Man kann dem Threaderöffner ein Lob aussprechen für die Mühe,aber für mich alles viel zu negativ dargestellt. Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch. Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können.
Und vor allem ist ist ja auch hier die Kritik an der Spielweise erkennbar.Aber das ist eben die Sache wo ich sage das mancher Fan die Eintracht überschätzt was möglich und gut sein soll für den Verein. Vor allem wird auch übersehen das auch immer ein Gegner auf dem Platz steht und möglichst mit ner Gegentaktik auffährt.
Das Ganze ist eigentlich dargestellt als sei Funkel die grösste Pfeife wo rumläuft,ist für mich deswegen auch unter der Gürtellinie sich anzumassen, bei aller Mühe und Respekt dem Threaderöffner ,sich so aus dem Fenster zu lehnen. Da sollte er mal selber ein Amateuerverein trainieren und führen mit allen Details.
Deswegen für mich eben immer wieder:viele sind einfach Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben in Frankfurt,es höchstens meinen es wäre alles so einfach mal eben dies und das und schon läuft alles wie geschmiert. Wenn einer die Aufabuarbeit über 4,5 Jahren zerstören kann ist es mit Sicherheit nicht Bruchhagen oder Funkel,sondern die "Funkel Raus " Rufer oder sone ungeduldige Stimmung wie gegen Bielefeld. Man verkennt die Möglichkeiten und wird erst wieder aufwachen wenn der Verein wieder im Chaos versinkt wie vor der Ära Funkel. Die Erwartungshaltung ist jetzt schon einfach zu hoch in Frankfurt und diese Erwartungshaltung oder Mobbing gegen Funkel wird genau das Gegenteil bewirken von dem was dieser vermeintliche Fan sich erhofft. Es gibt eben solche Fans die es sich so einfach machen mit "Funkel Raus" ,aber die nie aus der Vergangenheit lernen werden . Ist eben oft so:emotionale Reaktionen verhindern rationales denken
Marco72 schrieb: Man kann dem Threaderöffner ein Lob aussprechen für die Mühe,aber für mich alles viel zu negativ dargestellt. Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch. Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können.
Und vor allem ist ist ja auch hier die Kritik an der Spielweise erkennbar.Aber das ist eben die Sache wo ich sage das mancher Fan die Eintracht überschätzt was möglich und gut sein soll für den Verein. Vor allem wird auch übersehen das auch immer ein Gegner auf dem Platz steht und möglichst mit ner Gegentaktik auffährt.
Das Ganze ist eigentlich dargestellt als sei Funkel die grösste Pfeife wo rumläuft,ist für mich deswegen auch unter der Gürtellinie sich anzumassen, bei aller Mühe und Respekt dem Threaderöffner ,sich so aus dem Fenster zu lehnen. Da sollte er mal selber ein Amateuerverein trainieren und führen mit allen Details.
Deswegen für mich eben immer wieder:viele sind einfach Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben in Frankfurt,es höchstens meinen es wäre alles so einfach mal eben dies und das und schon läuft alles wie geschmiert. Wenn einer die Aufabuarbeit über 4,5 Jahren zerstören kann ist es mit Sicherheit nicht Bruchhagen oder Funkel,sondern die "Funkel Raus " Rufer oder sone ungeduldige Stimmung wie gegen Bielefeld. Man verkennt die Möglichkeiten und wird erst wieder aufwachen wenn der Verein wieder im Chaos versinkt wie vor der Ära Funkel. Die Erwartungshaltung ist jetzt schon einfach zu hoch in Frankfurt und diese Erwartungshaltung oder Mobbing gegen Funkel wird genau das Gegenteil bewirken von dem was dieser vermeintliche Fan sich erhofft. Es gibt eben solche Fans die es sich so einfach machen mit "Funkel Raus" ,aber die nie aus der Vergangenheit lernen werden . Ist eben oft so:emotionale Reaktionen verhindern rationales denken
Träumer? Hmmm... ich denke, wer so eine profunde und detaillierte Analyse abliefert wie Maggo ist alles andere als ein Träumer......
Zur Analyse selbst lässt sich viel oder wenig sagen, Tatsache ist aber, dass diese oder eine ähnliche Bestandsaufnahme in den Momenten gepasst hätte, als es uns noch (tabellenmäßig) gut ging. Denn die aufgezeigten Schwächen waren auch damals schon offensichtlich, nur wollte sie niemand sehen, sondern sich lieber im Licht des momentanen Erfolges sonnen. Kritiker und Mahner wurden damals mit dem Hinweis auf den Tabellenplatz in die Schranken gewiesen, auch hier im Forum.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt: Ja, hinterher ist man immer schlauer, dann hat er recht. Natürlich ist es leicht, rückblickend Fehler aufzuzeigen. Doch erstens ist es trotzdem notwendig und zweitens liegt doch gerade hier der Hund begraben:
Solch eine Analyse, über die man sicherlich trefflich streiten kann, ist bislang von den Verantwortlichen ausgeblieben. Und, was noch gravierender ist: Selbst wenn sie erfolgt wäre - die Konsequenzen daraus wären ebenso ausgeblieben, weil der sportlich Hauptverantwortliche es ablehnt, seinen Weg zu verlassen und sich mit der Mannschaft und den Zielen eines erfolgreichen Fußballs weiterzuentwickeln.
Beredtes Zeugnis sind die Trainingsberichte. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo taktische Schulungen hinsichtlich des angepeilten Kombinationsspiels mit schnellen Vorstößen aus der sicheren Abwehr "gedrillt" werden, wo Standards eingeübt oder Laufwege einstudiert werden.
Das letzte Mal, dass ich gehofft hatte, es wäre nicht so, war die Winterpause vor einem Jahr, als man Fenin und Caio geholt hat. Gut, dachte ich, man hat wenigstens die Defizite im spielerischen Bereich und bei der Durschschlagskraft im Angriff erkannt und arbeitet daran.
Geblieben ist ein Scherbenhaufen. Gezwängt in das Funkelsche Rennersystem oder daran gescheitert sind unsere "Verstärkungen" wirkungslos verpufft. Obwohl sie das Potenzial dazu hatten. Doch statt dieses zu erkennen und abzustellen, werden wieder Nebenkriegsschauplätze wie die Verletztenmisere aufgemacht, die einer genaueren Betrachtung nicht standhalten können. (Stichwort: auch mit all diesen verletzten Spielern war es nicht besser, Chris mal ausgenommen)
Danke, Maggo, für diesen Thread, auch wenn er den Frust vergrößert.
zu dem sehr guten Beitrag Maggos möchte ich noch ein paar Punkte ergänzen:
1. wenn ich weiss, daß im modernen Fußball erfolgreich vor allem mit Standards gespielt wird (Freistöße, Ecken im Speziellen), ist es zwingend erforderlich einen Spieler, der das perfekt (oder fast) beherrscht, auf dem Platz zu haben. Das war zu einer Zeit ein Streit in Hochform, zu einer anderen ein Copado, ihr wisst was ich meine. Den muss ich einfach bringen und dessen Schwächen durch den Rest der Mannschaft auffangen!
2. wenn die Mannschaft so (unbefriedigend) spielt wie sie spielt, dann setzt sie entweder das nicht um was ich als Trainer von ihr fordere, oder ich fordere als Trainer nicht das Richtige! In beiden Fällen habe ich als Trainer versagt, und ich finde das ist hier der Fall. Jeder von den Jungs hat sein Potential, sein Können bereits unter Beweis gestellt! Jeder von denen ist/war Nationalspieler oder wurde hier vehement als solcher gefordert! (Opa Nikolov mal ausgenommen)
1. Ich sehe die letzte Saison komplett anders. Hätten wir da in der Vorrunde nicht den Glückspunkt gegen Bayern und am Ende noch das Heimunentschieden gegen Schalke und einen Sieg gegen Duisburg geholt, wäre die Vorrunde auch punktemäßig eine Katastrophe gewesen. so war sie nur spielerisch unter aller Kanone.
Lieber Jens, so ganz einfach ist das nicht. Man kann nicht pauschal sagen, die Rückrunde war super, die Hinrunde schlecht. Nenn es ruhig "Fluktuation" aber das imho beste Spiel war gegen den HSV.
2. Die Rückrunde fand ich spielerisch deutlich besser. Gerade die ersten Spiele, aber auch das verlorene Heimspiel gegen Bayern habe ich als Fortschritt angesehen.
Akzeptiert. Allerdings waren die letzten Spiele wiederum spielerisch deutlich schlechter als die der Hinrunde.
Marco72 schrieb: Man kann dem Threaderöffner ein Lob aussprechen für die Mühe,aber für mich alles viel zu negativ dargestellt. Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch. Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können.
Und vor allem ist ist ja auch hier die Kritik an der Spielweise erkennbar.Aber das ist eben die Sache wo ich sage das mancher Fan die Eintracht überschätzt was möglich und gut sein soll für den Verein. Vor allem wird auch übersehen das auch immer ein Gegner auf dem Platz steht und möglichst mit ner Gegentaktik auffährt.
Was soll der Hinweis mit der Gegentaktik? Müssen wir uns aufgeben, nur weil der Gegner eine Taktik hat? Was willst du damit sagen? Überhaupt: Bring doch mal ein Argument warum der Fan die Eintracht überschätzt wird! Dass es anders geht, haben wir doch noch alle vor 6,7 Monaten gesehen. Bring doch bitte mal Argumente!!!
Das Ganze ist eigentlich dargestellt als sei Funkel die grösste Pfeife wo rumläuft,ist für mich deswegen auch unter der Gürtellinie sich anzumassen, bei aller Mühe und Respekt dem Threaderöffner ,sich so aus dem Fenster zu lehnen. Da sollte er mal selber ein Amateuerverein trainieren und führen mit allen Details.
Deswegen für mich eben immer wieder:viele sind einfach Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben in Frankfurt,es höchstens meinen es wäre alles so einfach mal eben dies und das und schon läuft alles wie geschmiert. Wenn einer die Aufabuarbeit über 4,5 Jahren zerstören kann ist es mit Sicherheit nicht Bruchhagen oder Funkel,sondern die "Funkel Raus " Rufer oder sone ungeduldige Stimmung wie gegen Bielefeld. Man verkennt die Möglichkeiten und wird erst wieder aufwachen wenn der Verein wieder im Chaos versinkt wie vor der Ära Funkel. Die Erwartungshaltung ist jetzt schon einfach zu hoch in Frankfurt und diese Erwartungshaltung oder Mobbing gegen Funkel wird genau das Gegenteil bewirken von dem was dieser vermeintliche Fan sich erhofft. Es gibt eben solche Fans die es sich so einfach machen mit "Funkel Raus" ,aber die nie aus der Vergangenheit lernen werden . Ist eben oft so:emotionale Reaktionen verhindern rationales denken
Da du zwar bekundet hast, dass du dem Threadersteller nicht zustimmst, dir aber nicht die Mühe machst auch nur eine These anzusprechen, zu widerlegen gehe ich nun davon aus, dass du selber keine Vorstellung hast wie Fussball sein könnte, um welche Möglichkeiten der Trainer verfügt und welchen Einfluss er tatsächlich auf die jetztige Situation hat.
Eröffnet wird dein Beitrag mit einer leeren Phrase: "Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch." Wie willst du das beweisen? Kannst du das auch nur im geringsten belegen? Seien wir doch ehrlich: Das sind nur leere Worte, hinter denen kaum Ratio stecken.
"Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können." Maggo bezieht sich auch tatsächliche Geschehenisse. Die meisten haben (so gut wie) jedes Spiel gesehen in Funkels Ära. Nicht wenige sind der Auffassung, dass Maggo mit diesen Worten das Gesehene wunderbar beschreibt. Und du willst das damit abtun, dass man im Detail nur intern beurteiln könnte? Gehts noch einfacher? Meiner Meinung nach zeugt das einfach nur von deiner Ohnmacht gegenüber diesen handfesten Argumenten, die maggo hier anführt.
Den Höhepunkt erreichst du aber meiner Meinung nach mit der Forderung für Respekt für Funkel, der ihm meiner Meinung nach auf völlig zusteht (möchte in diesem Punkt nicht für maggo sprechen, bin aber nicht der Auffassung, er hätte sich respektlos gezeigt.), um dann aber selber über Menschen, die höhere Ansprüche stellen als "Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben" zu urteilen. Das alles natürlich wieder auch ohne den Hauch eines Arguments. Keine Parallelen zu anderen Vereinen, keine logischen Zusammenhänge. Schade.
Ich weiß nicht, ob du es gemerkt hast, aber die meisten sind der Meinung, dass man den Klassenerhalt aufs Spiel stellt, hält man auf Biegen und Brechen an Funkel fest. Warum wurde angeführt. In vielen Punkten. Belege wurden geliefert. Wenn es dir reicht einfach nur das Gegenteil kundzutun, bitte. Dein Bier. Widerlegt hast du jedenfalls nichts. Genauso wenig wie du auf Maggos Punkte eingegangen bist. Dass du von Funkel überzeugt bist, wissen wir schon. Warum dem so ist noch nicht. Doch darum geht es hier!
1. Ich sehe die letzte Saison komplett anders. Hätten wir da in der Vorrunde nicht den Glückspunkt gegen Bayern und am Ende noch das Heimunentschieden gegen Schalke und einen Sieg gegen Duisburg geholt, wäre die Vorrunde auch punktemäßig eine Katastrophe gewesen. so war sie nur spielerisch unter aller Kanone.
Lieber Jens, so ganz einfach ist das nicht. Man kann nicht pauschal sagen, die Rückrunde war super, die Hinrunde schlecht. Nenn es ruhig "Fluktuation" aber das imho beste Spiel war gegen den HSV.
2. Die Rückrunde fand ich spielerisch deutlich besser. Gerade die ersten Spiele, aber auch das verlorene Heimspiel gegen Bayern habe ich als Fortschritt angesehen.
Akzeptiert. Allerdings waren die letzten Spiele wiederum spielerisch deutlich schlechter als die der Hinrunde.
Hast recht! Zu 1. würde ich noch das Spiel gegen Schalke hinzuzählen. In der Rückrunde fand ich das Spiel in Berlin und das gegen die Bayern am überzeugendsten. 2. stimmt.
Ich habe jetzt endlich auch die Zeit gefunden, mir den gesamten Eröffnungsbeitrag durchzulesen. Wenn Maggo nicht immer wieder Huggel als Negativbeispiel aufgeführt hätte, würde ich ihm uneingeschränkt zustimmen. Huggel habe ich stets besser gesehen, als der größte Teil der Fans es tat. Aber das nur nebenbei, da es hier um etwas anderes geht. Ich stelle mir die Frage, warum denn niemand auf Funkel einwirkt. Es kann doch nicht sein, dass nur wir Fans die Probleme erkennen. Dass Funkel sie nicht sieht, ist klar. Selbiges gilt vermutlich für Reutershahn. Doch ein Bruchhagen, Hölzenbein oder Körbel sollten doch eigentlich in der Lage sein, Funkel auch einmal wichtige Hinweise zu geben. Es wird doch immer wieder berichtet, dass Funkel, Bruchhagen und Hölzenbein sich jeden Morgen zusammensetzen. Da darf man sich doch dann fragen, worüber das Trio in dieser Zeit spricht.
«Dass mit Chris und Amanatidis zwei Führungsspieler ausfallen, ist bitter», sagt Funkel, «solche Spieler kann keine Mannschaft aus der unteren Tabellenhälfte ersetzen.»
ach so ...
.. na dann hat er ja wieder ein schönes Alibi für die nächsten schlechten Spiele ...
monk schrieb: Ich habe jetzt endlich auch die Zeit gefunden, mir den gesamten Eröffnungsbeitrag durchzulesen. Wenn Maggo nicht immer wieder Huggel als Negativbeispiel aufgeführt hätte, würde ich ihm uneingeschränkt zustimmen. Huggel habe ich stets besser gesehen, als der größte Teil der Fans es tat. Aber das nur nebenbei, da es hier um etwas anderes geht. Ich stelle mir die Frage, warum denn niemand auf Funkel einwirkt. Es kann doch nicht sein, dass nur wir Fans die Probleme erkennen. Dass Funkel sie nicht sieht, ist klar. Selbiges gilt vermutlich für Reutershahn. Doch ein Bruchhagen, Hölzenbein oder Körbel sollten doch eigentlich in der Lage sein, Funkel auch einmal wichtige Hinweise zu geben. Es wird doch immer wieder berichtet, dass Funkel, Bruchhagen und Hölzenbein sich jeden Morgen zusammensetzen. Da darf man sich doch dann fragen, worüber das Trio in dieser Zeit spricht.
Das frage ich mich allerdings auch. Viele Dinge, die Maggo beschrieben hat, sind so evident, dass man sie einfach nicht übersehen kann. Irgendeiner aus dem Kreis der Varantwortlichen muss doch bei klarem Nachdenken zu zumindest ähnlichen Schlussfolgerungen gekommen sein. Es sei denn, man will sie nicht sehen. Das wäre dann allerdings schlimm.
zunächst hälst du meinem Thread - ohne Beleg aus meinem Beitrag - entgegen:
Marco72 schrieb: aber für mich alles viel zu negativ dargestellt. Sicher macht auch Funkel Fehler, aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch.
Dein einziges Argument gegen meinen Thread ist also, dass ich die Dinge zu "negativ" sehe, denn schließlich mache ja "jeder andre gute Trainer" auch Fehler. Du gestehst mir damit immerhin zu, dass Funkel Fehler gemacht hat und ich diese richtig benannt habe. Andererseits willst du daraus niemals eine Kritik an Funkel ableiten, weshalb du sagst: Fehler macht jeder. Nun gut, aber ein Fehler ist nun einmal ein Fehler - egal wie viele Trainer diesen (oder andere) Fehler begehen. Statt die von mir benannten Fehler einmal zu prüfen, relativierst du die von mir getroffene Aussage, ohne inhaltlich auf sie einzugehen: du hälst meiner Analyse entgegen, ich sähe das zu "negativ", denn eigentlich wären die Fehler ja gar nicht so kritikabel - "macht ja jeder so". Dass die von mir aufgeführten Fehler in Wirklichkeit keine Fehler sind, die nicht so schlimm seien, weil sie doch jeder mache, weißt du selber:
Marco72 schrieb: Das Ganze ist eigentlich dargestellt als sei Funkel die grösste Pfeife wo rumläuft, ist für mich deswegen auch unter der Gürtellinie sich anzumassen, bei aller Mühe und Respekt dem Threaderöffner, sich so aus dem Fenster zu lehnen.
Meine Kritik muss deiner Ansicht nach schon deshalb falsch sein, weil ich ja nicht Udo Latek bin. "Funkel ist Bundesligatrainer, Maggo ist nur ein interessierter Fan, also kann Maggo Funkel ja gar nicht sachlich kritisieren.", ist dein Urteil über meine Analyse. Um zu diesem Urteil zu kommen, hättest du meinen Text gar nicht lesen müssen. Es ist für diese Aussage völlig egal, was ich geschrieben habe, denn du beziehst dich ja auf keine von mir gemachte Aussage, sondern nur auf die aus meiner Analyse folgende Einschätzung unseres Trainers. Deiner Meinung nach eine Anmaßung; denn das muss man sich deiner Meinung nach erst hart erarbeiten, Kritik an einem Bundesligatrainer üben zu dürfen. Du schlägst mir folgendes vor:
Marco72 schrieb:
Da sollte er mal selber ein Amateuerverein trainieren und führen mit allen Details.
Finde ich, ehrlich gesagt, inkonsequent. Deiner Logik folgend sollte man mindestens mal Bundestrainer gewesen sein, bevor man einen Bundesligatrainer, den erfahrensden zudem, kritisieren darf.
Marco72 schrieb:
Ist eben oft so: emotionale Reaktionen verhindern rationales denken
Naja, bei mir ist es halt umgekehrt. Meine emotionale Reaktion auf das, was mir die Eintracht seit langem unter Funkel bietet, bringt mich dazu, mich von dieser Emotion zu emanzipieren und mir mittels rationalem Denken mal klar zu machen, warum die Eintracht-Dinge eigentlich so sind wie sie sind.
vielen Dank für diese sehr lesenswerte und fundierte Funkel-Kritik, die Deine Position sehr gut nachvollziehbar macht. Ich denke, dass viele Deiner Beobachtungen und Rückschlüsse, die Du ziehst richtig sind, wenn ich auch unter dem Strich nicht zu dem selben Ergebniss kommen mag. Der vergeigte Saisonstart hat die "Funkeljünger", zu denen ich mich nach allgemeiner Definition wohl zählen muss, natürlich ziemlich vieler Argumente beraubt und auch ich, der gerne in die bruchhagen´sche Kerben "Stabilität durch Kontinuität", "Politik der kleinen Schritte" und "Professionalität vor Euphorie" haut, muss zugeben, dass die Entwicklungen der letzten Wochen eine besorgniserregende Wendung genommen haben, die bei weiterem Ausbleiben von Erfolgen zwangsläufig nur die Entlassung desTrainers als Konsequenz haben konnten. Es ist wohl müßig, darüber zu spekulieren, ob Funkel bereits nach dem KSC-Spiel geflogen wäre, falls kein Sieg eingefahren worden wäre (was meiner Ansicht nach angebracht gewesen wäre) oder ob er noch eine Galgenfrist bis zum Cottbusspiel erhalten hätte ... er hat seinen Kopf gerade noch einmal aus der Schlinge gezogen. Dass es soweit kommen würde, hätte allerdings kaum ein bekennender Funkeljünger erwartet : Rote Laterne trotz augenscheinlichr Verstärkungen der Mannschaft und unwesentlicher Abgänge seit der letzten Saison. Die allgemeine Erwartungshaltung ging wohl eher in Richtung : Einstelliger Tabellenplatz mit Kontakt zu den internationalen Plätzen, wenn alles gut läuft oder aber untere Tabellenmitte mit ausreichend Abstand zum Tabellenkeller, falls es schlecht läuft.
Erfahrungsgemäß sind Trainerentlassungen unter Druck eine zweischneidige Angelegenheit, die mindestens soviele Gefahren wie Chancen beinhalten. Natürlich kann das sehr gut funktionieren, aber das kann nu eben auch überhaupt nix bringen und dann ist es möglicherweise erstmal teuer, dennoch erfolglos und schlimmstenfalls gefolgt von nachhaltiger Konzeptionslosigkeit, wenn das Spielerpersonal nicht zur Idee des neuen Trainers passt.
Summa summarum komme ich zu folgendem Schluss :
Es ist (auch) Funkels Verdienst, wo wir stehen !
Wir haben eine konkurrenzfähige Mannschaft, wir spielen die vierte Saison in Folge erste Liga, wir hatten letzte Saison keine Nöte. Das sind ganz klar Verdienste Funkels, er hat also bewiesen, dass er was kann! Nichtsdestotrotz : Die funkel´sche Spielweise ist zuweilen nur noch euphemistisch als unattraktiv zu bezeichnen und nur mit erfolgreichen Spielen zu rechtfertigen. Daher meine Sicht der Dinge: Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Die nächsten Pflichtsiege heissen Cottbus und MGB, gegen die Bayern und gegen Stuttgart holen wir wenn, dann nur Bonuspunkte (wobei ich diesebezüglich keine Chancen sehe)
Wenn Funkel es schafft, uns bis zur Winterpause aus dieser Krise herauszuführen, muss man ihn die Saison zu Ende bringen lassen - über eine Vertragsverlängerung kann dann nur der abschließende Punktestand bzw. der Abstand zum Saisonziel 46 Punkte entscheiden.
Sollten wir in den nächsten Wochen weiter im Tabellenkeller rumdümpeln, wird es Zeit, die Reissleine zu ziehen .... ich frage mich nur, wer als Ersatz kommen soll, aber das werde ich in einem der dafür eingerichteten Threads machen.
Totti85 schrieb: Bin mir aber grad nicht sicher, ob das Erlahmen des damaligen offensivspiels durch solche Spielertypen dazu geführt hat, dass heute keine planmäßigen angriffe zu erkennen sind (...). Ich würde ja noch an der Stelle zustimmen, wenn man sagt, dass diese spieler damals das offensivspiel erlahmt haben. jetzt hat funkel die ja abgegeben. dann war das vielleicht ein fehler, der sich heute noch bemerkbar macht, weil das umswitchen vom erlahmten offensivspiel zu einem wenigstens stattfindenden offensivspiel seine zeit benötigt. da wäre es aber verkehrt das als Argument gegen Funkel anzuführen. Denn was spricht heute gegen ihn als Trainer, wenn er den fehler von damals abgelegt hat.
- es spricht gegen ihn, dass er nun "Opfer seiner eigenen Tat" ist und das auf die mangelnde Qualität der Spieler, die vielen verletzten etc. schiebt und daher jetzt schon wieder vom eingeschlagenen Weg weg will
Totti85 schrieb: denn ein anderer trainer müsste das ja genauso der mannschaft wieder antrainieren. warum sollte es dann nicht funkel tun? dann wären wir beim aktuellen und das ist dann die vernachlässigung des offensivspiels und die bevorzugung des spiels gegen den ball.
- Stimmt. Aus der von mir vorgebrachten Kritik folgt 1., dass wir einen Trainer brauchen, der seinen Schwerpunkt in der Offensive sieht und 2. , dass Funkel dafür der falsche Trainer ist, weil er diesen Weg als gefährlich ansieht und bei jeder Gefahr wieder von ihm abspringt. (Mal nebenbei: Hätte die Mannschaft unter ihm in den letzten Jahren anders gespielt, so meine Prognose, wäre keine oder zumindest keine so heftige Stimmung gegen ihn.)
totti85 schrieb: erstma fällt mir grad auf, dass da immer totti86 statt 85 steht. sowas
- ich hab an mir gearbeitet
totti85 schrieb: darauf würd ich mich auch einlassen. also es war schon so, dass bei dem was ich gesehen hab gut platz egeschaffen wurde und öfter als sonst auch mal jemand frei auf den außenbahnen auftauchte oder frei in strafraumnähe stand. dann hat aber in der mitte ein abnehmer gefehlt. das sollte sich ändern. das sollte auch funkel bemerken. denn was bringt der platz außen (is ja zumindest mal ein fortschritt zu früher) wenn aber in der mitte die abnehmer fehlen, weil die sich alle fallen lassen.. da müsste noch besser nachgerückt werden.
Dies ist nur eine Momentaufnahme. Gut möglich, daß es am Mittwoch gegen Bayern wieder eine Niederlage setzt. Und über den Berg sind wir sowieso noch lange nicht. Das ergibt sich alleine aus der Personalsituation.
Festzuhalten bleibt: ohne 9 in Cottbus das Spiel zu drehen ist keine Selbstverständlichkeit. Ganz offensichtlich glaubt die Mannschaft an sich. Sie lebt - und das trotz Fukel...
ghostinthemachine schrieb: Dies ist nur eine Momentaufnahme. Gut möglich, daß es am Mittwoch gegen Bayern wieder eine Niederlage setzt. Und über den Berg sind wir sowieso noch lange nicht. Das ergibt sich alleine aus der Personalsituation.
Festzuhalten bleibt: ohne 9 in Cottbus das Spiel zu drehen ist keine Selbstverständlichkeit. Ganz offensichtlich glaubt die Mannschaft an sich. Sie lebt - und das ...
... gerade wegen Funkel! Manchmal musst du alle gegen dich haben, um über dich hinaus zu wachsen und neues Selbstvertrauen zu tanken!
In einem halben Jahr werden wir über den September/Oktober 08 nur noch lachen
So, ich freue mich riesig! Über die 3 Punkte! Aber fast noch mehr freue ich mich über das "wie". Was ich gesehen habe, war teilweise richtig gut. Und ich freue mich, dass ich nun mehr Zeit gewonnen habe, Pedro zu antworten.
Im Ernst: Ich habe jetzt erst einmal keine Lust das Spiel für diesen Thread hier aufzuarbeiten. 1. Weil ich diesen Thread sowieso nicht an einzelnen Spielen festmache. 2. Weil ich mir darüber jetzt keine Gedanken machen will. 3. Weil ich übers Internet relativ wenig gesehen habe, fällt es mir nicht leicht, etwas zum Spiel zu sagen. Sollte ich nicht nur die Rosinen gesehen haben, war die 2. HZ einfach nur top!
Gruß, Maggo
p.s.: Pedro, du bekommst deine Antwort schon noch. Aber vielleicht verschiebe ich sie auch bis Dienstag. Es sei denn ich finde morgen mal 5 ruhige Stündchen
Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch.
Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können.
Und vor allem ist ist ja auch hier die Kritik an der Spielweise erkennbar.Aber das ist eben die Sache wo ich sage das mancher Fan die Eintracht überschätzt was möglich und gut sein soll für den Verein.
Vor allem wird auch übersehen das auch immer ein Gegner auf dem Platz steht und möglichst mit ner Gegentaktik auffährt.
Das Ganze ist eigentlich dargestellt als sei Funkel die grösste Pfeife wo rumläuft,ist für mich deswegen auch unter der Gürtellinie sich anzumassen, bei aller Mühe und Respekt dem Threaderöffner ,sich so aus dem Fenster zu lehnen.
Da sollte er mal selber ein Amateuerverein trainieren und führen mit allen Details.
Deswegen für mich eben immer wieder:viele sind einfach Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben in Frankfurt,es höchstens meinen es wäre alles so einfach mal eben dies und das und schon läuft alles wie geschmiert.
Wenn einer die Aufabuarbeit über 4,5 Jahren zerstören kann ist es mit Sicherheit nicht Bruchhagen oder Funkel,sondern die "Funkel Raus " Rufer oder sone ungeduldige Stimmung wie gegen Bielefeld.
Man verkennt die Möglichkeiten und wird erst wieder aufwachen wenn der Verein wieder im Chaos versinkt wie vor der Ära Funkel.
Die Erwartungshaltung ist jetzt schon einfach zu hoch in Frankfurt und diese Erwartungshaltung oder Mobbing gegen Funkel wird genau das Gegenteil bewirken von dem was dieser vermeintliche Fan sich erhofft.
Es gibt eben solche Fans die es sich so einfach machen mit "Funkel Raus" ,aber die nie aus der Vergangenheit lernen werden .
Ist eben oft so:emotionale Reaktionen verhindern rationales denken
Träumer? Hmmm... ich denke, wer so eine profunde und detaillierte Analyse abliefert wie Maggo ist alles andere als ein Träumer......
Zur Analyse selbst lässt sich viel oder wenig sagen, Tatsache ist aber, dass diese oder eine ähnliche Bestandsaufnahme in den Momenten gepasst hätte, als es uns noch (tabellenmäßig) gut ging. Denn die aufgezeigten Schwächen waren auch damals schon offensichtlich, nur wollte sie niemand sehen, sondern sich lieber im Licht des momentanen Erfolges sonnen. Kritiker und Mahner wurden damals mit dem Hinweis auf den Tabellenplatz in die Schranken gewiesen, auch hier im Forum.
Wenn jetzt jemand kommt und sagt: Ja, hinterher ist man immer schlauer, dann hat er recht. Natürlich ist es leicht, rückblickend Fehler aufzuzeigen. Doch erstens ist es trotzdem notwendig und zweitens liegt doch gerade hier der Hund begraben:
Solch eine Analyse, über die man sicherlich trefflich streiten kann, ist bislang von den Verantwortlichen ausgeblieben. Und, was noch gravierender ist: Selbst wenn sie erfolgt wäre - die Konsequenzen daraus wären ebenso ausgeblieben, weil der sportlich Hauptverantwortliche es ablehnt, seinen Weg zu verlassen und sich mit der Mannschaft und den Zielen eines erfolgreichen Fußballs weiterzuentwickeln.
Beredtes Zeugnis sind die Trainingsberichte. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo taktische Schulungen hinsichtlich des angepeilten Kombinationsspiels mit schnellen Vorstößen aus der sicheren Abwehr "gedrillt" werden, wo Standards eingeübt oder Laufwege einstudiert werden.
Das letzte Mal, dass ich gehofft hatte, es wäre nicht so, war die Winterpause vor einem Jahr, als man Fenin und Caio geholt hat. Gut, dachte ich, man hat wenigstens die Defizite im spielerischen Bereich und bei der Durschschlagskraft im Angriff erkannt und arbeitet daran.
Geblieben ist ein Scherbenhaufen. Gezwängt in das Funkelsche Rennersystem oder daran gescheitert sind unsere "Verstärkungen" wirkungslos verpufft. Obwohl sie das Potenzial dazu hatten. Doch statt dieses zu erkennen und abzustellen, werden wieder Nebenkriegsschauplätze wie die Verletztenmisere aufgemacht, die einer genaueren Betrachtung nicht standhalten können. (Stichwort: auch mit all diesen verletzten Spielern war es nicht besser, Chris mal ausgenommen)
Danke, Maggo, für diesen Thread, auch wenn er den Frust vergrößert.
1. wenn ich weiss, daß im modernen Fußball erfolgreich vor allem mit Standards gespielt wird (Freistöße, Ecken im Speziellen), ist es zwingend erforderlich einen Spieler, der das perfekt (oder fast) beherrscht, auf dem Platz zu haben.
Das war zu einer Zeit ein Streit in Hochform, zu einer anderen ein Copado, ihr wisst was ich meine.
Den muss ich einfach bringen und dessen Schwächen durch den Rest der Mannschaft auffangen!
2. wenn die Mannschaft so (unbefriedigend) spielt wie sie spielt, dann setzt sie entweder das nicht um was ich als Trainer von ihr fordere, oder ich fordere als Trainer nicht das Richtige!
In beiden Fällen habe ich als Trainer versagt, und ich finde das ist hier der Fall.
Jeder von den Jungs hat sein Potential, sein Können bereits unter Beweis gestellt! Jeder von denen ist/war Nationalspieler oder wurde hier vehement als solcher gefordert! (Opa Nikolov mal ausgenommen)
Lieber Jens, so ganz einfach ist das nicht. Man kann nicht pauschal sagen, die Rückrunde war super, die Hinrunde schlecht.
Nenn es ruhig "Fluktuation" aber das imho beste Spiel war gegen den HSV.
Akzeptiert. Allerdings waren die letzten Spiele wiederum spielerisch deutlich schlechter als die der Hinrunde.
Was soll der Hinweis mit der Gegentaktik? Müssen wir uns aufgeben, nur weil der Gegner eine Taktik hat? Was willst du damit sagen?
Überhaupt: Bring doch mal ein Argument warum der Fan die Eintracht überschätzt wird! Dass es anders geht, haben wir doch noch alle vor 6,7 Monaten gesehen. Bring doch bitte mal Argumente!!!
Da du zwar bekundet hast, dass du dem Threadersteller nicht zustimmst, dir aber nicht die Mühe machst auch nur eine These anzusprechen, zu widerlegen gehe ich nun davon aus, dass du selber keine Vorstellung hast wie Fussball sein könnte, um welche Möglichkeiten der Trainer verfügt und welchen Einfluss er tatsächlich auf die jetztige Situation hat.
Eröffnet wird dein Beitrag mit einer leeren Phrase:
"Sicher macht auch Funkel Fehler,aber nicht mehr wie jeder andre gute Trainer auch."
Wie willst du das beweisen? Kannst du das auch nur im geringsten belegen?
Seien wir doch ehrlich: Das sind nur leere Worte, hinter denen kaum Ratio stecken.
"Es ist im Enddefekt subjektiv dargestellt wie man es von aussen sieht,aber so wirklich objektiv im Detail wird man alles nur intern beurteilen können."
Maggo bezieht sich auch tatsächliche Geschehenisse. Die meisten haben (so gut wie) jedes Spiel gesehen in Funkels Ära.
Nicht wenige sind der Auffassung, dass Maggo mit diesen Worten das Gesehene wunderbar beschreibt.
Und du willst das damit abtun, dass man im Detail nur intern beurteiln könnte?
Gehts noch einfacher?
Meiner Meinung nach zeugt das einfach nur von deiner Ohnmacht gegenüber diesen handfesten Argumenten, die maggo hier anführt.
Den Höhepunkt erreichst du aber meiner Meinung nach mit der Forderung für Respekt für Funkel, der ihm meiner Meinung nach auf völlig zusteht (möchte in diesem Punkt nicht für maggo sprechen, bin aber nicht der Auffassung, er hätte sich respektlos gezeigt.), um dann aber selber über Menschen, die höhere Ansprüche stellen als "Träumer,die mit der Realität nichts am Hut haben" zu urteilen.
Das alles natürlich wieder auch ohne den Hauch eines Arguments.
Keine Parallelen zu anderen Vereinen, keine logischen Zusammenhänge.
Schade.
Ich weiß nicht, ob du es gemerkt hast, aber die meisten sind der Meinung, dass man den Klassenerhalt aufs Spiel stellt, hält man auf Biegen und Brechen an Funkel fest.
Warum wurde angeführt. In vielen Punkten. Belege wurden geliefert.
Wenn es dir reicht einfach nur das Gegenteil kundzutun, bitte. Dein Bier.
Widerlegt hast du jedenfalls nichts. Genauso wenig wie du auf Maggos Punkte eingegangen bist.
Dass du von Funkel überzeugt bist, wissen wir schon.
Warum dem so ist noch nicht. Doch darum geht es hier!
Hast recht!
Zu 1. würde ich noch das Spiel gegen Schalke hinzuzählen. In der Rückrunde fand ich das Spiel in Berlin und das gegen die Bayern am überzeugendsten.
2. stimmt.
Ich stelle mir die Frage, warum denn niemand auf Funkel einwirkt. Es kann doch nicht sein, dass nur wir Fans die Probleme erkennen. Dass Funkel sie nicht sieht, ist klar. Selbiges gilt vermutlich für Reutershahn. Doch ein Bruchhagen, Hölzenbein oder Körbel sollten doch eigentlich in der Lage sein, Funkel auch einmal wichtige Hinweise zu geben. Es wird doch immer wieder berichtet, dass Funkel, Bruchhagen und Hölzenbein sich jeden Morgen zusammensetzen. Da darf man sich doch dann fragen, worüber das Trio in dieser Zeit spricht.
ach so ...
.. na dann hat er ja wieder ein schönes Alibi für die nächsten schlechten Spiele ...
Das frage ich mich allerdings auch. Viele Dinge, die Maggo beschrieben hat, sind so evident, dass man sie einfach nicht übersehen kann. Irgendeiner aus dem Kreis der Varantwortlichen muss doch bei klarem Nachdenken zu zumindest ähnlichen Schlussfolgerungen gekommen sein. Es sei denn, man will sie nicht sehen. Das wäre dann allerdings schlimm.
zunächst hälst du meinem Thread - ohne Beleg aus meinem Beitrag - entgegen:
Dein einziges Argument gegen meinen Thread ist also, dass ich die Dinge zu "negativ" sehe, denn schließlich mache ja "jeder andre gute Trainer" auch Fehler. Du gestehst mir damit immerhin zu, dass Funkel Fehler gemacht hat und ich diese richtig benannt habe. Andererseits willst du daraus niemals eine Kritik an Funkel ableiten, weshalb du sagst: Fehler macht jeder. Nun gut, aber ein Fehler ist nun einmal ein Fehler - egal wie viele Trainer diesen (oder andere) Fehler begehen. Statt die von mir benannten Fehler einmal zu prüfen, relativierst du die von mir getroffene Aussage, ohne inhaltlich auf sie einzugehen: du hälst meiner Analyse entgegen, ich sähe das zu "negativ", denn eigentlich wären die Fehler ja gar nicht so kritikabel - "macht ja jeder so". Dass die von mir aufgeführten Fehler in Wirklichkeit keine Fehler sind, die nicht so schlimm seien, weil sie doch jeder mache, weißt du selber:
Meine Kritik muss deiner Ansicht nach schon deshalb falsch sein, weil ich ja nicht Udo Latek bin. "Funkel ist Bundesligatrainer, Maggo ist nur ein interessierter Fan, also kann Maggo Funkel ja gar nicht sachlich kritisieren.", ist dein Urteil über meine Analyse. Um zu diesem Urteil zu kommen, hättest du meinen Text gar nicht lesen müssen. Es ist für diese Aussage völlig egal, was ich geschrieben habe, denn du beziehst dich ja auf keine von mir gemachte Aussage, sondern nur auf die aus meiner Analyse folgende Einschätzung unseres Trainers. Deiner Meinung nach eine Anmaßung; denn das muss man sich deiner Meinung nach erst hart erarbeiten, Kritik an einem Bundesligatrainer üben zu dürfen. Du schlägst mir folgendes vor:
Finde ich, ehrlich gesagt, inkonsequent. Deiner Logik folgend sollte man mindestens mal Bundestrainer gewesen sein, bevor man einen Bundesligatrainer, den erfahrensden zudem, kritisieren darf.
Naja, bei mir ist es halt umgekehrt. Meine emotionale Reaktion auf das, was mir die Eintracht seit langem unter Funkel bietet, bringt mich dazu, mich von dieser Emotion zu emanzipieren und mir mittels rationalem Denken mal klar zu machen, warum die Eintracht-Dinge eigentlich so sind wie sie sind.
vielen Dank für diese sehr lesenswerte und fundierte Funkel-Kritik, die Deine Position sehr gut nachvollziehbar macht. Ich denke, dass viele Deiner Beobachtungen und Rückschlüsse, die Du ziehst richtig sind, wenn ich auch unter dem Strich nicht zu dem selben Ergebniss kommen mag. Der vergeigte Saisonstart hat die "Funkeljünger", zu denen ich mich nach allgemeiner Definition wohl zählen muss, natürlich ziemlich vieler Argumente beraubt und auch ich, der gerne in die bruchhagen´sche Kerben "Stabilität durch Kontinuität", "Politik der kleinen Schritte" und "Professionalität vor Euphorie" haut, muss zugeben, dass die Entwicklungen der letzten Wochen eine besorgniserregende Wendung genommen haben, die bei weiterem Ausbleiben von Erfolgen zwangsläufig nur die Entlassung desTrainers als Konsequenz haben konnten. Es ist wohl müßig, darüber zu spekulieren, ob Funkel bereits nach dem KSC-Spiel geflogen wäre, falls kein Sieg eingefahren worden wäre (was meiner Ansicht nach angebracht gewesen wäre) oder ob er noch eine Galgenfrist bis zum Cottbusspiel erhalten hätte ... er hat seinen Kopf gerade noch einmal aus der Schlinge gezogen. Dass es soweit kommen würde, hätte allerdings kaum ein bekennender Funkeljünger erwartet : Rote Laterne trotz augenscheinlichr Verstärkungen der Mannschaft und unwesentlicher Abgänge seit der letzten Saison. Die allgemeine Erwartungshaltung ging wohl eher in Richtung : Einstelliger Tabellenplatz mit Kontakt zu den internationalen Plätzen, wenn alles gut läuft oder aber untere Tabellenmitte mit ausreichend Abstand zum Tabellenkeller, falls es schlecht läuft.
Erfahrungsgemäß sind Trainerentlassungen unter Druck eine zweischneidige Angelegenheit, die mindestens soviele Gefahren wie Chancen beinhalten. Natürlich kann das sehr gut funktionieren, aber das kann nu eben auch überhaupt nix bringen und dann ist es möglicherweise erstmal teuer, dennoch erfolglos und schlimmstenfalls gefolgt von nachhaltiger Konzeptionslosigkeit, wenn das Spielerpersonal nicht zur Idee des neuen Trainers passt.
Summa summarum komme ich zu folgendem Schluss :
Es ist (auch) Funkels Verdienst, wo wir stehen !
Wir haben eine konkurrenzfähige Mannschaft, wir spielen die vierte Saison in Folge erste Liga, wir hatten letzte Saison keine Nöte. Das sind ganz klar Verdienste Funkels, er hat also bewiesen, dass er was kann!
Nichtsdestotrotz : Die funkel´sche Spielweise ist zuweilen nur noch euphemistisch als unattraktiv zu bezeichnen und nur mit erfolgreichen Spielen zu rechtfertigen. Daher meine Sicht der Dinge: Die Zeit der Ausreden ist vorbei. Die nächsten Pflichtsiege heissen Cottbus und MGB, gegen die Bayern und gegen Stuttgart holen wir wenn, dann nur Bonuspunkte (wobei ich diesebezüglich keine Chancen sehe)
Wenn Funkel es schafft, uns bis zur Winterpause aus dieser Krise herauszuführen, muss man ihn die Saison zu Ende bringen lassen - über eine Vertragsverlängerung kann dann nur der abschließende Punktestand bzw. der Abstand zum Saisonziel 46 Punkte entscheiden.
Sollten wir in den nächsten Wochen weiter im Tabellenkeller rumdümpeln, wird es Zeit, die Reissleine zu ziehen .... ich frage mich nur, wer als Ersatz kommen soll, aber das werde ich in einem der dafür eingerichteten Threads machen.
Nochmal Danke für diesen sehr guten Thread!
Grüße,
F.
- es spricht gegen ihn, dass er nun "Opfer seiner eigenen Tat" ist und das auf die mangelnde Qualität der Spieler, die vielen verletzten etc. schiebt und daher jetzt schon wieder vom eingeschlagenen Weg weg will
- Stimmt. Aus der von mir vorgebrachten Kritik folgt 1., dass wir einen Trainer brauchen, der seinen Schwerpunkt in der Offensive sieht und 2. , dass Funkel dafür der falsche Trainer ist, weil er diesen Weg als gefährlich ansieht und bei jeder Gefahr wieder von ihm abspringt. (Mal nebenbei: Hätte die Mannschaft unter ihm in den letzten Jahren anders gespielt, so meine Prognose, wäre keine oder zumindest keine so heftige Stimmung gegen ihn.)
- ich hab an mir gearbeitet
- kann ich nur zustimmen.
Friedhelm Funkel Trainergott
Festzuhalten bleibt: ohne 9 in Cottbus das Spiel zu drehen ist keine Selbstverständlichkeit. Ganz offensichtlich glaubt die Mannschaft an sich. Sie lebt - und das trotz Fukel...
... gerade wegen Funkel!
Manchmal musst du alle gegen dich haben, um über dich hinaus zu wachsen und neues Selbstvertrauen zu tanken!
In einem halben Jahr werden wir über den September/Oktober 08 nur noch lachen
Im Ernst: Ich habe jetzt erst einmal keine Lust das Spiel für diesen Thread hier aufzuarbeiten.
1. Weil ich diesen Thread sowieso nicht an einzelnen Spielen festmache. 2. Weil ich mir darüber jetzt keine Gedanken machen will.
3. Weil ich übers Internet relativ wenig gesehen habe, fällt es mir nicht leicht, etwas zum Spiel zu sagen. Sollte ich nicht nur die Rosinen gesehen haben, war die 2. HZ einfach nur top!
Gruß,
Maggo
p.s.: Pedro, du bekommst deine Antwort schon noch. Aber vielleicht verschiebe ich sie auch bis Dienstag. Es sei denn ich finde morgen mal 5 ruhige Stündchen