Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, das bei dieser nun wirklich nicht neuen Diskussion immer ein entscheidendes Kriterium untergeht. Immer wieder wird darauf hingewiesen, immer wieder wird es ignoriert.
Unsere U23 möchte/sollte/muss diese Saison die letztmalige Chance nutzen aufzusteigen. Nächstes und die folgenden Jahre wird dies nahezu unmöglich.
Für den Fortbestand unserer gesamten Profifussballabteilung, Nachwuchsförderung und auch um weiter für Einkäufe wie Galm und Hess interessant zu sein, ist dieser Aufstieg ein Muss. Zudem müssen wir auch aus Gründen der Rückgriffmöglichkeit unserer 1. Mannschaft den Unterschied beider Teams möglichst gering halten, denn aktuell ist der Sprung Oberliga - mittelfeld höchste deutsche Spielklasse sehr/zu hoch. Aktuell stehen wir nicht so souverän auf einem Aufstiegsplatz, das man mal so eben auf die 2-3 besten Spieler unserer U23 verzichten könnte.
Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
lt.commander schrieb: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, das bei dieser nun wirklich nicht neuen Diskussion immer ein entscheidendes Kriterium untergeht. Immer wieder wird darauf hingewiesen, immer wieder wird es ignoriert.
Unsere U23 möchte/sollte/muss diese Saison die letztmalige Chance nutzen aufzusteigen. Nächstes und die folgenden Jahre wird dies nahezu unmöglich.
Für den Fortbestand unserer gesamten Profifussballabteilung, Nachwuchsförderung und auch um weiter für Einkäufe wie Galm und Hess interessant zu sein, ist dieser Aufstieg ein Muss. Zudem müssen wir auch aus Gründen der Rückgriffmöglichkeit unserer 1. Mannschaft den Unterschied beider Teams möglichst gering halten, denn aktuell ist der Sprung Oberliga - mittelfeld höchste deutsche Spielklasse sehr/zu hoch. Aktuell stehen wir nicht so souverän auf einem Aufstiegsplatz, das man mal so eben auf die 2-3 besten Spieler unserer U23 verzichten könnte.
Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
Deinem Kampf gegen die verbalen Windmühlen mancher User kann ich mich nur 100%ig anschließen!
Und dass Fukel den Jungs durchaus Chancen gibt, hat er oft genug bewiesen: Chaftar und Toski (und vorher ja auch schon Huber und Reinhard), Juvhel im Kader in Doofmund...
Mit dem ersten Teil gebe ich dir noch Recht, aber:
lt.commander schrieb: Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
Genauso wie bei Russ & co. Ich erinnere nur mal daran, dass Bruchhagen und Funkel Russ und Cimen zwei Wochen vor dem Auswärtsspiel in Köln (Saison nach dem letzten Aufstieg) bei den Amas beobachtet haben. Urteil: "Meilenweit von der Bundesliga entfernt" bzw. "nicht bundesligatauglich". Dann gab es nen Haufen Verletzungspech und die beiden mussten einfach in Köln ran. Das Ergebnis ist bekannt.
Und jedem ist doch klar: Hätten wir damals nicht das Verletzungspech gehabt, würde Russ heute beim OFX spielen Da wollte man ihn damals ja schon in der Winterpause hin abschieben.
Und du meinst wohl eher die neue Regionalliga mit dem Aufstieg, denn in die 3. Profiliga könnten wir frühstens nächste Saison aufsteigen. Und ein solcher Durchmarsch geht nicht ohne eine gewisse finanzielle Belasstung. Halte ich deshalb für nicht denkbar.
lt.commander schrieb: Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, das bei dieser nun wirklich nicht neuen Diskussion immer ein entscheidendes Kriterium untergeht. Immer wieder wird darauf hingewiesen, immer wieder wird es ignoriert.
Unsere U23 möchte/sollte/muss diese Saison die letztmalige Chance nutzen aufzusteigen. Nächstes und die folgenden Jahre wird dies nahezu unmöglich.
Für den Fortbestand unserer gesamten Profifussballabteilung, Nachwuchsförderung und auch um weiter für Einkäufe wie Galm und Hess interessant zu sein, ist dieser Aufstieg ein Muss. Zudem müssen wir auch aus Gründen der Rückgriffmöglichkeit unserer 1. Mannschaft den Unterschied beider Teams möglichst gering halten, denn aktuell ist der Sprung Oberliga - mittelfeld höchste deutsche Spielklasse sehr/zu hoch. Aktuell stehen wir nicht so souverän auf einem Aufstiegsplatz, das man mal so eben auf die 2-3 besten Spieler unserer U23 verzichten könnte.
Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
Im Prinzip gebe ich dir recht. Nur das mit dem Aufstieg stimmt nicht ganz. Die Chancen werden nicht schlechter... das Problem ist nur, dass wir nicht in die 3. Liga kommen werden - und zwar für Ewigkeiten, weil da nur 2(?) 2. Teams von Profimannschaften dabei sein dürfen.
@Maggo Falsch, es dürfen nur in dieser Saison maximal 2 Profiteams in die Dritte Liga. Danach ist das leider nicht mehr limitiert!
@Commander Ich finde den 4.Paltz in der OL ebenfalls überlebensnotwendig, aber das heißt nicht, dass Spieler wie Toski, wenn Sie denn Mal bei den Profis auf der Bank sitzen nicht eingewechselt werden sollen. Wenn es 0-3 steht kann man ihm doch nach 70 Minuten mal bringen. In den 20 Minuten lernt er mehr als in 10 OL Spielen und kann trotzdem in der Woche darauf wieder OL spielen und ist vielleicht schon wieder einen kleinen Schritt in seiner Entwicklung vorangeschritten. Toski hat in seinen Kurzauftritten wenig Fehler gemacht und gute Aktionen gehabt und ich sehe ihn als hoffnungsvolles Talent, wenn er an sich arbeitet und beißt. Sieht Toski hier keine Perspektive kann er ganz schnell weg sein. Klar kann er auch scheitern wie Reinhard, aber wir müssen die stärksten Talente fordern und fördern. Andere Talente schauen da ganz genau hin und sagen sich dann vielleicht ich geh lieber nach Hoffenheim, Karlsruhe, Offenbach um Spielzeit zu ergattern.
erikeasy schrieb: @Maggo Falsch, es dürfen nur in dieser Saison maximal 2 Profiteams in die Dritte Liga. Danach ist das leider nicht mehr limitiert!
@Commander Ich finde den 4.Paltz in der OL ebenfalls überlebensnotwendig, aber das heißt nicht, dass Spieler wie Toski, wenn Sie denn Mal bei den Profis auf der Bank sitzen nicht eingewechselt werden sollen. Wenn es 0-3 steht kann man ihm doch nach 70 Minuten mal bringen. In den 20 Minuten lernt er mehr als in 10 OL Spielen und kann trotzdem in der Woche darauf wieder OL spielen und ist vielleicht schon wieder einen kleinen Schritt in seiner Entwicklung vorangeschritten. Toski hat in seinen Kurzauftritten wenig Fehler gemacht und gute Aktionen gehabt und ich sehe ihn als hoffnungsvolles Talent, wenn er an sich arbeitet und beißt. Sieht Toski hier keine Perspektive kann er ganz schnell weg sein. Klar kann er auch scheitern wie Reinhard, aber wir müssen die stärksten Talente fordern und fördern. Andere Talente schauen da ganz genau hin und sagen sich dann vielleicht ich geh lieber nach Hoffenheim, Karlsruhe, Offenbach um Spielzeit zu ergattern.
Erik
Erik, Dir ist voll und ganz zuzustimmen! Vor allem verstehe ich eines nicht: FF hat beim 2:1-Sieg letze Saison in Bremen Toski die letzten 7 Minuten spielen lassen, OBWOHL es da noch um "Alles", sprich Klassenerhalt, ging. Toski machte da in 7 Minuten mehr gescheites, als mancher Kollege in 45 Minuten. Bei einem Null-acht-Fuffzehn-Spiel in der laufenden Spielzeit lässt er ihn auf der Bank schmoren. So was kann ich nicht verstehn!
Soeben hat der Junge das 1-0 für die kroatische U21 erzielt. Hoffentlich bekommt er mal seine Chance oder ist er noch nicht robust genug? Woran liegts und wer hat ihn schon öfters spielen sehen?
Nach Streits Abgnag wird eine Planstelle frei. Auch Toski ist sehr talentiert und sollte vielleicht mal eine Chance bekommen.
Wie seht ihr das? Jetzt könnte man sie bei entsprechendem Spielstand mal testen und fördern, aber wenn wir hoch hintenliegen hält Funkel eine Einwechslung für eine Bestrafung.
Erik
Ich habe den Ljubicic 2 mal in der Vorbereitung gesehen . Da war er zwar nicht überragend,aber er hat ordentlich gespielt. Ich bin immer dafür,solche Talente,wie Ljubicic,Toski,Galm oder Hess einfach mal ins "kalte Wasser" zu werfen.Natürlich nicht alle auf einmal, aber wohl dosiert. Und zwar nicht erst wenn es 3:0 oder 0:3 steht ,sondern von Anfang an. Ich kann mich noch sehr gut an das Debüt von "Schädel-Harry" Karger erinnern. Der hatte sein Debüt 1979 gegen den HSV u. wurde beim Spielstand von 1:2 eingewechselt.Erst lachten viele,als er bei einer Großchance freistehend über den Ball trat. 10 min. später stand es 3:2 für die Eintracht dank Harry u. er wurde gefeiert.Ein Jahr später war er maßgeblich am UEFA-Cup -Sieg beteiligt.Leider mußte er seine Karriere wegen schwerer Verletzungen sehr früh beenden. Das ist nur mal ein Beispiel.Man muß auch manchmal was riskieren.
Und zwar nicht erst wenn es 3:0 oder 0:3 steht ,sondern von Anfang an. Ich kann mich noch sehr gut an das Debüt von "Schädel-Harry" Karger erinnern. Der hatte sein Debüt 1979 gegen den HSV u. wurde beim Spielstand von 1:2 eingewechselt.Erst lachten viele,als er bei einer Großchance freistehend über den Ball trat. 10 min. später stand es 3:2 für die Eintracht dank Harry u. er wurde gefeiert.Ein Jahr später war er maßgeblich am UEFA-Cup -Sieg beteiligt.Leider mußte er seine Karriere wegen schwerer Verletzungen sehr früh beenden. Das ist nur mal ein Beispiel.Man muß auch manchmal was riskieren.
Lets go Eintracht !!!
Du berücksichtigst schon, daß das Niveau vor 30 Jahren deutlich unter dem heutigen lag, oder?
Und zwar nicht erst wenn es 3:0 oder 0:3 steht ,sondern von Anfang an. Ich kann mich noch sehr gut an das Debüt von "Schädel-Harry" Karger erinnern. Der hatte sein Debüt 1979 gegen den HSV u. wurde beim Spielstand von 1:2 eingewechselt.Erst lachten viele,als er bei einer Großchance freistehend über den Ball trat. 10 min. später stand es 3:2 für die Eintracht dank Harry u. er wurde gefeiert.Ein Jahr später war er maßgeblich am UEFA-Cup -Sieg beteiligt.Leider mußte er seine Karriere wegen schwerer Verletzungen sehr früh beenden. Das ist nur mal ein Beispiel.Man muß auch manchmal was riskieren.
Lets go Eintracht !!!
Du berücksichtigst schon, daß das Niveau vor 30 Jahren deutlich unter dem heutigen lag, oder?
Das war ja nur ein kleines Beispiel von mir.Das Niveau vor 30 Jahren war,was Tempo oder Athlethik betrifft ,sicherlich viel niedriger ,allerdings gilt das nicht für den spielerischen Bereich.Aber das ist ein anderes Thema. Ich hätte auch andere Beispiele aus der "Neuzeit" bringen können. Mehr Mut auch mal einen Jungen Spieler einfach ins kalte Wasser zu werfen - natürlich,wie gesagt - wohl dosiert - da bleibe ich dabei. Große Trainer machen sowas..........
Welche großen Toptrainer tun dies? Und bitte keine Beispiele von Topvereinen. ein FCb kann viel leichter einen Jugendspieler einbauen, als wir. Dort gibt es nämlich 10 andere gute Spieler, die einen potentiellen Ausfall auch kompensieren können. Wenn bei uns ein Totalausfall spielt hat dies Wirkungen auf das komplette Spiel.
.....Das Niveau vor 30 Jahren war,was Tempo oder Athlethik betrifft ,sicherlich viel niedriger ,allerdings gilt das nicht für den spielerischen Bereich.....
.......Große Trainer machen sowas..........
Auch das spielerische Niveau war damals gemessen an den Möglichkeiten schwächer, sagen die Grössen vergangener Tage.
Hätten die Spieler heute, die Freiräume von damals, so wären sie mit den heutigen Bällen, Schuhen und der Beweglichkeit aufgrund modernster Trainingsmethoden auch "augenscheinlich" weiter. Früher hatte man einfach mehr Platz und Zeit bei der Ballannahme, dann läuft das Bällchen natürlich anders, wie es bei der heutigen physischen Fittness und Laufbereitschaft der Fall ist. Früher war es schöner, heute ist es athletischer. Dies war sinngemäss die Aussage einer Fussballreportage, die ich vor ca 2 Jahren verfolgte. U. a. M. v. Basten, Platini und Baresi waren Personen die sich hierzu äusserten.
Ach, dieses "grosse Trainer machen sowas" ist eine komische Aussage. Auch kleine machen sowas, schlechte, gute. Es gibt auch "grosse" die wenn möglich nur auf möglichst alte Spieler setzen (Rehagel) usw, usw.
Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
Mit Sicherheit hat der Aufstieg Priorität.
Ich weiß aber nicht, ob Profieinsätze bei einigen Spielern dafür zwangsläufig hinderlich sind. Kann sein, muss aber nicht. Vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall.
Ich denke, es sind einfach verschiedene Philosophien, die von Vornherein (und vielleicht nichtmal im Nachhinein) weder richtig noch falsch sind. Was mir fehlt, sind ein wenig die Anreize. Da ist zum Beispiel der leere Platz auf der Bank mittwochs gegen den KSC nachdem Hess am Wochenende zuvor 3 Tore geschossen hat.
Ob ein junger Spieler ein sehr guter Oberligaspieler ein muss, bevor er zu den Profis darf weiß ich nicht. Das ist sicher eine Philosophiefrage und auch sehr weit "Feeling" des Trainers. Das heißt nicht, dass jeder junge Spieler im Kader "geworfen" werden muss. Aber dass Auftreten in der Oberliga und Bundesliga nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, haben wir hier auch schon erlebt. Ich finde jedenfalls nicht, dass dies ein Ausschlussgrund ist, jemandem Vertrauen zu schenken und ihn mal in der ersten Mannschaft zu bringen. Genausowenig wie viele Tore ein Grund sind, jemanden zwangsläufig hoch zu ziehen.
Ich würde mir nur manchmal einen Spieler mit Potenzial lieber auf dem Platz wünschen (auch wenn er etwas ungestüm oder undiszipliniert ist) als einen 30jährigen Routinier, bei dem man halt weiß, was man hat, aber auch was man nicht mehr bekommt. Ist aber eben eine persönliche Sichtweise.
Auch das spielerische Niveau war damals gemessen an den Möglichkeiten schwächer, sagen die Grössen vergangener Tage.
Hätten die Spieler heute, die Freiräume von damals, so wären sie mit den heutigen Bällen, Schuhen und der Beweglichkeit aufgrund modernster Trainingsmethoden auch "augenscheinlich" weiter. Früher hatte man einfach mehr Platz und Zeit bei der Ballannahme, dann läuft das Bällchen natürlich anders, wie es bei der heutigen physischen Fittness und Laufbereitschaft der Fall ist. Früher war es schöner, heute ist es athletischer. Dies war sinngemäss die Aussage einer Fussballreportage, die ich vor ca 2 Jahren verfolgte. U. a. M. v. Basten, Platini und Baresi waren Personen die sich hierzu äusserten.
Mag ja alles sein, dafür trainieren unsere Talente ja auch heute unter Profibedingungen. Es spricht wirklich nichts dagegen, den Jungen hier und da einmal einen Einsatz zu geben. Sie lernen wesentlich mehr, vor allem aber gibt es einen riesigen Motivationsschub. Toski oder Ljubicic sollen ja auch nicht gleich mit zwei Toren das Spiel entscheiden, sondern einfach nur mitspielen. Gerade auf den entsprechenden Positionen haben wir große Probleme, da ist das Risiko nicht unbedingt soo groß, das die Jungen stark abfallen gegenüber den "Etablierten". Deren Leistungen waren zum Teil ja auch sehr durchwachsen. Und im äußersten Notfall kann man so einen Jungen auch wieder vom Platz holen. Direkter gesagt: Ich kann mir kaum vorstellen, dass Toski wesentlich weniger bringt als Thurk, hätte aber die Hoffnung, dass er positiv überrascht. Die habe ich bei Thurk nicht.
Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
Mit Sicherheit hat der Aufstieg Priorität.
Ich weiß aber nicht, ob Profieinsätze bei einigen Spielern dafür zwangsläufig hinderlich sind. Kann sein, muss aber nicht. Vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall.
Ich denke, es sind einfach verschiedene Philosophien, die von Vornherein (und vielleicht nichtmal im Nachhinein) weder richtig noch falsch sind. Was mir fehlt, sind ein wenig die Anreize. Da ist zum Beispiel der leere Platz auf der Bank mittwochs gegen den KSC nachdem Hess am Wochenende zuvor 3 Tore geschossen hat.
Ob ein junger Spieler ein sehr guter Oberligaspieler ein muss, bevor er zu den Profis darf weiß ich nicht. Das ist sicher eine Philosophiefrage und auch sehr weit "Feeling" des Trainers. Das heißt nicht, dass jeder junge Spieler im Kader "geworfen" werden muss. Aber dass Auftreten in der Oberliga und Bundesliga nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, haben wir hier auch schon erlebt. Ich finde jedenfalls nicht, dass dies ein Ausschlussgrund ist, jemandem Vertrauen zu schenken und ihn mal in der ersten Mannschaft zu bringen. Genausowenig wie viele Tore ein Grund sind, jemanden zwangsläufig hoch zu ziehen.
Ich würde mir nur manchmal einen Spieler mit Potenzial lieber auf dem Platz wünschen (auch wenn er etwas ungestüm oder undiszipliniert ist) als einen 30jährigen Routinier, bei dem man halt weiß, was man hat, aber auch was man nicht mehr bekommt. Ist aber eben eine persönliche Sichtweise.
stepi hat den J. J. Okocha von der BANK unserer Amas geholt, nachdem Stepi dort beim Training zugesehen hatte!!
Ob ein junger Spieler ein sehr guter Oberligaspieler ein muss, bevor er zu den Profis darf weiß ich nicht. Das ist sicher eine Philosophiefrage und auch sehr weit "Feeling" des Trainers. Das heißt nicht, dass jeder junge Spieler im Kader "geworfen" werden muss. Aber dass Auftreten in der Oberliga und Bundesliga nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, haben wir hier auch schon erlebt. Ich finde jedenfalls nicht, dass dies ein Ausschlussgrund ist, jemandem Vertrauen zu schenken und ihn mal in der ersten Mannschaft zu bringen. Genausowenig wie viele Tore ein Grund sind, jemanden zwangsläufig hoch zu ziehen.
OK, ich kann aktzeptieren, daß Spieler in der OL nicht auffälig gut spielen, weil sie mit dem dortigen Niveau evtl. unterfordert sind. Ich kann auch verstehen, daß es Spieler gibt, die eherbei Spielen, als beim Training aufblühen. Wie aber soll ein Trainer einen Spieler bewerten, der sich weder bei OL-Spielen, noch im Training anbietet? Ich würde als etablierter Spieler es zutiefst unfair empfinden, wenn ein "dahergelaufener Milchbubi" das Leistungsprinzip durchlöchert.
ich schrieb im Post #21:"......Diskussion immer ein entscheidendes Kriterium untergeht......" und bezog mich dabei auf die Wichtigkeit der U23. Ganz klar ist dies ein Kriterium und als solches benannt worden. Die Betonung liegt hier auf "ein" Zumeist passt es eben schon einmal aus diesem Grunde nicht. Wenn es denn dann mal passt, wird davon kein Gebrauch gemacht, was an sich schade und durchaus auch Diskussionswürdig ist.
Mir persönlich stossen diejenigen Beiträge auf, welche immer wieder Okocha bemühen und Thurk, Köhler & Co generell in die U23 schicken wollen, im Tausch gg die Granaten Kreso & Faton.
Ich schreibe es ja Woche für Woche, das mir jeder aus der eigenen Jugend lieber ist, wie ein zugekaufter aus St.Nirgendwo.
@Sdb Mein Post bzgl. Niveau..... bezog sich inhaltlich ausschliesslich auf die Aussage das vor XY Jahren das Niveau angeblich besser war, hatte jetzt nichts mit Jugend im linken OM ne Chance geben zu tun. Deiner Meinung im Post stimme ich in weiten Teilen zu.
Welche großen Toptrainer tun dies? Und bitte keine Beispiele von Topvereinen. ein FCb kann viel leichter einen Jugendspieler einbauen, als wir. Dort gibt es nämlich 10 andere gute Spieler, die einen potentiellen Ausfall auch kompensieren können. Wenn bei uns ein Totalausfall spielt hat dies Wirkungen auf das komplette Spiel.
Dann wird es wohl schwierig. "Toptrainer" zeichnen sich in der Regel auch (nicht ausschließlich) dadurch aus, dass sie große Teams trainieren. Habe noch keinen "Toptrainer" gesehen, der den Großteil seines Trainerlebens Vereine wie Uerdingen, Duisburg oder Rostock trainiert hat.
Aber es gibt auch kleine Vereine, die mal junge Spieler ins kalte Wasser werfen. Vor allem verstehe ich nicht, dass ein KreÅ¡o Ljubicic bei uns nicht eine Bundesligaminute bekommt, zuletzt in der kroatischen U21 aber von Anfang an gespielt hat, überzeugt hat und auch das 1:0 erzielt hat. Auf der anderen Seite sollen wir an einem anderen kroatischen U21 Nationalspieler interessiert sein, der in der Schlussphase eingewechselt wurde (wenn auch sehr erfolgreich mit 2 Toren).
Ich verstehe da einfach den Unterschied nicht. Ich würde jede Wette eingehen, hätten wir den Jungen vor der Saison für ne Million aus Kroatien geholt, hätte er schon den ein oder anderen Einsatz gehabt.
Das ist aber nicht nur bei uns so, sondern bei vielen anderen Vereinen (leider) genauso.
Gerade auf den entsprechenden Positionen haben wir große Probleme, da ist das Risiko nicht unbedingt soo groß, das die Jungen stark abfallen gegenüber den "Etablierten". Deren Leistungen waren zum Teil ja auch sehr durchwachsen. Und im äußersten Notfall kann man so einen Jungen auch wieder vom Platz holen. Direkter gesagt: Ich kann mir kaum vorstellen, dass Toski wesentlich weniger bringt als Thurk, hätte aber die Hoffnung, dass er positiv überrascht. Die habe ich bei Thurk nicht.
Vor allem verstehe ich nicht, dass ein KreÅ¡o Ljubicic bei uns nicht eine Bundesligaminute bekommt, zuletzt in der kroatischen U21 aber von Anfang an gespielt hat, überzeugt hat und auch das 1:0 erzielt hat. Auf der anderen Seite sollen wir an einem anderen kroatischen U21 Nationalspieler interessiert sein, der in der Schlussphase eingewechselt wurde (wenn auch sehr erfolgreich mit 2 Toren).
Cimen hat auch mal U21 gespielt...
Übrigens hält sich die Interesse anderer Klubs an dem Talent in Grenzen. Laufen wahrscheinlich alle Trainer der Welt mit verschlossenen Augen umher.
Nun zu deiner Trainerhetze: nicht jeder Trainer sucht sich wie Hitzfeld die Rosinen raus.
Unsere U23 möchte/sollte/muss diese Saison die letztmalige Chance nutzen aufzusteigen. Nächstes und die folgenden Jahre wird dies nahezu unmöglich.
Für den Fortbestand unserer gesamten Profifussballabteilung, Nachwuchsförderung und auch um weiter für Einkäufe wie Galm und Hess interessant zu sein, ist dieser Aufstieg ein Muss. Zudem müssen wir auch aus Gründen der Rückgriffmöglichkeit unserer 1. Mannschaft den Unterschied beider Teams möglichst gering halten, denn aktuell ist der Sprung Oberliga - mittelfeld höchste deutsche Spielklasse sehr/zu hoch. Aktuell stehen wir nicht so souverän auf einem Aufstiegsplatz, das man mal so eben auf die 2-3 besten Spieler unserer U23 verzichten könnte.
Wer sich dann noch die Spiele ansieht, der stellt auch in der Oberliga(4.Liga) noch so einige Mängel bei Faton und Kreso fest. Nicht weiter dramatisch für so junge Kerle, aber was glaubt man wohl, wie sich diese Mängel im Mittelfeld der höchsten deutschen Spielklasse bemerkbar machen?
Also, auch wenn es schmerzt und junge Spieler so wunderbar sympathisch sind, der Aufstieg in die 3. Profiliga hat absolute Priorität.
Deinem Kampf gegen die verbalen Windmühlen mancher User kann ich mich nur 100%ig anschließen!
Und dass Fukel den Jungs durchaus Chancen gibt, hat er oft genug bewiesen: Chaftar und Toski (und vorher ja auch schon Huber und Reinhard), Juvhel im Kader in Doofmund...
Genauso wie bei Russ & co. Ich erinnere nur mal daran, dass Bruchhagen und Funkel Russ und Cimen zwei Wochen vor dem Auswärtsspiel in Köln (Saison nach dem letzten Aufstieg) bei den Amas beobachtet haben. Urteil: "Meilenweit von der Bundesliga entfernt" bzw. "nicht bundesligatauglich".
Dann gab es nen Haufen Verletzungspech und die beiden mussten einfach in Köln ran. Das Ergebnis ist bekannt.
Und jedem ist doch klar: Hätten wir damals nicht das Verletzungspech gehabt, würde Russ heute beim OFX spielen Da wollte man ihn damals ja schon in der Winterpause hin abschieben.
Und du meinst wohl eher die neue Regionalliga mit dem Aufstieg, denn in die 3. Profiliga könnten wir frühstens nächste Saison aufsteigen. Und ein solcher Durchmarsch geht nicht ohne eine gewisse finanzielle Belasstung. Halte ich deshalb für nicht denkbar.
Im Prinzip gebe ich dir recht. Nur das mit dem Aufstieg stimmt nicht ganz. Die Chancen werden nicht schlechter... das Problem ist nur, dass wir nicht in die 3. Liga kommen werden - und zwar für Ewigkeiten, weil da nur 2(?) 2. Teams von Profimannschaften dabei sein dürfen.
Falsch, es dürfen nur in dieser Saison maximal 2 Profiteams in die Dritte Liga. Danach ist das leider nicht mehr limitiert!
@Commander
Ich finde den 4.Paltz in der OL ebenfalls überlebensnotwendig, aber das heißt nicht, dass Spieler wie Toski, wenn Sie denn Mal bei den Profis auf der Bank sitzen nicht eingewechselt werden sollen. Wenn es 0-3 steht kann man ihm doch nach 70 Minuten mal bringen. In den 20 Minuten lernt er mehr als in 10 OL Spielen und kann trotzdem in der Woche darauf wieder OL spielen und ist vielleicht schon wieder einen kleinen Schritt in seiner Entwicklung vorangeschritten. Toski hat in seinen Kurzauftritten wenig Fehler gemacht und gute Aktionen gehabt und ich sehe ihn als hoffnungsvolles Talent, wenn er an sich arbeitet und beißt. Sieht Toski hier keine Perspektive kann er ganz schnell weg sein. Klar kann er auch scheitern wie Reinhard, aber wir müssen die stärksten Talente fordern und fördern. Andere Talente schauen da ganz genau hin und sagen sich dann vielleicht ich geh lieber nach Hoffenheim, Karlsruhe, Offenbach um Spielzeit zu ergattern.
Erik
Erik, Dir ist voll und ganz zuzustimmen!
Vor allem verstehe ich eines nicht: FF hat beim 2:1-Sieg letze Saison in Bremen Toski die letzten 7 Minuten spielen lassen, OBWOHL es da noch um "Alles", sprich Klassenerhalt, ging. Toski machte da in 7 Minuten mehr gescheites, als mancher Kollege in 45 Minuten.
Bei einem Null-acht-Fuffzehn-Spiel in der laufenden Spielzeit lässt er ihn auf der Bank schmoren. So was kann ich nicht verstehn!
Ich habe den Ljubicic 2 mal in der Vorbereitung gesehen . Da war er zwar nicht überragend,aber er hat ordentlich gespielt.
Ich bin immer dafür,solche Talente,wie Ljubicic,Toski,Galm oder Hess einfach mal ins "kalte Wasser" zu werfen.Natürlich nicht alle auf einmal, aber wohl dosiert.
Und zwar nicht erst wenn es 3:0 oder 0:3 steht ,sondern von Anfang an.
Ich kann mich noch sehr gut an das Debüt von "Schädel-Harry" Karger erinnern.
Der hatte sein Debüt 1979 gegen den HSV u. wurde beim Spielstand von 1:2 eingewechselt.Erst lachten viele,als er bei einer Großchance freistehend über den Ball trat. 10 min. später stand es 3:2 für die Eintracht dank Harry u. er wurde gefeiert.Ein Jahr später war er maßgeblich am UEFA-Cup -Sieg beteiligt.Leider mußte er seine Karriere wegen schwerer Verletzungen sehr früh beenden.
Das ist nur mal ein Beispiel.Man muß auch manchmal was riskieren.
Lets go Eintracht !!!
Du berücksichtigst schon, daß das Niveau vor 30 Jahren deutlich unter dem heutigen lag, oder?
Das war ja nur ein kleines Beispiel von mir.Das Niveau vor 30 Jahren war,was Tempo oder Athlethik betrifft ,sicherlich viel niedriger ,allerdings gilt das nicht für den spielerischen Bereich.Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hätte auch andere Beispiele aus der "Neuzeit" bringen können.
Mehr Mut auch mal einen Jungen Spieler einfach ins kalte Wasser zu werfen - natürlich,wie gesagt - wohl dosiert - da bleibe ich dabei.
Große Trainer machen sowas..........
Welche großen Toptrainer tun dies?
Und bitte keine Beispiele von Topvereinen. ein FCb kann viel leichter einen Jugendspieler einbauen, als wir. Dort gibt es nämlich 10 andere gute Spieler, die einen potentiellen Ausfall auch kompensieren können. Wenn bei uns ein Totalausfall spielt hat dies Wirkungen auf das komplette Spiel.
Auch das spielerische Niveau war damals gemessen an den Möglichkeiten schwächer, sagen die Grössen vergangener Tage.
Hätten die Spieler heute, die Freiräume von damals, so wären sie mit den heutigen Bällen, Schuhen und der Beweglichkeit aufgrund modernster Trainingsmethoden auch "augenscheinlich" weiter. Früher hatte man einfach mehr Platz und Zeit bei der Ballannahme, dann läuft das Bällchen natürlich anders, wie es bei der heutigen physischen Fittness und Laufbereitschaft der Fall ist. Früher war es schöner, heute ist es athletischer.
Dies war sinngemäss die Aussage einer Fussballreportage, die ich vor ca 2 Jahren verfolgte. U. a. M. v. Basten, Platini und Baresi waren Personen die sich hierzu äusserten.
Ach, dieses "grosse Trainer machen sowas" ist eine komische Aussage. Auch kleine machen sowas, schlechte, gute. Es gibt auch "grosse" die wenn möglich nur auf möglichst alte Spieler setzen (Rehagel) usw, usw.
Mit Sicherheit hat der Aufstieg Priorität.
Ich weiß aber nicht, ob Profieinsätze bei einigen Spielern dafür zwangsläufig hinderlich sind. Kann sein, muss aber nicht. Vielleicht ist sogar das Gegenteil der Fall.
Ich denke, es sind einfach verschiedene Philosophien, die von Vornherein (und vielleicht nichtmal im Nachhinein) weder richtig noch falsch sind. Was mir fehlt, sind ein wenig die Anreize. Da ist zum Beispiel der leere Platz auf der Bank mittwochs gegen den KSC nachdem Hess am Wochenende zuvor 3 Tore geschossen hat.
Ob ein junger Spieler ein sehr guter Oberligaspieler ein muss, bevor er zu den Profis darf weiß ich nicht. Das ist sicher eine Philosophiefrage und auch sehr weit "Feeling" des Trainers. Das heißt nicht, dass jeder junge Spieler im Kader "geworfen" werden muss. Aber dass Auftreten in der Oberliga und Bundesliga nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben, haben wir hier auch schon erlebt. Ich finde jedenfalls nicht, dass dies ein Ausschlussgrund ist, jemandem Vertrauen zu schenken und ihn mal in der ersten Mannschaft zu bringen. Genausowenig wie viele Tore ein Grund sind, jemanden zwangsläufig hoch zu ziehen.
Ich würde mir nur manchmal einen Spieler mit Potenzial lieber auf dem Platz wünschen (auch wenn er etwas ungestüm oder undiszipliniert ist) als einen 30jährigen Routinier, bei dem man halt weiß, was man hat, aber auch was man nicht mehr bekommt. Ist aber eben eine persönliche Sichtweise.
Mag ja alles sein, dafür trainieren unsere Talente ja auch heute unter Profibedingungen. Es spricht wirklich nichts dagegen, den Jungen hier und da einmal einen Einsatz zu geben. Sie lernen wesentlich mehr, vor allem aber gibt es einen riesigen Motivationsschub. Toski oder Ljubicic sollen ja auch nicht gleich mit zwei Toren das Spiel entscheiden, sondern einfach nur mitspielen.
Gerade auf den entsprechenden Positionen haben wir große Probleme, da ist das Risiko nicht unbedingt soo groß, das die Jungen stark abfallen gegenüber den "Etablierten". Deren Leistungen waren zum Teil ja auch sehr durchwachsen. Und im äußersten Notfall kann man so einen Jungen auch wieder vom Platz holen.
Direkter gesagt: Ich kann mir kaum vorstellen, dass Toski wesentlich weniger bringt als Thurk, hätte aber die Hoffnung, dass er positiv überrascht. Die habe ich bei Thurk nicht.
stepi hat den J. J. Okocha von der BANK unserer Amas geholt, nachdem Stepi dort beim Training zugesehen hatte!!
OK, ich kann aktzeptieren, daß Spieler in der OL nicht auffälig gut spielen, weil sie mit dem dortigen Niveau evtl. unterfordert sind. Ich kann auch verstehen, daß es Spieler gibt, die eherbei Spielen, als beim Training aufblühen. Wie aber soll ein Trainer einen Spieler bewerten, der sich weder bei OL-Spielen, noch im Training anbietet? Ich würde als etablierter Spieler es zutiefst unfair empfinden, wenn ein "dahergelaufener Milchbubi" das Leistungsprinzip durchlöchert.
ich schrieb im Post #21:"......Diskussion immer ein entscheidendes Kriterium untergeht......" und bezog mich dabei auf die Wichtigkeit der U23. Ganz klar ist dies ein Kriterium und als solches benannt worden. Die Betonung liegt hier auf "ein" Zumeist passt es eben schon einmal aus diesem Grunde nicht. Wenn es denn dann mal passt, wird davon kein Gebrauch gemacht, was an sich schade und durchaus auch Diskussionswürdig ist.
Mir persönlich stossen diejenigen Beiträge auf, welche immer wieder Okocha bemühen und Thurk, Köhler & Co generell in die U23 schicken wollen, im Tausch gg die Granaten Kreso & Faton.
Ich schreibe es ja Woche für Woche, das mir jeder aus der eigenen Jugend lieber ist, wie ein zugekaufter aus St.Nirgendwo.
@Sdb
Mein Post bzgl. Niveau..... bezog sich inhaltlich ausschliesslich auf die Aussage das vor XY Jahren das Niveau angeblich besser war, hatte jetzt nichts mit Jugend im linken OM ne Chance geben zu tun. Deiner Meinung im Post stimme ich in weiten Teilen zu.
Dann wird es wohl schwierig. "Toptrainer" zeichnen sich in der Regel auch (nicht ausschließlich) dadurch aus, dass sie große Teams trainieren. Habe noch keinen "Toptrainer" gesehen, der den Großteil seines Trainerlebens Vereine wie Uerdingen, Duisburg oder Rostock trainiert hat.
Aber es gibt auch kleine Vereine, die mal junge Spieler ins kalte Wasser werfen.
Vor allem verstehe ich nicht, dass ein KreÅ¡o Ljubicic bei uns nicht eine Bundesligaminute bekommt, zuletzt in der kroatischen U21 aber von Anfang an gespielt hat, überzeugt hat und auch das 1:0 erzielt hat.
Auf der anderen Seite sollen wir an einem anderen kroatischen U21 Nationalspieler interessiert sein, der in der Schlussphase eingewechselt wurde (wenn auch sehr erfolgreich mit 2 Toren).
Ich verstehe da einfach den Unterschied nicht. Ich würde jede Wette eingehen, hätten wir den Jungen vor der Saison für ne Million aus Kroatien geholt, hätte er schon den ein oder anderen Einsatz gehabt.
Das ist aber nicht nur bei uns so, sondern bei vielen anderen Vereinen (leider) genauso.
Cimen hat auch mal U21 gespielt...
Übrigens hält sich die Interesse anderer Klubs an dem Talent in Grenzen. Laufen wahrscheinlich alle Trainer der Welt mit verschlossenen Augen umher.
Nun zu deiner Trainerhetze: nicht jeder Trainer sucht sich wie Hitzfeld die Rosinen raus.
Ne - aber die Spitzenvereine suchen sich die Rosinen aus.