MarburgAdlerlein schrieb: Wenn ich als Student bei McDoof arbeite,um mir meine Dauerkarte leisten zu können und dann sehe,wie so Anti-Fussballer wie Russ oder Köhler ständig ausrutschen,falsch stehen oder noch nichtmal einen 5m Pass spielen können,dann ärgere ich mich maßlos,dass ich Geld und Zeit opfere,um meinen Verein (seit 1995) vor Ort die Daumen zu drücken.
[font=Arial] Die Liebe zur Eintracht sollte nicht mit "Geld" oder "Zeit" aufzuwiegen sein. Es zwingt Dich ja keiner, Dir die Anti-Fussballer anzuschauen.[/font]
Frankfurter_Bubb. schrieb: "Temporär", da man weiß, dass ein relativ großer Prozentsatz davon nach einem einzigen dreier wieder dem "1.FC Köln - Wir sind Champiosleague"-Syndrom unterliegen.
Bin kein Schwarzseher, weder temporär, noch dauerhaft. Da ich mich aber ebenfalls verärgert über das Dortmund-Spiel geäussert habe, fühle ich mich duchaus angesprochen.
Frankfurter_Bubb. schrieb: - Welcher Tabellenplatz ist für euch wirklich realistisch?
Aufgrund der zunehmenden Nivellierung der Leistungsunterschiede unterhalb der potentiellen Dauerqualifikanten für die europäische Operettenliga: Platz 6 - 18.
Frankfurter_Bubb. schrieb: - Könnt ihr euch noch über Niederlagen ärgern, ohne darauf folgend den Super-GAU vorauszusehen?
Natürlich. Aber es geht auch gar nicht um den Super-Gau. Sowas kommt, mit Verlaub, immer nur von den absoluten Vollpfosten, wie z.B. dem gespenstischen SCHLICHTER. Es geht darum, auf einer möglichst sachlichen Ebene zu beobachten, zu analysieren und darüber dann zu diskutieren.
Doch das scheint hier absolut nicht mehr möglich. Jede kritische Äusserung wird genauso wie jede positive Ansicht sofort in eine polarisierende Auseinandersetzung überführt, die ausschliesslich zu Solidarisierungen verschiedener User untereinander führen, wodurch jeder Ansatz eines konstruktiven Gespräches zunichte gemacht wird. Durch einige wenige krakeelende Vollidioten, die regelmässig zuviel Beachtung finden, herrscht hier eine Stimmung wie bei eskalierten gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, in denen man gezwungen ist, noch die letzte Scheisse gutzuheissen, die von einem Mitstreiter geäussert wird, nur, damit man nicht Beifall von der falschen Seite bekommt. Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen nicht ähnlich miteinander im Clinch liegen. Denn es könnte ja einmal eine Situation eintreten, in der vielleicht irgendwann doch mal z.B. über einen Wechsel auf der Trainerposition nachgedacht werden müsste. Hoffen wir, dass dann zumindest im Vorstand sachliche Analyse vorherrscht.
Bezüglich der aktuellen Situation der Eintracht sehe ich das so, dass jede Saison ihre Schlüsselphasen hat, die umso wichtiger werden, je ausgeglichener das Leistungsniveau unterhalb der "Grossen" ist. Solche Schlüsselphasen können ein Team nach oben - (Nürnberg letztes Jahr) - befördern, oder genauso auch nach unten - (Nürnberg dieses Jahr). Ich hatte jetzt - in Dortmund - den Eindruck, dass die Eintracht aus verschiedensten Gründen eine solche Schlüsselsituation eher negativ gestaltet hat. Ich beziehe mich dabei mal auf die Spiele seit Bochum, endend mit dem Pokalspiel, also bevor die Matches gegen Bayern, Schalke, Stuttgart anstehen. Und ja - manchmal hängt vieles von einem Spiel ab. Wäre in Dortmund der mögliche Sieg erzielt worden, hätte ich diese Phase als erfolgreich abgeschlossen angesehen.
Geht man mal davon aus, dass auch die Spieler ein Gespür dafür haben, ob jetzt der Paternoster nach oben oder nach unten bestiegen worden ist, dann erklärt sich vielleicht auch der Eindruck, dass manche irgendwann anfangen, einfach für sich zu spielen (Ama, Streit) und andere übermotiviert danebenliegen (Russ, Fink).
Und einen allseits anerkannten Leader auf dem Platz, der das auseinanderdriftende Gefüge wieder zusammenführen könnte, um so ein Spiel nochmal zu drehen, hat weder die Eintracht, noch anscheinend dieses Forum im Kader.
Fazit: Die Eintracht hätte in der letzten Zeit den Aufzug nach oben erwischen können, hat sie leider nicht, und das ist schade. Nun muss die Eintracht m.M.n. höllisch aufpassen, dass sich keine Bruchhagen'sche "Dynamik des Misserfolgs" einstellt. Das zu verhindern ist vornehmlich Aufgabe des Trainers, dem dabei keine Treueschwüre seitens des Vorstands, (oder mancher User des Forums), helfen, sondern nur die Tatsache, dass er die Mannschaft noch erreicht. Und ob das so ist, muss man kritisch beobachten (dürfen).
Frankfurter_Bubb. schrieb: "Temporär", da man weiß, dass ein relativ großer Prozentsatz davon nach einem einzigen dreier wieder dem "1.FC Köln - Wir sind Champiosleague"-Syndrom unterliegen.
Bin kein Schwarzseher, weder temporär, noch dauerhaft. Da ich mich aber ebenfalls verärgert über das Dortmund-Spiel geäussert habe, fühle ich mich duchaus angesprochen.
Frankfurter_Bubb. schrieb: - Welcher Tabellenplatz ist für euch wirklich realistisch?
Aufgrund der zunehmenden Nivellierung der Leistungsunterschiede unterhalb der potentiellen Dauerqualifikanten für die europäische Operettenliga: Platz 6 - 18.
Frankfurter_Bubb. schrieb: - Könnt ihr euch noch über Niederlagen ärgern, ohne darauf folgend den Super-GAU vorauszusehen?
Natürlich. Aber es geht auch gar nicht um den Super-Gau. Sowas kommt, mit Verlaub, immer nur von den absoluten Vollpfosten, wie z.B. dem gespenstischen SCHLICHTER. Es geht darum, auf einer möglichst sachlichen Ebene zu beobachten, zu analysieren und darüber dann zu diskutieren.
Doch das scheint hier absolut nicht mehr möglich. Jede kritische Äusserung wird genauso wie jede positive Ansicht sofort in eine polarisierende Auseinandersetzung überführt, die ausschliesslich zu Solidarisierungen verschiedener User untereinander führen, wodurch jeder Ansatz eines konstruktiven Gespräches zunichte gemacht wird. Durch einige wenige krakeelende Vollidioten, die regelmässig zuviel Beachtung finden, herrscht hier eine Stimmung wie bei eskalierten gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, in denen man gezwungen ist, noch die letzte Scheisse gutzuheissen, die von einem Mitstreiter geäussert wird, nur, damit man nicht Beifall von der falschen Seite bekommt. Man kann nur hoffen, dass die Verantwortlichen nicht ähnlich miteinander im Clinch liegen. Denn es könnte ja einmal eine Situation eintreten, in der vielleicht irgendwann doch mal z.B. über einen Wechsel auf der Trainerposition nachgedacht werden müsste. Hoffen wir, dass dann zumindest im Vorstand sachliche Analyse vorherrscht.
Bezüglich der aktuellen Situation der Eintracht sehe ich das so, dass jede Saison ihre Schlüsselphasen hat, die umso wichtiger werden, je ausgeglichener das Leistungsniveau unterhalb der "Grossen" ist. Solche Schlüsselphasen können ein Team nach oben - (Nürnberg letztes Jahr) - befördern, oder genauso auch nach unten - (Nürnberg dieses Jahr). Ich hatte jetzt - in Dortmund - den Eindruck, dass die Eintracht aus verschiedensten Gründen eine solche Schlüsselsituation eher negativ gestaltet hat. Ich beziehe mich dabei mal auf die Spiele seit Bochum, endend mit dem Pokalspiel, also bevor die Matches gegen Bayern, Schalke, Stuttgart anstehen. Und ja - manchmal hängt vieles von einem Spiel ab. Wäre in Dortmund der mögliche Sieg erzielt worden, hätte ich diese Phase als erfolgreich abgeschlossen angesehen.
Geht man mal davon aus, dass auch die Spieler ein Gespür dafür haben, ob jetzt der Paternoster nach oben oder nach unten bestiegen worden ist, dann erklärt sich vielleicht auch der Eindruck, dass manche irgendwann anfangen, einfach für sich zu spielen (Ama, Streit) und andere übermotiviert danebenliegen (Russ, Fink).
Und einen allseits anerkannten Leader auf dem Platz, der das auseinanderdriftende Gefüge wieder zusammenführen könnte, um so ein Spiel nochmal zu drehen, hat weder die Eintracht, noch anscheinend dieses Forum im Kader.
Fazit: Die Eintracht hätte in der letzten Zeit den Aufzug nach oben erwischen können, hat sie leider nicht, und das ist schade. Nun muss die Eintracht m.M.n. höllisch aufpassen, dass sich keine Bruchhagen'sche "Dynamik des Misserfolgs" einstellt. Das zu verhindern ist vornehmlich Aufgabe des Trainers, dem dabei keine Treueschwüre seitens des Vorstands, (oder mancher User des Forums), helfen, sondern nur die Tatsache, dass er die Mannschaft noch erreicht. Und ob das so ist, muss man kritisch beobachten (dürfen).
Bin ich deshalb jetzt direkt ein Schwarzseher?
Viele Grüsse aus W-Tal - Frank
Wow, super fuer den Beitrag erhaelst du bestimmt breite Zustimmung.
Im Thread Pro und Kontra wollte ich aufzeigen
a) es gibt keine absolute Wahrheit b) wir sollten wie von dir gefordert auf einer vernuenftige Ebene diskutieren. c) wir sollten aufhoeren uns zu wichtig zu nehmen (gilt auch fuer die Afrigaaner unter uns). Man muss nicht gleich eingeschnappt sein, oder einen "Feind fuers Leben" zu haben, nur weil ein User einem widerspricht.
Jetzt moechte ich aber auf das Geschriebene eingehen.
a) Klar, keiner hat sich gefreut (hoffe ich jetzt mal), dass die Eintracht im Pokal ausgeschieden ist. Aber ich sehe halt erstmal das positive, Leistungssteigerung, Chancen herausgespielt, wahrscheinlich durch Krankheit des Schiedsrichters (Blindheit) um den Sieg gebracht. b) Das was du ueber die Leistungsdichte schriebst, habe ich schon zu Beginn der Saison geschrieben. 4-5 Teams die etwas besser spielen, der Rest unterscheidet sich nicht wirklich. Ich geh sogar so weit, dass ich sage, die Gruppe der Durchschnittlichen geht hinuter bis zum 1/3 der 2 Liga. Einerseits schoen fuer die Spannung, allerdings weniger gut fuer mein Herz und meinen Magem ,-)
c) Im naechsten Punkt gebe ich dir nur teilweise recht. Ich habe hier viele Beitrage gelesen, die nicht nur ja ja oder pro sagen. Es gibt Viele, die schon noch selbstaendig denken.
d) Bezueglich einer moeglichen Trainerentscheidung. Hier wurde ich persoenlich durch PN als Verraeter angegriffen. Ich der vermeintliche Funkel-Gegner, wird zum Funkel Juenger. Ich war weder das eine noch bin ich das andere. Ich versuche nur objektiv zu sein (aber halt aus meiner Sicht - und ich darf mir nicht anmassen, zu glauben, dass ich die personifizierte Weissheit bin). Funkel ist fuer mich ein Trainer, bei dem Sicherheit und Kontrolle an erster Stelle stehen. Ein guter Trainer und der Beste, den wir haben koennen. Funkel wird aber irgendwann zur Disposition stehen, wenn man das Ziel wieder nach unten korrigieren muss. Man muss jetzt schon den Fans den naechsten Schritt zeigen. Aufgrund der Konstellation mit einer sehr grossen Breite von Durchschnitt in BL, kann man das gar nicht so an Punkten (hier 45 und mehr) ausmachen, sondern auch an der Spielweise. Ich hoffe, dass das moeglich ist.
e)Natuerlich haette ein Sieg in Do der Mannschaft mehr Selbstbewustsein gebracht. Nur denke ich hier noch nicht an ein Schluesselerlebnis. Fuer mich wird das das Spiel gegen den VFB sein. Bezuerglich Spieler wie Streit, Ama, Sotos teile ich deine Meinung. Hier sind die Trainer und die AG gefordert eine klare Stellungsnahme von den Spielern zu bekommen. Moechten sie gehen, gerade Streit und Sotos, dann wuerde ich versuchen, dass dies im gegenseitigen Einvernehmen, friedlich und in aller "Freundschaft" in der Winterpause ueber die Buehne geht.
f) Bezueglich der Aufzugsfahrt, oben oder nach unten (Gesamtbild), fuer mich geht sie leicht nach oben, nur sehr sehr langsam.
g) Der Leader auf den Platz, den sehe ich auch nicht. Einer der die Mannschaft mitreisst (so einer wie Kahn), der den unbedingten Willen zum Sieg hat. Das Forum hatte einen und das war ZOLO. Moegliche Kandidaten waeren fuer mich Petermann, KID und Gereizt. Alles User, die versuchen mit Logik und Ruhe im Forum auftreten.
unsere Aufzugsfahrt - das ist ein schönes bild - geht leicht nach oben, ja, nur hat der Aufzug manchmal kleinere "Durchrutscher" Richtung unten, bevors wieder weiter hoch geht. Bei den "Durchrutschern" kriegen die einen Angst und Panik und die anderen bleiben cool und nervenstark.
unsere Aufzugsfahrt - das ist ein schönes bild - geht leicht nach oben, ja, nur hat der Aufzug manchmal kleinere "Durchrutscher" Richtung unten, bevors wieder weiter hoch geht. Bei den "Durchrutschern" kriegen die einen Angst und Panik und die anderen bleiben cool und nervenstark.
Desdewege habe ich auch vom Gesamtbild geschriebe. Den Aufzug benutzt doch keiner wenn man schreiben wuerde 3 Stock down und dann langsam 4 Stock up.
[font=Arial]
Die Liebe zur Eintracht sollte nicht mit "Geld" oder "Zeit" aufzuwiegen sein.
Es zwingt Dich ja keiner, Dir die Anti-Fussballer anzuschauen.[/font]
großartig!
Wow, super fuer den Beitrag erhaelst du bestimmt breite Zustimmung.
Im Thread Pro und Kontra wollte ich aufzeigen
a) es gibt keine absolute Wahrheit
b) wir sollten wie von dir gefordert auf einer vernuenftige Ebene diskutieren.
c) wir sollten aufhoeren uns zu wichtig zu nehmen (gilt auch fuer die Afrigaaner unter uns). Man muss nicht gleich eingeschnappt sein, oder einen "Feind fuers Leben" zu haben, nur weil ein User einem widerspricht.
Jetzt moechte ich aber auf das Geschriebene eingehen.
a) Klar, keiner hat sich gefreut (hoffe ich jetzt mal), dass die Eintracht im Pokal ausgeschieden ist. Aber ich sehe halt erstmal das positive, Leistungssteigerung, Chancen herausgespielt, wahrscheinlich durch Krankheit des Schiedsrichters (Blindheit) um den Sieg gebracht.
b) Das was du ueber die Leistungsdichte schriebst, habe ich schon zu Beginn der Saison geschrieben. 4-5 Teams die etwas besser spielen, der Rest unterscheidet sich nicht wirklich. Ich geh sogar so weit, dass ich sage, die Gruppe der Durchschnittlichen geht hinuter bis zum 1/3 der 2 Liga. Einerseits schoen fuer die Spannung, allerdings weniger gut fuer mein Herz und meinen Magem ,-)
c) Im naechsten Punkt gebe ich dir nur teilweise recht. Ich habe hier viele Beitrage gelesen, die nicht nur ja ja oder pro sagen. Es gibt Viele, die schon noch selbstaendig denken.
d) Bezueglich einer moeglichen Trainerentscheidung. Hier wurde ich persoenlich durch PN als Verraeter angegriffen. Ich der vermeintliche Funkel-Gegner, wird zum Funkel Juenger. Ich war weder das eine noch bin ich das andere. Ich versuche nur objektiv zu sein (aber halt aus meiner Sicht - und ich darf mir nicht anmassen, zu glauben, dass ich die personifizierte Weissheit bin). Funkel ist fuer mich ein Trainer, bei dem Sicherheit und Kontrolle an erster Stelle stehen. Ein guter Trainer und der Beste, den wir haben koennen. Funkel wird aber irgendwann zur Disposition stehen, wenn man das Ziel wieder nach unten korrigieren muss. Man muss jetzt schon den Fans den naechsten Schritt zeigen. Aufgrund der Konstellation mit einer sehr grossen Breite von Durchschnitt in BL, kann man das gar nicht so an Punkten (hier 45 und mehr) ausmachen, sondern auch an der Spielweise. Ich hoffe, dass das moeglich ist.
e)Natuerlich haette ein Sieg in Do der Mannschaft mehr Selbstbewustsein gebracht. Nur denke ich hier noch nicht an ein Schluesselerlebnis. Fuer mich wird das das Spiel gegen den VFB sein.
Bezuerglich Spieler wie Streit, Ama, Sotos teile ich deine Meinung. Hier sind die Trainer und die AG gefordert eine klare Stellungsnahme von den Spielern zu bekommen. Moechten sie gehen, gerade Streit und Sotos, dann wuerde ich versuchen, dass dies im gegenseitigen Einvernehmen, friedlich und in aller "Freundschaft" in der Winterpause ueber die Buehne geht.
f) Bezueglich der Aufzugsfahrt, oben oder nach unten (Gesamtbild), fuer mich geht sie leicht nach oben, nur sehr sehr langsam.
g) Der Leader auf den Platz, den sehe ich auch nicht. Einer der die Mannschaft mitreisst (so einer wie Kahn), der den unbedingten Willen zum Sieg hat.
Das Forum hatte einen und das war ZOLO. Moegliche Kandidaten waeren fuer mich Petermann, KID und Gereizt. Alles User, die versuchen mit Logik und Ruhe im Forum auftreten.
Gruss Afrigaaner
unsere Aufzugsfahrt - das ist ein schönes bild - geht leicht nach oben, ja, nur hat der Aufzug manchmal kleinere "Durchrutscher" Richtung unten, bevors wieder weiter hoch geht. Bei den "Durchrutschern" kriegen die einen Angst und Panik und die anderen bleiben cool und nervenstark.
Desdewege habe ich auch vom Gesamtbild geschriebe. Den Aufzug benutzt doch keiner wenn man schreiben wuerde 3 Stock down und dann langsam 4 Stock up.
Gruss
Afrigaaner