>

Verdient die schreibende Zunft die gelbe Karte oder schon Rot ?

#
beckip schrieb:
@ r.adler

Ich nehme in meinem Fred - wie erwähnt - deutlichen Bezug bzw. als Anregung den Beitrag von @ paolo s. Beide Beitrage zusammengenommen beantworten eigentlich Deine Frage.

Dennoch versuche ich mich mit einer separaten Antwort. Die "Rote Karte" wird in der Regel nach einem groben Foul gezeigt. Jedoch :

Der eine Schiri übersieht eine unfaire Attake völlig, ein anderer bestraft sie mit Gelb und nicht wenige zeigen für das gleiche Vergehen die Rote Karte !

Wenn Du in meinem Beitrag allerdings einen Angriff auf die Pressefreiheit ableiten willst, verdiene ich natürlich "Dunkelrot". Andere wiederum fordern zum Weiterspielen auf !

Gruß    /   beckip  



   


Jep, muß zugeben, den beitrag von paolo nicht gelesen zu haben.

Ich hab mich heute morgen beim Studium der fr über die Überschrift "eintracht ändert Philosophie" und den anschließenden Artikel ebenfalls geärgert. Seit der Umstelllung der fr auf das neue Format hat der Inhalt meiner Meinung nach gelitten. Es macht mir nur noch wenig Spaß "meine" Rundschau zu lesen.
#
Im Prinzip ist es doch egal, was die schreiben. Wir haben eine Leitung, die sich von solchen Nebengeräuschen überhaupt nicht irritieren läßt.
Die Presse wird doch ständig von HB am Nasenring durch die Manege gezogen, da baut sich schon mal Frust auf und man will provozieren.
Ich glaube ohnehin nicht an das, was in der Presse gemutmaßt wird. Wir sehen es doch immer wieder, daß wir von HB angenehm überrascht werden.
#
PK schrieb:
Im Prinzip ist es doch egal, was die schreiben. Wir haben eine Leitung, die sich von solchen Nebengeräuschen überhaupt nicht irritieren läßt.


Mir persönlich geht es auch nicht um die Wirkung auf die Vereinsführung. Was nervt sind die ganzen "Zeitungs-Fans", die dann mit überzogenen Erwartungen ins Stadion kommen und deren Gemeckere ich ertragen muss. Dass Bruchhagen und die Forums-User fachlich über den Artikeln stehen ist ja eh klar....

Darüberhinaus stellt sich natürlich auch die Frage was wir davon haben, wenn die FR den Anspruch hat jeden Tag über die Eintracht zu schreiben- im Moment kommt da vorallem heisse Luft raus.... Wenn dann noch so unglücklich formuliert wird wie heute ist´s halt doppelt ärgerlich.
#
quantum schrieb:
Das Problem, es werden die Nachrichten nur noch abgetippt und, alle haben die selbe Quelle. Eine Meinungsvielfalt entsteht aber nur mit einer Rundumsicht.  


Genau. Ich empfinde die hiesige Presselandschaft in Bezug auf die lokale Fussballbericherstattung auch als oberflächlich, zu wenig analytisch, langsam und unkreativ. Am ärgerlichsten finde ich die Tendenz einiger Medien sich ihre Schlagzeilen selber zu generieren.

Schematisch läuft das dann z.B. so ab: Mannschaft X hat drei Spieltage nicht mehr gewonnen. Das nächste Spiel ist laut Medien ein vorentscheidendes. Vorentscheidende Spiele gibt es seit einigen Jahren spätestens ab dem 10. Spieltag. Mannschaft und Trainer werden so schonmal vorsorglich unter Druck gesetzt und die Schlagzeile bei einer weiteren Niederlage/Remis vorbereitet. Nun hat Mannschaft X schon viermal nicht gewonnen. Weil es ja laut Medien ein vorentscheidendes Spiel war ist es nun an der Zeit den Trainer in Frage zu stellen.  Lässt der Trainer sich nicht provozieren und bleibt gelassen, wird in einem der nächsten Artikel kolportiert, er verschließe seine Augen vor der Realität, habe den Ernst der Lage nicht erkannt usw. Reagiert der Trainer gereizt, so wird unterstellt, dass er mit der prekären Situation überfordert ist. Wenn für die Medien alles gut läuft, zeichnet sich bald die Trainerentlassung ab, ausgelöst von einer inzwischen ausgelösten Kesseljagd, die wiedrum durch das gegenseitige Abschreiben ensteht. Höchste Zeit für Journalist Y in einem persönlichen IOnterview mit dem Trainer einmal nachzufraqen, ob er so eine überzogene Berichterstattung schon einmal auf einer seiner bisherigen Stationen erlebt hat und ob es überhaupt noch möglich sei, unter solchen Bedingungen kontinuirlich zu arbeiten. Dann endlich, der Trainer ist entlassen, wird dem Vorstand vorgeworfen in den letzten 3 Jahren 4 Trainer verschlissen zu haben....

Truth doesn´t make a noise

Gruß, Northern
#
Da fällt mir die schöne Geschichte über das fiktive Rennen zwischen Reagan und Breschnew. Reagan wurde Sieger.

In der Tageschau klang das so.
Das Rennen zwischen Breschnew und Reagan endete mit dem Sieg von Reagan.

In der amerkanischen NEWS:
STRIKE MR. PRESIDENT! UDDSR Sucks!

Das russische Volksblatt:
Breschnew gelang ein hervorragender zweiter Platz für das sowjetische Volk.
Der kapitalistische Klassenfeind landete abgeschlagen auf dem Vorletzten Platz.



so oder ähnlich....
#
Den Beitrag der FR finde ich nicht besonders schlimm, der fasst eigentlich nur zusammen, was durch die letzten Neuverpflichtungen eh klar war. Ausgesprochen ärgerlich ist der Kicker, der lt. SAW bei vier Vereinen Zank zwischen Trainern und Spielern bzw. zwischen Spielern  prognostiziert. Das ist böse Stimmungsmache und auf jeden Fall: gelb.
Miso
#
Ich erkenne in unserem regionalen Blätterwald verstärkt den Hang zur negativen Stimmungsmache.

Lieber folgt man vorschnell windigen Gerüchten, als über grundsolide Fakten zu berichten.

Beispiele gab und gibt es genug, neben meiner Aufzählung im Fred zB. auch in der Beurteilung der Eintracht-Spiele und Verteilung der Spielernoten.
#
beckip schrieb:
Ich erkenne in unserem regionalen Blätterwald verstärkt den Hang zur negativen Stimmungsmache.

Lieber folgt man vorschnell windigen Gerüchten, als über grundsolide Fakten zu berichten.

Beispiele gab und gibt es genug, neben meiner Aufzählung im Fred zB. auch in der Beurteilung der Eintracht-Spiele und Verteilung der Spielernoten.  


Das Bild der Eintracht nach draussen ist dadurch auch etwas getrübt. Wer wie ich ab und zu in fremden Fan-Foren stöbert findet da erstaunliche Ansichten und Halbwissen. Da wird gerne davon gesprochen, das wir pleite sind und Streit dringend abgeben müssen (?), das wir finanziell nicht mit Hannover mithalten können (?), das Amanatidis bei uns nur Stunk macht (?), Funkel Streit geohrfeigt hätte (?), Funkel Talente im Riederwald wegschmeißt ect ect...klingt aber eigentlich genau wie im eigen Forum der Eintracht...

Alles scheiße, schön war es in der zweiten Liga!

Das denke ich dann....aber was solls...so ist das halt  ,-)

Auf in die neue Saison, auch wenn wir mit dem Trainer und der Mannschaft eh keine Chance haben. *zynismus/aus*
#
beckip schrieb:
Ich erkenne in unserem regionalen Blätterwald verstärkt den Hang zur negativen Stimmungsmache.

Lieber folgt man vorschnell windigen Gerüchten, als über grundsolide Fakten zu berichten.

Beispiele gab und gibt es genug, neben meiner Aufzählung im Fred zB. auch in der Beurteilung der Eintracht-Spiele und Verteilung der Spielernoten.  


Alles nur Nestbeschmutzer  

tobago
#
Die schreibende Frankfurter Zunft kriegt aus all den weiter oben angeführten Gründen dunkelgelb gezeigt. Rot nur deshalb (vorläufig!) nicht, weil sie noch die Chance haben soll, endlich unsere WiB ins Boot zu holen für eine wöchentliche Trainings-Kolumne.


Also bitte, an alle hier mitlesenden Damen und Herren von FAZ, FR, FNP und weitere:

Nutzen Sie die Chance! Sichern Sie sich und dem regionalen Sportteil Ihres Blatts etwas Besonderes:

-> Unsere Hand am Puls der Mannschaft!

-> Den wöchentlichen Trainingsbericht der besonderen und feinen Art, seit langem schon Kult im Forum!

-> Geschrieben von unserer WomenInBlack, also quasi aus der Eintrachtfamilie für die Eintrachtfamilie. Und die ist größer, als wir alle glauben. Ansteigende Abo-Rate garantiert.


AK
#
Lieber AK,

ich bin mir sicher, dass die Herren der Frankfurter Loklpresse hier mitlesen.
In unserem Lokalblättchen gibt es Leute, die auf Honorarbasis für den Lokalteil arbeiten.

Warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, sich mit dem "journalistischen Rohdiamanten"  WiB in Verbindung zu setzten verstehe ich nicht.
,,,und das meine ich wirklich ernst.
#
bernie schrieb:
Lieber AK,

ich bin mir sicher, dass die Herren der Frankfurter Loklpresse hier mitlesen.
In unserem Lokalblättchen gibt es Leute, die auf Honorarbasis für den Lokalteil arbeiten.

Warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, sich mit dem "journalistischen Rohdiamanten"  WiB in Verbindung zu setzten verstehe ich nicht.
,,,und das meine ich wirklich ernst.


So do I !
#
bernie schrieb:
Lieber AK,

ich bin mir sicher, dass die Herren der Frankfurter Loklpresse hier mitlesen.
In unserem Lokalblättchen gibt es Leute, die auf Honorarbasis für den Lokalteil arbeiten.

Warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, sich mit dem "journalistischen Rohdiamanten"  WiB in Verbindung zu setzten verstehe ich nicht.
,,,und das meine ich wirklich ernst.



Das kann ich dir sagen, weil wir in Deutschland leben, in unserem Land hast du kaum die Chance ohne entspechende Vorbildung  irgendwo eine Arbeit zu bekommen die du nicht "erlernt" hast, obwohl wie in diesem Falle was dabei herauskommen würde für eine Zeitung, da es Anforderungsprofile gibt, erstellt von Menschen die überhaupt nicht wissen was die eigentliche Anforderung an den Beruf darstellt, da diese Leute meistens in einer Personalabtlg.sitzen und dies vom grünen Tisch bearbeiten.

Ich arbeite in einem großen Konzern und hier wird genau das Gegenteil praktiziert, nämlich das "Humankapital" wird genutzt, soll heissen, wenn ein zur Zeit Studierender in Teilzeit in der Firma arbeitet probiert man diese MA nach Beendigung des Studiums oder auch bei Abbruch zu halten, denn das Wissen was sich diese Menschen angeeignet haben ist sehr viel wert und für eine Firma fast unbezahlbar, warum soll denn aus einem VWL Abbrecher nach geeigneten persönlichen Maßnahmen keine Führungskraft werden, oder aus einem ehemaligen Bäcker der sich gut mit Computern auskennt kein erfolgreicher EDV Spezialist werden, unsere Firma kauft kaum Mitarbeiter von aussen, sondern verstärkt sich aus dem Inneren, so könnte man das auch im Falle von WiB sehen, sofern die Journalie hier im Forum stöbert und ihre super Berichte liest.
#
Mir ist auch aufgefallen, dass sich die Art und Weise der Berichterstattung seitens der Presse arg verändert hat. Hat man im Vergleich dazu vor ein paar Jahren noch Wechselgerüchte aus Zeitungsberichten entnommen, so war doch meines Erachtens noch ein Funken Wahrheit dran. Wie HG es schon gesagt hat, verkaufen sich solche "spektakuläre" Berichte zwar besser, sind aber doch in vielen Fällen total aus der Luft gegriffen. Das zeigt sich auch anhand der Aussage von HB, der ein Wechselgerücht mit folgenden Worten gekontert haben soll:
"Den Spieler kenn ich überhaupt gar nicht!"
Was die schreibende Zunft betrifft, gebe ich dem Threadsteller vollkommen recht: Rote Karte!
#
"only bad news are good news" gilt offenbar auch im sportjournalismus.

wenn eintracht ronaldinho und kaka verpflichtet hätte, hääten die kollegen von derr  presse auch wieder ein haar in der suppe gefunden: "abkehr von der personalpolitik der deutschsprachigen spieler", "kulturelle eingewöhnungsschwierigkeiten", "spieler arbeiten in der defensive wahrscheinlich nicht gut mit" usw. usf.

dem einen oder anderen journalisten / vor allen dingen von meiner so geliebten FR - sollte man ruhig mal die rote karte zeigen + nach 4 spielen sperre darf er nach einer denkpause wieder bei uns mitmachen ...
#
bernie schrieb:
Lieber AK,

ich bin mir sicher, dass die Herren der Frankfurter Loklpresse hier mitlesen.
In unserem Lokalblättchen gibt es Leute, die auf Honorarbasis für den Lokalteil arbeiten.

Warum noch niemand auf die Idee gekommen ist, sich mit dem "journalistischen Rohdiamanten"  WiB in Verbindung zu setzten verstehe ich nicht.
,,,und das meine ich wirklich ernst.


me2!
#
r.adler schrieb:
...
Ich fande zum Beispiel den Presseboykott der Schalke Spieler mehr als nur überflüssig und ärgerlich.


Warum das?
Ich fande, dass das einer der besten Schachzüge der Schalker war, die man zu dem Zeitpunkt nur machen konnte.
Vor diesem Boykott überschlugen sich Negativ-Schlagzeilen tagtäglich.
Schalke war der neue FC-Hollywood.
Kaum hatte der Boykott angefangen kehrte Ruhe ein und die Leistung auf dem Platz schien plötzlich auch zu stimmen...
#
Aus manchen Sportredaktionen erfahren wir das Gleiche wie hier im Forum:
Nichts als die Wahrheit!
paw
#
sCarecrow schrieb:
r.adler schrieb:
...
Ich fande zum Beispiel den Presseboykott der Schalke Spieler mehr als nur überflüssig und ärgerlich.


Warum das?
Ich fande, dass das einer der besten Schachzüge der Schalker war, die man zu dem Zeitpunkt nur machen konnte.
Vor diesem Boykott überschlugen sich Negativ-Schlagzeilen tagtäglich.
Schalke war der neue FC-Hollywood.
Kaum hatte der Boykott angefangen kehrte Ruhe ein und die Leistung auf dem Platz schien plötzlich auch zu stimmen...


Ich stimme sCarecrow zu. Darüber hinaus habe ich auch nichts vermisst. Wann trifft denn ein Fussballer schon mal eine substantielle Aussage? Die Interviews sind doch meistens seicht und vorhersehbar.
Medien und Fussballer habe sich perfekt aufeinander eingestellt. Die einen stellen Fragen, um schlagzeilenträchtige Aussagen zu provozieren, die anderen antworten, ohne etwas auszusagen, um die Schlagzeile zu verhindern.

Gruß, Northern
#
Ja ja, die liebe Journalie.

Man kann nicht (immer) mit ihr und auch nicht ohne sie.

Sowohl als Leser, als auch Person, die Gegenstand einer Berichterstattung ist.


Teilen