>

Offener Brief an den Aufsichtsrat

#
erstmal einen gruß nach kapstadt.

ich finde deine argumente schlüssig, wenn ich auch zugebe, dass es immer nachdenklich macht, wenn jemand keine quellen angibt oder dinge vom "hörensagen" her verbreitet. mir geht es da wie raideg, ich bin auch schon mal reingefallen und wenn man mal mittendrin steckt ist es nicht mehr ganz so einfach zwischen wahrheit und gerücht zu unterscheiden. schnell wird man dann als angeber oder aufschneider klassifiziert.

da mir diese geschichte eine herzensangelegenheit ist mache ich jetzt und hier etwas, das normaler weise überhaupt nicht meiner art entspricht und das mich auf sehr dünnes eis bringt.

ich weiß, dass CAs Bedenken alles andere als unbegründet sind. und ich weiß es nicht von CA.

peter
#
schlusskonferenz schrieb:

Du bist der Meinung, bei der Eintracht läuft einiges schief. Verantwortlich hierfür sind FF und HB.


Hmm, mit der mannschaftsaufstellung, der Taktik und den Neuverpflichtungen haben Becker und Fischer nun auch weniger zu tun, und das sind meine Kritikpunkte. Finaziell und im Umfeld sieht es deutlich besser aus, da haben aber etliche Leute die Finger drin, von daher kann ich dir hier überhaupt nicht folgen.

schlusskonferenz schrieb:
Als Gegenposition definierst Du, es laufe gut - dank Fischer und Becker. Egal, wie man es wendet, die beiden sind also sakrosankt.


Habe ich irgend so etwas gesagt? Mit einer einzigen Silbe? Dann bitte ich um ein Zitat. Ansonsten muss ich deine Behauptung als völlig absurd abtun.

Aber auch irgendwie typisch. Bloß nicht durch voreiliges Lesen fremder Beiträge die eigene vorgefasste Meinung besudeln.
#
Was soll dieser offener Brief? In meinen Augen Schwachsinn.

Eins ist doch ganz klar.
Der Aufsichtsrat ist mächtig und das ist auch gut so.

Ich halte HB zwar für sehr fähig,aber deswegen ist eine Kontrolle und ein gewissermaßen Einfordern einer Leistung einer gutbezahlten Truppe und eines für meinen Geschmack für sein Können überaus gut bezahlten Trainers das gute Recht und im Sinne der AG Eintracht Frankfurt und im übrigen auch in meinem Sinne als Mitglied der SG Eintracht Frankfurt,

Diese Scheiße von Kleinrederei  nach dem Motto"wir,die graue Maus Eintracht Frankfurt",ist doch kaum zu ertragen.

Der Funkel soll mal ruhig ein wenig Druck kriegen,es gibt mindestens 7 Truppen,die personell schlechter aufgestellt sind,zudem 4 ungefähr gleich starke Teams.
In meinen Augen war schon der 14.Platz der letzten Saison deutlich zu wenig.

Und die Mechanismen des Geschäftes sind halt so,das weiß auch der Funkel und das weiß auch der HB.

ERinnern wir uns doch nur mal an die zahlreichen Fehler des FF in Sachen Spielerführung(z.B. Amanatidis,Streit).
Nochmal wird er sich dies halt nicht leisten können.

Und zu Fischer: ein Farbtupfer wie er kann unserer Eintracht absolut nicht schaden.

Und es ist nicht zuletzt ein Verdinst u.a. dieses Aufsichtsrates und seinen vielfältigen Kontakten und Einflüssen,daß wir inzwischen wieder eine gute Perspektive haben.

Wir sind nun in einer Phase,wo man nicht mehr einfach damit zufrieden sein kann,in der Liga zu bleiben.Das kann und darf nict der Anspruch eines so ruhmreichen und überdies finanziell gut aufgestellten Clubs wie der Eintracht sein.
Also Herr Becker,legen Sie bitte auch weiterhin die Finger in die Wunde.
Fordern Sie Leistung ein!
#
adlerkadabra schrieb:
naggedei schrieb:

Wer an die Mannschaft, Trainerstab und HB glaubt, der weiß auch, dass dieses Ziel 45 Punkte erreicht werden kann. Sollte es dann "nur" ein 11-12 Platz werden, wird auch keiner Unzufriedensein, vielleicht aber auch nicht gerade glücklich.


Genau so sollte es eigentlich sein. Nehmen wir aber CE ernst - und er hat sich, meine ich, über die Zeit im Forum Kredit verdient - , und wäre es also tatsächlich so, dass für Kreise des ARs eine Abblösung von HB (und damit freilich auch von FF) möglich?/wünschbar?, was auch immer ist - dann könnte es so aussehen: die ersten 3-4 Spiele erbringen nicht so ganz die Ergebnisse wie erhofft - und, voilà, der Hebel ist da: erst yz Punkte, so wird das nix mit den 45, Notbremse.

Aus genau diesem Grund halte ich auch von Punktevorgaben, gerade bei einer so unwägbaren Sache wie Fußball, absolut nix. Man kann ja intern gewisse Vorgaben definieren, aber eben diskret. Denn wozu taugt deren Publizierung? Doch nur zum Futter für Polemiken und Spekulationen in den Medien. Und wenn ich mich an dieser Stelle frage, wer die 45 in die Öffentlichkeit gebracht hat, dann war das wohl der Herr Löhr. Und ob der das im Einverständnis mit HB und FF getan hat, ist insofern sehr fraglich, als die beiden dadurch genötigt wurden, sich irgendwie dazu u verhalten. Ist das die Aufgabe eines angestellten Motivationstrainers? Eher weniger. Wie kommt er dann dazu?







Ich habe aber auch als Statement angebracht, dass sollte sich der Vorwurf bestätigen eine Rettung von HB gefordert werden muss. Nur sich jetzt auf diese minimalen Indizien zu stürzen wäre vermessen.

Was Funkel angeht, so weiten sich die Gemüter. Einige sind Pro, andere Contra Funkel. Letzlich ist FF für den Erfolg der Mannschaft zuständig. Sollte er Misserfolg haben, trotz der renomierten Neuzugänge, kann man dies als Fehlverpflichtung HB interpretieren oder das System, die Taktik, Funkels ankreiden.

Eher wird Funkel dann ins Rampenlicht gestoßen, da er die Zeit mit der Mannschaft, dem System und Taktiken verbringt. Also sollten im Anfangsstadium der Saison die Punkte nicht eingefahren werden, würde es wohl nur Konsequenzen für Funkel nach sich ziehen. Wobei ich denke das dann auch 60% der Fans die Konsequenz unterstützen würden. Sollte allerdings das Denkmal HB angegriffen werden, wäre ein Schutzschild in Form eines Briefes für HB mehr als angebracht.

Da ich aber erstmal die ersten 5 Spiele abwarten möchte und dem ganzen sehr optimistisch entgegensehe, was die letzten zwei Saisons bei mir nicht der Fall war, brauchen wir auch jetzt nicht von Sanktionen gegen den Aufsichtsrat sprechen.
#
Was wollt ihr eigentlich?

Die so unendlich tolle Arbeit von Bruchhagen in den letzten Jahren wurde vom Aufsichtsrat mitgetragen. Die Aufsichtsräte vertreten die Eigentümer der Fussball AG. Wenn mir etwas gehört, darf ich dann nicht sagen was ich davon erwarte? Becker und Fischer sind indirekt in den Aufsichtsrat gewählt von den MITGLIEDERN von Eintracht Frankfurt. Ich hab es in dem anderem Thread schon geschrieben, wenn ihr glaubt das die Mehrzahl der Eintracht-Mitglieder eure Kritik teilt, warum macht ihr dann nichts dagegen?

Und zu den "Eintracht-Insidern" hier im Forum, die sich ja quasi im Herzen des Adlers bewegen...ich warte immernoch auf Manuel Friedrich.

Und lasst mal den Fischer in Ruhe. Der letzte operativ Verantwortliche, der noch in der Lage ist ein echtes Statement abzugeben und nicht irgendwas in sich hinein zu nuscheln. Hätten Funkel und Bruchhagen nicht massiv Gegenwind bekommen gingen wir immernoch mit der Zielvorgabe 40 Punkte+x (wobei x nicht definiert ist...) in die Saison, sprich mit einem Zuschauerschnitt von fast 50.000 und 30 Millionen Aufwendungen für's Personal wieder am Abgrund zu balancieren.
#
@DelmeSGE

ERinnern wir uns doch nur mal an die zahlreichen Fehler des FF in Sachen Spielerführung(z.B. Amanatidis,Streit).
Nochmal wird er sich dies halt nicht leisten können.

Jetzt wuerde mich schon interessieren woher du deine Weissheiten hast?

Gruss Afrigaaner
#
Was für eine Schwachsinnsdiskussion.

Es ist die Aufgabe des AR Bruchhagen zu kontrollieren und ihm zu sagen was er zu tun hat. Dieser Funktion kommt man nach in dem man ihm klare Vorgaben macht. Diese halte ich auch nicht für Überzogen. Wo ist das Problem?

Nur weil Bruchhagen in den letzten Jahren größtenteils gute Arbeit geleistet hat ist das kein Grund ihn nicht mehr zu kontrollieren und ihn seine Vorgaben selbst machen zu lassen. Bruchhagen ist logischerweise daran interessiert die Ziele immer möglichst niedrig anzusetzen, denn dann kann er bei besseren Ergebnissen diese als Zielübererfüllung verkaufen und ich gehe davon aus, dass da auch sein Bonus dran hängt.

Zur Person Fischer: Insbesondere ein Peter Fischer hat bewiesen dass er gute Ergebnisse liefert -> siehe erfolgreiche Sanierung vom eV.

Also lasst die unsachliche Hetze wenn Ihr keine Ahnung habt!
#
Hallo,

mit Interesse habe ich diesen offenen Brief und auch die verschiedenen Meinungen dazu gelesen. Nun komme ich nicht umhin, mich dazu zu äußern.


concordia-eagle schrieb:
Lieber Herr Befcker, lieber Herr Fischer

mit Interesse verfolgen wir Eintracht Fans Ihr Treiben. Nicht eine Sekunde bezweifeln wir, dass Sie das Interesse der Eintracht im Blickpunkt haben, allein, unseres Glaubens nach fehlt Ihnen das Fachwissen.



Sicher ist es richtig, dass wir Eintracht Fans (ich zähle mich mal dazu) die Tätigkeiten und Aussagen der beiden genannten Personen verfolgen. Falsch ist es allerdings, dass sie unseres Glaubens bar jedes Fachwissens sind. Es ist der Glaube von Concordia-Eage und auch sicher der vieler anderer Eintracht-Fans. Für mich gilt diese Aussage nicht.
Sollte die Erwähnung des Alters von Herrn Becker senile Demenz suggerieren? Und der Gebrauchtwagenhändler (immer wieder gern genommen) Windigkeit und Arglist?

Sicher hat die Arbeit von HB und FF die Eintracht ein gutes Stück voran gebracht. Es ist doch aber so, dass viele Fans seit einiger Zeit nicht mehr alles ganz so rosig sehen. Seit der Winterpause ist es doch unverkennbar, dass es eine ganze Reihe von Fans gibt, die unzufrieden sind und Kritik üben. Manchmal an den Spielern, aber öfter an Funkel und vermehrt auch an Bruchhagen. Die Tiefstapelei gefällt nun mal nicht jedem, mir auch nicht. Was ist so schlimm, wenn jetzt jemand von einem einstelligen Tabellenplatz redet, zumal ja noch finanzieller Spielraum zu bestehen scheint? An gesteckten Zielen kann man wachsen.

Ich bin froh, dass es noch eine Opposition bei der Eintracht gibt. Meinungsvielfalt ist ein wertvolles Gut.

Gruß
Sheik-Yerbouti
#
naggedei schrieb:

Da ich aber erstmal die ersten 5 Spiele abwarten möchte und dem ganzen sehr optimistisch entgegensehe, was die letzten zwei Saisons bei mir nicht der Fall war, brauchen wir auch jetzt nicht von Sanktionen gegen den Aufsichtsrat sprechen.


Nun, wenn der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung zusammen tritt, dauert es ungefähr (bei Einigkeit) 5 Minuten und HB ist des Amtes als Vorstandsvorsitzender enthoben, dann jedenfalls ist es alle mal zu spät.

Danke @Peter, bin ich also nicht der Einzige.

@all, wenn ich auch nicht ganz konkret werden kann, so doch noch mal folgende Denkanstöße:

1. Es wurde sowohl von Herrn Becker als auch von Herrn Fischer und von Herrn Bruchhagen mehrfach betont, "Aufsichtsrat und Vorstand arbeiten gut zusammen".
Das ist recht ungewöhnlich, da eine ordentliche Zusammenarbeit der beiden höchsten Organe einer AG Grundvoraussetzung für deren Funktionieren ist. Wird dies nach außen betont, erinnert dies verdächtig an "wir stehen voll und ganz hinter dem Trainer".

2. Das der Aufsichtsrat öffentlich die Ziele des allein für den operativen Bereich zuständigen Vorstands nach oben korrigiert, ist höchst ungewöhnlich. Intern gerne, nach außen ist dies gewiß kein gutes Zeichen.

3. Vom Aufsichtsrat wurde in den letzten Wochen mehrfach thematisiert, dass "Geld vorhanden sei".  Wie anders kann dies gedeutet werden, als eine Aufforderung an Bruchhagen nochmal auf dem Transfermarkt tätig zu werden.

Das alles sind nur Indizien, aber eigentlich sollte ein Aufsichtsratmitglied nicht öffentlich werden. Probleme und Kritikpunkte werden intern angesprochen und wenn der Vorstand sich "uneinsichtig" verhält, wird gehandelt. Dies ist die ureigenste Aufgabe eines Aufsichtsrates. Tritt dieser mit obenangeführten Punkten ohne Not an die Öffentlichkeit, ist dies zumindest bedenklich. Insofern ist eigentlich auch ohne weitere Quelle hinreichend Stoff zum Nachdenklich sein gegeben.

Gruß
concordia-eagle
#
concordia-eagle schrieb:
naggedei schrieb:

Da ich aber erstmal die ersten 5 Spiele abwarten möchte und dem ganzen sehr optimistisch entgegensehe, was die letzten zwei Saisons bei mir nicht der Fall war, brauchen wir auch jetzt nicht von Sanktionen gegen den Aufsichtsrat sprechen.


Nun, wenn der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung zusammen tritt, dauert es ungefähr (bei Einigkeit) 5 Minuten und HB ist des Amtes als Vorstandsvorsitzender enthoben, dann jedenfalls ist es alle mal zu spät.



Meine Aussage bezieht sich nicht auf den Fall, das wir schlecht in die Saison starten werden, sondern von dem Fall das ich optimistisch dem Start entgegensehe und fest daran glaube, dass wir unsere Punkte einfahren werden, so dass nach 5 Spieltagen keine Personen in Frage gestellt werden.  

Spekulationen helfen uns nicht weiter. Und das Gremium hat sicherlich viele Befürworter von HB und FF, die nicht gleich nach 3 Niederlagen in Folge beide rausschmeißen lassen wollen und noch schöne Abfindungen zu zahlen. Das traue ich weder Becker , Fischer und den anderen Mitgliedern zu. So schnell wird am Stuhl vom Trainer, nur von uns Fans gesägt.
#
concordia-eagle schrieb:
naggedei schrieb:

Da ich aber erstmal die ersten 5 Spiele abwarten möchte und dem ganzen sehr optimistisch entgegensehe, was die letzten zwei Saisons bei mir nicht der Fall war, brauchen wir auch jetzt nicht von Sanktionen gegen den Aufsichtsrat sprechen.


Nun, wenn der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung zusammen tritt, dauert es ungefähr (bei Einigkeit) 5 Minuten und HB ist des Amtes als Vorstandsvorsitzender enthoben, dann jedenfalls ist es alle mal zu spät.

Danke @Peter, bin ich also nicht der Einzige.

@all, wenn ich auch nicht ganz konkret werden kann, so doch noch mal folgende Denkanstöße:

1. Es wurde sowohl von Herrn Becker als auch von Herrn Fischer und von Herrn Bruchhagen mehrfach betont, "Aufsichtsrat und Vorstand arbeiten gut zusammen".
Das ist recht ungewöhnlich, da eine ordentliche Zusammenarbeit der beiden höchsten Organe einer AG Grundvoraussetzung für deren Funktionieren ist. Wird dies nach außen betont, erinnert dies verdächtig an "wir stehen voll und ganz hinter dem Trainer".

2. Das der Aufsichtsrat öffentlich die Ziele des allein für den operativen Bereich zuständigen Vorstands nach oben korrigiert, ist höchst ungewöhnlich. Intern gerne, nach außen ist dies gewiß kein gutes Zeichen.

Das Ziel wurde vor dieser öffentlichen Aussage von Herrn Becker, aufgrund der mentalen Stärke, gelehrt durch den Mentaltrainer, von Funkel,der Mannschaft intern bestimmt und nun auch öffentlich bekanntgegeben.

3. Vom Aufsichtsrat wurde in den letzten Wochen mehrfach thematisiert, dass "Geld vorhanden sei".  Wie anders kann dies gedeutet werden, als eine Aufforderung an Bruchhagen nochmal auf dem Transfermarkt tätig zu werden.

Vorzeitige Vertragsverlängerungen zu besseren Konditionen für Eckpfeiler in unserer Mannschaft: Kyrgiakos, Streit, Spycher

Das alles sind nur Indizien, aber eigentlich sollte ein Aufsichtsratmitglied nicht öffentlich werden. Probleme und Kritikpunkte werden intern angesprochen und wenn der Vorstand sich "uneinsichtig" verhält, wird gehandelt. Dies ist die ureigenste Aufgabe eines Aufsichtsrates. Tritt dieser mit obenangeführten Punkten ohne Not an die Öffentlichkeit, ist dies zumindest bedenklich. Insofern ist eigentlich auch ohne weitere Quelle hinreichend Stoff zum Nachdenklich sein gegeben.

Interna wurden wie schon gesagt von Funkel ausgegeben. 45 Punkte + xy. Becker bestätigt nochmals die Aussage von Funkel und stellt diese 45 Punkte gleich mit einem einstelligen Tabellenplatz. Wohl unglücklich präsentiert, aber dennoch verfolgen nach meinen Eindrücken nun alle Abteilungen das gleiche Ziel, weg von den 40 Punkten - hin zu einem sicheren Mittelfeldplatz ( Platz 9 oder 45 Punkte + xy)

Gruß
concordia-eagle
#
ich persönlich bewerte die schritt-für-schritt-politik von heribert bruchhagen als die gegenwärtig perfekte politik für eintracht frankfurt.
daher kann ich für mich sagen sagen:
falls andere personen versuchen sollten, heribert bruchhagen aus seinem amt zu verdrängen um eine risikoreichere politik zu fahren, werde ich mich mit den mir als mitglied der eintracht zur verfügung stehenden mitteln dagegen zur wehr setzen.

gruß von
henk
#
Jedenfalls sollte HBs Zukunft bei uns nicht mit der von FF verknüpft sein. Wenn es  jetzt tatsächlich Bestrebungen geben sollte, HB zu demontieren, wäre das höchst unerfreulich und würde auch meinen entschiedenen Widerspruch wecken.

Den Trainer wird man irgendwann wechseln - das ist ganz normal (auch wenn ich im Moment sehr unsicher über einen geeigneten Nachfolger bin - ja, darüber denke ich schon lange nach    ), aber HB möchte ich hier noch recht lange sehen (vielleicht bis Horst Heldt bewiesen hat, dass er auf Dauer was kann  ,-)  ).

Aber ob und wann Becker und Fischer gehen ist mir relativ egal. Bei dem besseren Image der Eintracht wird es so schnell keinen Dr. Schuster mehr geben (hoffe ich).
#
concordia-eagle schrieb:

Nun, wenn der Aufsichtsrat in einer außerordentlichen Sitzung zusammen tritt, dauert es ungefähr (bei Einigkeit) 5 Minuten und HB ist des Amtes als Vorstandsvorsitzender enthoben, dann jedenfalls ist es alle mal zu spät.


Glaub mir, es wird auch nach HB eine Eintracht geben. Und nicht zwangsläufig wird sein einstiger Nachfolger Rainer Leben oder Tony Woodcock heißen.


concordia-eagle schrieb:

1. Es wurde sowohl von Herrn Becker als auch von Herrn Fischer und von Herrn Bruchhagen mehrfach betont, "Aufsichtsrat und Vorstand arbeiten gut zusammen".
Das ist recht ungewöhnlich, da eine ordentliche Zusammenarbeit der beiden höchsten Organe einer AG Grundvoraussetzung für deren Funktionieren ist. Wird dies nach außen betont, erinnert dies verdächtig an "wir stehen voll und ganz hinter dem Trainer".


Da ist aber VIEL hinein interpretiert. Wie so was auch aussehen kann, sieht man in Hamburg, oder in Schalke oder einigen anderen Vereinen. DORT ist der Manager in der Diskussion.

concordia-eagle schrieb:

2. Das der Aufsichtsrat öffentlich die Ziele des allein für den operativen Bereich zuständigen Vorstands nach oben korrigiert, ist höchst ungewöhnlich. Intern gerne, nach außen ist dies gewiß kein gutes Zeichen.


Das werte ich vor allem als Zeichen an die Sponsoren, die sich nicht damit zufrieden geben werden, Jahr für Jahr in eine graue Maus zu investieren. Wenn uns ein Großsponsor abspringt, sehen wir ganz schön alt aus. Und die letzte Saison war auch für Sponsoren nicht gerade attraktiv - nach dem Motto: "Das 2:6 gegen Bremen wurde Ihnen präsentiert von...."


concordia-eagle schrieb:

3. Vom Aufsichtsrat wurde in den letzten Wochen mehrfach thematisiert, dass "Geld vorhanden sei".  Wie anders kann dies gedeutet werden, als eine Aufforderung an Bruchhagen nochmal auf dem Transfermarkt tätig zu werden.


Sehe ich ähnlich wie 2. Ein gutes Mangagement sollte auch in der Lage sein, bezahlbare Verstäörkungen zu finden. Das ist ihr Job.


concordia-eagle schrieb:

Das alles sind nur Indizien, aber eigentlich sollte ein Aufsichtsratmitglied nicht öffentlich werden. Probleme und Kritikpunkte werden intern angesprochen und wenn der Vorstand sich "uneinsichtig" verhält, wird gehandelt. Dies ist die ureigenste Aufgabe eines Aufsichtsrates. Tritt dieser mit obenangeführten Punkten ohne Not an die Öffentlichkeit, ist dies zumindest bedenklich. Insofern ist eigentlich auch ohne weitere Quelle hinreichend Stoff zum Nachdenklich sein gegeben.


Ich gehe hier wirklich davon aus, dass es unter den Sponsoren in der VIP-Lounge schon länger grummelt. Das mag man gut finden oder nicht, wir brauchen die aber.
#
@CE

Ich finde es gut, dass du uns erklaerst, wieso und weshalb.
Vielleicht sehen wir alte Saecke ja Gespenster. Ich glaube es aber leider nicht.

Gruss Afrigaaner
#
Langsam aber sicher stelle ich mir die Frage "Wer wird eigentlich gemobbt ?".

Der Threadersteller behauptet es gäbe ein Mobbing gegen HB. Wenn ich mich allerdings im Forum umschaue, erscheint es mir eher so, als ob gegen Herrn Becker gemobbt wird. Immerhin gibt es quasi 3 Threads zu einem Thema:

Offener Brief an den Aufsichtsrat
Herbert Becker noch (er)tragbar?
Erhöhung des Saisonetats: Eine Aufforderung zum kaufen?

Es wundert mich nur, dass die Herren Moderatoren untätig zuschauen. Sie reagieren doch sonst immer sehr schnell.

Versucht hier jemand gezielt Stimmung gegen den Aufsichtsrat zu machen ? Wer steckt hinter dieser Aktion ?
#
fastmeister92 schrieb:

Versucht hier jemand gezielt Stimmung gegen den Aufsichtsrat zu machen ? Wer steckt hinter dieser Aktion ?  


Auch eine nicht uninteressante These....
#
fastmeister92 schrieb:
Langsam aber sicher stelle ich mir die Frage "Wer wird eigentlich gemobbt ?".

Der Threadersteller behauptet es gäbe ein Mobbing gegen HB. Wenn ich mich allerdings im Forum umschaue, erscheint es mir eher so, als ob gegen Herrn Becker gemobbt wird. Immerhin gibt es quasi 3 Threads zu einem Thema:

Offener Brief an den Aufsichtsrat
Herbert Becker noch (er)tragbar?
Erhöhung des Saisonetats: Eine Aufforderung zum kaufen?

Es wundert mich nur, dass die Herren Moderatoren untätig zuschauen. Sie reagieren doch sonst immer sehr schnell.

Versucht hier jemand gezielt Stimmung gegen den Aufsichtsrat zu machen ? Wer steckt hinter dieser Aktion ?  


Das Böse lauert immer und überall.
#
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Versucht hier jemand gezielt Stimmung gegen den Aufsichtsrat zu machen ? Wer steckt hinter dieser Aktion ?  


Auch eine nicht uninteressante These....


was für ein quatsch. becker hat sich mit seinen ultimativen forderungen via  pressemitteilung (sic!) weit aus dem fenster gelehnt und bekommt jetzt antwort darauf.

er hat angefangen

gruß von
henk
#
Henk schrieb:
Basaltkopp schrieb:
fastmeister92 schrieb:

Versucht hier jemand gezielt Stimmung gegen den Aufsichtsrat zu machen ? Wer steckt hinter dieser Aktion ?  


Auch eine nicht uninteressante These....


was für ein quatsch. becker hat sich mit seinen ultimativen forderungen via  pressemitteilung (sic!) weit aus dem fenster gelehnt und bekommt jetzt antwort darauf.

er hat angefangen

gruß von
henk


Iromanchmal, iroselten, iro...?!


Teilen