>

Konzept gescheitert-falsche Transferpolitik?

#
Ich befürchte diese Saison das schlimmste und das ist der Abstieg.
#
KAdler schrieb:
Also ich kenne FF Konzept nicht, wer kennt es?

Mitteklssigkeit wird heraufbeschworen und jetzt reden alle vom Abstieg und FF präsentiert sich als Retter, wenn es diesmal gut geht. Bei jedenanderen Verein würde ich drüber lachen.

Schade, daß unser Aufsichtsrat keine "Eier" hat und eingeknickt ist, bzw. FF Vertrag so früh verlängert hat. Das war so unnötg, wurde hier aber auch schon oft diskutiert.

Also, wer kein Konzept hat, kann auch nicht scheitern!




Ich weiß auch nicht mehr, wie  eine weitere Zusammenarbeit mit Funkel nach den letzten 2 Jahren überhaupt noch begründet wird. Ist mir ein Rätsel.
Der Verein bleibt sportlich seit 2 Jahren auf der Stelle stehen, die sportliche Leistung stagniert eher noch, obwohl der Veerin doch eigentlich step by step sich weiterentwickeln wollte. Taktisch scheint die mannschaft sich auch nicht weiterentwickelt zu haben. Geschweige den die einzelnen Spieler, welches ja eigentlich Aufgabe des TRainers wäre.

Vorausschau:
Funkel wird nicht mehr lange in FRankfurt bleiben!!! Glaubt mir das!! Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!!
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Konzept ist gescheitert.



Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.  


Erstens kann kein Konzept gescheitert sein, den du dir erhofft hast , der aber nie aus verantwortlichen "Etagen" erstellt wurde, nämlich Platz 5.

Dann heisst es lediglich "Hoffnung" erlischt aus deiner Sicht

und zweitens hat Bruchhagen des öfteren Fans mit Hoffnungen auf mehr deutlich gesagt, dass, wie hast du gesagt ... "maiximal Mittelfeld" möglich ist.

Aber glaube mir KEINEM Fan gefällt das !
Es gefällt noch nicht Mal Bruchhagen und Funkel.
#
stimmt genau und deshalb muss der Trainer weg. Und HB muss sich halt anstrengen.

AR
#
3zu7 schrieb:
Pedro, sorry, ich ersetze Hetze durch Kritik. Aber genau diese kann ich in Deiner Argumentation nicht nachvollziehen. Auf der einen Seite behauptest Du, dass Funkel Thurk und Mehdi nicht an den Scouts vorbei fordern kann, auf der anderen Seite aber die Scouts fröhlich Millionen-Transfers dem Trainer ungefragt vorsetzen. Das ist Blödsinn.

Ich kann tatsächlich keinen krassen Fehlgriff erkennen. Selbst wenn wir Caio als solchen abstempeln, haben wir unter dem Strich, für unsere Möglichkeiten, immer noch eine bessere Trefferquote als die meisten anderen Clubs. Natürlich gibt es mal die ein oder andere Saison, wo sich jeder Transfer von Bochum oder meinetwegen Bielefeld als Volltreffer erweisen kann. Gut. Glück für eine Saison. Aber über die letzten Jahre gesehen bin ich mit unserer Quote ganz zufrieden. Was mich ärgert, dass zu wenig daraus gemacht wird. Aber das liegt nicht mehr in der Macht unserer Scouts...    




Ich gehe davon aus, daß Funkel den Einschätzungen von Holz vertraut, wenn der ihm seine Empfehlungen erläutert. Von daher tragen die Transfers - wenn auch mit Zustimmung Funkels -die Handschrift von Holz.

Im Dreigestirn HB-Holz-Funkel muß sich einer auf den anderen verlassen und jeder arbeitet in seinem Aufgabengebiet.

Man mag die von mir genannten Sieler als "Talente" oder im Fall Mehdi wohl eher als "Rentner-Kuckucksei des HSV" sehen. Wie freudig, erwartungsvoll, oder skeptisch man ihrer Zukunft bei uns auch immer entgegensehen mag: sie brachten und bringen uns derzeit wenig und kosteten und kosten uns derzeit viel.

Hier steht unsere jüngere Transferpolitik zur Debatte und nicht die Verdienste von Holz aus der ferneren Vergangenheit. Diese Vergangenheit war geprägt durch Geldnot und Experimente mit unbekannten jungen Spielern. Diese Experimente, die damals wesentlich weniger Geldmittel erforderten, gingen gut und dafür gebührt Holz Anerkennung und Dank, sowie ewiges Andenken des Vereins und der Fans, aber auch ein dicker Blumenstrauß und ein Festakt im Stadion zum Abschied.

Anschließend sollte es mit Fachleuten, die den Anforderungen an modernes Scouting von im höheren Preissegment angesiedelten Transfers erfahren und gewachsen sind und in den betreffenden Fachkreisen (und weniger unter den Ehrenträgern der Eintracht) einen Namen haben, weitergehen.


Was meine Zusammenkünfte in der Gerichtskantine betrifft, behalte ich gemäß der Standesvorschriften allerdings striktes Stillschweigen. :neutral-face
#
BerlinerAdler2 schrieb:
...
Ich als Anhänger will mich nicht mit dem Mittelfeldgequatsche als einzige Alternative (und schon garnicht für Eintracht FRankfurt) abfinden. ...

Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.  


Ja, was jetzt?
#
peter schrieb:
eintrachtfanstg schrieb:
aber er hilft uns nicht weiter  zur zeit   :neutral-face  


mit der leistung vom samstag hilft uns keiner aus dem aktuellen kader weiter. das bedeutet aber nicht, dass es nicht vielleicht am nächsten samstag wieder anders aussehen könnte...

Yepp.

peter schrieb:
Rahvin schrieb:
Nervt mich, dass Bellaid hier bereits so abgeschrieben wird. Keine Ahnung, was mit dem Jungen los ist. Vielleicht hat er Heimweh, sich noch nicht an irgendwas gewöhnt, kann alles sein. Klar hat er bisher sehr unglücklich agiert, aber es gibt genug Spieler, die bis zu einem Jahr Eingewöhnungszeit brauchten, bevor sie richtig loslegten (u.a. Demichelis bei den Bauern und Kuba beim BVB). Ich werde Bellaid erst abschreiben, wenn er den Verein verlässt. Einen sehr jungen Spieler der mit guten Referenzen hierherkam und erst seit einer halben Saison hier spielt abzuschreiben, da mache ich nicht mit.  


dito.


Und nochmal yepp.

DA
#
BerlinerAdler2 schrieb:
Angriff auf Platz 5 der Liga und künftig deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen. Dazu muss sich die Führung  auch öffentlich bekennen und danach auch handeln. Der Verein wird nur dann den nächsten wirklichen Schritt in der Tabelle nach oben machen können, wenn sich die Transferpolitik ändert!  Dazu gibt es keine Alternative oder es findet sich ein Mäzen oder sonst etwas
Es kann und darf einfach nicht sein, dass  Eintracht Frankfurt künftig auf einer Stufe mit Bielefeld, Bochum, Karlsruhe etc. zu stellen ist. bei dem Umfeld, bei dem Stadion und bei den Fans. Die Fans rennen dem Verein die Bude ein. Nach 4 Jahren ist man verpflichtet, diesen Leuten mehr anzubieten

Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.  

Das weiss doch jeder,ist jedem bewusst.
Das ist halt der Unterschied zu Vereinen wie Freiburg.
Ist ja wie Peter Fischer selber zugab extrem schwierig Mittelmass in Frankfurt zu verkaufen.
Man ist nach dem Wiederaufstieg erstmal ganz zufrieden damit,aber nun sind 4 Jahre vergangen und die Sehnsüchte und Erwartungen steigen immer weiter.
Oder wie Du sagst"nach 4 jahren hab ich die Schnauze voll von Mittelmass"

Das Problem ist die Finanzierung und das mögliche Risiko.
Denn Frankfurt kann sich da eben als kein Sonderstatus sehen,es sind 10-11 Vereine in der Buli ,welche die selben Ziele haben,aber nur 6 internationale Plätze sind momentan zu vergeben.
Der ein oder andre Verein wird da früher oder später auf die "Schnauze" fallen.
Aber die Langatmigkeit hat zugenommen.Die Buli ist wirtschaftlich generell seriöser geworden.

Aber bestimmte Transfers kann man trotzdem noch nicht vollends abhaken.
Auch Welttalente wie Messi haben praktisch 1 Jahr lang nur auf der Bank gesessen.
Der eine oder andre wird vielelicht schon noch was.
#
Marco72 schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Angriff auf Platz 5 der Liga und künftig deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen. Dazu muss sich die Führung  auch öffentlich bekennen und danach auch handeln. Der Verein wird nur dann den nächsten wirklichen Schritt in der Tabelle nach oben machen können, wenn sich die Transferpolitik ändert!  Dazu gibt es keine Alternative oder es findet sich ein Mäzen oder sonst etwas
Es kann und darf einfach nicht sein, dass  Eintracht Frankfurt künftig auf einer Stufe mit Bielefeld, Bochum, Karlsruhe etc. zu stellen ist. bei dem Umfeld, bei dem Stadion und bei den Fans. Die Fans rennen dem Verein die Bude ein. Nach 4 Jahren ist man verpflichtet, diesen Leuten mehr anzubieten

Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.  

Das weiss doch jeder,ist jedem bewusst.
Das ist halt der Unterschied zu Vereinen wie Freiburg.
Ist ja wie Peter Fischer selber zugab extrem schwierig Mittelmass in Frankfurt zu verkaufen.
Man ist nach dem Wiederaufstieg erstmal ganz zufrieden damit,aber nun sind 4 Jahre vergangen und die Sehnsüchte und Erwartungen steigen immer weiter.
Oder wie Du sagst"nach 4 jahren hab ich die Schnauze voll von Mittelmass"

Das Problem ist die Finanzierung und das mögliche Risiko.
Denn Frankfurt kann sich da eben als kein Sonderstatus sehen,es sind 10-11 Vereine in der Buli ,welche die selben Ziele haben,aber nur 6 internationale Plätze sind momentan zu vergeben.
Der ein oder andre Verein wird da früher oder später auf die "Schnauze" fallen.
Aber die Langatmigkeit hat zugenommen.Die Buli ist wirtschaftlich generell seriöser geworden.

Aber bestimmte Transfers kann man trotzdem noch nicht vollends abhaken.
Auch Welttalente wie Messi haben praktisch 1 Jahr lang nur auf der Bank gesessen.
Der eine oder andre wird vielelicht schon noch was.





Wie kommen einige Leute eigentlich darauf, dass wir im Mittelmaß angekommen sind? 2x Platz 14 und einmal Platz 9. Das klingt für mich noch nicht nach Mittelmaß. Da müsste man erstmal Platz 9 bestätigen bzw. wieder in dessen Regionen kommen. Schaffen wir Platz 10 oder 11, meinetwegen auch 12und haben frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, dann wären wir vielleicht im Mittelmaß angekommen. Aber Mittelmaß heißt für mich eigentlich nicht bis zum Ende um den Klassenerhalt zittern zu müssen.

Vielleicht muss man aber schon mehr riskieren um das Mittelmaß zu erreichen. Man bekommt manchmal so den Eindruck, als ob Mittelmaß eine feste sportliche Leistung und einen zementierten Preis hat. Andere Vereine versuchen von Jahr zu Jahr mehr, also steigen auch die Anforderungen für Klassenerhalt, Mittelmaß, Internationales Geschäft und Meisterschaft. Mit der selben Leistung wie letztes Jahr würden wir dieses Jahr nicht Platz 9 schaffen, weil die Vereine hinter uns nachbaessern, um uns einzuholen und die vor uns versuchen den Abstand noch zu vergrößern.
#
Dortelweil-Adler schrieb:
peter schrieb:
eintrachtfanstg schrieb:
aber er hilft uns nicht weiter  zur zeit   :neutral-face  


mit der leistung vom samstag hilft uns keiner aus dem aktuellen kader weiter. das bedeutet aber nicht, dass es nicht vielleicht am nächsten samstag wieder anders aussehen könnte...

Yepp.

peter schrieb:
Rahvin schrieb:
Nervt mich, dass Bellaid hier bereits so abgeschrieben wird. Keine Ahnung, was mit dem Jungen los ist. Vielleicht hat er Heimweh, sich noch nicht an irgendwas gewöhnt, kann alles sein. Klar hat er bisher sehr unglücklich agiert, aber es gibt genug Spieler, die bis zu einem Jahr Eingewöhnungszeit brauchten, bevor sie richtig loslegten (u.a. Demichelis bei den Bauern und Kuba beim BVB). Ich werde Bellaid erst abschreiben, wenn er den Verein verlässt. Einen sehr jungen Spieler der mit guten Referenzen hierherkam und erst seit einer halben Saison hier spielt abzuschreiben, da mache ich nicht mit.  


dito.


Und nochmal yepp.

DA


Und nochmal dito.
#
DeliS schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Konzept ist gescheitert.



Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.  


Erstens kann kein Konzept gescheitert sein, den du dir erhofft hast , der aber nie aus verantwortlichen "Etagen" erstellt wurde, nämlich Platz 5.

Dann heisst es lediglich "Hoffnung" erlischt aus deiner Sicht

und zweitens hat Bruchhagen des öfteren Fans mit Hoffnungen auf mehr deutlich gesagt, dass, wie hast du gesagt ... "maiximal Mittelfeld" möglich ist.

Aber glaube mir KEINEM Fan gefällt das !
Es gefällt noch nicht Mal Bruchhagen und Funkel.






Da ist genau das Problem, letzendlich liefert die Vereinsspitze doch selber das Alibi für den Mittelmaß Fußball der hier gespielt wird. "Ihr kommt eh nicht an die ersten 8 Plätze ran" usw.  Jetzt steht uns das Wasser bis zum Hals und da wird auch wieder gekämpft zusammen mit der "gefühlten besseren Mannschaft" werden wir dann auch wieder da rauskommen (weg von der Abstiegszone).

Allerdings fehlt die Qualität um mehr zu erreichen, siehe die letzten Spiele der letzten Saison wo wir teilweise auf Platz 5-7 waren und dann nicht weiter an einen UEFA Cup Platz geglaubt haben und so gespielt haben.

Funkel jetzt die alleinige Schuld zu geben ist nicht korrekt, in der gestrigen FR stand so etwas wie das FF einen neuen IVer gewünscht hatte man aber seinem Wunsch nicht entsprochen hatte. Diese Transferpolitik muss geändert werden, da nur "Talente" es nicht bringen. Ich kann es nicht verstehen, daß solche Spieler wie Madlung/Klimowicz nicht verpflichtet werden können, oder ein Babic bzw. Kzynowek.

Bei der Hertha wird um Voronin verhandelt, Ablöse so um 4-5 Mio., wobei sein Gehalt natürlich erheblich sein soll/wird ca. 4 Mio.

Also ich erwarte da auch mal einen gestandenen Spieler aus der Bundesliga.

Die Transfers von Medi/Bayramovic/Caio/Krük hätte man sich sparen können. Bellaid schreibe ich noch nicht ab. Steinhöfer/Korkmaz/Libero und auch Kweuke könnten Verstärkungen werden bzw. sind es schon.              

Auch was einige Talente oder Mitläufer betrifft muss nach der Saison mal Klartext gesprochen werden, Meier, Fink, Köhler, Spycher um mal ein paar Namen zu nennen.  

Gruß
Mannix.
#
Der-Hesse schrieb:
Marco72 schrieb:
BerlinerAdler2 schrieb:
Angriff auf Platz 5 der Liga und künftig deutlich mehr Geld in die Hand zu nehmen. Dazu muss sich die Führung  auch öffentlich bekennen und danach auch handeln. Der Verein wird nur dann den nächsten wirklichen Schritt in der Tabelle nach oben machen können, wenn sich die Transferpolitik ändert!  Dazu gibt es keine Alternative oder es findet sich ein Mäzen oder sonst etwas
Es kann und darf einfach nicht sein, dass  Eintracht Frankfurt künftig auf einer Stufe mit Bielefeld, Bochum, Karlsruhe etc. zu stellen ist. bei dem Umfeld, bei dem Stadion und bei den Fans. Die Fans rennen dem Verein die Bude ein. Nach 4 Jahren ist man verpflichtet, diesen Leuten mehr anzubieten

Wer nicht bereit (es fehlt der Mut!) die Politik zu ändern, der muss den Fans auch klipp und klar sagen, dass es eben nur maximal Mitelfeld ist.  

Das weiss doch jeder,ist jedem bewusst.
Das ist halt der Unterschied zu Vereinen wie Freiburg.
Ist ja wie Peter Fischer selber zugab extrem schwierig Mittelmass in Frankfurt zu verkaufen.
Man ist nach dem Wiederaufstieg erstmal ganz zufrieden damit,aber nun sind 4 Jahre vergangen und die Sehnsüchte und Erwartungen steigen immer weiter.
Oder wie Du sagst"nach 4 jahren hab ich die Schnauze voll von Mittelmass"

Das Problem ist die Finanzierung und das mögliche Risiko.
Denn Frankfurt kann sich da eben als kein Sonderstatus sehen,es sind 10-11 Vereine in der Buli ,welche die selben Ziele haben,aber nur 6 internationale Plätze sind momentan zu vergeben.
Der ein oder andre Verein wird da früher oder später auf die "Schnauze" fallen.
Aber die Langatmigkeit hat zugenommen.Die Buli ist wirtschaftlich generell seriöser geworden.

Aber bestimmte Transfers kann man trotzdem noch nicht vollends abhaken.
Auch Welttalente wie Messi haben praktisch 1 Jahr lang nur auf der Bank gesessen.
Der eine oder andre wird vielelicht schon noch was.





Wie kommen einige Leute eigentlich darauf, dass wir im Mittelmaß angekommen sind? 2x Platz 14 und einmal Platz 9. Das klingt für mich noch nicht nach Mittelmaß. Da müsste man erstmal Platz 9 bestätigen bzw. wieder in dessen Regionen kommen. Schaffen wir Platz 10 oder 11, meinetwegen auch 12und haben frühzeitig nichts mehr mit dem Abstieg zu tun, dann wären wir vielleicht im Mittelmaß angekommen. Aber Mittelmaß heißt für mich eigentlich nicht bis zum Ende um den Klassenerhalt zittern zu müssen.

Vielleicht muss man aber schon mehr riskieren um das Mittelmaß zu erreichen. Man bekommt manchmal so den Eindruck, als ob Mittelmaß eine feste sportliche Leistung und einen zementierten Preis hat. Andere Vereine versuchen von Jahr zu Jahr mehr, also steigen auch die Anforderungen für Klassenerhalt, Mittelmaß, Internationales Geschäft und Meisterschaft. Mit der selben Leistung wie letztes Jahr würden wir dieses Jahr nicht Platz 9 schaffen, weil die Vereine hinter uns nachbaessern, um uns einzuholen und die vor uns versuchen den Abstand noch zu vergrößern.

Mna spricht da von Mittelmass weil die Top 10 im Prinzip alle keine Mittelmassteams sind ,sondern eher Spitzenteams um die internationalen Plätze,die man höchstens vom Tabellenplatz als Mittelmass bezeichnen kann.

Die Eintracht hat im Normalfall genausowenig was mit dem Abstieg zu tun,aber auch nicht mit oben.
Mittelmass halt
#
"Die Eintracht hat im Normalfall genausowenig was mit dem Abstieg zu tun,aber auch nicht mit oben.
Mittelmass halt."

Falsche Denkweise!

Die Eintracht ist eine der Mannschaften, welche selbverständlich etwas mit dem Abstieg zu tun haben kann.

Das Problem ist, daß viele die letzte Saison als Maßstab nehmen, aber da hat fast alles gepasst.

Wenn man sich den Kader vor Saisonbeginn angeschaut hat, hätte einem klar werden müssen, daß es eng werden könnte.

Und obwohl ich ein FF befürworter bin, muß ich kritisieren, daß dieser es nicht deutlich genug betont hat, daß die Vorsaison nicht wiederholbar ist.
#
1981 schrieb:

Das Problem ist, daß viele die letzte Saison als Maßstab nehmen, aber da hat fast alles gepasst.


Man könnte auch die davor als Maßstab nehmen. Selbst das erste Jahr nach dem Aufstieg.
Ergebnis wäre dasselbe!
#
mannix-spider schrieb:

Funkel jetzt die alleinige Schuld zu geben ist nicht korrekt, in der gestrigen FR stand so etwas wie das FF einen neuen IVer gewünscht hatte man aber seinem Wunsch nicht entsprochen hatte. Diese Transferpolitik muss geändert werden, da nur "Talente" es nicht bringen. Ich kann es nicht verstehen, daß solche Spieler wie Madlung/Klimowicz nicht verpflichtet werden können, oder ein Babic bzw. Kzynowek.


Unser Hauptproblem dieses Jahr ist doch, dass die Gegner dieses Jahr äußerst leicht zu Toren gegen uns kommen. Es passiert mehrheitlich, dass wir der Musik  hinterherlaufen müssen. Mit bescheidenem Erfolg, wie man sieht. Wie selbstbewusst würde die Mannschaft denn auftreten, wenn sie sich sicher sein könnte, dass sie ein Spiel auch Mal zu null beenden kann? Wie sehr zehrt es umgekehrt am Selbstbewusstsein, wenn es im Durchschnitt nach einer Viertelstunde hinten schon klingelt? Im Vergleich zur stark ablenkenden Diskussion Caio/Meier ist dieses Thema doch völlig unterbewertet. Vielleicht ist gerade dies das Problem, dass wir aufgrund unseres Wunsches nach "schönem" Fussball diesem Aspekt zu wenig Beachtung schenken. Diskussionen: "Wie kriegen wir die Probleme in unserer Defensive in den Griff?" habe ich hier jedenfalls vergleichsweise seltener gesehen als solche, ob jetzt Toski oder Caio ran soll.

Es ist eine Fantasie, aber ich bin überzeugt, wenn man dem Funkel einen exzellenten Innenverteidiger zur Verfügung stellen könnte (d.h. eine A-Lösung, auch ein Madlung wäre nur "B"), wären unsere Probleme mehrheitlich gelöst (zumal Chris dann als Sechser auflaufen könnte). Das kann man offensichtlich nicht machen oder man möchte es nicht machen, um eine Verschuldung zu vermeiden. Funkel würde sich darüber niemals öffentlich beklagen - aber er muss momentan sehen, wie er mit der IV Russ/Bellaid zurecht kommt. Beide sind prima Spieler, denen es jedoch sicher gut tun würde, sich an der Seite eines wirklich erstklassigen Mannes zu entwickeln. Bei Russ, der ja in dieser Saison wirklich viel Verantwortung übernehmen muss, kann man sagen, er macht das glücklicherweise bravourös.

Vielleicht wäre es gut gewesen, in der Winterpause auf dieser Position etwas zu machen. Natürlich kann man sagen, das Geld für die A-Lösung ist nicht vorhanden; wir sparen noch drauf und holen lieber erstmal gar keinen. Nicht Mal einen B-Mann. Aber dann auf Funkel einprügeln, der dieses Problem vorhergesehen und angesprochen hat?

SKB
#
Sitzkopfball schrieb:
mannix-spider schrieb:

Funkel jetzt die alleinige Schuld zu geben ist nicht korrekt, in der gestrigen FR stand so etwas wie das FF einen neuen IVer gewünscht hatte man aber seinem Wunsch nicht entsprochen hatte. Diese Transferpolitik muss geändert werden, da nur "Talente" es nicht bringen. Ich kann es nicht verstehen, daß solche Spieler wie Madlung/Klimowicz nicht verpflichtet werden können, oder ein Babic bzw. Kzynowek.


Unser Hauptproblem dieses Jahr ist doch, dass die Gegner dieses Jahr äußerst leicht zu Toren gegen uns kommen. Es passiert mehrheitlich, dass wir der Musik  hinterherlaufen müssen. Mit bescheidenem Erfolg, wie man sieht. Wie selbstbewusst würde die Mannschaft denn auftreten, wenn sie sich sicher sein könnte, dass sie ein Spiel auch Mal zu null beenden kann? Wie sehr zehrt es umgekehrt am Selbstbewusstsein, wenn es im Durchschnitt nach einer Viertelstunde hinten schon klingelt? Im Vergleich zur stark ablenkenden Diskussion Caio/Meier ist dieses Thema doch völlig unterbewertet. Vielleicht ist gerade dies das Problem, dass wir aufgrund unseres Wunsches nach "schönem" Fussball diesem Aspekt zu wenig Beachtung schenken. Diskussionen: "Wie kriegen wir die Probleme in unserer Defensive in den Griff?" habe ich hier jedenfalls vergleichsweise seltener gesehen als solche, ob jetzt Toski oder Caio ran soll.

Es ist eine Fantasie, aber ich bin überzeugt, wenn man dem Funkel einen exzellenten Innenverteidiger zur Verfügung stellen könnte (d.h. eine A-Lösung, auch ein Madlung wäre nur "B"), wären unsere Probleme mehrheitlich gelöst (zumal Chris dann als Sechser auflaufen könnte). Das kann man offensichtlich nicht machen oder man möchte es nicht machen, um eine Verschuldung zu vermeiden. Funkel würde sich darüber niemals öffentlich beklagen - aber er muss momentan sehen, wie er mit der IV Russ/Bellaid zurecht kommt. Beide sind prima Spieler, denen es jedoch sicher gut tun würde, sich an der Seite eines wirklich erstklassigen Mannes zu entwickeln. Bei Russ, der ja in dieser Saison wirklich viel Verantwortung übernehmen muss, kann man sagen, er macht das glücklicherweise bravourös.

Vielleicht wäre es gut gewesen, in der Winterpause auf dieser Position etwas zu machen. Natürlich kann man sagen, das Geld für die A-Lösung ist nicht vorhanden; wir sparen noch drauf und holen lieber erstmal gar keinen. Nicht Mal einen B-Mann. Aber dann auf Funkel einprügeln, der dieses Problem vorhergesehen und angesprochen hat?

SKB


der Einwand das FF genau davor warnte ist durchaus berechtigt und wird von vielen FF gegenern übersehen. Mich hatte auch überrascht dass nicht er es war der bremste sondern HB / Vorstand

aber wie auch immer man hat schon langsam das Gefühl das wir in vielen Spielen auf das gewgenbtor warten um dann das versäumte nachzuholen und auch besser zu spielen leider meist ohen Erfolg..

Kann es nicht genau mit Taktikkonzepten beschreiben aber wenn wir mal mit dem mumm von Anfang an spielen würden wie wir es oft nach Rückständen tun wäre schon viel gewonnen , das zu verbessern ist allerdings dann schonn FF `s Job..
#
1981 schrieb:
"Die Eintracht hat im Normalfall genausowenig was mit dem Abstieg zu tun,aber auch nicht mit oben.
Mittelmass halt."

Falsche Denkweise!

Die Eintracht ist eine der Mannschaften, welche selbverständlich etwas mit dem Abstieg zu tun haben kann.

.

Kann ja.
Wenns bei Mittelfeldteams nicht rund läuft kanns nur Abstiegskampf sein.

Aber hast ne normale Saison steigt man mit dem Kader nicht ab.
Hat man ne super Saison ,in der alles passt,kann man auch mal einstellig schaffen.

Man hat vor der Saison ja schon vorsichtig formuliert mit"nichts mit dem Abstieg zu tun haben".Find ich realistisch.
Ich vermute man hat schon geahnt das schon aufgrund der Qualität der Aufsteiger es schwerer wird.
Auch Gladbach.Die sind am souveränsten aufgestiegen,haben Kohle reingesteckt und sind Letzter.
Hätte ich niemals da unten erwartet.Aber solange die Personen in der Führungsspitze haben,die nichts vom Fussball verstehn wird das wohl dort nie was.Nun hat man Bohnhof geholt  vor paar Tagen.

Klar wenn man erstmal unten drin steckt spielt der Kader nicht mehr die riesen Rolle.Cottbus wird sich dieses Jahr wieder retten,Bielefeld vielleicht  auch.
#
Sitzkopfball schrieb:


Vielleicht wäre es gut gewesen, in der Winterpause auf dieser Position etwas zu machen. Natürlich kann man sagen, das Geld für die A-Lösung ist nicht vorhanden; wir sparen noch drauf und holen lieber erstmal gar keinen. Nicht Mal einen B-Mann. Aber dann auf Funkel einprügeln, der dieses Problem vorhergesehen und angesprochen hat?

SKB

Funkel wollte ja kein IV.
Nimmt man Chris dazu hat man ansich auch 4,müsste ausreichen.
Denke eh wenn mal Russ/Chris 3 Spiele nebeneinander machen könnten wäre vieles gelöst.
Vasoski hat lang nimmer gespielt,ist vielleicht ein Risiko.

Aber ging schon in der Vorrunde los das Galindo nicht die Form der Vorsaison bestätigen konnte.War wohl in Gedanken schon bei Abschied.
#
Marco72 schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Vielleicht wäre es gut gewesen, in der Winterpause auf dieser Position etwas zu machen. Natürlich kann man sagen, das Geld für die A-Lösung ist nicht vorhanden; wir sparen noch drauf und holen lieber erstmal gar keinen. Nicht Mal einen B-Mann. Aber dann auf Funkel einprügeln, der dieses Problem vorhergesehen und angesprochen hat?SKB

Funkel wollte ja kein IV.

Da irrst Du, FF hat sehr wohl nach einem IV gefordert, nur keinen bekommen.
#
MrBoccia schrieb:
Marco72 schrieb:
Sitzkopfball schrieb:
Vielleicht wäre es gut gewesen, in der Winterpause auf dieser Position etwas zu machen. Natürlich kann man sagen, das Geld für die A-Lösung ist nicht vorhanden; wir sparen noch drauf und holen lieber erstmal gar keinen. Nicht Mal einen B-Mann. Aber dann auf Funkel einprügeln, der dieses Problem vorhergesehen und angesprochen hat?SKB

Funkel wollte ja kein IV.

Da irrst Du, FF hat sehr wohl nach einem IV gefordert, nur keinen bekommen.

aha dann hab ich das falsch mitbekommen.
Dachte immer er will ein für die linke Seite und ein Stürmer,aber kein IV


Teilen