>

Götterdämmerung?

#
Swartzyn schrieb:
igelF1 schrieb:
Swartzyn schrieb:
Weiß jemand in wie weit Bruchhagen sein Verbleib in Frankfurt an Funkel geknüpft hat?


Wenn ich das richtig verstehe nie.
Nur wenn seine Entscheidungen vom AR übergangen worden wären bzw: nicht mitgetragen, wäre er gegangen.
Da es aber (öffentlich) nur bei der Trainerfrage unterschiedliche Meinungen gab, entstand das Bild HB würde sein Schicksal an das von FF knüpfen.



Also hälst du es für nahezu ausgeschlossen, dass Bruchhagen und Funkel gemeinsam als Ergebnis der Sitzung vom 25.Mai ihren Rücktritt verkünden?


Ich kann dem HB auch net in den Kopf gucken, aber diese Niebelungentreue bei ständigen Einjahresverträgen sehe ich nicht.
#
Okay gut, dann kann ich mir jetzt mal in Ruhe Gedanken dazu machen, danke schön.
#
Capoeira schrieb:
Ein für mich ganz wichtiger Aspekt der derzeitigen Situation stand die Tage bei der FR in nem Nebensatz. Sinngemäß stand da: "Funkel versteht nicht, warum sich die ganze Kritik auf ihn focussiert".
Die Tatsache, daß er die Stimmen, die seit 1,5 Jahren immer lauter geworden sind, nie richtig hat einzuordnen gewusst hat bricht ihm letztlich das Genick; mir tut es unendlich weh, daran zu denken, daß Funkel (bei dessen Amtsantritt ich hätte kotzen können) nach allem was er für Frankfurt getan hat, sein möglicherweise letztes Spiel unter Pfiffen und Schmähungen bestreiten muss. Aber es ist einfach zu einem großen Anteil die Folge dieser speziellen Funkel'schen Geisteshaltung, die für die derart vergiftete Atmosphäre gesorgt hat. Ein leitender Angestellter der nach außen immer wieder demonstriert, daß er um nichts in der Welt bereit ist, von seinem Kurs abzuweichen, sollte mit diesem Kurs auch tunlichst Erfolg nachweisen, und das ist diese Saison einfach nicht der Fall, Punkt. Gefragt nach der derzeitigen Situation kommt "...hab schon Schwierigeres gemeistert". Auf die Frage nach seiner persönlichen Einschätzung der Perspektiven kommt "...hab noch nirgendwo aufgeben, werde das genauso weiter durchziehen". Gefragt nach der Rückendeckung kommt er mit "100%" gepaart mit "habe mir nichts vorzuwerfen". Unabhängig von der Verletztenmisere und den tlw. katastrophalen individ. Darbietungen der Spieler, greift eben bei solchen Sprüchen das alte Kindergartenprinzip "Bei ner großen Klappe besser was dahinter haben", sonst kriegt man's dauerhaft um die Ohren gehauen, egal was die Ursache dafür war, daß es eben nicht klappt oder welches Potential man noch hat.
In diese Problematik greift die fehlende Dialogbereitschaft, die von Funkel ebenso wie von der Mannschaft signalisiert wird. Ich verweis ma auf letzte Saison 2.Liga, wo Sasic seine Mannschaft 10 minuten in die Lauterer Kurve gestellt hat. Und wenn sich die Leute nur mal 10 minuten einfach auskotzen können, sich vielleicht auch mal im Ton vergreifen (dafür isses ja Fußball ), dann is es einfach ein Zeichen, daß man die Stimmen, die von außen kommen, bereit ist, ernstzunehmen. Wenn aber 20.000 verärgerte Menschen im Stadion aufgezeigt bekommen, daß ihre meinung letztlich ein furz im Wind für den leitenden Angestellten ist, dann steht besagter Angestellter einfach verdammtnochma in der Pflicht, seine angekündigten Überraschungspunkte einzufahren, und sich nicht von Bremen demütigen zu lassen oder sich in Bochum, Stuttgart, etc. zu ergeben. Deshalb, die einzige Möglichkeit zur Entgiftung der Situation ist die Entlassung Funkels (bitte mit Anstand, bitte)


100% Zustimmung!!
#
Diegito schrieb:
Capoeira schrieb:
Ein für mich ganz wichtiger Aspekt der derzeitigen Situation stand die Tage bei der FR in nem Nebensatz. Sinngemäß stand da: "Funkel versteht nicht, warum sich die ganze Kritik auf ihn focussiert".
Die Tatsache, daß er die Stimmen, die seit 1,5 Jahren immer lauter geworden sind, nie richtig hat einzuordnen gewusst hat bricht ihm letztlich das Genick; mir tut es unendlich weh, daran zu denken, daß Funkel (bei dessen Amtsantritt ich hätte kotzen können) nach allem was er für Frankfurt getan hat, sein möglicherweise letztes Spiel unter Pfiffen und Schmähungen bestreiten muss. Aber es ist einfach zu einem großen Anteil die Folge dieser speziellen Funkel'schen Geisteshaltung, die für die derart vergiftete Atmosphäre gesorgt hat. Ein leitender Angestellter der nach außen immer wieder demonstriert, daß er um nichts in der Welt bereit ist, von seinem Kurs abzuweichen, sollte mit diesem Kurs auch tunlichst Erfolg nachweisen, und das ist diese Saison einfach nicht der Fall, Punkt. Gefragt nach der derzeitigen Situation kommt "...hab schon Schwierigeres gemeistert". Auf die Frage nach seiner persönlichen Einschätzung der Perspektiven kommt "...hab noch nirgendwo aufgeben, werde das genauso weiter durchziehen". Gefragt nach der Rückendeckung kommt er mit "100%" gepaart mit "habe mir nichts vorzuwerfen". Unabhängig von der Verletztenmisere und den tlw. katastrophalen individ. Darbietungen der Spieler, greift eben bei solchen Sprüchen das alte Kindergartenprinzip "Bei ner großen Klappe besser was dahinter haben", sonst kriegt man's dauerhaft um die Ohren gehauen, egal was die Ursache dafür war, daß es eben nicht klappt oder welches Potential man noch hat.
In diese Problematik greift die fehlende Dialogbereitschaft, die von Funkel ebenso wie von der Mannschaft signalisiert wird. Ich verweis ma auf letzte Saison 2.Liga, wo Sasic seine Mannschaft 10 minuten in die Lauterer Kurve gestellt hat. Und wenn sich die Leute nur mal 10 minuten einfach auskotzen können, sich vielleicht auch mal im Ton vergreifen (dafür isses ja Fußball ), dann is es einfach ein Zeichen, daß man die Stimmen, die von außen kommen, bereit ist, ernstzunehmen. Wenn aber 20.000 verärgerte Menschen im Stadion aufgezeigt bekommen, daß ihre meinung letztlich ein furz im Wind für den leitenden Angestellten ist, dann steht besagter Angestellter einfach verdammtnochma in der Pflicht, seine angekündigten Überraschungspunkte einzufahren, und sich nicht von Bremen demütigen zu lassen oder sich in Bochum, Stuttgart, etc. zu ergeben. Deshalb, die einzige Möglichkeit zur Entgiftung der Situation ist die Entlassung Funkels (bitte mit Anstand, bitte)


100% Zustimmung!!


Sehe die Sache genauso.
Habe es hier auch schon irgendwo hingeschrieben.

"Kommunikationsfähigkeit" sollte man in diesem Geschäft nicht unterschätzen!!
Genau wegen dieser Schwäche wird Funkel hier scheitern!
HB muss da auch schwer aufpassen!!

Das manche so tun, als ob Funkel so etwas wie eine Krankheit ist, das widert mich an!!
Auch ich rege mich über tausende von Dingen auf! Schreibe das auch gerne hier rein.
Aber meinen Respekt hat FF trotzdem.
Er ist kein schlechter und wir brauchen auch erstmal einen Besseren!!

Aber seine Zeit hier ist vorbei!
Alles andere wäre unverantwortlich, denn unter solchen Bedingungen kann mit keiner Mannschaft mehr Leistung gebracht werden!
Aber Schuld an der Situation tragen nicht die Fans (das ist doch bei anderen Clubs ganz genauso, wenn nicht noch schlimmer), sonder zum größten Teil Funkel selbst!

Das Umfeld muss entgiftet werden.
Und das geht (evtl. leider, man weiß ja nicht wer kommt) nur ohne Funkel!!
#
Einige Punkte zum Thema Funkel…

Kein Lokalpatriotismus (Begeisterung für die nächste Umgebung, in der man lebt)
Funkel ist Rheinländer und es so kommt so rüber, als könne er sich mit unserer Region einfach nicht identifizieren. Er ist und bleibt ein Hinzugezogener, der zu seinem Lieblingsverein, dem 1.FC Köln ganz klar Stellung bezieht und es scheinbar nur einmal jährlich schafft seine autoritäre Rolle von sich zu streifen. Zu der Zeit feiert Köln Karneval. Im Profigeschäft ist diese nicht vorhandene Verbundenheit zwar normal, aber Funkel tat in der Vergangenheit auch zu wenig, um diese Angriffsfläche zu verkleinern. Dies ist auch ein Grund, warum es Funkel von Anfang an schwer bei vielen Eintracht-Fans hatte und auch weiterhin haben wird.

Keine Eintracht
Das Bündnis, die Einigkeit zwischen Fans (egal ob Stehplatz oder VIP)/Aufsichtsrat und Funkel ist mehrheitlich nicht mehr vorhanden. Es ist absehbar, irrelevant wie das Spiel gegen den HSV verläuft, dass dieser Graben nicht mehr zugeschüttet werden kann. Die Stimmung ist destruktiv und nicht leistungsfördernd. Der Druck auf Funkel und der Stress, mit dem er fertig werden muss, steigen exorbitant. Bekanntlich führt dies zu mehr Fehlern. Da mag Funkel noch so häufig erklären, er hätte ein sehr sehr gutes Nervenkostüm. Ein Roboter oder Außerirdischer ist er nicht. Zudem stellen die Fans eine finanziell wichtige Größe (Merchandising, Eintrittskarten) dar. Die sonst relativ stabilen Einnahmen werden nicht nur aufgrund der Wirtschaftkrise schwer zu halten sein. Sie werden fallen, auch weil Funkel alles andere als ein Zugpferd diesbezüglich ist. Im Grunde macht er in diesem Punkt alles falsch. Arroganz und Überheblichkeit (Funkel) treffen zu oft auf Emotion und Enttäuschung (Fans).

Keine Hoffnung auf „unterhaltsamen Fußball“
„Unterhaltsamen Fußball“ ist eine der Hauptforderungen der Eintracht-Anhänger an die Mannschaft. Viel zu selten wird diese Hoffnung erfüllt. Mir fallen 3 Definitionen von „Unterhaltsamen Fußball“ ein
- erfolgreicher Fußball, d.h. egal wie, die 3 Punkte sind im Sack
- attraktiver offensiver Fußball, d.h. Mut zum Risiko
- leidenschaftlicher Fußball, d.h. unsere Helden sollen kämpfen wie Gladiatoren (2.Hälfte Heimspiel gegen Hoffenheim wäre für mich ein Beispiel)
Alle drei „Spielcharakter“ haben eins gemeinsam, sie treten zu selten in Erscheinung. Stand Funkel lange Zeit zumindest für erfolgreichen und leidenschaftlichen Fußball, ist diese Zeit eigentlich seit nunmehr 1,5 Jahren vorbei. Und so komme ich zu  

Kein Erfolg (mehr)
Funkel will es als Erfolg gewertet wissen, mit dieser Mannschaft und diesen Begebenheiten (Verletzte etc.), den Abstieg verhindert zu haben. Dies ist falsch! Er hat das Minimalziel erreicht. Nimmt man den 2.ten Teil der Rückrunde der letzten Saison hinzu, ist die Punktausbeute die eines Abstiegskandidaten. Seit 42 Spieltagen wird die gängige Punktausbeute einer Mittelfeldmannschaft also nicht erreicht. Natürlich war Funkel die 3,5 Jahre zuvor überaus erfolgreich (Aufstieg, Pokalfinale, UEFA-Pokal, Platz 9). Und daher verstehe ich auch, warum es Vorstand und auch schreibende Zunft (z.B. FR)  so schwer fällt. Der Mann war schließlich lange Zeit erfolgreich. Und Erfolg oder Misserfolg ist nun mal das Hauptkriterium zur Beurteilung eines Trainers. Das Primärkriterium. Der Zeitraum von über einem Jahr spiegelt aber mehr als eine Tendenz wieder.

Kein Caio
Die Fans wollen ihn, aber Funkel traut ihm nicht. Keine Personalie in den letzten 10 Jahren sorgt für so viel Unruhe. Es wundert mich nicht. Ein unprofessioneller Hochbegabter ist gleichzeitig die größte Investition der Vereinsgeschichte. Eine schwierige Aufgabe für einen Trainer, Funkel ist dieser Aufgabe offenbar nicht gewachsen. Viel zu häufig liest man knallharte Kritiken des Trainers über diesen Spieler. Als „Aufwecker“ mag das einmal ganz gut sein. Caio schöpft schließlich sein Potenzial nicht aus. Aber in dieser Häufung und in dieser überzogenen Art schadet Funkel nur dem Verein, indem der Trainer Geld des Vereins verbrennt. Gefühlte 3 Jahre sitzt der Techniker bereits auf Bank oder Tribüne, 3 Spiel am Stück Fehlanzeige. Der Wille, den Mann seinem Spiel entsprechend ins Mannschaftsgefüge einzubauen, ist nicht zu erkennen. Die Personalie Caio, eine Sackgasse unter Trainer Funkel.  

Eigentlich könnte ich meine Auffassung ganz kurz fassen. Ich mag Herrn Funkel weder hören noch sehen. Es ist vorbei. Habe meine Karte gegen Hamburg verschenkt und meine Dauerkarte für nächste Saison umschreiben lassen. Mehr als die Hälfte der kommenden Saison werde ich mir trotzdem zu Gemüte führen. In der Hoffnung auf ein kleines bißchen Mehr an
- Sympathie für den Trainer
- Spielfreude der Mannschaft
- Einsatzzeiten des Hochbegabten
- Punkten

Halte das alles für möglich, und am Ende der Saison dennoch auf einem der Plätze 8-12 zu landen. So unglaublich Realitätsfern bin ich nun mal als Eintracht-Fan.    
#
Jetzt überlegt mal: Supergau - Frankfurt gewinnt gegen den HSV...

Ob dann die ganze Debatte ad acta gelegt wird ??!      
#
Manchmal ist eine Niederlage ein gefühlter Sieg und manchmal ist ein Klassenerhalt ein gefühlter Abstieg.

Eigentlich ist der Zug jeder Pro oder Contra Diskussionen über Funkel abgefahren, es gibt keine Argumente mehr, nur noch Druck, Ärger und z.T. blanken Hass.

Ich habe Angst, dass die Gräben so tief sind, dass diese auch nach einer Entlassung Funkels nicht mehr nachhaltig geschlossen werden.
Es sind tiefe Wunden geschlagen. Auf allen Seiten.
#
bernie schrieb:
Manchmal ist eine Niederlage ein gefühlter Sieg und manchmal ist ein Klassenerhalt ein gefühlter Abstieg.

Eigentlich ist der Zug jeder Pro oder Contra Diskussionen über Funkel abgefahren, es gibt keine Argumente mehr, nur noch Druck, Ärger und z.T. blanken Hass.

Ich habe Angst, dass die Gräben so tief sind, dass diese auch nach einer Entlassung Funkels nicht mehr nachhaltig geschlossen werden.
Es sind tiefe Wunden geschlagen. Auf allen Seiten.


Daher wäre auch ein Schlußstrich unter dem Thema Funkel so wichtig. Damit z.B. Bruchhagen nicht noch weiter mit in die Schußlinie rückt. Dies ist für mich der Mann, den ich weiterhin unheimlich schätze Klar, gibt es auch hier Kritikpunkte. Es sind aber nicht viele...(Normalzustand). Außerdem frist er zum Teil wie ein Schwein
#
Dann ist Funkel weg und ich garantiere euch, dann wird eben eine andere Sau hier oder im Stadion durchs Dorf getrieben.

Solange sich nichts im grundliegenden Denken einiger ändert ist es meiner Ansicht nahezu egal wie der Trainer oder ein beliebiger Spieler heißt.
Es wird immer das gleiche passieren und bei der Meinung bleibe ich solange, bis ich mich selbst vom Gegenteil überzeugen konnte.
#
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:


Kuba, Frei, Dede, Subotic, Hajnal, Kehl, Zidan, Sahin, Kringe, Owomoyela. Nimm die ersten 5 davon und zeig mir 5, die aus unserer Mannschaft besser und wertvoller sind.


Im Moment nicht, da hast du recht. Leider.
Vom Potenzial her müssen sich unsere Spieler auf vergleichbaren Positionen aber vor keinem von denen verstecken. Es müsste nur mal geweckt und gezielt gefördert werden. Thats all.


Naja, deine Argumentation ist aber schon etwas dünn. Du kannst doch nicht Potenziale echter Leistung gegenüber stellen. "Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre".
Und das ein Frei besser als ein Amanatidis oder ein Kuba besser als Fenin ist, dass kann doch niemand, der die Bundesliga ernsthaft verfolgt bestreiten. Fenin ist vielleicht auf Valdez Niveau, aber mit Sicherheit nicht auf Kuba-Niveau.



Hab ich doch gar nicht. Ich schrieb doch von den Aussetzern, den Krisen und den Durststrecken der Dortmunder Spieler.
Ich denke nur, dass sie in Sachen Talent, Potenzial und Anlagen vergleichbar sind. Und dann schau, was unter Klopp und was unter Funkel passierte.

Oder willst du ernsthaft behaupten, ein Sebastian Kehl wäre von Haus aus der bessere Fußballer als Chris? Oder dass sich ein Fenin der der Form, in der er zu uns kam, vor Kuba verstecken müsste? Nach eineinhalb Jahren unter Funkel, alleingelassen und laufend die Position wechseln müssend, schon. Da hast du recht.

So war das gemeint.
#
bernie schrieb:
Manchmal ist eine Niederlage ein gefühlter Sieg und manchmal ist ein Klassenerhalt ein gefühlter Abstieg.

Eigentlich ist der Zug jeder Pro oder Contra Diskussionen über Funkel abgefahren, es gibt keine Argumente mehr, nur noch Druck, Ärger und z.T. blanken Hass.

Ich habe Angst, dass die Gräben so tief sind, dass diese auch nach einer Entlassung Funkels nicht mehr nachhaltig geschlossen werden.
Es sind tiefe Wunden geschlagen. Auf allen Seiten.


Da bin ich mir nicht sicher, Bernie. Vielleicht ist die Fähigkeit zu differenzieren unter den Anhängern doch weiter verbreitet als angenommen. Und dass das Wort "Geduld" in Frankfurt kein Fremdwort ist, wurde hinlänglich und oft genug bewiesen. Aber das werden wir sehen.

Falls du aber recht haben solltest, gebe ich der jetzigen Führung einen großen Teil an Mitschuld, und das stößt bitter auf. Statt deeskalierende Maßnahmen vorzunehmen, als die Stimmung begann, langsam hochzukochen, hat man sich in eine "Ihr-habt-doch-keine-Ahnung"-Situation hineinmanövriert und nicht nur trotzig behauptet, Alleininhaber aller Wahrheiten zu sein, sondern auch unisono allen Andersdenkenden diverse Vergehen gegen die Menschlichkeit, wie zB Größenwahn und Vermessenheit vorgeworfen.

Großer Käse war das. Und vollkommen unprofessionell dazu.
#
etienneone schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:


Kuba, Frei, Dede, Subotic, Hajnal, Kehl, Zidan, Sahin, Kringe, Owomoyela. Nimm die ersten 5 davon und zeig mir 5, die aus unserer Mannschaft besser und wertvoller sind.


Im Moment nicht, da hast du recht. Leider.
Vom Potenzial her müssen sich unsere Spieler auf vergleichbaren Positionen aber vor keinem von denen verstecken. Es müsste nur mal geweckt und gezielt gefördert werden. Thats all.


Naja, deine Argumentation ist aber schon etwas dünn. Du kannst doch nicht Potenziale echter Leistung gegenüber stellen. "Wenn das Wörtchen wenn nicht wäre".
Und das ein Frei besser als ein Amanatidis oder ein Kuba besser als Fenin ist, dass kann doch niemand, der die Bundesliga ernsthaft verfolgt bestreiten. Fenin ist vielleicht auf Valdez Niveau, aber mit Sicherheit nicht auf Kuba-Niveau.


Wir sind ja oft auf einer Wellenlänge, lieber etienneone, aber ist diesem Punkt kann ich mir nur den Kopf fassen:
Kuba besser als Fenin. Unfassbar!!!  

Davon abgesehen ist es jetzt einfach zu argumentieren, der Dortmunder Kader wäre so töfte.
Sahin wurde verliehen, weil er zwischendurch keine Alternative für die Dortmunder Trainer war.
Da hätten viele -in meinen Augen zurecht- gesagt, dass er die Eintracht nicht entscheidend voranbringen würde.
Mal als Beispiel. Ich könnte jeden dieser Namen mehr oder weniger relativieren, aber im Grunde genommen brauche ich das gar nicht, das hat die Truppe eg. selber gemacht.
Owo und Subotic sind neu, Zidan auch, aber er ist ja wohl ganz offensichtlich schwächer als Petric.
Doch letztes Jahr gab es sie nicht, dieses reumütiges Unterwerfen.
Seltsam. Oder vll. erfolgsbedingt erklärbar?
#
Pedro, ich habe Deine Sicht der Dinge verstanden, teile diese aber nicht.

Aber vielleicht ist der Gedanke, hauptamtliche Mods einzusetzen, nicht ganz verkehrt. Es wäre aber schon mal ein Anfang, wenn Bruchhagen die Bedeutung des Forums, auch in Sachen der von Dir beklagten Meinungsmache, erkenne würde. Ignorieren oder gar die User als unausgelastet zu beledigien, ist der falscheste aller falschen Wege. Darüber haben wir ja auch schon geredet.

Auf der anderen Seite, sitze ich hier auf der Couch, schaue mir 2. Liga an, lese die sinnfreien Forums-Beiträge, während das Leben gerade auf der Straße und in den Eiscafes stattfindet. Bin schön blöd...
#
Sorry Wuerzburger, aber einen Ama auf die Stufe mit Frei zu stellen, das ist ja an Rosa Brille kaum zu überbieten.

Frei schießt fast alle offensiven Standards, er macht die Ecken, alleine das zeugt von einer Schußtechnik, die leider keinem einzigen (nein auch nicht Caio) in unserem kader zu eigen ist.

Ein Ama ist in griechenland im Prinzip hinter Gekas und Charisteas, Bankdrücker und Zweitligakicker.
Ein Frei ist Schweiz.

Ich gebe offen zu, daß ich ein Riesenfan von Frei bin, aber der Mann hat technik, Ballgefühl und Torriecher, für mich einer der, wenn nicht sogar der kompletteste Stürmer der Bundesliga.
Er hat fast im Alleingang dem BvB zweimal den ***** gerettet, obwohl kaputt und OP längst überfällig (wie Ama gg. KSC).

Ama ist unbestritten eine Kampfsau, aber allein vom technischen her mind. eine Klasse hinter frei.

Einem Fenin traue ich zu das Niveau eines frei zu erreichen, nur da fehlt noch etwas Erfahrung.

Ein Dede ist seit Jahren einer der besten, wenn nicht der beste LV der Liga, mal abgesehen davon, daß Ochs rechts spielt, befindet sich auch Dede in einer anderen Kategorie, als Deutscher wäre Dede seit Jahren Stamm und Lahm könnte auf rechts.
Ein Pander in Topform und eben Lahm, sind imho die einzigen, die auf diesem niveau spielen können.

Ein Kuba steht auch nicht umsonst immer wieder auf den Zetteln von Liverpool und Co., kann mich nicht entsinnen, wann ein englischer Topclub mal einen Frankfurter auf der Liste hatte.

Letzte Saison hat man doch schon gesehen, was die Einzelspieler für eine Klasse haben, wenn sie gegen die Großen glänzten, nur waren sie da die Diva und vergurkten immer gegen die Kleinen.

Wie man allen Ernstes glauben kann die Kader wären gleichwertig, ist mir ein Rätsel, frag doch mal bei deinen "Nicht-SGE" Freunden nach, also ich höre da nur Gelächter, wenn ich sowas bei bekannten anspreche, die sich mit Fussball auskennen, aber keine SGEler sind.

Mal abgesehen davon, daß dort eben genau der Fussball gespielt wird, den hier ja niemand sehen möchte.

Natürlich können wir mit entsprechendem Lauf, Selbstbewusstsein (vgl. Hoppenheim Hinrunde) mit dem BvB mithalten, ihn, wenn alles passt auch hinter uns lassen, dafür ist das immer noch ein Mannschfatssport wo das Ganze mehr ist, als die Summe aller Teile.

Aber zu behaupten wir hätten genausogute Einzelspieler wie der BvB ist für mich nicht nachvollziehbar und in der ganzen Republik wirst Du keinen neutralen Fan finden, der dir da zustimmt.
#
3zu7 schrieb:


Aber vielleicht ist der Gedanke, hauptamtliche Mods einzusetzen, nicht ganz verkehrt. Es wäre aber schon mal ein Anfang, wenn Bruchhagen die Bedeutung des Forums, auch in Sachen der von Dir beklagten Meinungsmache, erkenne würde. Ignorieren oder gar die User als unausgelastet zu beledigien, ist der falscheste aller falschen Wege. Darüber haben wir ja auch schon geredet.



Das wäre evtl. einen seperaten Thread im @Homepage wert.
In dem Moment, wenn wir diese Tätigkeit nicht mehr ehrenamtlich ausüben würden, wäre unsere Unabhängigkeit und auch die des Forums dahin.
Keine gute Idee wie ich finde.
#
SemperFi schrieb:

Ein Kuba steht auch nicht umsonst immer wieder auf den Zetteln von Liverpool und Co., kann mich nicht entsinnen, wann ein englischer Topclub mal einen Frankfurter auf der Liste hatte.

Vasi?


Aber zu behaupten wir hätten genausogute Einzelspieler wie der BvB ist für mich nicht nachvollziehbar und in der ganzen Republik wirst Du keinen neutralen Fan finden, der dir da zustimmt.

Dieses Jahr sicherlich nicht.
Dennoch ist das zu einfach.

Doch nehmen wir die noch erfolgreicheren Berliner. Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Saison, im Hinblick auf die Berliner, kann ich mir einen äußerst madigen Mittelfeldplatz vorstellen.
Heute aber sind das die tollen Berliner, die sich stetig verbessert haben, mit Dingsbums ein Konzept haben.
Da lach ich heute noch drüber. Mal gucken, ob mir das Lachen nächstes Jahr im Halse stecken bleibt, oder doch nicht.

Ähnliches übrigens auch in Hoffenheim, mittlerweile jetzt schon zu beobachten:
Wie gut war ein Compper. Ein Beck, welch ein Klassespieler. Weiss, sogar Nationalspieler.
So, ein Augenblick später: Wenn überhaupt "Mittelmaß"!
#
bernie schrieb:

In dem Moment, wenn wir diese Tätigkeit nicht mehr ehrenamtlich ausüben würden, wäre unsere Unabhängigkeit und auch die des Forums dahin.
Keine gute Idee wie ich finde.


Sorry, falsch ausgedrückt. Vielleicht eher ein Pressesprecher, Abt. Internet.
Für jeden klar, dass dieser als Angestellter der AG eben nicht unabhängig ist, aber mit Wissen und Internas so gut ausgerüstet, dass zumindest das ein oder andere hochgekochte Gerücht dementiert / geklärt werden kann.

Mittlerweile würde ich nämlich auch ganz gerne wissen, ob A.M. etwas mit der Tochter des ÜL hat...  
#
Sorry sCare, auch letztes Jahr war mir vollkommen klar, welche Qualität die Einzelspieler beim BvB haben.

Hertha ist auf einigen Schlüsselpositionen "noch" besser besetzt, ihr Erfolg und unsere Misere sind an 2 Punkten auszumachen:

1. Stabile Defensive
2. Eiskalte Offensive

Friedrich-Simunic sind eingespielt und routiniert, das gab dieses Jahr die nötige Stabilität.
Pante-Voronin haben oft genug die wenigen Chancen genutzt, die wir halt verballern.

Den rest des kaders halte ich maximal auf unserem Niveau, aber man sieht was ein Tick Glück und ein Jahr einspielen an Unterschied machen.
#
3zu7 schrieb:
bernie schrieb:

In dem Moment, wenn wir diese Tätigkeit nicht mehr ehrenamtlich ausüben würden, wäre unsere Unabhängigkeit und auch die des Forums dahin.
Keine gute Idee wie ich finde.


Sorry, falsch ausgedrückt. Vielleicht eher ein Pressesprecher, Abt. Internet.
Für jeden klar, dass dieser als Angestellter der AG eben nicht unabhängig ist, aber mit Wissen und Internas so gut ausgerüstet, dass zumindest das ein oder andere hochgekochte Gerücht dementiert / geklärt werden kann.

Mittlerweile würde ich nämlich auch ganz gerne wissen, ob A.M. etwas mit der Tochter des ÜL hat...    


Da kann ich dir ein klares Dementi geben. Von jemandem der es wissen muss
#
SemperFi schrieb:
Sorry sCare, auch letztes Jahr war mir vollkommen klar, welche Qualität die Einzelspieler beim BvB haben.

Hertha ist auf einigen Schlüsselpositionen "noch" besser besetzt, ihr Erfolg und unsere Misere sind an 2 Punkten auszumachen:

1. Stabile Defensive
2. Eiskalte Offensive

Friedrich-Simunic sind eingespielt und routiniert, das gab dieses Jahr die nötige Stabilität.
Pante-Voronin haben oft genug die wenigen Chancen genutzt, die wir halt verballern.

Den rest des kaders halte ich maximal auf unserem Niveau, aber man sieht was ein Tick Glück und ein Jahr einspielen an Unterschied machen.  


Du hast mich auch nicht verstanden, aber vermutlich nicht die Genesis dieser Diskussion verfolgt.
Es ging nicht darum, wer besser ist, und schon gar nicht im Augenblick. Da habe ich freilich schlechte Karten, und du vollkommen recht.
Es geht um die Entwicklung der Spieler und um ihr Potenzial. Und da zählt Scarecrow ja gerade noch ein paar zusätzliche Beispiele auf für das, was ich meinte. Woanders in Ungnade gefallene oder im zweiten Glied stehende Spieler schwingen sich plötzlich zum NM-Kandidaten auf. Und die Dortmunder, nochmal: auch sie hatten Phasen, in denen niemand mehr einen Pfifferling auf sie gewettet hätte. Auch auf Frei nicht. Letztes Jahr war der schon praktisch abgeschrieben.

Wie gesagt: Es kommt immer drauf an, was man draus macht.


Teilen