>

Schwarz auf Weiß (02.12.2008) - Gebabbel

#
BigMacke schrieb:
Zu Motivation: Im letzten Trainingslager hat Jörg Löhr dem Team eine Top Motivation bescheinigt - er hat die Stimmung sogar mit der der Handball-Nationalmannschaft verglichen, während sie Gold geholt hat.

Bitte auf anderen Makeln herumreiten ...


Lies noch mal Tobago Beitrag zum Thema Motivation. Dem ist unbedingt zuzustimmen. Es ist im Dezember ziemlich egal, welche Motivation Herr Löhr im Sommertrainingslager festgestellt hat oder nicht.
#
BigMacke schrieb:
Zu Motivation: Im letzten Trainingslager hat Jörg Löhr dem Team eine Top Motivation bescheinigt - er hat die Stimmung sogar mit der der Handball-Nationalmannschaft verglichen, während sie Gold geholt hat.

Bitte auf anderen Makeln herumreiten ...


Na ja, das klingt natürlich alles super. Aber meinst Du allen Ernstes, Jörg Löhr würde was Anderes sagen, auch wenn's anders gewesen wäre – "Ich hab alles versucht, aber der lahme Haufen war einfach nicht in Bewegung zu bringen"?

Der Mann würde ja seiner eigenen Arbeit ein schlechtes Zeugnis ausstellen - oder war er dieses Mal nur als Kiebitz im Trainingslager?
#
Osram_im_Korb schrieb:

Na ja, das klingt natürlich alles super. Aber meinst Du allen Ernstes, Jörg Löhr würde was Anderes sagen, auch wenn's anders gewesen wäre

Hältst du auch ihn für so unprofessionell?
#
yeboah1981 schrieb:
Aineias schrieb:
Im übrigen finde ich es höchst bemerkenswert, dass Mods den Anschein erwecken, auch sie könnten Aussagen von FF über Caio nicht mehr richtig lesen oder zitieren (wofür ich volles Verständnis habe, wenn man sich mit tausenden Forumsbeiträgen abgeben muss)... sie sind nämlich nicht höchst unglücklich, bzw. nur dann, wenn man sie falsch wiedergibt. "Dann soll er ihn doch nach Offenbach holen, wenn das alles so einfach ist. Und wenn Andreas Möller mal Trainer ist, kann er alles auch genauso machen, wie er sich das vorstellt." - nichts als vor Sarkasmus triefende Ironie gegenüber Möller. Und die mehr als zurecht.
Ich bitte dich! Ich verstehe den Sarkasmus und die Ironie. Ich verstehe den Satz auch nicht so, dass Funkel Caio nach Oxxenbach abschieben will. Und doch ist es einfach unglücklich formuliert.  



Wer das nicht erkennen mag ist schon wirklich verblendet und möchte auf Teufel komm raus den Trainer verteidigen ohne Sinn und Verstand!
#
yeboah1981 schrieb:
Isi schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Funkels Spruch zeugt leider von minimalstem Fingerspitzengefühl im Umgang mit den Fans. Caio und Oxxenbach in dieser Art und Weise in einem Satz zu nennen, ist doch das unglücklichste was er sagen konnte. Weiß er den gar nichts über die Befindlichkeiten der Fans? Ist ihm das egal? Will er provozieren? Es ist mir schlicht unbegreiflich, warum er mittlerweile mit solcher Kontinuität in Fettnäpfchen trampelt. Das war jetzt wirklich die Krönung.
Und das ganz unabhängig davon, ob man nun meint, dass Caio spielen müsse oder nicht.


...und keiner regt sich darüber auf, dass gerade der "anständige" Herr Möller sich in unsere Angelegenheiten mischt...  
Darüber haben sich, als Möller das Interview gegeben hatte, hier schon viele aufgeregt. Funkel sollte darauf ja auch reagieren und das kritisieren. Wie er das tut, ist höchst unglücklich, auch wenn mir schon klar ist, wie er das meint.




Also, zu allererst: Ich mag den Andreas Möller auch nicht sonderlich!
Allerdings muß ich eingestehen, daß er genau das in die Medien trägt, was hier viele denken. Nämlich, daß Caio öfter spielen sollte und andere für ihn die Drecksarbeit erledigen könnten.
Dieser Meinung bin ich im übrigen auch.
Da es aber mir und vielen hier im Forum nicht gelingen wird mit seiner Meinung in die Sportseiten der FNP, FR... zu kommen, finde ich es garnicht so schlecht, daß Funkel damit konfrontiert wird.
Mir hat Andy Möller damit einen Gefallen getan, da ich selbst wahrscheinlich nie die Gelegenheit hätte, meine Meinung auf diese Art und Weise zu äußern.
Auch wenn Funkel sich (angeblich) nicht darum schert, so bin ich der Meinung, daß es auf ihn die gleichen Spuren hinterläßt wie seine Kommentare, zum starken Gegener, auf seine Spieler. Angeblich ja keine! ...wer's glaubt  
Der Druck auf Funkel wächst und er spürt das. Ich bin mal gespannt ob er dem Druck nachgibt und Caio aufstellt. Wie sagt man so schön:"In der Not frißt der Teufel auch Fliegen"
Das würde mir aber einiges über die Integrität des Herrn Funkel verraten.
Deshalb bin ich der Meinung: Laßt es ihn bis zu Ende bringen. Alle wahren ihr Gesicht, es wird keine hohe Entschädigungszahlung fällig und einem Neuanfang steht nichts im Wege.  
#
pipapo schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:

Na ja, das klingt natürlich alles super. Aber meinst Du allen Ernstes, Jörg Löhr würde was Anderes sagen, auch wenn's anders gewesen wäre

Hältst du auch ihn für so unprofessionell?


@ Osram: Er hätte die Stimmung bestimmt nicht mit der Nationalmannschaft verglichen. Hab Herrn Löhr persönlich ein paar Mal getroffen, der ist recht gerade aus.

@ SDB: Doch, interessiert auch noch im Dezember, der Friedhelm ja "schon seit 5 Jahren alles falsch macht".
#
Ruben schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Ruben schrieb:
Heinz, vergiss mal die Fanszene fuer einen Moment. Was glaubst Du wie die eigenen Spieler so eine Aussage des Trainers finden? denkst Du das foerdert den Zusammenhalt und den Glauben an deb Trainer?...oder was meinst Du denken die Spieler, wenn der Trainer ihnen abspricht gut genug zu sein um jemals besser als im Mittelfeld dazustehen, wie in dem anderen Satz spaeter...?..


da du so nah an der mannschaft dran zu sein scheinst, erzähl uns doch bitte, was die spieler darüber denken!


es war eine Frage an Heinz und eine Frage an alle sich es mal zu ueberlegen wie man als Spieler ueber solche Aussagen des eigenen Trainers denken wuerde...ich glaube, jeder der schonmal in einer Mannschaft gekickt hat, die halbwegs offiziell trainiert wurde kann diese Frage relativ leicht beantworten...


Ich bin der festen Überzeugung, das die Aussagen in der Presse "a la Bremen ist Stark" für die Spieler nur Schall und Rauch sind. Mit anderen Worten absolut irrelevant. Die sind jeden Tag mit Funkel zusammen und von den Interviews der Spieler etc. ausgehend, herrscht da erin vollkommen offenes und sachliches Arbeitsverhältnis.

Anders sieht es wenn ein Spieler direkt kritisert wird (Ochs pflückt Blumen). Das kommt nicht oft vor und scheint dann als Motivationsmittel aber zu funktionieren. Ich begrüße es sehr, dass die schmutzige Wäsche nicht in der Öffentlichkeit gewaschen wird. Allerdings scheint das hier ein Vakum gebildet zu haben was einige hier anscheiend verzweifelt versuchen zu füllen. Leute seid doch einfach ehrlich und sagt dass ihr Funkel von Anfang an nicht leiden konntet und lieber mehr Glamour und Populismus auf diesem Posten sehen wollt.

Und wenn Funkel ER nicht bringt, dann macht er das, weil er der Meinung ist, dass die Siegchancen mit einer anderen Aufstellung besser sind. Er versucht für Eintracht Frankfurt nach bestem Wissen und Gewissen das Beste heraus zu holen. Sobald er sich lieber von der Seite leiten lassen würde, die am lautesten Brüllt und deren Forderungen erfüllt, sollte er sein Amt am Besten sofort nieder legen. Im Übrigen treffen sich Funkel, Bruchhaegen und Holz einmal die Woche und bereden was es neues gibt. Demnach muß Funkel über die Personalie Caio von Anfang an voll informiert gewesen sein. Schließlich wurde dieser ja auch einige Monate beobachtet.
#
pipapo schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:

Na ja, das klingt natürlich alles super. Aber meinst Du allen Ernstes, Jörg Löhr würde was Anderes sagen, auch wenn's anders gewesen wäre

Hältst du auch ihn für so unprofessionell?


Noch mal die Frage: Wen interessiert heute, wer im Sommertrainingslager motiviert war? Oder saß Löhr am Samstag mit auf der Bank?
#
sCarecrow schrieb:
Wer das nicht erkennen mag ist schon wirklich verblendet und möchte auf Teufel komm raus den Trainer verteidigen ohne Sinn und Verstand!

An Polemik nicht zu überbieten!
Deine Sachbeiträge sind gut, aber gehen in den Krakelereien einfach unter ...
#
@ruben:
Versteh mich nicht falsch. Natürlich machen Kleinigkeiten etwas aus. Aus meiner Sicht wird dieser Kleinigkeit nur einfach grade viel zu viel Gewicht beigemessen (bzw. eine Rolle, die wir so nicht beurteilen können).  
#
Nuriel schrieb:
bernie schrieb:
Aineias schrieb:

Im übrigen finde ich es höchst bemerkenswert, dass Mods den Anschein erwecken, auch sie könnten Aussagen von FF über Caio nicht mehr richtig lesen oder zitieren (wofür ich volles Verständnis habe, wenn man sich mit tausenden Forumsbeiträgen abgeben muss)... sie sind nämlich nicht höchst unglücklich, bzw. nur dann, wenn man sie falsch wiedergibt. "Dann soll er ihn doch nach Offenbach holen, wenn das alles so einfach ist. Und wenn Andreas Möller mal Trainer ist, kann er alles auch genauso machen, wie er sich das vorstellt." - nichts als vor Sarkasmus triefende Ironie gegenüber Möller. Und die mehr als zurecht.

 


Das dieser Satz gegen Möller gerichtet wir ist mir auch völlig klar. Dennoch müsste auch FF wissen, welches Reizthema Caio inzwischen in der Fanszene ist und wie auf eine solche Aussage reagiert wird.
...und zum Thema zwischen den Zeilen lesen ist alles gesagt.



ich denk, es ist ihm mittlerweile völlig schnuppe...und das auch zurecht.

Was soll er sich um die Fans scheren, die ihn von anfang an nicht gewollt haben.  

Er weiß vermutlich ganz genau, dass egal, was er sagt, so im Mund umgedreht wird, wie man es gerne hat, daher versucht er erst gar nicht diplomatisch zu sein


Anscheinend hast du es noch nicht bemerkt, aber hier geht es schon längst nicht mehr um die Fans, die FF mögen oder nicht mögen. Selbst diejenigen, die FF immer die Stange gehalten haben, sind nun zu einem gewissen Teil ins andere Lager geschwommen, einfach der Objektivität wegen.

Denn wer kann objektiv gesehen noch wirklich behaupten, das FF beim Thema Caio richtig handelt? Vor allem wenn es darum geht, dass er Toski vorzieht. Das dies ein Fehler ist, den er immer wieder begangen hat, konnte bei den gezeigten Leistungen nun wirklich jeder sehen.

Vielleicht ist es ja auch eine Art Betriebsblindheit bei FF. Und wenn er mit der Presse redet, weiss auch er, dass jedes von ihm gesagte Wort auf die Goldwaage gelegt wird. Da ist nur wenig Platz für genannte Stilmittel. In der Situation schießt er sich selbst ins Bein, wenn er Raum für Spekulationen lässt und nicht einmal einräumt Fehler zu machen.

Er kaut ja immer denselben Mist vor.
#
"Dann soll er ihn nach Offenbach holen, wenn das alles so einfach ist"... Friedhelm, Friedhelm...
#
Madchaotikan schrieb:

Ich bin der festen Überzeugung, das die Aussagen in der Presse "a la Bremen ist Stark" für die Spieler nur Schall und Rauch sind. Mit anderen Worten absolut irrelevant. Die sind jeden Tag mit Funkel zusammen und von den Interviews der Spieler etc. ausgehend, herrscht da erin vollkommen offenes und sachliches Arbeitsverhältnis.


Das sehe ich haargenauso und diese Meinung werde ich erst ändern, wenn ein Spieler das Gegenteil berichtet.

Zunächst mal werden nicht alle Spieler Zeitung lesen, ein Caio schonmal gar nicht, weil er einfach der Sprache nicht mächtig ist (andere machen das einfach grundsätzlich nicht - ist grade in der jungen Generation verbreitet).

Desweiteren dürften die, die Zeitung lesen (ketzerisch gesagt die eher intelligenten), öffentliche Aussagen einzuordnen wissen. Sie müssen ja nach den Spielen ebenfalls diese nichtssagenden Phrasen in den Interviews loslassen. Sowas lernt ein Spieler wohl schon in sehr jungen Jahren, da souveräner Umgang mit den Medien zum Berufsbild gehört.

So, und selbst wenn der ein oder andere ein Funkel-Interview liest und so mit dem Kopf schüttelt wie wir Fans - was wiegt bei ihm in puncto Motivation und Eindringlichkeit schwerer, die Zeitungspassage die er morgens beim Frühstück gelesen hat oder die direkte Ansprache in der Kabine, Aug in Aug mit dem Trainer?

Wenn ich da von mir ausgehe: Wenn mein Kreisligatrainer vor einem Spiel gegen einen starken Gegner in der Ligavorschau der lokalen Presse den Gegner lobt, von einem schwierigen Unterfangen spricht, selbst wenn er sagt wir hätten kaum eine Chance, dann ist es IMMER so dass in der Kabine ein ganz anderer Ton herrscht, in dem sachlich auf die jeweiligen Gegenspieler eingegangen wird und zum Schluß eine "wir hauen uns voll rein, dann schaffen wir das"-Stimmung erzeugt wird.

Ich kann und will mir nicht vorstellen, dass es bei der Eintracht anders läuft. Falls mir jemand beweisen kann, dass Funkel z.B. vor dem Bremen-Spiel tatsächlich zu seinen Spielern sagt, sie sollen Schadensbegrenzung betreiben weil sie eh keine Chance haben, dann bin ich der erste der seine Entlassung fordert.

Mich regt das öffentliche Tiefstapeln, dass in den letzten Monaten noch verstärkt wurde, auch auf, ich finde auch dass man in den Aussagen ruhig etwas forscher sein könnte, besser für die Außendarstellung wäre das sicher. Aber Funkel ist nicht verpflichtet, den Fans nach dem Mund zu reden, bzw. deren Träume und Erwartungen zu schüren. Das würde ihn zwar sympathischer rüberbringen, die Meckereien und Hasstiraden nach Nichterreichen der verkündeten Ziele wäre aber IMHO größer.

Bei dieser Diskussion gibt es wohl drei Gruppen:

1. Diejenigen, die Funkel sowieso weg haben wollen, egal was er macht, weil sie sich auf ihn eingeschossen haben und vom Gegenteil nicht mehr überzeugt werden können. Für die kommt jede nervige Aussage grade Recht.

2. Diejenigen, die es einfach nervt, solche Aussagen über ihren Lieblingsverein zu hören, für den man insgeheim ja immer hofft dass es möglichst bald ganz nach oben geht. Zu dieser Gruppe zähle ich mich.

Und 3. diejenigen, die tatsächlich glauben, dass Funkels Aussagen in der Presse massive Auswirkungen auf die Spieler haben (und diese Meinung nicht nur vordergründig als "Maske" vertreten), so dass deshalb Spiele verloren gehen.

Ich wette, Gruppe 3 ist die kleinste
#
Die Bundesliga zementiert?

Naja der beste Beweis ist Hoffenheim. Die spielen nach nicht einmal mehr als 2 Jahren Profifussball um die Herbstmeisterschaft. Soviel zu diesem Thema.

Und einen Star-Kader haben die wahrlich auch nicht, betrachte man das Saisonziel, welches von Hoffenheim vorgegeben wurde.

Nein die Spieler sind durch Selbstvertrauen und ihrem offensivem Fussballspielen zu einer Gemeinschaft geworden und jeder ist an seinen Aufgaben weiter gewachsen.

Zum Thema Funkel:

Das Funkel ein Sturr- Dickkopf ist, müsste allen ja bekannt sein. Wieso er allerdings nicht Fehler eingstehen kann, denn dies wäre ein Zeichen von Stärke, ist mir schleierhaft.
Mit seinen Äußerungen zu Ein- und Aufstellungsrechtfertigungen, Motiviationskünste und Gegnererkenntnisse, macht er sich auf Dauer nur noch Feinde. Klar muss man beachten, dass wenn wir erfolgreich spielen würden, wir gegen diese Argumentationen in Interviews nichts einzuwenden hätten.

Auch habe ich nicht verstanden, warum der Trainer die Mannschaft nach dem 4:0 gegen Hannover mit Toski in der Startaufstellung verändert hat. Natürlich argumentierte er damit, dass Toski besser nach hinten arbeiten würde, doch warum denn nach hinten festigen, wo wir schon 6 defensive Akteure auf dem Platz hatten? Warum nicht gegen eine angeschlagene und schwache Werder Mannschaft offensiv dagegenhalten, bzw. unbeschwert und agil auftreten?
Warum immer dieses Versteckspielen gegen Mannschaften die als unerreichbar erläutert werden?

Fussball kann doch so eine einfach Philosophie sein, durch bekannte Weisheiten:

- Je weiter der Ball vom eigenen Tor entfernt, desto geringer ist die Gefahr eines Gegentores
- Solange der Ball in den eigenen Reihen ist, kann der Gegner kein Tor erzielen.
- Gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel muss ich durch Pressing, Agression und Kampf entgegenwirken, was sich nicht einstellt, wenn ich dem Gegner Ballbesitz, Sicherheiten und Freiräume ermögliche.
- Gegen Mannschaften aus dem oberen Tabellendrittel können 11 Mann erfolgreich 89 Minuten verteidigen, 1 Minute reicht dem Gegner um das Spiel zu gewinnen. (Außer Bayern München 0:0 und Dortmund 1:1)

Wenn dies nicht umgesetzt werden kann, aufgrund fehelndem Spielermaterial, dann sollten doch zumindest an die Tugenden appeliert werden:

- Leidenschaft
- Kampf
- Laufbereitschaften
- Herz und Seele
- Unbeschwerdheit

Auch mit Argumentationen um sich zuwerfen, von wegen das wichtige Spieler fehlen, ist eigentlich schon lächerlich.

Meier ist seit 1 1/2 Jahren mehr oder weniger dauerverletzt.
Chris gehört auch zu den Spielern die seit 2 Jahren kaum mehr als 5 Einsätze mal am Stück absolviert haben.
Korkmaz entwickelt sich leider auch schon dahin, hoffe es bleiben seine einzigen zwei Verletzungen.
Amanatidis - ein Spieler der anfällig ist und in den letzten Jahren durch mehrere kleinerer Blessuren ausgefallen ist.
Spycher - wichtig als Hirn und für die jungen Spieler, gerade ausserhalb des Platzes. Im Spiel viel zu passiv und stumm (verzichtbar).
Vasi - leider auch schon seit mehr als einer Spielzeit erkrankt genauso wie Preuss, dieser noch länger.

Deshalb frage ich mich warum wegen dieser Ausfälle gejammert wird? Letztes Jahr waren fast die selben Spieler verletzt gewesen, als wir diese tolle Hin- halbe Rückrunde gespielt haben.
Nur Spycher hatte Dauereinsätze im letzten Jahr gehabt.

Außerdem haben wir als Meier, Spycher, Ama und Chris gespielt haben, 3 Punkte geholt. Nach den ganzen Verletzungen fingen wir an 13 Punkte zu sammeln. 4 x Mal soviel wie mit der vermeintlich ersten Garde.

Irgendwie versucht Funkel Spiele wie in Bremen und Dortmund mit der fehlenden Stärke und Routine zu kaschieren. Doch Fakt bleibt, dass genau diese Mannschaft die Punkte in Cottbus, Hannover, Gladbach, Karlsruhe und Stuttgart geholt hat, mit allem Einsatz und Eifer was es braucht.

Also ich bin der Meinung, gerade mit dieser Mannschaft, welche wir zur Verfügung haben, ist noch viel erreichbar, wenn man Sie drauflosen spielen lässt. Dafür brauche ich keinen Gegner stark reden.

Ich selber habe Bezirks-Oberliga gespielt und unser Trainer hat immer gesagt:
"Bayern München? Gegen wen spielen wir? Wer soll das sein? Kenne ich nicht? Wir spielen uns Spiel und lassen uns nicht des Gegnersspiel aufzwängen. Das sind doch keine Maschinen vor denen wir uns verstecken müssten, die haben genausoviele Beine und Arme wie wir und spielen mit dem selben Objekt (Fussball) wie wir auch. Unsere Chancen stehen bei 50:50 oder gehen wir mit einem Rückstand in die Partie?" sinngemäß

Hat die Spieler in Ihrer Stärke und Können bestätigt und wir haben gerade im Pokal gegen höherklassige Mannschaften dann auch so gespielt wie es der Trainer vermittelt hat. (gut dazu kam ein gewisser Ansporrn)

Ich bin mal gespannt auf die Rückrunde und ob dann mit hoffentlich allen Spielern an Bord alles einfacher bzw. besser wird, wie streckenweise in der Hinserie.

Gruß
#
seventh_son schrieb:
(...)

Bei dieser Diskussion gibt es wohl drei Gruppen:

1. Diejenigen, die Funkel sowieso weg haben wollen, egal was er macht, weil sie sich auf ihn eingeschossen haben und vom Gegenteil nicht mehr überzeugt werden können. Für die kommt jede nervige Aussage grade Recht.

2. Diejenigen, die es einfach nervt, solche Aussagen über ihren Lieblingsverein zu hören, für den man insgeheim ja immer hofft dass es möglichst bald ganz nach oben geht. Zu dieser Gruppe zähle ich mich.

Und 3. diejenigen, die tatsächlich glauben, dass Funkels Aussagen in der Presse massive Auswirkungen auf die Spieler haben (und diese Meinung nicht nur vordergründig als "Maske" vertreten), so dass deshalb Spiele verloren gehen.

Ich wette, Gruppe 3 ist die kleinste



Und was ist mit denen, die aus den Gründen, die Du unter 2. und 3. beschreibst, zu Gruppe 1 gehören?  
Ich wette, diese Gruppe ist riesengroß.
#
Osram_im_Korb schrieb:

Und was ist mit denen, die aus den Gründen, die Du unter 2. und 3. beschreibst, zu Gruppe 1 gehören?  
Ich wette, diese Gruppe ist riesengroß.


Die sind halt nicht objektiv  
#
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:

Hältst du auch ihn für so unprofessionell?


Noch mal die Frage: Wen interessiert heute, wer im Sommertrainingslager motiviert war? Oder saß Löhr am Samstag mit auf der Bank?


Was genau hat deine Frage jetzt mit meinem Beitrag zu tun?
In meinen Augen nichts.
#
seventh_son schrieb:
Osram_im_Korb schrieb:

Und was ist mit denen, die aus den Gründen, die Du unter 2. und 3. beschreibst, zu Gruppe 1 gehören?  
Ich wette, diese Gruppe ist riesengroß.


Die sind halt nicht objektiv    

Das ist aber jetzt nur Deine subjektive Meinung.  
#
DelmeSGE schrieb:
Funkel und Caio,das wird eben nix mehr,da brauchen wir uns keiner Illusionen
hinzugeben.
Der Vergleich Toski-Caio seitens Funkel hat da genug Aussagekraft,ebsno die selten dämliche,unüberlegte und beinahe schon verletzende Aussage bezüglich Caio und den Oxxen.
Motivation eines Spielers sieht anders aus.
Man könnte meinen Caio ist nicht trainierbar oder unfähig,vielleicht ist es ja ein ganz anderer.....
Nee,der Funkel läßt in Interviews kein Fettnäpfchen aus.

Und zu der Rolle der Eintracht:
hier verweise ich auf Klaus Allofs,dessen Aussagen sagen alles...
Bißchen mehr Mut und Selbstvertrauen könnte nicht schaden..
Wir reden hier von Frankfurt,eine Stadt,die strukturell Bremen einiges voraus hat.
Diese Zementierung von Positionen ist lächerlich,vll.sollte man mal das Scouting und die eigene Nachwuchsarbeit fördern als ständig zu jammern.


 
#
pipapo schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
pipapo schrieb:

Hältst du auch ihn für so unprofessionell?


Noch mal die Frage: Wen interessiert heute, wer im Sommertrainingslager motiviert war? Oder saß Löhr am Samstag mit auf der Bank?


Was genau hat deine Frage jetzt mit meinem Beitrag zu tun?
In meinen Augen nichts.



Um Auf Deine Frage zurückzukommen, ob ich Herrn Löhr für unprofessionell halte, ich kenne ihn zwar nicht, kann mir aber sehr gut vorstellen, dass in seiner Aussage einfach auch ein gutes Stück Eigenwerbung enthalten war. Immerhin steckt da die Botschaft drin "ich war beim Gewinn der Handball-WM ganz nah an der Mannschaft".

Und den Verlauf des "Motivationsprojektes Eintracht" positiv nach außen darzustellen - natürlich ist das professionell.


Teilen