Ihr glaubt, was ihr glauben wollt: "Funkel hat die Mannschaft weiterentwickelt" ! Nein. Hat er nicht. Mit ein bisschen mehr Pech in den Spielzeiten 06 und 07 wäre dieses ganze Funkelsche Konstrukt in sich zusammen gebrochen, wäre er ähnlich gescheitert wie Reimann. Funkels Erfolge leben in den Köpfen der Fans nur deshalb, weil die Last Minute-Rettungen seinerzeit euphorische Gefühle freigesetzt haben. An die erinnert man sich gerne und vergisst/verdrängt, an welchem seidenen Faden diese "Erfolge" hingen. Weiterentwicklung ist etwas ganz anderes. Funkel ist für mich schon immer einer der schlechtesten Trainer in der 1. Liga gewesen! Und er wird es auch bleiben! Leider in Frankfurt!
leider passen einige Fans nicht zu Funkel, so muß man das sehen
Lauter technisch versierte brasilianische Fans ?
z.B., das bringt enorm viel, mit lediglich einem dauerverletztem Brasilianer, der Innenverteidiger, maximal def. Mittelfeld spielt und einem Grünschnabel, welcher derzeit in einem Formtief kein einziges überzeugendes Bundeligaspiel über 90 Minuten abliefert.
Welche Bundesligamannschaft liefert derzeit technischen Zauberfußball der Marke Zuckerhut ab?
Das ist doch lachhaft, daher pssen solche Fans nicht zu Funkel, ja eigentlich nicht mal zur Bundesliga.
Aber klar, Frankfurt ist ja von den als Dribellkönig bekannten Amanatidis geführt eine weltweit als nahezu "brasilianische" Mannschaft bekannt. Der Mann, der andern Knoten in die Beine spielt, Michael Finkdinho und der Linksaussen Köhleraldo sind eine Klasse für sich.
Warum spielen wir nicht spitze Hacke 1,2,3 mit einem 4 Stürmer-Angriff ?
Bingo schrieb: Allein für Caio, Fenin und Bellaid fast 10 Millionen Euro. Seit diesen Investitionen ist ein sportlicher Niedergang festzustellen.
sportlicher niedergang...da laufe ich schon amok,wenn ich sowas lese!
Bevor Du bei Deinem Amoklauf Unheil anrichtest: Nein, es gibt keinen sporlichen Niedergang (seit März 2008), nein, die Mannschaft spielt seitdem immer besser, nein, die Neuzugänge haben alle grandios eingeschlagen, nein, es geht eindeutig immer weiter bergauf! Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran! So besser?
Hier mußte ich ja etwas grinsen. Aber er hat schon Recht, wenn man das hier manchmal liest könnte man glauben, wir müssten froh sein das Inter oder Chelsea uns Funkel nicht weggeschnappt haben, als sie auf Trainersuche waren.
geb Dir zwar recht mit deiner Statistik, aber ich muss ehrlicherweise sagen, das mir die Rückrunde 2004/2005 mit das beste war, was wir in den letzten Jahren gespielt haben. Teilweise richtig schönen offensiven Fußball. Doch seit dem Aufstieg hat FF mehr darauf geachtet den Gegner auszuschalten anstatt ihm sein spiel aufzuzwingen. So sehe ich das!
Und das wir die letzten 12 Spiele außer ein wenig gegen Duisburg net berauschend spielen kannst du glaube ich nicht verneinen.
Des weiteren, sind wir 2006/2007 nicht abgestiegen, weil wir gegen Bremen(Mega unerwartet) und gegen Bayern (90 min auf unser Tor gespielt) irgendwie 6 Punkte geholt haben. Und da kann man auch mal sagen, dass da ein kleines bisschen Glück dabei war. Oder siehst du das anders?
Grüße, OriginalRed
Hi OriginalRed Danke für die Argumentation. Ich will über 2006/07 nur sagen, dass sich auch in der Speilzeit Glück und Pech am Ende ausgeglichen haben. Zumindest Bremen fand ich auch nicht unverdient. Zur letzten Rückrunde habe ich oben ja schon geschrieben, dass m.E. die Mannschaft einfach am Ende platt und überspielt war, weil die Verletztenmisere zu Beginn alles bisherige getoppt hat. So war dann ein Teil gerade genesen und nicht in Form, der andere körperlich am Ende. In einer der Dauerdiskussionen hier hat Kid mal die Presseberichte aus den letzten Spielen zusammengestellt. So schlecht war das auch wieder nicht - genau, wie das davor nicht so gut war. Meines Erachtens ist das manchmal eben dann auch erzwungenes Glück und dann gegen Ende etwas, das mal Pech ist, was aber genau so nachlassende Kräfte sind.
Was die Verschlechterung der Spielkultur angeht, gebe ich dir recht. Allerdings glaube ich, dass es anders der eine oder andere Punkt weniger gewesen wäre. Erfolgsfussball wie Bayern eben in vielen Spielzeiten.
@Aineias,
zum Thema Spielkultur (Das Wort gefällt mir ) kann ich nur sagen, dass rings um mich im Stadion die Mehrheit unser Spiel nicht schön finden und alle jedes Spiel hoffen mal ne deutliche Verbesserung zu sehen. Mich würde interessieren, wo siehst du die Gründe die zur verschlechterung unseres Spiels geführt haben, ist es das System, Die Spieler oder evtl. doch vielleicht der Coach und seine Vorgaben???
50 000 Menschen gehen alle 2 Wochen ins Stadion. Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen. Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird" Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
Naja wie dem auch sei. Ich danke Funkel für das was er bis jetzt erreicht hat, grandios, allerdings wollte ich eigentlich schon zu Beginn der Vorbereitung einen neuen Trainer sehen. Er hätte die Vorbereitung nutzen können die Mannschaft kennenzulernen, jetzt den Trainer zu wechseln halte ich für keine gute Idee. Und das werde ich jetzt hier ganz bestimmt nicht weiter ausführen. Und nein ich gehe weder nach Hoffenheim noch nach Bayern... noch schwimm ich rüber nach Oxxenbach...
Funkel hat sicherlich einige Schwächen, aber darunter sind m.E. keine, die einer kontinuierlichen Weiterentwicklung der Mannschaft entgegenstehen (schwache Außendarstellung, manchmal seltsame Auswechslungen). Alles was zu Einstellung der Mannschaft, fehlendem Ehrgeiz etc. behauptet wird, sind doch nur krude Ableitungen aus tatsächlichen oder verdrehten öffentlichen Äußerungen. Was die internen Ziele und Vorgaben vor einem einzelnen Spiel sind, weiß doch von uns kein Mensch, die ewigen Interpretationsversuche in die eine oder gegenteilige Richtung sind absolut müßig.
An Caio scheiden sich die Geister völlig. Mit seiner Spielweise werde ich mich wohl nicht anfreunden können, aber vielleicht kann er dem Team wirklich helfen. Allerdings halte ich jeden Versuch, ihn zum potentiellen Superstar zu jubeln, für verfehlt. Dazu ist er vergleichsweise bei allem Talent schon zu alt (!), zu schlecht ausgebildet, es fehlt der absolute Ehrgeiz etc. Ich kann nicht beurteilen, ob mehr Einsatzzeit in der Rückrunde gut gewesen wäre.
Schön ist es, mal mit einem Funkel-Gegner vernünftig diskutieren zu können. Aber wie man nach der letzten Saison einen neuen Trainer suchen wollen konnte, erschließt sich mir trotzdem nicht.
Ich weiß halt nicht ob Funkel es schafft noch mehr aus der Mannschaft rauszuholen, ich wünsche es mir jedenfalls, aber mir fehlt der glaube. Und genau das hätte mich dazu auch bewegt in der Sommerpause den Trainer zu wechseln.
Ich kann da keine stichhaltigen Gründe für nennen, wenn ich das tun würde, wäre mein Post Seitenlang, weil es nicht 2-3 sind, sondern eben mehrere Kleinigkeiten die sich zu eiunem großen Ganzen summieren.
Er wechsel 5 Spiele so unverständlich aus, das ich mich jedesmal frage was das soll z.B. Dann wechselt er in einem Spiel stimmig, wie z.B. jetzt gegen Köln. Das hebt dann aber die komischen Wechsel in den anderen 5 Spielen nicht auf. Er wechselte ohne Not, also es war nicht Nötig, jemand aus der Innenverteidigung raus, danach bekommen wir das Gegentor. Ich z.B. würde, wenn es läuft, nie und nimmer ohne Not in der Verteidigung wechseln. Aber ich habe ja eh keine Ahnung.. ,-)
Jedenfalls, was ich damit sagen will ist: Du siehst die kleinen Punkte für Dich als einzelne Kleinigkeiten die man verkraften kann, oder die er vieleicht noch abstellt, bei mir wiederum summiert sich das alles zu einem unguten Gefühl insgesamt.
Wissen werden wir es erst wenn die Saison fertig ist.
Und ich bin der Letzte den es nicht freuen würde mit Funkel weiterzukommen. Ich bin auch für Kontinuität. Aber dann soll er doch bitte endlich die Früchte ernten die er seit 4 Jahren säät, sonst sind sie veschimmelt und schmecken nicht mehr.
Thema Caio noch kurz: Ich finde (mein Eindruck) das er ein feiner Techniker ist. Wie er den Ball halten kann ist super. Wie er ihn annehmen kann auch. Wie er ihn verteilen kann ist auch klasse. Sein Schuss ist auch toll. Den einen schlechten Freistoss in Köln wollen wir mal nicht überbewerten. (Der getroffene Kölner war jedenfalls auch einen Moment ausser Gefecht ) Was passiert wenn er ihn verliert verbesserungswürdig.
Alles in allem muss man ihm Spielpraxis geben, wenn wir sowieso mit 2 6er spielen, dann soll ihn einer davon etwas zusätzlich absichern, und alles wird gut ,-)
SemperFi schrieb: 50 000 Menschen gehen alle 2 Wochen ins Stadion. Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen. Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird" Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
Die Leute kommen, weil sie von Funkels Arbeit begeistert sind!? Unsinn! Die Leute kommen in Massen, seit das neue Stadion fertig ist. Sie kommen, weil das Stadion selbst ein neuer Star ist! Ein Phänomen, das auch aus anderen WM-Städten bekannt ist. Mit Funkel hat der Boom nicht das Mindeste zu tun.
SemperFi schrieb: 50 000 Menschen gehen alle 2 Wochen ins Stadion. Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen. Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird" Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
@SemperFi
dann spielen wir dMn also guten Fußball? Ist das deine Meinung?? Und von früher, brauchst du mir auch nichts sagen, ich war auch in der 2 Liga fast immer im Alten Waldstadion und das ist schon einige Jahre her..da herrschte noch ein gewisser Ehrmantraut in FFM...
Fakt ist, wir spielen keinen schönen Fußball. Wenn doch, dann versteh ich wohl nix mehr von dem Spiel was mich mein ganzes Leben begleitet und ich über 12 Jahre mit mehr oder weniger erfolg gespielt habe.
SemperFi schrieb: 50 000 Menschen gehen alle 2 Wochen ins Stadion. Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen. Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird" Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
Na ja, gegen Berlin waren es schon weniger. Letztes Jahr zu Beginn der Saison gegen Berlin war die Hütte noch ausverkauft.
Hört endlich auf zu träumen. Der normale Frankfurter Fan hat schon seit geraumer Zeit die Schnuze von Funkels Spielweise voll. Das Scheissgekicke jetzt auch noch mit steigenden Zuschauerzahlen rechtfertigen zu wollen ist auch wieder so ein Husarenstreich der Funkelschen Gemeinde. Ich bleibe dabei, momentan scheint es einigen Funkel-Verliebten selbst an Argumenten für den besten Trainer der Welt zu mangeln.
Aber klar, die 50.000 kommen alle nur, um Funkels grandiose Spielweise zu bewundern. Oh man...
SemperFi schrieb: 50 000 Menschen gehen alle 2 Wochen ins Stadion. Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen. Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird" Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
Die Leute kommen, weil sie von Funkels Arbeit begeistert sind!? Unsinn! Die Leute kommen in Massen, seit das neue Stadion fertig ist. Sie kommen, weil das Stadion selbst ein neuer Star ist! Ein Phänomen, das auch aus anderen WM-Städten bekannt ist. Mit Funkel hat der Boom nicht das Mindeste zu tun.
nur wegen des stadions? was ein schwachsinn...wir sind nicht Bayern München, wo die Leute ständig nur die Arena mal sehen wollen
und weshalb kommen die ganzen dauerkartenbesitzer??
SemperFi schrieb: 50 000 Menschen gehen alle 2 Wochen ins Stadion. Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen. Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird" Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
Die Leute kommen, weil sie von Funkels Arbeit begeistert sind!? Unsinn! Die Leute kommen in Massen, seit das neue Stadion fertig ist. Sie kommen, weil das Stadion selbst ein neuer Star ist! Ein Phänomen, das auch aus anderen WM-Städten bekannt ist. Mit Funkel hat der Boom nicht das Mindeste zu tun.
Das ist aber irrrelevant. Solange ein Produkt gekauft wird, besteht kein Anlaß es zu ändern.
Mal abgesehen davon, daß ich denke, daß kicken in Liga 1, womit FF durchaus etwas zu tun hat, auch seinen Teil beigetragen hat. Wäre sonst arg seltsam, daß Leipizg und Düsseldorf nicht permanent ausverkauft sind.
Ach ja, wieviele waren beim FSV? Die reiben sich gerade die Hände weil sie wegen dem WM Stadion das Haus 4 mal vollbekommen hätten.
Nun, für Dich, Tani, extra wieder Deine eigene Version der Realität: Die Leute kommen natürlich nur, weil sie von Friedhelm Funkels Arbeit sehr angetan sind. Würde man Funkel entlassen, die Zuschauerzahlen würden sich halbieren. Im Grunde gilt ja: Wo Friedhelm ist, da ist der Erfolg. War schon immer so. Überall! Und jetzt endlich auch in Frankfurt!!!
tani1977 schrieb: und weshalb kommen die ganzen dauerkartenbesitzer??
Um über Funkel und Meier zu lästern.
Tani, hast Du Dir mal ernsthaft ein Spiel auf der Gegentribüne oder Haupttribüne angetan ? Also ich sitze meisten in Block 26 oder 28 auf der GT und was Du da über Deinen verehrten Trainer hören würdest, dagegen wäre das hier 'ne reine Ponnyhofveranstaltung.
Ihr müsst die Sache mal ein klein wenig differenzierter betrachten. Der allgemeine, d.h. der normale Frankfurter Fan oder der Event Fan mißt den sportlichen Erfolg an der erbrachten Leistung sowie den damit zu erzielenden Ergebnissen. Und glaub mir, auf dem Weg zurück aus dem Stadion an die Oberschweinstiege hörst Du fast ausschließlich dieses Funkel-Gejammer. Nicht alle, sicherlich nicht. Aber verdammt viele.
Wenn wir weiter so kicken, dann dauert esnicht mehr lange bis das Stadion deutlich weniger gefüllt sein wird als jetzt. Und das wiederum erzeugt Druck, weil man einen kalkulierten Schnitt von 45.000 Zuschauern geplant hat. Bei der Eintracht geht es nicht immer um Eintracht sondern auch um das betriebswirtschaftliche Ergebnis. Die Formel hierbei ist ziemlich einfach - kein sportlicher Erfolg = weniger Zuschauer = nicht eingehaltener Zuschauerschnitt = weniger Einnahmen = Sparen an andere Stelle um eine positive Bilanz vorweisen zu können. Bruchhagen wird sich dieses Gegurke nicht mehr lange anschauen. Dafür ist er auch zu betriebswirtschaftlich aufgestellt. Wir können alle froh sein, wenn die Mannschaft bald das Ruder herumreißen wird. Ansonsten wird es hier sehr bald ungemütlich.
Bingo schrieb: Nun, für Dich, Tani, extra wieder Deine eigene Version der Realität: Die Leute kommen natürlich nur, weil sie von Friedhelm Funkels Arbeit sehr angetan sind. Würde man Funkel entlassen, die Zuschauerzahlen würden sich halbieren. Im Grunde gilt ja: Wo Friedhelm ist, da ist der Erfolg. War schon immer so. Überall! Und jetzt endlich auch in Frankfurt!!!
aber so unzufrieden mit der mannschaft (und somit ja auch mit dem verdienst des trainers,der diese ja trainiert) kann das publikum ja nicht sein,sonst würden sie ja wegbleiben..oder nicht? ach ne...die leute schauen sich natürlich nur das stadion an
Bingo schrieb: Nun, für Dich, Tani, extra wieder Deine eigene Version der Realität: Die Leute kommen natürlich nur, weil sie von Friedhelm Funkels Arbeit sehr angetan sind. Würde man Funkel entlassen, die Zuschauerzahlen würden sich halbieren. Im Grunde gilt ja: Wo Friedhelm ist, da ist der Erfolg. War schon immer so. Überall! Und jetzt endlich auch in Frankfurt!!!
aber so unzufrieden mit der mannschaft (und somit ja auch mit dem verdienst des trainers,der diese ja trainiert) kann das publikum ja nicht sein,sonst würden sie ja wegbleiben..oder nicht? ach ne...die leute schauen sich natürlich nur das stadion an
Lass uns noch mal 3-4 Spiele unter Startrainer Friedhelm F. machen, bei gleichbleibendem "Erfolg" wie in den vergangenen beiden Spielen und ich bin mir relativ sicher das die Zahl etwas nachlassen werden.
Na ja, gegen Berlin waren es schon weniger. Letztes Jahr zu Beginn der Saison gegen Berlin war die Hütte noch ausverkauft.
Hört endlich auf zu träumen. Der normale Frankfurter Fan hat schon seit geraumer Zeit die Schnuze von Funkels Spielweise voll. Das Scheissgekicke jetzt auch noch mit steigenden Zuschauerzahlen rechtfertigen zu wollen ist auch wieder so ein Husarenstreich der Funkelschen Gemeinde. Ich bleibe dabei, momentan scheint es einigen Funkel-Verliebten selbst an Argumenten für den besten Trainer der Welt zu mangeln.
Aber klar, die 50.000 kommen alle nur, um Funkels grandiose Spielweise zu bewundern. Oh man...
Kann man nach solch einem Geschreibsel noch vernünftig diskutieren?
Sa 11.08.2007, 15:30 Uhr, Waldstadion, Frankfurt Bundesliga 2007/2008, 1. Spieltag 45.900 Zuschauer - Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)
Bingo schrieb: Nun, für Dich, Tani, extra wieder Deine eigene Version der Realität: Die Leute kommen natürlich nur, weil sie von Friedhelm Funkels Arbeit sehr angetan sind. Würde man Funkel entlassen, die Zuschauerzahlen würden sich halbieren. Im Grunde gilt ja: Wo Friedhelm ist, da ist der Erfolg. War schon immer so. Überall! Und jetzt endlich auch in Frankfurt!!!
aber so unzufrieden mit der mannschaft (und somit ja auch mit dem verdienst des trainers,der diese ja trainiert) kann das publikum ja nicht sein,sonst würden sie ja wegbleiben..oder nicht? ach ne...die leute schauen sich natürlich nur das stadion an
Nein, Tani, ich hab' Dir doch gerade erklärt, man kommt, um Friedhelm zu huldigen. Alle finden ihn klasse! Nur ich bin zu dumm und zu blöd, seine Erfolge richtig einzuschätzen.
Nein, Tani, ich hab' Dir doch gerade erklärt, man kommt, um Friedhelm zu huldigen. Alle finden ihn klasse! Nur ich bin zu dumm und zu blöd, seine Erfolge richtig einzuschätzen.
Lauter technisch versierte brasilianische Fans ?
Mannschaft weiterentwickelt" !
Nein. Hat er nicht.
Mit ein bisschen mehr Pech in den Spielzeiten 06 und 07
wäre dieses ganze Funkelsche Konstrukt in sich zusammen
gebrochen, wäre er ähnlich gescheitert wie Reimann.
Funkels Erfolge leben in den Köpfen der Fans
nur deshalb, weil die Last Minute-Rettungen seinerzeit
euphorische Gefühle freigesetzt haben. An die erinnert
man sich gerne und vergisst/verdrängt, an welchem
seidenen Faden diese "Erfolge" hingen.
Weiterentwicklung ist etwas ganz anderes.
Funkel ist für mich schon immer einer der schlechtesten
Trainer in der 1. Liga gewesen! Und er wird es auch bleiben!
Leider in Frankfurt!
z.B., das bringt enorm viel, mit lediglich einem dauerverletztem Brasilianer, der Innenverteidiger, maximal def. Mittelfeld spielt und einem Grünschnabel, welcher derzeit in einem Formtief kein einziges überzeugendes Bundeligaspiel über 90 Minuten abliefert.
Welche Bundesligamannschaft liefert derzeit technischen Zauberfußball der Marke Zuckerhut ab?
Das ist doch lachhaft, daher pssen solche Fans nicht zu Funkel, ja eigentlich nicht mal zur Bundesliga.
Aber klar, Frankfurt ist ja von den als Dribellkönig bekannten Amanatidis geführt eine weltweit als nahezu "brasilianische" Mannschaft bekannt. Der Mann, der andern Knoten in die Beine spielt, Michael Finkdinho und der Linksaussen Köhleraldo sind eine Klasse für sich.
Warum spielen wir nicht spitze Hacke 1,2,3 mit einem 4 Stürmer-Angriff ?
Hier mußte ich ja etwas grinsen. Aber er hat schon Recht, wenn man das hier manchmal liest könnte man glauben, wir müssten froh sein das Inter oder Chelsea uns Funkel nicht weggeschnappt haben, als sie auf Trainersuche waren.
@Aineias,
zum Thema Spielkultur (Das Wort gefällt mir ) kann ich nur sagen, dass rings um mich im Stadion die Mehrheit unser Spiel nicht schön finden und alle jedes Spiel hoffen mal ne deutliche Verbesserung zu sehen. Mich würde interessieren, wo siehst du die Gründe die zur verschlechterung unseres Spiels geführt haben, ist es das System, Die Spieler oder evtl. doch vielleicht der Coach und seine Vorgaben???
Grüße,
OriginalRed
Ergo 50 000 Menschen sind bereit für das dargebotene teilweise viel Geld zu bezahlen.
Und da es seit dem Aufstieg immer mehr wurden, statt weniger, ist die dargebrachte Leistung besser als zuvor, ansonsten würden nicht mehr kommen.
Wenn FF so unattraktiv spielen lässt, warum ist dann jedesmal fast die Hütte voll?
Und kommt mir bitte nicht mit diesem: "wir sind Fans und gehen deshalb hin egal wie und wo gekickt wird"
Das ist nämlich definitiv nicht wahr, sonst hätten wir nicht vor einigen Jahren vor im Schnitt 10 bis 12T gekickt.
Ich weiß halt nicht ob Funkel es schafft noch mehr aus der Mannschaft rauszuholen,
ich wünsche es mir jedenfalls, aber mir fehlt der glaube.
Und genau das hätte mich dazu auch bewegt in der Sommerpause den Trainer zu wechseln.
Ich kann da keine stichhaltigen Gründe für nennen, wenn ich das tun würde, wäre mein Post Seitenlang,
weil es nicht 2-3 sind, sondern eben mehrere Kleinigkeiten die sich zu eiunem großen Ganzen summieren.
Er wechsel 5 Spiele so unverständlich aus, das ich mich jedesmal frage was das soll z.B.
Dann wechselt er in einem Spiel stimmig, wie z.B. jetzt gegen Köln.
Das hebt dann aber die komischen Wechsel in den anderen 5 Spielen nicht auf.
Er wechselte ohne Not, also es war nicht Nötig, jemand aus der Innenverteidigung raus, danach bekommen wir das Gegentor.
Ich z.B. würde, wenn es läuft, nie und nimmer ohne Not in der Verteidigung wechseln.
Aber ich habe ja eh keine Ahnung.. ,-)
Jedenfalls, was ich damit sagen will ist:
Du siehst die kleinen Punkte für Dich als einzelne Kleinigkeiten die man verkraften kann,
oder die er vieleicht noch abstellt,
bei mir wiederum summiert sich das alles zu einem unguten Gefühl insgesamt.
Wissen werden wir es erst wenn die Saison fertig ist.
Und ich bin der Letzte den es nicht freuen würde mit Funkel weiterzukommen.
Ich bin auch für Kontinuität.
Aber dann soll er doch bitte endlich die Früchte ernten die er seit 4 Jahren säät,
sonst sind sie veschimmelt und schmecken nicht mehr.
Thema Caio noch kurz:
Ich finde (mein Eindruck) das er ein feiner Techniker ist.
Wie er den Ball halten kann ist super.
Wie er ihn annehmen kann auch.
Wie er ihn verteilen kann ist auch klasse.
Sein Schuss ist auch toll.
Den einen schlechten Freistoss in Köln wollen wir mal nicht überbewerten.
(Der getroffene Kölner war jedenfalls auch einen Moment ausser Gefecht )
Was passiert wenn er ihn verliert verbesserungswürdig.
Alles in allem muss man ihm Spielpraxis geben,
wenn wir sowieso mit 2 6er spielen, dann soll ihn einer davon etwas zusätzlich absichern,
und alles wird gut ,-)
Die Leute kommen, weil sie von Funkels Arbeit begeistert sind!?
Unsinn! Die Leute kommen in Massen, seit das neue Stadion fertig ist.
Sie kommen, weil das Stadion selbst ein neuer Star ist!
Ein Phänomen, das auch aus anderen WM-Städten bekannt ist.
Mit Funkel hat der Boom nicht das Mindeste zu tun.
@SemperFi
dann spielen wir dMn also guten Fußball? Ist das deine Meinung?? Und von früher, brauchst du mir auch nichts sagen, ich war auch in der 2 Liga fast immer im Alten Waldstadion und das ist schon einige Jahre her..da herrschte noch ein gewisser Ehrmantraut in FFM...
Fakt ist, wir spielen keinen schönen Fußball. Wenn doch, dann versteh ich wohl nix mehr von dem Spiel was mich mein ganzes Leben begleitet und ich über 12 Jahre mit mehr oder weniger erfolg gespielt habe.
Grüße,
OriginalRed
Na ja, gegen Berlin waren es schon weniger. Letztes Jahr zu Beginn der Saison gegen Berlin war die Hütte noch ausverkauft.
Hört endlich auf zu träumen. Der normale Frankfurter Fan hat schon seit geraumer Zeit die Schnuze von Funkels Spielweise voll. Das Scheissgekicke jetzt auch noch mit steigenden Zuschauerzahlen rechtfertigen zu wollen ist auch wieder so ein Husarenstreich der Funkelschen Gemeinde. Ich bleibe dabei, momentan scheint es einigen Funkel-Verliebten selbst an Argumenten für den besten Trainer der Welt zu mangeln.
Aber klar, die 50.000 kommen alle nur, um Funkels grandiose Spielweise zu bewundern. Oh man...
nur wegen des stadions? was ein schwachsinn...wir sind nicht Bayern München, wo die Leute ständig nur die Arena mal sehen wollen
und weshalb kommen die ganzen dauerkartenbesitzer??
Das ist aber irrrelevant.
Solange ein Produkt gekauft wird, besteht kein Anlaß es zu ändern.
Mal abgesehen davon, daß ich denke, daß kicken in Liga 1, womit FF durchaus etwas zu tun hat, auch seinen Teil beigetragen hat.
Wäre sonst arg seltsam, daß Leipizg und Düsseldorf nicht permanent ausverkauft sind.
Ach ja, wieviele waren beim FSV?
Die reiben sich gerade die Hände weil sie wegen dem WM Stadion das Haus 4 mal vollbekommen hätten.
Nein, war sie nicht, es waren 45900 Zuschauer. Dieses Mal waren es 44000, aber wohl auch nur wegen des blöden Sonntag-Termins.
der Realität: Die Leute kommen natürlich nur, weil sie
von Friedhelm Funkels Arbeit sehr angetan sind. Würde man Funkel
entlassen, die Zuschauerzahlen würden sich halbieren.
Im Grunde gilt ja: Wo Friedhelm ist, da ist der Erfolg.
War schon immer so. Überall! Und jetzt endlich auch in
Frankfurt!!!
Tani, hast Du Dir mal ernsthaft ein Spiel auf der Gegentribüne oder Haupttribüne angetan ? Also ich sitze meisten in Block 26 oder 28 auf der GT und was Du da über Deinen verehrten Trainer hören würdest, dagegen wäre das hier 'ne reine Ponnyhofveranstaltung.
Ihr müsst die Sache mal ein klein wenig differenzierter betrachten. Der allgemeine, d.h. der normale Frankfurter Fan oder der Event Fan mißt den sportlichen Erfolg an der erbrachten Leistung sowie den damit zu erzielenden Ergebnissen. Und glaub mir, auf dem Weg zurück aus dem Stadion an die Oberschweinstiege hörst Du fast ausschließlich dieses Funkel-Gejammer. Nicht alle, sicherlich nicht. Aber verdammt viele.
Wenn wir weiter so kicken, dann dauert esnicht mehr lange bis das Stadion deutlich weniger gefüllt sein wird als jetzt. Und das wiederum erzeugt Druck, weil man einen kalkulierten Schnitt von 45.000 Zuschauern geplant hat. Bei der Eintracht geht es nicht immer um Eintracht sondern auch um das betriebswirtschaftliche Ergebnis. Die Formel hierbei ist ziemlich einfach - kein sportlicher Erfolg = weniger Zuschauer = nicht eingehaltener Zuschauerschnitt = weniger Einnahmen = Sparen an andere Stelle um eine positive Bilanz vorweisen zu können. Bruchhagen wird sich dieses Gegurke nicht mehr lange anschauen. Dafür ist er auch zu betriebswirtschaftlich aufgestellt. Wir können alle froh sein, wenn die Mannschaft bald das Ruder herumreißen wird. Ansonsten wird es hier sehr bald ungemütlich.
Einträchtliche Grüße
Max_Merkel
aber so unzufrieden mit der mannschaft (und somit ja auch mit dem verdienst des trainers,der diese ja trainiert) kann das publikum ja nicht sein,sonst würden sie ja wegbleiben..oder nicht? ach ne...die leute schauen sich natürlich nur das stadion an
Lass uns noch mal 3-4 Spiele unter Startrainer Friedhelm F. machen, bei gleichbleibendem "Erfolg" wie in den vergangenen beiden Spielen und ich bin mir relativ sicher das die Zahl etwas nachlassen werden.
Kann man nach solch einem Geschreibsel noch vernünftig diskutieren?
Sa 11.08.2007, 15:30 Uhr, Waldstadion, Frankfurt
Bundesliga 2007/2008, 1. Spieltag
45.900 Zuschauer - Schiedsrichter: Michael Weiner (Giesen)
Nein, Tani, ich hab' Dir doch gerade erklärt, man kommt, um
Friedhelm zu huldigen. Alle finden ihn klasse! Nur ich bin zu
dumm und zu blöd, seine Erfolge richtig einzuschätzen.
der anfang ist schwachsinn,der rest stimmt!