Frankfurter Bastelarbeiten, und das alles in einer Seelenruhe wie man sie von unserer Diva kaum kennt. Obwohl, in den letzten Jahren ist es ja richtig schön ruhig um sie geworden.
Aber zurück zum Text. Sieht so aus als würde Duisburg sich verstärken und Taka ist reisewillig. Aber ehe nicht alles in trockenen Tüchern ist, sollte man nicht anfangen in "Panik" zu verfallen
wird auch glaube ich keiner in Panik verfallen wenn einer von beiden gehen sollte und die Variante Larsen würde mich schon gefallen für Thurk oder Taka.
Frankfurter Bastelarbeiten, und das alles in einer Seelenruhe wie man sie von unserer Diva kaum kennt. Obwohl, in den letzten Jahren ist es ja richtig schön ruhig um sie geworden.
Ja, wie angenehm und dabei haben wir alle Trümpfe in der Hand. Wir müssen nicht auf dem Transfermarkt tätig werden, aber können reagieren, falls Taka (war ablösefrei, bringt mind. 850.000) oder/und Thurk (hat 2 Mio. gekostet, bringt vielleicht eine) geht/en. Larsen klingt ganz gut. Mal sehen.
Eins steht für mich fest: Möge die Bruchhagen-Ära in Frankfurt noch seeehr lange Bestand haben, büdde, büdde.
Bei Thurk könnte ich mir eine Mio vorstellen, zumindest wenn man das eingesparte Gehalt mit einrechnet. HB wird wohl im Winter Taka nicht unter 1,2Mio abgeben, wenn er im Sommer 850k sicher hat.
Bei Thurk könnte ich mir eine Mio vorstellen, zumindest wenn man das eingesparte Gehalt mit einrechnet. HB wird wohl im Winter Taka nicht unter 1,2Mio abgeben, wenn er im Sommer 850k sicher hat.
Wenn man Thurk und Taka abgeben sollte in der Winterpause,kann man c.a 3.Millionen Euros erwirtschaften,wenn nicht sogar mehr,Ablöse eigesparte Gehälter und sich dafür noch einen guten Spieler holen. Wäre dafür und wir würden einen weiteren Schritt nach vorne machen. mfg Container-Willi.
Ich bin der Meinung, das wir uns langsam gedanklich davon verabschieden sollten, mögliche (neue) Transfer-Aktivitäten bzw. Transfergeschäfte immer noch mit "Bestandsverkäufen" aus vorhandenem Personal zu koppeln.
Dank der Weitsicht von Herrn Bruchhagen sind wir inzwischen finanziell so gut gerüstet, dass wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt jederzeit in alle Richtungen angemessen reagieren können. Weiter denke ich, dass die Eintracht -auch durch den geglückten Fenin-Transfer- bei den Profis wieder deutlich an Interesse/Image gewinnen konnte (Stadion, Fans, Kader, sportliche Führung, Bruchhagen usw.). Im Gegensatz zu früher ist die Eintracht wieder eine gute Adresse mit berechtigter Aussicht auf eine noch bessere sportliche Zukunft.
Sollte uns daher ein guter und bezahlbarer Kicker angeboten werden, der das Niveau unserer Eintracht anheben kann, so kann die Eintracht dies inzwischen auch durchführen, ohne dabei gleich einen unter Vertrag stehenden Spieler unbedingt abgeben zu müssen.
Meiner Meinung nach sollte Takahara relativ leicht wieder neu zu motivieren sein, in einem gemeinsamen Gespräch mit Bruchhagen und Funkel. Ggf. sind auch nur ein paar Mißverständnisse auszuräumen ! Den hier öfter genannten Larsen würde ich jedenfalls nicht unbedingt Taka vorziehen wollen; egal wie sich das rechnerisch darstellen lässt.
Selbst Thurk würde ich nicht hergeben und mit dem jetzigen Kader die Saison zu Ende spielen.
Auch wenn es sich vielleicht "abgehoben" anhört, aber sollten wir mit Glück und können 2008 die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb (UEFA-Cup-Teilnahme über den UI-Rang) erreichen, dann werden wir wegen der auf uns zukommenden Doppelbelastungen ohnehin einen breiteren und qualitativ verbesserten Kader (zB mit Taka und einen zusätzlichen Larsen) benötigen.
Naja, man könnte so viele Optionen diskutieren, wie einen Angriff noch in dieser Saison auf die UEFA-Cup-Ränge durch die Verpflichtung von weiteren 2 Krachern. Genausogut könnte es aber auch sinnvoll sein, im Winter keine weiteren Transfergeschäfte mehr zu tätigen, um vorhandene finanzielle Mittel erst in der Sommerpause 2008 gezielter einsetzen zu können, um danach berechtigte Ansprüche auf eine UEFA-Cup-Plazierung zu stellen.
mittelkreis schrieb: Artikel in der FAZ Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Aha. Und wie?
Es war eigentlich als Hinweis gedacht, dass diesen Artikel jemand ins SAW setzt, hat sich überschnitten, da zolo es bereits tat. Der Mannschaftsbus in in Zukunft noch mehr von Fans umringt sein und wenn er zu früh oder zu schnell losfahren sollte, haben wir ja jemanden, der dies zu verhindern weiß.
mittelkreis schrieb: Artikel in der FAZ Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Aha. Und wie?
Es war eigentlich als Hinweis gedacht, dass diesen Artikel jemand ins SAW setzt, hat sich überschnitten, da zolo es bereits tat. Der Mannschaftsbus in in Zukunft noch mehr von Fans umringt sein und wenn er zu früh oder zu schnell losfahren sollte, haben wir ja jemanden, der dies zu verhindern weiß.
mittelkreis schrieb: Artikel in der FAZ Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Zwei sehr interessante Aussagen in diesem Artikel: Fenin über Fenin "...Er sei ein „geborener Stürmer“, hat sich der 20 Jahre alte tschechische Nationalspieler bei seiner offiziellen Vorstellung selbst charakterisiert, ein Spieler also, der in erster Linie Tore schießen will."
Funkel über Fenin „weil Martin ein junger und lernfähiger Spieler ist, der sicher auch über die Außenbahn kommen könnte“.
Hm? Ähnliches hatte Funkel über Takahara und Thurk auch schon gedacht! ,-)
Super, dass in Frankfurt ein 20-jähriger für viele Millionen seine Chance bekommt. Was aber ist mit den 20-jährigen Talenten die bei der Eintracht spielen und keine Millionen gekostet haben? Gilt erst dann ein Talent als gut, wenn er eine Menge Geld kostet? Kein Wunder, dass es in Deutschland sowenige deutsche Spieler in den Anfangselfen der Mannschaften gibt, unseren deutschen Talenten werden zu viele unnötige Steine in den Weg gelegt.
Jakofra schrieb: Super, dass in Frankfurt ein 20-jähriger für viele Millionen seine Chance bekommt. Was aber ist mit den 20-jährigen Talenten die bei der Eintracht spielen und keine Millionen gekostet haben? Gilt erst dann ein Talent als gut, wenn er eine Menge Geld kostet? Kein Wunder, dass es in Deutschland sowenige deutsche Spieler in den Anfangselfen der Mannschaften gibt, unseren deutschen Talenten werden zu viele unnötige Steine in den Weg gelegt.
Nö. Man gilt dann als Talent, wenn man in seiner Liga (wenn auch eher Regionalliga-Niveau im Falle von Fenin) Stammspieler ist und regelmässig trifft und dazu noch durch gute Leistungen bei einer U-20 WM auffällt und dort bis in Finale kommt und dort auch noch einen sehenswerten Treffer erzielt.
P.S. Wo war denn die Deutsche U-20 bei der WM? ,-)
Frankfurter Bastelarbeiten, und das alles in einer Seelenruhe wie man sie von unserer Diva kaum kennt. Obwohl, in den letzten Jahren ist es ja richtig schön ruhig um sie geworden.
Aber zurück zum Text. Sieht so aus als würde Duisburg sich verstärken und Taka ist reisewillig. Aber ehe nicht alles in trockenen Tüchern ist, sollte man nicht anfangen in "Panik" zu verfallen
Ja, wie angenehm und dabei haben wir alle Trümpfe in der Hand. Wir müssen nicht auf dem Transfermarkt tätig werden, aber können reagieren, falls Taka (war ablösefrei, bringt mind. 850.000) oder/und Thurk (hat 2 Mio. gekostet, bringt vielleicht eine) geht/en. Larsen klingt ganz gut. Mal sehen.
Eins steht für mich fest: Möge die Bruchhagen-Ära in Frankfurt noch seeehr lange Bestand haben, büdde, büdde.
Früher hätte so eine Behauptung einen Krieg auslösen können.
Eintracht Frankfurt
Zugänge: Thurk (FSV Mainz 05/1,5 Millionen), Takahara (HSV/750 000)
http://www.abendblatt.de/daten/2006/08/11/596693.html
Bei Thurk könnte ich mir eine Mio vorstellen, zumindest wenn man das eingesparte Gehalt mit einrechnet. HB wird wohl im Winter Taka nicht unter 1,2Mio abgeben, wenn er im Sommer 850k sicher hat.
Ablösefrei sollte natürlich rot makiert sein.
Wäre dafür und wir würden einen weiteren Schritt nach vorne machen.
mfg
Container-Willi.
Dank der Weitsicht von Herrn Bruchhagen sind wir inzwischen finanziell so gut gerüstet, dass wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt jederzeit in alle Richtungen angemessen reagieren können. Weiter denke ich, dass die Eintracht -auch durch den geglückten Fenin-Transfer- bei den Profis wieder deutlich an Interesse/Image gewinnen konnte (Stadion, Fans, Kader, sportliche Führung, Bruchhagen usw.). Im Gegensatz zu früher ist die Eintracht wieder eine gute Adresse mit berechtigter Aussicht auf eine noch bessere sportliche Zukunft.
Sollte uns daher ein guter und bezahlbarer Kicker angeboten werden, der das Niveau unserer Eintracht anheben kann, so kann die Eintracht dies inzwischen auch durchführen, ohne dabei gleich einen unter Vertrag stehenden Spieler unbedingt abgeben zu müssen.
Meiner Meinung nach sollte Takahara relativ leicht wieder neu zu motivieren sein, in einem gemeinsamen Gespräch mit Bruchhagen und Funkel. Ggf. sind auch nur ein paar Mißverständnisse auszuräumen ! Den hier öfter genannten Larsen würde ich jedenfalls nicht unbedingt Taka vorziehen wollen; egal wie sich das rechnerisch darstellen lässt.
Selbst Thurk würde ich nicht hergeben und mit dem jetzigen Kader die Saison zu Ende spielen.
Auch wenn es sich vielleicht "abgehoben" anhört, aber sollten wir mit Glück und können 2008 die Teilnahme an einem internationalen Wettbewerb (UEFA-Cup-Teilnahme über den UI-Rang) erreichen, dann werden wir wegen der auf uns zukommenden Doppelbelastungen ohnehin einen breiteren und qualitativ verbesserten Kader (zB mit Taka und einen zusätzlichen Larsen) benötigen.
Naja, man könnte so viele Optionen diskutieren, wie einen Angriff noch in dieser Saison auf die UEFA-Cup-Ränge durch die Verpflichtung von weiteren 2 Krachern. Genausogut könnte es aber auch sinnvoll sein, im Winter keine weiteren Transfergeschäfte mehr zu tätigen, um vorhandene finanzielle Mittel erst in der Sommerpause 2008 gezielter einsetzen zu können, um danach berechtigte Ansprüche auf eine UEFA-Cup-Plazierung zu stellen.
Allen einen guten Rutsch ins Neue
Wie Martin Fenin die Eintracht verändert
Aha. Und wie?
Ei lies halt den Artikel Du Torfnase!
Es war eigentlich als Hinweis gedacht, dass diesen Artikel jemand ins SAW setzt, hat sich überschnitten, da zolo es bereits tat.
Der Mannschaftsbus in in Zukunft noch mehr von Fans umringt sein und wenn er zu früh oder zu schnell losfahren sollte, haben wir ja jemanden, der dies zu verhindern weiß.
tausche ein " in" in ein "wird" um
Ei isch dachte, das wär hier das Gebabbel zu dem Artikel, unn det der Hinweisfred. is ja gut.
Zwei sehr interessante Aussagen in diesem Artikel:
Fenin über Fenin
"...Er sei ein „geborener Stürmer“, hat sich der 20 Jahre alte tschechische Nationalspieler bei seiner offiziellen Vorstellung selbst charakterisiert, ein Spieler also, der in erster Linie Tore schießen will."
Funkel über Fenin
„weil Martin ein junger und lernfähiger Spieler ist, der sicher auch über die Außenbahn kommen könnte“.
Hm?
Ähnliches hatte Funkel über Takahara und Thurk auch schon gedacht! ,-)
Was aber ist mit den 20-jährigen Talenten die bei der Eintracht spielen und keine Millionen gekostet haben?
Gilt erst dann ein Talent als gut, wenn er eine Menge Geld kostet?
Kein Wunder, dass es in Deutschland sowenige deutsche Spieler in den Anfangselfen der Mannschaften gibt, unseren deutschen Talenten werden zu viele unnötige Steine in den Weg gelegt.
Nö. Man gilt dann als Talent, wenn man in seiner Liga (wenn auch eher Regionalliga-Niveau im Falle von Fenin) Stammspieler ist und regelmässig trifft und dazu noch durch gute Leistungen bei einer U-20 WM auffällt und dort bis in Finale kommt und dort auch noch einen sehenswerten Treffer erzielt.
P.S. Wo war denn die Deutsche U-20 bei der WM? ,-)
Und was ist mit denen, die weder Millionen gekostet, noch Talent haben?
Denen werden noch mehr Steine in den Weg gelegt.
Schlimm ist das.