>

Götterdämmerung?

#
Am Ende kommt eh alles anders:

Funkel bleibt Trainer, Caio schlaegt ein und naechste Saison spielen wir um den Einzug in den Uefa-Cup


waer schon lustig...
#
ATTILA@HD schrieb:
Denn: Sollte HB im den Stuhl vor die Tür setzen, sieht es so aus, als knicke er vor den Fans ein. Das ist mit HB nicht zu haben. Da sagt er sich: jetzt erst recht.
Nochmal, wenn er wirklich so denkt, dann handelt er grob fahrlässig und setzt den Verein womöglich einem abwendbaren Schaden aus. Private Animositäten haben in diesem Geschäft nichts zu suchen. Hr. Bruchhagen vertritt nicht sein Ego, sondern als Vorstandsvorsitzender einen Fussball-Club.
#
dawiede schrieb:
Am Ende kommt eh alles anders:

Funkel bleibt Trainer, Caio schlaegt ein und naechste Saison spielen wir um den Einzug in den Uefa-Cup


waer schon lustig...


Stimmt. Ich komme aus dem Lachen gerade nicht mehr raus...  
#
Max_Merkel schrieb:
dawiede schrieb:
Am Ende kommt eh alles anders:

Funkel bleibt Trainer, Caio schlaegt ein und naechste Saison spielen wir um den Einzug in den Uefa-Cup


waer schon lustig...


Stimmt. Ich komme aus dem Lachen gerade nicht mehr raus...    


Du verstehst einfach net, was ich sage....das ist alles
#
HeinzGründel schrieb:
Was für eine Blamage.

Armer Markus Pröll

Es ist mir absolut unverständlich wie ein Team nach dem Abgang eines Spielers derartig auseinanderbrechen kann.
Die kollektive Lähmung die sich wie Mehltau über das gesamte Team gelegt hat , gibt mir sehr zu denken.
Da stimmt was nicht.
Ich habe so etwas ähnliches schon einmal gesehen. Das war die 0:6 Heimklatsche gegen gegen den HSV 1989. Jeder Schuß ein Treffer.

Danach wurde Berger entlassen.

Meines Erachtens sind wir heute am gleichen Punkt angegekommen.

Götterdämmerung. Ich  denke ja.

 Man sollte die Saison jetzt in Ruhe beenden und dann die Konsequenz ziehen.
Man hat alle Zeit der Welt um ein neues Trainerteam zu suchen.

Ansonsten werden wir keine Ruhe  mehr im Laden bekommen.

@ Heinz Gründel

So wird`s kommen:

Mai 2010

Wotan (HB) hat alle Götter und Helden um sich versammelt und wartet in tiefster Lethargie auf das Ende.

Die Flammen greifen auf das am Himmel erscheinende Walhall über. Ergriffen staunende Menschen sehen dem Untergang der Götter zu.
#
realdeal schrieb:
DonBollo schrieb:
Das wäre auch eine Möglichkeit!

Wir müssen aus der (Stimmungs-)Krise herauskommen. Vorzugsweise auf diesem Weg. Aber selbst WENN wir die ersten 5 Saisonspiele in der nächsten Saison gewinnen sollten, würde das vor einem Stimmungsumschwung nach der ersten Niederlage nicht schützen. Ich befürchte, die Anti-Funkel-Front ist zu sehr eingefahren. Man wartet doch nur darauf, gegen den Trainer zu hetzen!


Oh mann du kapierst nicht das wir keine Stimmungskrise haben sondern eine Sportliche und das nicht erst seit gestern. Wer das noch nicht kapiert hat dem ist nicht mehr zu helfen.


Dem, der so eine Scheiße wie du schreibt, und das in schöner Regelmäßigkeit, dem ist nicht mehr zu helfen...

Aber das werden ja leider auch immer mehr!
#
Tube schrieb:
Programmierer schrieb:
Tube schrieb:

Für mich die sauberste Lösung wäre in der jetzigen Situation:
1. Klassenerhalt perfekt machen.
2. Funkel tritt nach dem HH-Spiel zurück.
Dann gibt's eventuell doch noch mal eine Situation, in der man sich halbwegs ordentlich voneinander verabschieden kann und das würde ich mir wirklich wünschen.  


Ich halte diese Lösung nur unter einem Umstand für tragbar. Bis zu diesem Zeitpunkt muß ein Nachfolgetrainer feststehen.

Ich möchte diese Mannschaft nicht ohne Vorbereitung in die neue Saison gehen sehen. Und ich möchte, dass der neue Trainer auch bei den eventuellen Neuverpflichtungen involviert wird.


Programmierer



Das sehe ich nicht ganz so dramatisch. Zumal man ja jetzt z.B. noch bis zum letzten Spiel Zeit hat, sich mit potenziellen Nachfolgern in Verbindung zu setzen. Sollte es im Vorstand noch überhaupt keine Ideen für mögliche Nachfolger geben, würde ich das als schlechte Arbeit auslegen, nach all dem, was sich hier in den letzten Monaten entwickelt hat.

Ich selbst will hier über Namen nicht spekulieren, auch wenn ich natürlich den einen oder anderen Vorschlag hätte. Ob der dann Sinn machen würde, müssten die Verantwortlichen aber eigentlich besser beurteilen können als ich/wir.

Nur zu einem möchte ich was sagen. Ich persönlich wundere mich etwas darüber, dass man doch in einiger Regelmäßigkeit den Namen "Leicht" hier liest. Ich will ja nicht behaupten, dass der unter keinen Umständen eine Lösung wäre. Ich frage mich nur ganz einfach anhand welcher Kriterien die Leute auf ihn kommen. Wieviele Spiel der U23 haben sie gesehen? Wieviele Trainingseinheiten beobachtet? Was qualifiziert einen guten Regionalligacoach als Bundesligatrainer?
Oder liegt's vielleicht doch eher an einem netten Interview, das er mal gegeben hat, in der er von seiner eigenen offensiven Spielausrichtung erzählt hat? Naja, wie auch immer..

Und noch was: nur weil wir hier unter Umständen keine oder nur schlechte oder schlecht zu realisierende Alternativen aufzählen können, heißt das noch nicht, dass ich von den Leuten, die die Verantwortung tragen, nicht erwarte, dass sie tatsächlich ernsthafte, gute Alternativen in der Tasche haben. Das ist letztlich ganz einfach ihr Job. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech: wenn das mein Job wäre, hätte ich eine gute Alternative parat.

Aber ja, ich stimme dir zu, ich hätte auch gerne, dass der Neue bereits die Kaderplanung für nächstes Jahr maßgeblich mitbestimmt und vom ersten Tag der Vorbereitung an das Sagen hat.


Unser Kader ist nicht so gut besetzt, als dass wir und Experimente a la Leverkusen (Labbadia) oder Bayern (Klinsmann) leisten können. Was wir m.E. brauchen, ist ein (bundesliga) erfahrener Trainer.

So einen zu finden ist nicht ganz einfach. Er muß bezahlbar sein und er muß zu uns wollen.

Ich erinnere nur an die letzte Trainersuche, die mit Rangnick anfing und mit Funkel endete.

Wenn in einer Kurzschlußreaktion Funkel entlassen würde und kein neuer Trainer bereit steht, befürchte ich Schlimmes.

Aber HB steht nicht für Kurzschlußreaktionen.  


Programmierer
#
Max_Merkel schrieb:
ATTILA@HD schrieb:
Denn: Sollte HB im den Stuhl vor die Tür setzen, sieht es so aus, als knicke er vor den Fans ein. Das ist mit HB nicht zu haben. Da sagt er sich: jetzt erst recht.
Nochmal, wenn er wirklich so denkt, dann handelt er grob fahrlässig und setzt den Verein womöglich einem abwendbaren Schaden aus. Private Animositäten haben in diesem Geschäft nichts zu suchen. Hr. Bruchhagen vertritt nicht sein Ego, sondern als Vorstandsvorsitzender einen Fussball-Club.



Leider glaube ich langsam das Bruchagen mit seinem rationalen Denken, die Sizuation gänzlich unterschätzt.
Es sieht so aus, als wollen sich die Verantwortlichen nur noch auf`s rettende Ufer "Saisonende" robben und dann darauf hoffen, dass in der Sommerpause all das Negative in den Köpfen und der Groll verfliegt und sich dann alle gemeinsam wieder schön auf die neue Runde freuen.
Dann brauch es nur eine Niederlagenserie von 3 Spielen und der Baum brennt lichterloh, HB wird gezwiungen sein zu handeln und es wird mitten in der Saison die Notbremse gezogen und aus Mangel an Alternativen ein "Feuerwehrmann" verpflichtet. Der bekommt dann zur Winterpause die obligatorischen 2 Neuverpflichtungen und dann heisst es hoffen ob es reicht!
Dann lieber jetzt nach dem Hamburg-Spiel einen klaren Schnitt und mit einem neuen Trainer die Saison und Verpflichtungen planen.
Natürlich kann keiner vorher sagen wie das dann ausgeht, aber ganz ehrlich - kann es denn wirklich noch viel schlimmer werden?
#
Marco72 schrieb:
Adlerflügel schrieb:
DonBollo schrieb:
Das wäre auch eine Möglichkeit!

Wir müssen aus der (Stimmungs-)Krise herauskommen. Vorzugsweise auf diesem Weg. Aber selbst WENN wir die ersten 5 Saisonspiele in der nächsten Saison gewinnen sollten, würde das vor einem Stimmungsumschwung nach der ersten Niederlage nicht schützen. Ich befürchte, die Anti-Funkel-Front ist zu sehr eingefahren. Man wartet doch nur darauf, gegen den Trainer zu hetzen!


Aber das schlimme ist, daß das auch mit einem neuen Trainer passieren wird.
Dann rufen sie halt nicht "Funkel raus", sondern "Bruchhagen raus".
Und wenn Bruchhagen geht, dann heißt es eben: "Vorstand raus".
Der Bruch und die Verbitterung im Fanlager ist so groß, daß wir in diesem Stadion auf Jahre hinaus keinen Spaß mehr haben werden.
Diese Entwicklung haben alle im Vorstand unterschätzt.
Was in der Zeit, in der ein Trainerwechsel versäumt wurde, an Fan-Rückhalt weggebrochen ist, das läßt sich über Jahre hinweg nicht mehr herstellen.



das kommt immer auf den sportlichen Erfolg an.
Aber dieser ist auch nach Funkel nicht unbedingt zu erwarten.
Langeweile auf Jahre ist vorprogrammiert,solange sich die finanzielle Situation des Vereins nicht ändert.
Mittelmass und Abstiegskampf will doch kein Verein sein,aber wer soll da de Eintracht auch von oben ablösen?
Also ich seh da derzeit einfach trainerunabhängig nicht die Perspektive.
Deswegen wird sich die Lage auch nur kurz beruhigen ,aber die eigentlichen Probleme oder Unzufriedenheit  löst es nicht.
Ob man die Entwicklung unterschätzt hat oder nicht ist doch ohne Belang,man muss einfach akzeptieren das die Eintracht nicht zu den Big Playern dieser Liga gehört und auf absehbare Zeit auch nicht gehören wird.



Das würde man hier nicht mal kapieren, wenn die SGE in die 3. Liga absteigen würde...
#
AllaisBack schrieb:
Es sieht so aus, als wollen sich die Verantwortlichen nur noch auf`s rettende Ufer "Saisonende" robben und dann darauf hoffen, dass in der Sommerpause all das Negative in den Köpfen und der Groll verfliegt und sich dann alle gemeinsam wieder schön auf die neue Runde freuen.
Dann brauch es nur eine Niederlagenserie von 3 Spielen und der Baum brennt lichterloh, HB wird gezwiungen sein zu handeln und es wird mitten in der Saison die Notbremse gezogen und aus Mangel an Alternativen ein "Feuerwehrmann" verpflichtet. Der bekommt dann zur Winterpause die obligatorischen 2 Neuverpflichtungen und dann heisst es hoffen ob es reicht!
Dann lieber jetzt nach dem Hamburg-Spiel einen klaren Schnitt und mit einem neuen Trainer die Saison und Verpflichtungen planen.
Natürlich kann keiner vorher sagen wie das dann ausgeht, aber ganz ehrlich - kann es denn wirklich noch viel schlimmer werden?


Ich befürchte, das ist ein sehr realistisches Szenario
#
sCarecrow schrieb:

Schalke wechselt den Trainer: Deutliches bessere durchschnittliche Punkteausbeute.
Bayern wechselt den Trainer: Deutliche bessere durchschnittliche Punkteausbeute.


Um das ganze etwas zu relativieren.
Schalke wechselte von Slomka zu Rutten und Bayern von Hitzfeld zu Klinsmann.
Merkst Du was?


Programmierer
#
So blöd es sich anhört - Im Doppelpass letzten Sonntag hat Udo Lattek (hat nix mit der Eintracht zu tun, im übrigen mag ich die Suffnase eigentlich überhaupt nicht.) etwas wahres gesagt. "Nach 4-5 Jahren muß ein Wechsel her, da der Trainer zu nah an der Mannschaft ist."

So sehe ich es hier auch. Funkel hat in der Mannschaft seine " Kumpels" die bevorzugt werden, eine innige Freundschaft zu HB, fühlt sich unangreifbar und wirkt auch nach aussen mit einer Arroganz alá "Was wollt ihr Ahnungslosen eigentlich?"
Leider hat Heribert in seiner Nibelungentreue zum Angestellten Funkel mittlerweise die gleichen Anzeichen. Beide denken, sie wären die Sonnenkönige, könnten "regieren" wie sie wollten und der Pöbel hat gefälligst den Mund zu halten.
Es muss ein Schnitt gemacht werden!
Die Uhr tickt Herrr Bruchhagen - 23.05.2009, 17:15Uhr
#
Programmierer schrieb:
Tube schrieb:
Programmierer schrieb:
Tube schrieb:

Für mich die sauberste Lösung wäre in der jetzigen Situation:
1. Klassenerhalt perfekt machen.
2. Funkel tritt nach dem HH-Spiel zurück.
Dann gibt's eventuell doch noch mal eine Situation, in der man sich halbwegs ordentlich voneinander verabschieden kann und das würde ich mir wirklich wünschen.  


Ich halte diese Lösung nur unter einem Umstand für tragbar. Bis zu diesem Zeitpunkt muß ein Nachfolgetrainer feststehen.

Ich möchte diese Mannschaft nicht ohne Vorbereitung in die neue Saison gehen sehen. Und ich möchte, dass der neue Trainer auch bei den eventuellen Neuverpflichtungen involviert wird.


Programmierer



Das sehe ich nicht ganz so dramatisch. Zumal man ja jetzt z.B. noch bis zum letzten Spiel Zeit hat, sich mit potenziellen Nachfolgern in Verbindung zu setzen. Sollte es im Vorstand noch überhaupt keine Ideen für mögliche Nachfolger geben, würde ich das als schlechte Arbeit auslegen, nach all dem, was sich hier in den letzten Monaten entwickelt hat.

Ich selbst will hier über Namen nicht spekulieren, auch wenn ich natürlich den einen oder anderen Vorschlag hätte. Ob der dann Sinn machen würde, müssten die Verantwortlichen aber eigentlich besser beurteilen können als ich/wir.

Nur zu einem möchte ich was sagen. Ich persönlich wundere mich etwas darüber, dass man doch in einiger Regelmäßigkeit den Namen "Leicht" hier liest. Ich will ja nicht behaupten, dass der unter keinen Umständen eine Lösung wäre. Ich frage mich nur ganz einfach anhand welcher Kriterien die Leute auf ihn kommen. Wieviele Spiel der U23 haben sie gesehen? Wieviele Trainingseinheiten beobachtet? Was qualifiziert einen guten Regionalligacoach als Bundesligatrainer?
Oder liegt's vielleicht doch eher an einem netten Interview, das er mal gegeben hat, in der er von seiner eigenen offensiven Spielausrichtung erzählt hat? Naja, wie auch immer..

Und noch was: nur weil wir hier unter Umständen keine oder nur schlechte oder schlecht zu realisierende Alternativen aufzählen können, heißt das noch nicht, dass ich von den Leuten, die die Verantwortung tragen, nicht erwarte, dass sie tatsächlich ernsthafte, gute Alternativen in der Tasche haben. Das ist letztlich ganz einfach ihr Job. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech: wenn das mein Job wäre, hätte ich eine gute Alternative parat.

Aber ja, ich stimme dir zu, ich hätte auch gerne, dass der Neue bereits die Kaderplanung für nächstes Jahr maßgeblich mitbestimmt und vom ersten Tag der Vorbereitung an das Sagen hat.


Unser Kader ist nicht so gut besetzt, als dass wir und Experimente a la Leverkusen (Labbadia) oder Bayern (Klinsmann) leisten können. Was wir m.E. brauchen, ist ein (bundesliga) erfahrener Trainer.

So einen zu finden ist nicht ganz einfach. Er muß bezahlbar sein und er muß zu uns wollen.

Ich erinnere nur an die letzte Trainersuche, die mit Rangnick anfing und mit Funkel endete.

Wenn in einer Kurzschlußreaktion Funkel entlassen würde und kein neuer Trainer bereit steht, befürchte ich Schlimmes.

Aber HB steht nicht für Kurzschlußreaktionen.  


Programmierer  


Funkel stand schon vor dem KSC Spiel kurz vor der Entlassung. Zudem hat HB mal gesagt, dass es töricht wäre, wenn er nicht einen Plan B in der Schublade hätte, die aber wegen des Anstandes solange zubleibt, bis der Trainer weg ist.
#
Schon erschreckend, das Bremen alleine gegen uns in dieser Saison 16,13 % seiner Tore geschossen hat!
#
HeinzGründel schrieb:
Was für eine Blamage.

Armer Markus Pröll

Es ist mir absolut unverständlich wie ein Team nach dem Abgang eines Spielers derartig auseinanderbrechen kann.
Die kollektive Lähmung die sich wie Mehltau über das gesamte Team gelegt hat , gibt mir sehr zu denken.
Da stimmt was nicht.
Ich habe so etwas ähnliches schon einmal gesehen. Das war die 0:6 Heimklatsche gegen gegen den HSV 1989. Jeder Schuß ein Treffer.

Danach wurde Berger entlassen.

Meines Erachtens sind wir heute am gleichen Punkt angegekommen.

Götterdämmerung. Ich  denke ja.

 Man sollte die Saison jetzt in Ruhe beenden und dann die Konsequenz ziehen.
Man hat alle Zeit der Welt um ein neues Trainerteam zu suchen.

Ansonsten werden wir keine Ruhe  mehr im Laden bekommen.


also ich denke nicht das bruchhagen jetzt einen neuen trainer wegen der 0:5 klatsche einstellen wird. ich gebe dir aber in dem punkt recht das die mannschaft sich der artig hängen laßen hat, wie ich es schon lange nicht mehr gesehen habe. das war ein trauer spiel und die spieler sollten sich etwas schämen diese leistung im trikot des unserer geliebten eintracht gezeigt zu haben!
eine art wiedergutmachung fände ich mehr als angemessen, dies kann mit einem hohen sieg gegen bochum geschehen oder durch eine stellungnahme der spieler zu diesem spiel und warum es so dermaßen ausgeartet ist. die kombination wäre mir natürlich am liebsten...
#
Eintrachtfan-1992 schrieb:
Schon erschreckend, das Bremen alleine gegen uns in dieser Saison 16,13 % seiner Tore geschossen hat!


Unglaublich....
#
Freidenker schrieb:
Programmierer schrieb:
Tube schrieb:
Programmierer schrieb:
Tube schrieb:

Für mich die sauberste Lösung wäre in der jetzigen Situation:
1. Klassenerhalt perfekt machen.
2. Funkel tritt nach dem HH-Spiel zurück.
Dann gibt's eventuell doch noch mal eine Situation, in der man sich halbwegs ordentlich voneinander verabschieden kann und das würde ich mir wirklich wünschen.  


Ich halte diese Lösung nur unter einem Umstand für tragbar. Bis zu diesem Zeitpunkt muß ein Nachfolgetrainer feststehen.

Ich möchte diese Mannschaft nicht ohne Vorbereitung in die neue Saison gehen sehen. Und ich möchte, dass der neue Trainer auch bei den eventuellen Neuverpflichtungen involviert wird.


Programmierer



Das sehe ich nicht ganz so dramatisch. Zumal man ja jetzt z.B. noch bis zum letzten Spiel Zeit hat, sich mit potenziellen Nachfolgern in Verbindung zu setzen. Sollte es im Vorstand noch überhaupt keine Ideen für mögliche Nachfolger geben, würde ich das als schlechte Arbeit auslegen, nach all dem, was sich hier in den letzten Monaten entwickelt hat.

Ich selbst will hier über Namen nicht spekulieren, auch wenn ich natürlich den einen oder anderen Vorschlag hätte. Ob der dann Sinn machen würde, müssten die Verantwortlichen aber eigentlich besser beurteilen können als ich/wir.

Nur zu einem möchte ich was sagen. Ich persönlich wundere mich etwas darüber, dass man doch in einiger Regelmäßigkeit den Namen "Leicht" hier liest. Ich will ja nicht behaupten, dass der unter keinen Umständen eine Lösung wäre. Ich frage mich nur ganz einfach anhand welcher Kriterien die Leute auf ihn kommen. Wieviele Spiel der U23 haben sie gesehen? Wieviele Trainingseinheiten beobachtet? Was qualifiziert einen guten Regionalligacoach als Bundesligatrainer?
Oder liegt's vielleicht doch eher an einem netten Interview, das er mal gegeben hat, in der er von seiner eigenen offensiven Spielausrichtung erzählt hat? Naja, wie auch immer..

Und noch was: nur weil wir hier unter Umständen keine oder nur schlechte oder schlecht zu realisierende Alternativen aufzählen können, heißt das noch nicht, dass ich von den Leuten, die die Verantwortung tragen, nicht erwarte, dass sie tatsächlich ernsthafte, gute Alternativen in der Tasche haben. Das ist letztlich ganz einfach ihr Job. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz frech: wenn das mein Job wäre, hätte ich eine gute Alternative parat.

Aber ja, ich stimme dir zu, ich hätte auch gerne, dass der Neue bereits die Kaderplanung für nächstes Jahr maßgeblich mitbestimmt und vom ersten Tag der Vorbereitung an das Sagen hat.


Unser Kader ist nicht so gut besetzt, als dass wir und Experimente a la Leverkusen (Labbadia) oder Bayern (Klinsmann) leisten können. Was wir m.E. brauchen, ist ein (bundesliga) erfahrener Trainer.

So einen zu finden ist nicht ganz einfach. Er muß bezahlbar sein und er muß zu uns wollen.

Ich erinnere nur an die letzte Trainersuche, die mit Rangnick anfing und mit Funkel endete.

Wenn in einer Kurzschlußreaktion Funkel entlassen würde und kein neuer Trainer bereit steht, befürchte ich Schlimmes.

Aber HB steht nicht für Kurzschlußreaktionen.  


Programmierer  


Funkel stand schon vor dem KSC Spiel kurz vor der Entlassung. Zudem hat HB mal gesagt, dass es töricht wäre, wenn er nicht einen Plan B in der Schublade hätte, die aber wegen des Anstandes solange zubleibt, bis der Trainer weg ist.


Wer jetzt noch von Kurzschlußreaktionen spricht, hat eine ganz schön lange Leitung!  
#
Frankfurter-Bub schrieb:
Marco72 schrieb:
HGundODW schrieb:

Glaubst Du wirklich daran, dass der Rückgang beim Verkauf der Logen nur auf die aktuelle Wirtschaftskrise zurückzuführen ist?

Bei den Logen auf alle Fälle.
Denn da gehts weniger drum was auf dem Platz angeboten wird,sondern hier buchen ja Unternehmen um Personen des öffentlichen Lebens,Kunden,Politiker usw. einzuladen.
Und hier liegt seit der Finanzkrise genau das Problem.
Die Unternehmen sind vorsichtiger geworden,bzw. haben auch Regeln verändert.
Viele Firmen haben nun strenge Richtlinien,die eine Einladung praktisch unmöglich machen aus Angst vor Korruptionsverdacht.
Das hat sich durch die Finanzkrise verändert und deswegen brauch mal im Prinzip keine Logen mehr buchen.



eine loge hat man, um geschäftspartnern für einen deal zu danken oder um eine exklusive atmosphäre für smalltalk und verhandlungen zu haben.
ich kann doch als firma keinem geschäftspartner, mit dem ich ernsthaft verhandeln möchte so einen scheiss fussball vorsetzten. als neutraler fan würde ich mir die scheisse hier niemals geben! ich werde in münchen auch ständig gefragt wie man sich jedes mal die eintrachtspiele antun kann.  



Geiler Vergleich. Da sieht man den Realitätssinn der Leute hier und das eigentliche Problem!

Aber warum schreib ich das eigentlich immer wieder...?
#
Programmierer schrieb:
sCarecrow schrieb:

Schalke wechselt den Trainer: Deutliches bessere durchschnittliche Punkteausbeute.
Bayern wechselt den Trainer: Deutliche bessere durchschnittliche Punkteausbeute.


Um das ganze etwas zu relativieren.
Schalke wechselte von Slomka zu Rutten und Bayern von Hitzfeld zu Klinsmann.
Merkst Du was?


Programmierer




Dass ein Trainerwechsel keine Einbahnstraße ist, ist wirklich nichts neues.
Aber auch ein langfristiges Engagement ist keine Garantie für Klassenerhalt, wie man beispielsweise an Finke sehen kann.
#
sogenannter_Fan schrieb:
...
damit spielen wir nächstes Jahr um Platz 10-12 und es kommt erstmal wieder Ruhe rein. ein Jahr später kann man weitersehen.



Allein das mag ich schon nicht glauben. Würde nächste Saison um Platz 10 - 12 gespielt werden, egal mit welchem Trainer, würde wieder nur gejammert, gemackert und gepöbelt werden!


Teilen