>

Heute ab 11.00 Uhr: Dietmar Hoppenheim im DSF

#
Endless schrieb:
niemiec schrieb:

Ich halte es mal mit Heribert Bruchhagen : '' Ich halte nichts vom Projekt Hoffenheim, mir sind Traditionsklubs wesentlich lieber''


Hat er es wirklich so gesagt?
In einem anderen Thread wird es so dargestellt, als hätte er das komplette Gegenteil gesagt!



Er hat es in der ''Wir / Frankfurt'' Form gesagt.
#
zitat bruchhagen:

"Wir als Traditionsverein Eintracht Frankfurt sind nicht begeistert von der Idee Hoffenheim!
#
Nuja, dann gebe ich auch mal kurz meinen Senf zu der Thematik.

Nach dem Lesen des threads, bin ich überzeugt davon, dass Leute wie der Leipzig"Adler" in etwa genau soviel Ahnung haben wovon sie reden, wenn sie von Fußballfans und deren Verhaltensweisen im Stadion reden, wie es ein Hopp hat. Nämlich relativ wenig.
Dazu immer dieses Gesülze von "eigener Welt", "Neid".. sorry, aber so ein Gequatsche geht am eigentlich Kern, den Gründen der Abneigung vollkommen vorbei.

Achja, und weil irgendwo stand, die Kurpfälzer werden Hoffenheim lieben... äh, Verzeihung, aber: nö. Gruß aus der Kurpfalz.

Nur mal ganz kurz: ich kann durchaus verstehen, dass sich jemand wünscht, dass Fußballstadien pöbelfreie Zonen sein sollen. Alles schön und gut, alles eine Frage des Standpunktes und ich will diesen Leuten ihren Standpunkt ja auch nicht nehmen, allerdings verkennen sie dabei schlichtweg die seit Jahrzehnten anhaltende Stadionrealität. Was mich wiederum zu dem Schluss kommen lässt, dass sie eigentlich nicht wirklich wissen, worüber sie da reden. Gepöbelt, beschimpft und geflucht wird schon immer. Ob einem das nun gefällt oder nicht, dies gehört, warum auch immer, zum Fußball dazu. Herr Hopp ist in der Reihe der Bepöbelten ungefähr Nummer 1203452323 und der erste, der hoch offiziell von Seiten des DFBs davor geschützt werden soll. Ein Kahn dreht sich halt um, zeigt uns den Mittelfinger und brüllt "ihr [bad]*******[/bad]". Damit komme ich persönlich ehrlich gesagt besser klar.

Achja, in meiner Zeit als aktiver Fußballfan wurde selbst ich von gegnerischen Fans schon weitaus übler beschimpft, als Kollege Hopp. Ich finde, der DFB könnte mich ruhig mal ein bisschen schützen..

Was hier ständig verkannt wird ist, dass das, was ein Hopp in der Welt der Wirtschaft und in der Welt des Fußballs leistet zwei unterschiedliche paar Schuhe sind. Ich habe überhaupt kein Problem mit SAP. Übrigens aus ganz persönlichen Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Also: für die SAP haben die Herren Hopp und Plattner meinen vollsten, ehrlichen Respekt. Und weiter? Mir ist schlichtweg nicht begreiflich, warum das als Grund herangezogen wird, weshalb man das Modell Hoffenheim gut finden muss. Ich übertreibe jetze ganz bewusst: nach der Argumentation von themistokles (oder wie auch immer) müsste ich ja eigentlich auch applaudieren, wenn Herr Hopp kleine Kinder schlagen würde, schließlich hat er mit der SAP so viel Gutes geschaffen.

Wenn er Dinge macht, mit denen ich nix anfangen kann, die ich aus tiefster Überzeugung ablehne, dann ist mir relativ schnuppe, was er sonst noch geleistet hat. In diesem Punkt werde ich ihn kritisieren. Und zwar auf's schärfste.
Respekt vor seinen sonstigen Aktivitäten kann ich darüber hinaus übrigens trotzdem noch haben.

Was gibt's daran nicht zu verstehen?
#
pallazio schrieb:
LeipzigAdler schrieb:
pallazio schrieb:
LeipzigAdler schrieb:
.... dagegen sind irgendwelche "Zensuren" eher ein kleines Gegengewicht, das seine große sonstige Leistung nicht aufwiegen kann.


Ach Du lieber Himmel


Es ist einfach so. Da brauchst Du keinen Himmel beschwören.


Doch, ich muss einfach den Himmel beschwören - angesichts einer derart vor-demokratischen Haltung im Jahr 2008.

Ganz ehrlich: Ich hab keine feste Position zur Person Hopp.  Und die soziale Marktwirtschaft deutscher Prägung finde ich inzwischen auch bei weitem nicht mehr so schlecht wie noch zu seeligen Studentenzeiten. Insofern kannst Du Deine 0815-Kapitalismus-Sprüche stecken lassen.

Hopp ist ohne Zweifel ein überaus erfolgreicher Geschäftsmann, hat tatsächlich dadurch Tausende Arbeitsplätze geschaffen und es nebenbei zu einem beträchtlichen Vermögen gebracht.

Und wie das bei Milliardären so üblich ist, gehört es  - sowohl unter steuerlichen und Image-Gesichtspunkten als auch nicht zuletzt als Türöffner zu neuen Bündnissen mit Politik und anderen einflussreichen Kreisen - zum Geschäftsmodell, einen Teil des Vermögens in gemeinnützige Dinge zu investieren.

Habe ich auch kein Problem mit, aber das muss man auch nicht ethisch überhöhen.

Womöglich kommt bei Hopp tatsächlich auch noch eine Spur Altruismus und Heimatverbundenheit dazu, vielleicht ist er sogar ein alter Fußball-Romantiker, vielleicht auch einfach ein eitler Fratz, der sich halt kaufen will, was zu kaufen ist - alles unbenommen und alles möglich und alles für mich kein Ansatz zu irgendeiner Systemkritik.

Mir persönlich gefällt das Modell TSG Hoffenheim aus verschiedenen Gründen trotzdem überhaupt nicht, aber solche Modelle wird es sicher immer wieder geben - und meine - an vielen Punkten romantischen - Einwände gegen das Modell lassen sich sicher rational prima zerpflücken.

Auch alles kein Problem.

Das Problem fängt für mich im dem Moment an, in dem sich Hopp aus seinem bisherigen Kokon herausbewegt, eine neue, ihm bislang völlig fremde Welt betritt, die allerdings schon viele Jahrzehnte vor seinem Betreten existierte, die einerseits ein wenig anarchisch ist, in der die Umgangformen nicht jenen aus der Geschäftswelt entsprechen, einfach weil sich die Emotionen auf den Rängen dem unternehmerischen Kalkül entziehen, die andererseits aber auch ihre ganz eigenen Regeln hat, in der sich über die Jahrzehnte viele - wenn auch archaische - Gepflogenheiten herausgebildet haben, und die so auch ohne Hopp in der Summe ganz prima funktionierte.

Und dann kommt Hopp mit der großen Erfahrung seiner unternehmerischen Leistung in diese neue Welt, versucht sie sich zu erschließen, wie er sich vorher neue Geschäftsfelder erschlossen hat - also mit viel Geld, mit Männerbündnissen, mit einem eifrig nickenden beruflichen Umfeld und einem gemütlichen Glas Riesling auf der VIP-Tribüne - und erlebt plötzlich den größten Kulturschock seines Lebens, weil er brutalstmöglich mit dem Anarchischen im Fußball konfrontiert wird, mit Fans, die samstagsmittags nicht etwa zu einem Verhandlungsmeeting ins Stadion kommen und dort dem Verhandlungspartner bei aller Verhandlungshärte noch immer Respekt zollen, sondern die kommen, um zu krakeelen, zu schreien, zu singen, zu beleidigen, zu gröhlen, zu jubeln, zu saufen, zu heulen, auszulachen, Fahnen zu schwingen, Fäuste zu recken,  zu schmähen, Pogo zu tanzen - und dabei auch auf ihn und seinen geschäftlichen Erfolg und sein karitatives Engagement und auf seine möglicherweise ja ganz zauberhaften sportlichen Absichten keine Rücksicht nehmen.

Und was macht ein erfolgreicher Geschäftsmann, der jahrzehntelang mit Geschick und Geld seine Verhandlungspartner in die Tasche gesteckt hat??? Er versucht ganz einfach, diese anarchische Welt mit seinen Mitteln nach seinen Vorstellungen zu verändern.

Und genau das erleben wir gerade. Und DSF-Sendungen wie die heutige, mit eifrig assistierenden Echorufern, lassen uns live dabei sein.

Mir ist egal, mit wieviel Geld und mit wieviel sportlichem Erfolg Hopp Spieler nach Hoffenheim lotst.  

Ich rede davon, dass er daher gelaufen kommt und Stadionverbote für Fans fordert, die mit dem Rücken zum Spielfeld im Block stehen, dass er sich  via Zwanziger Junior den Zwanziger Senior schnappt und  eine Lex Hopp durchsetzt - einen besonderen Schutz vor Schmähungen und Kritik -, dass er über seinen Pressesprecher den Kontakt zu Medien abbrechen lässt, die von ihrem Recht auf freie Kommentierung Gebrauch machen usw.usf.

Und dass Du als erwachsener Mensch im Prinzip findest, so ein bisschen Zensur und Ungleichbehandlung steht diesem Kerl zu, weil er ja schließlich so eine überragende unternehmerische Vita vorzuweisen hat, zieht mir echt die Schuhe aus.

Noch einmal: Ob die Kritik am sportlichen und finanziellen Modell Hoffenheim berechtigt ist oder nicht, lässt sich fantastisch und endlos diskutieren. Aber dass wir inzwischen schon fast soweit sind, einen Milliardär seiner milliardenschweren Verdienste wegen besonders zu schützen und anders zu behandeln als all die noch viel mehr geschmähten Hoenesse, Fandels, Kahns, Diegos, Heynckes, Bommels, Thurks, NadWs dieser Fußballwelt, kann und darf nicht sein.

gruß,
pallazio



Das beste, was ich bisher in diesem Fred gelesen hab. Vielmehr gibts hier nicht zu sagen.

Respekt, pallazio!
#
In was für einer bemitleidenswerten Fussballwelt leben wir eigentlich?

Unser Thema heute: Besonderer Schutz für Hopp.

Dieses Thema ist nicht diskutabel, sollten DSF und Konsorten es anders sehen, ist es deren Bankrotterklärung. Vergangenheit ist der M1er Klopphappyhype, Geboren die Sonderbehandlung für Milliardäre? Gibt es beim nächsten Heimspiel auch Schutz für Funkel und Spieler, sollte irgendein "Tribünenprolet" diejenigen beschimpfen?

Er(Hopp) drang freiwillig in einen Bereich ein, der war wie er ist, nun ist er hier, nun muss sich für Ihn alles ändern?

Ich meine nein, Hopp darf mitspielen wie jeder andere auch, oder er darf für sich entscheiden: "Nicht meine Welt, nicht mein Ding, ich bin wieder raus"

Die Welt, der Fussball, all die Fans müssen sich nicht ändern, schon garnicht wegen einer einzelnen Person. Lautet nicht ein besonders "aktueller und deutscher*" Slogan: "Wir sind das Volk"

Auszug aus dem Grundgesetz für die Bundesrepublick Deutschland:
"Artikel 3
(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich."


Ich frage mich, weshalb ein Hopp hierüber stehen sollte und vor allem mit welchem Recht Zwanziger, DSF und Konsorten sich anmassen hier "Zwischenräume" zu schaffen.

Ps.: Nein, ich habe mich nicht an Hopp Schmähgesängen beteiligt. Wäre es nach mir gegangen, hätte niemand diesen Namen erwähnt, niemand diesen Namen nieder geschrieben und die speichelleckenden Medien, welche sich einen Dreck um unseren Sport und all jene scheren, die Ihn tragen und ermöglichen, hätten Ihre eigens vorreservierte Sendezeit für exact "diesen Skandal" umsonst gesichert. Man stelle sich das mal vor, das DSF sendet im Rahmen der Bundesliga tatsächlich Bundesliga - shocked, wäre ja Bundesliga PUR.

*Wer hieran mit rechtsgerichteten Gedanken Anstoss findet, dem sei versichert das er einem Irrtum unterliegt.
#
All animals are equal, but some animals are more equal than others

Gelle Arndt
#
@lt. Commander

genauso ist es..

noch schlimmer als den Bericht empfand ich allerdings diesen unsäglichen Journalist Köhler, der schon beim bayrischen rundfunk den Bayern hinten reinkroch, bis der Hals braun war.. jetzt nimmt er sich Hopp vor und kriecht....
#
[quote=lt.commander]In was für einer bemitleidenswerten Fussballwelt leben wir eigentlich?


Ps.: Nein, ich habe mich nicht an Hopp Schmähgesängen beteiligt. Wäre es nach mir gegangen, hätte niemand diesen Namen erwähnt, niemand diesen Namen nieder geschrieben und die speichelleckenden Medien, welche sich einen Dreck um unseren Sport und all jene scheren, die Ihn tragen und ermöglichen, hätten Ihre eigens vorreservierte Sendezeit für exact "diesen Skandal" umsonst gesichert. Man stelle sich das mal vor, das DSF sendet im Rahmen der Bundesliga tatsächlich Bundesliga - shocked, wäre ja Bundesliga PUR.



Und trotzdem bist Du ein schlecht erzogener dämlicher Hohlkopp, bzw. eine Dummbacke




Hatte den nachfolgenden Beitrag schon im Sportschau  Fred platziert.

Finsterling schrieb:
habe mir gestern swr./sport-im-dritten angeschaut, da ich mir noch ein paar nette Worte zum Abschluss des Wochenendes reinziehen wollte.

Erst gab es einen rein sportlichen Bericht über unser Spiel,gefolgt von einem Gespräch mit einem Hoppenhainer Spieler.

War schon fast enttäusch nicht beschimpft zu werden, da sollte sich doch noch alles zum Guten wenden.


In der Rubrik Klartext wurde unsere Kurve in Mannheim wie folgt dargestellt.

Die Eintrachtfans sind schlecht erzogene dämliche Hohlköppe, sie sind alle Dummbacken.

Pauschal einfach mal 10000 Frankfurter beleidigt und dann erwarten die Sportjournalisten von uns, das wir uns mäßigen.

Im Leben nicht!  
Wir sollten aber mal im Stadion damit anfangen die Sportjournalie zu verarschen, denn das Maß des erträglichen ist voll.
Sie sind in meinen Augen noch viel schlimmer, als es ein Hopp je sein wird.





PS. Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen, danke.
#
municadler schrieb:
@lt. Commander

genauso ist es..

noch schlimmer als den Bericht empfand ich allerdings diesen unsäglichen Journalist Köhler, der schon beim bayrischen rundfunk den Bayern hinten reinkroch, bis der Hals braun war.. jetzt nimmt er sich Hopp vor und kriecht....


Ach dieser Köhler ist Journalist? Ich dachte der wäre Diplom-Populist und Jubelperser. Oder beschäftigt N24 neuerdings echte Journalisten?
Doll fand ich auch den Versuch es Prostituiertenkindes seine abgeschmackte Provinz Kraichgau als "Metropolenregion" zu verkaufen. Kuhkäffer zwischen diversen Metropolen heißen im Neusprech jetzt also so. Wieder was gelernt.
#
schwarzer_geier schrieb:
municadler schrieb:
@lt. Commander

genauso ist es..

noch schlimmer als den Bericht empfand ich allerdings diesen unsäglichen Journalist Köhler, der schon beim bayrischen rundfunk den Bayern hinten reinkroch, bis der Hals braun war.. jetzt nimmt er sich Hopp vor und kriecht....


Ach dieser Köhler ist Journalist? Ich dachte der wäre Diplom-Populist und Jubelperser. Oder beschäftigt N24 neuerdings echte Journalisten?
Doll fand ich auch den Versuch es Prostituiertenkindes seine abgeschmackte Provinz Kraichgau als "Metropolenregion" zu verkaufen. Kuhkäffer zwischen diversen Metropolen heißen im Neusprech jetzt also so. Wieder was gelernt.



schätze wenn die Buli von den Hoppenheims dieser Welt mal vereinnahmt ist, wird sich so mancher Journalist an die Zeit erinnern als die Quote/ Auflage noch stimmte, weil das Publikum sich mit seinen Traditionsverreinen identifizierte..

aber noch nen VW, Bayer oder SAP Werbeblock rein und es passt ja wieder...
#
daher werden diese gebilde ja auch von der Journalie promotet, dass die Leute auch an solchen aufgeblasenen Dorfverreinen oder Konzernclubs gefallen finden..

Und dann fallen eineige noch drauf rein , und sagen ach Gott die machen aber gute Arbeit da...

Man oh man lass uns Monopoly spielen: Ich hab 3/4 aller Strassen und dann werde ich mal richtig gute Arbeit damit machen...
#
Hier nochmal für die, die es nicht sehen konnten oder es nochmal sehen wollen:

http://dsf.de/#dsfchannels/Doppelpass/Video
#
Danke nein, diesen Scheiß muss ich mir nicht antun. Es reicht das der Hampelmann in aller Munde ist...
#
Tach zusammen,

hab mir lange überlegt ob ich mich beteilige - wird ja ziemlich viel zusammengeworfen. Neid, Reichtum, eigene Liga, Eifersucht usw.

Könnt ihr mal versuchen zu beschreiben was Euch an Herrn Hopp nicht passt? Er hat Geld: gut, wer viel arbeitet und sich was traut "darf" ruhig Geld verdienen. Was weiter? Er steckt das Geld in Fussball und Forschung - schlimm? Er macht es nicht wie der Roman bei Chelsea und kauft Superstars für 100Mio. Euros. Er kauft junge Perspektivspieler die genau das Umsetzen was ein guter Trainer sagt: Kämpfen und Spass haben. Zudem steckt er sein Geld in ein Internat, in Fussballplätze in der ganzen Region und verwirklicht sich auch noch einen Traum. Wo is das Problem???

Ganz ehrlich - wenn ich Geld hätte, würd ich vllt. der Eintracht auch mal nen guten Mittelfeldspieler kaufen Inamoto oder auch Köhler waren ja in Mannheim nicht wiederzuerkennen.
So jetzt ihr - steinigt mich.

Achja, ich finde es absolut lächerlich, arm und unzivilisiert einen Menschen öffentlich zu drohen oder derbe zu beleidigen. PS: Damit meine ich nicht das intelligente Plakat im Eintracht-Block. Ich bin nun schon seit über 15 Jahren Eintracht Fan, aber manchmal frag ich mich echt.....
#
priapos79 schrieb:
Tach zusammen,

hab mir lange überlegt ob ich mich beteilige - wird ja ziemlich viel zusammengeworfen. Neid, Reichtum, eigene Liga, Eifersucht usw.

Könnt ihr mal versuchen zu beschreiben was Euch an Herrn Hopp nicht passt? Er hat Geld: gut, wer viel arbeitet und sich was traut "darf" ruhig Geld verdienen. Was weiter? Er steckt das Geld in Fussball und Forschung - schlimm? Er macht es nicht wie der Roman bei Chelsea und kauft Superstars für 100Mio. Euros. Er kauft junge Perspektivspieler die genau das Umsetzen was ein guter Trainer sagt: Kämpfen und Spass haben. Zudem steckt er sein Geld in ein Internat, in Fussballplätze in der ganzen Region und verwirklicht sich auch noch einen Traum. Wo is das Problem???

Ganz ehrlich - wenn ich Geld hätte, würd ich vllt. der Eintracht auch mal nen guten Mittelfeldspieler kaufen Inamoto oder auch Köhler waren ja in Mannheim nicht wiederzuerkennen.
So jetzt ihr - steinigt mich.

Achja, ich finde es absolut lächerlich, arm und unzivilisiert einen Menschen öffentlich zu drohen oder derbe zu beleidigen. PS: Damit meine ich nicht das intelligente Plakat im Eintracht-Block. Ich bin nun schon seit über 15 Jahren Eintracht Fan, aber manchmal frag ich mich echt.....


Lies bitte einfach mal das posting von pallazio (#287) in diesem Fred! Dort wird sich in einer zivilisierten Art und Weise mit dem Thema auseinandergesetzt und die elementare Kritik vernünftig formuliert.
#
priapos79 schrieb:

Könnt ihr mal versuchen zu beschreiben was Euch an Herrn Hopp nicht passt?  


Steht schon alles im Forum. Suchs dir bitte selbst raus.
#
Gibt es eigentlich schon eine Anzeige von Jürgen Klinsmann gegen die Bayern-Kunden, die beim Spiel gegen Lyon ein "Klinsi Go Home"-Transparent mit einem aufgemalten Galgen hochgehalten haben, an dem ein Strichmännchen zappelt??? (Nachzusehen im heutigen "Kicker", Seite 16).

Und ist da schon der DFB aktiv geworden, weil es sich ja eindeutig um einen Aufruf zum Lynchmord handelt?

Und hat das Qualitätsfernsehen DSF schon Klinsmann eingeladen, damit er sein Entsetzen über diese Verrohung der Fan-Sitten kund tun kann?

Vielleicht brauchen wir auch einfach mal einen Runden Tisch, der die verbale und illustratorische Gewalt auf den Rängen zum Thema macht!

Wehret den Anfängen: Wer Strichmännchen an Galgen hängt, schreckt auch vor Schlimmeren nicht zurück!
#
Am Anfang wirkte Hopp in seinen Aussagen wirklich noch ruhig und sachlich. Schindelmeiser hingegen hat vornherein nur Quatsch erzählt. Als Quast dann immer wieder nachhakte, war es auch um Hopp geschehen und er fühlte sich sofort angegriffen. Die Sendung war im Endeffekt für den Allerwertesten, da Wontorra nicht als Moderator agierte und nur Quast kritisch diskutierte. Und Hopp und sein Manager zeigten sich uneinsichtig wie eh und je. Wer es nicht verstehen will...
#
Tube schrieb:
Nuja, dann gebe ich auch mal kurz meinen Senf zu der Thematik.

Nach dem Lesen des threads, bin ich überzeugt davon, dass Leute wie der Leipzig"Adler" in etwa genau soviel Ahnung haben wovon sie reden, wenn sie von Fußballfans und deren Verhaltensweisen im Stadion reden, wie es ein Hopp hat. Nämlich relativ wenig.
Dazu immer dieses Gesülze von "eigener Welt", "Neid".. sorry, aber so ein Gequatsche geht am eigentlich Kern, den Gründen der Abneigung vollkommen vorbei.

Achja, und weil irgendwo stand, die Kurpfälzer werden Hoffenheim lieben... äh, Verzeihung, aber: nö. Gruß aus der Kurpfalz.

Nur mal ganz kurz: ich kann durchaus verstehen, dass sich jemand wünscht, dass Fußballstadien pöbelfreie Zonen sein sollen. Alles schön und gut, alles eine Frage des Standpunktes und ich will diesen Leuten ihren Standpunkt ja auch nicht nehmen, allerdings verkennen sie dabei schlichtweg die seit Jahrzehnten anhaltende Stadionrealität. Was mich wiederum zu dem Schluss kommen lässt, dass sie eigentlich nicht wirklich wissen, worüber sie da reden. Gepöbelt, beschimpft und geflucht wird schon immer. Ob einem das nun gefällt oder nicht, dies gehört, warum auch immer, zum Fußball dazu. Herr Hopp ist in der Reihe der Bepöbelten ungefähr Nummer 1203452323 und der erste, der hoch offiziell von Seiten des DFBs davor geschützt werden soll. Ein Kahn dreht sich halt um, zeigt uns den Mittelfinger und brüllt "ihr [bad][bad]*******[/bad][/bad]". Damit komme ich persönlich ehrlich gesagt besser klar.

Achja, in meiner Zeit als aktiver Fußballfan wurde selbst ich von gegnerischen Fans schon weitaus übler beschimpft, als Kollege Hopp. Ich finde, der DFB könnte mich ruhig mal ein bisschen schützen..

Was hier ständig verkannt wird ist, dass das, was ein Hopp in der Welt der Wirtschaft und in der Welt des Fußballs leistet zwei unterschiedliche paar Schuhe sind. Ich habe überhaupt kein Problem mit SAP. Übrigens aus ganz persönlichen Gründen, die ich hier nicht weiter ausführen möchte. Also: für die SAP haben die Herren Hopp und Plattner meinen vollsten, ehrlichen Respekt. Und weiter? Mir ist schlichtweg nicht begreiflich, warum das als Grund herangezogen wird, weshalb man das Modell Hoffenheim gut finden muss. Ich übertreibe jetze ganz bewusst: nach der Argumentation von themistokles (oder wie auch immer) müsste ich ja eigentlich auch applaudieren, wenn Herr Hopp kleine Kinder schlagen würde, schließlich hat er mit der SAP so viel Gutes geschaffen.

Wenn er Dinge macht, mit denen ich nix anfangen kann, die ich aus tiefster Überzeugung ablehne, dann ist mir relativ schnuppe, was er sonst noch geleistet hat. In diesem Punkt werde ich ihn kritisieren. Und zwar auf's schärfste.
Respekt vor seinen sonstigen Aktivitäten kann ich darüber hinaus übrigens trotzdem noch haben.

Was gibt's daran nicht zu verstehen?


Meine Meinung zu 100%.   Eher noch schärfer
#
Die ganze Diskussion ist doch für die Tonne. Hier wird lediglich Neid unter dem Deckmantel einer Aversion gegen das Modell Hoffenheim geschürt.

Wer von Euch ganzen Schlaumeiern würde denn, wenn er Milliardär wäre sein Geld nicht in einen Fußballverein stecken?! Es kann uns doch allen vollkommen egal sein, ob Hopp sein Geld Hoffenheim, Bayern oder Lüdenscheid in den Hals schiebt. Ihr würdet das Geld eben bei der Eintracht unterbringen... er tuts bei Hoffenheim, dann lasst ihn doch machen... wenn er Spaß dran hat. Hier leben manche immer noch in der verquerten Welt, dass alles immer auf Tradition beruhen muss. Darin zeigt sich aber doch gerade Eure Intoleranz, denn wenn die Eintracht sich nicht über Jahre hinweg, zugegegebnermaßen (leider) ohne Sponsor etabliert hätte, hätte sie Eurer Meinung nach auch keine Daseinsberechtigung??

Ich möchte Euch alle sehen, wenn sich Hopp anstelle Hoffenheim die Eintracht ausgesucht hätte und bei uns Ba, Salihovic und Obasi zaubern würden. Da wärt ihr doch alle Feuer und Flamme....


Teilen