>

Das Ende des Frankfurter Defensivfußballs

#
Max_Merkel schrieb:
Man, man, man, Granadekopp. Du musst wirklich Probleme mit Deinem Ego haben. Du warst früher mal viel souveräner. Was ist mit Dir passiert ?

Sei's drum.

In diesem Sinne wünsche ich Dir eine geruhsame Sommerpause.

Einträchtliche Grüße
Max_Merkel


...sorry, hatte einen Wortdreher drin. Bevor mich der Kluge Pedro darauf aufmerksam macht wollte ich es dann doch von mir korrigiert wissen...
#
Pedrogranata schrieb:
In Bankfurt, wo das Geld und der Großkotz zu Hause ist, wo sich viele "Fans" in den Business-Lounges nicht damit abfinden können, mit dem Edel-Fußball und dem Kader z.B. der Partnerstädte Mailand und Lyon nicht mithalten zu können, wird der erfolgreiche Defensivfußball Funkels trotz des wiederholten Erreichens aller Saisonziele nicht goutiert. Weiter ging es im Stadion auch während der guten Vorstellung der Funkel-Elf gegen Duisburg mit den Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören der "Fans" aus der Kurve. Es wird von diesen "Experten" Offensivfußball auf Brasilianische Art gewünscht.  

Diesen Allüren hat die Verpflichtung eines Caio, eines unfertigen und rohen und mit dem europäischen Fußball und dessen Anforderungen unerfahrenen Nachwuchstalents aus den exotisch klingenden und zum Träumen anregenden Tiefen der Niederungen der, verglichen mit den in den internationalen Topvereinen kickenden Superstars Brasiliens, doch sehr einfachen, weil in Brasilien sonst nicht bezahlbaren brasilianischen Ligaalltagskicker Nahrung gegeben. Auch in die Köpfe von SA, SDB, M_M und anderen Galionsfiguren des "Funkel-raus-Caio-rein" hier im Forum stellt man sich vor, daß man einen fertigen Edelbrasilianer zum Schnäppchenpreis von 4 Millionen bekommt. Über so viel Einfalt und Unkenntnis, mit der sich die Funkel-raus-Forumshelden hier hervortun, kann man doch einfach nur lachen. Caio war im vergangenen Jahr zwar Torschützenkönig der brasilianischen Liga. Daß die Liga in Brasilien längst nicht so stark ist, wie die Erfolge der brasilianischen Nationalmannschaft vermuten läßt, wollen die Funkel-raus-"Experten" hier aber nicht wahr haben. Die Protagonisten der Brasilianischen Nationalmannschaft verdienen in den Top-CL-Vereinen in Europa ihre Millionen. Diese Brasilianer kann Eintracht Frankfurt nicht bezahlen. Das können und wollen die SDB's, SA und M_M's nicht nachvollziehen.

Denn wenn Bruchhagen einen Spieler mit einem so nach Pele und Ronaldinho klingenden Namen an den Main holt, sehen viele Fans die Zeiten eines Yeboah
gekommen. Schließlich wurde jahrelang auch in diesem Forum kolportiert, daß man mit der Verpflichtung von Bruchhagen einen exzellenten Manager geholt hat, der das Unmögliche möglich machen soll, am besten natürlich auch noch von null auf hundert, von heute auf morgen. Wie kann es da sein, daß wir uns drei Jahre nach dem Aufstieg aus den Niederungen der 2. Liga nicht schon längst auf den internationalen Fußballbühnen der großen Fußballwelt, natürlich dort auch ganz vorne, wiederfinden. Das kann einfach nur an unserem biederen Trainer liegen, der es einfach nicht versteht, aus unserem Superstar, aus dem angeblichen Edelbrasilianer, dem legitimen Nachfolger Ronaldinhos, dessen weltmeisterliche Kunst hervorzulocken und uns mit Barca auf Augenhöhe zu bringen, wie dies die Wengers und Mourinhos (die ja von SDB bereits hier genannt wurden) dieser Welt schon längst geschafft hätten. Es kann nur an Funkel  liegen, einem Trainer, der es wagt, statt im feinsten Zwirn, im biederen Trainingsanzug und unrasiert die Seitenlinie der Eintracht zu beschmutzen. Einem Trainer, der es zwar mit einer überaus mittelmäßigen und vor allem noch weitgehend unreifen Spielertruppe, die sich selbst und entgegen der zutreffenden Einschätzungen Funkels, dank der kontinuierlichen, aber nicht selbstdarstellend nach außen kolportierten Arbeit ihres erfahrenen Trainers, bereits mit Diego, Kuranyi und Bordon auf Augenhöhe sieht, wie dies z.B. Amanatidis in seinen Grußworten an die Fans nach dem Sieg gegen den Tabellenletzten Absteiger Duisburg, der in Frankfurt immerhin zwei Tore zurücklassen durfte, via Stadionwürfel bestätigte, als er für die nächste Saison das Vordringen in die internationalen Ränge in den Mund nahm. Funkel allerdings verschwand nach dem Sieg in die Stadionkatakomben und stand weder für ein Interview mit dem HR-Sprecher, noch für den Empfang des bereitliegenden Blumenstraußes, oder gar für die Teilnahme an der Feierrunde der Mannschaft vor den Zuschauern zur Verfügung, deren dümmster Teil seinen möglicherweise letzten Auftritt in Frankfurt mit ihren Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören begleiteten, die ihnen die Spin-Doctors im Forum ins blöde Hirn gewaschen haben.


Is das Ironie oder meinst du das wirkllich alles ernst?  
Aufgrund deiner Rechtschreibkentnisse hätte ich dir auch ein bisschen mehr Talent bei der Erfassung der vermeintlichen Realität zugetraut  
#
Südattila schrieb:
@PG

seufz.. ich gebs auf. Kannst du dich denn nicht einmal freuen, muss auch nach einem Sieg hier weitergestänkert werden?  

Naja, manche sind halt so gestrickt, mir versaust du die Freude über den Einstelligen jedenfalls nicht.


Das ist schon bemerkenswert, mein lieber SA, dass du unverblümt, im Glashaus sitzend, mit Felsbrocken wirfst. Was das- wie du sagst- "stänkern" angeht, könnte man eher bei dir in die Lehre gehen, lasse ich einfach deine Beiträge der letzten Monate noch mal an meinem geistigen Auge vorbeispazieren. Das du dich über einen einstelligen Tabellenplatz auf einmal freuen kannst???  
#
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
In Bankfurt, wo das Geld und der Großkotz zu Hause ist, wo sich viele "Fans" in den Business-Lounges nicht damit abfinden können, mit dem Edel-Fußball und dem Kader z.B. der Partnerstädte Mailand und Lyon nicht mithalten zu können, wird der erfolgreiche Defensivfußball Funkels trotz des wiederholten Erreichens aller Saisonziele nicht goutiert. Weiter ging es im Stadion auch während der guten Vorstellung der Funkel-Elf gegen Duisburg mit den Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören der "Fans" aus der Kurve. Es wird von diesen "Experten" Offensivfußball auf Brasilianische Art gewünscht.  

Diesen Allüren hat die Verpflichtung eines Caio, eines unfertigen und rohen und mit dem europäischen Fußball und dessen Anforderungen unerfahrenen Nachwuchstalents aus den exotisch klingenden und zum Träumen anregenden Tiefen der Niederungen der, verglichen mit den in den internationalen Topvereinen kickenden Superstars Brasiliens, doch sehr einfachen, weil in Brasilien sonst nicht bezahlbaren brasilianischen Ligaalltagskicker Nahrung gegeben. Auch in die Köpfe von SA, SDB, M_M und anderen Galionsfiguren des "Funkel-raus-Caio-rein" hier im Forum stellt man sich vor, daß man einen fertigen Edelbrasilianer zum Schnäppchenpreis von 4 Millionen bekommt. Über so viel Einfalt und Unkenntnis, mit der sich die Funkel-raus-Forumshelden hier hervortun, kann man doch einfach nur lachen. Caio war im vergangenen Jahr zwar Torschützenkönig der brasilianischen Liga. Daß die Liga in Brasilien längst nicht so stark ist, wie die Erfolge der brasilianischen Nationalmannschaft vermuten läßt, wollen die Funkel-raus-"Experten" hier aber nicht wahr haben. Die Protagonisten der Brasilianischen Nationalmannschaft verdienen in den Top-CL-Vereinen in Europa ihre Millionen. Diese Brasilianer kann Eintracht Frankfurt nicht bezahlen. Das können und wollen die SDB's, SA und M_M's nicht nachvollziehen.

Denn wenn Bruchhagen einen Spieler mit einem so nach Pele und Ronaldinho klingenden Namen an den Main holt, sehen viele Fans die Zeiten eines Yeboah
gekommen. Schließlich wurde jahrelang auch in diesem Forum kolportiert, daß man mit der Verpflichtung von Bruchhagen einen exzellenten Manager geholt hat, der das Unmögliche möglich machen soll, am besten natürlich auch noch von null auf hundert, von heute auf morgen. Wie kann es da sein, daß wir uns drei Jahre nach dem Aufstieg aus den Niederungen der 2. Liga nicht schon längst auf den internationalen Fußballbühnen der großen Fußballwelt, natürlich dort auch ganz vorne, wiederfinden. Das kann einfach nur an unserem biederen Trainer liegen, der es einfach nicht versteht, aus unserem Superstar, aus dem angeblichen Edelbrasilianer, dem legitimen Nachfolger Ronaldinhos, dessen weltmeisterliche Kunst hervorzulocken und uns mit Barca auf Augenhöhe zu bringen, wie dies die Wengers und Mourinhos (die ja von SDB bereits hier genannt wurden) dieser Welt schon längst geschafft hätten. Es kann nur an Funkel  liegen, einem Trainer, der es wagt, statt im feinsten Zwirn, im biederen Trainingsanzug und unrasiert die Seitenlinie der Eintracht zu beschmutzen. Einem Trainer, der es zwar mit einer überaus mittelmäßigen und vor allem noch weitgehend unreifen Spielertruppe, die sich selbst und entgegen der zutreffenden Einschätzungen Funkels, dank der kontinuierlichen, aber nicht selbstdarstellend nach außen kolportierten Arbeit ihres erfahrenen Trainers, bereits mit Diego, Kuranyi und Bordon auf Augenhöhe sieht, wie dies z.B. Amanatidis in seinen Grußworten an die Fans nach dem Sieg gegen den Tabellenletzten Absteiger Duisburg, der in Frankfurt immerhin zwei Tore zurücklassen durfte, via Stadionwürfel bestätigte, als er für die nächste Saison das Vordringen in die internationalen Ränge in den Mund nahm. Funkel allerdings verschwand nach dem Sieg in die Stadionkatakomben und stand weder für ein Interview mit dem HR-Sprecher, noch für den Empfang des bereitliegenden Blumenstraußes, oder gar für die Teilnahme an der Feierrunde der Mannschaft vor den Zuschauern zur Verfügung, deren dümmster Teil seinen möglicherweise letzten Auftritt in Frankfurt mit ihren Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören begleiteten, die ihnen die Spin-Doctors im Forum ins blöde Hirn gewaschen haben.


Is das Ironie oder meinst du das wirkllich alles ernst?  
Aufgrund deiner Rechtschreibkentnisse hätte ich dir auch ein bisschen mehr Talent bei der Erfassung der vermeintlichen Realität zugetraut  


So ? Hier mal eine Kostprobe aus deinem Steckbrief :

Hoffe auf einen weiteren Schritt hin zum technisch einwandreien SGE Fußball der frühen 90er. Von mir aus dürfen wir dann auch gerne wieder gegen die Tabellenletzten regelmäßig verlieren...wenn dafür die "Großen" hin und wieder mal geschlagen werden.also: HB und Co - brav und gewissenhaft weiter arbeiten an der international und technisch, spielerisch, dominant und mutig erfreuenden SGE 2010!!!
#
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
In Bankfurt, wo das Geld und der Großkotz zu Hause ist, wo sich viele "Fans" in den Business-Lounges nicht damit abfinden können, mit dem Edel-Fußball und dem Kader z.B. der Partnerstädte Mailand und Lyon nicht mithalten zu können, wird der erfolgreiche Defensivfußball Funkels trotz des wiederholten Erreichens aller Saisonziele nicht goutiert. Weiter ging es im Stadion auch während der guten Vorstellung der Funkel-Elf gegen Duisburg mit den Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören der "Fans" aus der Kurve. Es wird von diesen "Experten" Offensivfußball auf Brasilianische Art gewünscht.  

Diesen Allüren hat die Verpflichtung eines Caio, eines unfertigen und rohen und mit dem europäischen Fußball und dessen Anforderungen unerfahrenen Nachwuchstalents aus den exotisch klingenden und zum Träumen anregenden Tiefen der Niederungen der, verglichen mit den in den internationalen Topvereinen kickenden Superstars Brasiliens, doch sehr einfachen, weil in Brasilien sonst nicht bezahlbaren brasilianischen Ligaalltagskicker Nahrung gegeben. Auch in die Köpfe von SA, SDB, M_M und anderen Galionsfiguren des "Funkel-raus-Caio-rein" hier im Forum stellt man sich vor, daß man einen fertigen Edelbrasilianer zum Schnäppchenpreis von 4 Millionen bekommt. Über so viel Einfalt und Unkenntnis, mit der sich die Funkel-raus-Forumshelden hier hervortun, kann man doch einfach nur lachen. Caio war im vergangenen Jahr zwar Torschützenkönig der brasilianischen Liga. Daß die Liga in Brasilien längst nicht so stark ist, wie die Erfolge der brasilianischen Nationalmannschaft vermuten läßt, wollen die Funkel-raus-"Experten" hier aber nicht wahr haben. Die Protagonisten der Brasilianischen Nationalmannschaft verdienen in den Top-CL-Vereinen in Europa ihre Millionen. Diese Brasilianer kann Eintracht Frankfurt nicht bezahlen. Das können und wollen die SDB's, SA und M_M's nicht nachvollziehen.

Denn wenn Bruchhagen einen Spieler mit einem so nach Pele und Ronaldinho klingenden Namen an den Main holt, sehen viele Fans die Zeiten eines Yeboah
gekommen. Schließlich wurde jahrelang auch in diesem Forum kolportiert, daß man mit der Verpflichtung von Bruchhagen einen exzellenten Manager geholt hat, der das Unmögliche möglich machen soll, am besten natürlich auch noch von null auf hundert, von heute auf morgen. Wie kann es da sein, daß wir uns drei Jahre nach dem Aufstieg aus den Niederungen der 2. Liga nicht schon längst auf den internationalen Fußballbühnen der großen Fußballwelt, natürlich dort auch ganz vorne, wiederfinden. Das kann einfach nur an unserem biederen Trainer liegen, der es einfach nicht versteht, aus unserem Superstar, aus dem angeblichen Edelbrasilianer, dem legitimen Nachfolger Ronaldinhos, dessen weltmeisterliche Kunst hervorzulocken und uns mit Barca auf Augenhöhe zu bringen, wie dies die Wengers und Mourinhos (die ja von SDB bereits hier genannt wurden) dieser Welt schon längst geschafft hätten. Es kann nur an Funkel  liegen, einem Trainer, der es wagt, statt im feinsten Zwirn, im biederen Trainingsanzug und unrasiert die Seitenlinie der Eintracht zu beschmutzen. Einem Trainer, der es zwar mit einer überaus mittelmäßigen und vor allem noch weitgehend unreifen Spielertruppe, die sich selbst und entgegen der zutreffenden Einschätzungen Funkels, dank der kontinuierlichen, aber nicht selbstdarstellend nach außen kolportierten Arbeit ihres erfahrenen Trainers, bereits mit Diego, Kuranyi und Bordon auf Augenhöhe sieht, wie dies z.B. Amanatidis in seinen Grußworten an die Fans nach dem Sieg gegen den Tabellenletzten Absteiger Duisburg, der in Frankfurt immerhin zwei Tore zurücklassen durfte, via Stadionwürfel bestätigte, als er für die nächste Saison das Vordringen in die internationalen Ränge in den Mund nahm. Funkel allerdings verschwand nach dem Sieg in die Stadionkatakomben und stand weder für ein Interview mit dem HR-Sprecher, noch für den Empfang des bereitliegenden Blumenstraußes, oder gar für die Teilnahme an der Feierrunde der Mannschaft vor den Zuschauern zur Verfügung, deren dümmster Teil seinen möglicherweise letzten Auftritt in Frankfurt mit ihren Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören begleiteten, die ihnen die Spin-Doctors im Forum ins blöde Hirn gewaschen haben.


Is das Ironie oder meinst du das wirkllich alles ernst?  
Aufgrund deiner Rechtschreibkentnisse hätte ich dir auch ein bisschen mehr Talent bei der Erfassung der vermeintlichen Realität zugetraut  


So ? Hier mal eine Kostprobe aus deinem Steckbrief :

Hoffe auf einen weiteren Schritt hin zum technisch einwandreien SGE Fußball der frühen 90er. Von mir aus dürfen wir dann auch gerne wieder gegen die Tabellenletzten regelmäßig verlieren...wenn dafür die "Großen" hin und wieder mal geschlagen werden.also: HB und Co - brav und gewissenhaft weiter arbeiten an der international und technisch, spielerisch, dominant und mutig erfreuenden SGE 2010!!!


Ja und? Was meinste jetzt damit? Denkste ich sollte vielleicht langsam mal dass Funkel in dem Zusammenhang rauslöschen, weils wohl nix mehr wird mit Funkel und technisch schönem Fußball?
Du drückst dich irgendwie schon wieder seltsam aus. Bisschen mehr Klarheit wäre wünschenswert.
#
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
In Bankfurt, wo das Geld und der Großkotz zu Hause ist, wo sich viele "Fans" in den Business-Lounges nicht damit abfinden können, mit dem Edel-Fußball und dem Kader z.B. der Partnerstädte Mailand und Lyon nicht mithalten zu können, wird der erfolgreiche Defensivfußball Funkels trotz des wiederholten Erreichens aller Saisonziele nicht goutiert. Weiter ging es im Stadion auch während der guten Vorstellung der Funkel-Elf gegen Duisburg mit den Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören der "Fans" aus der Kurve. Es wird von diesen "Experten" Offensivfußball auf Brasilianische Art gewünscht.  

Diesen Allüren hat die Verpflichtung eines Caio, eines unfertigen und rohen und mit dem europäischen Fußball und dessen Anforderungen unerfahrenen Nachwuchstalents aus den exotisch klingenden und zum Träumen anregenden Tiefen der Niederungen der, verglichen mit den in den internationalen Topvereinen kickenden Superstars Brasiliens, doch sehr einfachen, weil in Brasilien sonst nicht bezahlbaren brasilianischen Ligaalltagskicker Nahrung gegeben. Auch in die Köpfe von SA, SDB, M_M und anderen Galionsfiguren des "Funkel-raus-Caio-rein" hier im Forum stellt man sich vor, daß man einen fertigen Edelbrasilianer zum Schnäppchenpreis von 4 Millionen bekommt. Über so viel Einfalt und Unkenntnis, mit der sich die Funkel-raus-Forumshelden hier hervortun, kann man doch einfach nur lachen. Caio war im vergangenen Jahr zwar Torschützenkönig der brasilianischen Liga. Daß die Liga in Brasilien längst nicht so stark ist, wie die Erfolge der brasilianischen Nationalmannschaft vermuten läßt, wollen die Funkel-raus-"Experten" hier aber nicht wahr haben. Die Protagonisten der Brasilianischen Nationalmannschaft verdienen in den Top-CL-Vereinen in Europa ihre Millionen. Diese Brasilianer kann Eintracht Frankfurt nicht bezahlen. Das können und wollen die SDB's, SA und M_M's nicht nachvollziehen.

Denn wenn Bruchhagen einen Spieler mit einem so nach Pele und Ronaldinho klingenden Namen an den Main holt, sehen viele Fans die Zeiten eines Yeboah
gekommen. Schließlich wurde jahrelang auch in diesem Forum kolportiert, daß man mit der Verpflichtung von Bruchhagen einen exzellenten Manager geholt hat, der das Unmögliche möglich machen soll, am besten natürlich auch noch von null auf hundert, von heute auf morgen. Wie kann es da sein, daß wir uns drei Jahre nach dem Aufstieg aus den Niederungen der 2. Liga nicht schon längst auf den internationalen Fußballbühnen der großen Fußballwelt, natürlich dort auch ganz vorne, wiederfinden. Das kann einfach nur an unserem biederen Trainer liegen, der es einfach nicht versteht, aus unserem Superstar, aus dem angeblichen Edelbrasilianer, dem legitimen Nachfolger Ronaldinhos, dessen weltmeisterliche Kunst hervorzulocken und uns mit Barca auf Augenhöhe zu bringen, wie dies die Wengers und Mourinhos (die ja von SDB bereits hier genannt wurden) dieser Welt schon längst geschafft hätten. Es kann nur an Funkel  liegen, einem Trainer, der es wagt, statt im feinsten Zwirn, im biederen Trainingsanzug und unrasiert die Seitenlinie der Eintracht zu beschmutzen. Einem Trainer, der es zwar mit einer überaus mittelmäßigen und vor allem noch weitgehend unreifen Spielertruppe, die sich selbst und entgegen der zutreffenden Einschätzungen Funkels, dank der kontinuierlichen, aber nicht selbstdarstellend nach außen kolportierten Arbeit ihres erfahrenen Trainers, bereits mit Diego, Kuranyi und Bordon auf Augenhöhe sieht, wie dies z.B. Amanatidis in seinen Grußworten an die Fans nach dem Sieg gegen den Tabellenletzten Absteiger Duisburg, der in Frankfurt immerhin zwei Tore zurücklassen durfte, via Stadionwürfel bestätigte, als er für die nächste Saison das Vordringen in die internationalen Ränge in den Mund nahm. Funkel allerdings verschwand nach dem Sieg in die Stadionkatakomben und stand weder für ein Interview mit dem HR-Sprecher, noch für den Empfang des bereitliegenden Blumenstraußes, oder gar für die Teilnahme an der Feierrunde der Mannschaft vor den Zuschauern zur Verfügung, deren dümmster Teil seinen möglicherweise letzten Auftritt in Frankfurt mit ihren Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören begleiteten, die ihnen die Spin-Doctors im Forum ins blöde Hirn gewaschen haben.


Is das Ironie oder meinst du das wirkllich alles ernst?  
Aufgrund deiner Rechtschreibkentnisse hätte ich dir auch ein bisschen mehr Talent bei der Erfassung der vermeintlichen Realität zugetraut  


So ? Hier mal eine Kostprobe aus deinem Steckbrief :

Hoffe auf einen weiteren Schritt hin zum technisch einwandreien SGE Fußball der frühen 90er. Von mir aus dürfen wir dann auch gerne wieder gegen die Tabellenletzten regelmäßig verlieren...wenn dafür die "Großen" hin und wieder mal geschlagen werden.also: HB und Co - brav und gewissenhaft weiter arbeiten an der international und technisch, spielerisch, dominant und mutig erfreuenden SGE 2010!!!


Ja und? Was meinste jetzt damit? Denkste ich sollte vielleicht langsam mal dass Funkel in dem Zusammenhang rauslöschen, weils wohl nix mehr wird mit Funkel und technisch schönem Fußball?
Du drückst dich irgendwie schon wieder seltsam aus. Bisschen mehr Klarheit wäre wünschenswert.


Dann für dich eben nochmal.
Funkel hat es mit einer Mannschaft zu tun, deren spielerisches Potenzial, deren
Spielkunst ihrer Protagonisten in etwa ihrem Preis entspricht, d.h. dem Betrag, den man aufwenden mußte, um sie an den Main zu holen, bzw. dem Betrag, den man hinblättern müßte, um sie, so denn jemand Interesse hätte, wieder
vom Main wegzulocken. Dieser Betrag liegt im Schnitt um ein vielfaches niedriger, als derjenige, den man schon für die Spieler unserer Tabellennachbarn, geschweige denn für diejenigen der weiter über uns liegenden Vereine aufwenden müßte. Mit diesen im Vergleich zu den derzeit und in der kommenden Saison "international und technisch, spielerisch, dominant und mutig", um dich zu zitieren, aufspielenden Mannschaften, können unsere Spieler, bis auf wenige Ausnahmen, von denen zwei Spieler bereits nicht am Main zu halten waren, nicht mithalten. Das einzige, was sie gegen diese teuren Toptruppen aufbieten können, ist ihr Ehrgeiz und, vor allem, ihr Kampfgeist. Um diesen Kampfgeist zu stärken, ist es wichtig, wenn das Umfeld stimmt. D.h. die Mannschaft darin zu bestärken, sich als geschlossene Einheit zu sehen, in der jeder der Kämpfer seinen Platz hat, einer für alle, alle für einen steht und kein Spieler einen anderen um dessen Zuneigung, die er bei den Fans genießt, beneiden muß. Es bedarf eines Umfelds, welches geneigt ist, im Sieg, aber auch in den Niederlagen des Teams dieses zu unterstützen und ihm so den von dir geforderten Mut zuzusprechen. Um mit einer solchen Kampftruppe in die Phalanx des internationalen Fußballgeschäfts vorstoßen zu können, bedarf es auch einer ihren fußballerischen Möglichkeiten angemessenen Taktik. Dies kann, angesichts der Stärken einer solchen Truppe im Verteidigen, kein, jedenfalls kein reiner Offensivfußball sein. Wer solchen fordert, muß Samstags zu den CL-Vereinen gehen. Wer die Einwechselung einzelner Spieler wie Caio, dessen Spielkunst bisher kaum ein Zuschauer beurteilen kann, lautstark vom Trainer fordert, zeigt dem Rest der Mannschaft und dem Trainer, was er von ihnen hält, nämlich nichts (zumindest muß es so bei den übrigen Spielern und dem Trainer ankommen). Wer Funkel raus ruft, geht davon aus, daß ein anderer Trainer mehr aus der mittelmäßigen Truppe herausholen könnte. Damit will er die Autorität des Trainers untergraben und der Mannschaft ein falsches, weil nicht leistungsgemäßes Bild von sich selbst in den Kopf setzen, mithin Flausen.

Wer also, wie du in deinem Steckbrief, dieser mittelmäßigen Mannschaft Flausen von einer Rückkehr der Zeiten von Yeboah und Gaudino, zwar schönem aber teurem und gemessen an heutigen Preisen unbezahlbarem, aber auch nicht unbedingt erfolgreicherem Fußball, als es unsere defensive Kampftruppe bietet, in den Kopf setzt, will sich mit einer solchen Mannschaft nicht identifizieren, will den Weg des langsamen Aufbaus nach langen Jahren der Fehlwirtschaft sabotieren und zurückkehren zu den Verhältnissen, die die Eintracht an den Rand des Untergangs brachten. Zudem will er den Kapitän unserer Kampftruppe zu Aussagen, die dieser im Stadion nach dem Duisburg-Spiel machte, verleiten, als er zu meinem Ärger von einem Angriff auf die internationalen Plätz in der nächsten Saison tönte. Dies alles lese ich aus deinen paar unbedarften Zeilen aus deinem Steckbrief heraus. Da muß ich nicht einmal deine Handlinien sehen, gelle.
#
Pedrogranata schrieb:
Zudem will er den Kapitän unserer Kampftruppe zu Aussagen, die dieser im Stadion nach dem Duisburg-Spiel machte, verleiten, als er zu meinem Ärger von einem Angriff auf die internationalen Plätz in der nächsten Saison tönte.  


Recht so Amanatidis, das hast du fein gesagt!  
Bist nicht umsonst mein Lieblingsspieler.

Schon komisch PG, dass du Florentius die Identifikation mit dem Verein absprichst, aber an den Worten und Visionen des Kapitäns rummeckern musst.
Ich glaube eher, du hast ein Problem, in welche Richtung sich der Verein entwickelt und nicht Florentius und deine sonstigen üblichen Verdächtigen.
#
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Florentius schrieb:
Pedrogranata schrieb:
In Bankfurt, wo das Geld und der Großkotz zu Hause ist, wo sich viele "Fans" in den Business-Lounges nicht damit abfinden können, mit dem Edel-Fußball und dem Kader z.B. der Partnerstädte Mailand und Lyon nicht mithalten zu können, wird der erfolgreiche Defensivfußball Funkels trotz des wiederholten Erreichens aller Saisonziele nicht goutiert. Weiter ging es im Stadion auch während der guten Vorstellung der Funkel-Elf gegen Duisburg mit den Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören der "Fans" aus der Kurve. Es wird von diesen "Experten" Offensivfußball auf Brasilianische Art gewünscht.  

Diesen Allüren hat die Verpflichtung eines Caio, eines unfertigen und rohen und mit dem europäischen Fußball und dessen Anforderungen unerfahrenen Nachwuchstalents aus den exotisch klingenden und zum Träumen anregenden Tiefen der Niederungen der, verglichen mit den in den internationalen Topvereinen kickenden Superstars Brasiliens, doch sehr einfachen, weil in Brasilien sonst nicht bezahlbaren brasilianischen Ligaalltagskicker Nahrung gegeben. Auch in die Köpfe von SA, SDB, M_M und anderen Galionsfiguren des "Funkel-raus-Caio-rein" hier im Forum stellt man sich vor, daß man einen fertigen Edelbrasilianer zum Schnäppchenpreis von 4 Millionen bekommt. Über so viel Einfalt und Unkenntnis, mit der sich die Funkel-raus-Forumshelden hier hervortun, kann man doch einfach nur lachen. Caio war im vergangenen Jahr zwar Torschützenkönig der brasilianischen Liga. Daß die Liga in Brasilien längst nicht so stark ist, wie die Erfolge der brasilianischen Nationalmannschaft vermuten läßt, wollen die Funkel-raus-"Experten" hier aber nicht wahr haben. Die Protagonisten der Brasilianischen Nationalmannschaft verdienen in den Top-CL-Vereinen in Europa ihre Millionen. Diese Brasilianer kann Eintracht Frankfurt nicht bezahlen. Das können und wollen die SDB's, SA und M_M's nicht nachvollziehen.

Denn wenn Bruchhagen einen Spieler mit einem so nach Pele und Ronaldinho klingenden Namen an den Main holt, sehen viele Fans die Zeiten eines Yeboah
gekommen. Schließlich wurde jahrelang auch in diesem Forum kolportiert, daß man mit der Verpflichtung von Bruchhagen einen exzellenten Manager geholt hat, der das Unmögliche möglich machen soll, am besten natürlich auch noch von null auf hundert, von heute auf morgen. Wie kann es da sein, daß wir uns drei Jahre nach dem Aufstieg aus den Niederungen der 2. Liga nicht schon längst auf den internationalen Fußballbühnen der großen Fußballwelt, natürlich dort auch ganz vorne, wiederfinden. Das kann einfach nur an unserem biederen Trainer liegen, der es einfach nicht versteht, aus unserem Superstar, aus dem angeblichen Edelbrasilianer, dem legitimen Nachfolger Ronaldinhos, dessen weltmeisterliche Kunst hervorzulocken und uns mit Barca auf Augenhöhe zu bringen, wie dies die Wengers und Mourinhos (die ja von SDB bereits hier genannt wurden) dieser Welt schon längst geschafft hätten. Es kann nur an Funkel  liegen, einem Trainer, der es wagt, statt im feinsten Zwirn, im biederen Trainingsanzug und unrasiert die Seitenlinie der Eintracht zu beschmutzen. Einem Trainer, der es zwar mit einer überaus mittelmäßigen und vor allem noch weitgehend unreifen Spielertruppe, die sich selbst und entgegen der zutreffenden Einschätzungen Funkels, dank der kontinuierlichen, aber nicht selbstdarstellend nach außen kolportierten Arbeit ihres erfahrenen Trainers, bereits mit Diego, Kuranyi und Bordon auf Augenhöhe sieht, wie dies z.B. Amanatidis in seinen Grußworten an die Fans nach dem Sieg gegen den Tabellenletzten Absteiger Duisburg, der in Frankfurt immerhin zwei Tore zurücklassen durfte, via Stadionwürfel bestätigte, als er für die nächste Saison das Vordringen in die internationalen Ränge in den Mund nahm. Funkel allerdings verschwand nach dem Sieg in die Stadionkatakomben und stand weder für ein Interview mit dem HR-Sprecher, noch für den Empfang des bereitliegenden Blumenstraußes, oder gar für die Teilnahme an der Feierrunde der Mannschaft vor den Zuschauern zur Verfügung, deren dümmster Teil seinen möglicherweise letzten Auftritt in Frankfurt mit ihren Funkel-raus-und-Caio-rein-Chören begleiteten, die ihnen die Spin-Doctors im Forum ins blöde Hirn gewaschen haben.


Is das Ironie oder meinst du das wirkllich alles ernst?  
Aufgrund deiner Rechtschreibkentnisse hätte ich dir auch ein bisschen mehr Talent bei der Erfassung der vermeintlichen Realität zugetraut  


So ? Hier mal eine Kostprobe aus deinem Steckbrief :

Hoffe auf einen weiteren Schritt hin zum technisch einwandreien SGE Fußball der frühen 90er. Von mir aus dürfen wir dann auch gerne wieder gegen die Tabellenletzten regelmäßig verlieren...wenn dafür die "Großen" hin und wieder mal geschlagen werden.also: HB und Co - brav und gewissenhaft weiter arbeiten an der international und technisch, spielerisch, dominant und mutig erfreuenden SGE 2010!!!


Ja und? Was meinste jetzt damit? Denkste ich sollte vielleicht langsam mal dass Funkel in dem Zusammenhang rauslöschen, weils wohl nix mehr wird mit Funkel und technisch schönem Fußball?
Du drückst dich irgendwie schon wieder seltsam aus. Bisschen mehr Klarheit wäre wünschenswert.


Dann für dich eben nochmal.
Funkel hat es mit einer Mannschaft zu tun, deren spielerisches Potenzial, deren
Spielkunst ihrer Protagonisten in etwa ihrem Preis entspricht, d.h. dem Betrag, den man aufwenden mußte, um sie an den Main zu holen, bzw. dem Betrag, den man hinblättern müßte, um sie, so denn jemand Interesse hätte, wieder
vom Main wegzulocken. Dieser Betrag liegt im Schnitt um ein vielfaches niedriger, als derjenige, den man schon für die Spieler unserer Tabellennachbarn, geschweige denn für diejenigen der weiter über uns liegenden Vereine aufwenden müßte. Mit diesen im Vergleich zu den derzeit und in der kommenden Saison "international und technisch, spielerisch, dominant und mutig", um dich zu zitieren, aufspielenden Mannschaften, können unsere Spieler, bis auf wenige Ausnahmen, von denen zwei Spieler bereits nicht am Main zu halten waren, nicht mithalten. Das einzige, was sie gegen diese teuren Toptruppen aufbieten können, ist ihr Ehrgeiz und, vor allem, ihr Kampfgeist. Um diesen Kampfgeist zu stärken, ist es wichtig, wenn das Umfeld stimmt. D.h. die Mannschaft darin zu bestärken, sich als geschlossene Einheit zu sehen, in der jeder der Kämpfer seinen Platz hat, einer für alle, alle für einen steht und kein Spieler einen anderen um dessen Zuneigung, die er bei den Fans genießt, beneiden muß. Es bedarf eines Umfelds, welches geneigt ist, im Sieg, aber auch in den Niederlagen des Teams dieses zu unterstützen und ihm so den von dir geforderten Mut zuzusprechen. Um mit einer solchen Kampftruppe in die Phalanx des internationalen Fußballgeschäfts vorstoßen zu können, bedarf es auch einer ihren fußballerischen Möglichkeiten angemessenen Taktik. Dies kann, angesichts der Stärken einer solchen Truppe im Verteidigen, kein, jedenfalls kein reiner Offensivfußball sein. Wer solchen fordert, muß Samstags zu den CL-Vereinen gehen. Wer die Einwechselung einzelner Spieler wie Caio, dessen Spielkunst bisher kaum ein Zuschauer beurteilen kann, lautstark vom Trainer fordert, zeigt dem Rest der Mannschaft und dem Trainer, was er von ihnen hält, nämlich nichts (zumindest muß es so bei den übrigen Spielern und dem Trainer ankommen). Wer Funkel raus ruft, geht davon aus, daß ein anderer Trainer mehr aus der mittelmäßigen Truppe herausholen könnte. Damit will er die Autorität des Trainers untergraben und der Mannschaft ein falsches, weil nicht leistungsgemäßes Bild von sich selbst in den Kopf setzen, mithin Flausen.

Bis hierhin für mich einer der besten Beiträge seit langer Zeit!!! Danke
#
Südattila schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Zudem will er den Kapitän unserer Kampftruppe zu Aussagen, die dieser im Stadion nach dem Duisburg-Spiel machte, verleiten, als er zu meinem Ärger von einem Angriff auf die internationalen Plätz in der nächsten Saison tönte.  


Recht so Amanatidis, das hast du fein gesagt!  
Bist nicht umsonst mein Lieblingsspieler.

Schon komisch PG, dass du Florentius die Identifikation mit dem Verein absprichst, aber an den Worten und Visionen des Kapitäns rummeckern musst.
Ich glaube eher, du hast ein Problem, in welche Richtung sich der Verein entwickelt und nicht Florentius und deine sonstigen üblichen Verdächtigen.



Für "Visionen", besser Flausen, bist du zuständig. Wahrscheinlich hälst du so auch deine Mandanten bei der Stange.
Falls allerdings der Kapitän meines Lieblinggsvereins Amanatidis seinen Worten Taten folgen läßt, habe ich nichts daran auszusetzen. Wenn man aber soeben, gerade in den letzten Spielen, seine Grenzen aufgezeigt bekommen hat, muß man Amanatidis fragen, wo er diese Visionen her nimmt. Ich weiß es schon: Von dir und deinen Spin-Doctor-Freunden, die hier den Mobanteil der Fans im Stadion aufhetzen. Diesen fühlte er sich vielleicht gezwungen, den von ihnen geforderten himmelblau eingefärbten Sand in die Augen zu streuen.
Ich denke nicht, daß der Verein (oder sonst wer) von dir gut beraten ist, insbesondere damit, wieder einmal Flausen als Ziele auszugeben.
#
Keine Sorge Pedro, Ama ist der einzige, der sich Ziele setzt.

Das Trainerteam/Vorstand werden nächste Saison als Ziel Stagnation ausrufen, nur werden wir dann von anderen Teams überholt. Aber da der Großteil der Fans hier scheinbar nichts dagegen hat, gibts keine Kritik. Somit ist doch alles ok, oder?

Bis wir nächste Saison hinter Hertha, BVB, Kölle oder Hoppenheim landen.
#
Freidenker schrieb:

Bis wir nächste Saison hinter Hertha, BVB, Kölle oder Hoppenheim landen.


Bis wir nächste Saison hinter Hertha, BVB, Kölle und Hoppenheim landen.
#
Freidenker schrieb:
Keine Sorge Pedro, Ama ist der einzige, der sich Ziele setzt.

Das Trainerteam/Vorstand werden nächste Saison als Ziel Stagnation ausrufen, nur werden wir dann von anderen Teams überholt. Aber da der Großteil der Fans hier scheinbar nichts dagegen hat, gibts keine Kritik. Somit ist doch alles ok, oder?

Bis wir nächste Saison hinter Hertha, BVB, Kölle oder Hoppenheim landen.


Mit anderen Worten, du bist der Ansicht, daß bei Ausgabe anderer "Visionen" als Ziele, die Spiele gegen Hertha, BVB, Kölle und/oder Hoppenheim gewonnen werden ? Vielleicht sollten wir auch künftig vor den Spielen im Stadion mit dem angereisten Fußballpriester Südattila aus München einen Gottesdienst abhalten...
#
Pedrogranata schrieb:
Freidenker schrieb:
Keine Sorge Pedro, Ama ist der einzige, der sich Ziele setzt.

Das Trainerteam/Vorstand werden nächste Saison als Ziel Stagnation ausrufen, nur werden wir dann von anderen Teams überholt. Aber da der Großteil der Fans hier scheinbar nichts dagegen hat, gibts keine Kritik. Somit ist doch alles ok, oder?

Bis wir nächste Saison hinter Hertha, BVB, Kölle oder Hoppenheim landen.


Mit anderen Worten, du bist der Ansicht, daß bei Ausgabe anderer "Visionen" als Ziele, die Spiele gegen Hertha, BVB, Kölle und/oder Hoppenheim gewonnen werden ? Vielleicht sollten wir auch künftig vor den Spielen im Stadion mit dem angereisten Fußballpriester Südattila aus München einen Gottesdienst abhalten...


Wie Spiele ausgegangen sind, nachdem 7 Spiele vor Saisonschluss das Saisonziel bereits erreicht war, durften wir am eigenen Leib erleben.

Ich habe gesagt, dass wir hinter diesen Teams in der Tabelle landen, wenn wir am Saisonende wieder nur um die goldene Ananas spielen, während sich die anderen Teams ein Bein ausreißen, um noch etwas zu erreichen, wird das auch so kommen.
#
Freidenker schrieb:
Pedrogranata schrieb:
Freidenker schrieb:
Keine Sorge Pedro, Ama ist der einzige, der sich Ziele setzt.

Das Trainerteam/Vorstand werden nächste Saison als Ziel Stagnation ausrufen, nur werden wir dann von anderen Teams überholt. Aber da der Großteil der Fans hier scheinbar nichts dagegen hat, gibts keine Kritik. Somit ist doch alles ok, oder?

Bis wir nächste Saison hinter Hertha, BVB, Kölle oder Hoppenheim landen.


Mit anderen Worten, du bist der Ansicht, daß bei Ausgabe anderer "Visionen" als Ziele, die Spiele gegen Hertha, BVB, Kölle und/oder Hoppenheim gewonnen werden ? Vielleicht sollten wir auch künftig vor den Spielen im Stadion mit dem angereisten Fußballpriester Südattila aus München einen Gottesdienst abhalten...


Wie Spiele ausgegangen sind, nachdem 7 Spiele vor Saisonschluss das Saisonziel bereits erreicht war, durften wir am eigenen Leib erleben.

Ich habe gesagt, dass wir hinter diesen Teams in der Tabelle landen, wenn wir am Saisonende wieder nur um die goldene Ananas spielen, während sich die anderen Teams ein Bein ausreißen, um noch etwas zu erreichen, wird das auch so kommen.


Das setzt voraus, daß sich die Mannschaft kein Bein in den vergangenen sieben Spielen ausriss, also, den internationalen Platz vor Augen,
es nicht für erstrebenswert hielt, dort hinzukommen. Das ist natürlich klar, daß
Amanatidis & Co. dieses Jahr keinen Bock auf UEFA-Cup hatten und deshalb Alibifußball spielten, um ihre Karriere und die damit verbundenen Einnahmen
noch etwas zu verzögern...  
#
Pedrogranata schrieb:

Das setzt voraus, daß sich die Mannschaft kein Bein in den vergangenen sieben Spielen ausriss, also, den internationalen Platz vor Augen,
es nicht für erstrebenswert hielt, dort hinzukommen. Das ist natürlich klar, daß
Amanatidis & Co. dieses Jahr keinen Bock auf UEFA-Cup hatten und deshalb Alibifußball spielten, um ihre Karriere und die damit verbundenen Einnahmen
noch etwas zu verzögern...    


Was soll der Smiley? Du triffst den Nagel auf den Kopf.
#
Pedrogranata schrieb:

Dann für dich eben nochmal.
Funkel hat es mit einer Mannschaft zu tun, deren spielerisches Potenzial, deren
Spielkunst ihrer Protagonisten in etwa ihrem Preis entspricht, d.h. dem Betrag, den man aufwenden mußte, um sie an den Main zu holen, bzw. dem Betrag, den man hinblättern müßte, um sie, so denn jemand Interesse hätte, wieder
vom Main wegzulocken. Dieser Betrag liegt im Schnitt um ein vielfaches niedriger, als derjenige, den man schon für die Spieler unserer Tabellennachbarn, geschweige denn für diejenigen der weiter über uns liegenden Vereine aufwenden müßte. Mit diesen im Vergleich zu den derzeit und in der kommenden Saison "international und technisch, spielerisch, dominant und mutig", um dich zu zitieren, aufspielenden Mannschaften, können unsere Spieler, bis auf wenige Ausnahmen, von denen zwei Spieler bereits nicht am Main zu halten waren, nicht mithalten. Das einzige, was sie gegen diese teuren Toptruppen aufbieten können, ist ihr Ehrgeiz und, vor allem, ihr Kampfgeist. Um diesen Kampfgeist zu stärken, ist es wichtig, wenn das Umfeld stimmt. D.h. die Mannschaft darin zu bestärken, sich als geschlossene Einheit zu sehen, in der jeder der Kämpfer seinen Platz hat, einer für alle, alle für einen steht und kein Spieler einen anderen um dessen Zuneigung, die er bei den Fans genießt, beneiden muß. Es bedarf eines Umfelds, welches geneigt ist, im Sieg, aber auch in den Niederlagen des Teams dieses zu unterstützen und ihm so den von dir geforderten Mut zuzusprechen. Um mit einer solchen Kampftruppe in die Phalanx des internationalen Fußballgeschäfts vorstoßen zu können, bedarf es auch einer ihren fußballerischen Möglichkeiten angemessenen Taktik. Dies kann, angesichts der Stärken einer solchen Truppe im Verteidigen, kein, jedenfalls kein reiner Offensivfußball sein. Wer solchen fordert, muß Samstags zu den CL-Vereinen gehen. Wer die Einwechselung einzelner Spieler wie Caio, dessen Spielkunst bisher kaum ein Zuschauer beurteilen kann, lautstark vom Trainer fordert, zeigt dem Rest der Mannschaft und dem Trainer, was er von ihnen hält, nämlich nichts (zumindest muß es so bei den übrigen Spielern und dem Trainer ankommen). Wer Funkel raus ruft, geht davon aus, daß ein anderer Trainer mehr aus der mittelmäßigen Truppe herausholen könnte. Damit will er die Autorität des Trainers untergraben und der Mannschaft ein falsches, weil nicht leistungsgemäßes Bild von sich selbst in den Kopf setzen, mithin Flausen.

Wer also, wie du in deinem Steckbrief, dieser mittelmäßigen Mannschaft Flausen von einer Rückkehr der Zeiten von Yeboah und Gaudino, zwar schönem aber teurem und gemessen an heutigen Preisen unbezahlbarem, aber auch nicht unbedingt erfolgreicherem Fußball, als es unsere defensive Kampftruppe bietet, in den Kopf setzt, will sich mit einer solchen Mannschaft nicht identifizieren, will den Weg des langsamen Aufbaus nach langen Jahren der Fehlwirtschaft sabotieren und zurückkehren zu den Verhältnissen, die die Eintracht an den Rand des Untergangs brachten. Zudem will er den Kapitän unserer Kampftruppe zu Aussagen, die dieser im Stadion nach dem Duisburg-Spiel machte, verleiten, als er zu meinem Ärger von einem Angriff auf die internationalen Plätz in der nächsten Saison tönte. Dies alles lese ich aus deinen paar unbedarften Zeilen aus deinem Steckbrief heraus. Da muß ich nicht einmal deine Handlinien sehen, gelle.  


Lieber Pedro,

ich aktzeptiere Deine Sichtweise und ich ehre auch Deine Mühe uns immer in ellenlangen Beiträgen davon friedlich überzeugen zu wollen.
Aber ich sehe das halt in vielen (entscheidenden) Details anders als Du.
Ersteinmal erachte ich einige unserer Spieler für stärker als Du das scheinbar tust. Das heißt nicht, dass ich glaube wir MÜSSTEN Platz fünf oder so erreichen. Aber ich traue ihnen durchaus zu das Gleiche zu erreichen wie jetzt, sprich irgendwas mit Platz 11-7, dabei aber ein bisschen attraktiver und vor allem offensiver aufzutreten. Guck Dir unsere erzielten Treffer an, das ist schon ziemlich mickrig. Und bei optimalem Verlauf traue ich ihnen auch zu mal Platz 5 oder etwas um den Dreh zu erreichen. Für mich ist Fußball nicht ganz so deterministisch wie offensichtlich für Dich. Natürlich ist es wahr, dass die Finanzen ne Menge ausmachen. Aber es gibt immer wieder Ausrutscher und es gibt auch immer wieder ich sag mal "systematische Ausrutscher". Wie kann es sein, dass Bremen ständig so nah an die Bayern rankommt, deren Etat ist ein Witz im Verhältnis zu dem der Bayern - ganz zu schweigen von deren systematisch schönerem Fußball. Und ich glaube ein Trainer ist auch nicht völlig bedeutungslos. Ein Trainer prägt schon das Gesicht der Mannschaft und die Aurichtung. Ein guter Trainer ist für mich einer der mehr aus einer Mannschaft rausholt als sie unter normalen Umständen zu leisten imstande wäre. Ein mittelmäßiger holt das raus, was eben normal ist und ein schlechter Trainer...naja.
Und Funkel ist für mich mittelmaß. Dazu noch seine Rethorik die mir oft gewaltig auf den Keks geht, seine Schönrederei und seinen Tick zur Arroganz. Und nein, das hat nix mit seinem Dreitagebart zu tun und schon gar nicht mit seinem südländischen Aussehen (für mich sieht der eher aus wie ein stinknormaler Deutscher)  
Von mir aus können wir einen 1,50 großen Mexikaner mit Schnauzbart als Trainer einstellen, das wäre mir völlig schnuppe. Wahrscheinlich würd ich mir sogar drüber freuen, weils ein interessanter Menschen wäre...
#
Florentius schrieb:
Von mir aus können wir einen 1,50 großen Mexikaner mit Schnauzbart als Trainer einstellen, das wäre mir völlig schnuppe. Wahrscheinlich würd ich mir sogar drüber freuen, weils ein interessanter Menschen wäre...




Ich bin auch dafür!
Wie heißt der?
#
Stoppdenbus schrieb:
Florentius schrieb:
Von mir aus können wir einen 1,50 großen Mexikaner mit Schnauzbart als Trainer einstellen, das wäre mir völlig schnuppe. Wahrscheinlich würd ich mir sogar drüber freuen, weils ein interessanter Menschen wäre...




Ich bin auch dafür!
Wie heißt der?






Frido los Funclos
#
Och nö, den bitte nicht... Gibts keinen anderen?
#
Grauer_Adler schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Florentius schrieb:
Von mir aus können wir einen 1,50 großen Mexikaner mit Schnauzbart als Trainer einstellen, das wäre mir völlig schnuppe. Wahrscheinlich würd ich mir sogar drüber freuen, weils ein interessanter Menschen wäre...




Ich bin auch dafür!
Wie heißt der?






Frido los Funclos



 ,-)  


Frido los Funclos? Ich werde den Verdacht nicht los, dass ich den Typ schon kenne....


Teilen