>

Schwarz auf Weiß (03.03.2009) - Gebabbel

#
HeinzGründel schrieb:
Jetzt redet dieser Schmock schon wieder die Mannschaft schlecht. Der Mann ist einfach unverbesserlich.


An diesen Aussagen siehst du den deutlichen Unterschied zwischen Leuten, die positiv denken, und Leuten wie Diethelm Dunkel, die offensichtlich nach einem Telefonat mit Herrn Löhr meinen, mal einen Spruch ablassen zu müssen.
#
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!
#
Zum FNP Artikel...

Die Diva lebt!!!

Und das haben sich doch hier soooo viele schon seit langem wieder herbeigesehnt....
#
Jungs wenn das weiter so geht sind wir in der nächsten Saison wieder
"mittendrin statt nur dabei"
raffte es jetzt endlich. Schluss mit den Eitelkeiten, Mannschaft anfeuern und nicht ins Schmolleckchen gehen, sonst geht das schief....
egal wer spielt, die haben den Adler auf der Brust - basta!!!
#
Also ich würde mir wünschen das wir jetzt endlich mal einen Starken Torhüter im Tor haben.

Pröll = unsicher
Nikolov= die Vorrunde sagt viel, 3 gute Spiele und dann ist er auch eher
             schlecht als recht.Außerdem war er lange verletzt
Beide sind in Topform unverzichtbar und gute Torhüter.
Aber diese Saison haben Sie sich beide nicht mit ruhm bekleckert
und uns mehr Punkte gekostet  als geholt.
Im Moment sollte Funkel (was er nicht tun wird ) mal Zimmermann eine
Chance geben. Es wird Zeit, das er mal die Chance bekommt sich zu beweisen.
#
in der Blöd ist ein Interview mit Chris....

da redet auch er davon, wir wären zu stark um Abzusteigen etc. (die Tage hat das doch schonmal wer behauptet oder?). Hoffe mal dass sich die Mannschaft nicht darauf verlässt nur auf dem Papier die evtl. stärkere Mannschaft im Vergleich zum Cottbus, Bielefeld, Gladbach etc. zu sein....das kann böse ins Auge gehen
#
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!


Und auch sehr viel Unwahres. Caio wird ja schon seit er da ist für alle möglichen Dinge mißbraucht. Es geht nicht um Heldenverehrung, in einem anderen Fred wurde es bereits geschrieben. Bei ihm hatte man am ehesten das Gefühl, dass trotz seiner mäßigen Leistung noch irgend etwas passieren kann. Bei den meisten anderen Spielern hatte man das Gefühl, dass sie mit ihrer mäßigen Leistung schon fast überfordert sind. Wenn ich sehe, wie der arme Köhler, vollkommen überfordert und von Funkel bis zum bitteren Ende dringelassen rumgestolpert ist. Da wundert sich ein Genie des Menschenverstehens wie Pepi Schmitt wirklich, dass er beschimpft wird? Er war vollkommen überfordert mit der Aufgabe und wurde wie Schlachtvieh, dem sowieso schon mies gelaunten Zuschauern präsentiert. Alex Meier hatte Jones hinten gebunden, das war OK. Ansonsten hat er effektiv so ziemlich nichts gebracht und auch nicht den Anschein erweckt, dass etwas passieren könnte. Dann wird Kweuke ausgewechselt (OK) und dann Caio. Es ist doch klar, dass das sehr viele Zuschauer nicht verstehen. Viel hat sich verselbstständigt und Caio ist ohne eigenes Zutun zum Politikum geworden. Dass die Funkel Raus Rufe kamen, war m.E. nicht verwunderlich, das ist im Fussball halt so wennman hinten drin steht und die Leute meinen, der Trainer hätte es besser machen können. Wenn man als Trainer Dinge tut, die ein Großteil der Zuschauer nicht versteht, dann sollte man  das nachher auch erklären und zwar so, dass es vielleicht verstanden wird. Aber auch das hat er nur wieder in seiner eigenen trotzigen Art, mit einem dahingeworfenen Satz, der auch noch einen Vorwurf enthielt, getan. Seine besonders feinfühlige Art macht es ihm nicht gerade leichter. Aber er wird dem wiederum mit Trotz begegnen und verlauten lassen, dass ihn das nicht stört. Wer´s glaubt...

tobago
#
Wenn man den völlig platten Caio drin gelassen hätte, wäre die Eintracht Schlachtvieh gewesen.
Aber vielleicht wäre das besser gewesen.  Es hätte wohl so manchem die Augen geöffnet.

Ich persönlich hatte den Eindruck  unser Spiel war nach der Auswechslung druckvoller.




@ SDB

Ich kann nicht erkennen  dass er Pepi Schmitt die sportliche Leitung von der Kritik ausnimmt.

" von durchaus angebrachter und nötiger sachlicher Kritik an der Arbeit des Fußballlehrers …”


Ich mein ja nur.
#
Das Problem ist wirklich, daß jetzt wieder von beiden Seiten destruktiv reagiert wird.
Wie schon richtig erwähnt ist Funkel wieder trotzig in seinen Aussagen, anstatt sachlich sein Vorgehen zu erklären.
Von Fanseite aus ist es allerdings auch kein Glanzstück, in der aktuellen Situation böses Blut zu erzeugen. Man sollte sich mal wieder zusammenraufen und sich nicht gegenseitig mies machen.
Und zum Abschluß noch eine Phrase:

Nur gemeinsam sind wir stark
#
tobago schrieb:
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!
Und auch sehr viel Unwahres. Caio wird ja schon seit er da ist für alle möglichen Dinge mißbraucht. Es geht nicht um Heldenverehrung, in einem anderen Fred wurde es bereits geschrieben. Bei ihm hatte man am ehesten das Gefühl, dass trotz seiner mäßigen Leistung noch irgend etwas passieren kann. Bei den meisten anderen Spielern hatte man das Gefühl, dass sie mit ihrer mäßigen Leistung schon fast überfordert sind. Wenn ich sehe, wie der arme Köhler, vollkommen überfordert und von Funkel bis zum bitteren Ende dringelassen rumgestolpert ist. Da wundert sich ein Genie des Menschenverstehens wie Pepi Schmitt wirklich, dass er beschimpft wird? Er war vollkommen überfordert mit der Aufgabe und wurde wie Schlachtvieh, dem sowieso schon mies gelaunten Zuschauern präsentiert. Alex Meier hatte Jones hinten gebunden, das war OK. Ansonsten hat er effektiv so ziemlich nichts gebracht und auch nicht den Anschein erweckt, dass etwas passieren könnte. Dann wird Kweuke ausgewechselt (OK) und dann Caio. Es ist doch klar, dass das sehr viele Zuschauer nicht verstehen. Viel hat sich verselbstständigt und Caio ist ohne eigenes Zutun zum Politikum geworden. Dass die Funkel Raus Rufe kamen, war m.E. nicht verwunderlich, das ist im Fussball halt so wennman hinten drin steht und die Leute meinen, der Trainer hätte es besser machen können. Wenn man als Trainer Dinge tut, die ein Großteil der Zuschauer nicht versteht, dann sollte man  das nachher auch erklären und zwar so, dass es vielleicht verstanden wird. Aber auch das hat er nur wieder in seiner eigenen trotzigen Art, mit einem dahingeworfenen Satz, der auch noch einen Vorwurf enthielt, getan. Seine besonders feinfühlige Art macht es ihm nicht gerade leichter. Aber er wird dem wiederum mit Trotz begegnen und verlauten lassen, dass ihn das nicht stört. Wer´s glaubt...

tobago

Köhler wurde auch schon nach Toren ausgepfiffen, Meier wurde schon beschimpft, da gabs noch keinen Caio. Und der Grossteil der Zuschauer hat die Auswechslung von Caio verstanden, die war nach seiner Darbietung in der 2.Halbzeit durchaus nicht falsch.

Peppi hat völlig Recht mit seiner Einschätzung.
#
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!


Nein: Gegenbeispiele:

Der Bericht ist wieder mal absoluter dünnpfiff von der Bild.
Im Moment wird hauptsächlich der Trainer an den Pranger gestellt und
das absolut zurecht. Leider bekommen die Spieler für die Fehler von Trainer
auch was ab.
Wenn Köhler als LV spielt , obwohl FF in der Vorrunde gesehen hat das nichts
bringt. Armer Köhler.
Wenn Meier immer wieder 90 Minuten spielen muß, obwohl er noch nicht mal
imstande ist gute 45 Min. abzuliefern. Armer Meier.
Wenn Caio als bekantlich laufschwächster Spieler im RM aufgestellt wird.
Armer caio. Dazu bekomt Caio aber auch genug vom Trainer auf die F.....
deswegen kann er froh sein das die Fans noch!!! hinter Ihm stehen.
Wenn funkel so weitermacht hat er auch seinen Ruf zerstört.
Wenn ein Pröll gegen Köln in den Kasten muß, obwohl er nicht fit ist.
Armer Pröll
Ähnlich verhält es sich mit einigen anderen Spielern und Experimenten
unseres Trainerstabes.

Es wundert mich nicht das einige so auf unsere Spieler einschlagen.
Im Moment wird auf alles eingeschlagen was auf dem Platz steht bei uns.
Auch , wenn sie manchmal nur die anweisungen des Übertrainers versuchen zu befolgen , auch wenn es sehr schwer wird für sie.
#
Hyundaii30 schrieb:
Der Bericht ist wieder mal absoluter dünnpfiff von der Bild.

War aber nicht die Bild.
#
ElStefano schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind
Menschlich gesehen bestimmt...aber auf dem Fussballplatz doch nie wirklich konstant gut eine Saison durchgespielt....auch sie sind ersetzbar.  


Köhler braucht kein Mensch (Fussballerisch). Bei Meier sehe ich es nachwievor anders. Lässt man ihn hinter den/der Spitze(n) rochieren, mit einem 10er (Caio) dahinter, gibt es in der Buli kaum einen besseren Vorbereiter oder sogar vollstrecker.
#
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Der Bericht ist wieder mal absoluter dünnpfiff von der Bild.

War aber nicht die Bild.



Na klar .
Der Bericht mit dem Caio -Phänomän meine ich.
Steht im SAW in der Bildzeitung.
Weiß nicht welchen artikel Du meinst
#
Hyundaii30 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Der Bericht ist wieder mal absoluter dünnpfiff von der Bild.
War aber nicht die Bild.

Na klar .
Der Bericht mit dem Caio -Phänomän meine ich.
Steht im SAW in der Bildzeitung.
Weiß nicht welchen artikel Du meinst

Nope. Der Bericht, auf den sich Nummer6 bezieht, ist nicht aus der Blöd. Der war in der FNP.
#
e34 schrieb:
ElStefano schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind
Menschlich gesehen bestimmt...aber auf dem Fussballplatz doch nie wirklich konstant gut eine Saison durchgespielt....auch sie sind ersetzbar.  


Köhler braucht kein Mensch (Fussballerisch). Bei Meier sehe ich es nachwievor anders. Lässt man ihn hinter den/der Spitze(n) rochieren, mit einem 10er (Caio) dahinter, gibt es in der Buli kaum einen besseren Vorbereiter oder sogar vollstrecker.



Sei mir net bös aber im Mittelfeld ist Köhler ne Bank!

Als IV ist er verschwendet, als Stürmer versiebt er zu viele glasklare aber im Mittelfeld ist er nen fleißiges Bienchen welches sich für nichts zu schade ist, sorry aber das mit "Köhler braucht kein Mensch" seh ich schon arg an Köhlerbashing dran.  
#
Ikarus77 schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Peppi schreibt ziemlichen Mist.


FNP schrieb:
„Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. “


Und auch der Satz – vorallem die absurde Art und Weise der Verehrung – sind natürlich ziemlicher Mist.

Das hat die (lautstarke) Mehrheit der Zuschauer(!) ja deutlich bewiesen. Einen Mann, der mindestens fünfmal völlig sinnfrei in zwei oder mehr Gegenspieler gerannt ist und damit teilweise gefährliche Konter produziert hat, muss natürlich auf dem Platz bleiben und darf nicht mal gegen den Spieler mit den meisten Torvorlagen ausgetauscht werden.

Was für ein geiles Gefühl für den, der da eingewechselt wird. Was für ein faszinierendes Fussball-Verständnis.

Ich fühle mich so unendlich einsam.

Da hilft nur noch die Fluch in die arrogante Ironie: „Diskutiere nicht mit Idioten. Erst ziehen sie dich auf dein Niveau runter, dann schlagen sie dich dort mit ihrer Erfahrung!“


#
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
MrBoccia schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Der Bericht ist wieder mal absoluter dünnpfiff von der Bild.
War aber nicht die Bild.

Na klar .
Der Bericht mit dem Caio -Phänomän meine ich.
Steht im SAW in der Bildzeitung.
Weiß nicht welchen artikel Du meinst

Nope. Der Bericht, auf den sich Nummer6 bezieht, ist nicht aus der Blöd. Der war in der FNP.


Sorry ich meine aber den aus der Bild . Wußte nicht das die FNP auch sowas in der art geschrieben hat. Ich meinte aber den aus der bild.
Das andere waren nur antworten auf Nummer 6 Bericht.
#
Nummer6 schrieb:
Profis wie Alexander Meier oder Benjamin Köhler, die seit vielen Jahren dem Klub treue Dienste erwiesen haben und für die Mannschaft im Grunde unverzichtbar sind, werden aufs übelste in der Fäkaliensprache beschimpft, egal ob sie gut oder schlecht spielen. Andere, allen voran der Brasilianer Caio, werden auf absurde Art und Weise verehrt, auch bei ihm unabhängig von der Leistung. [...] Wen auch immer Funkel aufstellt, er wird dafür kritisiert.

Da ist sehr sehr viel Wahres dran. Leider!



Lass mich raten: Du bist derjenige, der Wahres spricht?
Dass ich nicht lache. Deine selbst ernannten Argumente sind nicht mehr als Luftblässchen - wundert mich ohnehin nicht mehr.
Hier werden Spieler aufgrund irgendwelchen Taten hochgepriesen und andere dagegen permanent - ohne wirkliche Chance - an den Pranger gestellt.

Profis wie Alex Funkel und Benjamin Köhler wären ohne Funkel sicher nicht in der 1. Liga. Zumindest nicht in der aktuellen Verfassung. Das ist doch offensichtlich. Ein Meier hat seit seiner Rückkehr kein einziges Tor gemacht bzw. vorbereitet - unbefriedigende Leistung also. Wo bleibt hierfür die Berechtigung?
Und zu Köhler fällt mir ohnehin nicht mehr viel Gutes ein. In der Winterpause diskutieren alle über einen etatmäßigen LV, der dann letzendlich auch gekauft wird und trotzdem stellt der Trainer Köhler herein, der def. mind. genauso schuld am 1. Gegentor war, wie Pröll. Doch das fällt unter den Tisch. Das ist nur noch Schönrednerei und hat mit Intelligenz überhaupt nichts mehr zu tun.

Caio hingegen bekommt gelegentlich eine Chance - jedoch nach jedem Spiel mit den gleichen abgedroschenen Phrasen kritisiert, egal ob er das Spiel entschieden hat, oder nicht. Ich erinnere gerne noch einmal an das Cottbus-Spiel letztes Jahr. Dann der Auftritt gegen den KSC. Dieser ließ def. keine Fragen offen - er hat das Spiel belebt, ideenreicher als vorher gestaltet und letzlich auch noch alleine gewonnen. Der KSC war nämlich mind. doppelt so gut - bliebe also die Frage offen, was Funkel sieht, denkt und tut?!

Und wenn dann ein schwacher Meier im Spiel bleibt - ich neige dazu, die Leistungen der Rückrunde als ungenügend zu bewerten - stellt sich automatisch die Frage, warum der Trainer etwas tut. Und nicht immer halten die Fans ihren Mund. Viel zu oft tun sie dies - erklärt die Narrenfreiheit auf der Bank.

Mit Objektivität hat das nicht viel zu tun. Da kann man schön reden, was man will. Tatsache ist, dass wir kurz davor sind, auf einem Abstiegsplatz zu stehen und das kann man mit einem einfachen "die Fans müssen sich zusammenreißen" nicht abtun. Und ich begrüße es, die Spieler, die def. nichts in der 1. Mannschaft zu suchen zu haben, auszupfeifen - Mannschaft hin oder her. Hier geht es auch nicht mehr um persönliche Differenzen, hier geht es um die Qualitätsfrage und da kann Funkel noch so lange seine Trainingsweltmeister unbegründet spielen lassen, wie er will. Wären sie wenigstens erfolgreich. Jeder andere Trainer würde in einem anderen Fall mal reagieren. Das einzige, was Funkel macht, ist Spieler zu denunzieren und zu demotivieren, indem er sie auf irgendwelche Positionen stellt, die sie niemals ausführen können, weil sie entweder nicht dazu ausgebildet sind, oder leider von irgendwelchen Mitspielern abhängig sind, wie das ein Caio beim letzten Spiel gegen Schalke der Fall war. Und Meier hatte die Aufgabe, die Spitze, den Sturm in Aktion zu bringen. Dies konnte er kein einziges Mal seit Berlin bzw. seit seiner Verletzung unter Beweis stellen. Caio tat dies, indem er auch die so oft gepriesene Verteidigung vermehrt und vermehrt erfolgreich umgesetzt hat. Das, was Meier leider nicht tut - er trabt eben mal die 90 Meter entlang. Wenn das Gleichberechtigung bedeutet, kann man nur hoffen, dass die Stimmung mal komplett kippt.

Im Endeffekt heißt es immer, die wahren Fans unterstützen die Mannschaft. Aber versucht es doch mal anders zu sehen: Die Fans, die davon überzeugt sind, dass viele Dinge nicht richtig laufen, machen ihren Mund auf, um die Situation zu verbessern. Vielleicht wäre das der neue Ansatz, den Fanbegriff ein wenig der "Vergangenheit" wieder näher zu bringen. Denn nicht immer war alles rosa-rot und ganz toll. Und diese Mentalität muss eben wieder aufkommen. Denn jeder Fan hat seine Meinung und bevor er diese durch Medien oder sonst irgendwelchen befangenen Strukturen unterordnet, darf er gerne den Mund aufmachen.

Darüber entscheidet jeder selbst - kein Trainer, kein Vorständler, kein voreingenommener, pressehöriger Fan.
#
Erst waren es Fink und Russ, dann Pröll, dann wieder Fink und Bellaid, jetzt Fenin noch Mal Pröll und Köhler. Nächste Woche sind es dann vielleicht Caio oder Meier. Die individuellen Fehler verteilen sich doch (fast) auf das gesamte Team.

Und im Ernst? Werden die Hoffnungen auf das zu-null jetzt auf Oka projiziert? Oh!
Wärs nicht grundsätzlich besser, möglichst schnell eine mannschaftliche Geschlossenheit herzustellen und darauf zu hoffen, dass wir Mal ein paar Spieltage hintereinander mit einer annähernd gleichen Formation auflaufen können? Und nicht permanent den beliebigen Austausch einzelner "Versager" zu fordern (bzw. auf nicht vorhandene Heilsbringer zu hoffen).

SKB


Teilen