>

Eintracht, das war einmal. (?)

#
Vael schrieb:

Das wäre da einzige Positive, aber das isses auch nicht wert BBB, ne ich bin zwar stinke sauer aber von solchen Idioten lass ich mir die Liebe zu meinen Verein nicht so kaputt machen das ich mir nen Abstieg wünschen würde.  


Zugegeben ein hoher Preis, aber ein zu hoher?
#
Bigbamboo schrieb:
Vael schrieb:

Das wäre da einzige Positive, aber das isses auch nicht wert BBB, ne ich bin zwar stinke sauer aber von solchen Idioten lass ich mir die Liebe zu meinen Verein nicht so kaputt machen das ich mir nen Abstieg wünschen würde.  


Zugegeben ein hoher Preis, aber ein zu hoher?  


Kann doch kaum noch schlimmer werden mit diesen Deppen, irgendwann ist diese Talsohle doch erreicht, also gehts auch irgendwann aufwärts, ne noch brauchen wir keine zwote Liga, echt nicht!
#
Hm ja Vael. War das nicht sogar die erste Saisonunter Funkel? Es ist solange her und im Gegensatz zu vielen hier bin ich zufaul zum googeln*g*.

Nein ich glaube es war tatsächlich unter Funkel. Ich habe zwar nicht gegoogelt aber das Archiv. Man sah das scheiße aus. Wir hatten nach dem Kick in Unterhachingen gerade mal 11 Pünktchen auf dem Konto und belegten den 14 Tabellenplatz mit Sage und Schreibe 3 Punkten Vorsprung auf den Tabellenletzten. Das war am Rande übrigens RWO.

Das war irgendwie eine komische Zeit ich bin damals noch regelmäßig mit meinem alten Herrn zu den Spielen gegangen und irgendwie haben wir es nie pünktlich geschafft. In dem Spiel davor es war gegen Ahlen sind wir ins Stadion gekommen als es 2:2 stand. Tja wir haben dann noch das 2:3 für Ahlen erlebt. Das selbe Spiel gegen Unterhachingen bis wir unsere Plätze gefunden hatten, lag die Eintracht schon mit 1:0 hinten. UNd auch wenn die sportliche Situation fürn ***** war. Man ist gerne hingegangen. Wenn ich heute ins Stadion gehe, schäme ich mich einfach und das obwohl ich nicht mal ein Kind von Traurigkeit bin. Aber ich denke einfach, dass die Fanszene sich irgendwann (hoffentlich nicht zu spät) von selbst reguliert und neu findet.
#
An Wunder habe ich aufgehört zu glauben, wirklich, jedenfalls wenn es um die Fanszene geht, denn die ist bei uns für den *****.
#
Im Moment Vael im Moment ja. Ich bin zwar durchaus auch kein Anhänger von der These wir sind die Geilsten, haben die besten Fans usw. usf. Aber ich finde dass die Vergangenheit gezeigt hat, dass es in Frankfurt durchaus das Potential zu einer kreativen, mündigen und lautstarken Fanszene vorhanden ist.

Obwohl ich dir uneingeschränkt Recht gebe, dass das im Moment wirklich nur schwer vorstellbar ist.
#
Wir waren mal die Besten in der BuLi, mittlerweile können wir den Schalkern in Sachen Ekelfaktor echt Konkurrenz machen, viel Tiefer gehts doch nimmer.
#
Also wenn ich etwas weiß, tiefer gehts immer

Nein Spaß beiseite.

Ich finde diesen Thread, kann man fast auf die Situation im Stadion beziehen.
http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/7/11160854/

Auch da gab es auch Prozesse der Selbstreinigung in der Kurve, warum diese im Moment nicht greifen, kann ich nicht beurteilen. Evt. hängt es einfach damit zusammen, dass sich die Eintracht ansich einfach im Moment in einer Phase des Umbruchs und der Neuorientierung befindet. Vielleicht ist der Verein, die AG einfach schneller gewachsen, als eben die Fanszene, aber das ist nur ne Spekulation von mir, bevor hier mir gleich wieder an den Karren gepisst wird.

Aber dennoch glaube aus den Gründen des Potentials in der Szene, dass sie eben auch diesen Schritt gehen kann und sich weiterentwickelt. Auch wenn sie sich meiner Ansicht nach in einer Phase der Stagnation bzw. des Rückschrittes befindet.  
#
Nyja, ich begebe mich nun auch in einen Rückschritt, rückwärts ins Bett, gute Nacht allerseits...
#
Angefangen hat die ganze Kacke übrigens imho mit der Hetzjagd auf Thurk. Zumindest wurde dort Grenzen überschritten.
#
Ja mit Thurk fing es tatsächlich an eine gewisse Grenze zu überschreiten, obwohl ich persönlich mich über diesen Transfer auch sehr aufgeregt habe, warum kann ich dir gar nicht mal sagen, aber dennoch schaffte ich es im Stadion ihm gegenüber eine gewisse Contenance zu waren.

Aber ansonsten gibt es zig Namen.

Rehmer
Huggel
Köhler
Meier
usw.
#
2cvrs schrieb:
alles andere läßt sich erlernen und antrainieren- wenn´s der trainer draufhat.


Und der Spieler es annimmt. Es gibt z.B. so dumme Schüler, denen bringt der beste Lehrer nichts bei... Oder lernunwillige bzw. -resistente Schüler...
#
Swartzyn schrieb:
Ja mit Thurk fing es tatsächlich an eine gewisse Grenze zu überschreiten, obwohl ich persönlich mich über diesen Transfer auch sehr aufgeregt habe, warum kann ich dir gar nicht mal sagen, aber dennoch schaffte ich es im Stadion ihm gegenüber eine gewisse Contenance zu waren.

Aber ansonsten gibt es zig Namen.

Rehmer
Huggel
Köhler
Meier
usw.


Nikolov und Spycher
#
Basaltkopp schrieb:
2cvrs schrieb:
alles andere läßt sich erlernen und antrainieren- wenn´s der trainer draufhat.


Und der Spieler es annimmt. Es gibt z.B. so dumme Schüler, denen bringt der beste Lehrer nichts bei... Oder lernunwillige bzw. -resistente Schüler...




guten morgen! jetzt laß mal alle ressentiments beiseite und frage dich, ausschließlich auf die körperliche verfassung bezogen: glaubst du nicht (mit welcher methode auch immer- personal coach oder weiß der teufel) daß man caio in 3-4 monaten hätte auf bundesligaspielerniveau bringen können (nein, eigentlich "müssen")? hältst du ihn für einen arbeitsverweigerer? ich schätze ihn eher etwas phlegmatisch ein. daß das nicht passiert ist halte ich für ein erhebliches funkelsches versäumnis.ob es caio bei entsprechendem willen und konzept des trainers geschafft hätte unser spiel maßgeblich mitzugestalten oder jetzt zurecht auf der bank sässe ist völlig hypothetisch. ich glaube auch nicht, daß dann noch jemand ein problem damit hätte. aber diese ignoranz gepaart mit ungeschickter bis dümmlicher außendarstellung unseres trainers ist der kern des übels. nicht die reaktion darauf.
#
concordia-eagle schrieb:
schusch schrieb:
2cvrs schrieb:


so. jetzt geh ich ins bett sonst reg ich mich noch uff    


Tu das besser mal, bevor ich dir Deinen Job als Personalverantwortlichen erkläre.


Lieber Schusch,

es macht keinen Sinn Leuten ohne jede Personalverantwortung, zu erklären, was zu tun ist. Sie kapieren es schlicht net, b.z.w. haben eine andere Denke. Das ist auch völlig ok. , nur manchesmal leicht wirklichkeitsfremd.

Ich hab  es längst aufgegeben, jeder nuss nach seiner Facon glücklich werden.

LG
aus dem Nirwana

concordia-eagle


dir auch einen guten morgen! mein post, auf den du dich beziehst war keineswegs im konjunktiv gemeint.
#
quantum-music.de schrieb:
2cvrs schrieb:
...
 


ja, wie der versager sammer, der amoroso nicht in den griff bekommen hat, oder schaaf, der jüngst den millionenbrasi wieder heimschickte oder hitzfeld, der poldi und jansen und schlaudraff kaputtgemacht hat. dieser versager!
ailton hat in schalke nie eine chance, weil slomka brasilianer haßt von dem armen verkannten Streit nicht zu sprechen, der systematisch vom Versager der Hamburg in den Sand setzt nicht hinbekommt. Löw genauso, der einen Kuranyi demütigt, so das dieser keine andere Wahl hat als zu fliehen. ich erinnere mich an gladbach und insua (wieviel hat der gekostet?) der wurde sowas von kaputttrainiert. Diese ganze Trainerzunft ist nur damit beschäftigt Karrieren zu zerstören.    


ihr habt ja noch ganz schön geschafft heut nacht. respekt! ich sehe den unterschied darin, daß wir hier zum glück nicht mit dem problem konfrontiert sind einen abgehobenen egozentriker wieder auf den boden holen zu müssen. die problemchen, die wir hier haben (gäbs die nicht, hätten wir caio nicht bezahlen können) sind greif- und lösbar. solange sich sein vorgesetzter dafür verantwortlich fühlt sie so schnell es geht in den griff zu bekommen. auch wenn ich mich wiederhole: ich sehe das thema nicht auf der moralischen sondern auf der professionellen ebene. und nein, ich bin kein profitrainer.
#
Wart ihr mal in einer Parfümerie? Verwirrend! Unglaublich gut aussehende Körper an den Wänden. Verkäuferinnen, die geschminkt sind wie ein Überraschungs-Ei verpackt ist. Bei so viel Sinnesrausch vergess ich fast immer den Namen von dem Wässerchen, das ich mir an die Backen schmiere, lass mir oft was aufschwätzen, pack zuhause mit roher Gewalt die Plastikschutzhülle, die Verpackung und die Innenverpackung aus. Und Überraschung, die Flasche ist nur halb so groß wie die Verpackung und das Wässerchen riecht fast wie das alte.

Sportschau ist auch so eine Parfümerie. Tolle 90-Sekundenclips zwischen Werbung für Granufink, Verdauungsdrinks und einem Ohne-Punkt-und-Komma-Schwätzer. Macht trotzdem Lust auf den Fußball den ich am Samstag im Stadion mal wieder nicht gesehen habe.

Also Premiere, Sonntagsspiel Hertha gegen Bremen. Vorbericht, bunte Bilder in schneller Sequenz, mit lauter Musik untermalt. Das Spiel selbst habe ich mir 20 Minuten angetan. Puh, Hertha mit zwei 6ern, Bremen auch. Der kicker schreibt: „Es entwickelte sich ein weitgehend unspektakuläres Duell, in dem sich die Kontrahenten zumeist auf Augenhöhe begegneten.“ Dann hab ich umgeschaltet, HSV gegen Hannover, stand schon 1:0. Und Überraschung, der kicker schreibt: “Der HSV war zu passiv, beschränkte sich vornehmlich darauf, in der Deckung sicher zu stehen..., viele Fehlpässe auch im Aufbau beendeten meist schon früh beiderseitige Angriffsbemühungen.“

Eintracht ist keine Parfümerie, echt nicht. „Glaubwürdigkeit und Besonnenheit“, sagt der HB dazu. Wir sind in einer „Ja, aber Phase“ und „befinden uns in einer Delle“.  Dazu dann der Trainer, der mit finsterer Miene so etwas von den „kleinen Brötchen“ im nächsten Jahr redet, die gebacken werden. Hallo? Wie langweilig ist das denn?

Und dann kommt auch noch der @schusch in diesem Thread und erklärt es mir, so mit dem Etat, den Kosten für Trainer und so. Voll ätzend. Voll wahr. Auch ätzend.

Denn das geht so: Wir holen einen neuen Trainer für teuer Geld, dann wird das anders, spektakulärer. Jedenfalls in den Pressekonferenzen. Die alten Spieler sind ja noch da. Die kicken weiter so wie sie können. Der Trainer darf sich dann 1-2 gestandene Profis aussuchen, von Hannover oder Hertha vielleicht. Oder Bielefeld. Spielen also immer noch 9 von den alten mit, mindestens. Und Caio vielleicht öfter. Mit Meier, mit Spycher, mit Köhler. Hm. Also auch der HB weg mit seinem Dellen-Gerede. Her mit einem Visionär, zB dem Zirkusfreund vom roten Danny. Der holt dann auch nen neuen Trainer und 1-2 gestandene..., ja, und die 9 alten. Mit Caio, mit Meier, mit Spycher, mit Köhler....
schusch schrieb:

So schnell wird es nicht besser, Funkel hin, Caio her, viel besser wird es so oder so nicht.

Für mich kickt nach wie vor im Wald die Eintracht. Mal gewinnt sie, mal verliert sie, mal spielt sie unentschieden. Fußball.

Ach, bevor ich es vergess: Glaubt wirklich irgendjemand ernsthaft, dass der Meier/Köhler/XYZ plötzlich besser kickt, wenn er im Spiel ausgepfiffen oder bepöbelt wird? Oder das irgendein Trainer ihn dann auswechselt? Oder das irgendein Trainer irgendeinen Spieler ins Spiel bringt, der lautstark gefordert wird?  Oder das die 90 Sekunden in der Sportschau den 90 Minuten entsprechen? Oder das die Parfümwerbung wahr ist?

Bundesliga ohne Abstiegskampf, Aussicht auf Titel oder internationale Spiele. Mittelmaß. Langweilig. Muss man sich die schönen Emotionen eben selbst backen. Wie die kleinen Brötchen. Genau wie früher auch.
schusch schrieb:
Für mich kickt nach wie vor im Wald die Eintracht. Mal gewinnt sie, mal verliert sie, mal spielt sie unentschieden. Fußball.

War mal aufregender. Stimmt.

Dennoch, Eintracht!
#
@gereizt & @schusch:

Widerspruch, mrrrauu.

Den Gesamtorganismus Mannschaft mit seiner eigenen Dynamik würde ich doch etwas höher veranschlagen als ihr beide.

Es geht hier nämlich sehr wohl um mehr als nur um die Summe von Einzelspielern. Daher das immer mal wieder zu beobachtende faszinierende Phänomen, dass ein neuer Übungsleiter von der identischen Truppe seines Vorgängers auf einmal einen ganz anderen, besseren, erfolgreicheren Fußball spielen lassen kann. Beispiel: die Ulmer Truppe, die sich, ohne dass damals in Ulm auf einmal H'heimer Zustände geherrscht hätten, eines Tages auf einmal in der 1. Liga wiederfand.

Nix also gegen Stoizismus, aber alles für höhere Augenhöhen  
#
warum wird denn auf jede form konstruktiver kritik mit überzeichnung, erhobenem zeigefinger, belehrung reagiert? es ist sicherlich nicht repräsentativ, aber die ca 15 menschen in meiner direkten sitznachbarschaft, die ich nur von den stadionbesuchen kenne, ärgern sich genauso wie ich es tue seit mittlerweile einem jahr über die halsstarrigkeit, die mangelnde flexibilität, den griesgrämigen pessimismus des trainers. keiner von denen ist ein abgehobener champagnertrinkender championsleagefantast.

die verhärtung der fronten liegt sicher auch zu einem teil daran, daß hier sehr gerne dazu tendiert wird ansichten in schubladen zu stecken anstatt sie ernstzunehmen.

und noch etwas liegt mir am herzen:

der ekel, den die unflätigen spielerbeschimpfungen einiger dumpfbacken bei mir auslösen, führt bei mir gewiß nicht zu einer anderen bewertung der trainerarbeit. es ist schon eine schmale gratwanderung, den unmut über den trainer zu äußern ohne die mannschaft zu belasten. aber so isses halt. und ich finde, unser virtueller stammtisch hier ist eine akzeptable plattform dafür
#
2cvrs schrieb:


der ekel, den die unflätigen spielerbeschimpfungen einiger dumpfbacken bei mir auslösen, führt bei mir gewiß nicht zu einer anderen bewertung der trainerarbeit. es ist schon eine schmale gratwanderung, den unmut über den trainer zu äußern ohne die mannschaft zu belasten. aber so isses halt. und ich finde, unser virtueller stammtisch hier ist eine akzeptable plattform dafür


Hätte glatt von mir sein können. Und ich denke, von vielen anderen auch.
Trotzdem sollten wir auch die Größe haben, gegen unflätige Beschimpfungen vorzugehen. Ich jedenfalls tue das. Wenn auch mit gespaltenem Herzen.
#
gereizt schrieb:
Wart ihr mal in einer Parfümerie? Verwirrend! Unglaublich gut aussehende Körper an den Wänden. Verkäuferinnen, die geschminkt sind wie ein Überraschungs-Ei verpackt ist. Bei so viel Sinnesrausch vergess ich fast immer den Namen von dem Wässerchen, das ich mir an die Backen schmiere, lass mir oft was aufschwätzen, pack zuhause mit roher Gewalt die Plastikschutzhülle, die Verpackung und die Innenverpackung aus. Und Überraschung, die Flasche ist nur halb so groß wie die Verpackung und das Wässerchen riecht fast wie das alte.

Sportschau ist auch so eine Parfümerie. Tolle 90-Sekundenclips zwischen Werbung für Granufink, Verdauungsdrinks und einem Ohne-Punkt-und-Komma-Schwätzer. Macht trotzdem Lust auf den Fußball den ich am Samstag im Stadion mal wieder nicht gesehen habe.

Also Premiere, Sonntagsspiel Hertha gegen Bremen. Vorbericht, bunte Bilder in schneller Sequenz, mit lauter Musik untermalt. Das Spiel selbst habe ich mir 20 Minuten angetan. Puh, Hertha mit zwei 6ern, Bremen auch. Der kicker schreibt: „Es entwickelte sich ein weitgehend unspektakuläres Duell, in dem sich die Kontrahenten zumeist auf Augenhöhe begegneten.“ Dann hab ich umgeschaltet, HSV gegen Hannover, stand schon 1:0. Und Überraschung, der kicker schreibt: “Der HSV war zu passiv, beschränkte sich vornehmlich darauf, in der Deckung sicher zu stehen..., viele Fehlpässe auch im Aufbau beendeten meist schon früh beiderseitige Angriffsbemühungen.“

Eintracht ist keine Parfümerie, echt nicht. „Glaubwürdigkeit und Besonnenheit“, sagt der HB dazu. Wir sind in einer „Ja, aber Phase“ und „befinden uns in einer Delle“.  Dazu dann der Trainer, der mit finsterer Miene so etwas von den „kleinen Brötchen“ im nächsten Jahr redet, die gebacken werden. Hallo? Wie langweilig ist das denn?

Und dann kommt auch noch der @schusch in diesem Thread und erklärt es mir, so mit dem Etat, den Kosten für Trainer und so. Voll ätzend. Voll wahr. Auch ätzend.

Denn das geht so: Wir holen einen neuen Trainer für teuer Geld, dann wird das anders, spektakulärer. Jedenfalls in den Pressekonferenzen. Die alten Spieler sind ja noch da. Die kicken weiter so wie sie können. Der Trainer darf sich dann 1-2 gestandene Profis aussuchen, von Hannover oder Hertha vielleicht. Oder Bielefeld. Spielen also immer noch 9 von den alten mit, mindestens. Und Caio vielleicht öfter. Mit Meier, mit Spycher, mit Köhler. Hm. Also auch der HB weg mit seinem Dellen-Gerede. Her mit einem Visionär, zB dem Zirkusfreund vom roten Danny. Der holt dann auch nen neuen Trainer und 1-2 gestandene..., ja, und die 9 alten. Mit Caio, mit Meier, mit Spycher, mit Köhler....
schusch schrieb:

So schnell wird es nicht besser, Funkel hin, Caio her, viel besser wird es so oder so nicht.

Für mich kickt nach wie vor im Wald die Eintracht. Mal gewinnt sie, mal verliert sie, mal spielt sie unentschieden. Fußball.

Ach, bevor ich es vergess: Glaubt wirklich irgendjemand ernsthaft, dass der Meier/Köhler/XYZ plötzlich besser kickt, wenn er im Spiel ausgepfiffen oder bepöbelt wird? Oder das irgendein Trainer ihn dann auswechselt? Oder das irgendein Trainer irgendeinen Spieler ins Spiel bringt, der lautstark gefordert wird?  Oder das die 90 Sekunden in der Sportschau den 90 Minuten entsprechen? Oder das die Parfümwerbung wahr ist?

Bundesliga ohne Abstiegskampf, Aussicht auf Titel oder internationale Spiele. Mittelmaß. Langweilig. Muss man sich die schönen Emotionen eben selbst backen. Wie die kleinen Brötchen. Genau wie früher auch.
schusch schrieb:
Für mich kickt nach wie vor im Wald die Eintracht. Mal gewinnt sie, mal verliert sie, mal spielt sie unentschieden. Fußball.

War mal aufregender. Stimmt.

Dennoch, Eintracht!


"Das Leben ist wie eine Pralinenschachtel, man weiß nie was drin ist"

Sehr schöner Beitrag!


Teilen