>

Think!

#
der wasserwein im apfeleimer
#
stefank schrieb:
@ Kleinkrimi und Nase: Wollt ihr mich in den Wahnsinn treiben ? (Ist einfach, weil der Weg nicht sehr weit ist) Es geht um die ursprüngliche Flüssigkeit, die am Anfang im Eimer war.


?

 

Ja also, den niedrigsten Anteil an Flüssigkeit hat der Eimer in den ursprünglich die Milch war! Oder?
#
Im Milcheimer ist weniger Wasser als im Wassereimer und im Äpller im Äpllereimer!

Ergo:
IM MILCHEIMER!
#
stefank schrieb:
Hier ist eine neue Aufgabe, wenn ihr Lust habt: In drei Eimern befindet sich getrennt voneinander jeweils 1 Liter Äppler, Milch und Wasser. Ich nehme jetzt eine Kelle voll von dem Äppler und schütte ihn in den Milcheimer und mische gut durch. Jetzt nehme ich ein Kelle voll aus dem Milcheimer, und schütte sie in den Wassereimer und mische. Schließlich nehme ich eine Kelle voll aus dem Wassereimer und schütte sie in den Äpplereimer. In welchem Eimer befindet sich nun der geringste Anteil an der ursprünglichen Flüssigkeit? (Natürlich ist die Kelle immer gleich voll, nichts wird verschüttet, kein Eimer läuft über)    


Okay, dann jetzt mal Schritt für Schritt:

Man entnimmt dem Äppler eine Kelle voll Äppler und er kommt in den Milcheimer.
Nun nimmt man eine Kelle aus dem Milcheimer, die zur aus einem Äppler-Milch Gemisch besteht und gibt sie zu dem Wassereimer.
Zu guterletzt nimmt man eine Kelle Wasser-Äppler-Milch Gemisch und gibt sie in den Äpplereimer. Da man jetzt aber nicht von drei gleichstark vertretenden Flüßigkeiten reden kann heißt es: 50% Wasser, 25% Äppler und 25% Milch.

Und nun zu den Fäßern: Dem Äpplerfass fehlend lediglich 75% eines Kelleninhalts.
Dem Milchfass fehlen 50% des Kelleninhalts, dem Wassereimer aber auch.

Also gibt es zwei Lösungen, wenn man annimmt, dass wenn man eine Kelle aus einem Milch-Äppler Gemisch in einen 1-Liter Eimer Wasser gibt, und dann wieder eine Kelle dieses Gemisches entfernt, sich der Kelleninhalt folgendermaße aufteilt: 50% Wasser, jeweils 25% Äppler und Milch.
#
So mir reichts! Ich hol mir jetzt ein Löffel und drei Gläser!
#
in dem äppler eimer ist am wenigsten! weil man da am anfang eine volle kelle rausnimmt!
#
hab ich auch am Anfang gedacht...
#
Kleinkrimineller schrieb:
hab ich auch am Anfang gedacht...



#
Aber da alle Lösungen auser Wasser schon gesagt wurde kanns ja nurnoch Wasser sein... oder das Gemisch davon!

Man! Das Rätsel macht mich ganz kirre und durcheinander!
#
@ Kleinkrimineller:

Es geht um die richtige Begründung - nicht um die Antwort :P
#
mach deinen homöopathisches scheißdreck doch alleine!  
#
zwerg_nase schrieb:
mach deinen homöopathisches scheißdreck doch alleine!    


 
#
dominik18 schrieb:
in dem äppler eimer ist am wenigsten! weil man da am anfang eine volle kelle rausnimmt!


Die Begründung wackelt etwas, aber die Lösung ist richtig. Es braucht sich keiner zu ärgern, die Aufgabe ist als "schwer" im Mensa-Test gekennzeichnet.
#
stefank schrieb:
dominik18 schrieb:
in dem äppler eimer ist am wenigsten! weil man da am anfang eine volle kelle rausnimmt!


Die Begründung wackelt etwas, aber die Lösung ist richtig. Es braucht sich keiner zu ärgern, die Aufgabe ist als "schwer" im Mensa-Test gekennzeichnet.



ich hole ja am anfang eine volle kelle raus! aber am schluss kommt ja nur ein gemisch aus milch und wasser wieder zurück!  
#
Noch ein kleiner Tip für die nächsten Fragesteller: In der Originalfassung war die Lösung zu ergoogeln. Ich habe einfach alle Hauptwörter ersetzt und etwas umformuliert, so war die Aufgabe googlefest.
#
stefank schrieb:
@teezwetschge: Ich treff mich gleich mit HeinzGründel auf dem Erzeugermarkt, da werde ich das Gemisch mal an ihm ausprobieren.



dann kannste gleich mit dem äbbelwoi vorbeikommen, ich hab dorscht. und die wassermilchmischung kannste behalten. ..... ich kenn jemanden der trinkt äbbelwoi mit milch.    
#
Meine Denkweise war dennoch völlig paradox...das kann man nicht mit % rechnen, da  keiner sagen kann, welcher Anteil auf einer Kelle ist, nachdem man einen Kelleninhalt mit einen ganzen Liter vermischt hat.

Die Begründung ist schon richtig - Am Anfang wurde eine Kelle purer Apfelwein entfernt, bei den anderes Eimern nur Gemische, selbst wenn in einem Milch-/Wasser Gemisch nur 1% Wasser drin wäre, würde es reichen, um alles zu stürzen.

Genau wie mit den Fingern gestern...ich hätte es wissen müssen
#
achso muss ich jetzt ne neue frage stellen??
#
Nehmen wir mal an eine Kelle sei ein Zehntel eines Eimers und ein Eimer enthält zu Beginn 10l.

  • Äpplereimer: 9l und 1l Äppler in der Kelle
  • Milcheimer: 10l Milch und 1l Äppler
  • Dem wird 1l Gemisch entnommen mit dem Verhältnis 10:1
  • Das wird wiederrum dem Wassereimer hinzugefügt, in dem sich jetzt 10l Wasser, 10/11l Milch und 1/11l Äppler befnden
  • Das Gemisch hat ein Verhältnis 100:10:1 und davon wird wiederum ein Liter in den Äpplereimer gekippt, in dem sich dann wieder 10l befinden
  • Dort befinden sich jetzt 9 1/111 l Äppler, 10/111l Milch und 100/111l Wasser

Im Äpplereimer sind 9 1/111l Äppler,
im Milcheimer 9 1/11l Milch
und im Wassereimer sind 9 11/11l Wasser.

Also icht im Äpplereimer am wenigsten (wenn ich keinen Fehler gemacht habe, wovon ich allerdings nicht ausgehe)!
#
dominik18 schrieb:
achso muss ich jetzt ne neue frage stellen??  


Ja.


Teilen