orao schrieb: Es gab in der ganzen Geschichte des deutschen Nationalfussballs noch keine Truppe, die so konstant dominierend aufgetreten ist und dabei in jeder Hinsicht begeisternden, attraktiven Fussball präsentiert hat.
es gab auch noch nie eine deutsche mannschaft, die sich in der endphase eines turniers freiwillig ergeben hat. und das auch noch zum wiederholten mal. das muss man auf jedenfall hinterfragen, kritisieren und aufarbeiten.
Frankfurter-Bob schrieb: Außerdem Boateng immer noch in der Startelf, der hat im ersten Spiel mal 2 gute Aktionen gehabt, ansonsten war er übers ganze Turnier ein Unsicherheitsfaktor.
Hier noch das obligatorische +1.
Zudem sollten sich die Kollegen Schweinsteiger, Özil und Podolski mal überlegen ob sie mit ihren aktuellen Leistungen es sich erlauben dürfen sich ein Trikot der Nationalmannschaft an zuziehen.
Basaltkopp schrieb: Caio gar keine Chance mehr Nationalspieler zu werden.
Wenn er Eier in der Hose hätte, würde er freiwillig seinen Stuhl räumen.
Die Niederlage geht auf sein Kappe. Sehe ich genauso. Als die Aufstellung gestern über die Glotze verkündet wurde, war ich erstmal für einige Zeit in Schockstarre... Aber deswegen selbst zurückzutreten, ist völlig absurd...
4 wichtige Spiele bei 4 Turnieren durch falsche taktische Entscheidungen mit verloren. Löw ist jetzt seit 8 Jahren Nationaltrainer (die ersten beiden davon Co)
Man sollte jedenfalls gründlich darüber nachdenken, ob neue Reize über einen neuen Trainer nicht förderlich wären.
Stimme Dir zu. Ich bin aber fast sicher, dass man sich seitens der Verantwortlichen diese Gedanken nicht macht.
Wenn er Eier in der Hose hätte, würde er freiwillig seinen Stuhl räumen.
Die Niederlage geht auf sein Kappe. Sehe ich genauso. Als die Aufstellung gestern über die Glotze verkündet wurde, war ich erstmal für einige Zeit in Schockstarre... Aber deswegen selbst zurückzutreten, ist völlig absurd...
4 wichtige Spiele bei 4 Turnieren durch falsche taktische Entscheidungen mit verloren. Löw ist jetzt seit 8 Jahren Nationaltrainer (die ersten beiden davon Co)
Man sollte jedenfalls gründlich darüber nachdenken, ob neue Reize über einen neuen Trainer nicht förderlich wären.
Stimme Dir zu. Ich bin aber fast sicher, dass man sich seitens der Verantwortlichen diese Gedanken nicht macht.
denke auch, man sucht vermutlich nach nem eleganten Ausweg
Wenn er Eier in der Hose hätte, würde er freiwillig seinen Stuhl räumen.
Die Niederlage geht auf sein Kappe. Sehe ich genauso. Als die Aufstellung gestern über die Glotze verkündet wurde, war ich erstmal für einige Zeit in Schockstarre... Aber deswegen selbst zurückzutreten, ist völlig absurd...
4 wichtige Spiele bei 4 Turnieren durch falsche taktische Entscheidungen mit verloren. Löw ist jetzt seit 8 Jahren Nationaltrainer (die ersten beiden davon Co)
Man sollte jedenfalls gründlich darüber nachdenken, ob neue Reize über einen neuen Trainer nicht förderlich wären.
Stimme Dir zu. Ich bin aber fast sicher, dass man sich seitens der Verantwortlichen diese Gedanken nicht macht.
denke auch, man sucht vermutlich nach nem eleganten Ausweg
Es wird ganz einfach nur noch in grün gespielt bei den nächsten Spielen. Es lag bestimmt nur daran, dass man nie in grün auflief.
Naja. Bald, bald ist wieder Eintracht. Das ist das entscheidende!
Jogi übt keine Selbstkritik, er ist Niersbach zufolge ganz toll. Immer so weiter und 2014 dann wieder scheitern. Wie kann man mit solchen Topspielern nur solch einen geringen Anspruch haben.
Wenn er Eier in der Hose hätte, würde er freiwillig seinen Stuhl räumen.
Die Niederlage geht auf sein Kappe. Sehe ich genauso. Als die Aufstellung gestern über die Glotze verkündet wurde, war ich erstmal für einige Zeit in Schockstarre... Aber deswegen selbst zurückzutreten, ist völlig absurd...
4 wichtige Spiele bei 4 Turnieren durch falsche taktische Entscheidungen mit verloren. Löw ist jetzt seit 8 Jahren Nationaltrainer (die ersten beiden davon Co)
Man sollte jedenfalls gründlich darüber nachdenken, ob neue Reize über einen neuen Trainer nicht förderlich wären.
Stimme Dir zu. Ich bin aber fast sicher, dass man sich seitens der Verantwortlichen diese Gedanken nicht macht.
denke auch, man sucht vermutlich nach nem eleganten Ausweg
Es wird ganz einfach nur noch in grün gespielt bei den nächsten Spielen. Es lag bestimmt nur daran, dass man nie in grün auflief.
Naja. Bald, bald ist wieder Eintracht. Das ist das entscheidende!
Freidenker schrieb: Jogi übt keine Selbstkritik, er ist Niersbach zufolge ganz toll. Immer so weiter und 2014 dann wieder scheitern. Wie kann man mit solchen Topspielern nur solch einen geringen Anspruch haben.
das wundert mich auch, dass man im Sport verlieren kann, liegt in der Sache, aber dass jedes Mal hinterher das Erreichte gefeiert wird wundert doch sehr.
In Hamburg noch einzelne Deutschland-Fahnen, aber keine einzige Italien-Fahne, kein blaues Trikot, etc. Vielleicht besser so, denn in Hamburg laufen doch ein paar unzurechnungsfähige rum (wie man in der letzten Zeit gesehen hat).
och hier in südhessen hat der italienische nachbar gleich auf mal aufgestockt und auf allen seinen fensterscheiben die autofahne montiert. hat ja auch recht
AquilaFrancoforte schrieb: Eine Genugtuung gegenüber allen Leuten (Medien,Bekannten und Kollegen - vorallem deutsche) die immer gegen uns sind. Damit meine ich nicht alle, jedoch die meisten... Da habt "Ihr" den Salat - erst die große "Fresse" und nun nichts mehr als Frust und Tränen...Ich gehe morgen mit einem Riesenlachen in die Firma. Will gar nicht schlafen gehen, um diesen Moment möglichst lange zu genießen...
Ach ja, jetzt stehen zwei Mannschaften im Finale die ernsthafte Probleme in ihrem Land haben und unser Geld brauchen. Im Ernst - das ist der Sinn von Fussball vier Wochen vergessen, dass man auf andere Länder angewiesen ist. So gesehen gönne ich es Spanien und Italien.
Man könnte vielleicht meinen die Italiener wären arm.Sie fahren ja auch gerne irgentwelche Schrottkisten mit x Beulen.Oder ne Vespa oder Motorroller. Die Wohnungen oder Häuser sind jetzt auch nicht immer besonders hochwertig eingerichtet.Plastik oder so.Aber sie haben ein höheres Privatvermögen pro Kopf wie die Deutschen. Italiener geben halt viel Geld fürs Essen aus. Sie sind auf keinen angewiesen und schon garnicht auf Deutschland.Die müssen nur die Steuern optimieren.
Da freut sich die Angie aber. Kannst Du das auch über Spanien sagen ? Ach ne, die Banken haben ja schon die Kohle. Unterschätzt nicht den Fussball als Symbol auch im politischen bereich. Mir gefällt es auch nicht aber habt ihr in griechische Zeitungen vor dem Spiel gegen Deutschland geschaut ?
AquilaFrancoforte schrieb: Eine Genugtuung gegenüber allen Leuten (Medien,Bekannten und Kollegen - vorallem deutsche) die immer gegen uns sind. Damit meine ich nicht alle, jedoch die meisten... Da habt "Ihr" den Salat - erst die große "Fresse" und nun nichts mehr als Frust und Tränen...Ich gehe morgen mit einem Riesenlachen in die Firma. Will gar nicht schlafen gehen, um diesen Moment möglichst lange zu genießen...
Ach ja, jetzt stehen zwei Mannschaften im Finale die ernsthafte Probleme in ihrem Land haben und unser Geld brauchen. Im Ernst - das ist der Sinn von Fussball vier Wochen vergessen, dass man auf andere Länder angewiesen ist. So gesehen gönne ich es Spanien und Italien.
Die Antwort ist genauso dumm. Was hat die Politik mit Sport zu tun?
Leider mehr als uns allen lieb ist (zumindest symbolisch). Stell Dir vor Deutschland hätte die EM gewonnen, welchen (symbolischen) Eindruck hätte das bei Griechen, Portugiesen, Spaniern, Italienern, ... hinterlassen ? Wie gesagt symbolisch nochmals den "Führungsanspruch" (zumindest hätte der Boulevard das daraus gemacht). Sicher steckt da keine Logik dahinter, aber die vermisse ich sowieso schon lange.
Aber sowas von +1
Ich bin immer noch angepisst.
Hier noch das obligatorische +1.
Zudem sollten sich die Kollegen Schweinsteiger, Özil und Podolski mal überlegen ob sie mit ihren aktuellen Leistungen es sich erlauben dürfen sich ein Trikot der Nationalmannschaft an zuziehen.
2014, du wirst schon sehen. ,-)
Stimme Dir zu. Ich bin aber fast sicher, dass man sich seitens der Verantwortlichen diese Gedanken nicht macht.
denke auch, man sucht vermutlich nach nem eleganten Ausweg
Es wird ganz einfach nur noch in grün gespielt bei den nächsten Spielen.
Es lag bestimmt nur daran, dass man nie in grün auflief.
Naja.
Bald, bald ist wieder Eintracht. Das ist das entscheidende!
http://wettprognosen.blogspot.de/
die spielt auch nicht in grün
Rode, mit guter Entwicklung, könnte in zwei Jahren wenigstens die Kampfsau geben a la Jeremies.
das wundert mich auch, dass man im Sport verlieren kann, liegt in der Sache, aber dass jedes Mal hinterher das Erreichte gefeiert wird wundert doch sehr.
Bei so manchen Leuten.
Vielleicht besser so, denn in Hamburg laufen doch ein paar unzurechnungsfähige rum (wie man in der letzten Zeit gesehen hat).
Da freut sich die Angie aber. Kannst Du das auch über Spanien sagen ? Ach ne, die Banken haben ja schon die Kohle.
Unterschätzt nicht den Fussball als Symbol auch im politischen bereich. Mir gefällt es auch nicht aber habt ihr in griechische Zeitungen vor dem Spiel gegen Deutschland geschaut ?
Leider mehr als uns allen lieb ist (zumindest symbolisch). Stell Dir vor Deutschland hätte die EM gewonnen, welchen (symbolischen) Eindruck hätte das bei Griechen, Portugiesen, Spaniern, Italienern, ... hinterlassen ? Wie gesagt symbolisch nochmals den "Führungsanspruch" (zumindest hätte der Boulevard das daraus gemacht). Sicher steckt da keine Logik dahinter, aber die vermisse ich sowieso schon lange.
WIR SIND PABST !
http://www.welt.de/sport/fussball/em-2012/article107304543/Bundestrainer-Loew-gibt-Fehler-gegen-Italien-zu.html