>

Aus, aus, die NFL-Europe ist aus!!!!!!

#
ich finde es hammer geil....! Und tschüss Rasenwildschweine!
#
Lonnie.C schrieb:
Okay,mag sein das es für den Rasen besser ist!
Aber auch an der Nfl hängen Arbeitsplätze.habe es gerade von einer Freundin erfahren das der betrieb eingestellt wird!
Ihr Mann ist/war bei der NFL Europe  angestellt und hat somit heute seine Kündigung bekommen!
Auch deshalb sehe ich das ganze wahrscheinlich auch aus einer anderen Sicht als andere hier und kann mich nicht darüber freuen das der rasen nicht mehr leidet.

Gruss Lonnie



Klar dass muss man auch sehen, nur es kam ja nicht überraschend. In der Presse steht was von Sozialplan (Quelle: hr-online.de)
#
Sollozzo schrieb:
EssOKay schrieb:

Es gibt auch ein relativ simplen Grund weshalb Football hierzulande großkommerziell nicht funktioniert:
Europa ist zu klein. Hier würde niemand ein Extra-Stadion nur für Football bauen. War mit Fußball in USA lange Zeit auch so (Football-Stadien zu groß), bis sie einfach neue Stadien für die MLS gebaut/gefunden haben.


Europa zu klein? Mit über 500 Mio. Einwohnern? Fakt ist einfach, dass dieser "Sport" absoluter Müll ist, das will halt keiner sehen.
.

zu klein um diese beiden Sportarten kommerziell vermarkten zu können. Europa ist flächenmäßig kleiner, das ist Fakt. Sodass eben zB. SGE und Galaxy ein Stadion nutzten (mussten). Im Ami-land bauen die 3m weiter ein neues, fertig.
Und Müll oder nicht, kommt meist darauf an mit welchem Sport du von Kleinauf aufwächst, was deine Eltern immer gucken usw. Muss zwangsläufig nichts heißen, aber tendenzmäßig schon.


Bin ja auch froh, dass der Rasenteppich sich jetzt endlich mal entfalten kann. Solange ist Football aber noch kein Abfallprodukt. Lasst ma die Kirsch im Dorf.
#
Sehr gut!  

Ich glaube nicht, daß die nochmal ne eigene Liga auf die Beine stellen.
Und wenn doch, dann müssen die auf anderen Plätzen spielen, als in den teuren Stadien. Wenn im Vorfeld schon feststeht, daß es ein Verlustgeschäft ist, dann wird sich da kein Investor finden. 40 Mio. Verlust pro Jahr sind schon eine Hausnummer.

Mal schauen, wie das ist, zur neuen Saison. Ob statt den Galaxy-Fahnen dann Eintracht-Fahnen hängen? Naja, werde am Montag nochmal in der Nähe vom Waldstadion sein. Da mache ich dann ein paar "Nostalgiefotos" von den Fahnen.  

Da ich mir von manchem Galaxy-Anhänger auch noch doofe Sprüche über die Eintracht anhören mußte, sehe ich in dem Wegfall der Pseudo-Liga NFL überhaupt keinen Verlust...außer natürlich in den 120 Arbeitsplätzen, die da dran hängen. Ich hoffe, der Sozialplan ist für die Leute angemessen.

Wie sieht es eigentlich mit den Büros im Stadion aus? Die werden doch jetzt sicher zu teuer. In Offenbach gibt's bestimmt günstigere Gelegenheiten.  
#
Aus dem Galaxy-Forum:

im eintracht forum freuen sich die Herren Rundballer den ***** ab.....


Die haben ja sonst nicht viel zum Freuen. Die Stadionmiete wird jetzt höher für die.


Da kuck ich gar nicht erst rein.


sollen die rundballschubser doch!! ich lauf trotzdem in meinem galaxy trikot rum!!!!
#
lila pissnelken.
#
Lonnie.C schrieb:
Okay,mag sein das es für den Rasen besser ist!
Aber auch an der Nfl hängen Arbeitsplätze.habe es gerade von einer Freundin erfahren das der betrieb eingestellt wird!
Ihr Mann ist/war bei der NFL Europe  angestellt und hat somit heute seine Kündigung bekommen!
Auch deshalb sehe ich das ganze wahrscheinlich auch aus einer anderen Sicht als andere hier und kann mich nicht darüber freuen das der rasen nicht mehr leidet.

Gruss Lonnie


Das war auch mein zweiter Gedanke. Ich war vorhin auf der Heimfahrt von der Schaff und habe erstmal gejubelt, dass die fetten Rasenzerklopper weg sind. Nun kommt mir aber schon der eine oder andere wenn auch kleine Zweifler. Die Galaxy war oder ist ganz bestimmt kein ganz kleiner Arbeitgeber, sie waren sehr erfolgreich und immer ist der Name Frankfurt gefallen. Das ist durchaus positiv zu werten. Dann haben die Wildschweine ja wohl fast soviel Stadionmiete wie wir bezahlt. Das bei einer deutlich geringeren Anzahl an Veranstaltungen. Ich befürchte, dass zieht Kreise bis in die Neue Stadion GmbH. Das kostet viel Geld und Arbeitsplätze. Selbst die Landschaftsgärtner, die jedes Jahr ein paar Rasen verlegen durften, gucken jetzt in die Röhre. So bleibt bei mir einerseits eine gewisse Freude, vermutlich überwiegt aber der negative Geschmack. Naja, habe es eh nicht gerne gesehen, dass irgendwelche Eventsfans auf meinem Stühlchen im 28b gesessen haben....
#
Meine Güte, Leute! Leben und leben lassen. Keiner zwingt Euch, Football zu mögen. Die hier offen zur Schau gestellte Schadenfreude ist echt peinlich. Sowas kann man machen, wenn Mainz absteigt, aber was haben Euch denn die harmlosen Football-Fans getan, die friedlich und ohne Agressionen einfach mal ein bißchen feiern wollen? Wenn die Euch nicht "ultra" genug sind, dann ist das Euer Problem, nicht deren.

Nennt mir mal eine Sportart außer Fußball, die mehr Zuschauer ins Stadion lockt als American Football. Und ja, American Football ist ein Sport. Wer das alles für Show hält, kann ja mal ein Spiel mitmachen. Dann können wir über das Thema nochmal reden.

Wenn alles abgesprochen sein soll, dann frage ich mich, wieso die Galasxy den Word Bowl nicht gewonnen hat. Die ist nämlich Zugpferd Nr. 1 (gewesen).

Unser Rasen wird also in Zukunft weniger leiden. Schön. Aber wie viele Spiele hat die Galaxy denn gemacht, während die Bundesliga-Saison noch lief? 2 oder 3? Wenn der Rasen das nicht aushält, dann sollte man vielleicht mal die Qualität des Rasens überdenken oder ihn anders pflegen. Was machen wir denn, wenn die Bundesliga mal auf 20 Mannschaften aufgestockt wird? Stellen wir dann den Betrieb ein, weil unser Rasen zwei Heimspiele mehr nicht aushält? Und bewerben wir uns dann nicht mehr um die Austragung von Länderspielen, alles mit dem Argument: "Der arme Rasen..."?

Im Hinblick auf die Stadionmiete halte ich die Auflösung der NFL Europe für ein sehr großes Problem. Die Eintracht-Eintrittspreise sind bisher schon sauhoch gewesen. Wer glaubt, das mit Großveranstaltungen wie Konzerten ausgleichen zu können, sollte mal aufwachen. Erstens hat es Konzerte bisher auch schon gegeben, zusätzlich - neben Eintracht und Galaxy. Zweitens: Wo sollen denn die ganzen Top Acts herkommen, die uns mal eben so das Stadion füllen? Um die paar Top Acts, die ein Stadion vollbekommen, buhlen neben uns mal locker 25 andere Stadionbetreiber allein in Deutschland.

Ich fände es begrüßenswert, wenn in Zukunft in Frankfurt Spiele der NFL ausgetragen würden. Für fernliegend halte ich das nicht. Unser modernes Stadion ist so klein nicht (wieviele Stadien in Deutschland sind denn deutlich größer? München, Berlin, Dortmund...), zudem hat Frankfurt einen großen Flughafen und ist - wie oben bereits erwähnt - die Hochburg der NFL Europa gewesen.
#
Hammersbald schrieb:
Unser Rasen wird also in Zukunft weniger leiden. Schön. Aber wie viele Spiele hat die Galaxy denn gemacht, während die Bundesliga-Saison noch lief? 2 oder 3? Wenn der Rasen das nicht aushält, dann sollte man vielleicht mal die Qualität des Rasens überdenken oder ihn anders pflegen. Was machen wir denn, wenn die Bundesliga mal auf 20 Mannschaften aufgestockt wird? Stellen wir dann den Betrieb ein, weil unser Rasen zwei Heimspiele mehr nicht aushält? Und bewerben wir uns dann nicht mehr um die Austragung von Länderspielen, alles mit dem Argument: "Der arme Rasen..."?


Du vergleichst hier grad Äpfel mit Birnen. Du musst ja schon zugeben das beim Fußball der Rasen weniger in Mitleidenschaft gezogen wird als beim American Football oder nicht?
#
ultra1984 schrieb:
Du vergleichst hier grad Äpfel mit Birnen. Du musst ja schon zugeben das beim Fußball der Rasen weniger in Mitleidenschaft gezogen wird als beim American Football oder nicht?

Schwer zu sagen. Beim American Football stehen auch 2 x 11 Mann auf dem Platz (soweit ich weiß), die effektive Spielzeit beträgt, glaube ich, 4 x 15 Minuten. Klar, wenn die Angriffs- und Verteidigungsreihen aufeinanderprallen und 100 Kilo-Kolosse mit Stollenschuhen um jeden Zentimeter Raum kämpfen, dann wird der Rasen schon belastet.

Aber Fußball ist auch nicht ohne. Da wird rumgegrätscht, da fliegt gerade bei Weitschüssen oft ein Stück Rasen mit, da findet insgesamt wahrscheinlich mehr Bewegung auf dem Feld statt als bei Football und da tummeln sich zB bei Ecken oft 15-20 Mann auf engstem Raum (im Strafraum).

Was den Rasen da mehr belastet, weiß ich nicht.

Ich find' die ganze Diskussion einfach irgendwie lächerlich. Da hat man ein tierisch geiles Stadion, und jeder (Achtung, Übertreibung!) regt sich drüber auf, wenn's genutzt wird, weil der Rasen in den ***** geht.

Die Lösung für das Rasen-Problem kann jedenfalls nicht sein, auf Großveranstaltungen zu verzichten.
#
@Hammersbald

Wie sehr der Rasen unter der Galaxy gelitten hat, hat man vor 1 jahr gesehen. Da regnete es April/Mai ähnlich viel wie jetzt und dadurch hatte der Rasen weniger halt.
Schade, dass es kein Webcam Archiv gibt. Dann könnte man Beispiele zeigen.
Aber es wurde sogar während der Saison neuer Rasen verlegt.

@Koi

Die Landschaftsgärtner werden auch weiterhin genug zu tun haben, Konzerte sei dank.
#
Adler78 schrieb:
Wie sehr der Rasen unter der Galaxy gelitten hat, hat man vor 1 jahr gesehen. Da regnete es April/Mai ähnlich viel wie jetzt und dadurch hatte der Rasen weniger halt.
Schade, dass es kein Webcam Archiv gibt. Dann könnte man Beispiele zeigen.
Aber es wurde sogar während der Saison neuer Rasen verlegt.

Zu dem Zeitpunkt hat die Eintracht aber auch noch gespielt. Die hat da mit Sicherheit ihren Teil zu beigetragen.

Wir können uns jetzt lange drüber streiten, welche Sportart den Rasen mehr kaputtmacht. Ich bleibe dabei: Großveranstaltungen zu verbannen, ist keine Lösung. Sonst heißt es irgendwann: Gott sei Dank spielen wir nicht Uefa-Cup, da leidet unser Rasen nicht.

Was gehen eigentlich Bayern München und 1860 mit dem Rasenproblem um?
#
Hammersbald schrieb:
Was gehen eigentlich Bayern München und 1860 mit dem Rasenproblem um?

"Wie" sollte das natürlich heißen.
#
Hammersbald schrieb:
Hammersbald schrieb:
Was gehen eigentlich Bayern München und 1860 mit dem Rasenproblem um?

"Wie" sollte das natürlich heißen.



Ganz einfach:
Die lassen keine Footballer ins Stadion......  ,-)
#
Als ichs im Videotext gelesen hab.....ich kanns gar net beschreiben, Freude reicht da net aus, wie geil des doch is. die trainingsplätze nur noch für uns! und dann reicht vielleicht auch 2 ma rasenwechseln im jahr
#
Die NFL Europa, davor NFL Europe, war doch von vorne rein eine Operettenliga.  Ewige Talente und Ersatzspieler aus den USA, die sich bei ihren Teams nicht durch setzen konnten, wurden zum Sammeln von Spielpraxis an die europäischen Teams abgegeben.

Das wäre so als würde die DFL die  DFL Usbekistan gründen und man würde in Usbekistan mit 5 Retorteneams  eine Fußballmeisterschaft ausspielen.  Das würde auch kein Schwein sehen wollen.

So ging es der NFL Europe. Man wollte mit Retortenteams und ohne wirklichen sportlichen Reiz eine für Euroäer nur schwer zu verstehende Sportart etablieren. Und das natürlich nicht aus Gutmenschentum, sondern aus Profitgier. Und was kein Gewinn macht, wird platt gemacht.  (Angelsächsicher Raubtierkapitalismus).

In den letzten 5 Jahren wurden 3 neue deutsche Teams aus dem Boden gestampft. (Berlin, Köln, Hamburg).  Dafür wurde jeweils ein Team aus einer europäischen Stadt einfach umgesiedelt und umbenannt. Wenn man unter einem bestimmten Zuschauerschnitt blieb wurde das Team einfach in eine andere Stadt verlegt.

In der Bild-Zeitung war heute eine Sonderseite über die Galaxy.  Man hat einen langfristigen Vertrag bis 2011 mit der Stadion GmbH abgeschlossen und man wolle diesen auch erfüllen.  (Wie die Zahlungen sicher gestellt werden sollen, weiß ich nicht).  Der Manager will sich darum kümmern, das alle Angestellten im Veranstaltungs/Organisationsbereich unterkommen können.

Für die Mitarbeiter/Angehörigen ist die Einstellung der NFLE wirklich schlimm, ihnen gilt auch mein Mitgefühl.

Auch der Sportstadt Frankfurt und der Region Rhein-Main geht somit  ein weiteres Aushängeschild verloren. (Nach Wallau-Massenheim schon das zweite).

Wer richtigen Football-Sport ohne Powerparty sehen will, dem empfehle ich die Hanau Hornets, die Aschaffenburg Stallions oder die Marburg Mercarians.   Da geht es noch um den Sport.

Die Powerparty war doch auch nur eine rießige Werbeveranstaltung der NFLE Sponsoren, wo die "Fans" sich mit Preisen für Essen und Getränke abzocken lassen dürften, die ein vielfaches über dem Eintrachtniveau lagen.
#
Eintrachttrikot schrieb:

Auch der Sportstadt Frankfurt und der Region Rhein-Main geht somit  ein weiteres Aushängeschild verloren. (Nach Wallau-Massenheim schon das zweite).


Habe ich etwas verpasst? Weder Wallau-Massenheim, noch die Galaxy haben sich aufgelöst. W-M ist jetzt in die 2. Handballiga Süd aufgestiegen. Die Galaxy kann doch auch wieder in das "normale" Footballgeschehn eingreifen. Wenn schon nicht die 1. Footballiga die NFLE-Klubs aufnimmt, dann können die doch sich von unten wieder hocharbeiten.
#
Meine Herren, ist das Übel............

ich gebe ja zu, ich habe mich hierher nur verirrt, da ich mal sehen wollte, wie die Eintracht Fans auf das Ende der Galaxy reagieren, aber nachdem ich die Beiträge gelesen habe muß ich nun auch meinen Senf dazu geben.

Nachdem ich hier über soviel Intoleranz, Unwissenheit und Schadenfreude gestossen bin hat sich leider mein Vorurteil über so manche "Fußball-Fans" bestätigt.

Ich kenne auch beide Seiten, in meiner Jugend war ich lange auch leidenschaftlicher Fußballanhänger und Fan eines Vereines, nachdem allerdings die Besuche der Spiele oft auch unangenehm wurden und letztendlich sich sogar die Fans des "eigenen" Vereins gegenseitig bedroht haben, hat bei mir das Interesse an Stadionbesuchen nachgelassen.
Später habe ich selbst aktiv fast 20 Jahre Football gespielt und die Faszination auch dieses Sportes kennengelernt.

Was zum Teufel haben Euch die Galaxy Fans und das Team den getan? Kann man den nicht akzeptieren, das es noch andere Interessen außer Fußball gibt, daß noch andere Mannschaften Spiele in der Commerzbank Arena austragen?

Da gibt es einen Haufen Fans die genauso an dem Team hängen wie Ihr an Eurer Eintracht - kann man das nicht einfach akzeptieren und tolerieren?

Das mit dem Rasen kann es jedenfalls nicht sein, denn vor ein paar Jahren, als so mancher Amateur-Football Verein Probleme hatte Spielzeit auf Sportplätzen zu bekommen, weil die alteingesessenen Fußballer der Meinung waren "die machen nur unseren Platz kaputt" hat sich mal einer der Sache angenommen und ein Gutachten darüber in Auftrag gegeben. Und so manch einer hier würde einen Satz roter Ohren bekommen wenn er das Ergebniss wüßte - Überraschung.
Fußball schädigt nämlich einen Sportplatz mehr als dies Football tut.

Ich selbst habe diesen Bericht schon mal gelesen, und irgendwo im Netz geistert er auch noch herum.

Natürlich habe ich auch schon Footballspiele auch umgepflügten Ackern gesehen, wer allerdings behauptet, das gäbe es nicht auch beim Fußball der lügt. Das liegt schlichtweg nicht am Sport, das liegt am Platz und den äußeren Umständen.

Ich habe nicht den Eindruck, daß es hier um eine sachliche Diskussion geht, der Tenor wäre der gleiche wenn es um 50 mtr. Radieschenstechen gehen würde.
Wenn ich mir die Beiträge anschaue habe ich eher den Eindruck, der Hauptteil der User hier sind "Die Hard" Fußballer die nichts neben sich dulden und nach dem Motto Leben "Was der Bauer net kennt, frißt er net".

Ich selbst kann das nicht nachvollziehen, als Sportanhänger allgemein kann ich mich zum Glück auch freuen wenn eine Mannschaft erfolgreich ist, sei es, daß Stuttgart mit schönem Fußball Meister wird, sei es, daß Kaiserlautern als Aufsteiger Meister wurde, oder sei es, daß Bayern als deutscher Verein die Champions League gewinnt.

Und ich werde die Galaxy Spiele vermissen, denn die Atmosphäre war einzigartig, das Feiern eines Sportevents und den Umstand, daß ich neben einem "gegnerischen" Fan sitzen und mit ihm bei einem Bier fachsimpeln kann, ohne Angst zu haben hinterher Streß zu bekommen.

Und wer dies, wie einige hier, wieder darauf zurückführt, daß es beim Football mangels Tradition keine Rivalität gebe, irrt wieder. Denn es ist in den USA genauso, dort gibt es Tradition beim Football und auch Rivalitäten wie es sie auch hier gibt. Nur verkloppen die Fans sich da nicht gegenseitig und im Gegensatz zu den meisten hier durfte ich das auch schon Live erleben.

Vor kurzem war unser Sohn (10) der Hertha-Fan ist (ich höre jetzt schon wieder die Hetztiraden) bei der Eintracht, weil wir ihm bei deren Gastspiel eine Karte geschenkt haben - und wir hatten kein gutes Gefühl. Und selbst sein Onkel, der ihn begleitet hat und eingeschworener Fußballanhänger ist, meinte, die könnten sich bei der Vermarktung und Fanbetreuung ein Scheibchen bei der NFLE abschneiden.

Aber genug jetzt, ihr könnt Euch freuen, die Galaxy ist weg und wird - denke ich zumindest auch nicht wieder kommen.

Aber Frankfurts Sportlandschaft ist um eine erfolgreiche Mannschaft ärmer geworden - 120 Leute verlieren ihren Arbeitsplatz - ein Haufen Fans ist von der NFL entäuscht und vor den Kopf gestossen worden - und ich bin gespannt wer das nächste mal Schuld ist wenn der Rasen mal wieder Scheiße aussieht.

Auf die Galaxy könnt ihr es da ja nicht mehr schieben!

Gruß - ein Sportfreund
#
Schoppenpetzer schrieb:
Eintrachttrikot schrieb:

Auch der Sportstadt Frankfurt und der Region Rhein-Main geht somit  ein weiteres Aushängeschild verloren. (Nach Wallau-Massenheim schon das zweite).


Habe ich etwas verpasst? Weder Wallau-Massenheim, noch die Galaxy haben sich aufgelöst. W-M ist jetzt in die 2. Handballiga Süd aufgestiegen. Die Galaxy kann doch auch wieder in das "normale" Footballgeschehn eingreifen. Wenn schon nicht die 1. Footballiga die NFLE-Klubs aufnimmt, dann können die doch sich von unten wieder hocharbeiten.



Die Galaxy ist kein normaler Verein, die wurden nicht als e.V. gegründet und haben sich noch nie von unten nach oben "hochgearbeitet". Die NFL Europe wurde unabhängig von der normalen deutschen Amateur Footballszene aus den USA als kommerzielles Unternehmen gegründet und finanziert.

Wenn jemand die Galaxy fortführen will, muß er die Namens- und Logorechte kaufen und erst einen Verein gründen. Nur ohne einen finanziellen Background wird er nicht weiter kommen wie alle anderen Vereine hier auch. Und da fehlt schlichtweg das Sponsoreninteresse um dahin zu kommen wo die "Original" Galaxy schon mal war.

Entweder die Amis machen den Laden in ein paar Jahren wieder auf, oder das war´s diesmal endgültig.

Und da bin ich mit vielen Fußball Fans einer Meinung -  in die Vereinskultur wie sie bei uns in Europa nunmal besteht können sich Amis nie hineinversetzen.

Sie haben mit dem Ende der NFLE mehr kaputt gemacht als sie denken.
#
dwight36 schrieb:

[...]Commerzbank Arena[...]

[...]das Feiern eines Sportevents[...]

[...]Vermarktung und Fanbetreuung[...]




Allein, dass du Vermarktung und Fanbetreuung offenbar als zusammenhängende Dinge betrachtest... Nun gut.

Tschüss!!


Teilen