Verdient die schreibende Zunft die gelbe Karte oder schon die "Rote" ?
Mich hat der Beitrag Nr. 52 von @ paolo s im Fred "SAW 11.06. - 17.06.2007! Gebabbel" zu obiger Frage angeregt !
In der Tat stelle auch ich nach "gefühlten Eindrücken" fest, dass es der schreibenden Zunft, wie zB. FR, NP, Bild, kicker usw. offenbar immer schwerer fällt, dem Leser verlässliche Recherchen und ein erträgliches Maß an Wahrheitsgehalt zu vermitteln.
Billigend in Kauf genommene Falschmeldungen lassen sich meiner Meinung nach nicht mit Einschränkungen im Budget begründen, das wäre viel zu einfach und würde den (Sport-) Journalismus mehr als nur in Frage stellen !
Teilweise werden m. E. viel zu oft (aus reiner Sensationsgeilheit) sogar fahrlässige, verantwortungslose und höchst fragwürdige Gerüchte gestreut, wie zuletzt die angeblichen familiären Probleme im Hause Miro Klose.
Unsere regionale Presse - mag sein, das ich das mit der Eintracht-Brille so sehe - geht überaus großzügig mit negativen -unbelegten- Aufmachungen um ( Beispiel : Kyriakos und Ama wollen weg, Unruhe im Eintracht-Team, Spycher und Huggel sind wechselwillig, Chris hat in der Tiefgarage Luft raus gelassen, Spieleraufstand gegen Funkel, Mehdi sprengt das Gehaltsgefüge und sorgt für Neid usw…….), hält sich aber im Verhältnis hierzu mit positiver Denkweise mehr als deutlich zurück.
Inzwischen bieten die verschieden Foren bzw. medienunabhängigen Internetquellen deutlich mehr an glaubwürdiger positiver wie auch negativer Information, oder ?
Zumal die Medien Beiträge einiger Forum-User, weil genial und beispiellos im Gedanken, groß an Ideenvielfalt sowie brauch- bzw. verwertbar im Vorschlagswesen erst Tage später in ihrer Kolumne nahezu im Verhältnis 1 : 1 abkupfern (Positives ist jedoch meist ausgenommen) !
Großartige und spannende Argumente erwartend / Euer beckip
Bestes Beispiel, der dezente Nebensatz "Multi-Kulti-Team"
Ist doch klar, der Leser wird motiviert dem ein "NEIN!" entgegenzubrüllen, schließlich ist selbst nach Lichterketten und "Aktionen gegen Rechts" der Begriff "Multi-Kulti" gemein hin ein Synonym für schlecht zusammengewürfelt.
Welch geistigen Lenker in der Redaktion sitzen läßt sich da nur erahnen
beckip schrieb: Inzwischen bieten die verschieden Foren bzw. medienunabhängigen Internetquellen deutlich mehr an glaubwürdiger positiver wie auch negativer Information, oder ?
...das halte ich für ein Gerücht.
Was meinst du denn mit der "roten Karte", die der presse gezeigt werden soll? Platzverweis, also Presseboykott?
Das Recht und die Aufgabe einer unabhängigen Presse ist das freie Äußern von Meinungen und Tatsachen, obs dem geneigten Leser passt oder nicht.
Ich fänd es schlimm, wenn die Medien einen Gefälligkeitsjournalismus betreiben würden, wie es hier von einigen schon gefordert wurde. Das man mit Pressemeldungen vorsichtig umgehen soll, steht natürlich auch auf einem anderen blatt.
So weit ich weiß, wurden die gerüchte einer privaten Komplikation bei Klose erstmals durch das Weser-Forum gestreut, bevor es die presse aufgegriffen hat.
Im übrigen: Bis heute kenne ich trotz regelmäßigem Studium der Weltpresse die genauen Hintergründe der privaten Krise Kloses nicht.
r.adler schrieb: Im übrigen: Bis heute kenne ich trotz regelmäßigem Studium der Weltpresse die genauen Hintergründe der privaten Krise Kloses nicht.
gut so, oder? Schließlich handelt es sich, wie Du schon sagst, um eine private Krise. Für einen extrovertieren Laberhans a la Effenberg oder Matthäus gelten da sicher andere Gesetzte, was ihr Privatleben angehet (nach dem Motto "wer A sagt muss auch B ertragen"), aber für einen Menschen wie Klose, der da schon immer sehr stark getrennt hat, sollte wir alle seine Privatsphäre akzeptieren und achten. Das gilt schließlich auch für Dich, oder?
Hund beißt Mann( Normalfall) keine Meldung. Mann beißt Hund -prima Schlagzeile.
Freitag 18.6 saure Gurkenzeit. 14 Uhr 30. Ein einsamer Sportredakteur sitzt schwitzend irgendwo an der Frankenallee. In einer Stunde ist Redaktionsschluß.Noch immer keine Zeile geschrieben. Was tun?. Weißweinflasche halb leer, und trotzdemwill sich kein zündender Gedanke einstellen. Die Fingernägel auch schon weitesgehend abgekaut.
Heureka! Das Eintracht Forum. Ein Blick in die Gerüchteküche hilft. Was nehmen wir denn mal . Ah ja. Da stehts doch. Schlechte Stimmung im Team, nee des ist ja normal bei dem Nieselpriem als Trainer. Da weiter unten. Welch ein schöner Fred.
User X beschreibt wie er aus sicherer Quelle erfahren hat das Spieler y ohnehin die Schnauze voll hat in FFM. SeinTalent wird nicht richtig wird nicht gewürdigt, der Trainer hat keine Ahnung und überhaupt ist Gelsenkirchen oder Stuttgart sowiseo viel schöner und man will ja eine neue Kultur kennen lernen und außerdem ist es total blöde das der Z das dreifache verdient. Das kann ja wohl nicht angehen..
Sehr gut . Des passt. Jetzt fließt es ihm aus der Feder. Das wird morgen wieder einschlagen wie eine Bombe
Katastrophenmeldungen verkaufen sich nunmal besser und die Masse der Menschen springt gerne darauf an.
P.S.: @radler: nicht angemacht fühlen, ich meinte das eher allgemein Für mich gilt zumindest: Mich interessiert sein Privatleben nicht. Zumindest nicht mehr, als das meiner Nachbarn
du hast dir viel Mühe gemacht mit der Thread-Eröffnung. Die Frage ist auch interessant. Da wären aber noch ein, zwei weitere Fragen.
a) wem nutzten solche Meldungen was? b) könnte es sein, dass jemand absichtlich Unruhe ins Team rein bringt?
Gruss aus Kapstadt
Ganz so hart ist es dann doch nicht. Ich glaube kaum, dass die Medien absichtlich, also vorsätzlich Unruhe ins Team bringen. Gerade die Frankfurter Medien haben ja ein großes Interesse an Bundesligafußball in der Region. Es ist eben (wie überall in den Medien) so, dass die Nachricht "Alles ruhig, alle glücklich" stinklangweilig ist und deshalb nicht geschrieben wird. Die Seiten müssen aber doch voll werden. Also, und das läuft hier im Forum nicht anders, wird gemutmaßt bis zum Umfallen.
Anders natürlich bei Formulierungen wie "Multi-Kulti-Team". Da muss man sich wirklich fragen, warum nicht von einer "Internationalen Mannschaft" geschrieben wird. Denn die Meldung ist in diesem Fall sowiso da und der Redakteur entscheidet über die Prägung.
Ich denke, dass Dir beim genauen Lesen auffällt, dass wir die gleichen Fragen und Bedenken haben.
@ Hallo Afrigaaner.
Zunächst mal neidvolle jedoch herzliche Grüße von FFm.-Seckbach nach Kapstadt.
Zu a) Der die Meldung sinngemäß ähnlich verfassen würde. Zu b) Würde ich uneingeschränkt mit ja beantworten, da sich m. E. keine andere logische Erklärung finden läßt.
beckip schrieb: Inzwischen bieten die verschieden Foren bzw. medienunabhängigen Internetquellen deutlich mehr an glaubwürdiger positiver wie auch negativer Information, oder ?
...das halte ich für ein Gerücht.
Das Recht und die Aufgabe einer unabhängigen Presse ist das freie Äußern von Meinungen und Tatsachen, obs dem geneigten Leser passt oder nicht.
Ich fänd es schlimm, wenn die Medien einen Gefälligkeitsjournalismus betreiben würden, wie es hier von einigen schon gefordert wurde.
Das "deutlich" von Beckip kann man diskutieren, ansonsten sollte man nur aus "Gefälligkeit" der Presse gegenüber ruhig diese These in den Raum stellen dürfen, ist es doch eine geschwächte Variante dessen, wessen sich die Presse tagtäglich bedient. Bei der Summe der Informationsbezüge aus diesem Bereich (Foren) wäre alles andere ja ein Wiederspruch in sich.
Die beiden Sätze von:"Das Recht und...." bis "schon gefordert wurde" ist eine rein populistische Aussage, ein gebetsmühlenartig bemühtes Werkzeug der Presse, was sich einfacher liest, wie eine Quellenangabe, Richtigstellung, oder komplexe, nicht aus dem Sinn reissende Interviewwiedergabe, auf die man vergeblich wartet.
Die Summe der reinen Information bleibt meilenweit hinter der Absicht zu polarisieren zurück, Spekulationen werden dem "geneigten Leser" als "Fakten" verkauft, Diffamierungen, Schädigungen und lostreten von Tendenzlawinen geflissentlich auf die Schultern anderer abgewälzt. Eine hohe Auflage rechtfertigt alles, zur Not gibt´s ja noch die Pressefreiheit. Nicht das ich diese anzweifle, gerne abgeschafft hätte, oder nicht für gut befinde. Ich empfinde sie lediglich als missbraucht.
Ich persönlich habe mit der Presse meinen Frieden gemacht. Was ich im Stadion sehe, das finde ich dort nicht wieder, was an Fakten vermeldet wird, ist mir vom Vortag bekannt, was fehlerhaft gemeldet wurde, wird seltenst/minimalst/garnicht korrigiert. Die Zahlen der neu gewonnenen Leser nimmt ebenso ab, wie die Wende zu anderen Medien zunimmt. Wer schreit findet Gehör, wer flüstert ist zumeist nicht Lesenswert. Der Gang an die Basis findet i. d. R. nicht statt und wenn doch, dann als Post in nem Forum man solle sich doch mal melden.
Hund beißt Mann( Normalfall) keine Meldung. Mann beißt Hund -prima Schlagzeile.
Spätestens, wenn wir morgen in der Zeitung lesen "Fukel beißt Hund von Amanatidis" oder "Skandal in der Kabine : Attila duscht mit der Mannschaft?" wissen wir, dass hier kreativ mitgelesen wird
r.adler schrieb: Im übrigen: Bis heute kenne ich trotz regelmäßigem Studium der Weltpresse die genauen Hintergründe der privaten Krise Kloses nicht.
gut so, oder? Schließlich handelt es sich, wie Du schon sagst, um eine private Krise. Für einen extrovertieren Laberhans a la Effenberg oder Matthäus gelten da sicher andere Gesetzte, was ihr Privatleben angehet (nach dem Motto "wer A sagt muss auch B ertragen"), aber für einen Menschen wie Klose, der da schon immer sehr stark getrennt hat, sollte wir alle seine Privatsphäre akzeptieren und achten. Das gilt schließlich auch für Dich, oder?
Ja, natürlich ist das gut so, ich meinte das auch dahingehend, daß hier nicht unbedingt Gerüchte gestreut werden sollen, die den Herrn K. nur allerselbst angehen.
Ich denke, dass Dir beim genauen Lesen auffällt, dass wir die gleichen Fragen und Bedenken haben.
Das mag sein, aber ich weiß immer noch nicht, was du mit der "Roten Karte" meinst. Ich fande zum Beispiel den Presseboykott der Schalke Spieler mehr als nur überflüssig und ärgerlich.
Wir hier in Frankfurt haben tatsächlich seit einiger Zeit eine eher "harmlosere" Presselandschaft, ob es positiv oder negativ gesehen wird sei dahin gestellt. Zustände wie in Köln, wo der boulevard es schafft, Einfluss auf das Klubgeschehen oder die Trainerentlassungen zu nehmen, haben wir hier nicht.
Über die Qualität der hiesigen Presseberichte (hier insbesondere Bild oder hr-heimspiel, manchmal auch fr) lässt sich zu recht trefflich streiten.
Hund beißt Mann( Normalfall) keine Meldung. Mann beißt Hund -prima Schlagzeile.
Freitag 18.6 saure Gurkenzeit. 14 Uhr 30. Ein einsamer Sportredakteur sitzt schwitzend irgendwo an der Frankenallee. In einer Stunde ist Redaktionsschluß.Noch immer keine Zeile geschrieben. Was tun?. Weißweinflasche halb leer, und trotzdemwill sich kein zündender Gedanke einstellen. Die Fingernägel auch schon weitesgehend abgekaut.
Heureka! Das Eintracht Forum. Ein Blick in die Gerüchteküche hilft. Was nehmen wir denn mal . Ah ja. Da stehts doch. Schlechte Stimmung im Team, nee des ist ja normal bei dem Nieselpriem als Trainer. Da weiter unten. Welch ein schöner Fred.
User X beschreibt wie er aus sicherer Quelle erfahren hat das Spieler y ohnehin die Schnauze voll hat in FFM. SeinTalent wird nicht richtig wird nicht gewürdigt, der Trainer hat keine Ahnung und überhaupt ist Gelsenkirchen oder Stuttgart sowiseo viel schöner und man will ja eine neue Kultur kennen lernen und außerdem ist es total blöde das der Z das dreifache verdient. Das kann ja wohl nicht angehen..
Sehr gut . Des passt. Jetzt fließt es ihm aus der Feder. Das wird morgen wieder einschlagen wie eine Bombe
Katastrophenmeldungen verkaufen sich nunmal besser und die Masse der Menschen springt gerne darauf an.
beckip schrieb: Inzwischen bieten die verschieden Foren bzw. medienunabhängigen Internetquellen deutlich mehr an glaubwürdiger positiver wie auch negativer Information, oder ?
...das halte ich für ein Gerücht.
............
Das Recht und die Aufgabe einer unabhängigen Presse ist das freie Äußern von Meinungen und Tatsachen, obs dem geneigten Leser passt oder nicht.
Ich fänd es schlimm, wenn die Medien einen Gefälligkeitsjournalismus betreiben würden, wie es hier von einigen schon gefordert wurde. Das man mit Pressemeldungen vorsichtig umgehen soll, steht natürlich auch auf einem anderen blatt.
........
Da verläufst du dich etwas. Das hat meinentwegen seine Berechtigung in einem Kommentar. Eine Zeitung oder eine Nachrichtensendung hat das Recht, einen Kommentar mit freier Meinung zu veröffnetlichen. Dieser wird dann als solcher gekennzeichnet.
Aber in erster Linie haben Informationsmedien die Pflicht, urteilsfrei von Geschehnissen zu berichten. Es gibt Medien, wie die Bild-Zeitung aus dem Springerverlag, oder die RTL-NEWS, die Meldung und Kommentar vermischen und damit zu "Meinungsmachern" mutieren. Halte daher die Werbung der Bildzeitung "Bild dir deine Meinung" für irreführend, da ja eigentlich deren Meinung verkauft wird. Eine Meinung kann man sich nur bilden, wenn man eine urteilsfreie Meldung selber berurteilt. Dazu sind viele Menschen aber gar nicht mehr in der Lage, bzw. es ist ihnen zu anstrengend, sich mit den reinen Fakten mühsam selber Gedanken zu machen. Sie konsumieren Vorgedachtes und sind schnell am Stammtisch "genau! "
Wer weiterhin das für "Journalismus" hält, befindet sich leider auf einem Holzweg. Hans Jochachim Friedrichsen hat als Maxime immer gesagt, die Nachricht steht im Vordergrund, nicht der Morderator. Vor allem die BBC steht dafür, das man sich nie mit einer Sache Gemein machen soll, auch nicht für eine Gute.Sowas steht halt im Gegensatz zum "Ich bin Barbara Seligmann und das sind die News".
Wer die Sportteile dieser Region durchforstet, findet viele kleine unnötigen Randbemerkungen und Negativbeschwörung, die ein Ziel verfolgen, das auf die Spaltung der Fans hinausläuft. Jede Nachricht läßt sich negativ verpacken (auch positiv). Daher weg mit der Verpackung, einen Kommentar dazuschreiben, mit Namen drunter, fertig.
Wer im Internet rechachiert wird feststellen, das sich Meldung oftmal aufs Wort gleichen. Liegt am Einkaufen der Nachrichten. Eine rechachierende Redaktion ist teuer und daher verdienen sich Reuters und DPA eine goldene Nase mit dem Verkauf der Nachrichten. Das Problem, es werden die Nachrichten nur noch abgetippt und, alle haben die selbe Quelle. Eine Meinungsvielfalt entsteht aber nur mit einer Rundumsicht. Wer hat die den noch? Wer kritisch sein will, sollte daher immer versuchen beide Sichtweisen zu bekommen. Meinetwegen die FAZ und die die Berliner TAZ lesen. So ein extrem Beispiel hilft aber, in der Mitte die Wahreheit zu finden.
Für den Regionalsport ist man der hiesigen Presse natürlich ausgeliefert und die überbieten sich derweil an reiner Zerstörungssucht. Führt aber in der Konsequenz, das man einer FR selbst in ihrem Sporteil Bild-Zustände zuschreibt und sie sich dauerhaft ihren Ruf ruiniert. Die Sport-Bild wollte damals den Kicker ablösen. Gescheitert. Weil man halt schnell merkt, wie die Sportbild funktioniert. Das Selbe mit Fokus, der meinte den Spiegel zu beerben. Vom Spiegelverfall mal abgesehen, der Fokus ist auch nix anderes als eine Bunte mit Wirtschaftstabellen. Auch gescheitert. Einzig die Bildzeit hält 80 % der Deutschen im festen Würgegriff und das wird so bleiben.
Warum über die schreibende Zunft herfallen und die Art und Weise der Aufmacher kritisieren? Kauft den Mist nicht und es ändert sich schneller etwas in der Art der Berichte als man gucken kann. Jeder Cent, der den Zeitungen zukommt, bestätigt sie in der Art der Berichterstattung. Leserbriefe sind übrigens ebenfalls ein sehr gutes Mittel um Kritik zu äussern und sie werden meistens auch gedruckt, sofern die Form passt.
Hund beißt Mann( Normalfall) keine Meldung. Mann beißt Hund -prima Schlagzeile. Freitag 18.6 saure Gurkenzeit. 14 Uhr 30. Ein einsamer Sportredakteur sitzt schwitzend irgendwo an der Frankenallee. In einer Stunde ist Redaktionsschluß.Noch immer keine Zeile geschrieben. Was tun?. Weißweinflasche halb leer, und trotzdemwill sich kein zündender Gedanke einstellen. Die Fingernägel auch schon weitesgehend abgekaut.
Heureka! Das Eintracht Forum. Ein Blick in die Gerüchteküche hilft. Was nehmen wir denn mal . Ah ja. Da stehts doch. Schlechte Stimmung im Team, nee des ist ja normal bei dem Nieselpriem als Trainer. Da weiter unten. Welch ein schöner Fred.
User X beschreibt wie er aus sicherer Quelle erfahren hat das Spieler y ohnehin die Schnauze voll hat in FFM. SeinTalent wird nicht richtig wird nicht gewürdigt, der Trainer hat keine Ahnung und überhaupt ist Gelsenkirchen oder Stuttgart sowiseo viel schöner und man will ja eine neue Kultur kennen lernen und außerdem ist es total blöde das der Z das dreifache verdient. Das kann ja wohl nicht angehen..
Sehr gut . Des passt. Jetzt fließt es ihm aus der Feder. Das wird morgen wieder einschlagen wie eine Bombe
Katastrophenmeldungen verkaufen sich nunmal besser und die Masse der Menschen springt gerne darauf an.
@HG Stell dir mal diese Überschrift vor Frankfurter Staranwalt beisst Mann, der seinen Hund gebissen hat!
Du hast es (leider) auf den Punkt gebracht. Nur mit manchen Meldungen, so hat es den Anschein, möchte man etwas bezwecken.
Ich nehme in meinem Fred - wie erwähnt - deutlichen Bezug bzw. als Anregung den Beitrag von @ paolo s. Beide Beitrage zusammengenommen beantworten eigentlich Deine Frage.
Dennoch versuche ich mich mit einer separaten Antwort. Die "Rote Karte" wird in der Regel nach einem groben Foul gezeigt. Jedoch :
Der eine Schiri übersieht eine unfaire Attake völlig, ein anderer bestraft sie mit Gelb und nicht wenige zeigen für das gleiche Vergehen die Rote Karte !
Wenn Du in meinem Beitrag allerdings einen Angriff auf die Pressefreiheit ableiten willst, verdiene ich natürlich "Dunkelrot". Andere wiederum fordern zum Weiterspielen auf !
Mich hat der Beitrag Nr. 52 von @ paolo s im Fred "SAW 11.06. - 17.06.2007! Gebabbel" zu obiger Frage angeregt !
In der Tat stelle auch ich nach "gefühlten Eindrücken" fest, dass es der schreibenden Zunft, wie zB. FR, NP, Bild, kicker usw. offenbar immer schwerer fällt, dem Leser verlässliche Recherchen und ein erträgliches Maß an Wahrheitsgehalt zu vermitteln.
Billigend in Kauf genommene Falschmeldungen lassen sich meiner Meinung nach nicht mit Einschränkungen im Budget begründen, das wäre viel zu einfach und würde den (Sport-) Journalismus mehr als nur in Frage stellen !
Teilweise werden m. E. viel zu oft (aus reiner Sensationsgeilheit) sogar fahrlässige, verantwortungslose und höchst fragwürdige Gerüchte gestreut, wie zuletzt die angeblichen familiären Probleme im Hause Miro Klose.
Unsere regionale Presse - mag sein, das ich das mit der Eintracht-Brille so sehe - geht überaus großzügig mit negativen -unbelegten- Aufmachungen um ( Beispiel : Kyriakos und Ama wollen weg, Unruhe im Eintracht-Team, Spycher und Huggel sind wechselwillig, Chris hat in der Tiefgarage Luft raus gelassen, Spieleraufstand gegen Funkel, Mehdi sprengt das Gehaltsgefüge und sorgt für Neid usw…….), hält sich aber im Verhältnis hierzu mit positiver Denkweise mehr als deutlich zurück.
Inzwischen bieten die verschieden Foren bzw. medienunabhängigen Internetquellen deutlich mehr an glaubwürdiger positiver wie auch negativer Information, oder ?
Zumal die Medien Beiträge einiger Forum-User, weil genial und beispiellos im Gedanken, groß an Ideenvielfalt sowie brauch- bzw. verwertbar im Vorschlagswesen erst Tage später in ihrer Kolumne nahezu im Verhältnis 1 : 1 abkupfern (Positives ist jedoch meist ausgenommen) !
Großartige und spannende Argumente erwartend / Euer beckip
Ist doch klar, der Leser wird motiviert dem ein "NEIN!" entgegenzubrüllen, schließlich ist selbst nach Lichterketten und "Aktionen gegen Rechts" der Begriff "Multi-Kulti" gemein hin ein Synonym für schlecht zusammengewürfelt.
Welch geistigen Lenker in der Redaktion sitzen läßt sich da nur erahnen
...das halte ich für ein Gerücht.
Was meinst du denn mit der "roten Karte", die der presse gezeigt werden soll? Platzverweis, also Presseboykott?
Das Recht und die Aufgabe einer unabhängigen Presse ist das freie Äußern von Meinungen und Tatsachen, obs dem geneigten Leser passt oder nicht.
Ich fänd es schlimm, wenn die Medien einen Gefälligkeitsjournalismus betreiben würden, wie es hier von einigen schon gefordert wurde. Das man mit Pressemeldungen vorsichtig umgehen soll, steht natürlich auch auf einem anderen blatt.
So weit ich weiß, wurden die gerüchte einer privaten Komplikation bei Klose erstmals durch das Weser-Forum gestreut, bevor es die presse aufgegriffen hat.
Im übrigen: Bis heute kenne ich trotz regelmäßigem Studium der Weltpresse die genauen Hintergründe der privaten Krise Kloses nicht.
du hast dir viel Mühe gemacht mit der Thread-Eröffnung. Die Frage ist auch interessant. Da wären aber noch ein, zwei weitere Fragen.
a) wem nutzten solche Meldungen was?
b) könnte es sein, dass jemand absichtlich Unruhe ins Team rein bringt?
Gruss aus Kapstadt
gut so, oder? Schließlich handelt es sich, wie Du schon sagst, um eine private Krise. Für einen extrovertieren Laberhans a la Effenberg oder Matthäus gelten da sicher andere Gesetzte, was ihr Privatleben angehet (nach dem Motto "wer A sagt muss auch B ertragen"), aber für einen Menschen wie Klose, der da schon immer sehr stark getrennt hat, sollte wir alle seine Privatsphäre akzeptieren und achten. Das gilt schließlich auch für Dich, oder?
Sex sells! Garantiert. Siehe Klose.
Hund beißt Mann( Normalfall) keine Meldung. Mann beißt Hund -prima Schlagzeile.
Freitag 18.6 saure Gurkenzeit.
14 Uhr 30. Ein einsamer Sportredakteur sitzt schwitzend irgendwo an der Frankenallee.
In einer Stunde ist Redaktionsschluß.Noch immer keine Zeile geschrieben. Was tun?.
Weißweinflasche halb leer, und trotzdemwill sich kein zündender Gedanke einstellen. Die Fingernägel auch schon weitesgehend abgekaut.
Heureka! Das Eintracht Forum. Ein Blick in die Gerüchteküche hilft. Was nehmen wir denn mal .
Ah ja. Da stehts doch. Schlechte Stimmung im Team, nee des ist ja normal bei dem Nieselpriem als Trainer. Da weiter unten. Welch ein schöner Fred.
User X beschreibt wie er aus sicherer Quelle erfahren hat das Spieler y ohnehin die Schnauze voll hat in FFM. SeinTalent wird nicht richtig wird nicht gewürdigt, der Trainer hat keine Ahnung und überhaupt ist Gelsenkirchen oder Stuttgart sowiseo viel schöner und man will ja eine neue Kultur kennen lernen und außerdem ist es total blöde das der Z das dreifache verdient. Das kann ja wohl nicht angehen..
Sehr gut . Des passt. Jetzt fließt es ihm aus der Feder. Das wird morgen wieder einschlagen wie eine Bombe
Katastrophenmeldungen verkaufen sich nunmal besser und die Masse der Menschen springt gerne darauf an.
Ganz so hart ist es dann doch nicht. Ich glaube kaum, dass die Medien absichtlich, also vorsätzlich Unruhe ins Team bringen. Gerade die Frankfurter Medien haben ja ein großes Interesse an Bundesligafußball in der Region.
Es ist eben (wie überall in den Medien) so, dass die Nachricht "Alles ruhig, alle glücklich" stinklangweilig ist und deshalb nicht geschrieben wird. Die Seiten müssen aber doch voll werden. Also, und das läuft hier im Forum nicht anders, wird gemutmaßt bis zum Umfallen.
Anders natürlich bei Formulierungen wie "Multi-Kulti-Team". Da muss man sich wirklich fragen, warum nicht von einer "Internationalen Mannschaft" geschrieben wird. Denn die Meldung ist in diesem Fall sowiso da und der Redakteur entscheidet über die Prägung.
Ich denke, dass Dir beim genauen Lesen auffällt, dass wir die gleichen Fragen und Bedenken haben.
@ Hallo Afrigaaner.
Zunächst mal neidvolle jedoch herzliche Grüße von FFm.-Seckbach nach Kapstadt.
Zu a) Der die Meldung sinngemäß ähnlich verfassen würde.
Zu b) Würde ich uneingeschränkt mit ja beantworten, da sich m. E. keine andere logische Erklärung finden läßt.
Das "deutlich" von Beckip kann man diskutieren, ansonsten sollte man nur aus "Gefälligkeit" der Presse gegenüber ruhig diese These in den Raum stellen dürfen, ist es doch eine geschwächte Variante dessen, wessen sich die Presse tagtäglich bedient. Bei der Summe der Informationsbezüge aus diesem Bereich (Foren) wäre alles andere ja ein Wiederspruch in sich.
Die beiden Sätze von:"Das Recht und...." bis "schon gefordert wurde" ist eine rein populistische Aussage, ein gebetsmühlenartig bemühtes Werkzeug der Presse, was sich einfacher liest, wie eine Quellenangabe, Richtigstellung, oder komplexe, nicht aus dem Sinn reissende Interviewwiedergabe, auf die man vergeblich wartet.
Die Summe der reinen Information bleibt meilenweit hinter der Absicht zu polarisieren zurück, Spekulationen werden dem "geneigten Leser" als "Fakten" verkauft, Diffamierungen, Schädigungen und lostreten von Tendenzlawinen geflissentlich auf die Schultern anderer abgewälzt. Eine hohe Auflage rechtfertigt alles, zur Not gibt´s ja noch die Pressefreiheit. Nicht das ich diese anzweifle, gerne abgeschafft hätte, oder nicht für gut befinde. Ich empfinde sie lediglich als missbraucht.
Ich persönlich habe mit der Presse meinen Frieden gemacht. Was ich im Stadion sehe, das finde ich dort nicht wieder, was an Fakten vermeldet wird, ist mir vom Vortag bekannt, was fehlerhaft gemeldet wurde, wird seltenst/minimalst/garnicht korrigiert. Die Zahlen der neu gewonnenen Leser nimmt ebenso ab, wie die Wende zu anderen Medien zunimmt. Wer schreit findet Gehör, wer flüstert ist zumeist nicht Lesenswert. Der Gang an die Basis findet i. d. R. nicht statt und wenn doch, dann als Post in nem Forum man solle sich doch mal melden.
Danke für nichts!
Spätestens, wenn wir morgen in der Zeitung lesen "Fukel beißt Hund von Amanatidis" oder "Skandal in der Kabine : Attila duscht mit der Mannschaft?" wissen wir, dass hier kreativ mitgelesen wird
Ja, natürlich ist das gut so, ich meinte das auch dahingehend, daß hier nicht unbedingt Gerüchte gestreut werden sollen, die den Herrn K. nur allerselbst angehen.
Das mag sein, aber ich weiß immer noch nicht, was du mit der "Roten Karte" meinst. Ich fande zum Beispiel den Presseboykott der Schalke Spieler mehr als nur überflüssig und ärgerlich.
Wir hier in Frankfurt haben tatsächlich seit einiger Zeit eine eher "harmlosere" Presselandschaft, ob es positiv oder negativ gesehen wird sei dahin gestellt. Zustände wie in Köln, wo der boulevard es schafft, Einfluss auf das Klubgeschehen oder die Trainerentlassungen zu nehmen, haben wir hier nicht.
Über die Qualität der hiesigen Presseberichte (hier insbesondere Bild oder hr-heimspiel, manchmal auch fr) lässt sich zu recht trefflich streiten.
Nur mal so. Daraus könnte man doch wirklich eine wunderbare Schlagzeile formen.
http://web.eintracht.de/fans/forum/5/11124618/
Da verläufst du dich etwas. Das hat meinentwegen seine Berechtigung in einem Kommentar. Eine Zeitung oder eine Nachrichtensendung hat das Recht, einen Kommentar mit freier Meinung zu veröffnetlichen. Dieser wird dann als solcher gekennzeichnet.
Aber in erster Linie haben Informationsmedien die Pflicht, urteilsfrei von Geschehnissen zu berichten. Es gibt Medien, wie die Bild-Zeitung aus dem Springerverlag, oder die RTL-NEWS, die Meldung und Kommentar vermischen und damit zu "Meinungsmachern" mutieren. Halte daher die Werbung der Bildzeitung "Bild dir deine Meinung" für irreführend, da ja eigentlich deren Meinung verkauft wird. Eine Meinung kann man sich nur bilden, wenn man eine urteilsfreie Meldung selber berurteilt. Dazu sind viele Menschen aber gar nicht mehr in der Lage, bzw. es ist ihnen zu anstrengend, sich mit den reinen Fakten mühsam selber Gedanken zu machen. Sie konsumieren Vorgedachtes und sind schnell am Stammtisch "genau! "
Wer weiterhin das für "Journalismus" hält, befindet sich leider auf einem Holzweg. Hans Jochachim Friedrichsen hat als Maxime immer gesagt, die Nachricht steht im Vordergrund, nicht der Morderator. Vor allem die BBC steht dafür, das man sich nie mit einer Sache Gemein machen soll, auch nicht für eine Gute.Sowas steht halt im Gegensatz zum "Ich bin Barbara Seligmann und das sind die News".
Wer die Sportteile dieser Region durchforstet, findet viele kleine unnötigen Randbemerkungen und Negativbeschwörung, die ein Ziel verfolgen, das auf die Spaltung der Fans hinausläuft. Jede Nachricht läßt sich negativ verpacken (auch positiv). Daher weg mit der Verpackung, einen Kommentar dazuschreiben, mit Namen drunter, fertig.
Wer im Internet rechachiert wird feststellen, das sich Meldung oftmal aufs Wort gleichen. Liegt am Einkaufen der Nachrichten. Eine rechachierende Redaktion ist teuer und daher verdienen sich Reuters und DPA eine goldene Nase mit dem Verkauf der Nachrichten. Das Problem, es werden die Nachrichten nur noch abgetippt und, alle haben die selbe Quelle. Eine Meinungsvielfalt entsteht aber nur mit einer Rundumsicht. Wer hat die den noch? Wer kritisch sein will, sollte daher immer versuchen beide Sichtweisen zu bekommen. Meinetwegen die FAZ und die die Berliner TAZ lesen. So ein extrem Beispiel hilft aber, in der Mitte die Wahreheit zu finden.
Für den Regionalsport ist man der hiesigen Presse natürlich ausgeliefert und die überbieten sich derweil an reiner Zerstörungssucht. Führt aber in der Konsequenz, das man einer FR selbst in ihrem Sporteil Bild-Zustände zuschreibt und sie sich dauerhaft ihren Ruf ruiniert. Die Sport-Bild wollte damals den Kicker ablösen. Gescheitert. Weil man halt schnell merkt, wie die Sportbild funktioniert.
Das Selbe mit Fokus, der meinte den Spiegel zu beerben. Vom Spiegelverfall mal abgesehen, der Fokus ist auch nix anderes als eine Bunte mit Wirtschaftstabellen. Auch gescheitert. Einzig die Bildzeit hält 80 % der Deutschen im festen Würgegriff und das wird so bleiben.
...aber das wäre nur meine Meinung.
tobago
@HG
Stell dir mal diese Überschrift vor
Frankfurter Staranwalt beisst Mann, der seinen Hund gebissen hat!
Du hast es (leider) auf den Punkt gebracht. Nur mit manchen Meldungen, so hat es den Anschein, möchte man etwas bezwecken.
Gruss aus Kapstadt
Ich nehme in meinem Fred - wie erwähnt - deutlichen Bezug bzw. als Anregung den Beitrag von @ paolo s. Beide Beitrage zusammengenommen beantworten eigentlich Deine Frage.
Dennoch versuche ich mich mit einer separaten Antwort. Die "Rote Karte" wird in der Regel nach einem groben Foul gezeigt. Jedoch :
Der eine Schiri übersieht eine unfaire Attake völlig, ein anderer bestraft sie mit Gelb und nicht wenige zeigen für das gleiche Vergehen die Rote Karte !
Wenn Du in meinem Beitrag allerdings einen Angriff auf die Pressefreiheit ableiten willst, verdiene ich natürlich "Dunkelrot". Andere wiederum fordern zum Weiterspielen auf !
Gruß / beckip