>

Funkel hat verlängert

#
Die Vertragsverlängerung mit FF hat mich im besonderen wegen ihrer Frühzeitigkeit mehr als unangenehm überrascht. Ich bewerte sie für die zweite Saisonhälfte als schädlich. Was wäre daran falsch gewesen, den weiteren Saisonverlauf abzuwarten und erst danach eine situationsgerechte Entscheidung zu treffen?

Nun können wir uns wieder auf eine Folge von überängstlichen „Grottenkicks“ einstellen. Würde die Vertragsverlängerung weiterhin ausstehen, müsste FF im weiteren Saisonverlauf auf kritische Stimmen in der Vorstandsumgebung und der weiteren Öffentlichkeit Rücksicht nehmen und seine taktischen Überlegungen auf ein attraktiveres Spiel richten. Viele Zuschauer und auch Sponsoren wollen für ihr gutes Geld Attraktivität und Unterhaltungswert geboten bekommen.

Darum braucht sich FF nun vorderhand nicht mehr zu bekümmern.
Jetzt dürfte für ihn wieder gelten: ein Punkt, gleich wie unansehlich erspielt, ist ein Erfolg und ein paar Punkte über einem Abstiegsplatz sind ein ausreichendes Ergebnis für die Leistung eines Bundesligatrainers.

Einigermassen nachvollziehen kann ich den frühen Zeitpunkt aus der Sicht von HB. Ich denke, dass er die treibende Kraft hinter der Vertragsverlängerung ist. Dafür war jetzt ein guter Zeitpunkt. Eine Vertragsverlängerung wäre sicher weitaus schwerer durchzusetzen gewesen, wenn es im weiteren Saisonverlauf bis zum Schluss wieder nur um die Vermeidung des Abstiegs gegangen wäre.

Warten wir´s ab! Vielleicht läuft es doch besser, als ich befürchte.
#
floren schrieb:
Die Vertragsverlängerung mit FF hat mich im besonderen wegen ihrer Frühzeitigkeit mehr als unangenehm überrascht. Ich bewerte sie für die zweite Saisonhälfte als schädlich. Was wäre daran falsch gewesen, den weiteren Saisonverlauf abzuwarten und erst danach eine situationsgerechte Entscheidung zu treffen?

Nun können wir uns wieder auf eine Folge von überängstlichen „Grottenkicks“ einstellen. Würde die Vertragsverlängerung weiterhin ausstehen, müsste FF im weiteren Saisonverlauf auf kritische Stimmen in der Vorstandsumgebung und der weiteren Öffentlichkeit Rücksicht nehmen und seine taktischen Überlegungen auf ein attraktiveres Spiel richten. Viele Zuschauer und auch Sponsoren wollen für ihr gutes Geld Attraktivität und Unterhaltungswert geboten bekommen.

Darum braucht sich FF nun vorderhand nicht mehr zu bekümmern.
Jetzt dürfte für ihn wieder gelten: ein Punkt, gleich wie unansehlich erspielt, ist ein Erfolg und ein paar Punkte über einem Abstiegsplatz sind ein ausreichendes Ergebnis für die Leistung eines Bundesligatrainers.

Einigermassen nachvollziehen kann ich den frühen Zeitpunkt aus der Sicht von HB. Ich denke, dass er die treibende Kraft hinter der Vertragsverlängerung ist. Dafür war jetzt ein guter Zeitpunkt. Eine Vertragsverlängerung wäre sicher weitaus schwerer durchzusetzen gewesen, wenn es im weiteren Saisonverlauf bis zum Schluss wieder nur um die Vermeidung des Abstiegs gegangen wäre.

Warten wir´s ab! Vielleicht läuft es doch besser, als ich befürchte.



Wie kann man soviel Zeug reden, ohne zu verdursten?
Warum sagen wir nach deiner Logik nicht, er bekommt immer nur einen Vertrag für das nächste Spiel?
Dann hat er immer ein Schicksalsspiel, wenn die Eintracht verliert ist nur der Trainer schuld und sofort arbeitslos. Da ist er dann so richtig konzentriert und hat den ganzen Tag nix anderes als die drohende Entlassung vor Augen.
Ist auch ein prima Zeichen an die Mannschaft, aha der Trainer liegt mir nicht, spiele ich heute mal schlecht, weg ist er.

Ich denke mal, hier geht es um einen Arbeitsvertrag, wer gute Leistung abliefert hat einen serösen Arbeitsvertrag verdient. Da man Funkel nix vorwerfen kann, sollte man das auch entlohnen. Das HB dabei trotzdem vorsichtig bleibt und nie über ein Jahr hinausgeht ist doch ein Kompromiss. So geht jeder mit jedem Fair um und die Unterstellung, Funkel würde jetzt nix mehr machen um zu gewinnen ist, entschuldige, einfach nur Müll. Denn dann hätte HB mit Fenin am besten auch nur einen 1 Jahresvertrag gemacht, weil so liegt der ja nun 3 Jahre faul rum, stimmts? Funkel hats aber als Trainer nicht nötig Siegprämien oder Erfolge zu ernten? Denk noch mal nach oder sag halt, das du Funkel nicht willst, dann wüßte man warum du sowas schreibst.
#
Hollywood schrieb:
JanoschAdler schrieb:
Hollywood schrieb:

Naja... bis jetzt haben unsere Kracher noch nix richtiges gezeigt. Zudem, was nützt uns talentierter Nachwuchs, wenn er überwiegend nicht eingesetzt wird?  

Es ist wahrscheinlich genauso sinnlos, Dich zu fragen, wen Du bei Deinem ersten Satz im Kopf hast, wie Dir bezüglich des zweiten Satzes die Namen Ochs und Russ um die Ohren zu hauen, oder?!


..Halloooo...ich meinte Lubicic, Galm, Toski usw.  


Dir ist aber auch nicht entgangen, dass Ljubicic erst seit Sommer im Profikader ist, dass Galm und Hess überhaupt erst seit einem halben Jahr bei der Eintracht sind und zunächst einmal für die U23 geholt wurden, sich dort beweisen sollen und dank ihrer guten Leistungen in der Oberliga (!) als Belohnung schon ab und zu im Profikader reinschnuppern dürfen?

Dir ist auch nicht entgangen, dass Toski Anfang vergangener Saison schon dicht am Kader war, dann aber monatelang wegen einer Schulter-OP ausgefallen ist, enorm viel nachholen musste, und am Ende der vergangenen Hinrunde seine ersten Einsätze von Anfang an bekam, die mit Sicherheit auch nicht seine letzten gewesen sind?

Dir ist auch nicht entgangen, dass ein neuer talentierter Jungspund wie Heller in der Rückrunde der letzten Saison in elf von 17 Spielen zum Einsatz gekommen und seitdem verletzungsbedingt ausgefallen ist?

Was schwebt Dir so vor? Dass die Eintracht auf Teufel komm raus "talentierten Nachwuchs" in ihre Bundesliga-Startelf stellt, unabhängig von ihrem Entwicklungsstand?

Mir schwebt vor, dass die Eintracht talentierten Nachwuchs verantwortungsvoll so aufbaut, wie es ihr z.B. bei Ochs, Russ, Preuß und Meier (auch wenn er nicht aus dem eigenen Nachwuchs kommt, aber er fing bei der Eintracht als 21-jähriger Jungspund an),  und mir schwebt nicht vor, dass sie talentierten Nachwuchs einfach des Alters wegen einsetzt und im Zweifel verheizt. Und die Liste "verheizter Jungspunde" in der Bundesliga ist ellenlang.

Deshalb fand ich es zum Beispiel auch richtig Klasse, dass FF darauf verzichtete,  Juhvel Tsoumou kurz vor Spielende etwa in Dortmund oder in Wolfsburg einzuwechseln. Da hätten zwar viele hier Funkel auf die Schultern geklopft, dass er einem Adler den Eintrag in die Fußball-Geschichtsbücher als jüngstem Spieler der Bundesliga ermöglicht hätte. Aber der Medienhype, der auf Tsoumou dann eingebrochen wäre, wäre der Entwicklung des Jungen sicher nicht förderlich gewesen.

gruß,
pallazio
#
quantum schrieb:
floren schrieb:
Die Vertragsverlängerung mit FF hat mich im besonderen wegen ihrer Frühzeitigkeit mehr als unangenehm überrascht. Ich bewerte sie für die zweite Saisonhälfte als schädlich. Was wäre daran falsch gewesen, den weiteren Saisonverlauf abzuwarten und erst danach eine situationsgerechte Entscheidung zu treffen?

Nun können wir uns wieder auf eine Folge von überängstlichen „Grottenkicks“ einstellen. Würde die Vertragsverlängerung weiterhin ausstehen, müsste FF im weiteren Saisonverlauf auf kritische Stimmen in der Vorstandsumgebung und der weiteren Öffentlichkeit Rücksicht nehmen und seine taktischen Überlegungen auf ein attraktiveres Spiel richten. Viele Zuschauer und auch Sponsoren wollen für ihr gutes Geld Attraktivität und Unterhaltungswert geboten bekommen.

Darum braucht sich FF nun vorderhand nicht mehr zu bekümmern.
Jetzt dürfte für ihn wieder gelten: ein Punkt, gleich wie unansehlich erspielt, ist ein Erfolg und ein paar Punkte über einem Abstiegsplatz sind ein ausreichendes Ergebnis für die Leistung eines Bundesligatrainers.

Einigermassen nachvollziehen kann ich den frühen Zeitpunkt aus der Sicht von HB. Ich denke, dass er die treibende Kraft hinter der Vertragsverlängerung ist. Dafür war jetzt ein guter Zeitpunkt. Eine Vertragsverlängerung wäre sicher weitaus schwerer durchzusetzen gewesen, wenn es im weiteren Saisonverlauf bis zum Schluss wieder nur um die Vermeidung des Abstiegs gegangen wäre.

Warten wir´s ab! Vielleicht läuft es doch besser, als ich befürchte.



Wie kann man soviel Zeug reden, ohne zu verdursten?
Warum sagen wir nach deiner Logik nicht, er bekommt immer nur einen Vertrag für das nächste Spiel?
Dann hat er immer ein Schicksalsspiel, wenn die Eintracht verliert ist nur der Trainer schuld und sofort arbeitslos. Da ist er dann so richtig konzentriert und hat den ganzen Tag nix anderes als die drohende Entlassung vor Augen.
Ist auch ein prima Zeichen an die Mannschaft, aha der Trainer liegt mir nicht, spiele ich heute mal schlecht, weg ist er.

Ich denke mal, hier geht es um einen Arbeitsvertrag, wer gute Leistung abliefert hat einen serösen Arbeitsvertrag verdient. Da man Funkel nix vorwerfen kann, sollte man das auch entlohnen. Das HB dabei trotzdem vorsichtig bleibt und nie über ein Jahr hinausgeht ist doch ein Kompromiss. So geht jeder mit jedem Fair um und die Unterstellung, Funkel würde jetzt nix mehr machen um zu gewinnen ist, entschuldige, einfach nur Müll. Denn dann hätte HB mit Fenin am besten auch nur einen 1 Jahresvertrag gemacht, weil so liegt der ja nun 3 Jahre faul rum, stimmts? Funkel hats aber als Trainer nicht nötig Siegprämien oder Erfolge zu ernten? Denk noch mal nach oder sag halt, das du Funkel nicht willst, dann wüßte man warum du sowas schreibst.


....lieber mitfan,
sicherlich hat sich die eintracht mit funkel weiterentwickelt,aber "teilweise "spielerisch vor fast vollem haus eher wie ein absteiger präsentiert.
das höchste aller abscheulichen heimspiele war doch das gegen hannover.
freitags abends nach der arbeit ins stadion und dann sooo ein spiel.
das will kein sponser und fan sehen geschweige den "bezahlen".
da muss man auch mal als trainer dazu stehen,egal wie der name des trainers ist und gute trainer sagen dann auch das was sie gesehen haben.
in der hoffnung,dass unser trainer mal was ändert (taktik und zeiten der einwechslungen) verbeibe ich mit
eintrachtlichen grüssen
#
@pallazio

Ja und? warum sollte man junge Spieler nicht auch mal  ins Kalte Wasser werfen? Sie auf der Bank versauern zu lassen und nur mal so sporadisch in den letzten Minuten kicken zu lassen ist ja wohl auch nicht die Lösung. Andere Vereine jedenfalls lassen auch mal junge Spieler mindestena mal eine Halbzeit kicken. Nehmen wir mal als Bsp. Galindo, wohl kein junger Kicker, aber ich bin mir sicher, er würde heute noch nicht in der Mannschaft von Anfang an kicken, wenn er nicht ein anderer Verteidiger ausgefallen wäre. Funkel macht aus seinen Möglichkeiten einfach zu wenig.
Taktisch wird sich auch in der Rückrunde nix ändern. Wenn ich schon das Testspiel gegen Nürnberg sehe, es ging wahrlich um nix, hier hätte er mal so richtig experimentieren können, was macht er? wie übelich nur 1 Spitze, ehrlich gesagt unverständlich. Schätze mal er hat wieder die Angst im Nacken, es geht wohl um nix, aber prestigemässig darf Eintracht nicht verlieren. Naja.
Zudem ich begrüße ja die einjährige Verlängerung und hoffe das er endlich mal auf den Trichter kommt, mal eine Taktik wählt und die Spieler so motiviert, daß die Eintracht keinen Angsthasenfussball spielt. Die anderen Vereine kochen doch auch nur mit Wasser, verdammt nochmal, da kann ich doch von Funkel erwarten, daß er mehr Vertrauen in die Mannschaft setzt.

Nochwas, ich lese hier immer, es gibt keinen Ersatz für FF. Jeder ist ersetzbar.
Nehmen wir mal den Fall Cottbus, was war da ein Geschrei wie der Trainer entlassen wurde, keiner konnte es verstehn. Wenn ich mir den neuen jetzigen Trainer anschaue, es beeindruckt mich was er aus der Mannschaft in so kurzer Zeit geschaffen hat. Cottbus ist für mich kein Abstiegskandidat.

Gruss
#
@ribschemitkraut66

Ja, das Spiel gegen Hannover war schlimm. Es gab Gründe dafür, aber es ändert ja nichts daran: ein schlimmes Gekicke.

Andererseits haben andere Vereine auch schlimme Spiele gezeigt, das bleibt wohl keinem Fan erspart. Und die Eintracht sehe ich in dieser Saison zu Hause insgesamt schon etwas besser als in der letzten Saison.

Ein paar schöne Minuten hat uns die Eintracht im Waldstadion ja doch beschert. Ich denke da an die ersten 25 Minuten gegen Rostock, die Spiele gegen Leverkusen, Hamburg und Schalke.

Dass es - wie Du schreibst - einen guten Trainer auszeichnet, grottige Spiele auch öffentlich als solche zu bezeichnen, glaube ich übrigens nicht. Außerdem: Sympathisch mag das für uns ja sein, ob es hilfreich ist, ist eine andere Frage.

Hier habe ich allerdings eine Frage an Dich:
ribschemitkraut66 schrieb:
in der hoffnung,dass unser trainer mal was ändert (taktik und zeiten der einwechslungen)

In welchen Spielen dieser Saison hätte er Deiner Meinung nach früher/später auswechseln sollen?

Schwarzroter Gruß,
Kid
#
@KidKlappergass
Und die Eintracht sehe ich in dieser Saison zu Hause insgesamt schon etwas besser als in der letzten Saison

Richtig und wie waren die Auswärtsspiele bisher? Letzte Saison war das unsere Stärke und die Heimspiele mies.
#
Was wäre dir lieber gewesen:

a) ein 0:0
b) ein 3:4 mit tollem Angriffsfussball

Zu einem Fussballspiel gehören immer zwei Mannschaften und was passiert wenn man Hannover zu viele Räume lässt hat Bremen am vorletzten Spieltag schmerzhaft erfahren müssen.

Man sollte auch etwas Respekt vor der Leistung und Leistungsfähigkeit anderer Mannschaften haben.

Ausserdem zählt, auch und vor allem für die Sponsoren, am Ende der Erfolg.
#
@Hollywood

Die Jungen sitzen nicht auf der Bank, sie spielen in der U23, wo sie auch dringend gebraucht werden.

Toski war übrigens - wie er auch selbst bemerkte - im dritten Spiel in Folge bei den Profis "platt".

Bei Galindo hat Funkel immer gesagt, dass seine Chance kommen wird und Galindo diese dann nutzen muss. Das hat er - wie Russ - dann getan. Das ist für mich kein Kritikpunkt an Funkel.

Manchmal hält er vielleicht an einem Spieler während einer Formschwäche zu lange fest. Andererseits hat beispielsweise Russ dieses Vertrauen vom Trainer - wie er sagt - gut getan.
#
Hollywood schrieb:
@pallazio

Ja und? warum sollte man junge Spieler nicht auch mal  ins Kalte Wasser werfen? Sie auf der Bank versauern zu lassen und nur mal so sporadisch in den letzten Minuten kicken zu lassen ist ja wohl auch nicht die Lösung. Andere Vereine jedenfalls lassen auch mal junge Spieler mindestena mal eine Halbzeit kicken.


Nenn mir mal einen bei dem das der Fall ist und der die selben Rahmenbedingungen wie die Eintracht hat!

Hollywood schrieb:

Nehmen wir mal als Bsp. Galindo, wohl kein junger Kicker, aber ich bin mir sicher, ...


Ich bin vom Gegenteil überzeugt. Und jetzt? Bitte mehr Fakten!

Hollywood schrieb:

Taktisch wird sich auch in der Rückrunde nix ändern. Wenn ich schon das Testspiel gegen Nürnberg sehe, es ging wahrlich um nix, hier hätte er mal so richtig experimentieren können, was macht er? wie übelich nur 1 Spitze, ehrlich gesagt unverständlich. Schätze mal er hat wieder die Angst im Nacken, es geht wohl um nix, aber prestigemässig darf Eintracht nicht verlieren. Naja.
Zudem ich begrüße ja die einjährige Verlängerung und hoffe das er endlich mal auf den Trichter kommt, mal eine Taktik wählt und die Spieler so motiviert, daß die Eintracht keinen Angsthasenfussball spielt. Die anderen Vereine kochen doch auch nur mit Wasser, verdammt nochmal, da kann ich doch von Funkel erwarten, daß er mehr Vertrauen in die Mannschaft setzt.


Wo sind die Fakten? Das ist reines geschnatter und Phrasendrescherei.

Hollywood schrieb:
Nochwas, ich lese hier immer, es gibt keinen Ersatz für FF. Jeder ist ersetzbar.


Hier stimme ich dir absolut zu! Jeder ist immer und jederzeit zu ersetzen.

Hollywood schrieb:

Nehmen wir mal den Fall Cottbus, was war da ein Geschrei wie der Trainer entlassen wurde, keiner konnte es verstehn. Wenn ich mir den neuen jetzigen Trainer anschaue, es beeindruckt mich was er aus der Mannschaft in so kurzer Zeit geschaffen hat. Cottbus ist für mich kein Abstiegskandidat.

Gruss


Sondern? UEFA Cup Aspirant? Cottbus ist und bleibt ein Abstiegskandidat.
#
hallo kidd,
nur mal grundsätzlich,ich habe nix persönliches gegen ff.
aber jeder trainer sollte kritik ernst nehmen,was ich aber "persönlich" mies fand,war das unser trainer die zuschauer (uns) kritisiert  (machen ja auch andre ,siehe fcb) aber wenns ihm in den kram passt uns wiederum lobt (das volle haus und die unterstützung).
eintracht frankfurt ist mit diesem zuschauerschnitt besser als nur mittelmaß und wo gehobelt wird fallen späne.
da ist es legitim auch mal was sagen zu dürfen,wir sind hier ein verein und kein familienunternehmen.
und was die einwechselungen betrifft, brauch man sich nur das spiel gegen den ksc anzusehen,jeder im stadion hat gepürt ,das das 1:0 für den ksc in der luft liegt und ein rehagel hätte vielleicht das spiel mit einer einwechselung unterbrochen.......,selbst die rentner neben mir haben gesagt "gleich" knallt es
lassen wir es gut sein kidd, ff hat sich die chance verdient,ich hoffe für ihn e nutzt sie
#
Also richtig geil finde ich ja schon, dass Funkel hier schon wieder vorgeworfen bekommt er hätte im Test gegen Nürnberg Angsthasen Fussball spielen lassen, weil er schließlich nur einen Stürmer hatte.

Zwar steht dass nirgendwo und keiner von diesen Kritikern hat das Spiel gesehen, (die einzige Quelle die eine grobe taktische Gliederung präsentierte war sge4ever.de, die Köhler als zweiten Stürmer aufführte,) zum anderen steht auf der Seite auch, dass die Eintracht die überlegene Mannschaft war, aber scheiß drauf.
#
.....im übrigen,mit dem bisherigen "spielerkader" den neunten platz zu belegen ist schon eine leistung, die einfach jeder anerkennen muss.
also auf eine gelungene rückrunde ,-)

gruss aus dem taunus
#
Hollywood schrieb:



... Wenn ich schon das Testspiel gegen Nürnberg sehe, es ging wahrlich um nix, hier hätte er mal so richtig experimentieren können, was macht er? wie übelich nur 1 Spitze, ehrlich gesagt unverständlich. Schätze mal er hat wieder die Angst im Nacken, es geht wohl um nix, aber prestigemässig darf Eintracht nicht verlieren...

Gruss


Und wenn Funkel ein 4-3-3 aufgestellt hätte und Nürnberg mit 2:0 gewinnt, ist das Geschrei hier genauso groß.
Hatten wir doch alles schon.

Hollywood schrieb:


...  Nehmen wir mal als Bsp. Galindo, wohl kein junger Kicker, aber ich bin mir sicher, er würde heute noch nicht in der Mannschaft von Anfang an kicken, wenn er nicht ein anderer Verteidiger ausgefallen wäre...



Galindo wurde verpflichtet und hat sich Tage später gleich verletzt, d.h. er hatte fast keine Zeit sich mit seinen Mitspielern "einzuspielen". Warum sollte Funkel ihn dann sofort als er wieder gesund war in die erste Elf stellen, zumal wir in den ersten Spielen gute Resultate geliefert haben. Da bestand kein Grund zu wechseln. Dann fiel ein Spieler aus, Galindo kam rein und hat seine Chance genutzt und FF hat ihn weiter spielen lassen und sogar, den fast unantastbaren,Soto mal auf die Bank gesetzt.
Aber das hat dir bestimmt auch nicht gepasst.

Bei allen Funkelgegnern hab ich das Gefühl das es sich dabei um persönliche Abneigung handelt und alles was passiert so ausgelegt wird das es irgendwie gegen Funkel spricht.

Auf die nächsten 5 Jahre mit Funkel, ich freu mich.

MfG
#
ribschemitkraut66 schrieb:

das höchste aller abscheulichen heimspiele war doch das gegen hannover.
freitags abends nach der arbeit ins stadion und dann sooo ein spiel.
das will kein sponser und fan sehen geschweige den "bezahlen".


Mit Erwerb der Karte besitzt man lediglich das Recht auf den Besuch eines Eintrachtspieles. Dies scheinen im übrigen viele zu so zu sehen, denn sonst wären die Spiele ähnlich wie letzte Sasion in Cottbus vor leeren Rängen ausgetragen worden. Zudem frage ich mich, warum von Jahr zu Jahr immer mehr Unternehmen sich auf ein Sponsoring einlassen, bzw. die vorhandenen Sponsoren ihr finanzielles Engagement erhöhen (zuletzt Fraport).

Meiner Meinung nach wird das Hannoverspiel zu schlecht bewertet. Da fand ich den fehlenden Einsatz gegen Stuttgart unattraktiver. Ich war letztenendes mit dem Unentschieden (auch mit der Art und Weise) zufrieden. Man sollte berücksichtigen, daß unser Angstgegner Hannover (gewinnen gerne durch Sonntagsschüsse) in einer aufstrebenden Phase zu uns kam. Sie kratzten an den CL-Plätzen und waren damals das drittbeste Auswärtsteam. Wir hingegen hatten eine Woche zuvor eine 1:5-Niederlage gegen Nürnberg kassiert. Hättest du allen ernstes bei diesen Voraussetzungen auf bedingungslosen Offensivfußball gesetzt?
#
PS: Im Spiel gegen Hannover hat Funkel übrigens zur Halbzeit mit der Hereinnahme von Thurk auf ein 4-4-2 umgestellt. In der 2. Halbzeit kam Hannover meiner Meinung nach zu ihren besten Chancen.
#
Dann hatten Deiner Meinung nach so Pfeiffen wie Toppmöller, Stepanovic und Heynckes woll einfach nur Pech?  

Hollywood schrieb:
Aber, man kann beweisen, daß Freidhelm Funkel der erfolgreichste Trainer seit Toppmöller ist (und mit welchem Kader der arbeiten durfte ist ein anderes Thema)
[color=#0000ff]Naja, man muss nicht übertreiben, es war auch sehr sehr viel Glück im Spiel bei Funkel. Hätte auch anders ausgehen können. Er war nicht umsonst mehrmals umstritten im Aufsichtsrat.  
#
bembelpower schrieb:
Dann hatten Deiner Meinung nach so Pfeiffen wie Toppmöller, Stepanovic und Heynckes woll einfach nur Pech?  

Hollywood schrieb:
Aber, man kann beweisen, daß Freidhelm Funkel der erfolgreichste Trainer seit Toppmöller ist (und mit welchem Kader der arbeiten durfte ist ein anderes Thema)
[color=#0000ff]Naja, man muss nicht übertreiben, es war auch sehr sehr viel Glück im Spiel bei Funkel. Hätte auch anders ausgehen können. Er war nicht umsonst mehrmals umstritten im Aufsichtsrat.  



Vor allem tun einige Funkelgegner so als wären die anderen Trainer alle im Aufsichtsrat unumstritten gewesen. Es war doch wohl eher so, das irgendeiner immer was zu meckern gefunden hat, egal welcher Trainer hier war. Aber der Anti-Funkelfraktion ist halt kein Argument dumm genug als das es nicht gebracht werden müsste.
#
Hiermit ich euch darum dass wenn Hollywood schreibt mir mal einer ne PN zukommen lässt, denn das zu lesen ist lustiger als Mario Barth und Rüdiger Hoffmann und Atze zusammen.
Was ein Comedyfutzi!

Zum Thema:

Auch ich finde manchmal (meistens) die Angsthasentaktik zum kotzen, aber ich begrüße sehr die Verlängerung des Vertrages. Denn schlussendlich zählen nur Daten, Fakten und die Bilanz ist sehr positiv. In einem Wirtschaftsunternehmen zählen nun mal Daten und was anderes als ein Unternehmen ist Eintracht Frankfurt nicht, auch wenn wir das nicht wahr haben wollen oder manche können.
Und ob ein anderer Trainer positivere Zahlen vorweisen kann, ist Spekulation.

THX HB !!!!!
#
RichardKress schrieb:
Was wäre dir lieber gewesen:

a) ein 0:0
b) ein 3:4 mit tollem Angriffsfussball

Zu einem Fussballspiel gehören immer zwei Mannschaften und was passiert wenn man Hannover zu viele Räume lässt hat Bremen am vorletzten Spieltag schmerzhaft erfahren müssen.



Also gegen 96 war das 0:0 genau das richtige Ergebnis nach dem 1:5-Desaster in Nürnberg am Samstag davor! Wenn Du gegen Hannover nämlich 3:4 zu Hause verlierst, ist die Moral der Truppe vor den schweren Auswärtsspielen in München und Dortmund, die ja beide hintereinander (!) anstanden, ganz im Eimer!!

FF hat also zu Hause gegen Hannover das "üben" lassen, was dann in M und DO die gefeierten Erfolge brachte! Das grottenschlechte Heimspiel (im Sinne von total unspektakulär) gegen 96 war also quasi der "Preis" für die Wiederherstellung von Moral und Selbstvertrauen des Defensivverhaltens unserer Mannschaft.


Teilen