>

Schrott Fussball

#
greenbay. schrieb:
ich habe durchaus Verständnis für die Angst der Puristen vor Regeländerungen.

Aber verändert z. B. eine stärkere Sanktionierung einer gelben Karte wirklich die Sportart??

[...]

Was spricht gegen den Gedanken, das Zeigen einer gelben Karte zusätzlich mit einer Torchance zu bestrafen, indem der Ball anstatt am Ort des Fouls auf der 16m Linie zum Freistoß plaziert wird??

[...]

Ist dieser Ansatz so abwegig??


Abwegig nicht. Ich würde aber befürchten, dass der Reiz für die schauspielernde Zunft noch größer wäre, ihren künstlerischen Darbietungen zusätzliche Dramatik zu verleihen.
#
greenbay. schrieb:
ich habe durchaus Verständnis für die Angst der Puristen vor Regeländerungen.

Aber verändert z. B. eine stärkere Sanktionierung einer gelben Karte wirklich die Sportart??

In diesem Moment ruht der Ball.  Das Spiel ist sowieso unterbrochen.

Was spricht gegen den Gedanken, das Zeigen einer gelben Karte zusätzlich mit einer Torchance zu bestrafen, indem der Ball anstatt am Ort des Fouls auf der 16m Linie zum Freistoß plaziert wird??

Ein schweres Foul außerhalb des Strafraums würde dadurch eindeutig zum Nachteil der Mannschaft des unfairen Spielers. Und ein Spieler, der mit einer Schwalbe ein Foul provozieren will, würde bei einer gelben Karte seiner eigenen Mannschaft schaden.

Ist dieser Ansatz so abwegig??


es würde das spiel verändern. und ich möchte nicht, dass das spiel verändert wird. die letzte eklatante veränderung war die einführung des passiven abseits. die nervt mich heute noch.

fußball ist in europa fast überall volkssport, weil die regeln einfach und überschaubar sind. und trotzdem über alle möglichen entscheidungen diskutiert werden kann.

ich möchte kein "lauter, schneller, härter". ich möchte nicht, dass da irgendetwas aufgehübscht wird um dem publikum mehr spektakel zu bieten. ich bin da wertkonservativ. ich möchte jahrzehntelang über wembley-tore (war natürlich nicht drin   ) und hölzenbein-schwalben (die natürlich keine war   ) diskutieren. ich möchte ungerechtfertigt auf den schiedsrichter meckern und subjektiv sein. ich möchte keine sportart, die am reißbrett so entworfen wird, dass sie den höchstmöglichen unterhaltungswert für papa, mama, kind bietet.

deshalb finde ich deinen ansatz durchaus abwegig.
#
Gestern Kamerun vs. Japan                
#
greenbay. schrieb:
ich habe durchaus Verständnis für die Angst der Puristen vor Regeländerungen.

Aber verändert z. B. eine stärkere Sanktionierung einer gelben Karte wirklich die Sportart??

In diesem Moment ruht der Ball.  Das Spiel ist sowieso unterbrochen.

Was spricht gegen den Gedanken, das Zeigen einer gelben Karte zusätzlich mit einer Torchance zu bestrafen, indem der Ball anstatt am Ort des Fouls auf der 16m Linie zum Freistoß plaziert wird??

Ein schweres Foul außerhalb des Strafraums würde dadurch eindeutig zum Nachteil der Mannschaft des unfairen Spielers. Und ein Spieler, der mit einer Schwalbe ein Foul provozieren will, würde bei einer gelben Karte seiner eigenen Mannschaft schaden.

Ist dieser Ansatz so abwegig??


Ich bin zu alt um solche Gedankengänge gut zu finden glaube ich. Der Fussball mit dem ich aufgewachsen bin der hat mir am besten gefallen. Die Regeländerungen die über die Jahre dazugekommen sind die sind nur teilweise positiv gewesen. Dass der Tormann nach einem Pass oder Einwurf des eigenen Spielers den Ball nicht mehr aufnehmen darf, das war eine gute Regelung um das Spiel zu beschleunigen. Über passives Abseits kann man schon streiten. Aber ein Foul damit zu bestrafen, dass der Ball in die Nähe des 16ers gelegt wird um eine künstliche Torchance zu schaffen, das fängt an das Spiel komplett zu verfälschen und hat für mich etwas von Veramerikanisieren des Fussballs. Ich kann mich in solche Gedankenspiele nicht mehr hineinversetzen und bin froh, wenn der Fussball bleibt wie er ist.

tobago
#
Es gibt von Zeit zu Zeit größere Regelveränderungen, der Rest ist Rumgedoktore. Die letzte größere Regeländerung war m.E. nicht das passive Abseits, sondern die Rückpassregelung.
#
Foul - Gelbe Karte - Ball an den 16ner legen ist mir zu sehr American Football.

Apropos:
John Cleese - Soccer vs Football
http://www.youtube.com/watch?v=2sD_8prYOxo
Wollte ich immer schon mal los werden  
#
greenbay. schrieb:


Was spricht gegen den Gedanken, das Zeigen einer gelben Karte zusätzlich mit einer Torchance zu bestrafen, indem der Ball anstatt am Ort des Fouls auf der 16m Linie zum Freistoß plaziert wird??

Ein schweres Foul außerhalb des Strafraums würde dadurch eindeutig zum Nachteil der Mannschaft des unfairen Spielers. Und ein Spieler, der mit einer Schwalbe ein Foul provozieren will, würde bei einer gelben Karte seiner eigenen Mannschaft schaden.

Ist dieser Ansatz so abwegig??



Ja ist er, das Spiel an sich erlebt doch gar keinen Spielfluss mehr dadurch.
#
SGE_Werner schrieb:
Es gibt von Zeit zu Zeit größere Regelveränderungen, der Rest ist Rumgedoktore. Die letzte größere Regeländerung war m.E. nicht das passive Abseits, sondern die Rückpassregelung.


und die einzig gute Regeländerung der letzten Jahrzehnte...wobei selbst die Verbände lernfähig sind und Unsinn wie Golden Goal wieder abgeschafft haben. Durch Regeländerungen mehr Torchancen herbeizuführen ist doch Blödsinn, das macht das ganze Spiel kaputt und würde den Spielfluß noch mehr zerhacken und die Mannschaften spekulieren noch mehr als jetzt auf Standards.
#
FredSchaub schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Es gibt von Zeit zu Zeit größere Regelveränderungen, der Rest ist Rumgedoktore. Die letzte größere Regeländerung war m.E. nicht das passive Abseits, sondern die Rückpassregelung.


und die einzig gute Regeländerung der letzten Jahrzehnte...wobei selbst die Verbände lernfähig sind und Unsinn wie Golden Goal wieder abgeschafft haben. Durch Regeländerungen mehr Torchancen herbeizuführen ist doch Blödsinn, das macht das ganze Spiel kaputt und würde den Spielfluß noch mehr zerhacken und die Mannschaften spekulieren noch mehr als jetzt auf Standards.  


bei dieser wm wäre ich auf jeden fall für eine wiederbelebung dieser regel
#
greenbay. schrieb:
Was für ein WM Auftakt.  Ein Gähnspiel jagt das andere.

Wieviele Stunden muss man vor der Glotze verbringen, um ein einziges unterhaltsames Spiel zu sehen??

15 Stunden??   20??  30??

Solange die Traditionalisten ihr 120 Jahre altes Regelwerk wie einen Goldschatz schützen,  bleibt das Verhältnis zwischen ansehnlichem und gähnend langweiligem Fussball unerfreulich.

Die Defensivspezialisten stellen die Räume perfekt zu, sodass bestenfalls Ausnahmekönner wie Messi in der Lage sind, den Verbund in Verlegenheit zu bringen.

Dazu kommt die Tendenz aller Schiedsrichter dieser Welt, Offensivspieler zu benachteiligen.

Während z. B aus Abseitsposition erzielte Tore eine seltene Ausnahme sind, kommt es nahezu in jedem Fussballspiel vor, daß Großchancen durch eine falsche Abseitsentscheidung erst gar nicht entstehen.
Oder die gängige Praxis, Stürmern im Strafraum jede Kleinigkeit als Foul abzupfeifen, während Abwehrspieler  sich kleinere Vergehen erlauben dürfen.

Aber solange sich die ganze Welt begeistert dieses Gekicke anschaut und die TV Sender dafür bezahlen, wird sich da nichts ändern.


Volle Zustimmung, ohne jeden weiteren Beitrag gelesen zu haben.
#
greenbay. schrieb:
ich habe durchaus Verständnis für die Angst der Puristen vor Regeländerungen.

Aber verändert z. B. eine stärkere Sanktionierung einer gelben Karte wirklich die Sportart??

In diesem Moment ruht der Ball.  Das Spiel ist sowieso unterbrochen.

Was spricht gegen den Gedanken, das Zeigen einer gelben Karte zusätzlich mit einer Torchance zu bestrafen, indem der Ball anstatt am Ort des Fouls auf der 16m Linie zum Freistoß plaziert wird??

Ein schweres Foul außerhalb des Strafraums würde dadurch eindeutig zum Nachteil der Mannschaft des unfairen Spielers. Und ein Spieler, der mit einer Schwalbe ein Foul provozieren will, würde bei einer gelben Karte seiner eigenen Mannschaft schaden.

Ist dieser Ansatz so abwegig??

Guck doch einfach pseudospannenden American Football und verschone uns mit Deinen Ergüssen.
#
Schön wars bisher wirklich nicht, aber ich denke das gibt sich schon noch. Jedes Team muss ja erstmal reinkommen ins Turnier und dann wird das auch besser.
#
Zu 95% ein stinklangweiliges Turnier bisher... echt zum weglaufen. Die fifa macht doch so gern ein Event draus - das hier ist aber eher einschläfernd. Hätte ich dafür Eintritt bezahlt, hätte ich mich ganz schön aufgeregt. Großes Niveau ist das hier jedenfalls bisher nicht. Und Packend geschweige denn mitreißend geht ebenfalls anders.
#
Aqualon schrieb:
Schön wars bisher wirklich nicht, aber ich denke das gibt sich schon noch. Jedes Team muss ja erstmal reinkommen ins Turnier und dann wird das auch besser.


Genau, diesmal gibts nur Turniermannschaften....bis auf uns  
#
Wahnsinn, jetzt fängt sogar Brasilien an sich einzureihen. Die können ruhig alle so weitermachen, solange wir Deutschen davon profitieren und alles einstampfen .
Ne, ganz ehrlich, das ist echt komisch dass da bei kaum einem was zusammenläuft. Bisher die WM ein ganz schöner Griff in Klo. Vuvuzelaterror und fast nur bescheidene Leistungen.
#
Und immer noch kein Spiel mit mehr als 2 Toren außer unsres   .
Grade bei Brasilien - Nordkorea hätte man vll. was andres erwartet. Aber Brasilien ist auch nicht mehr das, was es mal war   .
#
Das Turnier ist wirklich schwach bis jetzt... natürlich waren auch frühere Turniere nicht immer schon ab dem ersten Tag hochklassig, aber dann hat wenigstens die Atmosphäre gestimmt, das tröstet dann ein wenig!

Aber von Stadionatmosphäre kann ja bis jetzt keine Rede sein, und das wird sich wohl auch nicht ändern... bleibt nur zu hoffen das die Spiele endlich besser werden
#
also, wenn spanien jetzt auch noch ein eine schrott leistung bietet, fand ich an, an den Titel zu glauben  
#
Sehr seltsames Turnier bisher.
Ich glaube aber ganz ehrlich, dass neben dem Gruselfußball in erster Linie das Getröte dazu führt, dass man diese WM als langweilig empfindet. Das Dauergeräusch nervt und macht mich unterschwellig leicht aggressiv. Man bekommt überhaupt kein Gefühl für irgend eine Form von Atmosphäre.
Das ist bislang das wohl komischste große Turnier, das ich bewusst verfolgt habe.
#
die mannschaften spielen einfach zunächst auf sicherheit, sieht man ja auch an den aufstellungen, hoffe mal das wird am zweiten spieltag besser


Teilen