>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen!

#
OK. Dann hatte ich da Unrecht, hatte nur in Erinnerung, dass sie bei uns recht offensiv gespielt haben, dann habe ich mich getäuscht. Aber sie spielen gut

Noch eine Anmerkung zu meiner Meinung, dass Funkel aus nichts alles macht, aber aus viel nicht mehr als viel: Rangnick hat damals gesagt, er würde uns nicht trainieren, weil das Spielermaterial dazu nicht ausreichen würde. Richtig, er hätte es nicht geschafft, Funkel schon. Wie es jetzt mit gutem Material läuft, das ne Menge Potenzial hat, weiß jeder. Oder wie würdet ihr euch einen Funkel bei Hoffenheim vorstellen?
#
Marco72 schrieb:
sotirios005 schrieb:
Marco72 schrieb:

Berlin spielt nicht offensiv.Daheim so offensiv wie nötig,aber auswärts sehr defensiv ,meist mit Maurertaktik.
Berlins Geheimnis ist nicht Offensive,sondern Effektivität,Geschlossenheit,Kompaktheit



Ja und mit den Brasilianern + Leuten wie Nicu und dem jungen Serben im Mittelfeld (Name ist mir gerade entfallen...) haben sie Leute drin, die viele Bälle präzise und gefährlich nach vorne spielen und deshalb wenig Ballverluste im Aufbauspiel haben.

Ja genau und diese Ballsicherheit.
Also das Berliner Spiel ist alles andre als berauschend bzw.sonderlich attraktiv zum anschauen,ähnelt mehr so den Mailänder Clubs .
Auf den richtigen Moment warten und dann zuschlagen.
Das haben die Berliner eben excellent beherrscht mit soner Abgezocktheit.
Deswegen haben die soviele Punkte,aber nicht weil die sonderlich Event-mässig spielen.




Ja, bei dem 2:0-Sieg bei uns am ersten Spieltag hat mich schon - wenn ich mal meine Eintrachtbrille abgesetzt habe - die Art und Weise des Berliner Spiels beeindruckt gehabt! Wie eine Gummiwand, die nach hinten und vorne flexibel hin- und herschwingt, sind sie aufgetreten. Das hat damals schon einen hohen Grad an Perfektion ausgestrahlt! Auch wenn es nicht das "große Event" war, aber ein hohes Maß an Rationalität war da zu erkennen. Fast schon "italienisch" zu nennen...

Lucien Favre hat im Gegensatz zu seinem Anfang Sommer 2007 schwer umstrukturiert bei der Hertha. Da sieht man, was ein Trainer - wenn er seine Investitionsmittel in neue Spieler effektiv einsetzt - bewirken kann. Toll!

Deshalb wünsche ich mir auch für uns eigentlich (!) einen neuen Trainer, der mal frischen Wind in die spielerische Konzeption reinbringt. Nach 5 Jahren FF ist Vieles zu berechenbar geworden...
#
sge-mania schrieb:
OK. Dann hatte ich da Unrecht, hatte nur in Erinnerung, dass sie bei uns recht offensiv gespielt haben, dann habe ich mich getäuscht. Aber sie spielen gut

Noch eine Anmerkung zu meiner Meinung, dass Funkel aus nichts alles macht, aber aus viel nicht mehr als viel: Rangnick hat damals gesagt, er würde uns nicht trainieren, weil das Spielermaterial dazu nicht ausreichen würde. Richtig, er hätte es nicht geschafft, Funkel schon. Wie es jetzt mit gutem Material läuft, das ne Menge Potenzial hat, weiß jeder. Oder wie würdet ihr euch einen Funkel bei Hoffenheim vorstellen?

welches Potenzial hätte denn Deiner Meinung nach der Kader von letzter und dieser Saison?
#
sotirios005 schrieb:


Ja, bei dem 2:0-Sieg bei uns am ersten Spieltag hat mich schon - wenn ich mal meine Eintrachtbrille abgesetzt habe - die Art und Weise des Berliner Spiels beeindruckt gehabt! Wie eine Gummiwand, die nach hinten und vorne flexibel hin- und herschwingt, sind sie aufgetreten. Das hat damals schon einen hohen Grad an Perfektion ausgestrahlt! Auch wenn es nicht das "große Event" war, aber ein hohes Maß an Rationalität war da zu erkennen. Fast schon "italienisch" zu nennen...

Lucien Favre hat im Gegensatz zu seinem Anfang Sommer 2007 schwer umstrukturiert bei der Hertha. Da sieht man, was ein Trainer - wenn er seine Investitionsmittel in neue Spieler effektiv einsetzt - bewirken kann. Toll!

Deshalb wünsche ich mir auch für uns eigentlich (!) einen neuen Trainer, der mal frischen Wind in die spielerische Konzeption reinbringt. Nach 5 Jahren FF ist Vieles zu berechenbar geworden...

ja vom sportlichen Erfolg in der Momentaufnahme auf jeden Fall.
Aber ich denke trotzdem nicht das diese Taktik in Frankfurt so gut ankommen würde.
Man lobt die Berliner jetzt weil die Punktausbeute positiv ist,da wird auch italienischer Fussball plötzlich attraktiv angesehn
Man muss halt sportlichen Erfolg haben,das ist immer wieder meine Theorie,dann ist die Spielweise beider Mehrheit nur zweitrangig.
Ich muss die Berliner beruflich häufiger angucken.
Muss sagen mir gefällt es nicht.Die meisten Partien laufen recht langweilig ab von Berliner Seite,aber halt unglaublich effektiv,ballsicher,kompakt diese Hinrunde.
Ob das so bleibt muss man abwarten.
#
Marco72 schrieb:
sge-mania schrieb:
OK. Dann hatte ich da Unrecht, hatte nur in Erinnerung, dass sie bei uns recht offensiv gespielt haben, dann habe ich mich getäuscht. Aber sie spielen gut

Noch eine Anmerkung zu meiner Meinung, dass Funkel aus nichts alles macht, aber aus viel nicht mehr als viel: Rangnick hat damals gesagt, er würde uns nicht trainieren, weil das Spielermaterial dazu nicht ausreichen würde. Richtig, er hätte es nicht geschafft, Funkel schon. Wie es jetzt mit gutem Material läuft, das ne Menge Potenzial hat, weiß jeder. Oder wie würdet ihr euch einen Funkel bei Hoffenheim vorstellen?

welches Potenzial hätte denn Deiner Meinung nach der Kader von letzter und dieser Saison?




Platz 8? Schwer zu sagen, jedenfalls sind die Einzelspieler meiner Meinung nach eher dazu ausgelegt um als Team eher offensiv zu agieren.

Ich stelle mir vor, dass Amanatidis und Fenin zusammen auf 25 Tore kommen könnten. Caio ist natürlich sehr schwer einzuschätzen, erhofft hatte ich mir persönlich von ihm so um die 6 Tore, viele Vorbereitungen und einfach, dass er ständig Gefahr ausstrahlt und der Gegner so immer auf ihn achten muss. Die Außen wären Korkmaz und Steinhöfer. Beide für das ein oder andere tor gut, vor allem Korkmaz aber ein Wirbler, wie er es eben in Österreich gemacht hat. Ohne Furcht nach vorne. Steinhöfer grün hinter den Ohren, ansonsten aber nach vorne auch agil und mit starken Flanken und Freistößen.

In der Abwehr steht ein Ochs, der sein Programm ordentlich runterspult. Bellaid und Russ würden das Zentrum formen, Bellaid soll technisch sehr stark sein und ebenso in Zweikämpfen viel gewinnen, so zumindest habe ich es verstanden, als er geholt wurde. Russ ist kopfballstark und kann gute, spieleröffnenden Pässe spielen und ist sogar laut Funkel seit eineinhalb Jahren langsam ein Kandidat für die N11. Davon ist er aber momentan weit von entfernt. Auf der linken Seite ist Spycher leider ganz ohne Potenzial. Langsam, klein, ohne Zug nach vorne. Hinten auch immer mal wieder für einen Patzer gut. Viel zu schwach, wieso da niemand geholt wird, weiß niemand.

Nochmal zum Mittelfeld: Bajramovic hat hoffentlich das Potenzial erstmal wieder fit zu werden. Danach ist er normalerweise ein starker 6er. Chris ist ohne Frage mit der stärkste im Team, aber er hochgradigst verletzungsgefährdet. Er räumt hinten auf, als gäbe es kein morgen. Bestes Beispiel für Potenzial und aktuelle Leistungen waren seine Leistungsunterschiede zu Saisonbeginn. In der Vorbereitung quasi auf Weltklasseniveau und mit dem Eröffnungsspiel unsicher und harmlos wie ein Regionalliga-Kicker. Inamoto spielt selten einen Pass, der sich mehr als gewaschen hat, das aber leider nur drei mal pro Saison. Maximal. Wo sein Potenzial liegt, ist schwer zu beurteilen. Meiers Potenzial haben wir in der Aufstiegssaison gesehen. Das war super. Sehr torgefährlich als Mittelfeldspieler, bisschen statisch, aber viele gute Pässe. Damals einer sich auf dem Weg zum Denker und Lenker des SGE-Mittelfeldes befindender Meier. Danach hat das nie mehr geklappt. Spielt also weit unter seinem Potenzial, wenn er spielt und nicht verletzt ist.

Hab ich jemand vergessen? Vom Prinzip her glaube ich also, dass wir dort landen können, wo wir letzte Saison vor Saisonende waren. In der Summe lässt es sich momentan auf jeden Fall mit Platz 9 und 46 Punkten leben, aber wenn mehr geht, verstehe ich den Trainer nicht, der alle Erwartungen nach unten schraubt und sein Team klein redet. Und die anderen groß.
#
V for Vendetta schrieb:
Florentius schrieb:
Ich kenne seine Arbeit nicht im Detail, aber auf den ersten Blick hört es sich gut an  


Ja, seine Vita liest sich auf Wikipedia ziemlich gut, muss also ein guter Trainer sein!  

Foda ist mir vor allem deshalb in Erinnerung geblieben:

Foda, Franco

Foda löste die größte Heiterkeit aus, die je einem deutschen Nationalspieler bei Nennung seines Namens gelang. Auf den Rängen des Stadions von Brasilia kriegten sich jedenfalls Tausende kaum noch ein, als der Stadionsprecher beim Länderspiel 1987 den Namen des Einwechselspielers nannte. Der konnte sich den Lacherfolg seines Namens nicht recht erklären, bis es ihm ein Einheimischer übersetzte. „Franco Foda" heißt auf portugiesisch nichts anderes als: „F i c k e n umsonst". Tja, so kann man auch unfreiwillig zum Spaßmacher werden...


Das ist natürlich ein handfestes Argument  
#
Florentius schrieb:
Das ist natürlich ein handfestes Argument    


Ich hatte nur etwas ähnlich aussagekräftiges gesucht, wie deinen zuvor zitierten Satz. Würde ich nämlich wetten, dann würde ich wetten, dass du dich, wie auch alle anderen hier, vor dem Artikel noch keine Sekunde mit dem Trainer Foda beschäftigt hast. Richtig? Trotzdem findest du, dass es sich gut anhört.

Wenn das deine Definition eines handfesten Arguments ist, na dann bravo.  
#
sge-mania schrieb:
In der Summe lässt es sich momentan auf jeden Fall mit Platz 9 und 46 Punkten leben, aber wenn mehr geht, verstehe ich den Trainer nicht, der alle Erwartungen nach unten schraubt und sein Team klein redet. Und die anderen groß.

Ich glaub wäre besser gewesen letzte Saison die 46 Punkte verteilter zu holen über die Saison,dann wäre einige Diskussion nicht aufgekommen denk ich
#
V for Vendetta schrieb:
Florentius schrieb:
Das ist natürlich ein handfestes Argument    


Ich hatte nur etwas ähnlich aussagekräftiges gesucht, wie deinen zuvor zitierten Satz. Würde ich nämlich wetten, dann würde ich wetten, dass du dich, wie auch alle anderen hier, vor dem Artikel noch keine Sekunde mit dem Trainer Foda beschäftigt hast. Richtig? Trotzdem findest du, dass es sich gut anhört.

Wenn das deine Definition eines handfesten Arguments ist, na dann bravo.  

Alles ist besser als Friedhelm - das ist mal Fakt ...  
#
Marco72 schrieb:
sge-mania schrieb:
In der Summe lässt es sich momentan auf jeden Fall mit Platz 9 und 46 Punkten leben, aber wenn mehr geht, verstehe ich den Trainer nicht, der alle Erwartungen nach unten schraubt und sein Team klein redet. Und die anderen groß.

Ich glaub wäre besser gewesen letzte Saison die 46 Punkte verteilter zu holen über die Saison,dann wäre einige Diskussion nicht aufgekommen denk ich





Das möchte ich in der Tat nicht abstreiten. Das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Allerdings ist es so gelaufen, wie es gelaufen ist und das muss auch einen Grund haben.
#
sge-mania schrieb:



Das möchte ich in der Tat nicht abstreiten. Das kann ich mir sogar sehr gut vorstellen. Allerdings ist es so gelaufen, wie es gelaufen ist und das muss auch einen Grund haben.

Ja da wurden sicherlich Fehler gemacht,aber ich kann mir kaum vorstellen  das es am "kleinreden" lag ".Das kleinreden dient ja eher fürs Umfeld oder Druck von der Mannschaft zu nehmen,denke intern fallen da etwas andre Worte.
Die Theorie des "kleinredens" wäre mir etwas zu einfach.

Funkel hätte ganz sicher gerne die Sensation geschafft,das wäre sein Durchbruch gewesen und das leidige Image des Mittelmass oder Abstiegstrainer wäre begraben gewesen.

Wird sich wohl nie ganz aufklären lassen wie es zu dieser saisonübergreifenden Bilanz kam,aber ich gehe mal davon aus das man die richtigen Schlüsse daraus gezogen hat und gestärkt für de Zukunft daraus vorgeht.
#
Marco72 schrieb:

Ich muss die Berliner beruflich häufiger angucken.
Muss sagen mir gefällt es nicht.Die meisten Partien laufen recht langweilig ab von Berliner Seite,aber halt unglaublich effektiv,ballsicher,kompakt diese Hinrunde.


Ich vermute mal, daß auf der Basis dessen, was sie gewohnt sind, die meisten Eintrachtfans diese Spielweise schon als attraktiv empfinden würden. Möglicherweise sogar diejenigen, die frevelhafterweise mehr dem Event zugetan sind.  
#
Wir sind hier aber doch immer noch in Frankfurt und nicht in München, wo man sonstwas erwartet. Alles, was danach gekommmen wäre, wäre Zugabe gewesen, ein gewisser Druck pusht ja auch. Es war ja nicht so, dass die Mannschaft einem immensen Druck standhalten musste.

Ich möchte auch nicht sagen, dass es daran gelegen hat, aber ich bin der Meinung, dass sowas eher falsch als richtig ist. Eben ein Kritikpunkt an Funkel.

Schließlich wollte er nicht in dem Fall den Druck von der Mannschaft nehmen, sondern das macht er ja immer. Quasi bei jedem Spiel wird davon gesprochen wie gefährlich der Gegner doch ist. Ist es der deutsche Meister, dann hat man eh keine Chancen, vielleicht mit Glück ein Unentschieden, ist es der Tabellenletzte, dann ist das brandgefährlich, weil man da nie weiß, was dabei rauskommen kann, wenn der Gegner mit dem Rücken zur Wand steht. Es ist ja sehr ritterlich, dass Funkel allen Druck vom Team auf sich nehmen will, aber nicht unbedingt das Richtige. Teilweise sind da eben auch Interviews oder Aussagen von ihm dabei, wo man sich ernsthaft fragt, ob er einen auf den Arm nehmen will.

Wird ein Spiel verloren, muss er seiner Mannschaft ein Riesen-Kompliment machen, aufopferungsvoll gekämpft, ein 0:2 zu zehnt gegen xy richtig gut gehalten. Klasse, einfach super gemacht. Wird ein Spiel dann durch Pech/Zufall oder was auch immer doch mal gewonnen, dann kommen dabei auch teilweise verquere Kommentare bei raus. Möchte mich da jetzt auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil ich gerade kein Interview von einem Sieg parat habe Finde aber, dass er in den drei anderen genannten Fällen meistens genau das verkehrte sagt. Sprich, die Kritik gehört zur Niederlage und der Lon zum Sieg.
#
Ja paar komische Aussagen sind immer schon dabei bei Funkel.
Besonders direkt nach Spielen in den ersten Minuten ist immer sone Sache.
Auf Pressekonferenzen vor den Spielen find ich gehts ganz gut.
So wirklich Medienprofi wird er wohl nie.
Aber was er so von sich gibt ,ist für mich eigentlich zweitrangig.

Den interessantesten und spannendsten Kritikpunkt find ich die Weiterenticklung der Mannschaft.
Punktemässig mach ich mir bei FF nie sorgen,die nötigen Punkte denk ich wird er immer holen,sei es gegen den Abstieg oder auch mal irgendwann Platz 7.
Aber die spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft und vielleicht raus aus seinem "Schneckenhaus" und mehr Offensive  kombiniert mit dieser Weiterentwicklung und Qualitätssteigerung ist für mich der Brennpunkt des Ganzen.
Hier ist doch die Mehrheit der Meinung das es FF nicht hinbekommt.
Ich bin da andrer Meinung,FF ist schon lange genug in diesem Geschäft und als einer der besseren Mannschaften in Liga 2 hat es ja auch funktioniert.
Aber lasse mich auch eines Besseren belehren in der Zukunft wenns nicht sein sollte,aber ich bin eigentlich sehr optimistisch für die nächste Saison wenns normal läuft und Spieler wie Ochs halten kann.

Aber ich sehe diese Perspektive eher für die nächste Saison oder die letzten Spiele dieser Saison,wenn die Jungen hoffnungsvollen Neuverpflichtungen eben mal 1-2 Jahre da sind,mehr Spiele gemacht haben,erfahrener,sicherer werden und vielelicht mal nicht verletzt sind.
Das ist  für mich dann eher das entscheidente Funkel Jahr,oder die entscheidente Funkel Saison-zumindest in Sachen spielerische Attraktivität,weil ohne diese wird Funkel länger als maximal noch ein Bonusjahr dann nicht zu halten sein,das ist klar.
Aber dieses Jahr würd ich Funkel auf jeden Fall noch geben,denn ich denke die möglichen Früchte können dann erst so wirklich zum ernten kommen.

Aber wie gesagt rein vom Ergebnisfussball und sei es mit eher Defensive die nächsten Jahre mach ich mir bei FF auch mit viel besserem Kader keine Sorgen genug Punkte zu holen,aber das merkt man eben am Umfeld und nun auch schon im AR das dies langfristig nicht ausreicht für diesen Standort.
#
Was mich an dieser ganzen Diskussion stört, ist daß wenn immer FF irgendetwas sagt es von vielen bis ins kleinste Detail seziert wird und jeder mögliche Brösel, der ins Schema passt negativ ausgelegt wird.

Auch wenn ich glaube, daß der eine oder andere Kandidat, den ich im Kopf habe besser sein könnte, so war seine Aussage am Ende der letzten Saison, daß er von Meier UND Caio je 6 bis 8 Tore und ebesoviele Vorlagen erwarte.

Diese Aussage impliziert, daß BEIDE eher Stamm sein sollten in FFs Vorstellung, weil diese Quoten erreicht man nicht als Joker.
Auch ziehe ich gewisse Rückschlüsse, wie FF sich wohl das System vorgestellt hat mit BEIDEN.

Deswegen ist er auch so säuerlich über Meiers Umgang mit seiner Verletzung gewesen imho. Da er BEIDE als das Kernelement des Spiels wohl in seiner Vorstellung hatte.

Lustigerweise setzt da MEINE Kritik an FF an, daß er eben das angekündigte System nicht umsetzen konnte.
Wobei ich halt aktzeptiere, daß ein Angriff auf höhere Regionen bei unserem aktuellen Kader ausschließlich (meiner Meinung nach) möglich ist, wenn eben das Duo Meier/Caio funktionieren würde.
Vom Potential und den Fähigkeiten würden diese beiden Typen sich so gut ergänzen, wie seit (ok steinigt mich) Möller/Bein nicht mehr gesehen.

Ein MEier benötigt Platz und schnellen Spielfluß, ein Caio kann aus starren Situationen diese Überraschungsmomente generieren.
Ein Meier war aber teilweise in der Lage gut 6er Pflichten wahrzunehmen um eben mal auch als Offensiver Caio zusätzlich abzusichern.
Ich denke auch FFs Aussagen betreffs Caio über dessen Defensivverhalten sind mehr dem Umstand geschuldet, daß bei einem aufstellen beider auf eine defensive Absicherung mit 2 6ern definitiv verzichtet werden muss und daher sowohl Meier, als auch Caio in der Lage sein müssen sich entsprechend fallen zu lassen.

Und diese beiden Jungs besitzen das Potential um gemeinsam uns den gewünschten technischen und spielerischen Schub zu geben.

Ich hoffe, daß beide gut durch die Vorbereitung kommen und mal gemeinsam (am besten noch mit Korkmaz) auf dem Platz stehen.
Dann ja dann will ich urteilen ob FF wirklich gescheitert ist.

Ich habe eine Vorstellung von dem was er imho wollte und an dessen Umsetzung werde ich ihn messen und ich hoffe er ermöglicht es mir.
#
Hab noch was gefunden aus dem Jahre 2004 ,ganz witzig
http://www.sueddeutsche.de/sport/668/391460/text/

"Arbeit ohne Beton

Eintracht Frankfurt blüht auf unter Coach Friedhelm Funkel - der wiederrum hat Spaß an seinen Jungs. Eine Mischung, die auch auf die Zuschauer wirkt."

...Fußball-Frankfurt fährt auf die neue Eintracht ab, weil das Team jung und hungrig ist, weil es dem Beruf mit Passion nachgeht und frechen, schnellen, schönen Fußball spielt.....

....Ein neuer Geist weht im Spätsommer 2004 durch Frankfurt, seit die Spaßbremse gelockert ist. Trainer Funkel, 50, kommt gut an, er ist eloquent und zuvorkommend, nach Reimann wirkt er wie ein schillernder Dampfplauderer – das freilich ist er nicht. Der angeblich farblose Fußballlehrer ist auf dem besten Weg, seinen auf Vorurteilen basierenden Ruf zu entkräften. Als "Beton-Funkel" , der  "Depri-Fußball"   lehre, ist er verspottet worden. Funkel lassen derlei mit heißer Nadel gestrickten Klischees kalt. "Es heißt immer: Der lässt hässlich spielen, defensiv, der hat keine Visionen – das ist doch Quatsch", befindet er und gibt die Richtung vor: "Wer aufsteigen will, darf nicht defensiv spielen."...

Also Funkel könnte wohl schon offensiv spielen lassen,aber denke im Moment ist man eher noch so ein Sicherheitsbewusstsein vrhanden,sozusagen lieber vorsichtiger zu agieren solange ma nicht zur Creme der 1.Liga gehört.
#
SemperFi schrieb:

Ein MEier benötigt Platz und schnellen Spielfluß, ein Caio kann aus starren Situationen diese Überraschungsmomente generieren.
Ein Meier war aber teilweise in der Lage gut 6er Pflichten wahrzunehmen um eben mal auch als Offensiver Caio zusätzlich abzusichern.
Ich denke auch FFs Aussagen betreffs Caio über dessen Defensivverhalten sind mehr dem Umstand geschuldet, daß bei einem aufstellen beider auf eine defensive Absicherung mit 2 6ern definitiv verzichtet werden muss und daher sowohl Meier, als auch Caio in der Lage sein müssen sich entsprechend fallen zu lassen.

Und diese beiden Jungs besitzen das Potential um gemeinsam uns den gewünschten technischen und spielerischen Schub zu geben.

Ich hoffe, daß beide gut durch die Vorbereitung kommen und mal gemeinsam (am besten noch mit Korkmaz) auf dem Platz stehen.
Dann ja dann will ich urteilen ob FF wirklich gescheitert ist.

Ich habe eine Vorstellung von dem was er imho wollte und an dessen Umsetzung werde ich ihn messen und ich hoffe er ermöglicht es mir.


Deine Theorie finde ich sehr interessant, zumal ich mir diese Variante - anders als so manche Träumerei in diesem Thread - gut auf dem Platz vorstellen kann und ich mir selbst ein Mittelfeld mit Meier und Caio wünsche, natürlich auch mit Korkmaz.

Hatte zwar auch von einer Doppel-Sechs Chris-Bajramovic geträumt, aber mit diesem Mittelfeld - wenn eingespielt - könnte es richtig "abgehen".

Hoffe wirklich, dass Du recht hast, dass FF so denkt und wir die Umsetzung auch bald erleben können. Bin mir jetzt ziemlich sicher, dass wir sehr bald von der Vertragsverlängerung hören werden....
#
Ich finde, dass das Interview mit Ochs ziemlich gut ausdrücken kann, was sich der eine oder andere vieleicht von Funkel erwartet oder wünscht.

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1657868_Ich-wollte-nie-ein-Mitlaeufer-sein.html

Darin sagt er, dass er vorankommen will, dass er nicht ewig im Mittelfeld spielen will. Mit Wille kann man doch so viel erreichen, mit Psyche etc. (siehe auch die Punktevorgabe 45 plus X). Da hatten die Spieler ein Ziel vor Augen, da wollten sie hin und schwups, wurde das acht Spieltage vor Schluss erreicht (gut, es fehlten drei Punkte, aber es war zu erwarten, dass die kommen würden) und schon wurde die Euphorie gedämpft. Zack, kommen die Niederlagen. Mit Wille erreicht man doch mit am meisten, ohne den Willen geht es da nicht voran.

Schließlich ist es noch ein Unterschied, ob man sagt: "Wir gehören unter die obersten fünf der Tabelle" oder eben: "Wir wollen so weit nach oben wie es geht und werden alles dran setzen, vielleicht auch am UEFA-Cup schnüffeln zu können" oder eben: "Ja.... wir sind im Mittelfeld zementiert, mehr als Platz 10-11 ist nicht drin, 9 wäre ein Riesen-Glücksfall. Wir können vielleicht versuchen, dass wir auf dem 10. landen"

Wird jedem der Unterschied klar? Bei welcher Aussage würdet ihr euch am meisten unter Druck gesetzt fühlen, bei welcher habt ihr das Gefühl, dass ihr die Sache ganz locker angehen werdet, da quasi alles vorprogrammiert ist und bei welcher Aussage wüsstet ihr, dass normalerweise nach oben nicht so viel zu machen ist, aber man doch einfach versuchen kann, weiter oben anzugreifen.

Ich finde, Ochs spricht da ungewollt einen ganz entscheidenen Punkt an.
#
sge-mania schrieb:
...oder eben: "Ja.... wir sind im Mittelfeld zementiert, mehr als Platz 10-11 ist nicht drin, 9 wäre ein Riesen-Glücksfall. Wir können vielleicht versuchen, dass wir auf dem 10. landen"...

Aha. Und wer hat diese Aussage so getroffen letzte Saison? Hast dazu auch eine Quelle, oder bastelst Dir nur was zusammen, um Deine Ansicht mit einem konstruierten Statement zu untermauern?
#
Natürlich war das überspitzt, aber jeder weiß, dass das ungefähr die Art von Funkel ist. Dass es definitiv euphorischer geht und das nicht falsch sein muss, weiß auch jeder, das wollte ich damit ausdrücken. Funkel und Bruchhagen haben z.B. gesagt, dass sie etwa 45 plus X nicht mehr haben wollen, die genaue Begründung kenne ich nicht mehr. Ich glaube, es war etwas in die Richtung, dass die Aufsteiger zu ungewiss seien und man die Lage nicht einschätzen könne. Lieber vorsichtig an die Saison gehen.

Aber dass du sofort erkannt hast, was zu Funkel passt, bestätigt meine These ja, danke


Teilen