>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin?

#
adlerkadabra schrieb:

Habe ich anders gesehen. Caio hat die eins zu eins Situationen gesucht und meistens auch für sich entschieden. Wenn, dann konnte er oft nur durch foul gebremst werden. Natürlich war das noch nicht das große Spiel von ihm, was man billigerweise aber auch nicht erwarten durfte, wenn man mitten in eine solche shi.ce Situation reingeschmissen wird. Übrigens schien mir sogar so, als sei mit seiner Einwechslung ein regelrechter Ruck - okayokay: ein Rückle - durch die ganze Mannschaft gegangen.



Das 1:1 spricht doch Bände! Liberopolus räumt den Platz für Caio und Amanatidis frei; Fenin hält die Rübe hin.
Natürlich muß auch ein Caio erst mal einen entsprechenden Pass nach vorne servieren (den hätte man von Toski und Chris heute nicht mehr erwarten können). Letztenendes ist Fußball jedoch ein Mannschaftssport und Caio ist weder fußballerisch noch von der Reife her in der Lage alleine ein Spiel zu entscheiden. Er ist kein Messias!
Die Fouls an ihm beweisen doch, daß sen Kölnern klar war, daß sie nur Caio aus dem Spiel nehmen mussten, um bei eigenem Ballbesitz nur noch gegen 9 Frankfurter spielen zu müssen. Als Liberopouls kam, nahm er den Druck von Caio. Zuvor war außer Hacke-1-2-3 nichts von ihm zu sehen - zugegeben spektakulär, aber größtenteils höchst ineffektiv, denn jedes Foul sorgte für eine Reorganisation der Kölner Defensive. Und wer unsere Standards kennt (die von Caio waren heute keinen Deut nicht besser), kann nach solchen taktischen Fouls beruhigt zu Werke gehen.
#
Schoppenpetzer schrieb:
Die Fouls an ihm beweisen doch, daß sen Kölnern klar war, daß sie nur Caio aus dem Spiel nehmen mussten, um bei eigenem Ballbesitz nur noch gegen 9 Frankfurter spielen zu müssen. Als Liberopouls kam, nahm er den Druck von Caio. Zuvor war außer Hacke-1-2-3 nichts von ihm zu sehen - zugegeben spektakulär, aber größtenteils höchst ineffektiv, denn jedes Foul sorgte für eine Reorganisation der Kölner Defensive.  


Dass Caio nur durch Fouls vom Ball zu trennen war, beweist also, dass die Kölner in ihm den Schwachpunkt des Frankfurter Teams ausgemacht haben. Schoppe, du bist einfach nur kult.
#
Also brauchen wir mehr Liberopoulos und Caio im Spiel, da sind sich doch alle einig, oder?

Schön wäre es, wenn beide zusammen Spielpraxis sammeln könnten, denn gerade Libero ist ein klassischer Abstauber (der allerdings auch einen Ball annehmen und intelligent weiterverarbeiten kann) und somit die richtige Ergänzung für einen Vorbereiter wie Caio.
#
Haben wir hin gekiegt, Fred schliessen!

 
#
Schoppenpetzer schrieb:
adlerkadabra schrieb:

Habe ich anders gesehen. Caio hat die eins zu eins Situationen gesucht und meistens auch für sich entschieden. Wenn, dann konnte er oft nur durch foul gebremst werden. Natürlich war das noch nicht das große Spiel von ihm, was man billigerweise aber auch nicht erwarten durfte, wenn man mitten in eine solche shi.ce Situation reingeschmissen wird. Übrigens schien mir sogar so, als sei mit seiner Einwechslung ein regelrechter Ruck - okayokay: ein Rückle - durch die ganze Mannschaft gegangen.



Das 1:1 spricht doch Bände! Liberopolus räumt den Platz für Caio und Amanatidis frei; Fenin hält die Rübe hin.
Natürlich muß auch ein Caio erst mal einen entsprechenden Pass nach vorne servieren (den hätte man von Toski und Chris heute nicht mehr erwarten können). Letztenendes ist Fußball jedoch ein Mannschaftssport und Caio ist weder fußballerisch noch von der Reife her in der Lage alleine ein Spiel zu entscheiden. Er ist kein Messias!
Die Fouls an ihm beweisen doch, daß sen Kölnern klar war, daß sie nur Caio aus dem Spiel nehmen mussten, um bei eigenem Ballbesitz nur noch gegen 9 Frankfurter spielen zu müssen. Als Liberopouls kam, nahm er den Druck von Caio. Zuvor war außer Hacke-1-2-3 nichts von ihm zu sehen - zugegeben spektakulär, aber größtenteils höchst ineffektiv, denn jedes Foul sorgte für eine Reorganisation der Kölner Defensive. Und wer unsere Standards kennt (die von Caio waren heute keinen Deut nicht besser), kann nach solchen taktischen Fouls beruhigt zu Werke gehen.

Caio ist kein Messias, hat heute auch nicht gespielt wie ein solcher - was auch angesichts der Spielsitutation schwerlich zu erwarten war - , aber mit seiner Einwechslung lief das Angriffsspiel schlagartig etwas besser. Das war auch nicht Hackespitze, das war schlicht und ergreifend technische Fähigkeit, die er recht gut einzubringen wusste.

Ich gebe Dir in zwei Punkten recht: Caio kann sicherlich noch mehr zeigen; und Liberopoulos schätze ich auch.
#
Max_Merkel schrieb:
hangloose101 schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Sorry, aber vor der Einwechslung von Liberopolus ist Caio mit dem Rest der Mannschaft mitgeschwommen.
Wer Offensivimpulse mit Balljonglieren gleichsetzt, ist beim Zirkus wohl besser aufgehoben.



"Stimmt Ihr habt recht, eigentlich hätte Caio mindestens einen Hattrick machen müssen, die gesamte Kölner Mannschaft austribbeln und dann Amanatidis anschießen müssen, damit er auch ein Tor fürs Ego machen kann. Dem Daum hätte er auch das Koks aus der Nase schießen müssen. Einfach mal so. Nicht zu vergessen einen Regentanz vor dem Kölner Block aufzuführen, damit die Scheisser so richtig nass geworden wären, hat er ja eigentlich auch vergessen. Eigentlich eine Frechheit, da er ja aus dem Busch kommt. Und wenn er dann noch in der Nachspielzeit einen Fallrückzieher aus dem eigenen Strafraum in den Winkel der Kölner gemacht hätte, dann hättet Ihr wahrscheinlich gesagt, ja gut der hat sich ja auch im Training ausgeruht und kam erst nach 60 Minuten."




Klasse, so stelle ich mir Ironie vor. Hangloose, einfach Klasse geschrieben, dass trifft genau mein Humor...




Danke für die Blumen. Gebt Caio eine Chance!
#
Tja, heuer wirds schwierig, ich weiß nich so recht.... Mit Caios Einwechslung wurde unser Spiel etwas schwungvoller, soweit sogut... Lag es aber jetzt an Caio oder an der Kölner Handbremse? Caio zeigte ein paar gute Aktionen, hatte aber auch wieder 2-3 Dinger dring, die FF den Puls sicher auf 210 getrieben haben. (Unterirdischer Freistoß, gedribbelter Ballverlust an der Mittellinie). Dennoch empfand ich ihn heute als Gewinn, das sieht das sehnende Auge halt doch wohlwollender...  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
Gleich platzt mir hier aber der Kragen.
AS hier ins Spiel zu bringen ist die Höhe.
Im Spiel nach vorne ist die Eintracht tot. Das kann ich nicht anders sagen.
Nicht nur heute gegen den FC, oder gegen Hertha. Schon vorher.
Und es ist mir scheissegal, was die Forumselite jetzt denkt, aber AS war immer einer, der das Spiel nach vorne belebte. Immer. Und wenn er es alleine machen musste...

Und selbstverständlich macht man das Spiel durch Dribblings nicht langsamer, wenn man sie erfolgreich bestreiten kann, wie heute im Fall von Caio vor dem 1:1. Und nicht selten wenn AS sich dafür entschied.
Nach Caio das zentrale Mittelfeld überbrücken konnte, wurde das Spiel erst schnell.
Siehe Fenin.


mit Verlaub -  
#
Maggo schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Die Fouls an ihm beweisen doch, daß sen Kölnern klar war, daß sie nur Caio aus dem Spiel nehmen mussten, um bei eigenem Ballbesitz nur noch gegen 9 Frankfurter spielen zu müssen. Als Liberopouls kam, nahm er den Druck von Caio. Zuvor war außer Hacke-1-2-3 nichts von ihm zu sehen - zugegeben spektakulär, aber größtenteils höchst ineffektiv, denn jedes Foul sorgte für eine Reorganisation der Kölner Defensive.  


Dass Caio nur durch Fouls vom Ball zu trennen war, beweist also, dass die Kölner in ihm den Schwachpunkt des Frankfurter Teams ausgemacht haben. Schoppe, du bist einfach nur kult.


Ja, aber seine Beiträge waren noch nie schlechter als heute. Das ist heute alles wischiwaschi, was die selbsternannten Caio-bleibt-draußen-weil-das-unser-Messias-sagt-Brüller da von sich geben. Es fällt halt einigen Leuten hier schwer, einen Fehler einzugestehen bzw. eine Situation falsch bewertet zu haben. Das ist Schade.
#
MrBoccia schrieb:
sCarecrow schrieb:
Gleich platzt mir hier aber der Kragen.
AS hier ins Spiel zu bringen ist die Höhe.
Im Spiel nach vorne ist die Eintracht tot. Das kann ich nicht anders sagen.
Nicht nur heute gegen den FC, oder gegen Hertha. Schon vorher.
Und es ist mir scheissegal, was die Forumselite jetzt denkt, aber AS war immer einer, der das Spiel nach vorne belebte. Immer. Und wenn er es alleine machen musste...

Und selbstverständlich macht man das Spiel durch Dribblings nicht langsamer, wenn man sie erfolgreich bestreiten kann, wie heute im Fall von Caio vor dem 1:1. Und nicht selten wenn AS sich dafür entschied.
Nach Caio das zentrale Mittelfeld überbrücken konnte, wurde das Spiel erst schnell.
Siehe Fenin.


mit Verlaub -  


Besonders in der Rückrunde seiner ersten Saison!  
#
Also jetzt mal ehrlich Leute, ohne Caio hatten die Kölner einige Torchancen, mit Caio hatten die Kölner recht wenige Torchancen. Also so fatal für unsere Defensivabteilung ist Caio mit Sicherheit nicht. Mit ihm dauert es nämlich ein wenig länger bis der Ball wieder gen Oka rollt/ fliegt.
#
Max_Merkel schrieb:

die selbsternannten Caio-bleibt-draußen-weil-das-unser-Messias-sagt-Brüller



         
#
Maggo schrieb:
Also jetzt mal ehrlich Leute, ohne Caio hatten die Kölner einige Torchancen, mit Caio hatten die Kölner recht wenige Torchancen. Also so fatal für unsere Defensivabteilung ist Caio mit Sicherheit nicht. Mit ihm dauert es nämlich ein wenig länger bis der Ball wieder gen Oka rollt/ fliegt.


Angriff ist die beste Verteidigung.

Defensives Umschalten auf Offensiv mit 90%Fehlpässen macht sehr schnell offensives Umschalten auf Defensive
#
Max_Merkel schrieb:
Bruno_P schrieb:
Adressat der Sekte hier im Forum ...


?

Was ist denn damit gemeint ?





Max, nicht klar ?? na ja, dachte dabei an die, die bei scheinbar abweichende Meinungen von der vermuteten Ansicht ihres Angebeteten, reflexartig und immer vorausschaubar reagieren.
#
Maggo schrieb:
Also jetzt mal ehrlich Leute, ohne Caio hatten die Kölner einige Torchancen, mit Caio hatten die Kölner recht wenige Torchancen. Also so fatal für unsere Defensivabteilung ist Caio mit Sicherheit nicht. Mit ihm dauert es nämlich ein wenig länger bis der Ball wieder gen Oka rollt/ fliegt.


Caio kann sicher den Ball auch mal halten, keine Frage. Und wenn man vorne den Ball hält, können hinten keine Tore fallen.

Caios Spiel ist aber auch nicht ohne Risiko und daher muss man auch mit dem einen oder anderen unglücklichen Ballverlust rechnen, der zum Konter führen kann.

Alles in allem glaube ich an Caio!
#
Schoppenpetzer schrieb:
adlerkadabra schrieb:

Habe ich anders gesehen. Caio hat die eins zu eins Situationen gesucht und meistens auch für sich entschieden. Wenn, dann konnte er oft nur durch foul gebremst werden. Natürlich war das noch nicht das große Spiel von ihm, was man billigerweise aber auch nicht erwarten durfte, wenn man mitten in eine solche shi.ce Situation reingeschmissen wird. Übrigens schien mir sogar so, als sei mit seiner Einwechslung ein regelrechter Ruck - okayokay: ein Rückle - durch die ganze Mannschaft gegangen.



Das 1:1 spricht doch Bände! Liberopolus räumt den Platz für Caio und Amanatidis frei; Fenin hält die Rübe hin.
Natürlich muß auch ein Caio erst mal einen entsprechenden Pass nach vorne servieren (den hätte man von Toski und Chris heute nicht mehr erwarten können). Letztenendes ist Fußball jedoch ein Mannschaftssport und Caio ist weder fußballerisch noch von der Reife her in der Lage alleine ein Spiel zu entscheiden. Er ist kein Messias!
Die Fouls an ihm beweisen doch, daß sen Kölnern klar war, daß sie nur Caio aus dem Spiel nehmen mussten, um bei eigenem Ballbesitz nur noch gegen 9 Frankfurter spielen zu müssen. Als Liberopouls kam, nahm er den Druck von Caio. Zuvor war außer Hacke-1-2-3 nichts von ihm zu sehen - zugegeben spektakulär, aber größtenteils höchst ineffektiv, denn jedes Foul sorgte für eine Reorganisation der Kölner Defensive. Und wer unsere Standards kennt (die von Caio waren heute keinen Deut nicht besser), kann nach solchen taktischen Fouls beruhigt zu Werke gehen.


Jetzt mal Hand aufs Herz:
Du hast selber nie Fussball gespielt, oder?

Nochmal zum 1:1:
Nachdem er 2 Kölner hinter sich gelassen hat, musste sich der RV zu ihm orientieren und er dadurch war überhaupt Ama frei. Und nicht wegen Libero oder irgendeinem anderem Firlefanz!!!

Davon abgesehen ist es eine Frechheit zu behaupten, dass es ineffektiv wäre.
Wenn einer viel gefoult wird, ist das ein Indiz dafür, dass der Gegner besonders auf einen Spieler achtet UND GENAU DADURCH ENTSTEHEN NÄMLICH FREIHEITEN FÜR DEN REST DER MANNSCHAFT und nicht wegen wat weiss ich was Libero in dieser Szene gemacht haben soll...
#
Freidenker schrieb:
Maggo schrieb:
Also jetzt mal ehrlich Leute, ohne Caio hatten die Kölner einige Torchancen, mit Caio hatten die Kölner recht wenige Torchancen. Also so fatal für unsere Defensivabteilung ist Caio mit Sicherheit nicht. Mit ihm dauert es nämlich ein wenig länger bis der Ball wieder gen Oka rollt/ fliegt.


Angriff ist die beste Verteidigung.

Defensives Umschalten auf Offensiv mit 90%Fehlpässen macht sehr schnell offensives Umschalten auf Defensive


Das ist ja mal geil formuliert!
#
nachdem caio rein kam ging endlich ma etwas durch die mitte. zwar hat ned de caio das tor gemacht, sondern fenin, glaube aber das war so der punkt andem die frankfurter gemerkt haben jetz könne mer auch durch die mitt...

endlich durfte de teure pummel rein
#
RebellionFFM schrieb:


endlich durfte de teure pummel rein




Hey, red net so über einen Spieler unserer Eintracht!    
#
Max_Merkel schrieb:
Maggo schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
Die Fouls an ihm beweisen doch, daß sen Kölnern klar war, daß sie nur Caio aus dem Spiel nehmen mussten, um bei eigenem Ballbesitz nur noch gegen 9 Frankfurter spielen zu müssen. Als Liberopouls kam, nahm er den Druck von Caio. Zuvor war außer Hacke-1-2-3 nichts von ihm zu sehen - zugegeben spektakulär, aber größtenteils höchst ineffektiv, denn jedes Foul sorgte für eine Reorganisation der Kölner Defensive.  


Dass Caio nur durch Fouls vom Ball zu trennen war, beweist also, dass die Kölner in ihm den Schwachpunkt des Frankfurter Teams ausgemacht haben. Schoppe, du bist einfach nur kult.


Ja, aber seine Beiträge waren noch nie schlechter als heute. Das ist heute alles wischiwaschi, was die selbsternannten Caio-bleibt-draußen-weil-das-unser-Messias-sagt-Brüller da von sich geben. Es fällt halt einigen Leuten hier schwer, einen Fehler einzugestehen bzw. eine Situation falsch bewertet zu haben. Das ist Schade.



Achwas. Es gibt noch viel bessere Dinger als die heute.


Teilen