>

Wer ist warum reicher als wir und wie ist das passiert?

#
niemainz schrieb:
touch7 schrieb:
niemainz schrieb:

Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.
...
...
...
Ein Schnellschuss mit Trainerentlassungen, ist da sicher kontraproduktiv und würde dieses zarte Pflänzchen der neu entdeckten Liebe zur Eintracht ganz schnell zum Verwelken bringen.

Alle, die so schnell den "Kopf des Trainers fordern" sollten auch mal darüber nachdenken!

Also das ist wohl die Höhe des Jüngertums!!!
BVB 3Trainer in einer Saison,Hertha auch usw,bei Bayern hält es kaum einer länger wie 2Jahre aus,also diese Behauptung ist echt ne Frechheit.
Weisst du,wer ist den ein besserer Werbepartner auf einem Plakat zbs Funkel oder Streit ?
Weisst du mit so Aussagen machst du Funkel und seinen Anhängern keinen Gefallen!


Schade.
Offensichtlich bist du so zerfressen in deinem Hass, dass du diesen - ganz allgemein gehaltenen - Post nicht verstanden hast.
Er hat mit Funkel nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Wenn ein Verein in 21 Jahren 26 Trainer verpflichtet hat, der kann sicher nicht davon sprechen, dass hier kontinuierlich und seriös gearbeitet wird, oder?

Beim Sponsoring geht es auch nicht um einen speziellen Trainer oder Spieler, sondern um die "Marke" EINTRACHT!

@touch7, ich möchte gern mal wissen, warum du so aufgeregt bist!?


..sehr richtig, geht´s jetzt schon wieder los, es ist ma gut jetzt, Thema verfehlt
#
niemainz schrieb:

Ist das denn so schwer zu verstehen???

Welche seriöse Firma wollte sich den mit diesem Chaosverein EINTRACHT FRANKFURT identifizieren?
Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.



Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.

Die Rede war von den Neunzigern, wir galten ganz und gar nicht als Chaosverein, waren jedes Jahr im Uefa-Cup und Meisterschaftsmitfavorit, und trotzdem hatten wir keine zahlungskräftigen Sponsoren.

Das Gerede, was in deinem Beitrag danach folgt, braucht man glaube ich gar nicht mehr kommentieren.
#
anthony-sabini schrieb:
Lies dir mal folgendes durch: http://de.wikipedia.org/wiki/Bosman-Entscheidung

und überlege dir wann die Eintracht ihren ersten Abstieg hingelegt hat.



Gilt das Bosmann-Urteil denn nur für die SGE? Oder wie soll man die Antwort verstehen?

Und Schneider wurde nicht verscherbelt, der hatte ganz einfach die Klausel im Vetrag, dass er für 1Mio zu nem CL-Teilnehemer gehen konnte...sonst wäre er zuvor gar nicht erst bei uns gelandet!

Die anderen wagen mehr und das wird sich in den nächsten 2,3, 5 oder 8 Jahren zeigen. Wenn kein Erfolg da ist backen die wieder kleiner Brötchen und wir können dann dem einen oder anderen wieder mal einen Spieler vor der Nase wegschnappen... Hope for the future!
#
Stoppdenbus schrieb:
niemainz schrieb:

Ist das denn so schwer zu verstehen???

Welche seriöse Firma wollte sich den mit diesem Chaosverein EINTRACHT FRANKFURT identifizieren?
Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.


Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.

Die Rede war von den Neunzigern, wir galten ganz und gar nicht als Chaosverein, waren jedes Jahr im Uefa-Cup und Meisterschaftsmitfavorit, und trotzdem hatten wir keine zahlungskräftigen Sponsoren.

Das Gerede, was in deinem Beitrag danach folgt, braucht man glaube ich gar nicht mehr kommentieren.



1989/90 – Berger
1990/91 – Berger, Stepanovic
1991/92 – Stepanovic
1992/93 – Stepanovic, Heese
1993/94 – Toppmöller, Körbel
1994/95 – Heynckes, Körbel
1995/96 – Körbel, Stepanovic
1996/97 – Stepanovic, Ehrmantraut
1997/98 – Ehrmantraut
1998/99 – Ehrmantraut, Lippert, Fanz, Berger
1999/00 – Berger, Magath  

10 Jahre => 13 Trainer

Welche seriöse Firma kann sich das antun?
Seriosität hat auch etwas mit Kontinuität zu tun.

Vor den Tatsachen kann man doch nicht die Augen verschließen

PS: Aber es sollte nicht in eine Trainerdiskussion ausarten. Lediglich dazu dienen, die Abstinenz der guten Firmenverbindungen begründen. Diese Frage hattest du aufgeworfen.
#
Nochmal zur Ausgangsfrage:

Die aktuelle Finanzlage hängt maßgeblich von den Fernsehgeldern ab. Die Fernsehgelder werden im Abhängigkeit des Tabellenplatzes in den letzten 3 Jahren verteilt.
Wir waren davon 1 Jahr in Liga 2 und die beiden anderen Male sind wir "nur" 14 geworden. Die beiden Niederlagen jeweils am letzten Spieltag in letzten beiden Jahren haben deshalb extrem weh getan, da man sich ansonsten in der Abschlußtabelle um einige Plätze verbessert hätte. Diese Niederlagen haben der Eintracht zusammen ca. 3 Mio gekostet.
So waren diese beiden Spiele, obwohl sportlich bedeutungslos, finanziell wichtiger oder zumindest gleich bedeutent als eine Teilnahme im UEFA-Pokal.

Wegen dieser Konstellation mit den Fernsehgeldern ist auch nur eine "stetige" Etablierung in der Liga möglich, welche HB und FF auch anstreben. Über Jahre muß der Abschlußplatz in der Tabelle verbessert werden, damit für die Folgejahre mehr Geld aus den Fernsehverträgen generiert werden können.
Eine einmalige UEFA-Pokalteilnahme über den DFB-Pokal hat strategisch deshalb eigentlich keine Bedeutung, sondern erst wenn diese Teilnahme über einen Tabellenplatz erreicht wird.
#
Stoppdenbus schrieb:
niemainz schrieb:

Ist das denn so schwer zu verstehen???

Welche seriöse Firma wollte sich den mit diesem Chaosverein EINTRACHT FRANKFURT identifizieren?
Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.



Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.

Die Rede war von den Neunzigern, wir galten ganz und gar nicht als Chaosverein, waren jedes Jahr im Uefa-Cup und Meisterschaftsmitfavorit, und trotzdem hatten wir keine zahlungskräftigen Sponsoren.

Das Gerede, was in deinem Beitrag danach folgt, braucht man glaube ich gar nicht mehr kommentieren.



das eine schließt das andere ja nicht aus...nur weil man um die Meisterschaft mitgespielt hat und jedes Jahr im UEFA-Cup gespielt hat, kann man trotzdem als Chaosverein gelten...wie die Eintracht in Allgemeinen Fussball Kreisen in den 90er durchaus genannt wurde...Denke niemainz hat diesen Ausdruck auf das Trainerkarusell bezogen...
#
niemainz schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
niemainz schrieb:

Ist das denn so schwer zu verstehen???

Welche seriöse Firma wollte sich den mit diesem Chaosverein EINTRACHT FRANKFURT identifizieren?
Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.


Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.

Die Rede war von den Neunzigern, wir galten ganz und gar nicht als Chaosverein, waren jedes Jahr im Uefa-Cup und Meisterschaftsmitfavorit, und trotzdem hatten wir keine zahlungskräftigen Sponsoren.

Das Gerede, was in deinem Beitrag danach folgt, braucht man glaube ich gar nicht mehr kommentieren.



1989/90 – Berger
1990/91 – Berger, Stepanovic
1991/92 – Stepanovic
1992/93 – Stepanovic, Heese
1993/94 – Toppmöller, Körbel
1994/95 – Heynckes, Körbel
1995/96 – Körbel, Stepanovic
1996/97 – Stepanovic, Ehrmantraut
1997/98 – Ehrmantraut
1998/99 – Ehrmantraut, Lippert, Fanz, Berger
1999/00 – Berger, Magath  

10 Jahre => 13 Trainer

Welche seriöse Firma kann sich das antun?
Seriosität hat auch etwas mit Kontinuität zu tun.

Vor den Tatsachen kann man doch nicht die Augen verschließen

PS: Aber es sollte nicht in eine Trainerdiskussion ausarten. Lediglich dazu dienen, die Abstinenz der guten Firmenverbindungen begründen. Diese Frage hattest du aufgeworfen.


Das sah bei den anderen Vereinen auch nicht anders aus, gerade wenn wir unsere "guten" Jahre von 90-95 heranziehen.

In der Zeit sind Vereine wie Dortmund reich geworden, während wir Schulden gemacht haben.

Wir hatten nicht die Strukturen, und nicht die Leute für eine vernünftige Sponsorenarbeit damals.

Hölzenbein war fürs sportliche zuständig, Knispel fürs finanzielle.
Die Arbeit Knispels wurde damals leider viel zu wenig hinterfragt.
#
touch7 schrieb:
Aber wir sind bestimmt auf Augenhöhe mit dem VFB,FCN,VFL,Hertha und H96!

das sehe ich anders:

-der VFB spielt die ganze Zeit erste Liga, hat bis auf die erste Magath-Saison immer um die Europlätze mitgespielt. Mercedes Benz hat sich monitär mehr engagiert als Fraport (oder die Banken) bei uns. Man hatte zwar immer schon einige teure Spieler im Kader, aber auch schon seit Jahren eine super Nachwuchsarbeit. Spätestens nach den sportlichen Leistungen dieser Saison, werden die Schwaben uns finanziell um weitere 5 Jahre abhängen.

-FCN war vor 2 Jahren mit uns auf Augenhöhe, bzw. finanziell standen die vielleicht sogar etwas schlechter da. Aber seit Meier ziehen die uns ganz langsam - im Schneckentempo - davon. Deren Kader hat sich besser entwickelt und dürfte nun mehr wert sein. Sportlich in der Buli passt auch alles, nun auch Pokalsieger und sehr guter einstelliger Tabellenplatz. Da fließen ab sofort die Sponsoren und Fernsehgelder besser als bei uns und der Präsident buttert sicherlich auch gerne mal was rein, wenn für einen Spieler kurzfristig liquide Mittel benötigt werden.

-VFL hat VW im Rücken und wird solange sich dran nichts ändert immer besser dastehen als wir. Ein Magath geht nur dahin, weil er in keinem anderem Verein die Kohle für sich und neuverstärkungen bekommt. Der VFL hat 10 Mio durch Transfers erlöst und die Autoschrauber wollen noch mal die gleiche Summe für Neuverpflichtungen zuschießen. 20 Mio ist ne Menge Holz, mit dem Magath im Sommerloch spielen darf.
VFL Bochum brauchen wir nicht zu fürchten, die sind einen Kopf kleiner. VFL Osnabrück haben wir schon längst überholt.

Hertha ist ein Schuldenverein, aber als Hauptstadtclub mit großer Tradition und passiver deutschlandweiter Anhängerschaft  für Sponsoren interessanter als wir.
Zwar haben die für die gebotenen Leistungen einen klar überteuerter Kader, dank lukrative Werbeverträge könne die es sich grade so "leisten". Die Tanzen auf Messers Schneide. Wenn die mal absteigen ist Feierabend, aber zur Zeit können die durch ihre windigen Finanzgeschäfte bessere Gehälter zahlen als wir.

was H96 angeht stimme ich dir zu. Der frühere Unterschied dürfte nun egalisiert sein.
#
Stoppdenbus schrieb:
niemainz schrieb:

Ist das denn so schwer zu verstehen???

Welche seriöse Firma wollte sich den mit diesem Chaosverein EINTRACHT FRANKFURT identifizieren?
Nachdem sich hier in Frankfurt das Trainerkarusell so schnell wie nirgendwo drehte, haben sich die potenziellen Sponsoren - und das ganz verständlich - von diesem Verein abgewandt.



Ich glaube, du hast da was nicht verstanden.

Die Rede war von den Neunzigern, wir galten ganz und gar nicht als Chaosverein, waren jedes Jahr im Uefa-Cup und Meisterschaftsmitfavorit, und trotzdem hatten wir keine zahlungskräftigen Sponsoren.

Das Gerede, was in deinem Beitrag danach folgt, braucht man glaube ich gar nicht mehr kommentieren.


Deine Erinnerung an die Zeiten von Bein und Yeboah sind  etwas verklärt. *find*
Im Nachhinein muss man doch sagen, es waren nicht mehr als 2, maximal 3 Jahre in denen es so aussah, dass wir uns dauerhaft als Top-Club etablieren könnten.
Ab 1993 war die Tendenz schon eher wieder fallend und das Chaos war sowieso immer präsent.


Btw: Hat eigentlich irgendjemand bewegte Bilder von der Mitgliederversammlung wo s Ohrfeigen auf der Bühne gab ?    Würd das gern nochmal sehen
#
Stoppdenbus schrieb:
Die Rede war von den Neunzigern, wir galten ganz und gar nicht als Chaosverein, waren jedes Jahr im Uefa-Cup und Meisterschaftsmitfavorit,....


Das würde ich jetzt nicht so sagen wollen. Viel mehr war es so, dass der Erfolg das Chaos, wenn man es so nennen will, ein wenig kaschieren konnte. Dies war aber spätestens mit dem Abgang von Toppi, im April des Jahres 94, auch vorbei. Danach folgten spektakuläre Trainerverpflichtungen, ob nun der Uhrmacher, welcher schon nach einem neun Monaten ging, der Horst der aus der Kälte kam und nicht mal die Spielernamen wusste und ganze 3 Monate im Amt war, Steppi Teil 2, welcher nicht annähernd an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen konnte, der Esoterik-Guru mit dem Gartenstuhl, der wundersame Jugendtrainer oder der Kapitän, der, nachdem er die Titanic vor dem Untergang bewahrte, schon kurze Zeit später über Bord geworfen wurde! Es gab Abstiege, Skandale (Steuerhinterziehungen, Bordellgeschichten, usw.) und Millionen die zum Fenster heraus geworfen wurden (z.B. für Salou und die Christel) in den 90ern und so steuerte man, äußerst zielstrebig, dem finanziellen Ruin, welcher dann im neuen Jahrtausend in dem Einstieg von Octagon und dem dann drohendem Lizenzentzug gipfelte, entgegen.
#
Stoppdenbus schrieb:


Wir hatten nicht die Strukturen, und nicht die Leute für eine vernünftige Sponsorenarbeit damals.

Hölzenbein war fürs sportliche zuständig, Knispel fürs finanzielle.
Die Arbeit Knispels wurde damals leider viel zu wenig hinterfragt.


Sicherlich richtig.

In den Jahren als es uns sportlich gut ging, haben wir leider das Geld verbrannt.
Als es - wegen Fersehgelder - wichtig war, sportlich erfolgreich zu sein, waren wir außen vor.

Die meisten user hier sind Frankfurter, da nimmt man es vielleicht auch nicht so wahr, wie der Verein in der Außendarstellung rüberkommt.
Erst jetzt, seit zwei, drei Jahren, ist der Verein wieder hoffähig, sowohl für überduchschnittliche Spieler, als auch für Sponsoren akzeptabel.

Da diese Stimmung so fragil ist, wünsche ich mir, dass hier weiter auf Kontinuität gesetzt wird.
#
Re: Wer ist warum reicher als wir und wie ist das passiert?

Sind sie tatsächlich ''reicher'' oder geben sie nur mehr aus?

Fakt ist auch das unser Zuschauerschnitt erst nach fertigstellung des Stadions so anwuchs ,anders als bei So4&BvB die schon immer die Hütte voll hatten..., der HSV bspw keine 2.Liga spielte sondern CL .......usw.

Wir fangen jetzt erst an ein Leistungszentrum zu bauen, welches andere schon längst haben........

Im Eingangspost stehen namen wie Zidan/Hsv oder Hannover/Hanke im zusammenhang mit teuren zugängen. Weisste wat, die luschen sind völlig überbewertet und will ich hier garnicht sehen.

#
Rimas schrieb:
touch7 schrieb:
Aber wir sind bestimmt auf Augenhöhe mit dem VFB,FCN,VFL,Hertha und H96!

das sehe ich anders:

-der VFB spielt die ganze Zeit erste Liga, hat bis auf die erste Magath-Saison immer um die Europlätze mitgespielt. Mercedes Benz hat sich monitär mehr engagiert als Fraport (oder die Banken) bei uns. Man hatte zwar immer schon einige teure Spieler im Kader, aber auch schon seit Jahren eine super Nachwuchsarbeit. Spätestens nach den sportlichen Leistungen dieser Saison, werden die Schwaben uns finanziell um weitere 5 Jahre abhängen.

-FCN war vor 2 Jahren mit uns auf Augenhöhe, bzw. finanziell standen die vielleicht sogar etwas schlechter da. Aber seit Meier ziehen die uns ganz langsam - im Schneckentempo - davon. Deren Kader hat sich besser entwickelt und dürfte nun mehr wert sein. Sportlich in der Buli passt auch alles, nun auch Pokalsieger und sehr guter einstelliger Tabellenplatz. Da fließen ab sofort die Sponsoren und Fernsehgelder besser als bei uns und der Präsident buttert sicherlich auch gerne mal was rein, wenn für einen Spieler kurzfristig liquide Mittel benötigt werden.

-VFL hat VW im Rücken und wird solange sich dran nichts ändert immer besser dastehen als wir. Ein Magath geht nur dahin, weil er in keinem anderem Verein die Kohle für sich und neuverstärkungen bekommt. Der VFL hat 10 Mio durch Transfers erlöst und die Autoschrauber wollen noch mal die gleiche Summe für Neuverpflichtungen zuschießen. 20 Mio ist ne Menge Holz, mit dem Magath im Sommerloch spielen darf.
VFL Bochum brauchen wir nicht zu fürchten, die sind einen Kopf kleiner. VFL Osnabrück haben wir schon längst überholt.

Hertha ist ein Schuldenverein, aber als Hauptstadtclub mit großer Tradition und passiver deutschlandweiter Anhängerschaft  für Sponsoren interessanter als wir.
Zwar haben die für die gebotenen Leistungen einen klar überteuerter Kader, dank lukrative Werbeverträge könne die es sich grade so "leisten". Die Tanzen auf Messers Schneide. Wenn die mal absteigen ist Feierabend, aber zur Zeit können die durch ihre windigen Finanzgeschäfte bessere Gehälter zahlen als wir.

was H96 angeht stimme ich dir zu. Der frühere Unterschied dürfte nun egalisiert sein.



Stuttgart geb ich dir Recht. Die liegen Lichtjahre vor uns. Mercedes hat sein Engament grad erst begonnen.

Wolfsburg rüstet ja grad massiv mit VW-Geldern auf und wird zu einem 2. Leverkusen mutieren. Wären dann 2 Betriebsmannschaften, die es schwer wird einzuholen.

Die andern genannten sehe ich mit uns auf Augenhöhe.

Nürnberg muss man mal abwarten, ob die sich dauerhaft nach oben entwickeln. Bisher haben sie eine Überraschungssaison und Hans Meyer vorzuweisen.
#
niemiec schrieb:


Sind sie tatsächlich ''reicher'' oder geben sie nur mehr aus?


Im Eingangspost stehen namen wie Zidan/Hsv oder Hannover/Hanke im zusammenhang mit teuren zugängen. Weisste wat, die luschen sind völlig überbewertet und will ich hier garnicht sehen.



Ich könnte es mir vorstellen, dass wir uns diese Spieler finanziell tatsächlich auch heute schon "leisten" könnten.

Nur was würde das bedeuten?
Das aufgebaute Gleichgewicht im Spielerkader würde zusammenbrechen. Zur Zeit gibt es doch nicht den ganz großen Ausreisser im Gehaltsgefüge.
Käme da einer dazu, der ganz weit weg ist vom Durchschnitt, würde das doch bedeuten, dass hier Begehrlichkeiten geweckt werden. Es gäbe ständig Diskussionen à la AS, da jeder Spieler, der ein wenig Selbstbewusstsein hat, einen Nachschlag im Gehalt einfordert.
Auch die Verpflichtung von Krachern muss mit Bedacht erfolgen.
#
niemainz schrieb:
Stoppdenbus schrieb:


Wir hatten nicht die Strukturen, und nicht die Leute für eine vernünftige Sponsorenarbeit damals.

Hölzenbein war fürs sportliche zuständig, Knispel fürs finanzielle.
Die Arbeit Knispels wurde damals leider viel zu wenig hinterfragt.


Sicherlich richtig.

In den Jahren als es uns sportlich gut ging, haben wir leider das Geld verbrannt.
Als es - wegen Fersehgelder - wichtig war, sportlich erfolgreich zu sein, waren wir außen vor.

Die meisten user hier sind Frankfurter, da nimmt man es vielleicht auch nicht so wahr, wie der Verein in der Außendarstellung rüberkommt.
Erst jetzt, seit zwei, drei Jahren, ist der Verein wieder hoffähig, sowohl für überduchschnittliche Spieler, als auch für Sponsoren akzeptabel.

Da diese Stimmung so fragil ist, wünsche ich mir, dass hier weiter auf Kontinuität gesetzt wird.


@niemainz
Die meisten user hier sind Frankfurter, da nimmt man es vielleicht auch nicht so wahr, wie der Verein in der Außendarstellung rüberkommt.
Erst jetzt, seit zwei, drei Jahren, ist der Verein wieder hoffähig, sowohl für überduchschnittliche Spieler, als auch für Sponsoren akzeptabel.

Ich bin während meiner Lehre die ich in Fechenheim gemacht habe, als ich mich freiwillig anbot Früstück vom Metzger zu holen, immer und zwar jeden Tag an den Riederwald gefahren, auch wenn ich Berufsschule hatte - blau gemacht- und ab an den Riederwald, was ich da früher teilweise mitbekommen habe war echt krass, da haben sich die Profis in der Kneipe zusammengesetzt und ham um richtig Kohle gezockt, da haben sich die Geliebten auf der Toilette versteckt, bis die Ehefrau wieder weg war, da hat mir der Heinz Gründel am "Dattelautomat" mal ebenso das Risiko von 25 auf 50 Sondespiele kaputt gemacht natürlich ohne Aufforderung, allerdings hat er mir dafür 50 Mark in die Hand gedrückt      fand ich gut, dann kamen regelmäßig Menschen mit nem dicken Mercedes vorgefahren und haben Teppiche an Stein und Co von Kofferraum zu Kofferraum verscheuert..usw., das war damals die Aussendarstellung des Vereins, das habe ja nicht nur ich mitbekommen, sondern auch andere Besucher und vor Allem Reporter die da auch immer rum hangen, man könnte noch viel mehr erzählen aber der Gentleman schweigt.....

Als ich ins Ruhrgebiet gezogen bin und in meinem Büro den Wimpel der Eintracht aufgehängt habe konnte ich mir einiges anhören, Chaosclub , war da noch das wenigste, aber oh Wunder heutzutage spricht man hier von der Einracht in einem anderen Ton, vor Allem von den Fans, selbst die BVB Fans in meiner Firma, hier gibt es nur BVB Fans ausser mir, waren von den Eintracht Fans total begeistert was die für eine Stimmung machen würden sei Wahnsinn, das zeigt natürlich auch das der Verein von den eigenen Fans anders wahrgenommen wird.

Seht euch mal zuder Aussendarstellung in "Foreign Affairs" den Bericht eines Newcastle Fans an der hier zum letzten Heimspiel gegen Hertha da war, der wird davon in England erzählen und das ist erstmal Werbung für die Eintracht und so geht es immer weiter fort, so kommen die guten Spieler zur Eintracht und dann letztendlich auch wieder kompetente und seriöse Firmen.
#
letztlich steht und fällt alles mit der qualität des managements (sportliche leitung UND  finanzleitung), bsp. negativ z. Zt. 1860 münchen, K'lautern (beides vereine mit riesiger tradition) sowie köln + gladbach, positive beispiele z. Zt. vfb stuttgart, nürnberg, hannover+ EINTRACHT.

hasardeure sitzen in schalke (ermittlungen wegen falschbilanzierung) + berlin (total überschuldet), in dortmund saßen sie + werden dgerade die scherben aufgeräumt.

leverkusen + wolfsburg spielen sonderrolle wegen konzernen im rücken.

hsv hat viel kohle gemacht, aber seine offensiv-investitionen, die beiersdorfer geholt hat, sind fragwürdig.

aktuell müssen wir bei eintracht fragen, wie der finanzielle erfolg langsam in sportliche investitionen verschiedener art umgesetzt werden kann (jugendleistungszentrum, scouting ausbauen, "fertige" spieler holen),
#
Denke man muss diesen seriösen Weg geguldig weitergehen.
Dann kommen grosse, potente Sponsoren schon von selbst. Im Umland ist ja genug ansässig.



#
ruhrpottkumpel schrieb:

(...)


Das ist ja richtig, sah aber doch bei den anderen nicht anders aus.

Was war in Schalke alles los, mit noch dubioseren Präsidenten als wir sie je hatten und diversen Abstiegen. Immer wieder Lizenzprobleme.

Bei uns war nur alles zur Unzeit.

Das Bosman-Urteil ein Jahr früher oder später hätte uns wesentlich weniger getroffen.

Anfang der 90-er hat Dortmund um die 30Mio im Uefa-Cup Gewinn gemacht.

Als wir dann da spielten, wurde der Verteilungsschlüssel geändert, bekamen wir deutlich weniger.

Gerade als die Fernseh- und Sponsorengelder steil nach oben gingen, sind wir nach unten gerauscht.

Als viele auch große Firmen anfingen, ins Sport-Sponsoring einzusteigen, hatten wir keinen Manager, der in der Lage gewesen wäre, dort mit zu machen.

Im Rhein-Main-Gebiet wurde eher in die Lions, die Galaxy, die Skyliners oder Wallau-MH investiert als in uns. Die waren nicht alle seriöser, aber geschäftstüchtiger.


Es passte nie.

Pech ??
#
..habe das mal rüberkopiert, so viel zur Aussendarstellung



Absolutely amazing!!!

Just got back home an hour ago (we stayed in Frankfurt for 3 nights, Friday, Saturday & Sunday) and I was just totally overwhelmed by how good the stadium was but even more so with the Eintracht fans. I even seen a few half Newcastle/Eintracht scarves which was a nice touch.

I have watched football in all the top English stadiums as well as Rangers, Celtic, AC Milan, Roma, Marseille, Barcelona. Ajax, PSV & Feyenoord but nothing, and I mean nothing comes close to the atmosphere I witnessed in the Waldstadion on Saturday. To be honest I hardly seen the first half as I was too pre occupied with watching the crowd and just trying to get used to the noise that was being generated by everyone, especially the fans stood behind the goal.

Another thing I liked was how well both sets of fans mixed. In our row we had 4 Hertha fans, all dressed in their Hertha shirts but the Eintracht fans were really friendly towards them, even when they celebrated their winning goal at the end. There's not many places where I think that could happen although I don't know whether it would have been the same if it had been a more important match.

My overall opinion is that you have a world class stadium, although it seemed a bit strange walking through a forest to get there  but most importantly Eintracht Frankfurt must have the best supporters in world football and I really do mean that.

On the pitch the team played quite well but seemed to lack someone to make the most of all the chances created and the number 8, Streit??? who scored the free kick seems like a really good player.

Hopefully players will be brought in and the Eintracht fans will one day get the team you deserve. You really have got an incredible support and I would love to be in Frankfurt on the day you actually win something - that would be some party.

One thing's for sure, i'll make sure I make another visit next season and after I tell people about how great it was i've got a feeling there may well be a few more people from over here coming to check it out for themselves.
Best wishes for next season.
#
Stoppdenbus schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:

(...)


Das ist ja richtig, sah aber doch bei den anderen nicht anders aus.

Was war in Schalke alles los, mit noch dubioseren Präsidenten als wir sie je hatten und diversen Abstiegen. Immer wieder Lizenzprobleme.

Bei uns war nur alles zur Unzeit.

Das Bosman-Urteil ein Jahr früher oder später hätte uns wesentlich weniger getroffen.

Anfang der 90-er hat Dortmund um die 30Mio im Uefa-Cup Gewinn gemacht.

Als wir dann da spielten, wurde der Verteilungsschlüssel geändert, bekamen wir deutlich weniger.

Gerade als die Fernseh- und Sponsorengelder steil nach oben gingen, sind wir nach unten gerauscht.

Als viele auch große Firmen anfingen, ins Sport-Sponsoring einzusteigen, hatten wir keinen Manager, der in der Lage gewesen wäre, dort mit zu machen.

Im Rhein-Main-Gebiet wurde eher in die Lions, die Galaxy, die Skyliners oder Wallau-MH investiert als in uns. Die waren nicht alle seriöser, aber geschäftstüchtiger.


Es passte nie.

Pech ??





Pech war das mit Sicherheit nicht.

Wir hatten im Verein früher viele Schaumschläger in Machtpositionen, die sich lieber selbst dargestellt haben, als für den Verein das Beste herauszuholen.(Es gab Ausnahmen)
Mittlerweile hat sich das in positive verkehrt und man kann sagen, das die verantwortlichen Gremien mit Fachleuten besetzt sind die was von ihrem Job verstehen, jetzt kommen im Gegensatz zu früher auch die Zuschauer wieder, obwohl es im sportlichen Bereich für den Betrachter von außen nicht so gut läuft, für mich pers. war die Saison erfolgreich unter den gegebenen Umständen.


Teilen