>

Meinungen,Wege zur Spitzenmannschaft

#
peter schrieb:
sotirios05 schrieb:
sport1.de schreibt, dass Mladen Petric gestern "den Unterschied" ausgemacht hat.
wir sollten net nur auf FF wegen dessen taktik herumhacken, sondern den vorstand in die verantwortung holen, dass ein mann dieser klasse (und gehaltskategorie ...) auch makl nach Ffm geholt wird bzw. erst mal die voraussetzungen geschaffen werden , einen mann dieses kalibers holen zu können!


petric hat im Kicker über die gesamte saison einen notendurchschnitt von 3,38. streit hat 2,91 und inamoto 3,44. insofern sehe ich nicht ganz, dass petric ein besonderes kaliber ist. natürlich vorbehaltlich der einschätzung von kicker-noten im allgemeinen.

peter

der mann hat in elf pfllichtspielen für dortmund 8 tore gemacht !!!
in einem neuen verein, in einer neuen liga, in der er noch nicht zuvor gespielt hat.
und das ganze aus einer liga kommend die sicher nicht mit der buli vergleichbar ist.


kicker noten hin oder her....rein von den zahlen betrachtet würde ich sagen, der mann macht dass, wofür er geholt wurde, mehr als nur zufriedenstellend.


also ich sehe es schon so, dass spieler eines solchen kalibers uns "wirklich" ein  stück nach vorne bringen würden (ganz im gegensatz zu medi z.b.)
#
Maggo schrieb:
Leo schrieb:
Da muss ich Schusch recht geben. Wir zahlen für die Fehler der 90er Jahre. Das entscheidene Jahr war 92. Das Trauma der verlorenen Meisterschaft hat dazu geführt, daß der damalige Vorstand das Versäumte mit aller Macht und unter Verkennung der finanziellen Möglichkeiten die Meisterschaft erzwingen wollte. Am Ende (94/95) hatten wir nur noch eine Söldnertruppe ohne Herz. Und viele möchten diesen Weg jetzt wieder gehen - wider besseren Wissens. Ein Weg der fast zum Lizenzentzug 2002 geführt hätte.


Naja, so teuer waren Bommer, Penksa, Okocha, Rahn, Tzchadaze (92/93) nicht. 93/94 wurden dann mit Furtok, Gaudino, Doll (zum Winter), Dickhaut (und irgendein Stürmer wurde noch geholt, weiß aber nicht mehr, wer das war) ein paar teurere Spieler geholt.
Ich glaube aber, dass uns eher finanziell das Genick dadurch gebrochen wurde, dass wir Stein, Bein, Yeboah gehalten haben, dazu noch Mauri, Doll, Ralf Weber und Manni Binz hatten und im Europapokal nichts gerissen haben. Dafür war die Mannschaft einfach zu teuer. Aber hätte man Yeboah gehen lassen sollen? Oder Bein? Oder Stein?



zur info: im jahr des abstiegs hatte die eintracht den dritt-teuersten kader in der bundesliga, hinter bayern und leverkusen.

penksa, der auf der tribüne saß, äußerte sich zu einem vereinswechsel wie folgt: wenn ich wechseln würde wäre ich ja bescheuert. ich verdiene hier auf der tribüne mehr als anderwo wenn ich spiele.

peter

peter
#
peter schrieb:
Maggo schrieb:
Leo schrieb:
Da muss ich Schusch recht geben. Wir zahlen für die Fehler der 90er Jahre. Das entscheidene Jahr war 92. Das Trauma der verlorenen Meisterschaft hat dazu geführt, daß der damalige Vorstand das Versäumte mit aller Macht und unter Verkennung der finanziellen Möglichkeiten die Meisterschaft erzwingen wollte. Am Ende (94/95) hatten wir nur noch eine Söldnertruppe ohne Herz. Und viele möchten diesen Weg jetzt wieder gehen - wider besseren Wissens. Ein Weg der fast zum Lizenzentzug 2002 geführt hätte.


Naja, so teuer waren Bommer, Penksa, Okocha, Rahn, Tzchadaze (92/93) nicht. 93/94 wurden dann mit Furtok, Gaudino, Doll (zum Winter), Dickhaut (und irgendein Stürmer wurde noch geholt, weiß aber nicht mehr, wer das war) ein paar teurere Spieler geholt.
Ich glaube aber, dass uns eher finanziell das Genick dadurch gebrochen wurde, dass wir Stein, Bein, Yeboah gehalten haben, dazu noch Mauri, Doll, Ralf Weber und Manni Binz hatten und im Europapokal nichts gerissen haben. Dafür war die Mannschaft einfach zu teuer. Aber hätte man Yeboah gehen lassen sollen? Oder Bein? Oder Stein?



zur info: im jahr des abstiegs hatte die eintracht den dritt-teuersten kader in der bundesliga, hinter bayern und leverkusen.

penksa, der auf der tribüne saß, äußerte sich zu einem vereinswechsel wie folgt: wenn ich wechseln würde wäre ich ja bescheuert. ich verdiene hier auf der tribüne mehr als anderwo wenn ich spiele.

peter

peter




So isses,  von Zahlungen BAT gar nicht zu reden, bedauerlicherweise war dieser Kader keine Mark mehr Wert , da unglücklicherweise gerade die Bosmann Entscheidung kam.
 Beim Trainingsauftakt zur zweiten Liga hatten wir dann noch 7 ( in Worten SIEBEN) Lizenzspieler an Bord
#
Vael schrieb:
[quote=Maggo][quote=Leo]Da muss ich Schusch recht geben. Wir zahlen für die Fehler der 90er Jahre. Das entscheidene Jahr war 92. Das Trauma der verlorenen Meisterschaft hat dazu geführt, daß der damalige Vorstand das Versäumte mit aller Macht und unter Verkennung der finanziellen Möglichkeiten die Meisterschaft erzwingen wollte. Am Ende (94/95) hatten wir nur noch eine Söldnertruppe ohne Herz. Und viele möchten diesen Weg jetzt wieder gehen - wider besseren Wissens. Ein Weg der fast zum Lizenzentzug 2002 geführt hätte.


Naja, so teuer waren Bommer, Penksa, Okocha, Rahn, Tzchadaze (92/93) nicht. 93/94 wurden dann mit Furtok, Gaudino, Doll (zum Winter), Dickhaut (und irgendein Stürmer wurde noch geholt, weiß aber nicht mehr, wer das war) ein paar teurere Spieler geholt.

Michael Anicic
#
nordend_rulez schrieb:
Vael schrieb:
[quote=Maggo][quote=Leo]Da muss ich Schusch recht geben. Wir zahlen für die Fehler der 90er Jahre. Das entscheidene Jahr war 92. Das Trauma der verlorenen Meisterschaft hat dazu geführt, daß der damalige Vorstand das Versäumte mit aller Macht und unter Verkennung der finanziellen Möglichkeiten die Meisterschaft erzwingen wollte. Am Ende (94/95) hatten wir nur noch eine Söldnertruppe ohne Herz. Und viele möchten diesen Weg jetzt wieder gehen - wider besseren Wissens. Ein Weg der fast zum Lizenzentzug 2002 geführt hätte.


Naja, so teuer waren Bommer, Penksa, Okocha, Rahn, Tzchadaze (92/93) nicht. 93/94 wurden dann mit Furtok, Gaudino, Doll (zum Winter), Dickhaut (und irgendein Stürmer wurde noch geholt, weiß aber nicht mehr, wer das war) ein paar teurere Spieler geholt.

Michael Anicic  


Ach ja, auch noch Matthias Hagner...
#
Uhhhh Matthias "Muskel" Hagner. Seine Frestöße waren furchteinflößend. Nicht weil er damit das Tor traf, sondern regelmäßg den Ball fast über den G-Block gedroschen hatte  
#
ihm und Matthias Becker wurde ja eine große Zukunft vorausgesagt, unter anderem unser Herr Hölzenbein wollte sich gar nicht mehr einkriegen von "diesem Jungen, der ihn so sehr an seine (eigene) Spielweise erinnert"

die sind mittlerweile bestimmt ganz groß rausgekömmen
#
Vael schrieb:
Maggo schrieb:
Leo schrieb:
Da muss ich Schusch recht geben. Wir zahlen für die Fehler der 90er Jahre. Das entscheidene Jahr war 92. Das Trauma der verlorenen Meisterschaft hat dazu geführt, daß der damalige Vorstand das Versäumte mit aller Macht und unter Verkennung der finanziellen Möglichkeiten die Meisterschaft erzwingen wollte. Am Ende (94/95) hatten wir nur noch eine Söldnertruppe ohne Herz. Und viele möchten diesen Weg jetzt wieder gehen - wider besseren Wissens. Ein Weg der fast zum Lizenzentzug 2002 geführt hätte.


Naja, so teuer waren Bommer, Penksa, Okocha, Rahn, Tzchadaze (92/93) nicht. 93/94 wurden dann mit Furtok, Gaudino, Doll (zum Winter), Dickhaut (und irgendein Stürmer wurde noch geholt, weiß aber nicht mehr, wer das war) ein paar teurere Spieler geholt.
Ich glaube aber, dass uns eher finanziell das Genick dadurch gebrochen wurde, dass wir Stein, Bein, Yeboah gehalten haben, dazu noch Mauri, Doll, Ralf Weber und Manni Binz hatten und im Europapokal nichts gerissen haben. Dafür war die Mannschaft einfach zu teuer. Aber hätte man Yeboah gehen lassen sollen? Oder Bein? Oder Stein?



Die Spielergehälter haben uns damals aufgefressen. Auch nach dem ersten Abstieg waren wir da einfach zu teuer. Es wurden Spieler gehalten zu Gehältern die selbst heute wohl noch als recht teuer gelten.


Die Spielergehälter und viele nebenvertragliche "Sondervereinbarungen" haben die ganzen Finanzen verschlungen. Die Eintracht war als Spielerparadies bekannt; Auch Spieler vom Format eines Mirko Dickhaut haben davon profitiert, ohne jetzt etwas gegen ihn insbesondere sagen zu wollen.
#
Ich glaube auch, dass der momentane Weg der richtige ist. Klar würde ich auch gerne den Status und die Spiele des Fußball 2000 sehen. Aber dem ist leider nicht so. Für diese Saison wünsche ich mir Ruhe und mehr als 40 Punkte. Und am liebsten den Klassenerhalt am 30. oder 31. Spieltag. Dann haben wir auch etwas mehr Planungssicherheit als vorher. Funkel hat sich in meinen Augen gut etabliert. Ob er ein Trainer für den Weg nach oben ist kann ich nicht sage, aber zum etablieren in der Liga ist er der Richtige. Wie heisst es so schön? Die drei Jahre nach dem Aufstieg muss man überstehen, um den Abstiegskampf zu überwinden. Stand heute sind wir auf einem guten Weg für dieses Ziel. Im nächsten Jahr steigt meine Erwartung dann schon. Da will ich keinen Abstiegskampf mehr haben und etwas mehr Spielkultur. Aber auch hier deutet sich, wie ja auch häufig beschrieben der Verlust der Besten an.    Die muß man erst mal ersetzen. Die Qualität zu steigern, wenn man auf einmal ein Verein ist, der die Besten gehen lassen muss, ist doch schwer. Gleichwertiger Ersatz für Soto, Streit und vielleicht noch jemanden und zusätzlich Bessere als die Verbleibenden. Nicht so ohne, oder?
#
Mir muss mal jemand erklären, was das überhaupt sein soll,dieser kontinuierliche Aufbau.Das ginge, wenn man jeweils die besten Spieler behalten kann und die schwächeren (perspektivloseren) sukzessive durch stärkere ersetzt.
Natürlich in Verbindung mit einer guten Nachwuchsarbeit, die in jeder Saison
durchschnittlich einen tauglichen Profi erzeugt.
Würde wunderbar funktionieren, wenn es die anderen,reicheren Clubs nicht gäbe.Wir werden nicht in der Lage sein, weit überdurchschnittliche Spieler
dauerhaft zu halten,sobald einer auffällt,kreisen doch schon die Geier.
Ihr seht doch, wie sie NADW und auch dem Streit hinterhersteigen (gestiegen sind).Die währen der Kristllisationspunkt einer Mannschaft gewesen, die Perspektiven nach oben gehabt hätte (neben anderen).
Und das wird so weitergehen,es gibt immer jemanden, der mehr zu bieten hat (zumindest finanziell).Das haben übrigens auch andere Vereine bereits schmerzhaft erfahren müssen.Wie oft wurden gute Mannschaften auseinandergekauft,die Arbeit von Jahren zunichte gemacht.
Tut mir leid, wenn keine zusätzlichen Finanzquellen geöffnet werden, werden wir nicht grossartig vorwärts kommen (keine Ahnung,welche das sein könnten).
#
fromgg schrieb:
Mir muss mal jemand erklären, was das überhaupt sein soll,dieser kontinuierliche Aufbau.Das ginge, wenn man jeweils die besten Spieler behalten kann und die schwächeren (perspektivloseren) sukzessive durch stärkere ersetzt.
Natürlich in Verbindung mit einer guten Nachwuchsarbeit, die in jeder Saison
durchschnittlich einen tauglichen Profi erzeugt.
Würde wunderbar funktionieren, wenn es die anderen,reicheren Clubs nicht gäbe.Wir werden nicht in der Lage sein, weit überdurchschnittliche Spieler
dauerhaft zu halten,sobald einer auffällt,kreisen doch schon die Geier.
Ihr seht doch, wie sie NADW und auch dem Streit hinterhersteigen (gestiegen sind).Die währen der Kristllisationspunkt einer Mannschaft gewesen, die Perspektiven nach oben gehabt hätte (neben anderen).
Und das wird so weitergehen,es gibt immer jemanden, der mehr zu bieten hat (zumindest finanziell).Das haben übrigens auch andere Vereine bereits schmerzhaft erfahren müssen.Wie oft wurden gute Mannschaften auseinandergekauft,die Arbeit von Jahren zunichte gemacht.
Tut mir leid, wenn keine zusätzlichen Finanzquellen geöffnet werden, werden wir nicht grossartig vorwärts kommen (keine Ahnung,welche das sein könnten).



da hilft nur, 49 % der AG-Anteile an Investoren zu verkaufen für viel Geld + 51 % bleiben beim Eintracht- e. V., damit ist Geld da und andererseits bleibt "des Sagen" beim Verein mit Peter Fischer an der Spitze.
octagon zahlte damals für 49 % DM 50 Mio, jetzt sind 49 % SEHR VIEL MEHR WERT!!!
#
sotirios05 schrieb:

da hilft nur, 49 % der AG-Anteile an Investoren zu verkaufen für viel Geld + 51 % bleiben beim Eintracht- e. V., damit ist Geld da und andererseits bleibt "des Sagen" beim Verein mit Peter Fischer an der Spitze.
octagon zahlte damals für 49 % DM 50 Mio, jetzt sind 49 % SEHR VIEL MEHR WERT!!!


Ich weiss ja nicht, was ist wenn dann zwei schlechte Spielzeiten folgen? Dann ist es Essig mit Investoren. Investoren heissen deshalb so, weil sie investieren und zwar um Gewinn zu machen. Das kann bittterböse nach hinten losgehen. Lieber anders Geld auftreiben, nicht mit Anteilen an der AG.

tobago
#
fromgg schrieb:
Mir muss mal jemand erklären, was das überhaupt sein soll,dieser kontinuierliche Aufbau.Das ginge, wenn man jeweils die besten Spieler behalten kann und die schwächeren (perspektivloseren) sukzessive durch stärkere ersetzt.
Natürlich in Verbindung mit einer guten Nachwuchsarbeit, die in jeder Saison
durchschnittlich einen tauglichen Profi erzeugt.
Würde wunderbar funktionieren, wenn es die anderen,reicheren Clubs nicht gäbe.Wir werden nicht in der Lage sein, weit überdurchschnittliche Spieler
dauerhaft zu halten,sobald einer auffällt,kreisen doch schon die Geier.
Ihr seht doch, wie sie NADW und auch dem Streit hinterhersteigen (gestiegen sind).Die währen der Kristllisationspunkt einer Mannschaft gewesen, die Perspektiven nach oben gehabt hätte (neben anderen).
Und das wird so weitergehen,es gibt immer jemanden, der mehr zu bieten hat (zumindest finanziell).Das haben übrigens auch andere Vereine bereits schmerzhaft erfahren müssen.Wie oft wurden gute Mannschaften auseinandergekauft,die Arbeit von Jahren zunichte gemacht.
Tut mir leid, wenn keine zusätzlichen Finanzquellen geöffnet werden, werden wir nicht grossartig vorwärts kommen (keine Ahnung,welche das sein könnten).



So sieht es - leider - aus. Nichts ist unrealistischer als der langsame Aufbau, WENN damit gemeint ist: die Mannschaft Stück für Stück verstärken. Wenn damit JEDOCH gemeint ist, dass man noch Zeit braucht, um Geld anzusparen, neue Sponsoren zu bekommen usw. usf. dann geht es sowieso nur ganz langsam mit hoffentlich ein paar sprunghaften Entwicklungen (Pokalfinale, UEFA-Cup)
#
" test "


geht doch !!!
#
Soviel zum Thema eine Mannschaft langsam aufbauen. Es wird immer so sein,
dass wenn sich jemand bei uns als guter bis sehr guter Bundesligaspieler erweist, dass der uns weggekauft wird. Es sei denn unsere finanziellen Möglichkeiten erhöhen sich und wir erreichen mal internationale Plätze bzw. zumindest mal den UI-Cup. Immerhin scheinen wir ein gutes Sprungbrett zu sein um sich für Vereine, die in der Championsleage spielen, empfehlen zu können. Ich hoffe damit lassen sich evtl. einige Spieler mit Potential anlocken. Jetzt die richtigen Spieler zu finden, die unsere Abgänge adequat ersetzen können ist entscheident für die weitere Entwicklung der Mannschaft. Ich bin gespannt, wen Heri aus dem Hut zaubert....  
#
Shawn schrieb:
Ich wüsste da ein weg : Vielleicht mal von der "Hauptsache-umsonst" bzw "Billig-mentalität" weg und pro jahr ein kracher (für unsere Verhältnisse) verpflichten.
...
Letztes jahr hats wunderbar geklappt mit sotos und streit.  


Beide kamen übrigens "hauptsache umsonst" und aufgrund der "Billig-Mentalität" ablösefrei.  
#
Maggo schrieb:
fromgg schrieb:
Mir muss mal jemand erklären, was das überhaupt sein soll,dieser kontinuierliche Aufbau.Das ginge, wenn man jeweils die besten Spieler behalten kann und die schwächeren (perspektivloseren) sukzessive durch stärkere ersetzt.
Natürlich in Verbindung mit einer guten Nachwuchsarbeit, die in jeder Saison
durchschnittlich einen tauglichen Profi erzeugt.
Würde wunderbar funktionieren, wenn es die anderen,reicheren Clubs nicht gäbe.Wir werden nicht in der Lage sein, weit überdurchschnittliche Spieler
dauerhaft zu halten,sobald einer auffällt,kreisen doch schon die Geier.
Ihr seht doch, wie sie NADW und auch dem Streit hinterhersteigen (gestiegen sind).Die währen der Kristllisationspunkt einer Mannschaft gewesen, die Perspektiven nach oben gehabt hätte (neben anderen).
Und das wird so weitergehen,es gibt immer jemanden, der mehr zu bieten hat (zumindest finanziell).Das haben übrigens auch andere Vereine bereits schmerzhaft erfahren müssen.Wie oft wurden gute Mannschaften auseinandergekauft,die Arbeit von Jahren zunichte gemacht.
Tut mir leid, wenn keine zusätzlichen Finanzquellen geöffnet werden, werden wir nicht grossartig vorwärts kommen (keine Ahnung,welche das sein könnten).



So sieht es - leider - aus. Nichts ist unrealistischer als der langsame Aufbau, WENN damit gemeint ist: die Mannschaft Stück für Stück verstärken. Wenn damit JEDOCH gemeint ist, dass man noch Zeit braucht, um Geld anzusparen, neue Sponsoren zu bekommen usw. usf. dann geht es sowieso nur ganz langsam mit hoffentlich ein paar sprunghaften Entwicklungen (Pokalfinale, UEFA-Cup)


Pardon, aber das sehe ich komplett anders. Würde das so funktionieren, müsste ein Aufsteiger nur genügend Geld in die Hand nehmen, und könnte sich innerhalb kürzester Zeit den Erfolg praktisch kaufen. Komisch nur, dass das aber niemand macht, respektive die die es versucht haben damit nicht besonders weit gekommen sind.

Den langsamen Aufbau nur auf das Anhäufen von Geld respektive der Möglichkeiten selbiges zu erwirtschaften zu beziehen, ist in meinen Augen großer Mist. Allein der Blick auf die Zeit seit dem Aufstieg zeigt auch schon, dass der langsame Aufbau der Mannschaft sehr wohl realistisch ist. Mit einer Truppe, die viele nicht für erstligatauglich gehalten haben die Klasse gehalten, dann bessere Spieler geholt. Auf drei Hochzeiten getanzt und wieder den Klassenerhalt geschafft, wieder (vermeintlich, von Mehdi vielleicht mal abgesehen denke ich aber dass es sich noch bewahrheiten wird) bessere Spieler geholt.
Und wo sind wir jetzt? Zwar gehen zum Saisonende zwei (Sotos nehme ich einfach mal dazu) wichtige Spieler, aber erstmals ist auch wieder wirklich Geld vorhanden, man ist in der Lage einem Spieler ein 2-Mio-Gehalt zu bieten und mehrere Millionen für einzelne Transfers abzurufen.

Ich verstehe um ehrlich zu sein nicht, wieso man diesen Weg nicht weiter beschreiten sollte. Was ist daran unrealistisch, Jahr für Jahr zwei, drei Spieler zu holen die besser sind als die jeweils im Kader stehenden? Letztlich arbeiten die anderen Vereine doch auch nicht anders, nur teilweise von einem anderen Niveau aus.
#
frasch schrieb:
Um wieder irgendwann eine Mannschaft zu haben, .... Einen Trainer mit Visionen, (Was hatten wir nicht schon für Übungsleiter) denke einer wie Daum würde guttun...


Hier klinke ich mich aus. Sowas kann ich einfach nicht ernst nehmen.  
#
moin, ein trainer sollte auch motivieren können und nicht immer den gegner stark reden um nach dem spiel zu sagen......."ich hab es euch ja gesagt",wenn ein verküfer so in ein gespräch geht bekommt er keinen auftrag.....
es geht auch anders, siehe g.berger "man muss das unmögliche wolle um das mögliche zu erreichen!!! und er hat es damals erreicht,funkel wäre abgestiegen,so sieht es aus.....funkel ist mittelmaß so wie unsere eintracht z.zt auch.....mehr gibts nicht zu sagen und das spürt man auch im stadion an den reaktionen der spieler....
#
Wer bei den heutigen Geldgeilen Zeiten noch an einen dauerhaften Erfolg unserer Mannschaft glaubt den bewundere ich. Ich geniese einfach auch noch die kleinen Erfolge, den das ist das Maximum was zu erreichen ist.
Wir werden eher wieder absteigen als uns dauerhaft unter den ersten Fünf zu
platzieren, das steht für mich fest.Es gibt nur einen WEG NACH OBEN, der
führt über unendlich viel Geld wie es ein Abramowitsch von Chelsea hat.
Ansonsten höchtens mal ein glücklicher Pokalsieg oder eine überragende Saison wo uns nicht gleich in der Winterpause die Top-Spieler weggekauft werden.Danach würde ein schweres Jahr wie in Nürnberg folgen die bekanntlich sogar auf einem Abstiegsplatz stehen. Ich fodere volle Unterstützung der Mannschaft egal hautsache wir bleiben in Liga eins.
mehr wäre toll aber wenn es nicht klappt müssen wir es realistisch sehen.
Denn jedes Jahr haben zehn Vereine dieselben Pläne wir wir und viele sind
dieser Vereine sind wieder in Liga 2. Wir müssen bescheiden bleiben denn
sonst geht es mit uns auch wieder Bergab.


Teilen