yeboah1981 schrieb: Sf, guck dir die gefährlichen Distanzschüsse an, wie den von Xabi Alonso, einer der besten Distanzschützen der Welt, heute oder Ronaldo, der auch einen Freistoß völlig untypisch in den Himmel geschossen hat, oder der von dem Kameruner! Die Flugbahn des Balles ging kontinuierlich nach oben, ohne dass der Ball sich noch mal senkte. So geht es dann schon irgendwie, ist aber viel schwerer. Denn viele der Weitschusstore fallen dadurch, dass der Ball noch mal kurz vorm Einschlag herab sinkt und es so dem Torhüter sehr schwierig macht.
Das spricht für einen zu gut geratenen Ball.Übrigens meckert auch Messi.Der hat eigentlich keinenGrund, hat gut gespielt und die haben gewonnen. Ausserdem ist das kein vorlauter Poser, der ist wirklich unzufrieden.Ich glaube, da ist was dran.
Na ja, hat Messi nicht nen fetten Vertrag bei Nike? Da steht bestimmt drin, daß er über den Adidas Ball meckern muss
Warum sollte Lionel seinen eigenen Sponsor angreifen, wenn da nichts dran währe ?
Ich tippe mal, die haben einen Ball konstruiert, der für die hiesigen Verhältnisse suboptimal ist. Man kann sich wohl dran gewöhnen, aber warum macht man sowas ? Warum nimmt man nicht was bewährtes und macht es den Leuten, die damit umgehen müssen ein wenig einfacher ?
Hat da der deutsche High Tech Wahn wieder mal zugeschlagen ?
Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
yeboah1981 schrieb: Sf, guck dir die gefährlichen Distanzschüsse an, wie den von Xabi Alonso, einer der besten Distanzschützen der Welt, heute oder Ronaldo, der auch einen Freistoß völlig untypisch in den Himmel geschossen hat, oder der von dem Kameruner! Die Flugbahn des Balles ging kontinuierlich nach oben, ohne dass der Ball sich noch mal senkte. So geht es dann schon irgendwie, ist aber viel schwerer. Denn viele der Weitschusstore fallen dadurch, dass der Ball noch mal kurz vorm Einschlag herab sinkt und es so dem Torhüter sehr schwierig macht.
Hab nicht alle Schüsse gesehen, aber den Schuss von Xabi Alonso kann man ja wohl nun wirklich nicht als Beispiel sehen. So wie er den aufgelegt bekommen hat, wie er Anlauf genommen hat und da dran getreten hat, hätte sich auch ein mit Wasser vollgesaugter Lederball aus den 50er Jahren auf diese Entfernung nicht mehr gesenkt. Das war einfach ne Tonne! Ich habe mit dem Ball selber schon 90 Minuten gespielt und fand den Unterschied zu den ehemaligen Adidasbällen nicht so gravierend, dass man nun jeden Ball 30 Meter über den Kasten schießt. Im Gegenteil es war ein spannendes Kreisoberligaspiel mit einigen gefährlichen Distanzschüssen, die von Spieler abgegeben wurden, die bei weitem nicht die Schusstechnik der WM Spieler besitzen. Viel gravierender sind diese vielen Fehlpässe und technischen Mängel, die bei dieser WM offenbart wurden. Vielleicht werden die Spieler von dem Getröte ja doch was wuschig...
Wenn der Ball so komisch fliegt, dann hätte unsere Nationalmannschaft doch nicht 4 Tore gemacht. So wie unsere Jungs immer gegen den Ball treten müsste er einfach immer 10 Meter übers Tor gehen, wenn diese Theorie irgendwie richtig wäre. Und Lahms Flanke auf Klose wäre auch nie angekommen. Ich denke einfach viele Spieler sind überspielt oder einfach zu erfolgsverwöhnt, und kommen nicht damit zurecht, dass auf einmal doch nicht alles klappt. Und an ihnen wirds bestimmt nicht liegen...
Und an Maicon hat man doch auch gesehen, dass man mit der richtigen Technik auch einige "unmöglichen" Dinge machen kann. Zumindest behauptet er ja, dass es Absicht war ,-)
Also, hoffen wir doch einfach, dass die Spieler sich an diese komischen Vuvuzelas gewöhnen (ich werde es wohl niemals schaffen) und langsam auf Touren kommen. War doch erst der 1. Spieltag. Und immerhin hat Deutschland gewonnen, der Rest ist doch eh net so wichtig.
Jaroos schrieb: Wie soll man sich bei der nervigen Geräuschkullisse überhaupt konzentrieren? Ich kann ja kaum zugucken, wie soll man da noch richtig kicken bzw. sich sogar absprechen?
ach komm mer ned mit der blöden ausrede die vuvuzelas sin so laut un deswegen sin die spiele so schlecht. das is schon fast so lächerlich wie die ausrede mit dem ball. außerdem versteh ich das rum gejammer über die tröten gar ned. das gehört zu den südafrikaner. warum heult jeder darüber rum? ich hör das schon gar nicht mehr beim spiel. außerdem kann man sich doch glücklich schätzen das man diese teilweise bescheuerten moderatoren nicht mehr hört. von mir aus könnte die tröten noch lauter sein, wenn ich den mist schon wieder höre den der beckmann von sich gibt!
Ausrede? Auf sowas muss man auch erst kommen. Aber wenn du das hören willst: Ja, ich stelle mich immer vor meine Mannschaften
Jaroos schrieb: Wie soll man sich bei der nervigen Geräuschkullisse überhaupt konzentrieren? Ich kann ja kaum zugucken, wie soll man da noch richtig kicken bzw. sich sogar absprechen?
als ob die Spieler das wahrnehmen
Nach den Aussagen einiger Spieler scheint dem ja so zu sein.
Ich muss auch sagen. Ich kann bei der Arbeit nebengeräusche wie Musik, Gespräche von Kollegen schlagende Türen, Schritte, Lärm von der Straße usw. wunderbar ausblenden. Steht jemand mit dem Staubsauger bei mir im Zimmer, kann ich mich auf nix mehr konzentrieren. Vielleicht ist es da ja wirklich ähnlich.
Dito. Staubsauger, Dauerlärmbelästigung von draussen (u.a. Laubsauger), ein viel zu lauter Lüfter im PC etc. Sowas bringt mich dazu dass ich kaum noch einen Gedanken zuende denken kann. Das führt bei mir sogar nicht zu selten zu Kopfschmerzen.
Aber natürlich werden es nicht die Vuvuzelas allein sein. Es gibt eigentlich auch mehrere Dinge, die zumindest minimalen Einfluß haben müssen:
- Neuer Ball - SA (denke die Luft wird da wesentlich anders sein als hier in Europa) - Vuvuzelas - 1. Spiel=Wer verliert muss wohl die anderen beiden Spiele gewinnen, also wird da wohl kaum einer eine Niederlage riskieren und sich vor dem Risiko eher mit nem U zufrieden geben
Verschwörungstheorie gefälligst? Vuvuzelas wurden erfunden, damit a) Südafrika nicht als erster Gastgeber in der Gruppe rausfliegt - sie sind dran gewöhnt, andere nicht b) keinem auffällt wie wenig eigentlich auf den Rängen los ist.
Meiner Meinung nach stammt die Langweiligkeit der Spiele ganz einfach aus der Logik des Systems. Viele spielen dieses System 4-3-2-1. Das System richtig gespielt garantiert schonmal die Auslastung des gesamten Spielfeldraumes und wenn zwei Mannschaften das System spielen, dann wird es halt sehr eng. Jetzt kommt es noch auf die Auslegung an, denn man kann jedes System offensiv umsetzen oder einfach abwartend spielen. Abwartend scheint bei dieser WM Trumpf zu sein und wenn ich abwarte und der andere im gleichen System das Gleiche macht, dann kommt halt Mist dabei heraus. Ich hoffe mal, dass die die letzten Vorrundenspiele mehr bringen, denn dann geht es für einige Mannschaften um absolut alles und dann müssen sie anders spielen. Wenn ich allerdings jetzt schon wieder von Rehagel lese, dass Griechenland gewinnen muss, er aber die Abwehr mit einem weiteren Spieler (auch wenn es Sotos ist) verstärken will, dann zweifel ich doch sehr, dass wir besseren Fussball sehen werden. Diese Einstellung zum Fussballspiel kann ich absolut nicht nachvollziehen.
Mal so nebenbei. Mit Deutschland-Australien und Spanien-Schweiz fanden die beiden unterhaltsamsten Spiele bisher im gleichen Stadion statt. Nähmlich im Moses-Mabhida-Stadion in Durban, was nebenbei auch mit diesem Bogen die interesanteste Stadionkonstruktion hat. Sollte sich dieser Trend fortsetzten können wir bei Niederlande-Japan, Nigeria-Südkorea und Portugal-Brasilien auf spannende Spiele hoffen.
Dauzieher schrieb: Mal so nebenbei. Mit Deutschland-Australien und Spanien-Schweiz fanden die beiden unterhaltsamsten Spiele bisher im gleichen Stadion statt. Nähmlich im Moses-Mabhida-Stadion in Durban, was nebenbei auch mit diesem Bogen die interesanteste Stadionkonstruktion hat.
Dauzieher schrieb: Mal so nebenbei. Mit Deutschland-Australien und Spanien-Schweiz fanden die beiden unterhaltsamsten Spiele bisher im gleichen Stadion statt. Nähmlich im Moses-Mabhida-Stadion in Durban, was nebenbei auch mit diesem Bogen die interesanteste Stadionkonstruktion hat.
Und auf 5 Meter über dem Meeresspiegel liegt.
Südkorea hat übrigens in Port Elizabeth sehr gut gespielt gegen die Griechen und da dürfen wir deutschen morgen ran
In einer Zeitung hat ein Journalist geschrieben, dass er nachts in "Sky" immer die halbstündliche Zusammenfassung der drei Spiele guckt, anstelle der langweiligen Liveübertragungen. Dann sehe er stets die temporeichen und dynamischen Spielpassagen!
sotirios005 schrieb: In einer Zeitung hat ein Journalist geschrieben, dass er nachts in "Sky" immer die halbstündliche Zusammenfassung der drei Spiele guckt, anstelle der langweiligen Liveübertragungen. Dann sehe er stets die temporeichen und dynamischen Spielpassagen!
ist für den Eventfußballschauer vermutlich auch die bessere Alternative
sotirios005 schrieb: In einer Zeitung hat ein Journalist geschrieben, dass er nachts in "Sky" immer die halbstündliche Zusammenfassung der drei Spiele guckt, anstelle der langweiligen Liveübertragungen. Dann sehe er stets die temporeichen und dynamischen Spielpassagen!
ist für den Eventfußballschauer vermutlich auch die bessere Alternative
Wollte gerad Ähnliches schreiben. Der Mann hat mit Fußballbegeisterung nicht viel am Hut.
Diese WM zeigt es ganz deutlich: Köhler's Ecken haben mehr als internationales Spitzenniveau (ernsthaft)! Was die Italiener, Brasilianer, Ivorer auch gestern wieder für erbärmliche Ecken geschossen haben, ist eigentlich unfassbar...
Ok, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil
Hab nicht alle Schüsse gesehen, aber den Schuss von Xabi Alonso kann man ja wohl nun wirklich nicht als Beispiel sehen. So wie er den aufgelegt bekommen hat, wie er Anlauf genommen hat und da dran getreten hat, hätte sich auch ein mit Wasser vollgesaugter Lederball aus den 50er Jahren auf diese Entfernung nicht mehr gesenkt. Das war einfach ne Tonne!
Ich habe mit dem Ball selber schon 90 Minuten gespielt und fand den Unterschied zu den ehemaligen Adidasbällen nicht so gravierend, dass man nun jeden Ball 30 Meter über den Kasten schießt. Im Gegenteil es war ein spannendes Kreisoberligaspiel mit einigen gefährlichen Distanzschüssen, die von Spieler abgegeben wurden, die bei weitem nicht die Schusstechnik der WM Spieler besitzen.
Viel gravierender sind diese vielen Fehlpässe und technischen Mängel, die bei dieser WM offenbart wurden. Vielleicht werden die Spieler von dem Getröte ja doch was wuschig...
Und an Maicon hat man doch auch gesehen, dass man mit der richtigen Technik auch einige "unmöglichen" Dinge machen kann. Zumindest behauptet er ja, dass es Absicht war ,-)
Also, hoffen wir doch einfach, dass die Spieler sich an diese komischen Vuvuzelas gewöhnen (ich werde es wohl niemals schaffen) und langsam auf Touren kommen. War doch erst der 1. Spieltag. Und immerhin hat Deutschland gewonnen, der Rest ist doch eh net so wichtig.
Und auch so können die Fans auf sich aufmerksam machen
http://www.youtube.com/watch?v=52hch0xWDAA&feature=topvideos
Ausrede? Auf sowas muss man auch erst kommen. Aber wenn du das hören willst: Ja, ich stelle mich immer vor meine Mannschaften
Dito. Staubsauger, Dauerlärmbelästigung von draussen (u.a. Laubsauger), ein viel zu lauter Lüfter im PC etc. Sowas bringt mich dazu dass ich kaum noch einen Gedanken zuende denken kann. Das führt bei mir sogar nicht zu selten zu Kopfschmerzen.
Aber natürlich werden es nicht die Vuvuzelas allein sein. Es gibt eigentlich auch mehrere Dinge, die zumindest minimalen Einfluß haben müssen:
- Neuer Ball
- SA (denke die Luft wird da wesentlich anders sein als hier in Europa)
- Vuvuzelas
- 1. Spiel=Wer verliert muss wohl die anderen beiden Spiele gewinnen, also wird da wohl kaum einer eine Niederlage riskieren und sich vor dem Risiko eher mit nem U zufrieden geben
Verschwörungstheorie gefälligst?
Vuvuzelas wurden erfunden, damit
a) Südafrika nicht als erster Gastgeber in der Gruppe rausfliegt - sie sind dran gewöhnt, andere nicht
b) keinem auffällt wie wenig eigentlich auf den Rängen los ist.
Verschwörungstheorie Ende
tobago
Mit Deutschland-Australien und Spanien-Schweiz fanden die beiden
unterhaltsamsten Spiele bisher im gleichen Stadion statt. Nähmlich im
Moses-Mabhida-Stadion in Durban, was nebenbei auch mit diesem
Bogen die interesanteste Stadionkonstruktion hat. Sollte sich dieser
Trend fortsetzten können wir bei Niederlande-Japan, Nigeria-Südkorea
und Portugal-Brasilien auf spannende Spiele hoffen.
Südkorea hat übrigens in Port Elizabeth sehr gut gespielt gegen die Griechen und da dürfen wir deutschen morgen ran
der Druck gewinnen zu müssen steigt - sah man heute bei den Griechen was geht, wenn man mal die Defensive aufgeben muss
Messi beim kicken zuzusehen ist einfach ein Genuss
ist für den Eventfußballschauer vermutlich auch die bessere Alternative
Wollte gerad Ähnliches schreiben. Der Mann hat mit Fußballbegeisterung nicht viel am Hut.
Liegt am Ball.
Womit wir endlich wieder beim Thread-Titel wären. Schrottfußball