Aber im Ernst, ich versteh nicht, warum Ketterer da auf der Linie kleben bleibt.
Ich hatte aber nicht mehr die Angst, dass die Kölner noch den Ausgleich machen. Ich war nur genervt von den beiden Gegentoren, nachdem wir schon so klar in Führung lagen. Eher hätte ich tatsächlich erwartet, dass nach Theate und Dahoud heute auch Wahi endlich mal einen macht. Dasselbe hat wahrscheinlich auch Dino gehofft. Aber wie heißt es schön: Hope is a killer when you're heart's already broken!
In diesem Sinne stelle ich mal das Hoffen auf Wahi vorläufig ein.
Ich denke, er sollte sich auch mal in Belgien auf Leihe das Gefühl zurückholen.
Ich schon. Sie waren drauf und dran. Ähnlich wie in Gladbach hätte es nur ein paar weitere Minuten gebraucht zur Vollkatastrophe.
Es ist mir unbegreiflich wie man dermaßen die Kontrolle verlieren kann, zum wiederholten male.
Natürlich ist es normal das ein Gegner am Ende mit dem Mute der Verzweiflung mal zu Torchancen kommt. Das ist nicht immer zu verhindern. Aber wie einfach es für sie war bei uns direkt vor das Tor zu kommen, immer und immer wieder, das ist schon krass. Genau wie in Gladbach waren wir plötzlich offen wie ein Scheunentor, es gab keinerlei Zuordnung mehr, das pure Chaos.
Wir können es ja auch anders. 80 min lang hat der FC quasi keinen Stich gemacht.
Der Matchplan von Dino war also gelungen, er schafft es aber offenbar nicht die richtigen Schlüsse zu ziehen wenn es heißt eine klare Führung souverän runterspielen zu lassen.
Dino gibt sich dem Chaos hin.
Warum deren Trainer den El Mala immer erst so spät bringt, versteh ich ja nicht.
Erst mit dem kam da mehr Zug und Ordnung in die Kölner Angriffe
Aber ok, mir soll's recht sein
Wie meine ich das? Beim Stand von 1:4, spätestens dann beim 2:4 hat Köln ja erwartungsgemäß das Visier komplett aufgemacht. Dann ergeben sich natürlich Räume zum Kontern. In den letzten Jahren war die Eintracht dabei besonders mit dem Steil-Klatsch-Steil Spielzug sehr erfolgreich. Also: Ballgewinn am eigenen Strafraum, langer Ball an den Mittelkreis, der Stürmer macht den Ball fest, lässt klatschen auf einen aufrückenden Götze/Larsson/Chaibi, welcher dann von der Mittellinie aus die Sprinter Bahoya/Heki/Knauff auf die Reise schickt. Dutzende Male so praktiziert, viele Tore so geschossen.
Mit Wahi als Mittelstürmer funktioniert das aber so nicht - einfach weil er kein Wandstürmer ist, der gegen einen 1,90m Innenverteidiger den Ball festmachen kann. Lange Bälle springen bei ihm meistens weg oder er verliert direkt das Kopfballduell gegen den IV. Daher ist er leider ziemlich wirkungslos, wenn er bei Führung für Burkardt eingewechselt wird. Das kann man Wahi selbst ankreiden, wie man will - es ist einfach der falsche Stürmer für die falsche Rolle.
Und weil Wahi keine Bälle vorne festmacht, und somit die Gegner auch mal alle 3-4 Minuten in einen anstrengenden Konter zwingt, kann der Gegner immer weiter Druck aufbauen, ohne hinten ein allzugroßes Konter-Risiko zu fühlen. Und dieser Dauerdruck zwingt dann die Eintracht-Defensive in Fehler, und somit Gegentore.
Ich gehe mittlerweile fest davon aus, dass Wahi im Winter zurück nach Frankreich verliehen/verkauft wird - und man dann einen anderen Stürmer, mutmaßlich mehr vom Typ Wandstürmer, holt.
Mal ganz davon abgesehen, bringt der einfach eine Super Einstellung mit rein, Einsatz bis zum Umfallen, war da auch vor der Saison skeptisch, er hat mich aber voll überzeugt.
Du meinst wir sollten ihm noch zwei Beine anschrauben, damit er sich mit Allfußantrieb durchsetzen kann?