>

Verdient die schreibende Zunft die gelbe Karte oder schon Rot ?

#
northernsoul schrieb:

.... Wann trifft denn ein Fussballer schon mal eine substantielle Aussage? Die Interviews sind doch meistens seicht und vorhersehbar.  


Da kann ich ja mal wieder mein Lieblingsinterview hervorkramen. Peta Houbtchev beim Amtsantritt in Frankfurt, auf die Frage warum er zur Eintracht kam, sagte er:

Eintracht, Fußball, gutt.

Wenn das mal keine substanzielle Aussage ist...

tobago
#
r.adler schrieb:
beckip schrieb:
@ r.adler

Ich nehme in meinem Fred - wie erwähnt - deutlichen Bezug bzw. als Anregung den Beitrag von @ paolo s. Beide Beitrage zusammengenommen beantworten eigentlich Deine Frage.

Dennoch versuche ich mich mit einer separaten Antwort. Die "Rote Karte" wird in der Regel nach einem groben Foul gezeigt. Jedoch :

Der eine Schiri übersieht eine unfaire Attake völlig, ein anderer bestraft sie mit Gelb und nicht wenige zeigen für das gleiche Vergehen die Rote Karte !

Wenn Du in meinem Beitrag allerdings einen Angriff auf die Pressefreiheit ableiten willst, verdiene ich natürlich "Dunkelrot". Andere wiederum fordern zum Weiterspielen auf !

Gruß    /   beckip  



   


Jep, muß zugeben, den beitrag von paolo nicht gelesen zu haben.

Ich hab mich heute morgen beim Studium der fr über die Überschrift "eintracht ändert Philosophie" und den anschließenden Artikel ebenfalls geärgert. Seit der Umstelllung der fr auf das neue Format hat der Inhalt meiner Meinung nach gelitten. Es macht mir nur noch wenig Spaß "meine" Rundschau zu lesen.


"Eintracht ändert Philosophie" das beste Beispiel zum Thema im Eintracht-Forum mitlesen. Vor ein paar Tagen wurden in "Unsere Eintracht" ein Thread zu diesem
Thema eröffnet. Ein Fan beklagte, dass die Eintracht von ihrem Konzept mit jungen deutschen Spielern zu bestehen abgewichen sei. Tja und heute steht
gleich ein Artikel dazu in der FR. Herr Durstewitz und Herr Kilchenstein sind fast
auf dem Niveau der Bild gelandet. Ich habe mich schon ein paar mal bei der FR darüber beschwert, wie unsachlich sie in letzter Zeit berichten würden. Da wurde
mir gesagt, im Vergleich zur Bild seien sie sachlich genug. Die haben genauso
Öl ins Feuer geschüttet, als es um Funkels Kopf ging, wie die anderen. Die haben
keine Ruhe einkehren lassen. Bruchhagen konnte sagen was er wollte, seine Worte wurden so ausgelegt, als ob er sich nicht eindeutig zum Trainer bekannt hätte. Die Presse (auch die ach so tolle FR) wollte Köpfe rollen sehen, das steigert die Auflage. Die Macht der Medien ist meiner Meinung nach viel zu groß
und das hat nichts mit Pressefreiheit oder seriösen Journalismus zu tun.
#
Die Macht der Medien ist meiner Meinung nach viel zu groß
und das hat nichts mit Pressefreiheit oder seriösem Journalismus zu tun.



doch, hat es schon - und zwar eine ganze menge. die meisten hier würden sich wünschen, dass die presse positiv über die mannschaft berichtet und den kurs von hb stützt u.s.w. - das ist nichts anderes als das hier beklagte - nur umgekehrt. glücklicherweise gibt es ja nicht nur die FR. wer will, der kann eine andere zeitung lesen - oder hier im forum, aber da steht noch viel mehr mist drin und gehetzt wird hier auch.
#
Schui-4ever schrieb:

"Eintracht ändert Philosophie" das beste Beispiel zum Thema im Eintracht-Forum mitlesen. Vor ein paar Tagen wurden in "Unsere Eintracht" ein Thread zu diesem
Thema eröffnet. Ein Fan beklagte, dass die Eintracht von ihrem Konzept mit jungen deutschen Spielern zu bestehen abgewichen sei. Tja und heute steht
gleich ein Artikel dazu in der FR.


Naja. Es ist doch logisch, dass Journalisten, die jeden Tag, was schreiben sollen, überall nach Ideen sichen - in Ihrem Kopf und natürlich auch im Forum. Ich würde das auch so machen.

Ansonsten ist es mir lieber, wenn Journalisten auch mal quer denken und veruschen Alternativen aufzuzeigen, dass das manchmal in Besserwisserei und Nörgelei ausartet, kann nicht bestritten werden. Ebensowenig, dass oft Dinge skandalisiert werden und spekuliert wird. Aber es gibt eben jede Menge Abnehmer für so etwas. Da muss man nur einen Blick ins Forum werfen.

BiebererAdler
#
@ MvS


Hier im Forum ist es unartig (weil überflüssig), sich als "Rechtschreibkünstler(in)" aufzuspielen.

Sachlich schießt Du mit Deiner Stellungnahme/Antwort zu dem von Dir zitierten Satz des Vorredners leider ganz schön vorbei.

Überarbeite doch noch mal Deine Aussage, bitte.

Gruß   /    beckip
#
Marianne_von_Sydow schrieb:

die meisten hier würden sich wünschen, dass die presse positiv über die mannschaft berichtet und den kurs von hb stützt u.s.w. - das ist nichts anderes als das hier beklagte - nur umgekehrt.  


Ich glaube es ging aber insgesamt schon eher um die Qualität der Recherche.  Dass der genannte Punkt unterschwellig mitschwingt, mag sicher sein, ist aber wohl in diesem zusammenhang auch nicht soo entscheidend. Ich denke, dass viele diesbezüglich noch gut differenzieren können.

Marianne_von_Sydow schrieb:


glücklicherweise gibt es ja nicht nur die FR.  


Da stimme ich hingegen zu. Selbst eine zeitung auf sehr hohem journalistschen Niveu (über die genaue Definition kann man streiten) wird wohl nicht ausreichen, wenn man sich "ausgewogen" informieren will. Mit dem SAW steht einem ja zum Glück ein breites Spektrum zur Verfügung.
#
beckip schrieb:
@ MvS

Hier im Forum ist es unartig (weil überflüssig), sich als "Rechtschreibkünstler(in)" aufzuspielen.

Sachlich schießt Du mit Deiner Stellungnahme/Antwort zu dem von Dir zitierten Satz des Vorredners leider ganz schön vorbei.

Überarbeite doch noch mal Deine Aussage, bitte.

Gruß   /    beckip




Geb ich Dir absolut Recht! Geht meines Erachtens ja auch mehr um den Punkt, dass in Zeitungsberichten z.T. absurde Gerüchte verbreitet werden, die weder Hand noch Fuß haben. In Anlehnung an die Aussage von MvS möchte ich dann doch lieber nichts lesen, als irgendein hanebüchenes Gerücht - auch wenn darin positiv über HB oder die Eintracht geschrieben wird!!! Oder anders gesagt: Nein, ich glaube, die meisten wünschen sich das nicht !!!  
#
Marianne_von_Sydow schrieb:


Die Macht der Medien ist meiner Meinung nach viel zu groß
und das hat nichts mit Pressefreiheit oder seriösem Journalismus zu tun.



doch, hat es schon - und zwar eine ganze menge. die meisten hier würden sich wünschen, dass die presse positiv über die mannschaft berichtet und den kurs von hb stützt u.s.w. - das ist nichts anderes als das hier beklagte - nur umgekehrt. glücklicherweise gibt es ja nicht nur die FR. wer will, der kann eine andere zeitung lesen - oder hier im forum, aber da steht noch viel mehr mist drin und gehetzt wird hier auch.




Ich wünsche mir nicht eine Berichterstattung, die nur positiv ist, sondern eine
sachliche! Darunter verstehe ich: nicht irgendwelche Gerüchte zu streuen, die
nicht den Tatsachen entsprechen; seinem Interviewpartner nicht die Worte im Munde zu verdrehen (z. Bsp. werden Teile des Interviews einfach weggelassen);  Sachverhalte (zu einem Spieler oder zu der Stimmung im Team)nur von einer Seite zu beleuchten (d. h. man sucht alles negative zu diesem Thema, läßt das positive außen vor und erzeugt dadurch falsches Bild der Lage); u.s.w.. Die Macht der Medien ist insofern so groß, da diese das Bild eines Vereins in die Welt tragen. Irgendwo in Deutschland und außerhalb wird vermutlich das alles geglaubt was da steht. Da versucht ein Herr Bruchhagen
alles um aus der Eintracht einen seriösen Verein zu machen und ein paar Journalisten streuen ein paar Gerüchte und machen die mühesame Arbeit zu nichte. Oder ein Spieler wie Michael Thurk, man mag zu ihm stehen wie man
will, wird regelmäßig von der FR nieder gemacht. Man kann ja darauf hinweisen,
dass er diese Saison nicht besonders gut war. Dies aber immer wieder (fast wöchentlich) zu wiederholen, hat meiner Meinung nach mit Destruktion eines Fußballers zu tun. Da wird versucht ein Bild zu erzeugen, das dem Spieler kaum eine Chance mehr läßt eine Wende zum positiven zu vollziehen.
Wo ist da die Verantwortung die ein Presseorgan hat? Im Forum kann jeder seine Meinung schreiben, diese sind manchmal unsachlich und unter der Gürtellinie. Eine Zeitung hat aber eine andere Funktion als ein Internetforum, ihre Aufgabe ist eine sachliche Berichterstattung.
#
@  MvS

Ich setze mal noch einen zu den Kommentaren von :

@ Apollon, @ Schui4ever, @ Feigling und einigen anderen

oben drauf !

Wenn ich mal etwas über ein Jahr zurückschaue, welche Hetze wurde von den Medien (insbesondere der Bild) gegenüber Klinsmann veranstaltet ?

Es wurden ausnahmslos Minen gelegt, wie z. B :

- Forderung nach Scholl
- Kahn/Lehmann-Theater
- Scheitern in der Gruppenphase
- sämtliche (neuen) Trainings-Methoden wurden angeprangert
- Wohnsitz Kalifornien
- falsche Vorbereitung auf Turnier
- jeder mit FCB-Geruch hat seine "Hetz-Kolummne" in irgendeinem Blatt erhalten
- ..... hier lasse ich Platz für eigene Ärgernisse bzw. Nachbetrachtung.

Aber als sich die WM plötzlich und rasanat zum "Sommermärchen" entwickelte, jeder einzelne Spieler über sich hinauswuchs, wir zu Freunden der gesamten Welt aufstiegen, ja dann drehten sich die Medien in ihrer Berichterstattung um 180 Grad ebenso wie der ganze FCB-Clan um Franz, Hoeneß, Rummenigge, Matthäus, Hitzfeld usw.. Sie taten alle so, als hätten sie nie Zweifel am Erfolg und der Kompetenz von Klinsi geäußert; ganz im Gegenteil, sie wussten es eigentlich schon immer, daß wir eine Klasse WM spielen werden !

Ich fande  das "Wendehalsverhalten" und die Moral von Rundfunk, TV und Presse echt zum Kotzen und in hohem Maße widerlich. Habe danach sämtliche Abo´s sofort gekündigt.


Viele Grüße   /   beckip


PS

@ MvS hallo, ich warte immer noch auf Deine Ergänzungen !!!  
#
Apollon schrieb:

Geb ich Dir absolut Recht! Geht meines Erachtens ja auch mehr um den Punkt, dass in Zeitungsberichten z.T. absurde Gerüchte verbreitet werden, die weder Hand noch Fuß haben. In Anlehnung an die Aussage von MvS möchte ich dann doch lieber nichts lesen, als irgendein hanebüchenes Gerücht - auch wenn darin positiv über HB oder die Eintracht geschrieben wird!!! Oder anders gesagt: Nein, ich glaube, die meisten wünschen sich das nicht !!!    


Du möchtest vielleicht lieber nichts lesen als ein Gerücht. Die Masse der Leute, die Zeitungen lesen, die wollen das wohl eher doch. Denn sonst wäre die Auflage einer Bild, Morgenpost, FR oder welcher Zeitung auch immer nicht so hoch. Die Menschheit schreit geradezu nach solchen Gerüchten, denn sie möchte unterhalten werden. Nichts ist langweiliger als eine Fussballsommerpause ohne die dazu gehörigen Gerüchte und Spekulationen. Durch das Internet dreht sich die Gerüchtespirale nur etwas schneller als vor Jahren noch. Schau Dir doch das Forum hier mal an. 80 % vage Behauptungen und Gerüchte und trotzdem oder gerade deswegen, hoch frequentiert.

tobago
#
@ tobago

Meines Wissens sinken die Auflagen Jahr für Jahr zunehmend; ohne Werbung wären die meisten Blätter schon jetzt vom Markt verschwunden !
#
beckip schrieb:
@ tobago

Meines Wissens sinken die Auflagen Jahr für Jahr zunehmend; ohne Werbung wären die meisten Blätter schon jetzt vom Markt verschwunden !


Woran allerdings das Internet nicht ganz unschuldig ist. Ich kaufe mir z.B. ja auch keinen Kicker mehr, lese ihn nur im Web.
#
@ DBecki

Womit wir wieder beim Thema wären !

Auch die Presse kupfert vom Internet (Forum) ab und bedient sich gerne der hier aufkommenden Gerüchte.


beckip
#
DBecki schrieb:
beckip schrieb:
@ tobago

Meines Wissens sinken die Auflagen Jahr für Jahr zunehmend; ohne Werbung wären die meisten Blätter schon jetzt vom Markt verschwunden !


Woran allerdings das Internet nicht ganz unschuldig ist. Ich kaufe mir z.B. ja auch keinen Kicker mehr, lese ihn nur im Web.  


Aha

tobago
#
Irgendwann wird sich die Yellow-press sowieso auch die letzten Sportmagazine krallen.
Wenn ihr denkt Bravo-Sport und Sport-bild sind schon das Ende der Fahnenstange, dann wartet mal "Bild der Spielerfrau" und "Sport-Bunte" ab, da geht's dann richtig zur Sache. z.B.:
Skandal in Frankfurt: Sotos spannt Ama die Frau aus.
Armer Benni Köhler: Immer wieder machen sich Fans über seine Größe lustig.
Erfolgsmensch Bruchhagen: Begünstigen Außerirdische seine Kariere?
u.s.w.
#
beckip schrieb:
@ tobago

Meines Wissens sinken die Auflagen Jahr für Jahr zunehmend; ohne Werbung wären die meisten Blätter schon jetzt vom Markt verschwunden !


Irgendwie verwechsel ich Dich immer mit dbecki. Aber jetzt. Einerseits ist das Internet natürlich eine große Konkurrenz, andereseits gibt es immer mehr Zeitungen und Fachzeitschriften. Dadurch ist die Auflage der einzelnen Zeitungen natürlich geringer. Aber ich glaube wirklich, dass das Volk für dumm verkauft werden möchte und diese Gerüchte usw. benötigt, um glücklich zu sein.

Warum sonst sind (ausserhalb vom Fussball) die Geschichten über die sog. Promis denn so geballt und übersteigen mittlerweile bei einigen Zeitungen schon die normale Berichterstattung? Wen hätte vor 20 Jahren Paris Hilton und ihr Gang in den Knast interessiert? Niemand. Und so ist es mit den Fussballberichten auch, Knaller müssen her, keine trockenen Berichte.

tobago
#
tobago schrieb:


Und so ist es mit den Fussballberichten auch, Knaller müssen her, keine trockenen Berichte.

tobago


Es muss ja nicht trocken sein. RUND wurde allerdings eingestellt. Das da habe ich gerne gelesen, für den Verlag war es aber nicht performant genug.

Ich könnte aber auch an trockenen Analysen Spaß haben. Ich.

In Italien haben sie drei tägliche Sportzeitungen, in Spanien und Portugal  auch. Da dort die Mannschaften aber ziemlich abgeschottet sind (keine öffentlichen Trainings, wenig Gelegenheiten, O-Ton reinzuholen), wird da munter drauf los geseiert. Hauptsache die Leute haben etwas, über das sie sich in der Kaffepause aufregen können.

Diese Presse bedient nur das Bedürfnis der Leute nach Unterhaltung, Gesprächsthemen, Neuigkeiten. Fußball an sich funktioniert deshalb so gut, weil die Leute ein gemeinsames Gesprächsthema haben. Die Gesprächsthemen werden geliefert, Dienst am Kunden, Kunde kauft. Und nichts ist älter als die Zeitung von gestern.
#
tobago schrieb:
Apollon schrieb:

Geb ich Dir absolut Recht! Geht meines Erachtens ja auch mehr um den Punkt, dass in Zeitungsberichten z.T. absurde Gerüchte verbreitet werden, die weder Hand noch Fuß haben. In Anlehnung an die Aussage von MvS möchte ich dann doch lieber nichts lesen, als irgendein hanebüchenes Gerücht - auch wenn darin positiv über HB oder die Eintracht geschrieben wird!!! Oder anders gesagt: Nein, ich glaube, die meisten wünschen sich das nicht !!!    


Du möchtest vielleicht lieber nichts lesen als ein Gerücht. Die Masse der Leute, die Zeitungen lesen, die wollen das wohl eher doch. Denn sonst wäre die Auflage einer Bild, Morgenpost, FR oder welcher Zeitung auch immer nicht so hoch. Die Menschheit schreit geradezu nach solchen Gerüchten, denn sie möchte unterhalten werden. Nichts ist langweiliger als eine Fussballsommerpause ohne die dazu gehörigen Gerüchte und Spekulationen. Durch das Internet dreht sich die Gerüchtespirale nur etwas schneller als vor Jahren noch. Schau Dir doch das Forum hier mal an. 80 % vage Behauptungen und Gerüchte und trotzdem oder gerade deswegen, hoch frequentiert.

tobago


Nein, das hab ich damit nicht gemeint. Hab auch gar nicht gesagt, dass ich keine Gerüchte lesen will. Wollte eher darauf hinaus, dass anscheinend Gerüchte frei erfunden werden, um dem Leser eine Story zu bieten oder einfach nur um das Sommerloch zu stopfen! Wenn z.B. die Bild noch gestern berichtet, dass Andreasen angeblich keinen Bock hätte für Frankfurt zu kicken (was sich ja relativ deutlich anhört), kannste heute wiederum lesen, dass da das letzte Wort noch längst nicht gesprochen sei! Frei nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?! Ob das jetzt wirklich die Unterhaltung ist, die sich der allgemeine Leser wünscht, mag ich zu bezweifeln. Da kannste Dir alternativ genauso ein Märchenbuch zulegen... ist vielleicht sogar mehr dran!
#
Apollon schrieb:


Nein, das hab ich damit nicht gemeint. Hab auch gar nicht gesagt, dass ich keine Gerüchte lesen will. Wollte eher darauf hinaus, dass anscheinend Gerüchte frei erfunden werden, um dem Leser eine Story zu bieten oder einfach nur um das Sommerloch zu stopfen! Wenn z.B. die Bild noch gestern berichtet, dass Andreasen angeblich keinen Bock hätte für Frankfurt zu kicken (was sich ja relativ deutlich anhört), kannste heute wiederum lesen, dass da das letzte Wort noch längst nicht gesprochen sei! Frei nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern?! Ob das jetzt wirklich die Unterhaltung ist, die sich der allgemeine Leser wünscht, mag ich zu bezweifeln. Da kannste Dir alternativ genauso ein Märchenbuch zulegen... ist vielleicht sogar mehr dran!


So hatte ich es aber auch grösstenteils verstanden, denke ich    Ich wollte nur ausdrücken, dass die Menschheit verarscht werden möchte und diese erfundenen Geschichten braucht. Wir veramerikanisieren immer mehr und merken es nicht. Wo keine Nachfrage, da kein Angebot. Aber die Nachfrage nach immer neuen und noch interessanteren Geschichten ist ja da. Das Forum hier ist das beste Beispiel dafür. Einer kommt mit einem absonderlichen Gerücht und es wird ein Fred mit 100 Antworten und reger Diskussion daraus. Am Ende kommt raus, dass alles nichts war. Macht nichts, das nächste Gerücht steht schon parat. Und die Zeitungen machen nichts anderes.

tobago
#
northernsoul schrieb:
sCarecrow schrieb:
r.adler schrieb:
...
Ich fande zum Beispiel den Presseboykott der Schalke Spieler mehr als nur überflüssig und ärgerlich.


Warum das?
Ich fande, dass das einer der besten Schachzüge der Schalker war, die man zu dem Zeitpunkt nur machen konnte.
Vor diesem Boykott überschlugen sich Negativ-Schlagzeilen tagtäglich.
Schalke war der neue FC-Hollywood.
Kaum hatte der Boykott angefangen kehrte Ruhe ein und die Leistung auf dem Platz schien plötzlich auch zu stimmen...


Ich stimme sCarecrow zu. Darüber hinaus habe ich auch nichts vermisst. Wann trifft denn ein Fussballer schon mal eine substantielle Aussage? Die Interviews sind doch meistens seicht und vorhersehbar.
Medien und Fussballer habe sich perfekt aufeinander eingestellt. Die einen stellen Fragen, um schlagzeilenträchtige Aussagen zu provozieren, die anderen antworten, ohne etwas auszusagen, um die Schlagzeile zu verhindern.

Gruß, Northern


bei deiner Aussage musste ich direkt an das O.Kahn Interview bei http://www.11freunde.de/bundesligen/101818 denken...

Zitat:

Was geht Ihnen mit fast 38 Jahren durch den Kopf, wenn Sie nach dem Spiel immer noch die Standardfragen der Feld-Reportern beantworten müssen?

Achten Sie mal drauf, wenn Sie mich das nächste Mal sehen: Ich fasse mir ans rechte Ohr, schaue am Reporter vorbei und rede irgendein Zeug, das ich inzwischen selbst nicht mehr hören kann. Daran erkennen Sie, dass ich diese Frage schon 100-mal in meiner Karriere beantwortet habe.

Ist Ihnen bewusst, was Sie in diesen Situationen sagen oder spulen Sie da nur Plattitüden ab?

Manchmal gebe ich Interviews, während ich noch ganz woanders bin. Unmittelbar nach Spielen bin ich oft noch zu sehr mit der Begegnung beschäftigt, um vernünftige Aussagen zu treffen. Deswegen halte ich diese Gespräche auch schlicht für unsinnig. Aber es gehört eben dazu.


Teilen