Naja, magst Recht haben, aus einem "Ackergaul" wie LEV kann man kein "Rennpferd" machen, aber auch das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit! Wo wir bei der Suche nach dem Verhältnis von Tradition und Zeit wären, ich glaub Hoffenheim ist auch 1899 gegründet worden und ist wohl das Musterbeispiel von "Retorte", und wenn die sich irgendwann mal in der 1. Bundesliga etablieren sollten (Gott bewahre!!!), werden die auch auf Ihre überhundertjährige Tradition verweisen?!
Natürlich bin ich als Eintrachtfan davon überzeugt, Fan eines Traditionsverein zu sein und auch stolz darauf, aber Eintrachtfan heißt ja auch "Fan der launischen Diva" zu sein. Meine ja nur, dass der Begriff Tradition auch ganz leicht negativ behaftet sein kann?! Naja, mal sehn, hoffentlich werden unsere erfolgreichen, kontinuierlichen jüngeren Jahre auch mal Tradition!
Der Roth ist mir seit je her ein ausgemachter Unsympath. Dies beruht weniger auf seine Darstellung durch die Medien, sondern durch seine eigenen Aussagen und wie er Live rüber kommt.
Deshalb ist der Club für mich lange noch nicht unten durch. Er ist als grosser Traditionsverein in meiner persönlichen Wahrnehmung von vorne herein mit einem Bonus ausgestattet, den Wolfsdorf, Leverkusen und etliche andere in den nächsten 10 Jahren nicht erarbeiten können. Weiterhin sind mir die Club Fans recht sympathisch. Das wir von denen 90 Minuten beschimpft werden, ist nichts anderes, wie das was wir auch machen. Gehört einfach dazu und gut.
Könnte ich mir aussuchen, wer die Liga verlässt, wäre der Club weit weg von meinen Top 3, aber wen interessiert schon, welcher Verein nach meinem Empfinden runter oder hoch sollte.
Steigt der Club ab, dann ist das der Gang der Dinge und es würde mir nicht leid tun, es würde mich auch in keinster Weise freuen. Ich würde es zur Kenntnis nehmen und gut.
Alles in allem fahre ich lieber nach Nürnberg, wie nach Bielefeld, Hannover & Wolfsburg, ich empfange auch lieber den 1. FCN wie die genannten Clubs und einige andere. Vor allem aber bin ich recht zufrieden, was der Club in den vergangenen 20 Jahren an Toren und Punkten gönnerhaft nach Frankfurt geliefert hat. Das es die letzten beiden Spiele eher arg bescheiden, aber vom Ergebnis her auch viel zu hoch an den Club ging, kann ich dann zähneknirschend verschmerzen, so wie wir(Eintracht) es siehe Tabellenstand verschmerzen konnten.
Für den Club war das 5:1 aus dem Hinspiel Gift. Ich bin sicher, das ein Unentschieden oder knapper Sieg geholfen hätte, die eigene Leistungsstärke realistischer ein zu schätzen, denn das haben die Franken definitiv nicht.
Mindestens einen Punkt, natürlich viel lieber einen Sieg gg. die Franken, dann sollen se von mir aus Ihrem Teppichhändler den Klassenerhalt schenken.
Naja, magst Recht haben, aus einem "Ackergaul" wie LEV kann man kein "Rennpferd" machen, aber auch das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit! Wo wir bei der Suche nach dem Verhältnis von Tradition und Zeit wären, ich glaub Hoffenheim ist auch 1899 gegründet worden und ist wohl das Musterbeispiel von "Retorte", und wenn die sich irgendwann mal in der 1. Bundesliga etablieren sollten (Gott bewahre!!!), werden die auch auf Ihre überhundertjährige Tradition verweisen?!
Natürlich bin ich als Eintrachtfan davon überzeugt, Fan eines Traditionsverein zu sein und auch stolz darauf, aber Eintrachtfan heißt ja auch "Fan der launischen Diva" zu sein. Meine ja nur, dass der Begriff Tradition auch ganz leicht negativ behaftet sein kann?! Naja, mal sehn, hoffentlich werden unsere erfolgreichen, kontinuierlichen jüngeren Jahre auch mal Tradition!
Schon klar alt alleine heisst nicht Tradition.. aber es muss ja irgendwas sein was die Leute fasziniert .. Rot Weiss Essen zieht heute trotz ewiger Misserfoge noch - LR Ahlen schaffte das nie
mann kann sich ja echt freuen Hoffenheim gegen Wolfsburg muss man gesehen haben.. oder dann mal Wehen gegen Cottbus ..
Schön wär natürlich auch Unterhaching gegen Hoffenheim -
Oder man lässt gleich Telekom München gegen VW Wolfsburg spielen.. Mann kan dann auch die Stadien sperren und die Spiele in einer Art Publik viewing bei den Hauptversammlungen der Konzerne zeigen...
Das Kündigungsschutzgesetzt gilt dann auch nur noch für bestellte Jubler der Konzernverreine,die sich jeden Kommerzdreck noch als angeblich fairen Sport verkaufen lassen ...
Ich mag den Roth und ich frage mich warum Fans von anderen Vereinen so ein schlechtes Bild von ihm haben.
Es gab schon viele Präsidenten in der Bundesliga mit ähnlicher Psychostruktur. Wir hatten auch mal einen aber nach wenigen Wochen war der Spuk vorbei.
Hier eine unvollständige Liste der wahren oder verhinderten Sonnenkönige:
HSV : Dr. Krohn Braunschweig : Jägermeister Mast Schalke : die beiden Günthers Siebert und Eichberg 1860 : Wildmoser VFB : Mayer Dornfelder der Club : Dr. Roth Eintracht : wie hiess der gleich ? Dr. Seltsam
Samstag geht's nach Frankfurt. Wie viele Punkte holt der Club? ( 1.04.08) Drei - der erste Rückrundensieg gelingt! 63.3 % (3406) Einen - zum dritten Mal in Folge spielt der 1.FCN remis 11.7 % (630) Keinen - die Eintracht setzt ihren Lauf mit einem "Dreier" fort 25 % (1348) Anzahl der Votes: 5384
Da stand auf der HP von Nürnberg, hoff mal es wurd noch nicht geposted
Ich finde es schön, von anderen Vereinen zu lesen und wenn man sich zivilisiert in deren Foren aufführt, wie z.B. der Glubberer, kann man auch seine Meinung aeussern.
Die meisten Fans verbindet doch die Liebe zum Fußball. Ich fände es schade, wenn so Traditionsvereine, wie Nürnberg, Kaiserslautern, Offenbach den Bach runter gehen.
sag mal sonst hast du sie net mer alle am Christbaum oder? Was interessiert mich wenn die Oxxenbacher absteigen. Klar schöne Derbys usw. Genau wie Lautern da fällt mir nur selber Schuld ein. Und Nürnberg is auch zu dämlich. Die hätten mal lieber den Meier behalten denn der Heesen is auch unfähig und kriegt noch weniger gebacken.
NUR DIE SGE!!! Oder meinst du andere Vereine weinen uns eine Träne nach wenn wir unten stehn???
Ich finde es schön, von anderen Vereinen zu lesen und wenn man sich zivilisiert in deren Foren aufführt, wie z.B. der Glubberer, kann man auch seine Meinung aeussern.
Die meisten Fans verbindet doch die Liebe zum Fußball. Ich fände es schade, wenn so Traditionsvereine, wie Nürnberg, Kaiserslautern, Offenbach den Bach runter gehen.
War grad ein Fehler der Text hier oben is von einem User dem ich ne Antwort schreiben wollt also net falsch verstehn...
obwohl mir der Verein von den 5 Kandidaten da unten am liebsten ist, wünsche ich mir den Dreier, um im TV das puterrot anlaufende Gesicht von diesem Michael A. Roth zu sehen.
bißchen wie beim Hoeneß, die Gesichtsfarbe ist das schönste an den Bayernspielen.
ich finde die Idee für den Thread hervorragend. danke für die Mühe!
Thomas von Heesen in der Pressekonferenz "Wir wollen ans Limit gehen. Die Frankfurter sind derzeit voller Euphorie, sie haben nichts mehr zu verlieren, haben ihr Klassenziel erreicht. Wir werden uns gut auf Frankfurt einstellen. Es kommt darauf an, dass wir die Selbstüberzeugung haben, ein Spiel entwickeln zu können."
Rund ums Spiel in Frankfurt Wir wünschen Euch eine gute Anreise und viel Spaß in Frankfurt. Bitte unterstützt unseren Club gewohnt lautstark, aber fair.
Ich finde die Idee für den Thread klasse und schliesse mich einigen Vorrednern an, dass man sich gerne in anderen Foren äussern kann, wenn es im Rahmen bleibt!
Man "beschimpft" sich auf den Rängen, warum soll es im Forum nicht auch Diskussionen unter den Fangruppen geben? Und die Jungs aus Nürnberg zeigen ja auch, das s funktioniert!
SGErob schrieb: Aus dem FCN-Forum, im Thread "Kreative Ideen den Unmut der Fans zu zeigen.. "
FCN-Forum schrieb: Einfach so während des Spiels Torjubel simulieren - erschreckt vielleicht den Gegner und gibt der Mannschaft das Gefühl, was vollbracht zu haben und stärkt das Selbstvertrauen! Oder zu viel Selbstsicherheit, was dann wieder zum Zerfall führt. Müsste man testen!
Glaub ich kenn das irgendwoher ,-)
Ich meine, ich hätte noch mehr Ideen der Clubber vor ein paar Tagen gelesen, aber was ich sagen will ist folgendes:
Das war ehrlich gesagt eine überaus effektive und erfolgreiche Idee die Böller zu zünden und das Spiel zu unterbrechen. Ich sagte noch zu meinen Kumpels während des Abbruchs, dass wir das Spiel verlieren werden, da die Nürnberger Profis aus diesem Theater gestärkt hervorgehen würden und unsere Adler irritiert. So haben sie dann auch gespielt. Bälle verloren etc. etc...
Und so kam es auch!
Alle Achtung für die Nürnberger. Aber eigentlich eine Sauerei!
Hab nochmal ein bißchen im Nürnberger Forum gelesen.
Rückhalt haben die, die die Feuerwerkskörper abgefeuert haben, kein bißchen. Vielmehr schämt man sich für und ärgert sich über das Verhalten der Chaoten. Funkel und Bruchhagen werden als herausragende Sportsmänner bezeichnet und ganz überwiegend gelobt für ihre Aussagen, dass die Eintracht das Spiel nicht wegen der Unterbrechung verloren habe.
Da sich ja inzwischen recht viele Threads mit den Vorkommnissen beschäftigen, muß man das hier nicht auch weiterführen. Aber zwei Punkte wurden meines Erachtens bisher kaum thematisiert - weder bei uns im Forum noch bei den Nürnis (oder ich hab's überlesen). Vielleicht kann man die beiden Punkte hier diskutieren.
1.) Wie ist das Verhalten der Frankfurter Ordnungshüter und Polizei einzuschätzen? Positiv festzuhalten ist: In einer sehr aufgehitzten Atmosphäre ist es nicht zu Schlägereien gekommen. Der große Bang blieb aus (jedenfalls habe ich nichts mitbekommen und auch in den Medien noch nichts gelesen), die Polizei hat nicht zur Eskalation beigetragen. Ich weiß nicht, ob die Polizei überall so besonnen reagiert hätte (Nürnberg...? Berlin...?).
2.) Bei den Nürnbergern saß während des Abbruchs die ganze Zeit ein Typ mit Megaphon auf dem Zaun und hat die Meute schön weiter gepusht. Wieso hat man den nicht vom Zaun geholt? Und - ich nehme an, es handelt sich um den Nürnberger Capo - wie kann die Nürnberger Kurve so einen Vollpfosten als Capo akzeptieren? Halbstarke Volleulen gibt's in jeder Fanszene, aber der Fisch stinkt vom Kopf her. Ich bin mal sehr gespannt, ob die zahlreichen, gemäßigten Fans diesem "Anführer" in Zukunft die Gefolgschaft verweigern. Zwischen Nürnberger Ultras und den anderen Fans scheint es ja schon länger nicht mehr ganz zu stimmen.
Hammersbald schrieb: Hab nochmal ein bißchen im Nürnberger Forum gelesen.
Rückhalt haben die, die die Feuerwerkskörper abgefeuert haben, kein bißchen. Vielmehr schämt man sich für und ärgert sich über das Verhalten der Chaoten. Funkel und Bruchhagen werden als herausragende Sportsmänner bezeichnet und ganz überwiegend gelobt für ihre Aussagen, dass die Eintracht das Spiel nicht wegen der Unterbrechung verloren habe.
Fand ich auch sehr gut von Funkel, er hat das Spiel ehrlich beurteilt, aber das kenne ich eigentlich auch kaum anders von ihm oder HB.
Hammersbald schrieb:
1.) Wie ist das Verhalten der Frankfurter Ordnungshüter und Polizei einzuschätzen? Positiv festzuhalten ist: In einer sehr aufgehitzten Atmosphäre ist es nicht zu Schlägereien gekommen. Der große Bang blieb aus (jedenfalls habe ich nichts mitbekommen und auch in den Medien noch nichts gelesen), die Polizei hat nicht zur Eskalation beigetragen. Ich weiß nicht, ob die Polizei überall so besonnen reagiert hätte (Nürnberg...? Berlin...?).
Über die Frankfurter Polizei kann ich nicht wirklich etwas sagen, da man m. M. n. eher bei Auswärtsfahrten mit den Grünen konfrontiert wird. Natürlich gab es schon Ausnahmen (Aufstieg 05 z. B.), die aber alle negativer Natur waren. Zu den Ordnern in Frankfurt hab ich zwei Meinungen. Einerseits sind sehr viele Nette dabei und auch welche die man schon kennt und weis, dass sie in Ordnung sind. Diese befinden sich jedoch meist direkt vor oder im Block. Die Einlasskontrolle finde ich manchmal etwas schludrig. Ist jetzt meine Meinung, da ich es von anderen Stadien eher etwas härter kenne, zumindest die Kontrollen und die Durchsuchung. In Frankfurt ist es mir schon oft passiert, das zig Tausend Fans einfach durchgelassen wurden, ohne durchsucht zu werden. Aber das passiert meisten bei voller Hütte. Ich möchte den Ordnern jetz nicht nachsagen, dass sie schlampig arbeiten, vielleicht ist es auch nur auf der Westseite so. Ich fand die Aktionen der Nürnberger gestern unter aller Sau, aber einige hier pauschalisieren wieder. Ich habe vor dem Spiel mit etlichen Nürnbergern geredet, gefeiert, gesungen und mal einen getrunken. Die Stimmung in der Stadt war eigentlich sehr locker und es gab weder in den Kneipen, noch auf dem Weg zum Stadion irgendwelche Anzeichen für Aggressionen. Finde schade, dass diese Böllerei das Spiel überschattet.
Hammersbald schrieb: 2.) Bei den Nürnbergern saß während des Abbruchs die ganze Zeit ein Typ mit Megaphon auf dem Zaun und hat die Meute schön weiter gepusht. Wieso hat man den nicht vom Zaun geholt? Und - ich nehme an, es handelt sich um den Nürnberger Capo - wie kann die Nürnberger Kurve so einen Vollpfosten als Capo akzeptieren? Halbstarke Volleulen gibt's in jeder Fanszene, aber der Fisch stinkt vom Kopf her. Ich bin mal sehr gespannt, ob die zahlreichen, gemäßigten Fans diesem "Anführer" in Zukunft die Gefolgschaft verweigern. Zwischen Nürnberger Ultras und den anderen Fans scheint es ja schon länger nicht mehr ganz zu stimmen.
Hab nochmal ein bißchen weitergelesen im Nürnberger Forum. Offenbar hat der Typ darum gebeten, das Abfeuern von Feuerwerkskörpern einzustellen. Ich relativiere meine Aussage daher ein bißchen. Den Vorwurf, die Meute während der Unterbrechung weiter angeheizt zu haben, erhalte ich aber aufrecht.
Naja, magst Recht haben, aus einem "Ackergaul" wie LEV kann man kein "Rennpferd" machen, aber auch das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit! Wo wir bei der Suche nach dem Verhältnis von Tradition und Zeit wären, ich glaub Hoffenheim ist auch 1899 gegründet worden und ist wohl das Musterbeispiel von "Retorte", und wenn die sich irgendwann mal in der
1. Bundesliga etablieren sollten (Gott bewahre!!!), werden die auch auf Ihre überhundertjährige Tradition verweisen?!
Natürlich bin ich als Eintrachtfan davon überzeugt, Fan eines Traditionsverein zu sein und auch stolz darauf, aber Eintrachtfan heißt ja auch "Fan der launischen Diva" zu sein. Meine ja nur, dass der Begriff Tradition auch ganz leicht negativ behaftet sein kann?!
Naja, mal sehn, hoffentlich werden unsere erfolgreichen, kontinuierlichen jüngeren Jahre auch mal Tradition!
Deshalb ist der Club für mich lange noch nicht unten durch. Er ist als grosser Traditionsverein in meiner persönlichen Wahrnehmung von vorne herein mit einem Bonus ausgestattet, den Wolfsdorf, Leverkusen und etliche andere in den nächsten 10 Jahren nicht erarbeiten können. Weiterhin sind mir die Club Fans recht sympathisch. Das wir von denen 90 Minuten beschimpft werden, ist nichts anderes, wie das was wir auch machen. Gehört einfach dazu und gut.
Könnte ich mir aussuchen, wer die Liga verlässt, wäre der Club weit weg von meinen Top 3, aber wen interessiert schon, welcher Verein nach meinem Empfinden runter oder hoch sollte.
Steigt der Club ab, dann ist das der Gang der Dinge und es würde mir nicht leid tun, es würde mich auch in keinster Weise freuen. Ich würde es zur Kenntnis nehmen und gut.
Alles in allem fahre ich lieber nach Nürnberg, wie nach Bielefeld, Hannover & Wolfsburg, ich empfange auch lieber den 1. FCN wie die genannten Clubs und einige andere. Vor allem aber bin ich recht zufrieden, was der Club in den vergangenen 20 Jahren an Toren und Punkten gönnerhaft nach Frankfurt geliefert hat. Das es die letzten beiden Spiele eher arg bescheiden, aber vom Ergebnis her auch viel zu hoch an den Club ging, kann ich dann zähneknirschend verschmerzen, so wie wir(Eintracht) es siehe Tabellenstand verschmerzen konnten.
Für den Club war das 5:1 aus dem Hinspiel Gift. Ich bin sicher, das ein Unentschieden oder knapper Sieg geholfen hätte, die eigene Leistungsstärke realistischer ein zu schätzen, denn das haben die Franken definitiv nicht.
Mindestens einen Punkt, natürlich viel lieber einen Sieg gg. die Franken, dann sollen se von mir aus Ihrem Teppichhändler den Klassenerhalt schenken.
Schon klar alt alleine heisst nicht Tradition..
aber es muss ja irgendwas sein was die Leute fasziniert ..
Rot Weiss Essen zieht heute trotz ewiger Misserfoge noch - LR Ahlen schaffte das nie
mann kann sich ja echt freuen Hoffenheim gegen Wolfsburg muss man gesehen haben.. oder dann mal Wehen gegen Cottbus ..
Schön wär natürlich auch Unterhaching gegen Hoffenheim -
Oder man lässt gleich Telekom München gegen VW Wolfsburg spielen.. Mann kan dann auch die Stadien sperren und die Spiele in einer Art Publik viewing bei den Hauptversammlungen der Konzerne zeigen...
Das Kündigungsschutzgesetzt gilt dann auch nur noch für bestellte Jubler der Konzernverreine,die sich jeden Kommerzdreck noch als angeblich fairen Sport verkaufen lassen ...
OT, aber zur Info: Essen hat zehnmal so viele Einwohner, die Erklärung liegt in diesem Falle auf der Hand.
Es gab schon viele Präsidenten in der Bundesliga mit ähnlicher Psychostruktur. Wir hatten auch mal einen aber nach wenigen Wochen war der Spuk vorbei.
Hier eine unvollständige Liste der wahren oder verhinderten Sonnenkönige:
HSV : Dr. Krohn
Braunschweig : Jägermeister Mast
Schalke : die beiden Günthers Siebert und Eichberg
1860 : Wildmoser
VFB : Mayer Dornfelder
der Club : Dr. Roth
Eintracht : wie hiess der gleich ? Dr. Seltsam
da könnten einem noch viele einfallen
Wie viele Punkte holt der Club? ( 1.04.08)
Drei - der erste Rückrundensieg gelingt! 63.3 % (3406)
Einen - zum dritten Mal in Folge spielt der 1.FCN remis 11.7 % (630)
Keinen - die Eintracht setzt ihren Lauf mit einem "Dreier" fort 25 % (1348)
Anzahl der Votes: 5384
Da stand auf der HP von Nürnberg,
hoff mal es wurd noch nicht geposted
Wir hätten - in gleicher Situation - mit ca. 95 % für den
Auswärtssieg gevotet...
Sehe ich auch so. Dafür das die das aus Ihrer Brille sehen, ist es doch ein recht verhaltenes Votum für deren Club.
Ich finde es schön, von anderen Vereinen zu lesen und wenn man sich zivilisiert in deren Foren aufführt, wie z.B. der Glubberer, kann man auch seine Meinung aeussern.
Die meisten Fans verbindet doch die Liebe zum Fußball. Ich fände es schade, wenn so Traditionsvereine, wie Nürnberg, Kaiserslautern, Offenbach den Bach runter gehen.
sag mal sonst hast du sie net mer alle am Christbaum oder? Was interessiert mich wenn die Oxxenbacher absteigen. Klar schöne Derbys usw. Genau wie Lautern da fällt mir nur selber Schuld ein. Und Nürnberg is auch zu dämlich. Die hätten mal lieber den Meier behalten denn der Heesen is auch unfähig und kriegt noch weniger gebacken.
NUR DIE SGE!!! Oder meinst du andere Vereine weinen uns eine Träne nach wenn wir unten stehn???
Die meisten Fans verbindet doch die Liebe zum Fußball. Ich fände es schade, wenn so Traditionsvereine, wie Nürnberg, Kaiserslautern, Offenbach den Bach runter gehen.
War grad ein Fehler der Text hier oben is von einem User dem ich ne Antwort schreiben wollt also net falsch verstehn...
bißchen wie beim Hoeneß, die Gesichtsfarbe ist das schönste an den Bayernspielen.
ich finde die Idee für den Thread hervorragend. danke für die Mühe!
Thomas von Heesen in der Pressekonferenz
"Wir wollen ans Limit gehen. Die Frankfurter sind derzeit voller Euphorie, sie haben nichts mehr zu verlieren, haben ihr Klassenziel erreicht. Wir werden uns gut auf Frankfurt einstellen. Es kommt darauf an, dass wir die Selbstüberzeugung haben, ein Spiel entwickeln zu können."
Rund ums Spiel in Frankfurt
Wir wünschen Euch eine gute Anreise und viel Spaß in Frankfurt. Bitte unterstützt unseren Club gewohnt lautstark, aber fair.
Wiederholung erwünscht!
Letzter Auswärtssieg vor 17 Jahren
Man "beschimpft" sich auf den Rängen, warum soll es im Forum nicht auch Diskussionen unter den Fangruppen geben? Und die Jungs aus Nürnberg zeigen ja auch, das s funktioniert!
Ich meine, ich hätte noch mehr Ideen der Clubber vor ein paar Tagen gelesen, aber was ich sagen will ist folgendes:
Das war ehrlich gesagt eine überaus effektive und erfolgreiche Idee die Böller zu zünden und das Spiel zu unterbrechen. Ich sagte noch zu meinen Kumpels während des Abbruchs, dass wir das Spiel verlieren werden, da die Nürnberger Profis aus diesem Theater gestärkt hervorgehen würden und unsere Adler irritiert. So haben sie dann auch gespielt. Bälle verloren etc. etc...
Und so kam es auch!
Alle Achtung für die Nürnberger. Aber eigentlich eine Sauerei!
Rückhalt haben die, die die Feuerwerkskörper abgefeuert haben, kein bißchen. Vielmehr schämt man sich für und ärgert sich über das Verhalten der Chaoten. Funkel und Bruchhagen werden als herausragende Sportsmänner bezeichnet und ganz überwiegend gelobt für ihre Aussagen, dass die Eintracht das Spiel nicht wegen der Unterbrechung verloren habe.
Da sich ja inzwischen recht viele Threads mit den Vorkommnissen beschäftigen, muß man das hier nicht auch weiterführen. Aber zwei Punkte wurden meines Erachtens bisher kaum thematisiert - weder bei uns im Forum noch bei den Nürnis (oder ich hab's überlesen). Vielleicht kann man die beiden Punkte hier diskutieren.
1.) Wie ist das Verhalten der Frankfurter Ordnungshüter und Polizei einzuschätzen? Positiv festzuhalten ist: In einer sehr aufgehitzten Atmosphäre ist es nicht zu Schlägereien gekommen. Der große Bang blieb aus (jedenfalls habe ich nichts mitbekommen und auch in den Medien noch nichts gelesen), die Polizei hat nicht zur Eskalation beigetragen. Ich weiß nicht, ob die Polizei überall so besonnen reagiert hätte (Nürnberg...? Berlin...?).
2.) Bei den Nürnbergern saß während des Abbruchs die ganze Zeit ein Typ mit Megaphon auf dem Zaun und hat die Meute schön weiter gepusht. Wieso hat man den nicht vom Zaun geholt? Und - ich nehme an, es handelt sich um den Nürnberger Capo - wie kann die Nürnberger Kurve so einen Vollpfosten als Capo akzeptieren? Halbstarke Volleulen gibt's in jeder Fanszene, aber der Fisch stinkt vom Kopf her. Ich bin mal sehr gespannt, ob die zahlreichen, gemäßigten Fans diesem "Anführer" in Zukunft die Gefolgschaft verweigern. Zwischen Nürnberger Ultras und den anderen Fans scheint es ja schon länger nicht mehr ganz zu stimmen.
Fand ich auch sehr gut von Funkel, er hat das Spiel ehrlich beurteilt, aber das kenne ich eigentlich auch kaum anders von ihm oder HB.
Über die Frankfurter Polizei kann ich nicht wirklich etwas sagen, da man m. M. n. eher bei Auswärtsfahrten mit den Grünen konfrontiert wird. Natürlich gab es schon Ausnahmen (Aufstieg 05 z. B.), die aber alle negativer Natur waren.
Zu den Ordnern in Frankfurt hab ich zwei Meinungen. Einerseits sind sehr viele Nette dabei und auch welche die man schon kennt und weis, dass sie in Ordnung sind. Diese befinden sich jedoch meist direkt vor oder im Block. Die Einlasskontrolle finde ich manchmal etwas schludrig. Ist jetzt meine Meinung, da ich es von anderen Stadien eher etwas härter kenne, zumindest die Kontrollen und die Durchsuchung. In Frankfurt ist es mir schon oft passiert, das zig Tausend Fans einfach durchgelassen wurden, ohne durchsucht zu werden. Aber das passiert meisten bei voller Hütte. Ich möchte den Ordnern jetz nicht nachsagen, dass sie schlampig arbeiten, vielleicht ist es auch nur auf der Westseite so.
Ich fand die Aktionen der Nürnberger gestern unter aller Sau, aber einige hier pauschalisieren wieder. Ich habe vor dem Spiel mit etlichen Nürnbergern geredet, gefeiert, gesungen und mal einen getrunken. Die Stimmung in der Stadt war eigentlich sehr locker und es gab weder in den Kneipen, noch auf dem Weg zum Stadion irgendwelche Anzeichen für Aggressionen. Finde schade, dass diese Böllerei das Spiel überschattet.
Hab nochmal ein bißchen weitergelesen im Nürnberger Forum. Offenbar hat der Typ darum gebeten, das Abfeuern von Feuerwerkskörpern einzustellen. Ich relativiere meine Aussage daher ein bißchen. Den Vorwurf, die Meute während der Unterbrechung weiter angeheizt zu haben, erhalte ich aber aufrecht.