>

Neuverpflichtungen: Gerster und immer wieder Gerster

#
Nach welchen Kriterien werden bei der Eintracht Neuverpflichtungen ausgesucht? Medien vermitteln oftmals das Bild, dass Bundesligavereine mit Angeboten verschiedenster Spielervermittler täglich überhäuft werden: ein schnelllebiger, globaler Spielermarkt.

Wenn ich mir den Spielerdurchlauf der letzten Jahre bei der Eintracht anschaue, dann scheint vor allem eine Person sehr gute Karten bei der Spielervermittlung zu haben: Klaus Gerster. Mantzios, Thurk, Streit, Kyrgiakos, Cimen, Toski - vielleicht bald Angelos Basinas. Immer wieder Spieler von Gerster. Auffallend: Spieler die von Gerster betreut werden, bleiben nicht lange. Ich möchte hier nicht unterstellen, dass Gerster hier öfters zum wechseln rät und jedesmal kräftig mitverdient. Trotzdem sehe ich eine überproportionale Söldnermentalität bei Einzelnen (von Gerster betreuten) Spielern.

Was meint Ihr - zählen am Ende nur Kontakte bzw. ist die Neuverpflichtung bei der Eintracht oftmals ein Zufallsprodukt weil Gerster mal wieder einen "freien" Spieler hat - oder steckt da eine Strategie mit Qualitätsanspruch dahinter, d.h. unsere zahlreichen Spielerbeobachter durchforsten mühsam die riesigen Spielerdatenbanken, schauen sich unzählige Spieler an und am Ende vereint sich das Fadenkreuz auf einen Spieler wie Angelos Basinas - den zufällig wieder einmal Gerster im Portfolio hat?
#
off Topic
Basinas??? Hab ich da was verpasst? Was soll der dann hier?
#
basinas? oh Gott was wollen wir den mit dem ??
#
Ich glaube der Name war damals nur gefallen um vom eigentlichen Plan abzulenken. Nämlich Üüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüüü!
#
Basinas ist zu alt für die Eintracht brauen wir nicht. ,-)
#
Hm, mal schauen. Die Neuverpflichtungen 2008, die von Gerster beraten werden:

Fenin => Nö
Caio => Nö
Steinhöfer => Nö
Krük => Nö
Korkmaz => Nö

Oh Gott, Gerster wird uns wohl bald übernehmen  
#
sgevolker schrieb:
Hm, mal schauen. Die Neuverpflichtungen 2008, die von Gerster beraten werden:

Fenin => Nö
Caio => Nö
Steinhöfer => Nö
Krük => Nö
Korkmaz => Nö

Oh Gott, Gerster wird uns wohl bald übernehmen    


Nicht von der Hand zu weisen ist aber, dass es sich bei den meisten Spielern, die hier in der Gerüchteküche garen, um Gerster-Schützlinge handelt:

Gekas, da Silva, Misimovic, Basinas und Charisteas sind hier aktuell zu nennen. Aber vor allem in der Vergangenheit spiegelte sich Gersters "Verbundenheit" zur Eintracht in den Kadern - das ist doch nicht von der Hand zu weisen. Zumindest spricht es für Funkel und HB, sich bei den Verpflichtungen nicht mehr nach den egoistischen Motiven des Schwarzen Abts  zu richten sonden den Markt selbst zu sondieren. Gerster und sein Kompagnon sollten sich mal um eine Verjüngung ihres Angebotes bemühen, vielleicht lässt sich dann ja die Gerster-Hegemonie wiederherstellen.
#
sgevolker schrieb:
Hm, mal schauen. Die Neuverpflichtungen 2008, die von Gerster beraten werden:

Fenin => Nö
Caio => Nö
Steinhöfer => Nö
Krük => Nö
Korkmaz => Nö

Oh Gott, Gerster wird uns wohl bald übernehmen    

Mich interessiert eher die Frage, ob die Neuverpflichtungen strategisch, mit Hilfe von Spielerbeobachtern etc., geplant sind oder ob Neuverpflichtungen eher ein "Zufallsprodukt" sind und durch Beziehungen zu einzelnen Beratern entstehen.

Lt. Transfermarkt.de gibt es etwa 1.000 Berater, davon etwa 50 "große Player"
Neben Gerster sind bei uns noch eine Handvoll Berater am Start.
Rogon: Caio, Chris, Galindo, Fink und ex Jones
Hagmayr: Kokmaz und Ex- Weissenberger
Pro Profil: Steinhöfer, Nikolov, Russ, Inamoto und ex- Takahara  
#
Marianne_von_Sydow schrieb:
sgevolker schrieb:
Hm, mal schauen. Die Neuverpflichtungen 2008, die von Gerster beraten werden:

Fenin => Nö
Caio => Nö
Steinhöfer => Nö
Krük => Nö
Korkmaz => Nö

Oh Gott, Gerster wird uns wohl bald übernehmen    


Nicht von der Hand zu weisen ist aber, dass es sich bei den meisten Spielern, die hier in der Gerüchteküche garen, um Gerster-Schützlinge handelt:

Gekas, da Silva, Misimovic, Basinas und Charisteas sind hier aktuell zu nennen. Aber vor allem in der Vergangenheit spiegelte sich Gersters "Verbundenheit" zur Eintracht in den Kadern - das ist doch nicht von der Hand zu weisen. Zumindest spricht es für Funkel und HB, sich bei den Verpflichtungen nicht mehr nach den egoistischen Motiven des Schwarzen Abts  zu richten sonden den Markt selbst zu sondieren. Gerster und sein Kompagnon sollten sich mal um eine Verjüngung ihres Angebotes bemühen, vielleicht lässt sich dann ja die Gerster-Hegemonie wiederherstellen.


Diese Spieler stehen aber nicht zu unrecht meist nur in der Gerüchteküche. Außerdem ist Gerster wie die Pest und hat sich sehr schnell verbreitet, da is es kein Wunder, dass der so einige in seine Griffel bekommen hat.
Aber ich bin eigentlich davon überzeugt, dass man bei der Eintracht mittlerweile nur auf Qualität und Charakter schaut. Natürlich is da auch mal nen Griff ins Klo dabei, aber sowas lässt sich nunmal nicht immer vermeiden.
#
Petzi schrieb:
Mich interessiert eher die Frage, ob die Neuverpflichtungen strategisch, mit Hilfe von Spielerbeobachtern etc., geplant sind oder ob Neuverpflichtungen eher ein "Zufallsprodukt" sind und durch Beziehungen zu einzelnen Beratern entstehen.


Wird wohl eine Mischung dessen sein. Manche Spieler werden von Spielerberatern angeboten (Sotos), andere von der Eintracht gescoutet (Caio)und wiederum andere kommen über den Kontakt von Spielern (Inamoto).

Genau weiß das aber nur HB
#
Marianne_von_Sydow schrieb:
Nicht von der Hand zu weisen ist aber, dass es sich bei den meisten Spielern, die hier in der Gerüchteküche garen, um Gerster-Schützlinge handelt:


Gerster hat beste Kontakte zur Presse, vor allem wenn diese nur vier Buchstaben im Namen hat. Praktisch alle seine Schützlinge werden daher bei uns als Neuzugang gehandelt, nach dem Motto "mal probieren".
#
sgevolker schrieb:
Petzi schrieb:
Mich interessiert eher die Frage, ob die Neuverpflichtungen strategisch, mit Hilfe von Spielerbeobachtern etc., geplant sind oder ob Neuverpflichtungen eher ein "Zufallsprodukt" sind und durch Beziehungen zu einzelnen Beratern entstehen.


Wird wohl eine Mischung dessen sein. Manche Spieler werden von Spielerberatern angeboten (Sotos), andere von der Eintracht gescoutet (Caio)und wiederum andere kommen über den Kontakt von Spielern (Inamoto).

Genau weiß das aber nur HB

Hölzenbein beobachtete Caio und Korkmaz und schlug diese vor.
#
propain schrieb:

Hölzenbein beobachtete Caio und Korkmaz und schlug diese vor.


Hab ich doch auch so geschrieben??
#
propain schrieb:

Hölzenbein beobachtete Caio und Korkmaz und schlug diese vor.

Die Medienberichte beim Wechsel deute ich eher so: Wittmann von der Agentur Rogon hatte Ciao schon länger im Visier und unter Vertrag genommen. Wittmann hat dann Holz drauf aufmerksam gemacht und Holz hat dann Ciao vor Ort beobachtet und den Transfer kurzfristig vorgeschlagen. Das ganze wurde dann als "entdeckt von Holz" nach Außen kommuniziert.
#
sgevolker schrieb:
propain schrieb:

Hölzenbein beobachtete Caio und Korkmaz und schlug diese vor.


Hab ich doch auch so geschrieben??



Das war eigentlich nur als Bestätigung zu deinem Beitrag gedacht.
#
Petzi schrieb:
propain schrieb:

Hölzenbein beobachtete Caio und Korkmaz und schlug diese vor.

Die Medienberichte beim Wechsel deute ich eher so: Wittmann von der Agentur Rogon hatte Ciao schon länger im Visier und unter Vertrag genommen. Wittmann hat dann Holz drauf aufmerksam gemacht und Holz hat dann Ciao vor Ort beobachtet und den Transfer kurzfristig vorgeschlagen. Das ganze wurde dann als "entdeckt von Holz" nach Außen kommuniziert.


Das ein Spielerbeobachter auch Tipps bekommt ist glaube ich normal, da sind sie alle drauf angewiesen, manchmal sind die Tipps gut, manchmal nicht. Aber die entgültige Entscheidung ihn vorzuschlagen, das hat dann schon der Holz gemacht, nachdem er ihn mehrmals beim Spiel beobachtet hat.
#
die Berater kommen bei ausländischen Spielern oft erst ins Spiel, wenn der Verein sich zumindest mal soweit durchgerungen hat, dass er Kontakt mit dem Spieler aufnehmen möchte.

In der Regel hat der Spieler vor Ort einen Berater, der dann einen anderen Berater aus der BuLi mit dazunimmt.

Insofern kommt den Scouts die eigentlich entscheidende Aufgabe zuteil, die Übersicht über den Markt zu haben.
#
Liebe Brüder und Schwestern, liebe Gemeinde, liebe Fußballfans

Als ich neulich meinen langjährigen treuen Freund, Weggefährten und Glaubensbruder, Monsignore Pater Noster, zufällig beim Stammtisch in der Klosterbrauerei traf - wie immer zweimal die Woche und auch die übrigen Abende - klärt mich dieser über sogenannte Fahrstuhlmannschaften und die Zusammenhänge zwischen Auf- und Abstieg in den dunklen Treppenhäusern der Fußballligen auf. Schuld seien, die als seriöse Geschäftsleute getarnten Spielervermittler, die einzig nur des schnöden Mammons wegen, einen modernen Sklavenhandel verwerflichster Art und Weise mit ihren arglosen Opfern betrieben. Liebe Brüder und Schwestern, vernehmet die gar Glatzkopfähnliche, haarsträubende Geschichte - wie es Einigen - die in die Fänge des schwarzen Abtes (Claudius Hordeum Vulgares) Geratenen - erging. Mein Beichtbruder, Monsignore Emanuelle Pater Noster von der Damus hat es selbst miterlebt und war Zeuge, aber nicht Zeugungsunfähig - wie die Spieler-Inquisition an unbescholtenen Fußballern wild um sich griff. Unserem ehemaligen Messdiener und späterer Kaplan, Bruder Ambrosius gelang es auf wundersame Weise, sich aus der Kanzlei des schwarzen Abtes zu befreien und neben dem Tresorraum, wo Spielerverträge Deckenhoch lagern, über die Feuerleiter und auf verschlungen Pfaden, durch die Tiefgarage des DeffB ins Freie zu retten. Unter seiner Kutte hatte er wertvolles Beweismaterial über illegale Spielertransfers, Preisabsprachen und dubioser Schwarzgeldkonten, aus dem Besitz des schwarzen Abtes außer Hauses schmuggeln können. Mit geschickt lancierten Botschaften an die gefräßige Boulevardpresse - so ging es aus den Unterlagen hervor - wurde bewußt Manni poliert und das im Team. (nicht zu verwechseln mit intim). Manni wurde von einem zum anderen Verein verschachert und  kam dann wieder - wie in dem Gleichnis vom verlorenen Sohn - zurück. Durch Wechselgerüchte in den Medien aufgeschreckt, werden Vereinsbosse zum Spielball von Machtbesessenen Head Huntern und so in ihrem ihrem Handlungsspielraum eingegrenzt und um die Früchte ihrer Arbeit gebracht. Der Schaden, der am Bangen und Hoffen der Fans verursacht wird, ist in seiner Tragweite kaum zu ermessen, geschweige denn, wird sprachlos hingenommen und lässt die treue Schar verstummen.
Liebe Brüder und Schwestern, ihr könnt Euch sicher vorstellen, was für erhebliche vaginale Lücken solch ein Spielerwechsel, Seitenwechsel oder Unterhosenwechsel hinterlässt? Deshalb lasset es Euch gesagt sein und achtet beim ungedeckten Wechsel zu einem neuen Arbeitgeber immer darauf: Arbeit geben ist seeliger, denn Arbeit nehmen.

In diesem Sinne, liebe Brüder und Schwestern, - die heutige Kollekte ist für den frisch eingesäten, für viele weitere Jahre brachliegenden Rasen der Erkenntnis gedacht.

Euer Boardpater
#
Wow! - habe ich so noch gar nicht betrachtet!
Immerhin hat Gerster wenn alles so bleibt wie Stand Heute, 1 Bundesligaprofi bei uns unter Vertrag!
Das schreit ja förmlich nach feindlicher Übernahme!

Gerster hat schon mal in einem Interview eingeräumt, dass er den Vereinen zu denen er Bezug hat oder die in seinem "Einzugsgebiet" liegen, gerne zuerst seine Klienten feil bietet. Ob die dann interessiert sind oder nicht, bleibt ja den Vereinen überlassen.
Zum Beispiel ein Kyrgiakos kannte Frankfurt vorher auch nicht, bevor er von seinem Beratern darauf angesprochen wurde und umgekehrt, an Kyrgiakos hatte bei der Eintracht doch auch keiner gedacht bevor er von Gerster nicht angeboten wurde.
Auch meinte Gerster, das ihm die Eintracht schon aus alter Verbundenheit sehr am Herzen liege, er aber immer im Interesse seiner Klienten handeln würde um für sie das beste Gesamtpaket herauszuholen.
Finde nichts Schlimmes daran, wenn man bedenkt das er nichts anderes als die anderen Berater macht nur eben im Einzugsgebiet Hessen!
#
manu666 schrieb:
off Topic
Basinas??? Hab ich da was verpasst? Was soll der dann hier?


Aus dem Wunschkonzert...


Teilen