komisch nur, das die brasilianische Liga hier angeblich immer als so schlecht dargestellt wird ... und die bundesliga ja soo viel besser ist
Ist die österreichische jetzt besser als die brasilianische ?? Kein Experte bestreitet dass in Östererreich die Hälfte der Bundesligissten nicht mal 2 Liganiveau bei uns hättten
Ich hab ja gar nichts gegen den Jungen ich sage nur ich bezweifle dass er hier gleich zum Leistungsträger wird...
Pfalzadler schrieb: Aufbau hin, Aufbau her der eingeschlagene Weg ist absolut Richtig.
Wenn aber der Threaderöffner schreibt, daß die Mannschaft 2-3 Jahre wachsen muss um weiter oben angreifen zu können, dann entgegene ich:
Richtig, aber was nutzt es uns, wenn wir hier Spieler wie Fenin,Caio oder Korkmaz 2-3 Jahre ausbilden, um Sie dann an Bayern oder Schale abgeben zu müssen?
Dann werden wir für die Spieler ansatt der heute beazhlten 4 Millionen vieleicht 6- 8 Millionen Ablöse bekommen, aber in 3 Jahren sind 6 Millionen auch nur noch so viel Wert wie heute 4 Millionen.
Dann beginnt der Weg auf´s Neue.
Es ist eben ein mühsamer Weg an die Spitze. Klar kann und wird es passieren, dass wir Spieler bei Erfolg verkaufen (müssen), aber bei den langfristigen verträgen die HB aushandelt bleibt wenigstens etwas an Ablöse hängen, dass dann investiert werden kann. Wenn z.B. Fenin richtig einschlägt und nächste Saison z.B. 20 Tore macht, dann wird er auch nicht für unter 10 Mio verkauft (das soll nur ein Beispiel sein ,-) ). Wenn es weiter nach oben geht, dann kommen auch automatisch die Sponsoren und dann ist es auch leichter an gute Spieler heranzukommen.
Im Augenblick gibt es 2 Wege für uns:
- Mit sehr guten Talente etwas langsam aufbauen, ohne dabei Harakiri zu spielen. - Schulden machen und es mit Gewalt versuchen.
Ich bin froh das wir die erste Variante genommen haben. Wenn sich nun im Umfeld noch die Erkenntnis durchsetzt, dass man dafür etwas Geduld braucht und auch mal einen Rückschlag hinnehmen muss, dann stehen uns gute Zeiten bevor.
municadler schrieb: komisch nur, das die brasilianische Liga hier angeblich immer als so schlecht dargestellt wird ... und die bundesliga ja soo viel besser ist
Ist die österreichische jetzt besser als die brasilianische ??
Kein Experte bestreitet dass in Östererreich die Hälfte der Bundesligissten nicht mal 2 Liganiveau bei uns hättten
Ich hab ja gar nichts gegen den Jungen ich sage nur ich bezweifle dass er hier gleich zum Leistungsträger wird...
welche Experten denn? Loddar? Oder der Heintje?
Einige der Bundesligisten könnten sich - eventuell mit Müh und Not - in der Bundesliga halten, der Rest könnte auf alle Fälle in der 2.Bundesliga mitspielen.
municadler schrieb: Ich hab ja gar nichts gegen den Jungen ich sage nur ich bezweifle dass er hier gleich zum Leistungsträger wird...
Das ist doch genau der Punkt! Niemand kann erwarten, dass Caio, Korkmaz, Fenin, Toksi, Heller mit 21 Jahren die Bundesliga aufmischen. Das kann's mal geben, aber das ist doch eher die Ausnahme. Selbst Ausnahmespieler wie Ballack waren am Anfang eher Mitläufer.
Wenn man den Talenten Zeit gibt, wird sich das entwickeln, nicht bei allen in gleichen Maß, unterm Strich aber würde es uns ja schon nutzen, wenn 2-3 davon richtig gute Bundesligaspieler und Leistungsträger werden.
municadler schrieb: komisch nur, das die brasilianische Liga hier angeblich immer als so schlecht dargestellt wird ... und die bundesliga ja soo viel besser ist
Ist die österreichische jetzt besser als die brasilianische ??
Kein Experte bestreitet dass in Östererreich die Hälfte der Bundesligissten nicht mal 2 Liganiveau bei uns hättten
Ich hab ja gar nichts gegen den Jungen ich sage nur ich bezweifle dass er hier gleich zum Leistungsträger wird...
welche Experten denn? Loddar? Oder der Heintje?
Einige der Bundesligisten könnten sich - eventuell mit Müh und Not - in der Bundesliga halten, der Rest könnte auf alle Fälle in der 2.Bundesliga mitspielen.
municadler schrieb: komisch nur, das die brasilianische Liga hier angeblich immer als so schlecht dargestellt wird ... und die bundesliga ja soo viel besser ist
Ist die österreichische jetzt besser als die brasilianische ??
Kein Experte bestreitet dass in Östererreich die Hälfte der Bundesligissten nicht mal 2 Liganiveau bei uns hättten
Ich hab ja gar nichts gegen den Jungen ich sage nur ich bezweifle dass er hier gleich zum Leistungsträger wird...
welche Experten denn? Loddar? Oder der Heintje?
Einige der Bundesligisten könnten sich - eventuell mit Müh und Not - in der Bundesliga halten, der Rest könnte auf alle Fälle in der 2.Bundesliga mitspielen.
Franz Beckenbauer z.b. mehrfach. Esgab genügen Spieler die bei Ihren wechsel aus Östrerreich nach Deutschland hervorhoben, dass das Tempo in beiden Ligen absolut nicht vergleichbar ist.. Herzog, Polster etc. ( und zu deren Zeit stand der österreichische Fussball noch besser da als heute ....
ich hab ja genügend Nachteile als Eintracht Fan in München zu sitzen, das geb ich zu den österreicheischen Fussball zu verfolgen ist aber ein Vorteil der mir durch Empfang des ORF gegeben ist ...
Glaube auch dass Beckenbauer es war, der ( zurecht ) den Begriff Operettenliga benutzte und es ging seitdem in Östereich weiter bergab. Es gibt die 2 Wiener Klubs und Salzburg( mit Red Bull Kohle vollgepumpt) der Grazer Ak ist pleite und der Rest ist definitv nicht der Rede wert
municadler schrieb: Franz Beckenbauer z.b. mehrfach. Esgab genügen Spieler die bei Ihren wechsel aus Östrerreich nach Deutschland hervorhoben, dass das Tempo in beiden Ligen absolut nicht vergleichbar ist.. Herzog, Polster etc. ( und zu deren Zeit stand der österreichische Fussball noch besser da als heute ....
ich hab ja genügend Nachteile als Eintracht Fan in München zu sitzen, das geb ich zu den österreicheischen Fussball zu verfolgen ist aber ein Vorteil der mir durch Empfang des ORF gegeben ist ...
der Franz? Also den als Experten zu bezeichnen ist schon sehr dubios. Dann ist wohl die Blöd für Dich auch eine Zeitung?
Ich bestreite ja nicht, dass das Tempo in der Bundesliga ein anderes als in Österreich ist, aber meine Einschätzung zur Stärke ist deutlich realistischer als Deine, von Arroganz geprägte.
Amanatidis hat in einem Interview gemeint, dass das Tempo in England deutlich höher ist als in Deutschland. Somit, um Deiner Argumentation zu folgen, wären die deutschen Vereine in England grade in der Lage, in der 2.Liga knapp mitzuhalten.
was ?Stimmt, wenn wer in deutschland null Ahnungg hat dann ist es Beckenbauer.... Beckenbauer könnte aber mehr Ahnung haben als du .. meinst du nicht ?
und ich glaube auch das es Unterschiede zwischen englischer und deutscher liga gibt nur der Unterschjhied zwischen Deutschland und Österreich ist gravierender..
AlboBeatS schrieb: Mit "Wir" meinte ich die meisten SGE-Fans die bis vor ein paar Tagen noch FF-Raus noch rumgeschrieben haben... Ich kann dir ja mal ein paar Links hier reinstellen von den ganzen FF-Raus Threads wenn du bock hast!!! Ich gebe zu ich habe den FF mehrmals kritisiert für ein paar seine Entscheidungen die für mich unverständlich waren, aber FF-Raus habe ich KEIN EINZIGES MAL geschrieben!!! Und tue es bis heute noch nicht!
Ja ne, is klar
AlboBeatS einst schrieb:
Ich bin zwar kein FF-Raus Brüller, echt nicht! Aber wenn ich lese dass FF scheinbar auch ne menge dazu beigetragen hat dass Chris gehen will....Leute ich werde dafür persönlich sorgen dass FF fliegt!!! Organisierte Plakative und Lautstarke Fan-Chöre und zwas mehrere Spiele hintereinender!!! Es Reicht langsam!!!!!!!!! Jones, Streit, Ama (um ein Haar) und jetzt auch noch Chris!!! Wat soll dass denn??? Mann o Mann.... echt!!!
municadler schrieb: was ?Stimmt, wenn wer in deutschland null Ahnungg hat dann ist es Beckenbauer.... Beckenbauer könnte aber mehr Ahnung haben als du .. meinst du nicht ?
municadler schrieb: also mit Korkmaz wäre ich mal vorsichtig - mag sein das er Talent hat, aber er hat in der österreichischen Liga gespielt das entspricht bei uns der Abstiegsregion der 2. Liga wenn überhaupt...
Und auch in dieser Liga hat er es gerade mal auf 2 Tore gebracht.. Ich will dem Jungen nicht Unrecht tun, aber ihn jetzt schon gross als Verstärkung zu sehen bezweifle ich mal..
Ich habe diesen Einwand eigentlich schon früher erwartet, und zunächst einmal muß man Verständnis dafür haben.
Bei einer etwas genaueren Betrachtung sollte man allerdings sehen, daß die größeren österreichischen Vereine andererseits Erfahrung im internationalen Fußball sammeln können, was bei uns ja seit längerer Zeit die Ausnahme ist.
Ich denke, wir werden schon in wenigen Tagen bei der EM Eindrücke sammeln können, was Korkmaz in einem höherklassigen Umfeld - sowohl in der eigenen Mannschaft als auch auf Seiten des Gegners - zu leisten im Stande ist.
Ich bin da jedenfalls optimistisch und könnte mir vorstellen, das er sogar früher integriert werden kann als Caio.
wenigstens klimatisch ist der Unerschied ja geringer..
aber ich will kein falsches Bild abgeben, ich habe lediglich zu bedenken gegben dass seine Umstellung ( von der Liga aus der er kommt) kaum grösser sein kann - zumindets grösser ist als die bei Caio oder Fenin..
das heisst weder, dass er es nicht schaffen kann und schon gleich gar nicht das ich es ihm nicht wünsche !!!!
AlboBeatS schrieb: Mit "Wir" meinte ich die meisten SGE-Fans die bis vor ein paar Tagen noch FF-Raus noch rumgeschrieben haben... Ich kann dir ja mal ein paar Links hier reinstellen von den ganzen FF-Raus Threads wenn du bock hast!!! Ich gebe zu ich habe den FF mehrmals kritisiert für ein paar seine Entscheidungen die für mich unverständlich waren, aber FF-Raus habe ich KEIN EINZIGES MAL geschrieben!!! Und tue es bis heute noch nicht!
Ja ne, is klar
AlboBeatS einst schrieb:
Ich bin zwar kein FF-Raus Brüller, echt nicht! Aber wenn ich lese dass FF scheinbar auch ne menge dazu beigetragen hat dass Chris gehen will....Leute ich werde dafür persönlich sorgen dass FF fliegt!!! Organisierte Plakative und Lautstarke Fan-Chöre und zwas mehrere Spiele hintereinender!!! Es Reicht langsam!!!!!!!!! Jones, Streit, Ama (um ein Haar) und jetzt auch noch Chris!!! Wat soll dass denn??? Mann o Mann.... echt!!!
Du bist aber echt blind oder???
sorry, aber hab keine Lust, weitere Hetzbeiträge von Dir rauszusuchen.
wenigstens klimatisch ist der Unerschied ja geringer..
aber ich will kein falsches Bild abgeben, ich habe lediglich zu bedenken gegben dass seine Umstellung ( von der Liga aus der er kommt) kaum grösser sein kann - zumindets grösser ist als die bei Caio oder Fenin..
das heisst weder, dass er es nicht schaffen kann und schon gleich gar nicht das ich es ihm nicht wünsche !!!!
Im Gegensatz zu Caio ist Korkmaz eingespielt, kommt frisch aus der Liga, macht die EM mit und wird die komplette Saisonvorbereitung mitbestreiten. Ergo wird da kaum ein Rückstand sein. Da bin ich absolut guter Dinge!
Nicht nur der klimatische Unterschied ist weitaus geringer, sondern auch der kulturelle und mentale Unerschied, und das kann sehr wichtig sein.
Darüber hinaus: da du schon die 2.Liga zitiert hast, gebe ich zu bedenken, daß es hierzulande durchaus normal ist, Spieler aus Liga 2 oder noch tiefer heran zu führen - und oft genug gelingt das recht schnell.
Es kommt dabei auch sehr darauf an, welche Qualität im neuen Verein anzutreffen ist. Und da sollte uns nicht bange sein, auch wenn manche ein anderes Bild zeichnen.
Toski ist so ein Beispiel der kommt zwar nicht von irgendwo her, aber war auch unterklassig, nur bei dem wissen wir schon, dass er bundesligatauglich ist..
der Name Korkmaz taucht aber in Auftsellungen, Zukunftsversioenen etc .öfters auf als seiner ....
Offensichtlich weil er neu ist.. Aber als Toski neu war schrieb ja auch jeder von ihm ...
Was neu ist muss nicht austomatisch besser sein ...
das wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen ...
municadler schrieb: Aber als Toski neu war schrieb ja auch jeder von ihm ...
Wer ist denn Jeder?
Um Toski wurde lange net so ein Geschiss gemacht wie jetzt wegen Korkmaz.
Und einige sollten mal aufhören jetzt schon alles anzuzweifeln, lasst den Korkmaz doch erstmal hier ankommen, dann wird man sehen was er bringt. Wer Sicherheit will muss zu einem Verein im Süden.
Ist die österreichische jetzt besser als die brasilianische ??
Kein Experte bestreitet dass in Östererreich die Hälfte der Bundesligissten nicht mal 2 Liganiveau bei uns hättten
Ich hab ja gar nichts gegen den Jungen ich sage nur ich bezweifle dass er hier gleich zum Leistungsträger wird...
Es ist eben ein mühsamer Weg an die Spitze. Klar kann und wird es passieren, dass wir Spieler bei Erfolg verkaufen (müssen), aber bei den langfristigen verträgen die HB aushandelt bleibt wenigstens etwas an Ablöse hängen, dass dann investiert werden kann. Wenn z.B. Fenin richtig einschlägt und nächste Saison z.B. 20 Tore macht, dann wird er auch nicht für unter 10 Mio verkauft (das soll nur ein Beispiel sein ,-) ).
Wenn es weiter nach oben geht, dann kommen auch automatisch die Sponsoren und dann ist es auch leichter an gute Spieler heranzukommen.
Im Augenblick gibt es 2 Wege für uns:
- Mit sehr guten Talente etwas langsam aufbauen, ohne dabei Harakiri zu spielen.
- Schulden machen und es mit Gewalt versuchen.
Ich bin froh das wir die erste Variante genommen haben. Wenn sich nun im Umfeld noch die Erkenntnis durchsetzt, dass man dafür etwas Geduld braucht und auch mal einen Rückschlag hinnehmen muss, dann stehen uns gute Zeiten bevor.
welche Experten denn? Loddar? Oder der Heintje?
Einige der Bundesligisten könnten sich - eventuell mit Müh und Not - in der Bundesliga halten, der Rest könnte auf alle Fälle in der 2.Bundesliga mitspielen.
Das ist doch genau der Punkt!
Niemand kann erwarten, dass Caio, Korkmaz, Fenin, Toksi, Heller mit 21 Jahren die Bundesliga aufmischen. Das kann's mal geben, aber das ist doch eher die Ausnahme. Selbst Ausnahmespieler wie Ballack waren am Anfang
eher Mitläufer.
Wenn man den Talenten Zeit gibt, wird sich das entwickeln, nicht bei allen in gleichen Maß, unterm Strich aber würde es uns ja schon nutzen, wenn 2-3 davon richtig gute Bundesligaspieler und Leistungsträger werden.
sorry das ist definitiv falsch !!!!
welche Experten denn?
Esgab genügen Spieler die bei Ihren wechsel aus Östrerreich nach Deutschland hervorhoben, dass das Tempo in beiden Ligen absolut nicht vergleichbar ist..
Herzog, Polster etc. ( und zu deren Zeit stand der österreichische Fussball noch besser da als heute ....
ich hab ja genügend Nachteile als Eintracht Fan in München zu sitzen, das geb ich zu den österreicheischen Fussball zu verfolgen ist aber ein Vorteil der mir durch Empfang des ORF gegeben ist ...
Es gibt die 2 Wiener Klubs und Salzburg( mit Red Bull Kohle vollgepumpt)
der Grazer Ak ist pleite und der Rest ist definitv nicht der Rede wert
der Franz? Also den als Experten zu bezeichnen ist schon sehr dubios. Dann ist wohl die Blöd für Dich auch eine Zeitung?
Ich bestreite ja nicht, dass das Tempo in der Bundesliga ein anderes als in Österreich ist, aber meine Einschätzung zur Stärke ist deutlich realistischer als Deine, von Arroganz geprägte.
Amanatidis hat in einem Interview gemeint, dass das Tempo in England deutlich höher ist als in Deutschland. Somit, um Deiner Argumentation zu folgen, wären die deutschen Vereine in England grade in der Lage, in der 2.Liga knapp mitzuhalten.
und ich glaube auch das es Unterschiede zwischen englischer und deutscher liga gibt nur der Unterschjhied zwischen Deutschland und Österreich ist gravierender..
.
Du bist aber echt blind oder???
könnte, muss aber nicht.
Ich habe diesen Einwand eigentlich schon früher erwartet, und zunächst einmal muß man Verständnis dafür haben.
Bei einer etwas genaueren Betrachtung sollte man allerdings sehen, daß die größeren österreichischen Vereine andererseits Erfahrung im internationalen Fußball sammeln können, was bei uns ja seit längerer Zeit die Ausnahme ist.
Ich denke, wir werden schon in wenigen Tagen bei der EM Eindrücke sammeln können, was Korkmaz in einem höherklassigen Umfeld - sowohl in der eigenen Mannschaft als auch auf Seiten des Gegners - zu leisten im Stande ist.
Ich bin da jedenfalls optimistisch und könnte mir vorstellen, das er sogar früher integriert werden kann als Caio.
wenigstens klimatisch ist der Unerschied ja geringer..
aber ich will kein falsches Bild abgeben, ich habe lediglich zu bedenken gegben dass seine Umstellung ( von der Liga aus der er kommt) kaum grösser sein kann
- zumindets grösser ist als die bei Caio oder Fenin..
das heisst weder, dass er es nicht schaffen kann und schon gleich gar nicht das ich es ihm nicht wünsche !!!!
sorry, aber hab keine Lust, weitere Hetzbeiträge von Dir rauszusuchen.
Im Gegensatz zu Caio ist Korkmaz eingespielt, kommt frisch aus der Liga, macht die EM mit und wird die komplette Saisonvorbereitung mitbestreiten. Ergo wird da kaum ein Rückstand sein. Da bin ich absolut guter Dinge!
eingespielter bei der Eintracht müssste aber schon Caio sein
und macht Caio die Saisonvorbereitung nicht mit ???
Nicht nur der klimatische Unterschied ist weitaus geringer, sondern auch der kulturelle und mentale Unerschied, und das kann sehr wichtig sein.
Darüber hinaus: da du schon die 2.Liga zitiert hast, gebe ich zu bedenken, daß es hierzulande durchaus normal ist, Spieler aus Liga 2 oder noch tiefer heran zu führen - und oft genug gelingt das recht schnell.
Es kommt dabei auch sehr darauf an, welche Qualität im neuen Verein anzutreffen ist. Und da sollte uns nicht bange sein, auch wenn manche ein anderes Bild zeichnen.
Toski ist so ein Beispiel der kommt zwar nicht von irgendwo her, aber war auch unterklassig, nur bei dem wissen wir schon, dass er bundesligatauglich ist..
der Name Korkmaz taucht aber in Auftsellungen, Zukunftsversioenen etc .öfters auf als seiner ....
Offensichtlich weil er neu ist.. Aber als Toski neu war schrieb ja auch jeder von ihm ...
Was neu ist muss nicht austomatisch besser sein ...
das wollte ich eigentlich nur zum Ausdruck bringen ...
Wer ist denn Jeder?
Um Toski wurde lange net so ein Geschiss gemacht wie jetzt wegen Korkmaz.
Und einige sollten mal aufhören jetzt schon alles anzuzweifeln, lasst den Korkmaz doch erstmal hier ankommen, dann wird man sehen was er bringt. Wer Sicherheit will muss zu einem Verein im Süden.