>

Erster Neuzugang perfekt: Inamoto

#
Das müssen wir ihn aber noch abgewöhnen, bei unseren Warmduscherreferies aus der Bundesliga

http://www.youtube.com/watch?v=s40LnwGdDDQ
#
immer diese indellegtuehlen...


aber eines verbindet uns doch,oder?!!
#
Kroni, wird Zeit für Heia  
#
Ganz, ganz gross.

Also ich bin total begeistert von der Verpflichtung. Inamoto war bei der WM 2002 einer der auffälligsten Spieler mit tierischem Drang nach vorne. Von der Spielweise zu vergleichen mit einem gewissen Loddar M. Dass der Mann jetzt ablösefrei zur Eintracht kommt ist ein absoluter Kracher. Kann des gar nicht glauben. Ich hab ja schon oft bei Neuverpflichtungen daneben gelegen, aber darauf freu ich mich schon tierisch. Kanns kaum erwarten.
Noch mehr aufgehende Sonne wird der Eintracht gut tun.

Wenn ich mir HB`s Lächeln bei der PK ansehe, so glaube ich kann man erahnen, dass er sich auch schon spitzbübisch drauf freut.

Total durch den Wind gedrehter Gruss und

subarashii, yorokobu, irasshaimase inamoto-san
#
Lattenkracher schrieb:


subarashii, yorokobu, irasshaimase inamoto-san



dito!

man bin ich,ähh spitz...auf das was da kommt...  
#
riggedee schrieb:
kann mir jemand sagen warum Inamoto nach knapp einem halben Jahr bei Istanbul wieder gehen kann und das auch noch ablösefrei?


Im einem anderen Forum meinte ein Gala-Fan zum Rivaldotransfer, dass sich Gala den eigentlich nicht leisten kann. Er widersprach auch jemandem der meinte, dass Gala viel Geld hätte. Das sei sehr knapp. Daher verständlich mit Spielern nicht zu verlängern, die nicht ganz überzeugt haben.
#
JayG2k1 schrieb:

Im einem anderen Forum meinte ein Gala-Fan zum Rivaldotransfer...



pssst,das ist doch unser "kracher"!
#
Rivldo geht zu nem annern Klub ohne Geld: AEK. Spart er sich den Umzug.
#
So nochmal was zu Inamoto ohne Serverprobleme.

Für mich ist das für Eintracht-Verhältnisse ein wirklich guter Transfer. Rein vom Namen her und damit nicht Youtube-Videos etc. Vllt sollten wir uns mal auf seine Fähigkeiten besinnen bzw. danach recherchieren.

Wie ich hier durchlese, sind die meisten erfreut über den Transfer und allemal besser als die bisher gehandelten Spieler wie Gerber etc. ist er!

Ich muss das erste Mal ein wenig die Kritiker wie Max_Merkel etc. in Schutz nehmen, die uns eigentlich nur ein wenig die Euphorie bremsen, das finde ich sogar angemessen. Das Problem ist, dass Leute wie M_M etc. das immer tun und dadurch unbeliebt wirken. Ich freu mich immer , wenn die "Kritiker" eines besseren belehrt werden. Bestes Beispiel ist immer noch der Thread Taka als bundesligauntauglich zu befinden  

Andererseits verstehe ich auch die Freude einiger User, die nach all den Horror-Gerüchten der letzten Wochen wie Vukovic als Knaller etc. , sich endlich mal vor Freude austoben können hier und das Forum für sich zurückgewinnen.  

Die Wahrheit liegt bekanntlich immer in der Mitte, wir werden bis zum 10. , 15. Spieltag vllt ein Urteil über Inamoto bilden können. Dann werden wir sehen ob die Freude berechtigt war, ob die Kritik berechtigt war. So ist das immer bei Neuzugängen.

P.S. Bayern freute sich besonders auf Poldi, Gladbach meinte mit Insua in die Uefa-Cup-Ränge zu klettern und Hamburg holte sich Ljuboja und Sanogo und ließen Takahara gehen. Was daraus geworden ist, wisst ihr ja. Nicht jeder Transfer, der als gut gilt, ist ein guter und nicht jeder, der als schlecht gilt, ist ein schlechter. Und wenn diese Unsicherheit nicht wäre, wäre Fussball viel zu einfach und berechenbar. Aber genau deswegen liebe ich diesen Sport, genau deswegen liebe ich die Eintracht.

Mit diesen Worten

Eine Gute Nacht allerseits  

Und zählt schön die Adler im Schlaf  
#
schusch schrieb:
Rivldo geht zu nem annern Klub ohne Geld: AEK. Spart er sich den Umzug.



ach menno,alte petze,bzw.lederhut und schnapsflaschenfallenlasser...


gruß vom sympad(h)ischen...
#
Eintracht Frankfurt

Es gibt ein hübsches Video eines US-amerikanischen Sportartikelherstellers, auf dem spielen sich Ronaldinho und ein anderer Fußballer im Trainingsanzug die Bälle zu. Das Ganze findet auf der Straße statt, auf Beton, die Tore sind mit Farbe an die Wand gemalt, ein paar Kids gucken zu. Zum Schluss, nach reichlich Hacke, Spitze, eins, zwei, drei, umarmt Ronaldinho seinen Spielpartner. Dass Ronaldinho, der brillante Brasilianer vom FC Barcelona, so was kann und auch häufig macht für seinen Sponsor, ist bekannt. Nur: Mit wem spielt er da eigentlich? Der andere Fußballer, der mit der Kugel auch sehr versiert umzugehen weiß, ist Junichi Inamoto, er ist Japaner und spielte zuletzt in der türkischen Süper-Lig beim Spitzenklub Galatasaray Istanbul.

Ab der neuen Saison wird der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler das Trikot von Eintracht Frankfurt tragen. Die Hessen haben damit nach Stürmer Naohiro Takahara den zweiten japanischen Spieler unter Vertrag. Er ist ein Wunschspieler von Trainer Friedhelm Funkel.

Default Banner Werbung
Am Dienstag war Inamoto in Frankfurt und hat sich medizinisch untersuchen lassen. Er wird einen Zweijahresvertrag plus Option auf ein weiteres Jahr unterschreiben. Der Kontrakt gilt nur für die erste Liga. Inamoto kommt ablösefrei aus Istanbul. Er freue sich auf Frankfurt, sagte er gestern, "auf die vielen Zuschauer und Naohiro Takahara." Noch nie habe er in einer Mannschaft gespielt, in der ein weiterer Japaner kickte. "Ich habe ihm viele Fragen gestellt zu Frankfurt und zur Eintracht, ehe ich mich entschieden habe", sagte Junichi Inamoto gestern bei der offiziellen Vorstellung im Frankfurter Stadion. Gut zwei Dutzend japanische Journalisten verfolgten jedes Wort ihres Landesmannes. "Ich möchte mich in meinem ersten Jahr so gut einführen, wie es Takahara getan hat", sagte der 27-Jährige. Takahara hatte in seiner ersten Saison für die Hessen 17 Pflichtspieltore (davon elf in der Bundesliga) erzielt. Ein Torjäger hingegen ist der zweite Japaner im Eintracht-Dress nicht: In 246 Pflichtspielen sind ihm nur 26 Tore gelungen.

Naohiro Takahara ist sein Freund. Die beiden kennen sich seit dem 15. Lebensjahr, und Takahara war maßgeblich an dem Transfer beteiligt. "Es war nicht so, dass unsere Scoutingabteilung bei Galatasaray geschaut hätte", sagte Klubchef Heribert Bruchhagen. Man habe nie damit gerechnet, solch einen "arrivierten Spieler" nach Frankfurt lotsen zu können. Doch vor dreieinhalb Wochen hat ihnen Takahara den Tipp gegeben, dass Inamoto ablösefrei zu bekommen sei. "Ich glaube schon, dass er uns verstärken kann", sagte Bruchhagen. Inamoto, der 65fache Nationalspieler (vier Tore), sei "sehr variabel" (Bruchhagen) im Mittelfeld einzusetzen, offensiv wie defensiv. Er könne weiter vorne spielen als etwa die "Sechsen" Benjamin Huggel oder Michael Fink, auch auf der linken Außenbahn sei er verwendbar. Besonders aufgefallen ist der Japaner Bruchhagen eher durch seine ungewöhnliche Haartracht, "die war nicht typisch japanisch." Bei der WM in Deutschland spielte Junichi Inamoto, gebürtig aus Osaka, ganz in blond - und gut. Sein bestes Spiel machte er bei der 1:4-Niederlage gegen Brasilien. Dabei bereitete er mit einem feinen Pass das überraschende 1:0 der Japaner durch Tamada vor. Auch 2002, bei der WM in Japan, machte er alle Spiele mit. Zuvor war er für sechs Millionen Euro zum FC Arsenal gewechselt.

Inamoto und Takahara werden höchstwahrscheinlich im Sommer mit der japanischen Nationalmannschaft am Asien-Cup (7. bis 29. Juli) teilnehmen und damit weite Teile der Frankfurt Vorbereitung nicht mitmachen können. Bruchhagen hat dieser Tage mit Trainer Ivica Osim telefoniert und die dringende Bitte geäußert, Takahara nicht zu nominieren. Osim sei nicht begeistert gewesen, sagte der Eintracht-Chef. "Ein Japaner weg, ist ein Problem", so Bruchhagen, "zwei Japaner weg, ist ein größeres Problem."

Thomas Kroth, der Berater von Naohiro Takahara, gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn die Rede auf Inamoto kommt, der vier Jahre in England (Arsenal, FC Fulham und West Bromwich Albion) spielte: "Inamoto ist der europäischste aller japanischen Spieler." Er verfüge über einen sehr guten Schuss, ginge aggressiv in die Zweikämpfe und sei technisch ausgesprochen gut. "Inamoto ist sehr präsent auf dem Platz, er versteckt sich nicht", sagte Kroth.

Zuletzt war Junichi Inamoto Stammspieler beim türkischen Spitzenklub Galatasaray. Er kam in 25 Spielen zum Einsatz, dazu spielte er fünf Mal mit Istanbul in der Champions League - "meistens über die vollen 90 Minuten", sagte Bruchhagen. Ob der Eintracht damit ein Glücksgriff gelungen sei, solch einen "Knaller verpflichtet zu haben", ist der Vorstandsvorsitzende dann noch gefragt worden. Solche Ausdrücke mag Bruchhagen gar nicht. Erst nach einem Jahr könne man seriös beurteilen, ob sich eine Verpflichtung gelohnt habe. Aber Inamoto habe gezeigt, dass er eine besondere Qualität hat.

Gelassen hat Heribert Bruchhagen auf neue Gerüchte reagiert, wonach der VfB Stuttgart seine Fühler nach Stürmer Ioannis Amanatidis ausgestreckt haben soll. Er könne dazu nichts sagen. "Ich habe in letzter Zeit häufig mit VfB-Manager Horst Heldt telefoniert. Amanatidis war nie ein Thema."

quelle: fr-online.de

Das klingt doch stark nach da Silva.
#


Vor lauter Freude über die Japan Power hab ich mal eben diese Flagge aus 2 Bildern zusammengefügt  
#
Herzlich Willkommen bei unserer Eintracht Junichi Inamoto!

Hut ab HB vor dieser Verpflichtung.     Das ist ja mal ein absoluter Kracher. Den hatte sicher keiner von uns auf der Rechnung.
Die Videos - vom Allerfeinsten.

Ich bekomme das Grinsen gar nicht mehr aus dem Gesicht. Sehr, sehr geil!  
#
noch ein tipp.
ina nimmt mit Asien-cup NICHT teil.
Der japan-trainer Ivica Osim bevorzugt immer
zuerst fuer neues club. das ist 100% sicher!
#
Auf den bin ich mal gespannt! Von dem, was man hört, handelt es sich ja genau um den Spieler, den wir brauchen.  
#
Eagle-Psycho schrieb:
Auf den bin ich mal gespannt! Von dem, was man hört, handelt es sich ja genau um den Spieler, den wir brauchen.    



der mAier ist besser,fkel raus!!
#
SGE_Werner schrieb:
Ich muss das erste Mal ein wenig die Kritiker wie Max_Merkel etc. in Schutz nehmen, die uns eigentlich nur ein wenig die Euphorie bremsen, das finde ich sogar angemessen. Das Problem ist, dass Leute wie M_M etc. das immer tun und dadurch unbeliebt wirken. Ich freu mich immer , wenn die "Kritiker" eines besseren belehrt werden. Bestes Beispiel ist immer noch der Thread Taka als bundesligauntauglich zu befinden  


Ein bisschen Skepsis ist nicht wirklich verkehrt und bleibt auch jedem unbenommen. Problematisch ist es aber doch wenn ein Neuzugang direkt mit falschen Zahlen und irgendwelchen Gerüchten belegt wird. Also wie immer abwarten und Tee trinken und nicht alles glauben, was Transfermarkt.de so verbreitet.
#
Schweri schrieb:


Vor lauter Freude über die Japan Power hab ich mal eben diese Flagge aus 2 Bildern zusammengefügt  


Sehr geil!
#
ulfmeister schrieb:
Nach dieser durchaus überraschenden und augenscheinlich hochwertigen Verpflichtung stelle ich mir augenblicklich zwei Fragen:

- Was bedeutet sie für die angeblich wechselwilligen bzw. umworbenen Kyrgiakos und Amanatidis? Ist diese Verpflichtung für sie der hoffentlich ausreichende Fingerzeig zum Bleiben, weil die Mannschaft offenkundig ernsthaft und zielstrebig weiterentwickelt wird?

- Nimmt Funkel mit dieser Verpflichtung im besonderen Meier in die Pflicht, da Inamoto in meiner Wahrnehmung am ehesten für ihn dauerhaft auf die Bank rutschen könnte? Stichwort: Spielsystem mit kompaktem 4-4-2.

Der Wechsel Streits dürfte mit dieser Verpflichtung nur noch Formsache sein. Lediglich die Fragen zu welchem Verein und wieviel Ablöse wir erhalten, sind noch offen.


Ab in die Gerüchteküchte!!! Das ist doch alles vollkommen haltlose Spekulation.
#
Ist jemand aufgefallen, dass als es hieß Sotos geht nach Galatsaray dort ein höheres fußballerisches Niveau herrschen sollte als bei uns.
Nun kommt von dort ein Spieler her, und plötzlich ist die Süperliga ein schlechte Liga.

Laut HB hat Ina 30 Spiele bei Galatasaray bestritten in dieser Saison incl. CL, davon 4/5 über 90 Minuten.
Er ist für das Mittelfeld vor den 6ern Huggel + Preuß und Fink vorgesehen, kann aber auch diese Position spielen.
Und er stand auf dem ominösen Wunschzettel von Friedhelm Funkel.

Und - der Spieler freut sich besonders auf die Fans.
Das hat er gesagt.

Also……Naohiro Takahara schalalalla
Junichi Inamoto schalallal


Nachtrag:  HB geht davon aus, dass alle Spieler am 5. Juli mit nach Österreich ins Trainingslager fahren.


Teilen