>

Konsequenzen der Eintracht Frankfurt Fußball AG nach den Vorfällen in Karlsruhe! [Update: DFL verhängt Strafe über 40 Tsd Euro.]

#
@grätsche
...Dein Steckbrief ist nicht gerade aussagekräftig..und angemeldet bist Du auch noch nicht lange....
....aber Deinem Beitrag stimme ich zu 100% zu
#
grätsche schrieb:
ich beobachte den englischen fussball zwar nicht sehr intensiv, aber mir ist nicht aufgefallen, dass die jungs dort pyros brauchen, um ihr team zu unterstützen und niemand wird ernsthaft behaupten, die engländer wären langweilige und lasche fans.


Der englische Fußball ist verloren! Was dort in den Stadien sitzt liegt irgendwo zwischen Familienausflug, Geschäftsausflug und oft auch Rentnerausflug! Bei den großen Clubs sind die "Fankurven" durch überalterte Dauerkarteninhaber blockiert, dazu die Karten für Schüler und co. kaum bezahlbar! Die Vereine sind alle an Investoren verkauft und sind Spielball dieser! Fußballerisch ist England unangefochten die Nr. 1 und ich hoffe, dass dies auch so bleibt! Ich persönlich bevorzuge, dass sie sich alle guten Spieler unter sich aufteilen und alle internationalen Titel gewinnen, auf Jahre! So dass es Deutschland niemehr aufholen kannk, bis dieses Geschäft auf der Insel hoffentlich mit einem großen Knall zusammenbricht! Dann kommen auch die echten englischen Fans zurück in die Stadien, während sie jetzt um die Stadien in den Pubs vegetieren!
Dieses irreale Geschäft will ich in Deutschland nicht sehen. Wenn Vereine nur Prestigeobjekte sind, in denen man 3-stellige Millionenbeträge verbrennt, ist die Zeit gekommen den traditionellen Fußball zu begraben!

Für mich zählt das alte "Gefühl Eintracht", der alte Fußball mehr als der sportliche Erfolg egal durch welche Mittel. Sportlicher Erfolg ist eine klasse Sache, aber für mich nicht alles! Das sehen auch tausende andere so, genau diejenigen, die seit Jahren in die Stadien ziehen! Millionen andere, die sich der Konsumware Fußball am TV bedienen und nur gute Spiele sehen wollen können dieses Gefühl eben nie teilen. Ich verstehe die Ansicht: "Wenn mein Verein an einen Investor verkauft wird, spielen wir bald international, warum also nicht?" Aber das hat nichts mit Fußballkultur zu tun und diese Leute scheinen oft nicht in der Lage zu sein nachzuvollziehen, dass für die Fankurven der Erfolg nicht alles ist! Wieso muss ich den modernen Fußball akzeptieren oder zu Hause bleiben? Diese ganzen Fanmeilenbesucher kommen doch plötzlich in die Stadien und meinen sie wissen was los ist, Verbände und Vereine haben darin ihr unmündiges, zahlendes Partyvolk gefunden und freuen sich. Aber sie dringen in ein jahrzehnte gewachsenes Gebilde ein und können nicht verstehen, dass dort vielleicht einige tausend Personen schon vorhanden sind, die dieses FIFA-WM gehabe höchstens belächeln!

Ich bin vor Stolz fast geplatzt, dass ich mit meiner Mannschaft 2006 durch Europa reisen durfte, durch ehrliches, selbst erwirtschaftetes Geld und den daraus resultierten Erfolg. Wenn mein Verein werden würde, wie so ein englisches Vermarktungsgebilde, dann wäre für mich der Zeitpunkt gekommen meine Dauerkarte wegzuwerfen! Ich scheisse auf England! Guten Fußball schaue ich mir da gerne an, aber Fußball ist mehr als das!

Und ich wettere gegen den modernen Fußball. Ich bin zwar keiner dieser polemischen Pöbler, die jeden der ihnen nicht passt ganz peinlich als "Kunde" bezeichnen oder das Fansein absprechen wollen. Aber wieso soll ich zu Hause bleiben, wenn mir ein paar Dinge im Waldstadion nicht passen? Wir haben immerhin noch eine starke Fanszene, die in der Lage ist auch mal den Verein anzugehen, wenn er scheiss Aktionen bringt! Eine Fanszene die eine gewisse Macht hat und diese notfalls auch demonstrieren kann! Wenn ein Verein eine Kapitalgesellschaft ist, hat dieser doch sonst keine Opposition, als die Fans!

Das sind die Gegebenheiten in Frankfurt, das sind die Besonderheiten in Frankfurt! Darum beneiden uns viele Fans! Und wer damit nicht klarkommt, wie es in Frankfurt läuft, wieso bleibt der dann nicht zu Hause? Wieso soll jemand zu Hause bleiben, der sich gegen moderne Einflüsse, die ihm nicht gefallen wehrt???
Die Fanszenen in Frankfurt, in Stuttgart, in Köln usw. waren es, die Ende der 90er das veraltete Proletenprodukt Fußball mit neuem Leben gefüllt haben, kreativ wirkten und die Atmosphäre verbesserten! Jetzt wo es durch tolle Weltmeisterschaften und peinliche Deutschlandblumenkranz-Party-Fans zum Selbstläufer geworden ist, will man sich den unbequemen Leuten entledigen!

Sorry, aber bei uns sind die alten Fans sehr fest verankert, wem das nicht passt, der kann zu Hause bleiben! Und dieser ganze Eintrag hatte nicht das geringste mit Pyro zu tun, bevor es wieder jemand reininterpretiert! Es geht um die allgemeinen Zustände! Wir in Frankfurt haben den Status und die Macht der Fanszene uns gegen die modernen Einflüsse zu wehren und ein Sonderfall zu bleiben, mehr als wir es durch unseren Gruselfußball und unser Mittelklassedasein sind! Das generiert unserem Verein sogar ein Sonderstatus und bundesweite Anerkennung, damit auch indirekt finanzielle Mittel! Man muss sich eben damit abfinden, dass es Fanszenen in Deutschland gibt, die ihre "freien Kurven" nicht kampflos einem kitschigen Partyvolk hergeben, sondern um ihren Fußball kämpfen!
#
NX01K schrieb:
grätsche schrieb:
grätsche schrieb:
wenn es keiner der ultras wr, haben sie ihn zumindest nicht davon abgehalten.

benaglos
rauchbomben
raketen
--------------
40.000,00 Euro

wenn sich diejenigen, die den pyro-scheiss veranstalten, die strafe untereinander teilen würden, wäre das eine andere sache.

aber randalen machen und mein verein ( ja, ich bin mitglied ) darf blechen, ist asozial.

---------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------

Du bist also Gesellschafter der Eintracht Frankfurt Fußball AG??? Also gehörst du zur "Freunde der Eintracht GmbH", die damals den Profifußball vor dem sicheren Aus gerettet haben? Danke!!!

Oder bist du (genau wie ich) doch nur Mitglied des Eintracht Frankfurt e.V., der von der AG mittelmäßig mit Kapital ausgestattet wird und für seine Mitglieder nichtmal das Recht auf verbilligte Dauerkarten erhält??? Wir sind leider nur Fans zweiter Klasse aus der Sicht einer Kapitalgesellschaft!
--------------------------------------------------------------------------------------------

lach - nein, ich bin kein gesellschafter der Fussball AG und habe damals zwar ein paar hundert Rupien gespendet, aber gerettet habe ich den Profi-Fussball damit wohl nicht. Das waren andere und denen bin ich dankbar.  

BWL für Einsteiger: Gesellschafter wird man bei einer GmbH oder KG. Bei einer AG wird man Aktionär. Soweit ich weiss, hält Eintracht Frankfurt e.V 100% der Aktien der Eintrach Frankfurt Fussball AG.  

Ich bin also zahlendes Mitglied des e.V und finde es in Ordnung, dass ich keine verbilligten Dauerkarten, Weihnachtgeschenke oder kostenloses Futter im Stadion bekomme. Die AG ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, stützt damit auch die Amteurabteilungen aller Sportarten des Vereins ( so funzt halt der moderne BULI-Fussball ) und ich muss auch als Mitglied zahlen, wenn ich ins Stadion will. Trotzdem sage und fühle ich - es ist mein Verein. Und aus diesem Grund bin ich stolz auf alle Fans, die ordentlich Stimmung und Rabbatz auf den Tribünen machen, Flaggen aufhängen, Choreo und Sprechchöre einstudieren und
für eine emotionale Stimmung im Stadion sorgen. Auf Deppen, die prügeln, zündeln und das Stadion als Bühne zur Zur-Schau-Stellung eigener Doofheit missbrauchen, kann getrost verzichtet werden. Solche Asozialen kann sich der Verein auf Dauer nicht leisten. Wäre ich einer der Pyro-Heinis käme ich mir ziemlich doof vor, wenn ich weiss, dass mich Verein, Mannschaft und 99% der anderen Fans ziemlich kacke finden.


In diesem Sinne

Grätsche


 


Zum BWL für Einsteiger:
Hab mich da vertippt oder es in dem Moment falsch formuliert. Meinte, "du bist also Gesellschafter der "Freunde der Eintracht GmbH" und damit Aktionär der Eintracht AG", denn eine andere Beteiligung geht ja nicht. Meines Wissens nach hält diese GmbH ca. 25% der Eintracht, bestehend aus Helaba, Bankhaus Metzler usw.. Dadurch wurde die Eintracht ja gerettet!
Folglich hält der Verein 75% der AG. Dadurch könnte man ja denken durch die Mitgliederversammlungen könnten die e.V. Mitglieder indirekt Einfluss nehmen... In der Theorie ganz richtig und schön romantisch für uns e.V. Mitglieder. Nur leider ist der e.V. der Juniorpartner, der einen Teil seines Geldes von der AG bekommt, somit stark abhängig ist...


Die Freunde der Eintracht sind mittlerweile eine AG.

Nur mal so ganz nebenbei...
#
Bigbamboo schrieb:
NX01K schrieb:
grätsche schrieb:
grätsche schrieb:
wenn es keiner der ultras wr, haben sie ihn zumindest nicht davon abgehalten.

benaglos
rauchbomben
raketen
--------------
40.000,00 Euro

wenn sich diejenigen, die den pyro-scheiss veranstalten, die strafe untereinander teilen würden, wäre das eine andere sache.

aber randalen machen und mein verein ( ja, ich bin mitglied ) darf blechen, ist asozial.

---------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------

Du bist also Gesellschafter der Eintracht Frankfurt Fußball AG??? Also gehörst du zur "Freunde der Eintracht GmbH", die damals den Profifußball vor dem sicheren Aus gerettet haben? Danke!!!

Oder bist du (genau wie ich) doch nur Mitglied des Eintracht Frankfurt e.V., der von der AG mittelmäßig mit Kapital ausgestattet wird und für seine Mitglieder nichtmal das Recht auf verbilligte Dauerkarten erhält??? Wir sind leider nur Fans zweiter Klasse aus der Sicht einer Kapitalgesellschaft!
--------------------------------------------------------------------------------------------

lach - nein, ich bin kein gesellschafter der Fussball AG und habe damals zwar ein paar hundert Rupien gespendet, aber gerettet habe ich den Profi-Fussball damit wohl nicht. Das waren andere und denen bin ich dankbar.  

BWL für Einsteiger: Gesellschafter wird man bei einer GmbH oder KG. Bei einer AG wird man Aktionär. Soweit ich weiss, hält Eintracht Frankfurt e.V 100% der Aktien der Eintrach Frankfurt Fussball AG.  

Ich bin also zahlendes Mitglied des e.V und finde es in Ordnung, dass ich keine verbilligten Dauerkarten, Weihnachtgeschenke oder kostenloses Futter im Stadion bekomme. Die AG ist ein gewinnorientiertes Unternehmen, stützt damit auch die Amteurabteilungen aller Sportarten des Vereins ( so funzt halt der moderne BULI-Fussball ) und ich muss auch als Mitglied zahlen, wenn ich ins Stadion will. Trotzdem sage und fühle ich - es ist mein Verein. Und aus diesem Grund bin ich stolz auf alle Fans, die ordentlich Stimmung und Rabbatz auf den Tribünen machen, Flaggen aufhängen, Choreo und Sprechchöre einstudieren und
für eine emotionale Stimmung im Stadion sorgen. Auf Deppen, die prügeln, zündeln und das Stadion als Bühne zur Zur-Schau-Stellung eigener Doofheit missbrauchen, kann getrost verzichtet werden. Solche Asozialen kann sich der Verein auf Dauer nicht leisten. Wäre ich einer der Pyro-Heinis käme ich mir ziemlich doof vor, wenn ich weiss, dass mich Verein, Mannschaft und 99% der anderen Fans ziemlich kacke finden.


In diesem Sinne

Grätsche


 


Zum BWL für Einsteiger:
Hab mich da vertippt oder es in dem Moment falsch formuliert. Meinte, "du bist also Gesellschafter der "Freunde der Eintracht GmbH" und damit Aktionär der Eintracht AG", denn eine andere Beteiligung geht ja nicht. Meines Wissens nach hält diese GmbH ca. 25% der Eintracht, bestehend aus Helaba, Bankhaus Metzler usw.. Dadurch wurde die Eintracht ja gerettet!
Folglich hält der Verein 75% der AG. Dadurch könnte man ja denken durch die Mitgliederversammlungen könnten die e.V. Mitglieder indirekt Einfluss nehmen... In der Theorie ganz richtig und schön romantisch für uns e.V. Mitglieder. Nur leider ist der e.V. der Juniorpartner, der einen Teil seines Geldes von der AG bekommt, somit stark abhängig ist...


Die Freunde der Eintracht sind mittlerweile eine AG.

Nur mal so ganz nebenbei...  


Ok, das wußte ich garnicht.. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht ganz. Ist doch ein reines Gebilde zur Finanzierung gewesen, dachte ich jedenfalls. Eie Umfimierung würde doch nur weiteren Verwaltungsaufwand bedeuten. Andere Vorschriften für Publizität von Jahresberichten, Aufsichtsrat Vorstand usw.. Oder ist die Gesellschaft jetzt anders tätig und mischt auch mehr in der AG mit?? Weiß da jemand mehr zu den Hintergründen?
#
NX01K schrieb:

Ok, das wußte ich garnicht.. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht ganz. Ist doch ein reines Gebilde zur Finanzierung gewesen, dachte ich jedenfalls. Eie Umfimierung würde doch nur weiteren Verwaltungsaufwand bedeuten. Andere Vorschriften für Publizität von Jahresberichten, Aufsichtsrat Vorstand usw.. Oder ist die Gesellschaft jetzt anders tätig und mischt auch mehr in der AG mit?? Weiß da jemand mehr zu den Hintergründen?


Meine Vermutung: So sollen die Besitzverhältnisse verschleiert werden.
#
Frankfurt a.M. - Die in der Öffentlichkeit nie offiziell aufgetretenen "Freunde der Eintracht" stehen nach Informationen der Frankfurter Rundschau unmittelbar davor, ihren auf knapp 25 Prozent taxierten Aktienanteil am Fußball-Bundesligisten an fünf Banken zu verkaufen. Dabei soll es sich dem Vernehmen nach um die DZ Bank, die Helaba, die BHF-Bank, die Commerzbank sowie das Bankhaus Metzler handeln. Grundsätzliche Einigung herrscht bereits, es fehlt lediglich noch die Unterschrift der Partner. Eintracht-Vorstandschef Heribert Bruchhagen bestätigte den Deal gestern Abend im spanischen Vigo auf FR-Anfrage, ohne jedoch Details zu nennen. "Es ist beruhigend, dass diese Anteile nicht in unbekannte Hände gegangen sind", sagte Bruchhagen gestern, "wir sind glücklich darüber, dass uns freundschaftlich zugeneigte Geldinstitute sich engagieren." Die Transaktion bedeute jedoch "null komma null Liquiditätszufluss für die AG".

[...]

Bitte keine Komplettzitate! (pipapo)


Quelle: Frankfurter Rundschau, mehr unter http://www.fr-online.de/

Das ist das einzige, was ich dazu gefunden habe.
#
Bigbamboo schrieb:
NX01K schrieb:

Ok, das wußte ich garnicht.. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht ganz. Ist doch ein reines Gebilde zur Finanzierung gewesen, dachte ich jedenfalls. Eie Umfimierung würde doch nur weiteren Verwaltungsaufwand bedeuten. Andere Vorschriften für Publizität von Jahresberichten, Aufsichtsrat Vorstand usw.. Oder ist die Gesellschaft jetzt anders tätig und mischt auch mehr in der AG mit?? Weiß da jemand mehr zu den Hintergründen?


Meine Vermutung: So sollen die Besitzverhältnisse verschleiert werden.  


Das dürfte schwierig werden! Die AG muss doch ihre Anteilsverhältnisse offenlegen, ebenso muss dies auch eine "Freunde der Eintracht AG", ihre Geschäftsberichte usw..
Vielleicht hat diese Transaktion in dem Artikel von November 2006 (da war doch Vigo?) die Umfimierung bedingt..?!
Vielleicht kann ja jemand morgen mal Licht ins Dunkel bringen! Die Banker hier zum Beispiel dürften doch Zugriff auf Datenbanken wie die Firmendatenbank Hoppenstedt haben, wo sowohl die EF AG, also auch die Freunde der Eintracht zu finden sein sollten... Da kann man über genaue Anteile und Rechtsformen sicher Infos finden!
#
NX01K schrieb:


Das dürfte schwierig werden! Die AG muss doch ihre Anteilsverhältnisse offenlegen, ebenso muss dies auch eine "Freunde der Eintracht AG", ihre Geschäftsberichte usw..
Vielleicht hat diese Transaktion in dem Artikel von November 2006 (da war doch Vigo?) die Umfimierung bedingt..?!
Vielleicht kann ja jemand morgen mal Licht ins Dunkel bringen! Die Banker hier zum Beispiel dürften doch Zugriff auf Datenbanken wie die Firmendatenbank Hoppenstedt haben, wo sowohl die EF AG, also auch die Freunde der Eintracht zu finden sein sollten... Da kann man über genaue Anteile und Rechtsformen sicher Infos finden!


Bilanzen etc. müssen natürlich offen gelegt werden, eine Aktionärsliste hingegen nicht.
#
...also mein lieber NX01K..
Du hast das alles sehr gut geschrieben..aber outest Dich doch m. E. gleichzeitig als einer der Besserfans / Überfans / etc. ....

...gestatte mir dennoch zu bemerken, dass ich am Samstag im unteren 40iger-Bereich ein schwarzgekleidetes Häuflein ausgemacht habe, das mit Sicherheit unter 51.300 Zuschauern als Minderheit anzusehen ist.  

Tut mir leid. aber ich lasse mir von niemandem vorschreiben, wem oder was ich mich im Stadion solidarisch erklären soll oder muß, geschweige denn mich "unterwerfen" soll oder muß....schon gar nicht einer ausgemachten Minderheit (s.o.)

...übrigens habe ich das seit 40 Jahren Waldstadion-Besuchen so gehalten !

Ich zähle mich eher zu den  "Eintracht(e.V/AG)-kritischen-Fans" und auf keinen Fall zu den von Dir angesprochenen "Event-Fans" ... allerdings...ohne die wär´ ja wohl unser geliebtes Waldstadion nicht (fast) immer voll, oder ?

...bevor Du mir in die Parade fahren willst...ich bin auch immer auswärts dabei !

Lajos D.
#
LajosD. schrieb:
........


Interessanter Text, durch deine langjährige Erfahrung bist du aber auch sicher etwas vorgeprägt. Somit gehörst du auch nicht im geringsten in die von mir angesprochene Kategorie. Genauso wie du dir keinen Supportverzicht vorschreiben lassen willst, lasse ich mir auch nicht vorschreiben was ich alles zu akzeptieren habe, das war die Intention meines Textes, als Antwort auf meinen Vorgängerbeitrag.

Ich bin weder Besserfan, noch Überfan. Ich erkenne genauso an, wenn jemand seinen guten Fußball sehen will und sonst nix... Es war eine Reaktion auf die Beschreibung, dass man doch lieber zu Hause bleiben soll, wenn man mit dem modernen Fußball nicht klarkommt. Ich erwarte auch von niemandem, der eben nur den "massentauglichen Fußball" kennt, dass er sowas verstehen kann. Aber man muss sich doch von den Leute nicht ständig sagen lassen, dass man extrem weltfremd ist, am besten noch Krawallmacher oder sonstiges.

Das Häufchen im 40er Block war ja auch nicht der einzige Haufen, der schwieg. Es waren doch viele, die sich solidarisiert haben. Und ich habe mich mit vielen Personen unterhalten, jede Art von Eintrachtfans. Die meisten verstanden die Beweggründe und unterstützten den Protest. Auch wenn sie dann doch Stimmung machen wollten. Die Entscheidung dann zu singen ist jedem selbst überlassen und niemand war auf Personen sauer, die es getan haben.. Auch nicht Personen der Ultras. Was aber viele loslassen ist nichtmehr feierlich. Man verlangt von jahrelangen Fans blindes Gehorsam nach allen Regeln und blindes Folgend der Obrigkeit in Person der AG, alles andere ist schon fast Krawall. Dagegen haben diese Personen aber nicht das geringste Verständnis für die ideologischen, teilweise auch romantischen Vorstellungen der Fanszene von ihrem Fußball.
Und weil ich Personen, die 1 Spiel im Jahr im Stadion schauen und von einer aktiven Fanszene keine Ahnung haben, aber mit radikalen Forderungen und Unterstellungen kommen, nicht das Recht zuspreche Personen die seit 10 und mehr Jahren alles für den Verein tun zu maßregeln, bin ich auch kein Besserfan. Genauso muss sich doch ein alter Fanclub von Ultras nichts vorschreiben lassen. Diese Fanclubs haben früher ganz eindeutig den G-Block geführt, dort das Sagen gehabt. Diese Fanclubs haben den Respekt der ganzen jüngeren Personen und der Kontakt ist meist auch sehr gut! Doch viele sollten mal anerkennen, dass gerade die Ultras eine Menge an Respekt verdient haben. Das sage ich im Übrigen als Nicht-Mitglied.

Du sprichst von der Zuschauerzahl, ich habe vorhin mal nach einem Spiel geschaut, an das ich mich erinnere. SGE-Wattenscheid 91/92, 32. Spieltag, wo wir in der Tabelle standen brauche ich keinem zu sagen. 19.000 Zuschauer. Erfolgreicher war die Eintracht nie in der Bundesliga, als zu dieser Zeit. Und Jahre später, im selben Stadion, in einer tieferen Liga, mit schlechterem Fußball strömt die doppelte Anzahl an Fans ins Stadion, ich wette ein Großteil auch weil die Fanszene seit dem ersten Abstieg eine Revolution durchzuckte und es wieder ein Erlebnis war ins Stadion zu gehen. Da hat sich eine Gruppe über inzwischen 12 Jahre dem Verein geopfert, ihm einen unschätzbaren Wert erbracht, die Fanszene zu europaweiter Bewunderung gebracht. Dieser Verein und diese Fankurve hat dieser Gruppe soviel zu verdanken. Sie hat sich ihren Führungsanspruch mehr als verdient. Und im Gegensatz zu den meisten Fanclubsfrüher , den alten Hooligans früher und vielen Anderen sorgt sie für frischen Wind und immer neue junge Leute in der Kurve. Solchen Leuten zu sagen, dass sie zu Hause bleiben sollen, wenn ihnen der moderne Fußball nicht passt, das halte ich für respektlos!

Niemand muss alles toll finden, niemand muss einen Boykott unterstützen, doch wenn Personen in eine Fanszene kommen, die seit jahrzehnten gewachsen ist und einen eigenen Charakter besitzt, und dann alles außerhalb des "mainstream Fanseins" verteufeln und den Leuten sagen, dass sie zu Hause bleiben sollen, dann läuft da etwas schief. Das lasse weder ich mir sagen, noch muss sich das irgendeine andere Person sagen lassen.

Wenn ich in einem Unternehmen als Azubi anfange zu arbeiten gehe ich auch nicht direkt zum Vorstandsvorsitzenden uns sage ihm was er für schlechte Sachen macht und dass man ihn nicht braucht. Besonders wenn es noch anonym im Internet ist und viele der Personen das Angebot direkt nachzufragen nicht genutzt haben.
#
Bigbamboo schrieb:
NX01K schrieb:


Das dürfte schwierig werden! Die AG muss doch ihre Anteilsverhältnisse offenlegen, ebenso muss dies auch eine "Freunde der Eintracht AG", ihre Geschäftsberichte usw..
Vielleicht hat diese Transaktion in dem Artikel von November 2006 (da war doch Vigo?) die Umfimierung bedingt..?!
Vielleicht kann ja jemand morgen mal Licht ins Dunkel bringen! Die Banker hier zum Beispiel dürften doch Zugriff auf Datenbanken wie die Firmendatenbank Hoppenstedt haben, wo sowohl die EF AG, also auch die Freunde der Eintracht zu finden sein sollten... Da kann man über genaue Anteile und Rechtsformen sicher Infos finden!


Bilanzen etc. müssen natürlich offen gelegt werden, eine Aktionärsliste hingegen nicht.


Die Anteilsverhältnisse findet man eben bei solchen Firmendatenbanken.. Und da weder die AG noch die "Freunde" einen Streubesitz haben, wird man das vielleicht genau aufgelistet sehen...
#
...und wieder attestiere ich Dir das gute Niveau (ne, ne nicht Nivea smile: Deines posts..aber..mir geht es darum:
...es kotzt mich beispielsweise an, wenn z. B. (pubertierende ?) "Fans" am 40iger Zaun unseren Spielern, wenn sie in die Kurve kommen, den Finger zeigen ! Sowas hats, bei möglicherweise allem verständlichen Ärger zu G-Block-Zeiten nicht gegeben ! Man war auch damals bis zum "gehtnichtmehr verbittert und/oder enttäuscht...aber einen Eintrachtler/Spieler beleidigen...das kann ich nicht nachvollziehen, selbst wenn er mir unsympathisch wäre...
Mehr wollte ich eigentlich nicht sagen...und, vor allen Dingen, nehme mir bitte ab, dass ich in keinster Weise ein (Eintracht-) Besserwisser sein möchte.

Gruß
LajosD.

ach..noch was..
weißt Du, was ich auch nicht unbedingt ätzend finde ? ...ständig das selbe  "stundenlange" Gesinge....bisschen mehr Kreativität und Orginalität würd´s m. E. bringen !
#
@ NX01K

wir sind einer meinung - es ist gut, dass hinter der eintracht kein russicher gasmulti oder arabischer ölpanscher steht. und ich gebe dir absolut recht, dass die kommerzialisierung des fussballs bedrohliche ausmasse annimmt. und ich hoffe mit dir, dass den chelseas, milans und reals irgendwann die schulden um die ohren fliegen und gehälter und ablösen auf ein vernünftiges mass schrumpfen.

weiter stimme ich dir zu, dass wir in frankfurt auf eine gewachsene, aktive und laute fankultur stolz sein können und ich bin der letzte, der sich ein steriles stadion mit höflich klatschenden fans wünscht. kuttenträger müssen sein und gegen die ulras habe ich absolut nichts. und was wäre ein spiel gegen schalke, wenn jones nicht 90 minuten gandenlos ausgepfiffen wird. das hat nichts mit unsportlichkeit zu tun, das ist fussball, wie wir ihn wollen. mit emotion, schweiss und einem becher bier.

es gibt nur zwei dinge, die nicht gehen. rassismus und pyro.

bengalos sehen zwar beeindruckend aus, kostet aber den club reichlich kohle und führt im ernstfall zu platzsperre und geisterspielen. will das jemand ?

( einer weiter oben hat nach meinem profil gefragt. ich war beim 5:0 gegen duisburg seinerzeit in der relagation dabei und erinnere mich noch gut, als frustrierte zebras unserem bus bei der abfahrt die rückscheibe mit einem plasterstein zerdeppert haben. geil war`s und wir hatten auf der heimfahrt reichlich frische luft. reicht das als profil ?      )
#
Hallo,

Ich habe zu den Sanktionen nochmal eine Frage die mir in den Sinn gekommen ist. Was passiert denn wenn ich Karten für ein Auswärtsspiel habe und irgendwie doch verhindert bin? Denn meistens muss man sich ja Gästesteher so früh wie möglich sichern, wenn noch nicht das genaue Datum des Spiels feststeht.
Besteht die Möglichkeit sie dann noch an jemand abzugeben oder wie läuft das?

Grüße
Freddy
#
Freddy_sge_4_ever schrieb:
Hallo,

Ich habe zu den Sanktionen nochmal eine Frage die mir in den Sinn gekommen ist. Was passiert denn wenn ich Karten für ein Auswärtsspiel habe und irgendwie doch verhindert bin? Denn meistens muss man sich ja Gästesteher so früh wie möglich sichern, wenn noch nicht das genaue Datum des Spiels feststeht.
Besteht die Möglichkeit sie dann noch an jemand abzugeben oder wie läuft das?

Grüße
Freddy




du musst meines wissen über ein formular das der ag melden. aber das steht auch irgentwo geschrieben, einfach mal nachsuchen, ich bin grad zu faul
#
Hier die offiziellen Infos (Punkt "Personalisierung"):
http://www.eintracht.de/tickets/vorverkauf-info/
Tickets können nach wie vor im Suche & Biete gekauft und verkauft werden ohne Einschränkung. Mach dir deinen Reim drauf...

(ansonsten bitte die Diskussion im "Ticketing" weiterführen)
#
sorry wenn die frage i-wo schon auftaucht, bin aber echt zu faul zu suchen !

ist es weiterhin möglich, ab dem genannten vorverkaufstermin am riederwald oder am stadion karten für auswärtsspiele(nur mit perso versteht sich) zu erwerben oder geht das nur noch ausschließlich über die bestellung per internet?
#
hab mir die vorverkauf-info mal durchgelesen...am 23.03 beginnt der vorverkauf für bochum, wo ich gerne karten bekommen möchte.
allerdings habe ich keine kreditkarte, somit kann ich die karten nicht online bestellen. bedeutet das, dass es ab 23.03 auch karten im shop zu kaufen gibt oder gibts die erst später? hab dann im endeffekt nämlich angst, keine mehr zu bekommen, weil alle über onlinebestellungen weg sind !
#
Also ich habe mich entschieden doch mal was dazu zu sagen.

Funkel behauptet, das Zündeln habe die Eintracht einen Spieler gekostet. Das ist angesichts der Strafen nicht haltbar. Für das Geld bekäme man keinen Spieler, der uns weiterhilft. Hätte man statt dessen auf die Verpflichtung von Mahdavikia verzichtet, hätte man durchaus Geld für einen neuen Spieler und könnte die Pyro-Strafen bezahlen.
#
Maggo schrieb:
Also ich habe mich entschieden doch mal was dazu zu sagen.



Aber kamst dabei nicht ohne das Wort "Funkel" aus.


Teilen