Feninist schrieb: Wenn das mal kein konsensfähiges Posting für die allermeisten User hier ist. Blöd, dass es von dir kam, das schreckt einige ab ,-)
Widerspricht den Aussagen oben jemand?
Nö, wobei ich nicht einmal Visionen von HB, FF oder XY brauche, sondern nur ein ganz klein bisschen schöneren Fussball, eine Prise mehr Mut und Kampf im Spiel und einen Hauch weniger Zitate über unsere Grenzen. Dann wäre ich glücklich im "tristen" Mittelfeld der Liga in der nächsten Saison, auch mit der gleichen Punktezahl am Ende. Mittelmaß mit dem Fussball, der mit der gerade gesunden Mannschaft möglich ist, nicht mehr aber auch nicht viel weniger, das wäre fein und eine elend schöne Langeweile. Das ham mer uns verdient
Stoppdenbus schrieb: Meinerseits war das ausnahmsweise auch keine Kritik am Trainer, sondern an den vielgelobten Aussagen Bruchhagens.
"Mittelmaß" ist an sich nicht schlecht, nur muss man auch im Mittelmaß kontinuierlich versuchen, sich zu verbessern. Dabei stößt man - Erfolg vorausgesetzt, irgendwann mal automatisch an die Obergrenze des Mittelmaßes, auch wenn das vielleicht dauert.
Aber es so zu interpretieren - "so, wird sind Mittelmaß, das ist doch gut, hier bleiben wir, weiter so", das funktioniert in meinen Augen nicht.
Auch im Mittelmaß braucht man Visionen, das ist der Punkt, wo ich HB widerspreche.
Wenn das mal kein konsensfähiges Posting für die allermeisten User hier ist. Blöd, dass es von dir kam, das schreckt einige ab ,-)
Widerspricht den Aussagen oben jemand?
Also ich nicht.
Es geht gar nicht darum, dass wir diese Saison auf Platz 10 landen und wirklich Mittelmaß sind. Es gibt zwar auch andere, aber die meisten wissen wo wir herkommen und das es ein langer steiniger Weg wird. Das aber immer und immer wieder zu wiederholen, gepart mit der Aussage das die ersten 6 sowieso nicht einzuholen sind stellt eine prima Motivation für die Spieler da. Genauso haben sie dann auch gespielt. Und das wo wir vorher gegen Schalke, Bremen und Leverkusen mitgehalten haben. Etwas mehr Mut hätte ich mir schon gewünscht.
Nein, aber ich wage zu ergänzen dass da durchaus mehrfach die eine oder andere Bemerkung von HB fiel, dass der Weg dennoch weiter nach oben führen soll/wird. Letztlich möchte er eben das Tempo vorgeben und sich nicht treiben lassen.
Nein, aber ich wage zu ergänzen dass da durchaus mehrfach die eine oder andere Bemerkung von HB fiel, dass der Weg dennoch weiter nach oben führen soll/wird. Letztlich möchte er eben das Tempo vorgeben und sich nicht treiben lassen.
Ich würde gerne mal einen Beleg haben, wo HB gesagt hat, dass das Mittelmass die Endstation für uns ist und er alles tun wird, dass es bloß nicht weiter nach oben geht!
Nein, aber ich wage zu ergänzen dass da durchaus mehrfach die eine oder andere Bemerkung von HB fiel, dass der Weg dennoch weiter nach oben führen soll/wird. Letztlich möchte er eben das Tempo vorgeben und sich nicht treiben lassen.
Ich würde gerne mal einen Beleg haben, wo HB gesagt hat, dass das Mittelmass die Endstation für uns ist und er alles tun wird, dass es bloß nicht weiter nach oben geht!
-Der Weg nach oben ist ein sehr langer Weg. -Die Bundesliga ist zementiert. -Wir können nur voran kommen, indem wir uns etablieren und durch gute Arbeit Stück für Stück aufholen. -Die einzige Möglichkeit schneller voran zu kommen sind Vereine, die ihr Geld für Ziele ausgeben, die nicht erreichbar sind, da z.B. 5 Vereine von dem Etat her in die Championsleague müssen, aber nur 2 oder 3 rein kommen können. Durch schlechtes Wirtschaften können sie sich mittel- oder langfristig selbst nach unten schießen. -Ich kann Ihnen jede Saison 6 der ersten 7 Plätze voraussagen. -Bayern, Bremen, Stuttgart, Schalke, Hamburg, Leverkusen.
concordia-eagle schrieb: Ach Schusch, das klingt so weichgespült.
Was ich heute im Stadion erlebt habe, ist definitiv das widerlichste gewesen, was ich seit 95 gehört habe. Einer Mannschaft, die 2 Rückstände aufholt, die sich bei allen offensichtlichen Mängeln echt bemüht, so runterzuziehen ist echt unter aller Sau. Nach Zico zu rufen oder ihn zu feiern, halte ich noch eingeschränkt für legitim, die Sch.... Caio-Rufer sollten sich bitte mal kurz hinterfragen, ob das einer Mannschaft hilft. Unabhängig davon, dass Caio außer einen Konter zu verstolpern nicht wirklich viel gebracht hat, ist das den Eintracht-Spielern gegenüber wirklich das Allerletzte.
Zum ersten mal in meiner mittlerweile rund 34jährigen Eintrachtgeschichte habe ich mich geschämt und zwar nicht für die Mannschaft, sondern für die vorgeblichen Fans im Stadion.
Nicht die Mannschaft, sondern Ihr seid die Enttäuschung gewesen.
Widerlich! Gruß concordia-eagle
Danke, Uli, das ist genau auch meine Meinung. Widerlich ist eigentlich noch gelinde ausgedrückt! Was ich besonders beschämend fand, war das Auspfeifen der Mannschaft, als sie sich nach dem Abpfiff zögernd in Richtung Kurve bewegte. Ein solches Verhalten finde ich schlicht und einfach unanständig, und ich habe mich wirklich geschämt für die sogenannten "Fans" ...
Soll man sich auch noch freuen für dieses miese gekicke??? wenn ich mist baue muss ich auch mit der konsequenz leben dafür auch negatives feedback (egal wie es aussieht) zu bekommen. aber die herren aufm platz soll man mit samthandschuhen anfassen, abgesehen davon das wir ja sie da schon mit DK, Trikotkauf etc. unterstützen....
Funkel sieht das Glas also halbleer habe ich im Thread gelesen und gelernt. Viele hier sehen das Glas halb leer, meine ich.
Wir haben erstmal seit Jahren nichts mit dem Abstieg zu tun. So schlecht? Mit ein wenig mehr Glück, spielten wir bis zum Saisonende mit um die Qualifikation um Europa. So schlecht? Wir haben eine durchschnittlich teure Mannschaft mit vielen durchschnittlichen Kickern kaum einer ist ein echter Bundesliga-Top-Spieler - aber kaum ein Mannschaftsteil ist wirklich schlecht besetzt; nach so vielen so schlechten Jahren - so schlecht? Wir haben einen Trainer, von dem viele Beobachter der Fussballszene sagen, er sei mittlerweile ein richtig guter Trainer. Wir wissen es nicht wirklich, ob dem so ist, er spielt nicht. Er hat es also noch schwerer als Caio zu beweisen, dass er ein Top-Mann ist. Wir können es also nur vermuten. Ich persönlich mag seine unaufgeregte Art, dass er sich nicht von Caio-Schreiern auf der Tribüne und im Aufsichtsrat irritieren lässt. Und ich kann beobachten, dass selbst wechselnde Spiele sich in der Regel respektvoll geäußert haben. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich muss den Fußball nicht mögen, den er spielen lässt - aber die Spychers, Galindos, Finks und ja auch die Amas sind keine Top-Spieler, mit ihnen kann ich nicht Fussball2000 spielen, bestenfalls besseren Fussball als in unseren Zweitligazeiten.
Wir haben alle von mehr geträumt, einen frühen Frühling lang. Wir haben alle uns von Caio und Fenin ein Stück in Richtung Fußball 2000 erhofft. Das ist nicht eingetreten und tritt vielleicht ist deshalb für viele das Glas halb leer. Hoffen konnte man auf mehr - erwarten durfte man es nicht.
Ich bin auch enttäuscht, habe keine Lust Zeitungsartikel zu lesen, meide daher selbst den SAW, keine Lust im Forum zu stöbern, nicht einmal Beiträge vom JermiNisten, die ich sonst gerne lese - die vielen guten und auch die wenigen mittelmäßigen -
Vielleicht füllt sich das Glas nächstes Jahr. Hoffen dürfen wir es. Mehr nicht.
LM_Adler_2005 schrieb: mir war es komischerweise heute absolut egal, ob wir gewinnen oder 0:5 verlieren. Mir geht es da wohl genauso wie den Spielern...
Ich war gestern absichtlich nicht im Stadion, es langweilt mich in den letzten Spielen eher zur Eintracht zu gehen. Scheiss Stimmung, die immer schlechter wird (supporttechnisch war das spiel gegen den bvb das schlechteste, was ich jemals von eintracht fans mitbekommen habe - spielerisch übrigens auch "oben" dabei ). Eine Mannschaft, die das fussball spielen eingestellt hat. Ich erwarte keine Siege, aber das man sich als spieler den ar... aufreist, auch wenn es um nichts mehr geht. Beste Heimstimmung... naja, da kann ich nur müde drüber lächeln in den letzten Heimspielen.... Sind wir ganz sicher nicht mehr. Achja, wenn jetzt die schlaumeier ankommen - ich singe immer mit.
Naja, nächste Saison geht´s ja wieder bei Null los, vielleicht begreifen das dann einige.
concordia-eagle schrieb: Ach Schusch, das klingt so weichgespült.
Was ich heute im Stadion erlebt habe, ist definitiv das widerlichste gewesen, was ich seit 95 gehört habe. Einer Mannschaft, die 2 Rückstände aufholt, die sich bei allen offensichtlichen Mängeln echt bemüht, so runterzuziehen ist echt unter aller Sau. Nach Zico zu rufen oder ihn zu feiern, halte ich noch eingeschränkt für legitim, die Sch.... Caio-Rufer sollten sich bitte mal kurz hinterfragen, ob das einer Mannschaft hilft. Unabhängig davon, dass Caio außer einen Konter zu verstolpern nicht wirklich viel gebracht hat, ist das den Eintracht-Spielern gegenüber wirklich das Allerletzte.
Zum ersten mal in meiner mittlerweile rund 34jährigen Eintrachtgeschichte habe ich mich geschämt und zwar nicht für die Mannschaft, sondern für die vorgeblichen Fans im Stadion.
Nicht die Mannschaft, sondern Ihr seid die Enttäuschung gewesen.
Widerlich! Gruß concordia-eagle
Danke, Uli, das ist genau auch meine Meinung. Widerlich ist eigentlich noch gelinde ausgedrückt! Was ich besonders beschämend fand, war das Auspfeifen der Mannschaft, als sie sich nach dem Abpfiff zögernd in Richtung Kurve bewegte. Ein solches Verhalten finde ich schlicht und einfach unanständig, und ich habe mich wirklich geschämt für die sogenannten "Fans" ...
Soll man sich auch noch freuen für dieses miese gekicke??? wenn ich mist baue muss ich auch mit der konsequenz leben dafür auch negatives feedback (egal wie es aussieht) zu bekommen. aber die herren aufm platz soll man mit samthandschuhen anfassen, abgesehen davon das wir ja sie da schon mit DK, Trikotkauf etc. unterstützen....
Weißte Junge, der Unterschied zwischen la africonade, concordia-eagle, mir + Dir ist der, dass wir schon sooo lange dabei sind und schon viele, viel Schlimmeres gesehn haben, als das Spiel gegen VW an Mittwoch. Uns ist bewusster als Dir, dass unser Verein nicht Bayern München heißt, wobei selbst die schlechte Spiel abliefern. Wir sind einfach froh darüber, dass es trotz allem wieder aufwärts geht. Und auch früher schon, zu Zeiten der 2. Liga oder in den 90er oder noch früher war sehr oft der Wurm drin, um die Meisterschaft haben wir soweit ich bewußt zum Fußbnall gehe nur 92 gespielt und auch zu Zweitligazeiten oder bei den Relegationsspielen mussten wir schon wir schon Eintritt bezahlen.
Feninist schrieb: Wenn das mal kein konsensfähiges Posting für die allermeisten User hier ist. Blöd, dass es von dir kam, das schreckt einige ab ,-)
Widerspricht den Aussagen oben jemand?
Nö, wobei ich nicht einmal Visionen von HB, FF oder XY brauche, sondern nur ein ganz klein bisschen schöneren Fussball, eine Prise mehr Mut und Kampf im Spiel und einen Hauch weniger Zitate über unsere Grenzen. Dann wäre ich glücklich im "tristen" Mittelfeld der Liga in der nächsten Saison, auch mit der gleichen Punktezahl am Ende. Mittelmaß mit dem Fussball, der mit der gerade gesunden Mannschaft möglich ist, nicht mehr aber auch nicht viel weniger, das wäre fein und eine elend schöne Langeweile. Das ham mer uns verdient
Dein Beitrag trifft einfach voll ins schwarze! Ich würde es noch abrunden, mit einer Prise weniger Sturheit, dafür etwas mehr taktische Würze. Nur glauben viele nicht mehr dran, mich einbegriffen, das sich das unter FF nochmal ändern wird.
Puuh..das hat gedauert den ganzen Thread zu lesen...und jetzt weiß ich nicht mal mehr wen ich zitieren soll...Ich würde bzgl. der Caio-Integration gern wissen, ob die Eintracht es mittlerweile geschafft hat einen Dolmetscher für ihn zu organisieren? Ich glaube nämlich jmd. aus einem anderen Kulturkreis einfach ins kalte Wasser zu werfen - auch wenn er vom Trainer 6 Monate Eingewöhnungszeit bekommt - ist ganz klar die falsche Variante. Da fällt den Verantwortlichen kurz vor Caios Einwechslung (is schon ein Weilchen her) auf, dass niemand da ist, der ihm erklärt was er aufm Platz tun soll?? Integriert man so jemanden in dem man ihm nicht makl bei den sprachlichen Problemen hilft? Ich glaube es war den Feninist, der die Befürchtung äusserte, dass Caio auf Grund mangelder Unterstützung und Fürsorge scheitern könnte - die Befürchtung habe ich auch. Das wäre dann auch alles andere als langweilig, es wäre schlichtweg fahrlässig und unprofessionell dies einfach so geschehen zu lassen. Verstehen kann ich das jedenfalls nicht.
concordia-eagle schrieb: Ach Schusch, das klingt so weichgespült.
Was ich heute im Stadion erlebt habe, ist definitiv das widerlichste gewesen, was ich seit 95 gehört habe. Einer Mannschaft, die 2 Rückstände aufholt, die sich bei allen offensichtlichen Mängeln echt bemüht, so runterzuziehen ist echt unter aller Sau. Nach Zico zu rufen oder ihn zu feiern, halte ich noch eingeschränkt für legitim, die Sch.... Caio-Rufer sollten sich bitte mal kurz hinterfragen, ob das einer Mannschaft hilft. Unabhängig davon, dass Caio außer einen Konter zu verstolpern nicht wirklich viel gebracht hat, ist das den Eintracht-Spielern gegenüber wirklich das Allerletzte.
Zum ersten mal in meiner mittlerweile rund 34jährigen Eintrachtgeschichte habe ich mich geschämt und zwar nicht für die Mannschaft, sondern für die vorgeblichen Fans im Stadion.
Nicht die Mannschaft, sondern Ihr seid die Enttäuschung gewesen.
Widerlich! Gruß concordia-eagle
Danke, Uli, das ist genau auch meine Meinung. Widerlich ist eigentlich noch gelinde ausgedrückt! Was ich besonders beschämend fand, war das Auspfeifen der Mannschaft, als sie sich nach dem Abpfiff zögernd in Richtung Kurve bewegte. Ein solches Verhalten finde ich schlicht und einfach unanständig, und ich habe mich wirklich geschämt für die sogenannten "Fans" ...
Soll man sich auch noch freuen für dieses miese gekicke??? wenn ich mist baue muss ich auch mit der konsequenz leben dafür auch negatives feedback (egal wie es aussieht) zu bekommen. aber die herren aufm platz soll man mit samthandschuhen anfassen, abgesehen davon das wir ja sie da schon mit DK, Trikotkauf etc. unterstützen....
Weißte Junge, der Unterschied zwischen la africonade, concordia-eagle, mir + Dir ist der, dass wir schon sooo lange dabei sind und schon viele, viel Schlimmeres gesehn haben, als das Spiel gegen VW an Mittwoch. Uns ist bewusster als Dir, dass unser Verein nicht Bayern München heißt, wobei selbst die schlechte Spiel abliefern. Wir sind einfach froh darüber, dass es trotz allem wieder aufwärts geht. Und auch früher schon, zu Zeiten der 2. Liga oder in den 90er oder noch früher war sehr oft der Wurm drin, um die Meisterschaft haben wir soweit ich bewußt zum Fußbnall gehe nur 92 gespielt und auch zu Zweitligazeiten oder bei den Relegationsspielen mussten wir schon wir schon Eintritt bezahlen.
WIB, du hast vollkommen recht. Mit allem, was du sagst. Aber haben wir nicht auch schon 92 geflucht, bei den Abstiegen, in der 2. Liga? Kritik muss nun mal möglich sein, finde ich jedenfalls. Bei aller bedingungslosen Unterstützung. Was mich besonders umtreibt ist, dass ich die leise Vermutung hege, dass der Aufwärtstrend, über den auch ich mich freue, nicht stabil ist. Und dann gucke ich mir den FCN an und sehe, was innerhalb nur einer Saison aus einer Mannschaft werden kann, wenn der Faden mal so richtig reißt und das Glück ausbleibt.... Gerade in einer solchen Phase, in der es sich viele auf den 43 Punkten bequem machen, ist Kritik und Wachsamkeit gefragt. Stimmts?
Wir haben einfach ein Luxusproblem... viele verwöhnte Fans, denen es nicht schnell genug geht. Ich bin froh, wie die Saison bisher gelaufen ist, auch wenn in den letzten Spielen der Wurm drin war - aber haben wir das nicht alle gewusst, dass genau diese Spiele so ziemlich die Schwierigsten werden würden ?!
"Leider" heißen wir nicht FC Bayern oder FC Gazprom, denn die können mal locker lässig Millionen raushauen und sich Stars wie Ribery,Toni etc. leisten.
Wir kotzen ja häufig über genau diese Vereine ab, sei es Neid oder aus welcher Motivation auch immer. Genau bei diesen Vereinen geht das eben so schnell mit CL/UEFA-CUP- Träumen, da man sich die spielerische Klasse erkauft. Hätte Frankfurt diese Mittel und Möglichkeiten, würde es nicht anders laufen - leider schrecken Beispiele wie Dortmund die Vereinsführung der Eintracht ab, und man versucht sich stetig zu verbessern. Mir reicht diese Philosophie vollkommen, weil ich vor paar Jahren die Geldvernichtungsmaschinerie der Eintracht noch im Hinterkopf habe.
Was wollen wir eigentlich mehr ? Diese Saison hatten wir nichts mit dem Abstieg zu tun. Ich kann mich in den letzten 10 Jahren an keine 1.Liga-Saison erinnern, wo genau dieser Zustand vorzufinden war.
concordia-eagle schrieb: Ach Schusch, das klingt so weichgespült.
Was ich heute im Stadion erlebt habe, ist definitiv das widerlichste gewesen, was ich seit 95 gehört habe. Einer Mannschaft, die 2 Rückstände aufholt, die sich bei allen offensichtlichen Mängeln echt bemüht, so runterzuziehen ist echt unter aller Sau. Nach Zico zu rufen oder ihn zu feiern, halte ich noch eingeschränkt für legitim, die Sch.... Caio-Rufer sollten sich bitte mal kurz hinterfragen, ob das einer Mannschaft hilft. Unabhängig davon, dass Caio außer einen Konter zu verstolpern nicht wirklich viel gebracht hat, ist das den Eintracht-Spielern gegenüber wirklich das Allerletzte.
Zum ersten mal in meiner mittlerweile rund 34jährigen Eintrachtgeschichte habe ich mich geschämt und zwar nicht für die Mannschaft, sondern für die vorgeblichen Fans im Stadion.
Nicht die Mannschaft, sondern Ihr seid die Enttäuschung gewesen.
Widerlich! Gruß concordia-eagle
Danke, Uli, das ist genau auch meine Meinung. Widerlich ist eigentlich noch gelinde ausgedrückt! Was ich besonders beschämend fand, war das Auspfeifen der Mannschaft, als sie sich nach dem Abpfiff zögernd in Richtung Kurve bewegte. Ein solches Verhalten finde ich schlicht und einfach unanständig, und ich habe mich wirklich geschämt für die sogenannten "Fans" ...
Soll man sich auch noch freuen für dieses miese gekicke??? wenn ich mist baue muss ich auch mit der konsequenz leben dafür auch negatives feedback (egal wie es aussieht) zu bekommen. aber die herren aufm platz soll man mit samthandschuhen anfassen, abgesehen davon das wir ja sie da schon mit DK, Trikotkauf etc. unterstützen....
Weißte Junge, der Unterschied zwischen la africonade, concordia-eagle, mir + Dir ist der, dass wir schon sooo lange dabei sind und schon viele, viel Schlimmeres gesehn haben, als das Spiel gegen VW an Mittwoch. Uns ist bewusster als Dir, dass unser Verein nicht Bayern München heißt, wobei selbst die schlechte Spiel abliefern. Wir sind einfach froh darüber, dass es trotz allem wieder aufwärts geht. Und auch früher schon, zu Zeiten der 2. Liga oder in den 90er oder noch früher war sehr oft der Wurm drin, um die Meisterschaft haben wir soweit ich bewußt zum Fußbnall gehe nur 92 gespielt und auch zu Zweitligazeiten oder bei den Relegationsspielen mussten wir schon wir schon Eintritt bezahlen.
Tatsache ist das es abwärts geht, nur noch Platz 10. Vielleicht haben Dortmund und Berlin ja auch noch Lust vorbeizuziehen. Ob es nächste Saison aufwärts gehen wird kannst weder Du noch ich voraussagen. Wenn Du damit aber meinst, keine Skandale, ruhiges Arbeiten und solides Management, könntest Du recht haben. Ich persönlich bin sehr enttäuscht von FF u. HB. Ich war bisher sehr zufrieden. Doch kann es in mein Kleinhirn einfach nicht rein, warum man kurz vor dem Ziel kehrt macht. Wenn sich dir die Möglichkeit bietet mußt du es versuchen. Ich erkenne die Mannschaft nicht wieder. Ist das dieselbe Mannschaft, die Schalke an die Wand spielte, die gegen den HSV das Spiel mit Leidenschaft gewann, die dem Bremer Angriffssturm stand hielt, die die Millionentruppe aus München zur Verzweiflung trieb, die in Bielefeld in 3 Min. ein Remis erzwang, die sogar Grottenspiele wie gg. Cottbus drehte? Diese Mannschaft kann mehr. Es war kein Glück, es war Können, Leidenschaft, Kampf. Du mußt dir oft auch das Glück erkämpfen. Diese Eintracht durfte kein Gegner unterschätzen, denn sie war zu allem bereit. Doch wo ist diese tolle Eintracht?
Stoppdenbus schrieb: Meinerseits war das ausnahmsweise auch keine Kritik am Trainer, sondern an den vielgelobten Aussagen Bruchhagens.
"Mittelmaß" ist an sich nicht schlecht, nur muss man auch im Mittelmaß kontinuierlich versuchen, sich zu verbessern. Dabei stößt man - Erfolg vorausgesetzt, irgendwann mal automatisch an die Obergrenze des Mittelmaßes, auch wenn das vielleicht dauert.
Aber es so zu interpretieren - "so, wird sind Mittelmaß, das ist doch gut, hier bleiben wir, weiter so", das funktioniert in meinen Augen nicht.
Auch im Mittelmaß braucht man Visionen, das ist der Punkt, wo ich HB widerspreche.
Wenn das mal kein konsensfähiges Posting für die allermeisten User hier ist. Blöd, dass es von dir kam, das schreckt einige ab ,-)
Widerspricht den Aussagen oben jemand?
Ja ich, denn ich bin so was von glücklich das wir das erste Jahr seit 13 Jahren, seit gefühlten 1000 Jahren endlich mal wieder Mittelmaß sind, vorher waren wir ne Fahrstuhlmannschaft und vorvorher waren wir ne Mittelmaßmannschaft mit einigen Außreißern nach oben und viel mehr nach unten!
also vor Heynckes war die Eintracht jahrelang KEINE Mittelmaßmannschaft sondern von 89/90 bis 93/94 zwischen Platz 3 und 5 ! Dann kam der Jupp und über Platz 9 (94/95) ging die Eintracht 95/96 unter.
Wenn man allerdings richtig weit zurückgeht, ist die jetzige Platzierung aber allemal im Normalbereich der (Erstliga)-Eintracht und damit in Ordnung.
Hoffentlich bleibt es so, die letzten Wochen machen wenig Hoffnung für 2008/09
Feninist schrieb: Widerspricht den Aussagen oben jemand?
Ja ich,
Ich hätte doch inkognito posten sollen, dann hätte auch der zugestimmt.
Das hätte nichts genutzt. Kann es auch nicht, denn es ist der gleiche Mist, der sonst auch von dir zu lesen ist. Deine verdammten "Visionen" kosten Geld. Geld, welches du und deine Freunde, wie Südattila u.a. hier geneigt sind auszugeben, obwohl die Eintracht es nicht hat und erst recht nicht ihr. Macht aber für euch nichts, denn es ist ja gar nicht euer Geld, über welches ihr schwatzt. Und Schwatzen kostet nichts.
Wir spielen derzeit in der oberen Hälfte der Liga und liegen mit unserem, im Verhältnis zu anderen punktähnlich stehenden Vereinen kleinem Etat auf einem Tabellenplatz weit über unseren Verhältnissen. Und du und deine Freunde sind die Allerletzten, die daran einen Anteil haben. Pack dir also deine Visionen sonstwo hin, ich mag sie nicht mehr lesen. Das sind Ausgeburte eurer eigenen Minderwertigkeitskomplexe, die ihr auf Kosten der Eintracht mit euren Visionen kurieren wollt. Was ihr wollt, ist die Restauration der Verhältnisse, die ihr hier wieder installieren wollt, die zu genau der Lage führte, aus der die Eintracht seit Jahren mit kleinen aber steten Schritten mühsam herauskommt.. Es sind die Allüren eurer Seilschaft von Großkotzen, welche hier seit den 6 letzten Spielen, wie nach jeder Niederlagenphase, aus ihren Löchern kriecht, die diese Niederlagen dazu nutzt, systematisch dieses Forum aufzumischen und das Umfeld der Eintracht mit ihrem Großerbrochenen zu vergiften. Elende Trolle seid ihr, die alles daran setzen, den schrittweisen Konsolidierungsprozeß zu sabotieren, indem sie die Fans pausenlos mit ihrem Unrat betrommeln und systematisch aufhetzen. Ich kann es natürlich nicht beweisen, es sieht aber danach aus, daß die Hetzkampagne fremdgesteuert und -finanziert ist.
Der Trainer von Eintracht Frankfurt kann mit seiner personell limitierten und mit Chris und Meier äußerst wichtige Schlüsselspieler missenden Truppe einen achtbaren Tabellenplatz verbuchen und steht kurz vor dem Erreichen des Saisonziels, welches, selbst wenn es nicht mehr ganz erreicht werden sollte, einen großen Fortschritt zur Konsolidierung der Eintracht im Mittelmaß der Liga darstellt. Und eure verdammten "Visionen" sind dazu angedacht, diesen klaren Erfolg niederzumachen und in den Schmutz zu ziehen. Geht endlich dort hin, wo ihr eure Visionen verwirklicht seht. Bei Eintracht Frankfurt besteht kein Bedarf für diese. Die Freunde der Eintracht freuen sich über die gute und kontinuierliche Entwicklung. Sie sind bereit, temporäre sportliche Rückschläge hinzunehmen, welche allerdings sachkundigen Beobachtern, zu denen ihr euch meines Erachtens keinesfalls zählen dürft, durchaus erklärlich sind und hier schon mehrfach erläutert wurden, allerdings ohne, daß sie Eingang oder wenigstens kritische Verarbeitung, oder Kommentierung in eurer armseligen "Argumentation" fand. Das ständige Geschnatter der Großkotzseilschaft in diesem Forum von den fehlenden Visionen und der angeblichen Unfähigkeit von Funkel diese zu bedienen, hat mit dem tatsächlichen Geschehen auf dem Platz oder den tatsächlichen Problemen und Mängeln der Eintracht so viel zu tun, wie der Bremser mit seinem Bus voller Saboteure mit der Entwicklung der Eintracht. Die Hunde bellen, die Karavane zieht weiter.
concordia-eagle schrieb: Ach Schusch, das klingt so weichgespült.
Was ich heute im Stadion erlebt habe, ist definitiv das widerlichste gewesen, was ich seit 95 gehört habe. Einer Mannschaft, die 2 Rückstände aufholt, die sich bei allen offensichtlichen Mängeln echt bemüht, so runterzuziehen ist echt unter aller Sau. Nach Zico zu rufen oder ihn zu feiern, halte ich noch eingeschränkt für legitim, die Sch.... Caio-Rufer sollten sich bitte mal kurz hinterfragen, ob das einer Mannschaft hilft. Unabhängig davon, dass Caio außer einen Konter zu verstolpern nicht wirklich viel gebracht hat, ist das den Eintracht-Spielern gegenüber wirklich das Allerletzte.
Zum ersten mal in meiner mittlerweile rund 34jährigen Eintrachtgeschichte habe ich mich geschämt und zwar nicht für die Mannschaft, sondern für die vorgeblichen Fans im Stadion.
Nicht die Mannschaft, sondern Ihr seid die Enttäuschung gewesen.
Widerlich! Gruß concordia-eagle
Danke, Uli, das ist genau auch meine Meinung. Widerlich ist eigentlich noch gelinde ausgedrückt! Was ich besonders beschämend fand, war das Auspfeifen der Mannschaft, als sie sich nach dem Abpfiff zögernd in Richtung Kurve bewegte. Ein solches Verhalten finde ich schlicht und einfach unanständig, und ich habe mich wirklich geschämt für die sogenannten "Fans" ...
Soll man sich auch noch freuen für dieses miese gekicke??? wenn ich mist baue muss ich auch mit der konsequenz leben dafür auch negatives feedback (egal wie es aussieht) zu bekommen. aber die herren aufm platz soll man mit samthandschuhen anfassen, abgesehen davon das wir ja sie da schon mit DK, Trikotkauf etc. unterstützen....
Weißte Junge, der Unterschied zwischen la africonade, concordia-eagle, mir + Dir ist der, dass wir schon sooo lange dabei sind und schon viele, viel Schlimmeres gesehn haben, als das Spiel gegen VW an Mittwoch. Uns ist bewusster als Dir, dass unser Verein nicht Bayern München heißt, wobei selbst die schlechte Spiel abliefern. Wir sind einfach froh darüber, dass es trotz allem wieder aufwärts geht. Und auch früher schon, zu Zeiten der 2. Liga oder in den 90er oder noch früher war sehr oft der Wurm drin, um die Meisterschaft haben wir soweit ich bewußt zum Fußbnall gehe nur 92 gespielt und auch zu Zweitligazeiten oder bei den Relegationsspielen mussten wir schon wir schon Eintritt bezahlen.
1977 nicht vergessen (die beste Eintracht die ich je erleben durfte).
Ja es gab wirklich einige schlimme Momente (als Beispiel bleibt mir haften das 0:6 1991 zuhause gegen den HSV in dem die Mannschaft mit Stein, Bein, Möller und Yeboah durch eine offensichtliche Arbeitsverweigerung sich des Trainers Jörg Berger mit Erfolg entledigt hat. Ein gewisser Uwe Bindewald war damals aübrigens uch dabei) und viele wissen nicht zu würdigen in welcher komfortablen Situation wir uns befinden nach 10 Jahren als Fahrstuhlmannschaft. Sind des Mittelfelds überdrüssig obwohl wir da gerade erst angekommen sind.
Kein Vorwurf an die Mannschaft und FF (ausser der 2. HZ in Hannover und Stuttgart). Das Spiel der Eintracht ist laufintensiv und kräfteraubend. Nur damit haben sie Defizite gegenüber den Topmannschaften ausgleichen können. Wir hatten eine lange Verletztenserie (was viele vergessen) und die Leistungsträger mussten ohne Verschnaufpause durchspielen. Der Wille ist da, aber es fehlen derzeit die Mittel und die Frische dies erfolgreich umzusetzen. Die besten Beispiele sind Fink und Köhler, die auf dem Zahnfleisch gehen, besonders Fink. Wir haben nicht die Breite um solchen Spieler eine Ruhepause zu gönnen zu können, zumal uns immer noch wertvolle Spieler wie Chris, Alex Meier und Preuß fehlen.
Mittelfeld in 3. Bundesligajahr ist vollkommen in Ordnung. Wir haben uns in der Bundesliga etabliert und das ist für mich jedenfalls nach den Erfahrungen des letzten Jahrzehnts eine fantastische Nachricht.
Das Einzige nicht bundesligataugliche am Mittwoch war das Publikum. Diese ach so tollen Eintrachtfans, die sich selbst feiern und die Mannschaft verhöhnen und im Stich lassen genau in den Momenten wenn diese Unterstützung braucht (dies hat die Mannschaft auch so empfunden). Das ist widerwärtig. Aber das ist wohl das (neue) Publikum, das diese neuen Eventarenen gebiert.
Wer mit seinem Eintrittsgeld sich einen äquivalenten Unterhaltungswert kaufen will muss zum Konzert, Theater, Oper oder anderen Events gehen aber nicht zu Fussball. Mit dem Ticket erwirbt man keine Garantien auf Erfolg oder Galavorstellungen. Was man erwarten darf, kann und muss ist Einsatz- und Leistungswille, nicht mehr und nicht weniger. Und es gibt Phasen da reicht dieser nicht aus um Spiele erfolgreich zu gestalten. Punkt. Basta.
Nö, wobei ich nicht einmal Visionen von HB, FF oder XY brauche, sondern nur ein ganz klein bisschen schöneren Fussball, eine Prise mehr Mut und Kampf im Spiel und einen Hauch weniger Zitate über unsere Grenzen. Dann wäre ich glücklich im "tristen" Mittelfeld der Liga in der nächsten Saison, auch mit der gleichen Punktezahl am Ende. Mittelmaß mit dem Fussball, der mit der gerade gesunden Mannschaft möglich ist, nicht mehr aber auch nicht viel weniger, das wäre fein und eine elend schöne Langeweile. Das ham mer uns verdient
Also ich nicht.
Es geht gar nicht darum, dass wir diese Saison auf Platz 10 landen und wirklich Mittelmaß sind. Es gibt zwar auch andere, aber die meisten wissen wo wir herkommen und das es ein langer steiniger Weg wird. Das aber immer und immer wieder zu wiederholen, gepart mit der Aussage das die ersten 6 sowieso nicht einzuholen sind stellt eine prima Motivation für die Spieler da.
Genauso haben sie dann auch gespielt. Und das wo wir vorher gegen Schalke, Bremen und Leverkusen mitgehalten haben.
Etwas mehr Mut hätte ich mir schon gewünscht.
Nein, aber ich wage zu ergänzen dass da durchaus mehrfach die eine oder andere Bemerkung von HB fiel, dass der Weg dennoch weiter nach oben führen soll/wird.
Letztlich möchte er eben das Tempo vorgeben und sich nicht treiben lassen.
Aha, Du hast den Satz nicht verstanden!
Ich würde gerne mal einen Beleg haben, wo HB gesagt hat, dass das Mittelmass die Endstation für uns ist und er alles tun wird, dass es bloß nicht weiter nach oben geht!
-Der Weg nach oben ist ein sehr langer Weg.
-Die Bundesliga ist zementiert.
-Wir können nur voran kommen, indem wir uns etablieren und durch gute Arbeit Stück für Stück aufholen.
-Die einzige Möglichkeit schneller voran zu kommen sind Vereine, die ihr Geld für Ziele ausgeben, die nicht erreichbar sind, da z.B. 5 Vereine von dem Etat her in die Championsleague müssen, aber nur 2 oder 3 rein kommen können. Durch schlechtes Wirtschaften können sie sich mittel- oder langfristig selbst nach unten schießen.
-Ich kann Ihnen jede Saison 6 der ersten 7 Plätze voraussagen.
-Bayern, Bremen, Stuttgart, Schalke, Hamburg, Leverkusen.
Das sind so meine Erinnerungen...
Soll man sich auch noch freuen für dieses miese gekicke??? wenn ich mist baue muss ich auch mit der konsequenz leben dafür auch negatives feedback (egal wie es aussieht) zu bekommen. aber die herren aufm platz soll man mit samthandschuhen anfassen, abgesehen davon das wir ja sie da schon mit DK, Trikotkauf etc. unterstützen....
Wir haben erstmal seit Jahren nichts mit dem Abstieg zu tun. So schlecht? Mit ein wenig mehr Glück, spielten wir bis zum Saisonende mit um die Qualifikation um Europa. So schlecht? Wir haben eine durchschnittlich teure Mannschaft mit vielen durchschnittlichen Kickern kaum einer ist ein echter Bundesliga-Top-Spieler - aber kaum ein Mannschaftsteil ist wirklich schlecht besetzt; nach so vielen so schlechten Jahren - so schlecht? Wir haben einen Trainer, von dem viele Beobachter der Fussballszene sagen, er sei mittlerweile ein richtig guter Trainer. Wir wissen es nicht wirklich, ob dem so ist, er spielt nicht. Er hat es also noch schwerer als Caio zu beweisen, dass er ein Top-Mann ist. Wir können es also nur vermuten. Ich persönlich mag seine unaufgeregte Art, dass er sich nicht von Caio-Schreiern auf der Tribüne und im Aufsichtsrat irritieren lässt. Und ich kann beobachten, dass selbst wechselnde Spiele sich in der Regel respektvoll geäußert haben. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich muss den Fußball nicht mögen, den er spielen lässt - aber die Spychers, Galindos, Finks und ja auch die Amas sind keine Top-Spieler, mit ihnen kann ich nicht Fussball2000 spielen, bestenfalls besseren Fussball als in unseren Zweitligazeiten.
Wir haben alle von mehr geträumt, einen frühen Frühling lang. Wir haben alle uns von Caio und Fenin ein Stück in Richtung Fußball 2000 erhofft. Das ist nicht eingetreten und tritt vielleicht ist deshalb für viele das Glas halb leer. Hoffen konnte man auf mehr - erwarten durfte man es nicht.
Ich bin auch enttäuscht, habe keine Lust Zeitungsartikel zu lesen, meide daher selbst den SAW, keine Lust im Forum zu stöbern, nicht einmal Beiträge vom JermiNisten, die ich sonst gerne lese - die vielen guten und auch die wenigen mittelmäßigen -
Vielleicht füllt sich das Glas nächstes Jahr. Hoffen dürfen wir es. Mehr nicht.
BiebererAdler
Da stimme ich dir zu.
Weißte Junge, der Unterschied zwischen la africonade, concordia-eagle, mir + Dir ist der, dass wir schon sooo lange dabei sind und schon viele, viel Schlimmeres gesehn haben, als das Spiel gegen VW an Mittwoch.
Uns ist bewusster als Dir, dass unser Verein nicht Bayern München heißt, wobei selbst die schlechte Spiel abliefern.
Wir sind einfach froh darüber, dass es trotz allem wieder aufwärts geht.
Und auch früher schon, zu Zeiten der 2. Liga oder in den 90er oder noch früher war sehr oft der Wurm drin, um die Meisterschaft haben wir soweit ich bewußt zum Fußbnall gehe nur 92 gespielt und auch zu Zweitligazeiten oder bei den Relegationsspielen mussten wir schon wir schon Eintritt bezahlen.
Dein Beitrag trifft einfach voll ins schwarze! Ich würde es noch abrunden, mit einer Prise weniger Sturheit, dafür etwas mehr taktische Würze. Nur glauben viele nicht mehr dran, mich einbegriffen, das sich das unter FF nochmal ändern wird.
WIB, du hast vollkommen recht. Mit allem, was du sagst. Aber haben wir nicht auch schon 92 geflucht, bei den Abstiegen, in der 2. Liga? Kritik muss nun mal möglich sein, finde ich jedenfalls. Bei aller bedingungslosen Unterstützung.
Was mich besonders umtreibt ist, dass ich die leise Vermutung hege, dass der Aufwärtstrend, über den auch ich mich freue, nicht stabil ist. Und dann gucke ich mir den FCN an und sehe, was innerhalb nur einer Saison aus einer Mannschaft werden kann, wenn der Faden mal so richtig reißt und das Glück ausbleibt.... Gerade in einer solchen Phase, in der es sich viele auf den 43 Punkten bequem machen, ist Kritik und Wachsamkeit gefragt. Stimmts?
"Leider" heißen wir nicht FC Bayern oder FC Gazprom, denn die können mal locker lässig Millionen raushauen und sich Stars wie Ribery,Toni etc. leisten.
Wir kotzen ja häufig über genau diese Vereine ab, sei es Neid oder aus welcher Motivation auch immer.
Genau bei diesen Vereinen geht das eben so schnell mit CL/UEFA-CUP- Träumen,
da man sich die spielerische Klasse erkauft.
Hätte Frankfurt diese Mittel und Möglichkeiten, würde es nicht anders laufen - leider schrecken Beispiele wie Dortmund die Vereinsführung der Eintracht ab, und man versucht sich stetig zu verbessern. Mir reicht diese Philosophie vollkommen, weil ich vor paar Jahren die Geldvernichtungsmaschinerie der Eintracht noch im Hinterkopf habe.
Was wollen wir eigentlich mehr ? Diese Saison hatten wir nichts mit dem Abstieg zu tun. Ich kann mich in den letzten 10 Jahren an keine 1.Liga-Saison erinnern, wo genau dieser Zustand vorzufinden war.
Alles richtig gemacht Eintracht!
Tatsache ist das es abwärts geht, nur noch Platz 10. Vielleicht haben Dortmund und Berlin ja auch noch Lust vorbeizuziehen. Ob es nächste Saison aufwärts gehen wird kannst weder Du noch ich voraussagen. Wenn Du damit aber meinst, keine Skandale, ruhiges Arbeiten und solides Management, könntest Du recht haben. Ich persönlich bin sehr enttäuscht von FF u. HB.
Ich war bisher sehr zufrieden. Doch kann es in mein Kleinhirn einfach nicht
rein, warum man kurz vor dem Ziel kehrt macht. Wenn sich dir die Möglichkeit bietet mußt du es versuchen. Ich erkenne die Mannschaft nicht wieder. Ist das dieselbe Mannschaft, die Schalke an die Wand spielte, die gegen den HSV das Spiel mit Leidenschaft gewann, die dem Bremer Angriffssturm stand hielt, die die Millionentruppe aus München zur Verzweiflung trieb, die in Bielefeld in 3 Min. ein Remis erzwang, die sogar Grottenspiele wie gg. Cottbus drehte? Diese Mannschaft kann mehr. Es war kein Glück, es war Können, Leidenschaft, Kampf. Du mußt dir oft auch das Glück erkämpfen. Diese Eintracht durfte kein Gegner unterschätzen, denn sie war zu allem bereit. Doch wo ist diese tolle
Eintracht?
Ja ich, denn ich bin so was von glücklich das wir das erste Jahr seit 13 Jahren, seit gefühlten 1000 Jahren endlich mal wieder Mittelmaß sind, vorher waren wir ne Fahrstuhlmannschaft und vorvorher waren wir ne Mittelmaßmannschaft mit einigen Außreißern nach oben und viel mehr nach unten!
Wenn man allerdings richtig weit zurückgeht, ist die jetzige Platzierung aber allemal im Normalbereich der (Erstliga)-Eintracht und damit in Ordnung.
Hoffentlich bleibt es so, die letzten Wochen machen wenig Hoffnung für 2008/09
Ich hätte doch inkognito posten sollen, dann hätte auch der zugestimmt.
Das hätte nichts genutzt. Kann es auch nicht, denn es ist der gleiche Mist, der sonst auch von dir zu lesen ist.
Deine verdammten "Visionen" kosten Geld. Geld, welches du und deine Freunde, wie Südattila u.a. hier geneigt sind auszugeben, obwohl die Eintracht es nicht hat und erst recht nicht ihr. Macht aber für euch nichts, denn es ist ja gar nicht euer Geld, über welches ihr schwatzt. Und Schwatzen kostet nichts.
Wir spielen derzeit in der oberen Hälfte der Liga und liegen mit unserem, im Verhältnis zu anderen punktähnlich stehenden Vereinen kleinem Etat auf einem Tabellenplatz weit über unseren Verhältnissen. Und du und deine Freunde sind die Allerletzten, die daran einen Anteil haben. Pack dir also deine Visionen sonstwo hin, ich mag sie nicht mehr lesen. Das sind Ausgeburte eurer
eigenen Minderwertigkeitskomplexe, die ihr auf Kosten der Eintracht mit euren Visionen kurieren wollt. Was ihr wollt, ist die Restauration der Verhältnisse, die ihr hier wieder installieren wollt, die zu genau der Lage führte, aus der die Eintracht seit Jahren mit kleinen aber steten Schritten mühsam herauskommt.. Es sind die Allüren eurer Seilschaft von Großkotzen, welche hier seit den 6 letzten Spielen, wie nach jeder Niederlagenphase, aus ihren Löchern kriecht, die diese Niederlagen dazu nutzt, systematisch dieses Forum aufzumischen und das Umfeld der Eintracht mit ihrem Großerbrochenen zu vergiften. Elende Trolle seid ihr, die alles daran setzen, den schrittweisen Konsolidierungsprozeß zu sabotieren, indem sie die Fans pausenlos mit ihrem Unrat betrommeln und systematisch aufhetzen. Ich kann es natürlich nicht beweisen, es sieht aber danach aus, daß die Hetzkampagne fremdgesteuert und -finanziert ist.
Der Trainer von Eintracht Frankfurt kann mit seiner personell limitierten und mit Chris und Meier äußerst wichtige Schlüsselspieler missenden Truppe einen
achtbaren Tabellenplatz verbuchen und steht kurz vor dem Erreichen des Saisonziels, welches, selbst wenn es nicht mehr ganz erreicht werden sollte, einen großen Fortschritt zur Konsolidierung der Eintracht im Mittelmaß der Liga
darstellt. Und eure verdammten "Visionen" sind dazu angedacht, diesen klaren Erfolg niederzumachen und in den Schmutz zu ziehen. Geht endlich dort hin, wo ihr eure Visionen verwirklicht seht. Bei Eintracht Frankfurt besteht kein Bedarf für diese. Die Freunde der Eintracht freuen sich über die gute und kontinuierliche Entwicklung. Sie sind bereit, temporäre sportliche Rückschläge
hinzunehmen, welche allerdings sachkundigen Beobachtern, zu denen ihr euch meines Erachtens keinesfalls zählen dürft, durchaus erklärlich sind und hier schon mehrfach erläutert wurden, allerdings ohne, daß sie Eingang oder wenigstens kritische Verarbeitung, oder Kommentierung in eurer armseligen "Argumentation" fand. Das ständige Geschnatter der Großkotzseilschaft in diesem Forum von den fehlenden Visionen und der angeblichen Unfähigkeit von Funkel diese zu bedienen, hat mit dem tatsächlichen Geschehen auf dem Platz oder den tatsächlichen Problemen und Mängeln der Eintracht so viel zu tun, wie der Bremser mit seinem Bus voller Saboteure mit der Entwicklung der Eintracht. Die Hunde bellen, die Karavane zieht weiter.
1977 nicht vergessen (die beste Eintracht die ich je erleben durfte).
Ja es gab wirklich einige schlimme Momente (als Beispiel bleibt mir haften das 0:6 1991 zuhause gegen den HSV in dem die Mannschaft mit Stein, Bein, Möller und Yeboah durch eine offensichtliche Arbeitsverweigerung sich des Trainers Jörg Berger mit Erfolg entledigt hat. Ein gewisser Uwe Bindewald war damals aübrigens uch dabei) und viele wissen nicht zu würdigen in welcher komfortablen Situation wir uns befinden nach 10 Jahren als Fahrstuhlmannschaft. Sind des Mittelfelds überdrüssig obwohl wir da gerade erst angekommen sind.
Kein Vorwurf an die Mannschaft und FF (ausser der 2. HZ in Hannover und Stuttgart). Das Spiel der Eintracht ist laufintensiv und kräfteraubend. Nur damit haben sie Defizite gegenüber den Topmannschaften ausgleichen können. Wir hatten eine lange Verletztenserie (was viele vergessen) und die Leistungsträger mussten ohne Verschnaufpause durchspielen. Der Wille ist da, aber es fehlen derzeit die Mittel und die Frische dies erfolgreich umzusetzen. Die besten Beispiele sind Fink und Köhler, die auf dem Zahnfleisch gehen, besonders Fink. Wir haben nicht die Breite um solchen Spieler eine Ruhepause zu gönnen zu können, zumal uns immer noch wertvolle Spieler wie Chris, Alex Meier und Preuß fehlen.
Mittelfeld in 3. Bundesligajahr ist vollkommen in Ordnung. Wir haben uns in der Bundesliga etabliert und das ist für mich jedenfalls nach den Erfahrungen des letzten Jahrzehnts eine fantastische Nachricht.
Das Einzige nicht bundesligataugliche am Mittwoch war das Publikum. Diese ach so tollen Eintrachtfans, die sich selbst feiern und die Mannschaft verhöhnen und im Stich lassen genau in den Momenten wenn diese Unterstützung braucht (dies hat die Mannschaft auch so empfunden). Das ist widerwärtig. Aber das ist wohl das (neue) Publikum, das diese neuen Eventarenen gebiert.
Wer mit seinem Eintrittsgeld sich einen äquivalenten Unterhaltungswert kaufen will muss zum Konzert, Theater, Oper oder anderen Events gehen aber nicht zu Fussball. Mit dem Ticket erwirbt man keine Garantien auf Erfolg oder Galavorstellungen. Was man erwarten darf, kann und muss ist Einsatz- und Leistungswille, nicht mehr und nicht weniger. Und es gibt Phasen da reicht dieser nicht aus um Spiele erfolgreich zu gestalten. Punkt. Basta.