>

SAW Gebabbel 28.08.2008

#
Also man kann wirklich aus einer (Journalisten-) Muecke einen Elefanten machen. Es scheint mir manchmal, als laege das Wohl der Eintracht in den Haenden (oder Beinen) der Eintracht.

Man muss konstatieren, dass Caio gegen Koeln 30 Minuten gespielt hat, obwohl Funkel dies vorher ausdruecklich ausgeschlossen hatte. Das laesst fuer mich den Schluss zu, dass Funkel situationsbedingt durchaus in der Lage ist, ueber seinen eigenen Schatten zu springen. Zudem laesst sich auch sagen, dass das Spiel mit Caio zumindest nicht schlechter geworden ist. Meine persoenliche Einschaetzung ist, dass Caio der Eintracht auf absehbare Zeit nur in Sonderfaellen (Cottbus und Koeln waren solche speziellen Momente) weiterhelfen kann und wird - ob nun der Trainer Funkel heisst oder nicht.

Das eigentliche Problem ist fuer mich eher der Mangel an Konstanz und das eher unrobuste Nervenkostuem unserer Mannschaft. Momentan gibt die Mannschaft wenig Anlass dazu, sich nicht an die Nuernberger Manschaft der letzten Saison erinnert zu fuehlen.  

Als eine der (leider z. Zt. wenigen) Lichtblicke sehe ich die gesteigerte Effizienz vor dem Tor (Liberopoulus und Fenin) und Spieler wie Korkmaz und Bajramovic, die der Mannschaft spielerisch und mental eien Schub geben koennen - wenngleich wahrscheinlich erst nach der Winterpause.

Ich denke, die Eintracht hat im Rahmen ihrer Moeglichkeiten sehr gute Einkaeufe getaetigt. Vor allem Liberopoulos und Bellaid werden uns ueber die Saison hindurch vertsaerken. Steinhoefer braucht wohl noch Zeit und bei Bajramovic und Korkmaz muss man abwarten, wie gut der Heilungsprozess verlaeuft. Diese beiden Spieler haben aber durchaus eine hohe Qualitaet und sind mehr als eine Verstaerkung in die Breite. Caio wird wohl auch diese Saison nicht zu einer richtigen Verstaerkung werden, aber wenn es zu mehr halbsteundigen Kurzeinsaetzen, konnte auch dies zu dem einen oder anderen Punkt verhelfen. gegen Cottbus war sein Anteil am Sieg auf jeden Fall nicht zu unterschaetzen.

Ich denke, der Boden ist bereitet, dass wir trotz verhaltenem Start und sichtbaren Problemen (die schon ueberwunden schienen) nicht zum Nuernberg der vergangenen Saison mutieren.
#
MagischesViereck schrieb:
Also man kann wirklich aus einer (Journalisten-) Muecke einen Elefanten machen. Es scheint mir manchmal, als laege das Wohl der Eintracht in den Haenden (oder Beinen) der Eintracht.

Man muss konstatieren, dass Caio gegen Koeln 30 Minuten gespielt hat, obwohl Funkel dies vorher ausdruecklich ausgeschlossen hatte. Das laesst fuer mich den Schluss zu, dass Funkel situationsbedingt durchaus in der Lage ist, ueber seinen eigenen Schatten zu springen. Zudem laesst sich auch sagen, dass das Spiel mit Caio zumindest nicht schlechter geworden ist. Meine persoenliche Einschaetzung ist, dass Caio der Eintracht auf absehbare Zeit nur in Sonderfaellen (Cottbus und Koeln waren solche speziellen Momente) weiterhelfen kann und wird - ob nun der Trainer Funkel heisst oder nicht.

Das eigentliche Problem ist fuer mich eher der Mangel an Konstanz und das eher unrobuste Nervenkostuem unserer Mannschaft. Momentan gibt die Mannschaft wenig Anlass dazu, sich nicht an die Nuernberger Manschaft der letzten Saison erinnert zu fuehlen.  

Als eine der (leider z. Zt. wenigen) Lichtblicke sehe ich die gesteigerte Effizienz vor dem Tor (Liberopoulus und Fenin) und Spieler wie Korkmaz und Bajramovic, die der Mannschaft spielerisch und mental eien Schub geben koennen - wenngleich wahrscheinlich erst nach der Winterpause.

Ich denke, die Eintracht hat im Rahmen ihrer Moeglichkeiten sehr gute Einkaeufe getaetigt. Vor allem Liberopoulos und Bellaid werden uns ueber die Saison hindurch vertsaerken. Steinhoefer braucht wohl noch Zeit und bei Bajramovic und Korkmaz muss man abwarten, wie gut der Heilungsprozess verlaeuft. Diese beiden Spieler haben aber durchaus eine hohe Qualitaet und sind mehr als eine Verstaerkung in die Breite. Caio wird wohl auch diese Saison nicht zu einer richtigen Verstaerkung werden, aber wenn es zu mehr halbsteundigen Kurzeinsaetzen, konnte auch dies zu dem einen oder anderen Punkt verhelfen. gegen Cottbus war sein Anteil am Sieg auf jeden Fall nicht zu unterschaetzen.

Ich denke, der Boden ist bereitet, dass wir trotz verhaltenem Start und sichtbaren Problemen (die schon ueberwunden schienen) nicht zum Nuernberg der vergangenen Saison mutieren.


Oh Mann, ich halte nichts von 100% agree und absoluter Zustimmung.....aber könnte ich mich so ausdrücken wie Du, dann könnte Dein Beitrag ebenso von mir sein.....aber auch sowas von detailgetreuer Übereinstimmung....

uaa
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
Schuld trügen dann daran sicher alle Beteiligten. [... ] Aber sicher nicht ein FR-Autor.
Stimmt, weil dieser arme Idiot nur von anderen instrumentalisiert wurde. Und zwar genau von jenen, die Du in meiner Auslassung ausgelassen hattest.



Das klingt mir aber auch nach Verschwörungstheorie. Gut gegen Böse. Und dazwischen dumme Trottel die sich instrumentalisieren lassen.
#
Florentius schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
Schuld trügen dann daran sicher alle Beteiligten. [... ] Aber sicher nicht ein FR-Autor.
Stimmt, weil dieser arme Idiot nur von anderen instrumentalisiert wurde. Und zwar genau von jenen, die Du in meiner Auslassung ausgelassen hattest.
Das klingt mir aber auch nach Verschwörungstheorie. Gut gegen Böse. Und dazwischen dumme Trottel die sich instrumentalisieren lassen.
Gut und Böse war jetzt nicht meine Interpretation. Und Dein Kreis der möglichen Schuldigen war mir dann doch wesentlich zu eng gefasst (vor allem uns Fans mit unseren völlig irrationalen Reaktionen hast Du -m.E.- vergessen). Wer den Journalisten nun wirklich instrumentalisiert, sei mal dahingestellt; aber aus freier Inspiration wurde diese Dauerschleife bestimmt nicht erschaffen.

Und natürlich hatte ich oben geschwindelt: Selbstverständlich trägt nach meiner Moralauffassung auch ein Journalist Schuld, wenn sein "Opfer" unter ständigem ungebührlichen Druck schließlich zusammenbricht.
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
Schuld trügen dann daran sicher alle Beteiligten. [... ] Aber sicher nicht ein FR-Autor.
Stimmt, weil dieser arme Idiot nur von anderen instrumentalisiert wurde. Und zwar genau von jenen, die Du in meiner Auslassung ausgelassen hattest.
Das klingt mir aber auch nach Verschwörungstheorie. Gut gegen Böse. Und dazwischen dumme Trottel die sich instrumentalisieren lassen.
Gut und Böse war jetzt nicht meine Interpretation. Und Dein Kreis der möglichen Schuldigen war mir dann doch wesentlich zu eng gefasst (vor allem uns Fans mit unseren völlig irrationalen Reaktionen hast Du -m.E.- vergessen). Wer den Journalisten nun wirklich instrumentalisiert, sei mal dahingestellt; aber aus freier Inspiration wurde diese Dauerschleife bestimmt nicht erschaffen.

Und natürlich hatte ich oben geschwindelt: Selbstverständlich trägt nach meiner Moralauffassung auch ein Journalist Schuld, wenn sein "Opfer" unter ständigem ungebührlichen Druck schließlich zusammenbricht.




Caio macht auf mich in keinster Weise den Eindruck, als ob er bald zusammenbricht. Im Gegenteil, ich glaube er ist ein sehr harmonischer und gelassener Mensch. Mal davon abgesehen, dass er sowieso kaum versteht was um ihn herum vorgeht. Dass er Leistungs zeigen soll und Druck hat ist klar, aber das dürfte ihm auch klar sein. Schon alleine weil er der teuerste Einkauf aller Zeiten seines neuen Clubs ist. Ich finde auch nicht, dass die FR-Artikel ungebührlichen Druck aufbauen. Sie bedienen sich teilweise allgemeiner Fußballfloskeln. Und sie stimmen mitunter ein ins heute Hui morgen Pfui was meiner Ansicht nach im Profisport weit verbreitet ist. Aber so ist das nun mal. Wie gesagt, es geht hier  nur um Fußball und um nichts wirklich ernstes. Die Spieler, die Trainer und eigentlich alle Beteiligten machen das freiwillig und sie verdienen unglaublich viel Geld dafür. Da sollte man auch ein bisschen Gelassenheit bezüglich kritischer Journalisten mitbringen, auch wenn die Kritik manchmal vielleicht ein bisschen inkonsistent ist. Aber das ist die Leistung der Spieler ja auch und unsere als Fans, oder auf unserer Arbeit wahrscheinlich auch bisweilen.
Außerdem will "die Masse" unterhalten werden, wenn sie sich mit Fußball beschäftigt. Da passen Superlative nun mal ganz gut hinein. Und übertreiben tut die FR damit meiner Ansicht nach auch nicht.  Aber wie gesagt, auch Objektivität ist subjektiv und wenn wir da keinen gemeinsamen Nenner finden ist es ja auch nicht so schlimm.


Teilen