>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
ok vielen hängt FF aus bekannten Gründen mehr oder weniger zum Halse raus.
Ich bezweifle aber, das ein anderer Trainer die letzten Jahren mehr aus der Mannschaft geholt hätte.
Vieleicht wäre ein kurzfristiger Erfolg a la Meyer möglich gewesen, aber selbst daran(Finale Berlin 06) hatte FF  ja gekratzt.
Das es auch für Vereine die richtig Kohle in ihr Team stecken keine Erfolgsgarantie gibt, sieht man z.B. in Stuttgart, Hannover und Berlin.
#
big_strider schrieb:
ok vielen hängt FF aus bekannten Gründen mehr oder weniger zum Halse raus.
Ich bezweifle aber, das ein anderer Trainer die letzten Jahren mehr aus der Mannschaft geholt hätte.
Vieleicht wäre ein kurzfristiger Erfolg a la Meyer möglich gewesen, aber selbst daran(Finale Berlin 06) hatte FF  ja gekratzt.
Das es auch für Vereine die richtig Kohle in ihr Team stecken keine Erfolgsgarantie gibt, sieht man z.B. in Stuttgart, Hannover und Berlin.


Danke, dass du so ehrlich bist und zugibst, dass du Funkel für den bestmöglichen Trainer hälst - und das nicht hinter geheuchelten Fragen nach der Alternative versteckst. Eigentlich hätten wir damit eine Diskussionsgrundlage - nämlich für eine Diskussion über die fachlichen Qualitäten des FF.
Aber mir ist hier nicht mehr nach Diskutieren. Seit Flos Thread ist mir klar, dass hier kein Interesse an einer ernsthaften Funkeldiskussion besteht. Daher vetrete ich jetzt auch nur noch meinen Standpunkt.
#
Jermi, wie Du vielleicht weißt, habe ich zu Funkel eine noch extremere Meinung als SDB und Maggo zusammen. Nur weshalb sollte ich mich für meine Meinung, die ich auch bestimmt schon mal irgendwo hier in den Foren-Tiefen verewigt habe, von z.B. WIB beleidigen lassen, dass ich kein Eintracht-Herz hätte, oder mir von Pedro nachsagen lassen, der Aufsichtsrat zahlt mir ein Zeilenhonorar? Habe ich nicht nötig. Ich habe es aber auch nicht nötig, mich durch immer wieder die gleiche Leier hier durchzukämpfen. Seit Monaten ist hier ein argumentativer Stillstand - von allen Seiten. Mal text- und geistreich, mal weniger - unterm Strich aber immer nichts Neues.

Davon abgesehen habe ich vor dem Bochum-Spiel gesagt, dass bei einem Sieg, zu dem es ja dann auch kam, in Portugal mit Funkel verlängert wird. Wer auch nur im Ansatz die Vita von HB verfolgt hat, auch und gerade die letzten Jahre bei der Eintracht, kann überhaupt zu keinem anderen Schluss kommen. Von daher blieb mir garnichts anderes übrig, als HGs Frage mit "Nein" zu beantworten. Es widerspricht zwar einer lebhaften Forumskultur - entspricht aber der Realität. "Leider" wie ich gerne noch persönlich anfügen möchte.
#
Anstatt dass hier alle Seiten (einschließlich mir) rumheulen wie schlecht die Forumskultur ist sollet man sie stante pede ändern. Hier und jetzt ist vielleicht mal ein Ansatz die Diskussion über Funkel in normale Bahnen zu lenken. Ich habe SemperFi´s letztes Posting und das von 3zu7 und einige andere als völlige Resignation begriffen. Muss ja eigentlich nicht sein, wenn sich jeder mal an die eigene Nase fasst und einfach bei der argumentativen Art des Diskutierens bleibt, dann könnte das Forum in relativ kurzer Zeit wieder richtig interessant werden. Die paar Querschläger die es dann noch gibt, werden einfach wegignoriert oder durch versachlichte Antworten ins Abseits gestellt. Das heißt halt für jeden auch mal die Finger still zu halten und nicht gleich draufloszuhauen sondern nachzudenken und dann zu tippen, ist gar nicht so einfach aber klappt ganz gut, wenn man sich mal daran gewöhnt hat.  

tobago
#
Nuriel schrieb:
Feigling schrieb:
Gehts hier eigentlich um Funkel oder um "wichtige" Forenuser?


Mal Hand aufs Herz, ging's je um Funkel?


Nö, Maggos Eintrachtsposting ist in Wirklichkeit eine verkappte Relativitätstheorie.
Nur scheint das keiner von den Genies zu kappieren.

Mal im ernst:
Sind die Leute, die sich darüber beschweren oder sich lustig machen, dass eine Diskussion nicht weiter vorankommt auch nur einen Deut besser, als Leute, die vermeintlicherweise immer und immer wieder dieselben Argumente auf den Tisch legen?
Ich glaube nicht!

Bestes Beispiel ist doch der Caio-Thread, wo auf pips Aufforderung nur neue Aspekte einfließen zu lassen sich 10-20 Komiker zusammengetrommelt haben und darauf hin ihren ganz einen Flair verbreitet haben.
Und das Beste ist doch wahrlich: Keine Sau muss sich den Thread "reinpfeifen".
Sich darüber mokieren hingegen schon. Zumindest scheint so, denn die wenigsten ließen sich es entgehen...
#
Nachdem jetzt so ausführlich über Forumskultur diskutiert wird (dazu sollte ich mit meinen wenigen Beiträgen eher weniger sagen), möchte ich mal hier meinen Standpunkt zu FF in aller Kürze mitteilen (vielleicht interessierts ja auch den ein oder anderen  ,-) ):

Damals, als ich die Nachricht hörte, dass FF unser  neuer Trainer wird, war ich alles andere als begeistert. Ich überlegte mir dann aber, dass er ja durchaus Erfahrung mit Mannschaften dieser Art (man konnte uns ja eigentlich nur noch als "Verein am Abgrund" oder "Fahrstuhlmannschaft" bezeichnen) hat und daher einfach mal machen solle... Ändern konnte ich die Entscheidung ja eh nicht, also gib ihm eine Chance.

Wie die Zeit zeigte, war er durchaus so etwas wie ein Glücksfall! Er brachte die Eintracht in ruhigere Bahnen und führte sie in Liga 1. Nach anfänglichen Rückschlägen wurde hin und wieder auch ansehnlicher Konterfußball geboten. Ich meine mich erinnern zu können, dass die Eintracht damals durchaus als gefährliche Kontermannschaft angesehen wurde. Sprich, FF hat die Ziele und Vorgaben mit relativ bescheidenen Mitteln wunderbar umgesetzt. Soweit sind wir uns wohl alle einig.

Die Folgejahre in Liga 1 sind/waren auch durch das Erreichen der jeweiligen Ziele geprägt. FF hat seine Linie, die er durchzieht, die manche vielleicht für falsch erachten mögen, aber "der Zweck heiligt die Mittel". Kurzum, viel kann er nicht falsch gemacht haben. So verging die Zeit und ich kam nicht einmal in Versuchung mir Gedanken über Herrn Funkel zu machen. In meinem Freundeskreis (ich lebe in München, viele 60er und Bayern) wurde ich beharrlich und wiederkehrend mit FF "aufgezogen". Sein Ruf ist beim herkömmlichen Fußballfan nicht der Beste. Dabei wird aber nicht gesehen, dass es gar nicht anders sein kann als dass er doch solide, teils gute Arbeit abliefert. Fachkenntnis setze ich bei ihm dabei voraus. Dies alles möge bitte als Lob an Herrn Funkel interpretiert werden! Ich bin ihm auch sehr dankbar für das, was er geleistet hat.

Nun komme ich zum Aber: Ich habe das schon an anderen Stellen mal angemerkt... Von der Kreisklasse bis zur Champions League, es wird in 98% der Fälle immer so sein, dass sich ein Trainer bei einem Verein etwas abnützt. Wann und ob das geschieht, das steht natürlich immer in den Sternen. Ich habe es aber auch selber als Hobbykicker von A-Klasse bis Bezirksliga erlebt... Momentan habe ich so ein bißchen das Gefühl, dass das auch bei FF der Fall sein könnte. Das ist aber eine bloße Vermutung von mir, ohne nahe dran zu sein. Dagegen würde sprechen, wie sich die Mannschaft immer wieder nach Rückständen und Rückschlägen aufopferungsvoll zurückgekämpft hat. Kann einfach nur für den Charakter der Mannschaft sprechen, kann aber zusätzlich auch dafür sprechen, dass er sich eben nicht abgenutzt hat.

Ich sehe aber (anders als in den ersten Jahren) keinerlei Weiterentwicklung mehr bei der Eintracht. Die Gesamtbilanz 2008 ist eher mau, es gab eine endlos lange Negativserie saisonübergreifend und spielerisch, tja, wenn man jedes Spiel auf Premiere schaut, wie soll ich sagen, hauptsächlich geht das wirklich nur, wenn man bedingungsloser Eintracht-Fan ist. Ich vermisse einfach, dass hier irgendwann mal etwas anderes vorgegeben wird als Kampf, Gras fressen und Defensive. Das hat jetzt auch nur sekundär mit den Ausfällen zu tun. Klar spielen diese eine Rolle, da wichtige Spieler nicht verfügbar waren, trotzdem meine ich, dass man auch mit einer vorgegebenen Linie etwas mehr Fußball spielen kann. Bei uns habe ich das Gefühl, dass zumeist mehr reagiert als agiert wird, dass nicht wirklich ein "Plan" dahinter steht, wie man das Spiel gewinnen kann. Vielmehr ist es ein Plan, wie man hofft, nicht zu verlieren. Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. FF lebt leider nicht vor, dass man auch mal sagen kann "Wir sind Eintracht Frankfurt, wir sind wer, wir haben was drauf!"... Zumindest nicht in seiner Außendarstellung. Und wenn ich mir die Aufstellungen anschaue, dann komme ich auch regelmäßig zu dem Schluß, dass es intern auch nicht in der Intensität ist, wie ich sie mir wünschen würde.

Auch kreide ich ihm seine vieldiskutierten Aussagen zu 0-1 Niederlagen an. Das geht nicht! Wenn ich auf Schalke auch zu Zehnt 0:1 hinten bin, den Gegner vollkommen aus irgendeiner spielerischen Linie gebracht habe, dann muss ich doch zumindest 20 Minuten vor Schluß versuchen etwas zu reißen. Gleiches in Hamburg. Immer abwarten, ja keine Fehler machen. Etwas mehr Mumm wäre da meiner Meinung nach gefragt.

Dazu kommt das Reizthema Caio. Ich für meinen Teil bin ein Befürworter dieses Spielers, sofern er die Bereitschaft zeigt, etwas leisten zu wollen. Einen Defensivkünstler braucht man aus ihm nicht zu machen, ich denke, er könnte die Mannschaft mit seinen Stärken sehr gut ergänzen und ihr damit weiter helfen. Leider (aus meiner Sicht) wird/wurde ihm dabei viel zu oft Faton Toski vorgezogen. Das "Leider" ist dabei auf dessen Form bezogen. Würde er tatsächlich besser spielen, dann würde ich im umgekehrten Fall genauso für ihn argumentieren. Aber Toski hat für mich noch weniger Einsatz, noch mehr Phlegma und leider nicht die Stärken, die Caio hat, gezeigt. Daher kann ich das Vorgehen in dieser Thematik in der Hinrunde nicht gutheißen. Aber das sind meine Meinungen als Außenstehender.

Mein Fazit dazu: Da ich denke, dass a) Bruchhagen wirklich momentan nichts am Trainer ändern möchte und b) es irgendwie auch komisch wäre, in der Winterpause den Trainer zu wechseln, wenn man am Anfang der Saison an ihm festgehalten hat und dann die Punkte gemacht hat. Ich würde mir allerdings tatsächlich frischen Wind wünschen! Und ich kann mir gut vorstellen, dass wirklich frischer Wind von einem Coach ala Labbadia (bezogen auf dessen Einstellung und dessen Wunsch ein Spiel zu gestalten, zu agieren) der Mannschaft und dem Verein guttun könnte und würde. Einzelne Spieler würden sich dabei evtl nochmal schön weiter entwickeln und wir würden ansehnlicheren Fußball sehen. Weniger Punkte, denke ich, als mit FF würden wir auch dann nicht holen, denn diese Mannschaft hat Charakter und lebt! Und das wiederum ist auch FF gutzuschreiben! Also nicht falsch verstehen, kein verkapptes FF-raus, sondern meine Meinung...
#
@schneidinho

entschuldige bitte. warst DU in Hamburg? oder hastes live gesehen? das fazit aus dem kicker vom montag viel wesentlich positiver aus, vor allem was Du über die schlußphase sagst, nach dem fall des 1:0 fällt das Fazit des Kicker wesentlich positiver aus und ich würde dem in nichts widersprechen.

ich zitiere die ANALYSE des kicker vom Montag

von Sebastian Wolff

Rost als Retter in höchster Not

Hamburg begann wieder mit Raute, dem nach Bänderriss überraschend schnell genesenen Reinhardt anstelle des gesperrten Demel und mit Benjamin für den verletzten Alex Silva vor der Abwehr - aber ohne Esprit. Frankfurt ließ Jos Elf wenig Entfaltungsmöglichkeiten und erzwang durch auffällige Kompaktheit zahlreiche frühe Hamburger Ballverluste. Das große Manko der Eintracht aber: Eigene Torgefahr entsprang sogut wie gar nicht, obwohl vor allem Fenin in der SPitze durch ein großes Arbeitspensum auffiel, lange jedoch zu wenig Unterstützung erhielt. Mit einer Umstellung in der Pause ebnete Jol  den Weg zum Sieg: der Coach beorderte Jarolim ins Zentrum und Trochowsky auf die halbrechte Position - aus jeweils neuer Rolle heraus setzte Jarolim noch mehr kämpferische Akzente und bereitete Trochowski den Siegtreffer mustergültig per Flanke vor. Für rund 15 Minuten nahm der HSV fortan Fahrt auf, verpasste jedoch die mögliche Entscheidung und gab in der Schlußphase das Heft sogar aus der Hand. Frankfurts zuvor ordentliches Spiel wurde nun auch zwingend, jedoch nicht von Erfolg gekrönt, weil Rost durch eine Großtat die erste und beste Gäste-Chance vereitelte. So blieb es beim kanppen Heimerfolg.

soviel dazu, Dein Bild vom Hamburgspiel kann ich nicht nachvollziehen, das was ich gesehen und dann auch gelesen trifft für meine Verhältnisse eher zu und ich kann ff nur Recht geben.
#
@Al Baker:

Wie es halt immer so ist, ein Spiel, zwei Beobachter, drei Meinungen!  

Ich habe das Hamburg Spiel auf Premiere gesehen und ich kann mich mit der Kicker-Analyse nicht ganz identifizieren.

Meiner Meinung nach hat die Eintracht stark und mutig begonnen, wovon ich auch sehr überrascht war. Allerdings ist dann das Spiel zusehends verflacht, bis auf ein paar Chancen (die nur der HSV hatte) war nicht viel los. So gesehen verdient, aber glücklich, Unentschieden. Dann kam das 1:0 und ich sah erstmal: Nichts! Da kam kein Offensivgang, einfach weiter das kontrollierte Defensivspiel. Bis auf die letzten 5-10 Minuten, wo es dann auch die einzige Chance gab. Somit kann ich schon positives sehen an diesem Spiel, für mich überwiegt aber, dass wir gegen einen an diesem Tag schwachen HSV nach dem 0:1 nicht energischer versucht haben den Ausgleich zu machen.

Ich habe in meinem Beitrag oben auch eher darauf abgezielt, dass die Schlußoffensive zu spät kam, FF hätte auch früher ein Signal setzen können zur Aufholjagd. Er hat aber den schwachen (in diesem Spiel mal richtig schwach, bis auf den einen Schuß) Toski gebracht, was meiner Meinung nach nicht das "richtige" Signal war.

Weit auseinander sind wir wohl nicht in unserer Sicht der Dinge, aber letztendlich halt doch. Mir ging es auch hauptsächlich um die Schlußphase, die man früher "offensiv" hätte einläuten können und sollen!
#
nun ja, das Tor viel an und für sich aus dem nichts heraus, aus welchem dann der hamburger sturmlauf folgte. wenn eine mannschaft ein tor kassiert muß sich diese erstmal wieder aufrappeln. wer hätte denn kommen sollen um die offensivbemühungen bei uns schneller und besser einzuleiten? die mannschaft hat charakter, finde ich auch, allerdings fehlt auch noch eine kleine schippe charakter bei unserem zweiten anzug, denn wenn sie richtig charakter haben wäre hamburg nach deren treffer nicht für 15 minuten in einer sturm und drang phase gewesen sondern unsere jungs hätten nach spätestens 5 minuten mal den ball richtung hamburger tor bewegt. das blieb aber eben leider ganze 15 minuten aus. ob da ein neuer trainer hilft wage ich zu bezweifeln. ich sehe auch keine verschleißerscheinungen. wenn eine mannschaft nach einem derart miserablen start so grandios zurück kommt, die zwei klattschen inbegriffen und die jeweilige reaktion im spiel danach inbegriffen, dann hat der trainer meines erachtens nach FAST alles richtig gemacht und bewiesen das seine uhr noch lange nicht abgelaufen ist. hätten wir jetzt erst 10 punkte könnte ich dies verstehen. aber nach bereinigt auf gleiche gegner gleiche spielorte, haben wir ja zwei punkte mehr als letzte hinrunde. gell    hab ich hier heute irgendwo gelesen
#
Ja und nein lieber Al  

Das 1:0 war wirklich aus heiterem Himmel, da wir doch recht solide gespielt hatten. Das kann eine Mannschaft schonmal lähmen, hat meiner Meinung nach nicht unbdeingt was mit dem Charakter der Truppe zu tun. Dieser scheint mir top, vor allem, wenn ich die Spiele ab dem KSC-Spiel anschaue.

Mir ging es darum, dass FF eher Zufriedenheit mit dem Ergebnis ausstrahlte als dass man nochmal richtig Gas gegeben hätte, um unbedingt was Zählbares mitzunehmen. Und das wäre an diesem Tag gut möglich gewesen! Und wen er hätte bringen sollen? Na ja, viele Offensivkracher hatten wir ja nicht auf der Bank... Ich war jedenfalls sehr überrascht als Toski anstatt Caio eingewechselt wurde. Toski fand ich dann auch außerordentlich schlecht (ich will ihn nicht niedermachen, nein, aber er hat einfach keine Form), Caio hat in seinen wahnsinnig langen 8 Minuten immerhin ein paar "interessante" Aktionen produziert, was mich in meiner Meinung über die fehlerhafte Auswechslung bestärkt.

Generell ist FF nicht gerade der Wechselkönig...

Und wegen Verschleiß oder nicht: Ich habe das ja oben schon eingeschränkt, die Möglichkeit besteht aber doch. Vielleicht nicht Abnutzung oder Verschleiß, vielleicht eher Abstumpfung und damit verbunden keine großartige Weiterentwicklung! Viele haben sich nicht wirklich weiter entwickelt, das Gesamtgefüge hat es auch nicht... Aber was wir hier reden ist ja ehMakulatur, was zählt is uffm Platz, da haben wir immerhin noch 19 Punkte geholt... Den Rest werden wir dann ab Ende Januar sehen!
#
nun ja, Caio wäre in dem Moment wohl wirklich besser füher eingewechselt worden. mag sein. ich glaube aber eher das ff froh war das jetzt winterpause ist und man mit frischen spielern und ein paar Rückkehrern wird in der rückrunde wieder angreifen können. sone saison schlaucht schonmal, ich hab selbst fußball gespielt, auch wenns nur 16 clubs waren und man keine drei wettbewerbe hat, zwei genügen schon wenn man immer spielt zu wissen wies den jungs jetzt geht. wenn dann noch der kader um 5 bis 6 leistungsträger dezimiert ist wünscht sich jeder trainer die winterpause herbei. das war glaube ich eher ff grund für die zufriedenheit, zumal die jungens ja seine anweisungen eins zu eins umgesetzt haben, bis zum schluß gekämpft haben, gut das aufbäumen kam ein paar minuten zu spät, aber es kam. so können wir frohen mutes in die rückrunde starten. 50+x am 34 spieltag  
#
Al_Baker schrieb:
nun ja, Caio wäre in dem Moment wohl wirklich besser füher eingewechselt worden. mag sein. ich glaube aber eher das ff froh war das jetzt winterpause ist und man mit frischen spielern und ein paar Rückkehrern wird in der rückrunde wieder angreifen können. sone saison schlaucht schonmal


Ernstgemeinte Nachfrage: Willst du sagen, FF habe Caio nicht gebracht, weil er mit dem gezeigten deshalb so zufrieden war, weil FF von der Saison so geschlaucht war?
#
Al_Baker schrieb:
nun ja, Caio wäre in dem Moment wohl wirklich besser füher eingewechselt worden. mag sein. ich glaube aber eher das ff froh war das jetzt winterpause ist und man mit frischen spielern und ein paar Rückkehrern wird in der rückrunde wieder angreifen können. sone saison schlaucht schonmal, ich hab selbst fußball gespielt, auch wenns nur 16 clubs waren und man keine drei wettbewerbe hat, zwei genügen schon wenn man immer spielt zu wissen wies den jungs jetzt geht. wenn dann noch der kader um 5 bis 6 leistungsträger dezimiert ist wünscht sich jeder trainer die winterpause herbei. das war glaube ich eher ff grund für die zufriedenheit, zumal die jungens ja seine anweisungen eins zu eins umgesetzt haben, bis zum schluß gekämpft haben, gut das aufbäumen kam ein paar minuten zu spät, aber es kam. so können wir frohen mutes in die rückrunde starten. 50+x am 34 spieltag    



Seine Zufriedenheit sei ihm ja gegönnt, allerdings bedeutet das ja nicht, dass man nicht etwas früher hätte versuchen können richtig anzugreifen. Denn die 19 Punkte, mit denen er ja zufrieden ist, hatte man ja so oder so sicher, da muß man das 0:1 nicht bis 5 Minuten vor Schluß halten, man kann gerne auch früher versuchen Tore zu erzielen.

Und gerade weil die Jungs seine Anweisungen befolgt haben, was sie alle ehrt, kann ich mir genau aus diesem Grund eine Kritik am Trainer nicht verkneifen!

Er scheint mir immer wieder ganz zufrieden zu sein mit dem, was erreicht wurde. Das könnte aber daran hindern mit etwas mehr Mut und Entschlossenheit noch bessere Ergebnisse zu erzielen. Das gilt für letzte Saison, das gilt für diese Saison (speziell die von mir angesprochenen Spiele auf Schalke und in Hamburg).
#
kreuzbuerger schrieb:
Jermainator schrieb:
Was unweigerlich zu der grundsätzlichen Frage nach dem Sinn eines solchen Forums wie diesem hier führt


die sinnfrage zu klären, wäre wohl in der tat mal eine interessante geschichte. eigentlich könnte man ganz gut mit n paar leuten über die eintracht babbeln. man könnte dem anderen zuhören, im dialektischen diskurs versuchen der wahrheit näher zu kommen - oder aber mit missionarischem eifer sein weltbild verbreiten und ein schlichtes forum mit ebbsfleet verwechseln...


Nein, ich glaube nicht, dass hier einige unter dem Ebbsfleet-Syndrom leiden. Vielmehr denke ich, dass man vor allem dann zu Wiederholungen neigt, wenn man den Eindruck hat, dass auf die Argumente nicht eingangen wird oder wenn man denkt, dass die eigene Sichtweise nicht richtig rüberkommt. In den Fällen Caio und Funkel wird man so oft undifferenziert in eine Ecke gestellt, dass man leider schnell in Erklärungsversuche gerät, warum man wie denkt.

Und gerade weil die Diskussionen von vielen schon im Keim erstickt werden, kam man vielleicht auf die Idee, Dinge nochmal zusammenhängend und ausführlich zu posten, um der Diskussion eine echte Chance zu geben. Denn platte Zweizeiler zum Thema hatten wir ja von beiden Seiten genug.

Diesen Versuch aber in Schusch-Manier oder auch von dir mit der Bezeichnung "missionarischer Eifer" zu verunglimpfen, halte ich für nicht ganz angemessen.

Naja, was solls. Ich gehe jetzt ins Gebabbel und werfe den Leuten vor, sie würden unwichtigen Blödsinn posten. Oder, ach nee, wenn ich der Meinung bin und es dort dennoch viele User gibt, die sich da offenbar wohl fühlen, halt ich mich da mal lieber raus. Geht hier auch oder haltet ihr am Speakers Corner auch an und diskutiert das mit den Predigern aus?
#
Was ist denn das Ebbsfleet-Syndrom?
#
Maggo schrieb:
Was ist denn das Ebbsfleet-Syndrom?


Der Glaube, als Fan die Geschicke des Vereins lenken zu können. Was ja in der Realität tatsächlich möglich ist: Ebbsfleet United ist in England so ein fangeführter Club, Fortuna Köln in Deutschland (noch im Anfangsstadium). Dort können die Fans tatsächlich alles mögliche diskutieren und dann abstimmen. So wurde bei Fortuna z.B. Jens Nowotny als sportlicher Berater eingestellt nach Fan-Votum.
#
Maggo schrieb:
Daher vetrete ich jetzt auch nur noch meinen Standpunkt.


Du hast IMHO nie etwas anderes gemacht. Auch wenn Du teilweise dafür sehr viele Wörter gebraucht hast.


Programmierer
#


Ja, ja, die Sache kenn ich. Hatte nur den Namen des engl. Vereins vergessen. Nur ihr habt das so wie einen Fachbegriff aus der Wissenschaft verwendet habt, hab ich da gar nicht dran gedacht.

Danke für die Aufklärung
#
Da kennt jemand seinen Marx aber gut  ,-)
#
sCarecrow schrieb:
Mal im ernst:
Sind die Leute, die sich darüber beschweren oder sich lustig machen, dass eine Diskussion nicht weiter vorankommt auch nur einen Deut besser, als Leute, die vermeintlicherweise immer und immer wieder dieselben Argumente auf den Tisch legen?
Ich glaube nicht!

Bestes Beispiel ist doch der Caio-Thread, wo auf pips Aufforderung nur neue Aspekte einfließen zu lassen sich 10-20 Komiker zusammengetrommelt haben und darauf hin ihren ganz einen Flair verbreitet haben.
Und das Beste ist doch wahrlich: Keine Sau muss sich den Thread "reinpfeifen".
Sich darüber mokieren hingegen schon. Zumindest scheint so, denn die wenigsten ließen sich es entgehen...  

Als einer, der im Caio-Thread (fast) nicht vertreten war, möchte ich Dir hier doch wider- und HG zusprechen: Ein bisschen mehr Humor (wg. "Komiker") stünde dem Forum manchmal ganz gut zu Gesichte. Und nachdem ein paar tausend Leute "der Funkel demontiert den Caio, weil er keine besseren Fußballer als sich selber leiden kann" posteten, fand ich den kurzen Off-Topic-Ausflug dieses Threads eher wohltuend (da die Baumstruktur der Diskussionsverläufe faktisch nicht mehr existiert, muss man leider halt immer durch alles durch). Und Du erwartest doch nicht ernsthaft zu diesem Thema überraschende neue Aspekt?  ,-)

Auch den Funkel-Threads würde es guttun, wenn man sich zwischendrin mal anzwinkern würde oder mal mitspielte, wenn man hochgenommen wird. Aber ganz gemäß der immer wieder aufflammenden religiösen Terminologie ist hier oft zu viel transzendenter Eifer dabei. Dabei gibt es hier auch nichts neues, alles ist schon lange vor dieser Saison gesagt worden. Okay, jeden Tag gibt es ein paar Neuanmeldungen, die man noch missionieren kann ...

Ich würde es übrigens begrüßen, wenn es in @Homepage einen (Endlos-)Thread gäbe, wo man sich - unter Einhaltung der Netiquette auch gerne mal härter - gegenseitig der Zerstörung der Eintracht und des Forums bezichtigen könnte, ohne die Threadverläufe in UE zu sehr zu stören. Ich kann dem Südattila auch gerne vor kleinerem Publikum seine - von mir so gesehenen - Denkschwächen und Unverschämtheiten vorhalten. Dass ich ihm dann doch lieber eine PN schicken solle, kann man mir aber beim besten Willen nicht zumuten  


Teilen