Ganz einfach: Für die Bank! Die Bayern kaufen doch jedes Talent vom Markt weg, wenn es zu haben ist. Solange die Konkurrenz dann in die Röhre schaut.... Dasselbe Schicksal wird Jan Schlaudraff nächste Saison auch drohen. Trochowski vom HSV hat diese bittere Erfahrung schon machen dürfen und hat dankbarerweise seine Lehren gezogen, als eine erneute Offerte der Bayern kam.
Jansen ist für uns nicht finanzierbar, da die anderen Vereine ihm vom Gehalt her für 2 Jahre in etwa das bieten, was wir als Ablöse für den Spieler maximal zahlen könnten. Es ist schade, aber nicht zu ändern! Als die horrenden Gelder flossen, da haben wir uns leider in der zweiten Liga bewegt und dadurch finanziell den Anschluss verloren. Auch unsere Geldverbrennungsmaßnahmen von damals (50 Millionen DM durch den Schornstein gejagt) haben uns in der Bundesliga weit zurück geworfen. Wir haben quasi keine Rücklagen.... Da sind uns andere Vereine um Lichtjahre voraus.
Was ich mich allerdings wirklich frage, wozu die Bayern nach Lahm noch einen Linksverteidiger brauchen?
Naja Lahm könnte als Rechtsfuß auch gut RV spielen, aber was machen die Bayern dann mit Sagnol? Naja und mit Görlitz haben sie ja mit einem weiteren Aussenverteidiger verlängert! Wird wieder so ein Hoeneß`scher Einkauf der Marke "Hauptsache die anderen bekommen ihn nicht!" sein! (Wobei mit "den anderen" ganz bestimmt nicht wir gemeint sind!) ,-)
Maggo schrieb: Jansen können wir jetzt einfach nicht holen. Denn wenn wir 1 oder 2 solcher Spieler holen würden, dann würden wir ja nächste Saison schon oben mitspielen - und das darf man ja nicht, wenn man erst letzte Saison aufgestiegen ist.
Es geht im Fußball nämlich nicht um die Qualität der Mannschaft, sondern um die Jahre der Ligazugehörigkeit! Wann kapiert ihr das endlich?!!!!
Marcel Jansen würde sehr gut auf unsere linke Seite passen,aber der Transfer ist leider sehr unrealistisch , weil er für die Eintracht nicht zu finanzieren ist.
Natürlich könnte man sich verschulden,um einen(oder mehrere) Klassespieler zu holen. Alles schonmal da gewesen.Das Ende vom Lied war : Kasse verpulvert,Abstieg,u. fast in der Oberliga Hessen gelandet,weil Jahrelang falsch gewirtschaftet wurde. Also - ich möchte das nicht mehr erleben ,dann lieber noch ein paar Jahre solide gewirtschaftet u. Stück für Stück nach oben herangearbeitet. Außerdem , welcher Klassespieler unterschreibt denn bei der Eintracht,solange die klasse nicht gesichert ist ?
Damit hast du nur drei Vereine unter den ersten vier Mannschaften genannt. Auch der HSV hat Rücklagen (trotz der hohen Ausgaben haben die immer noch ein Saisonplus in der Kasse!), die Gladbacher hatten Geld in der Kasse (die haben es ähnlich sinnlos verpulvert, wie wir damals!) und auch Leverkusen steht finanziell solide da. Schalke hat durch den Gazprom Deal auch auf lange Sicht sich ordentlich Spielraum verschafft. Wir müssen da leider ganz kleine Brötchen backen.....
beim HSV bin ich mir da nicht so sicher, wie die ohne die eingeplanten CL-Mios dastehen. Ansonsten gebe ich dir recht. Bloß: Das sind dann gerade mal 5-6 Mannschaften. D.h. wir stehen finanziell an 7. Stelle in der Liga... das ist so schlecht nun auch wieder nicht...
wenn ich ehrlich bin, frag ich mich was die bayern mit dem wollen? Sagnol oder Lahm auf die Bank??? wieder so ein *wegschnappkauf* der die talente vergeuden lässt
ich denke, daß der jansen bei bayern als LV spielen würde. lahm geht rüber auf rechts und sagnol rückt vor ins mittelfeld......oder lahm spielt im mittelfeld und der willy bleibt hinten. der salihamidzic geht ja zu juve.....da ist dann die position frei. außerdem steht der ottmar auf die rotation.....und wenn die bayern nächste saison richtig angreifen wollen, dann werden die alle ihre spielzeiten bekommen. und wenn ein lahm oder jansen sich dann mal das ein oder andere spiel ausruhen kann, dann sind die umso heisser und fitter, wenn sie wieder spielen. ich find die einkaufspolitik der bayern ziemlich durchdacht.
jansen hat vertrag bis 2009, gilt auch für die 2. liga. die ablöse, welche fällig werden wird, dürfte wie bei podolski damals liegen. ca. 10 mio. damit ist das thema eigentlich schon durch.
der scharze siebner von freiburg sollte aber finanzierbar sein, oder?
1. er ist nationalspieler. ich verspreche dir hiermit: in (mindestens!) den nächsten drei jahren wird kein deutscher nationalspieler zur eintracht wechseln. ganz sicher nicht.
Kein bisschen überheblich Versprechen abzugeben, auf die man nicht einmal ein Fünkchen Einfluss hat oder Gewissheit haben kann.
Übrigens würde ich gerne dagegen wetten!
kandidaten für die nationalmannschaft gäbe es schon:
- streit: diese saison etwas schwächelnd, hätte eine berufung aber schon lange verdient, aufgrund seines alters dürfte sich das aber wohl leider erledigt haben;
- russ & ochs & heller: alle sehr jung mit viel potenzial, da wird man erst noch die entwicklung abwarten müssen, bisher aber sehr erfreulich;
- meier: er müsste konstanter spielen,
- und schließlich fink - der wird in meinen augen vernächlässigt. der junge hat auch ansprüche; ich erinnere nur daran, dass er nach frankfurt wechselte und - taktisch unklug - herausposaunte, dass er hier drei jahre spielen will, um dann zu einem großen verein zu gehen...
vielleicht sind bis wir dahin ja auch groß na ja, jetzt erstmal den klassenerhalt schaffen, dann sehen wir weiter!
Der Spieler ist einfach nur klasse! Wenn Gladbach absteigt, wird er auf jeden Fall wechseln. Leverkusen, München, Schalke,der VFB und Arsenal wollen ihn haben.
1. er ist nationalspieler. ich verspreche dir hiermit: in (mindestens!) den nächsten drei jahren wird kein deutscher nationalspieler zur eintracht wechseln. ganz sicher nicht.
Kein bisschen überheblich Versprechen abzugeben, auf die man nicht einmal ein Fünkchen Einfluss hat oder Gewissheit haben kann.
Übrigens würde ich gerne dagegen wetten!
kandidaten für die nationalmannschaft gäbe es schon:
- streit: diese saison etwas schwächelnd, hätte eine berufung aber schon lange verdient, aufgrund seines alters dürfte sich das aber wohl leider erledigt haben;
- russ & ochs & heller: alle sehr jung mit viel potenzial, da wird man erst noch die entwicklung abwarten müssen, bisher aber sehr erfreulich;
- meier: er müsste konstanter spielen,
- und schließlich fink - der wird in meinen augen vernächlässigt. der junge hat auch ansprüche; ich erinnere nur daran, dass er nach frankfurt wechselte und - taktisch unklug - herausposaunte, dass er hier drei jahre spielen will, um dann zu einem großen verein zu gehen...
vielleicht sind bis wir dahin ja auch groß na ja, jetzt erstmal den klassenerhalt schaffen, dann sehen wir weiter!
Aber die Rede bzw. der Inhalt der Wette, basiert auf die Aussage, "dass in den nächsten 3 Jahren, kein deutscher Nationalspieler zur Eintracht wechselt!" Inwieweit die bereits bei uns in Lohn und Brot stehenden Spieler eine Perspektive auf die Nationalelf haben, steht auf einem anderen Blatt!
Aber die Rede bzw. der Inhalt der Wette, basiert auf die Aussage, "dass in den nächsten 3 Jahren, kein deutscher Nationalspieler zur Eintracht wechselt!" Inwieweit die bereits bei uns in Lohn und Brot stehenden Spieler eine Perspektive auf die Nationalelf haben, steht auf einem anderen Blatt!
stimmt, da hatte ich heute morgen noch ein wenig sand in den augen
Jansen ist für uns nicht finanzierbar, da die anderen Vereine ihm vom Gehalt her für 2 Jahre in etwa das bieten, was wir als Ablöse für den Spieler maximal zahlen könnten. Es ist schade, aber nicht zu ändern! Als die horrenden Gelder flossen, da haben wir uns leider in der zweiten Liga bewegt und dadurch finanziell den Anschluss verloren. Auch unsere Geldverbrennungsmaßnahmen von damals (50 Millionen DM durch den Schornstein gejagt) haben uns in der Bundesliga weit zurück geworfen. Wir haben quasi keine Rücklagen.... Da sind uns andere Vereine um Lichtjahre voraus.
Naja Lahm könnte als Rechtsfuß auch gut RV spielen, aber was machen die Bayern dann mit Sagnol? Naja und mit Görlitz haben sie ja mit einem weiteren Aussenverteidiger verlängert!
Wird wieder so ein Hoeneß`scher Einkauf der Marke "Hauptsache die anderen bekommen ihn nicht!" sein!
(Wobei mit "den anderen" ganz bestimmt nicht wir gemeint sind!) ,-)
Marcel Jansen würde sehr gut auf unsere linke Seite passen,aber der Transfer ist leider sehr unrealistisch , weil er für die Eintracht nicht zu finanzieren ist.
Natürlich könnte man sich verschulden,um einen(oder mehrere) Klassespieler zu holen.
Alles schonmal da gewesen.Das Ende vom Lied war : Kasse verpulvert,Abstieg,u. fast in der Oberliga Hessen gelandet,weil Jahrelang falsch gewirtschaftet wurde. Also - ich möchte das nicht mehr erleben ,dann lieber noch ein paar Jahre solide gewirtschaftet u. Stück für Stück nach oben herangearbeitet.
Außerdem , welcher Klassespieler unterschreibt denn bei der Eintracht,solange die klasse nicht gesichert ist ?
Welche Vereine denn? Mir würden da nur Werder und Bayern einfallen. Eventuell Stuttgart. Und sonst?
Sagnol oder Lahm auf die Bank??? wieder so ein *wegschnappkauf* der die talente vergeuden lässt
Aber ich hätte auch nix dagegen wenn Janßen sich die Haare schneidet, so ganz nebenbei
lahm geht rüber auf rechts und sagnol rückt vor ins mittelfeld......oder lahm spielt im mittelfeld und der willy bleibt hinten. der salihamidzic geht ja zu juve.....da ist dann die position frei.
außerdem steht der ottmar auf die rotation.....und wenn die bayern nächste saison richtig angreifen wollen, dann werden die alle ihre spielzeiten bekommen.
und wenn ein lahm oder jansen sich dann mal das ein oder andere spiel ausruhen kann, dann sind die umso heisser und fitter, wenn sie wieder spielen.
ich find die einkaufspolitik der bayern ziemlich durchdacht.
jansen hat vertrag bis 2009, gilt auch für die 2. liga.
die ablöse, welche fällig werden wird, dürfte wie bei podolski damals liegen.
ca. 10 mio.
damit ist das thema eigentlich schon durch.
der scharze siebner von freiburg sollte aber finanzierbar sein, oder?
kandidaten für die nationalmannschaft gäbe es schon:
- streit: diese saison etwas schwächelnd, hätte eine berufung aber schon lange verdient, aufgrund seines alters dürfte sich das aber wohl leider erledigt haben;
- russ & ochs & heller: alle sehr jung mit viel potenzial, da wird man erst noch die entwicklung abwarten müssen, bisher aber sehr erfreulich;
- meier: er müsste konstanter spielen,
- und schließlich fink - der wird in meinen augen vernächlässigt. der junge hat auch ansprüche; ich erinnere nur daran, dass er nach frankfurt wechselte und - taktisch unklug - herausposaunte, dass er hier drei jahre spielen will, um dann zu einem großen verein zu gehen...
vielleicht sind bis wir dahin ja auch groß na ja, jetzt erstmal den klassenerhalt schaffen, dann sehen wir weiter!
Aber die Rede bzw. der Inhalt der Wette, basiert auf die Aussage, "dass in den nächsten 3 Jahren, kein deutscher Nationalspieler zur Eintracht wechselt!"
Inwieweit die bereits bei uns in Lohn und Brot stehenden Spieler eine Perspektive auf die Nationalelf haben, steht auf einem anderen Blatt!
stimmt, da hatte ich heute morgen noch ein wenig sand in den augen
danke
gruß von
henk