>

Funkels Erfolge

#
Mittelmaß in der Liga ist für Frankfurter Verhältnisse eine überdurchschnittliche Leistung. Das kann man garnicht genug würdigen.

Für mich wäre erst in den nächsten drei Jahren mehr drin, von daher bekommt der Funkel eine 2+.

Bruchhagen eine 1.
#
Zuerst möchte ich mich bei dem Autor für die geleistete Arbeit bedanken. Ich glaube so eine detailierte Analyse zeigt, dass seit Funkel unsere Trainer ist, die Erfolgskurve unserer Manschaft immer höher geht. Obwohl es bestimmt für viele schwer zu erkennen ist, ist es so. Egal, ob man ihn mag oder nicht, er macht seine Arbeit gut. Manche sagen "mit ihm würden wir immer Mittelmaß bleiben!!!". Was wollt ihr denn eigentlich, wenn die Mannschaft erst 3 Jahre in 1 Liga ist? Vielleicht direkt Meister werden? Da gibt es leider ein Paar Manschaften, die schon länger da sind, die wesentlich mehr Kohle haben und es wird nicht so einfach die runter zu schieben. Wenn man die Situation genauer analysiert, sieht man, dass unsere Mannschaft immer stärker wird. Langsam aber sicher ändert sich auch unser Kader positiv. Wer weiß wie unser Spiel aussehen könnte, wenn Funkel alle Spieler in guter Form zur Verfügung hätte. Wer weiß, wie wir mit einem anderen Trainer so ein Verletzungspech überstehen können? Vielleicht stehen wir im selben Moment ganz unten im dunklen Keller? Deswegen bitte ich Alle, erst Mal die Situation ein bisschen genauer anzugucken, und dann vielleicht doch merken, dass der Mensch eine realitätsentsprechende Arbeit geleistet hat und immer noch leistet, obwohl die Situation im Moment gar nicht so einfach ist.
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
Al_Baker schrieb:


gut das keine neue ära beginnt: wir sehen ja an anderen clubs wo das hinführen kann: viele millionen schulden und doch keine titel: bestes Beispiel Hertha BSC Berlin.  


Mit Hertha hast Du leider ein schlechtes Beispiel gewählt. Schulden haben sie, ja, aber seit dem neuen Trainer durchaus Erfolge. Und das nicht durch superteure Neuzugänge, sondern, wie es scheint, durch überproportionales internes Wachstum.

Glaubst Du den Mist, den Du hier verzapfst, selber?


Nennt man sowas sich selbst diskreditieren? Ich glaube unser Gespräch ist hiermit beendet.

Diskreditieren? Wer verbreitet denn hier unhaltbare Dinge?

Hertha- Spieler vom Samstag (Vereinszugehörigkeit):
Drobny (2007)
A. Friedrich (2002),
Kaka (2008),
Simunic (2000)
M. Stein (2008)
Dardai (1997)
Kacar (2008)
Nicu (2008),
Cicero (2008)
Raffael (2008)
Voronin (2008)
Domovchiyski (2008)
Pantelic (2005)
Chermiti (2008)



So antworte ich Dir gerne.
Ich hab ja nicht gesagt Hertha hätte sich nicht verstärkt. Das tut bzw. versucht heutzutage ja jeder, selbst 5. Liga Vereine. Mir ging es um die Investitionssummen im Verhältnis zur Vergangenheit. Früher hat Hertha viel mehr Geld als wir ausgegben, ohne Zweifel, die Zeiten scheinen aber vorbei und der Trend bei der Hertha scheint positiv. Ob das so bleibt werden wir natürlich noch sehen, meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen, das würde ich aber nur für die wenigsten Dinge tun.

http://www.rankaholics.de/w/die+hoechsten+transfer-ausgaben+in+der+bundesliga+200809_1971
#
Eine provokante Frage:

Ist ein Erfolg, der Beste von den 8 schlechtesten in der Tabelle
liegenden Mannschaften zu sein?

Es wurden lediglich 2 Unentschieden gegen den 6. und 9.
geholt und gegen die restlichen Mannschaften wurde
verdient verloren.  
#
Reativ schrieb:
Zuerst möchte ich mich bei dem Autor für die geleistete Arbeit bedanken. Ich glaube so eine detailierte Analyse zeigt, dass seit Funkel unsere Trainer ist, die Erfolgskurve unserer Manschaft immer höher geht.  


An diesem Beitrag sieht man wie Deutungsvariabel die Note 3 sein kann. Genau das wollte ich u.a. auch bezwecken, versuchen Extrempositionen abzumildern.
Ich selber war, je nach Emotionskurve, auch schon extremer, das weiß ich selbst.

Und da werfe mir noch einer vor, ich würde Funkel immer nur schlecht machen  ,-)
#
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
schlusskonferenz schrieb:
Florentius schrieb:
Al_Baker schrieb:


gut das keine neue ära beginnt: wir sehen ja an anderen clubs wo das hinführen kann: viele millionen schulden und doch keine titel: bestes Beispiel Hertha BSC Berlin.  


Mit Hertha hast Du leider ein schlechtes Beispiel gewählt. Schulden haben sie, ja, aber seit dem neuen Trainer durchaus Erfolge. Und das nicht durch superteure Neuzugänge, sondern, wie es scheint, durch überproportionales internes Wachstum.

Glaubst Du den Mist, den Du hier verzapfst, selber?


Nennt man sowas sich selbst diskreditieren? Ich glaube unser Gespräch ist hiermit beendet.

Diskreditieren? Wer verbreitet denn hier unhaltbare Dinge?

Hertha- Spieler vom Samstag (Vereinszugehörigkeit):
Drobny (2007)
A. Friedrich (2002),
Kaka (2008),
Simunic (2000)
M. Stein (2008)
Dardai (1997)
Kacar (2008)
Nicu (2008),
Cicero (2008)
Raffael (2008)
Voronin (2008)
Domovchiyski (2008)
Pantelic (2005)
Chermiti (2008)



hat Hertha das Spiel mit diesen Spielern gewonnen? Aber mal ehrlich: wir sollten uns nun wieder unserem Club widmen. Denn wir wollten ja einen Vergleich ziehen. Der Vergleich ist nun passe. Die Mods haben recht: wir driften wieder ab.

Für Funkel spricht doch ganz klar das er es geschafft hat das Team trotz aller Verletzenmiseren und Pechsträhnen aus dem Keller zu holen. Viele Spiele wurden anfang der Saison knapp verloren, mit 1 Tor Unterschied. Zum Fußball gehört eben auch Glück. Das hatte gefehlt und trotz dann der Verletzten haben wir die entscheidenden Spiele gegen die unter uns befindlichen Mannschaften zum Großteil gewonnen. Dort wo die Punkte geholt werden mußten wurden sie eingefahren.

Mit Funkel hatten wir endlich wieder mal an einem Titel schnuppern dürfen, auch wenn wir das DFB-Pokalfinale dann leider verloren haben. Und das hat uns dann auch mal wieder einen Ausflug in die "Euro-League" verschafft. Neue Spieler wurden und werden sehr gut integriert. Eine Handschrift ist meines Erachtens nach auch zu erkennen. Defensiv gut stehen und auf den richtigen Moment lauern. Weshalb sonst haben wir eine so gute Chancenverwertung? Dafür haben wir auch weniger Chancen als viele Konkurrenten. Aber unsere Stürmer machen die Dinger rein. Das ist eine klare Hanschrift auch von unserem Vorstand hb. Er holt größtenteils die richtigen Leute. Und ff setzt diese dann auch in dem Maße in welchem es sinnvoll ist ein. In ein für oder wider welcher Spieler wann aufläuft möchte ich mich auch nicht einmischen, schließlich bin ich nicht beim Training dabei und auch kein ausgebildeter Trainer, höchstens Möchtegern der auf BM98 und Pro EVo sein Glüpck versucht. Aber das ist wohl nicht vergleichbar mit der Realität.

man kann von ff halten was man will, er holt aus der mannschaft das maximum raus, nur deshalb sind wir knapp aufgestiegen und nur deshalb sind wir in den letzten drei Jahren (05/06 DFB-Pokalfinale, 06/07 UEFA-CUP, 07/08 9. Platz) wieder mal in den Bereich nahe der großen Geldtöpfe gelangt. Unsere Mannschaft ist verhältnismßig jung und wenig erfahren. Nur die zentralen Positionen sind von erfahrenen Profis besetzt und wenn man bedenkt wie sich andere solcher Mannschaften geschlagen haben kann ff mit den Maiers, Ragnicks und sonsitgen Trainern dieser Welt es allemal aufnehmen. meine Meinung: weiter so! ff und hb sind die richtigen Personen auf diesen Positionen. Und die anderen Positionen werden auch im Winter wieder klug und vor allem finanziell machbar mit jungen Spielern welche Potential aufweisen besetzt werden.
#
tobago schrieb:
ThorstenH schrieb:
Ich schmeiße jetzt mal was in die Runde was mich brennend interessiert:

Mal angenommen wir bekommen zur nächsten Saison einen neuen Trainer a la Rangnick, der klare Ziele und Visionen hat und das Spielkonzept etc. total umkrempelt. Die Manschaft kommt damit erst einmal nicht zurecht (wie Hoffenheim in der Hinrunde in Liga 2 letzte Saison) und wir haben nach der Hinrunde 18 Pkte. Stehen zwar auf keinem Abstiegsplatz, aber haben uns vom Erfolg her nicht verbessert. Der Trainer möchte neue Spieler (die es fürs erste nicht gibt, weil zu teuer) und hat einige gestandene aussortiert, weil sie nicht in sein Konzept passen.
Was würdet ihr dazu sagen??
P.S. Ihr müsst davon ausgehen, dass die weitere Zukunft nicht vorhersehbar ist.
Ich denke da brennt hier der Baum und zwar gewaltig. Ob dieser Trainer dann länger in Ruhe weiterarbeiten kann? Ich denke nein.  


Warum wird denn dauernd das Extrembeispiel Rangnick genannt. Der hat ein Schlaraffenland im Umfeld und Spieler von denen andere nur träumen können. Bitte jetzt nicht die Argumentation "so teuer waren die nicht..." sie waren es (dazu passt noch Pedros Posting zum Umfeld)  Er hat sich bei anderen Vereinen nicht gerade als der Kracher schlechthin dargestellt, als die Vorzeichen schwieriger waren.

Es gibt aber auch andere Beispiele wie den Trainertyp Bruno Labbadia. Einen Typ wie ihn, das fänd ich sehr gut und kann mir vorstellen, dass es davon noch ein paar geben wird, man muss sie nur suchen. Und wenn er mit der Mannschaft plus Neuzugänge nur 18 Punkte in der Hinrunde erreicht, dann hat er etwas falsch gemacht. Wir sind nicht mehr die  ""18 Punkte in der Hinrunde Mannschaft"", darüber sind wir weg. Und jeder Trainer ob Funkel oder irgendwann ein neuer, muss wesentlich mehr erreichen, um mit Erfolg gekrönt zu sein. Letztes Jahr wurde von HB schon gesagt, dass wir nicht mehr auf einer Höhe mit Bochum, Cottbus, Bielefeld usw. sind sondern einen Schritt weiter. Es wurde irgendwie diese Saison zurückgenommen, aber der Anspruch sollte ein ganzes Stück oberhalb der 18 Punkte für 17 Spiele liegen und jeder Trainer müsste sich dann selbst hinterfragen wenn er nicht mehr als die 18 erreicht. Ist aber sowieso alles Spekulatius, denn Funkel erhält einen neuen Vertrag, davon kann man mal ausgehen.

tobago


Aha und Labbadia hat kein Schlaraffenland in Leverkusen? (Alleine deren Infrastruktur ist der unsrigen um 20 Jahre voraus!).

Leverkusen hat erstens schon letzte Saison sehr attraktiven Fußball gespielt, denen ist nur am Ende die Luft ausgegangen. Dann haben sie Spieler, davon kann die Eintracht nur träumen (oder extrem viel Geld in die Hand nehmen um sie zu bekommen).
Das Problem ist nicht Rangnick oder Labbadia, sondern der Konzeptwechsel, der gefordert wird. Das geht nicht von jetzt auf gleich und ist mit Rückschlägen verbunden (außer du hast genug Kohle). Daher würde es am Anfang mit großer Wahrscheinlichkeit erst einmal eine Zeit dauern bis sich das Konzept eines neuen Trainer etabliert hat und der Erfolg kommt. Bis dahin kann es aber durchaus sein, dass es eine 18 Punkte Halbserie gibt und da wird hier der Baum brennen und zwar mehr als jetzt bei Funkel.

Sicher ist der Weg zurzeit eher der des geringeren Risikos (auch der von Funkel), aber anscheinend ist es genau der Weg, der die Eintracht in der 1. Liga etabliert ohne Schulden zu machen und gleichzeitig wird noch die Infrastruktur ausgebaut.

Eure Antworten zeigen mr jedenfalls, das es nicht auf das Konzept, sondern den Erfolg ankommt.
Würden wir mit Rumpelfußball die 30 Punkte von Hertha haben, dann wären hier auch alle zufrieden.....    
#
tobago schrieb:


Es gibt aber auch andere Beispiele wie den Trainertyp Bruno Labbadia. Einen Typ wie ihn, das fänd ich sehr gut und kann mir vorstellen, dass es davon noch ein paar geben wird, man muss sie nur suchen. Und wenn er mit der Mannschaft plus Neuzugänge nur 18 Punkte in der Hinrunde erreicht, dann hat er etwas falsch gemacht. Wir sind nicht mehr die  ""18 Punkte in der Hinrunde Mannschaft"", darüber sind wir weg. Und jeder Trainer ob Funkel oder irgendwann ein neuer, muss wesentlich mehr erreichen, um mit Erfolg gekrönt zu sein. Letztes Jahr wurde von HB schon gesagt, dass wir nicht mehr auf einer Höhe mit Bochum, Cottbus, Bielefeld usw. sind sondern einen Schritt weiter. Es wurde irgendwie diese Saison zurückgenommen, aber der Anspruch sollte ein ganzes Stück oberhalb der 18 Punkte für 17 Spiele liegen und jeder Trainer müsste sich dann selbst hinterfragen wenn er nicht mehr als die 18 erreicht. Ist aber sowieso alles Spekulatius, denn Funkel erhält einen neuen Vertrag, davon kann man mal ausgehen.

tobago

Alles richtig und klar Bruno Labbadia steht voll im Focus.
Aber wart doch erstmal ab,der ist das 2.Jahr Trainer,hatte noch nie Krisen zu überwinden,keine Verletztenmisere...und Labbadia erreuchte in Fürth auch nichts Besseres als es nicht Möhlmann immer hinkriegt.
Wirklich gut wird ein Trainer doch erst wenn er paarmal gefeuert wurde und seine Erfahrungen sammelt.
Labbadia passt zum Leverkuen Konzept,kann auch Früchte von Skibbe ernten.
Die Skibbe Arbeit war dort auch o.k.,nur der Erfolg blieb am Ende der letzten Saison aus.
Aber wart mal ab wenn diese Trainer mal durch Krisen oder Verletztenmiseren in Bedrängnis kommen,wenn man nicht mehr aus dem Vollen schöpfen kann,nicht soviel Qualität in der Breite des Kaders hat,dann bist da viel höheren Gefahren ausgesetzt als wie bei einem erfahrenen Trainer wie FF,der diese Szenarien aus dem "FF" kennt.
Klar sind 19 Punkte das Mindeste und nicht aussergewöhnlich,aber aufgrund dieser Vorrunde halt schon.
#
Marco72 schrieb:

Alles richtig und klar Bruno Labbadia steht voll im Focus.
Aber wart doch erstmal ab,der ist das 2.Jahr Trainer,hatte noch nie Krisen zu überwinden,keine Verletztenmisere...und Labbadia erreuchte in Fürth auch nichts Besseres als es nicht Möhlmann immer hinkriegt.



Ich habe absichtlich vom Typ Labbadia geschrieben, weil ich nicht Bruno persönlich als Trainer möchte sondern diese Art von Trainer. Es liegt an mir, ich hätte mich besser ausdrücken sollen.

tobago
#
Florentius schrieb:
So antworte ich Dir gerne.
Ich hab ja nicht gesagt Hertha hätte sich nicht verstärkt. Das tut bzw. versucht heutzutage ja jeder, selbst 5. Liga Vereine. Mir ging es um die Investitionssummen im Verhältnis zur Vergangenheit. Früher hat Hertha viel mehr Geld als wir ausgegben, ohne Zweifel, die Zeiten scheinen aber vorbei und der Trend bei der Hertha scheint positiv. Ob das so bleibt werden wir natürlich noch sehen, meine Hand würde ich dafür auch nicht ins Feuer legen, das würde ich aber nur für die wenigsten Dinge tun.

http://www.rankaholics.de/w/die+hoechsten+transfer-ausgaben+in+der+bundesliga+200809_1971

Lieber Florentius, ich muss leider feststellen, dass eine Diskussion zwischen uns überhaupt keinen Sinn ergibt. Ohne mich auf ein jeweiliges Niveau für uns festlegen zu wollen, muss ich leider konstatieren, dass es unterschiedlicher nicht sein kann.

Du machst hier eine angebliche Langfrist-Betrachtung zu den Erfolgen Funkels (bzw. "internem Wachstum") und stellst dem nun das Beispiel Hertha gegenüber, in dem Du diese isoliert seit Saisonbeginn (also kurzfristig!) gegenüberstellst und deren enorme Investitionen zum Jahresbeginn einfach ignorierst. Hättest Du Deinen eigenen Link etwas besser studiert, hätte Dir auffallen müssen, dass es ein noch besseres Beispiel für Deine Theorie gegeben hätte: Bayern hat Null Euro ausgegeben und ist somit der schillernde Held des internen Wachstums, Klinsi sei Dank, weil er Ribery und Toni zu Klassespielern entwickelt hat.

Florentius (und Mods), sei(d) mir bitte nicht böse, wenn mir manchmal bei Dir die Hutschnur platzt! Aber das kommt einfach daher, dass Du in meinen Augen unseriös argumentierst. Ich halte es bisweilen sogar für den Versuch der Demagogie (und da bin ich ganz nah bei Pedro). Ich könnte Dir auch Ahnungslosigkeit unterstellen, aber das wäre Dir bestimmt auch nicht recht.

Im Übrigen finde ich, jetzt genügend argumentiert zu haben und überlasse diesen Thread wieder den Emotionen (Antipathien).
#
tobago schrieb:
Marco72 schrieb:

Alles richtig und klar Bruno Labbadia steht voll im Focus.
Aber wart doch erstmal ab,der ist das 2.Jahr Trainer,hatte noch nie Krisen zu überwinden,keine Verletztenmisere...und Labbadia erreuchte in Fürth auch nichts Besseres als es nicht Möhlmann immer hinkriegt.



Ich habe absichtlich vom Typ Labbadia geschrieben, weil ich nicht Bruno persönlich als Trainer möchte sondern diese Art von Trainer. Es liegt an mir, ich hätte mich besser ausdrücken sollen.

tobago

ja so hab ichs auch verstanden das de diesen Trainertyp meinst,wer sieht nicht lieber Offensive als Defensive.Man könnte auch Möhlmann,Rangnick,etc. sagen
Aber alles hat Licht und Schatten und am Ende zählt dann sowieso nur der Erfolg.
Und wer sagt schon das FF mit steigender Entwicklung vom Kader oder Entwicklung der jungen Spieler weiter eher defensiv bevorzugt.
Ich glaube das eher nicht.
#
Marco72 schrieb:
tobago schrieb:
Marco72 schrieb:

Alles richtig und klar Bruno Labbadia steht voll im Focus.
Aber wart doch erstmal ab,der ist das 2.Jahr Trainer,hatte noch nie Krisen zu überwinden,keine Verletztenmisere...und Labbadia erreuchte in Fürth auch nichts Besseres als es nicht Möhlmann immer hinkriegt.

Ich habe absichtlich vom Typ Labbadia geschrieben, weil ich nicht Bruno persönlich als Trainer möchte sondern diese Art von Trainer. Es liegt an mir, ich hätte mich besser ausdrücken sollen.

ja so hab ichs auch verstanden das de diesen Trainertyp meinst,wer sieht nicht lieber Offensive als Defensive.Man könnte auch Möhlmann,Rangnick,etc. sagen
Aber alles hat Licht und Schatten und am Ende zählt dann sowieso nur der Erfolg.
Und wer sagt schon das FF mit steigender Entwicklung vom Kader oder Entwicklung der jungen Spieler weiter eher defensiv bevorzugt.
Ich glaube das eher nicht.

Wenn man mal überlegt, das FF in dieser Saison mit folgender Sturmreihe spielen wollte

Korkmaz - Amanatidis - Fenin
Meier

und davon 3 der 4 langfristig ausfallen, muss man dem Rest der Wackeren ein durchwegs positives Zeugnis ausstellen. Auch dem Trainer, der offensichtlich ein Meister der Improvisation ist. Was bin ich gespannt, wenn wir mal den gesamten Kader zur Verfügung hätten, was dann so möglich ist.
#
ui,Bruno is kacke,Rangnik ist nur so gut wg SAP Millionen (lol,sowas ausgelutschtes,schaut mal nach Madrid,nur weil man zig Millionen in ein Team steckt -was die NICHT gemacht haben,die haben das genommen was woanders durchgefallen ist- heisst das noch lange nicht das es funktioniert),nur unser Friedel ist "solide"...oh man,keinen Ehrgeiz? Keine Lust nach Verbesserungen? Was hat er erreicht in vier Jahren BuLi? Was ein Klopp oder Labbadia oder Klinsmann nicht in einem Jahr schaffen (oder gar in nem halben)?? Die haben das geschafft was man mit Funkel niemals schaffen wird,der Mannschaft ein Gesicht zu geben,dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken.Das Gesülze hier ist ja noch schlimmer als das Bashing noch nach dem Bremen-Spiel.
#
ThorstenH schrieb:
[


Das Problem ist nicht Rangnick oder Labbadia, sondern der Konzeptwechsel, der gefordert wird. Das geht nicht von jetzt auf gleich und ist mit Rückschlägen verbunden


genau .
Man kann das nur Schritt für Schritt machen.
Ein Labbadia könnte das nicht einfach so umstellen
Den Offensivfussball gabs in Fürth und Leverkusen schon vor Labbadia.
#
ThorstenH schrieb:

Eure Antworten zeigen mr jedenfalls, das es nicht auf das Konzept, sondern den Erfolg ankommt.
Würden wir mit Rumpelfußball die 30 Punkte von Hertha haben, dann wären hier auch alle zufrieden.....    

wie wahr,wie wahr
#
Alles in allem finde ich den Beitrag sehr gut gelungen und auch objektiv betrachtet. Meinerseits gibt es kleinere Kritikpunkte und zwar an dieser Stelle:

Erste Saison: Ziel befriedigend erfüllt.
Zweite Saison: Ziel befriedigend erfüllt.
Dritte Saison: Ziel ausreichend erfüllt.
Vierte Saison: Ziel gut erfüllt.
Fünfte Saison: Nicht abschließend zu bewerten. Als Kompromiss biete ich mal ein erneutes befriedigend an.


Friedhelm Funkel wird ja sehr verabscheut (zumindest wenn gerade eine Niederlage in der näheren Vergangenheit liegt). Dazu muss ich sagen, dass Funkel vorallem in dieser Saison keine anbetbare Figur gemacht hat, doch in den Aufstiegsjahren und im Jahr 2006 ff. war dies nicht nur eine souveräne und erwartete Leistung, sondern eine klar überdurchschnittliche Leistung mit dem DfB-Pokal Finalspiel und dem Uefa-Cup (ich erinnere gerne an das erste Spiel gegen Broendby). Auch die Saisonendplatzierung (9. Platz) ist besser als erwartet ausgefallen, das muss erstmal wiederholt werden...
Trotz der Kritik an Funkel in diesem Jahr gehe ich davon aus, dass in der Rückserie ein Bajramovic, ein Korkmaz (insofern sie dann aus dem Lazarett entlassen sind) eine gute Rolle machen werden und die Eintracht in Richtung UI-Cup spielen. Steinhöfer hat jetzt endgültig eingeschlagen ( Endlich auch mal ein Tor gegen Bochum, nicht nur Vorlagen).

Ich bin gespannt wie die Saison 08/09 endet...
#
ThorstenH schrieb:


Würden wir mit Rumpelfußball die 30 Punkte von Hertha haben, dann wären hier auch alle zufrieden.....    



Da sich das Posting direkt auf micht bezog antworte ich mal. Nein, Du liegst mit deinen Schlussfolgerungen absolut falsch und machst den Fehler vieler User hier. Nicht das Geschriebene der anderen aufnehmen und versuchen zu verstehen, sondern das was Du daraus schlussfolgerst und das ist schlichtweg falsch, in meinem Fall.

tobago
#
Diese Saison hoffentlich erfolgreich in Ruhe MIT FUNKEL zu Ende spielen und dann in Ruhe, Freundschaft, Dankbarkeit und mit Respekt das Kapitel Funkel beenden.

FRANK LEICHT als neuen, jungen, frischen Mann eine Chance zur neuen Saison geben. Bei seinen Erfolgen in der Vergangenheit hat er sich das längst verdient. Und wenn wir ihm die Chance nicht geben, ist er bald weg!

PRO FRANK LEICHT ab Saison 2009/2010!!!!!!!
#
sgewambo schrieb:
und die Eintracht in Richtung UI-Cup spielen


Gibts nicht mehr...
#
JoeSkeleton schrieb:
ui,Bruno is kacke,Rangnik ist nur so gut wg SAP Millionen (lol,sowas ausgelutschtes,schaut mal nach Madrid,nur weil man zig Millionen in ein Team steckt -was die NICHT gemacht haben,die haben das genommen was woanders durchgefallen ist- heisst das noch lange nicht das es funktioniert),nur unser Friedel ist "solide"...oh man,keinen Ehrgeiz? Keine Lust nach Verbesserungen? Was hat er erreicht in vier Jahren BuLi? Was ein Klopp oder Labbadia oder Klinsmann nicht in einem Jahr schaffen (oder gar in nem halben)?? Die haben das geschafft was man mit Funkel niemals schaffen wird,der Mannschaft ein Gesicht zu geben,dem Spiel seinen eigenen Stempel aufzudrücken.Das Gesülze hier ist ja noch schlimmer als das Bashing noch nach dem Bremen-Spiel.

Du sprichst aber nur von den Teams wo weit vor Frankfurt stehen,aber nicht von den Teams wo dahinter stehen.
Das ist zu einfach,schon alleine von den Möglichkeiten.
Ein Klopp konnte den Abstieg von Mainz auch nicht verhindern oder das sie Jahr für Jahr zittern mussten,da hilft auch kein Gesicht geben.
Und Hoffenheim als Sonderfall zählt nicht.In deren Vergleich würde auch Bremen,Schalke,Hamburg alt aussehen .


Teilen