Osram_im_Korb schrieb: Ich verstehe nicht den kausalen Zusammenhang zwischen der fehlenden spielerischen Entwicklung und "Großmannssucht", "wir sind nicht Bremen" bzw. "50 + 1".
Es geht doch lediglich darum, der aktuellen Mannschaft mehr Leben, Ambitionen, spielerische Mittel und Biss einzuhauchen.
Wenn drei Spieler bei einem Konter über den Platz laufen, als hätten sie das noch nie zusammen einstudiert, dann liegt das nicht an fehlenden Millionen, sondern am fehlenden gemeinsamen System.
Wenn die ganze Truppe sich nicht sichtbar wütend gegen eine Niederlage stemmt, fehlt es am unbedingten Willen zum Erfolg.
Darauf hat der Trainer Einfluss. Nicht auf die Finanzpolitik des Vereins. Aber darum geht es auch nicht bei Kritik an Friedhelm Funkel.
1. Also wird nach dem Grottenkick einfach 2. HZ Berlin und die ersten 70. Minuten gg. Köln ausgeblendet.
2. Unser erneuter Abstieg ist einfach wahrscheinlicher als ein Anklopfen an die oberen Plätze, dies bedeutet, daß jedeweder Trainer zu selten gewinnen wird, um das Publikum ruhig zu stellen, was über kurz oder lang in einem Trainerwechsel enden wird.
3. Ergo wird jeder Trainer, wie er spielen lassen wird ist egal, denn Berlin und unsere aktuelle Raute beweisen es, nur Punkte zählen, irgendwann kommentiert werden: Da hätten wir auch den Funkel behalten können.
4. Und da wir einfach zuwenig Kapital haben und auch generieren können, ist es nur eine Frage der Zeit bis unser System kollabiert.
Ich empfehle nochmals Aacheners Thread, es ist einfach wahrscheinlicher. Gladbach ist 2007 nach 6 Jahren wieder runter.
Und UEFA-Cup schützt vor Abstieg nicht...
Es ist einfach eine Erkenntnis, daß nach dem ersten wirklich schlechten Spiel der Rückrunde generell eine Stimmung ist, als hätte die Mannschaft in 270 Minuten 0 positive Aktionen gehabt. Also zieht man daraus einfach die endgültigen Konsequenzen kann irgendwann nur der erneute Absturz stehen.
Denn wir haben nicht das Gekd um uns stabil oben einzukaufen.
Osram_im_Korb schrieb: Ich verstehe nicht den kausalen Zusammenhang zwischen der fehlenden spielerischen Entwicklung und "Großmannssucht", "wir sind nicht Bremen" bzw. "50 + 1".
Es geht doch lediglich darum, der aktuellen Mannschaft mehr Leben, Ambitionen, spielerische Mittel und Biss einzuhauchen.
Wenn drei Spieler bei einem Konter über den Platz laufen, als hätten sie das noch nie zusammen einstudiert, dann liegt das nicht an fehlenden Millionen, sondern am fehlenden gemeinsamen System.
Wenn die ganze Truppe sich nicht sichtbar wütend gegen eine Niederlage stemmt, fehlt es am unbedingten Willen zum Erfolg.
Darauf hat der Trainer Einfluss. Nicht auf die Finanzpolitik des Vereins. Aber darum geht es auch nicht bei Kritik an Friedhelm Funkel.
1. Also wird nach dem Grottenkick einfach 2. HZ Berlin und die ersten 70. Minuten gg. Köln ausgeblendet.
2. Unser erneuter Abstieg ist einfach wahrscheinlicher als ein Anklopfen an die oberen Plätze, dies bedeutet, daß jedeweder Trainer zu selten gewinnen wird, um das Publikum ruhig zu stellen, was über kurz oder lang in einem Trainerwechsel enden wird.
3. Ergo wird jeder Trainer, wie er spielen lassen wird ist egal, denn Berlin und unsere aktuelle Raute beweisen es, nur Punkte zählen, irgendwann kommentiert werden: Da hätten wir auch den Funkel behalten können.
4. Und da wir einfach zuwenig Kapital haben und auch generieren können, ist es nur eine Frage der Zeit bis unser System kollabiert.
Ich empfehle nochmals Aacheners Thread, es ist einfach wahrscheinlicher. Gladbach ist 2007 nach 6 Jahren wieder runter.
Und UEFA-Cup schützt vor Abstieg nicht...
Es ist einfach eine Erkenntnis, daß nach dem ersten wirklich schlechten Spiel der Rückrunde generell eine Stimmung ist, als hätte die Mannschaft in 270 Minuten 0 positive Aktionen gehabt. Also zieht man daraus einfach die endgültigen Konsequenzen kann irgendwann nur der erneute Absturz stehen.
Denn wir haben nicht das Gekd um uns stabil oben einzukaufen.
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so. Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
im Rücken gehabt, aber mit dem Gegentreffer war die Unterstützung des Publikums gelaufen.
Es zählen NUR Punkte und diesem Umfeld sind auf Dauer Mittelfeldpunkte zuwenig und daran wird jeder Trainer scheitern.
Von mir aus kann FF morgen gehen, es ist mir einfach egal, nur wird sein Nachfolger ebenso scheitern, jedenfalls mit einer weit weit höheren Wahrscheinlichkeit, als daß er uns in Gefilde führt, die Ruhe bringen.
Ich wette der Satz: Da hätten wir ja auch FF behalten können wird dann zu einem "Schimpfwort"
Es ist einfach eine Sache der Wahrscheinlichkeit und der Erfahrung aufgrund der letzten 15 Jahre in der BuLi.
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
gerne würde ich dir recht geben. aber leider habe ich noch den zustand im forum am letzten wochenende und an den darauf folgenden tagen im gedächtnis. das war zu einem nicht kleinen teil wenig respektvolles gepöbel.
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so. Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
gerne würde ich dir recht geben. aber leider habe ich noch den zustand im forum am letzten wochenende und an den darauf folgenden tagen im gedächtnis. das war zu einem nicht kleinen teil wenig respektvolles gepöbel.
Stimmt, das hat mich auch gestört. Aber auch hier gilt: mehr solcher Spiele und es wird sich auf Ausnahmen reduzieren.
Florentius schrieb: Unsere Bilanz in der Bundesliga seit dem 5. April 2008 - d.h. seit bald 11 Monaten (dazu kommt noch die Heimniederlage gegen den biederen Zweitligisten Rostock):
Spiele: 28
Punkte: 24
Punkte pro Spiel: 0,85
Siege: 6
Unentschieden: 6
Niederlagen: 16
Torverhaeltnis: 37:54
Tordifferenz: - 17
Wo ist das Argument fuer die Vertragsverlengerung des sportlich Hauptverantwortlichen? Nicht mal Energie Cottbus haette vor diesem Hintergrund den Vertrag des Trainers verlaengert...
Ich bin mir sicher, Cottbas hätte den Vertrag um 2 Jahre verlängert. Wenn sie denn die letzte Saison mit Platz 9 abgeschlossen hätten und am Rückrundenende der aktuellen Saison auf Platz 12 gestanden hätten. Da bin ich mir ganz sicher.
Aber ob wir die gleichen Ansprüche haben sollten, wie Cottbus, steht auf einem anderen Blatt.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Das Umfeld ist wieder dasselbe, das bedingungslose "90 Minuten supporten, gemeckert wird hinterher" ist vorbei.
Und lern lesen! Wo habe ich behauptet, daß ein neuer Trainer nichts bewirken könnte? Im Endeffekt wird er aber scheitern, weil das was gefordert wird mit ziemlicher Sicherheit nicht erreichbar ist.
Und das mit Klopp, danke schön, ein halbes Jahr negiert alle Konzepte, Punkte sind es was zählt. nach einem halben Jahr kann man Andersen und Klopp noch gar nicht vergleichen.
Das ist Denken von der Wand bis zur Tapete.
Ich will einfach, daß jeder der "FF raus" schreit, sich einfach bewusst ist, daß wir egal unter wem, eher nach unten als nach oben schauen müssen, daß wir punktemäßig nicht explodieren werden. Ansonsten brennt hier nach 4 Wochen wieder der Baum.
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so. Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Das Umfeld ist wieder dasselbe, das bedingungslose "90 Minuten supporten, gemeckert wird hinterher" ist vorbei.
Und lern lesen! Wo habe ich behauptet, daß ein neuer Trainer nichts bewirken könnte? Im Endeffekt wird er aber scheitern, weil das was gefordert wird mit ziemlicher Sicherheit nicht erreichbar ist.
Und das mit Klopp, danke schön, ein halbes Jahr negiert alle Konzepte, Punkte sind es was zählt. nach einem halben Jahr kann man Andersen und Klopp noch gar nicht vergleichen.
Das ist Denken von der Wand bis zur Tapete.
Ich will einfach, daß jeder der "FF raus" schreit, sich einfach bewusst ist, daß wir egal unter wem, eher nach unten als nach oben schauen müssen, daß wir punktemäßig nicht explodieren werden. Ansonsten brennt hier nach 4 Wochen wieder der Baum.
Ich vergleiche Andersen nicht mit Klopp, das machen meine FSV-Kollegen von ganz alleine und wenn die es nicht wissen...
Also Leut hört zu: Jeder Trainer der kommt wird mit der Eintracht über kurz oder lang absteigen, es darf:
Hierzu meine 10 Gebote
1. Du darfst nicht pfeifen 2. Du darfst belanglose Liedchen in der Kurve trällern 3. Du darfst keine Kritik üben am Trainer 4. Du darfst keine Kritik üben am Manager 5. Du darfst nicht besser spielen als Dein Gegner 6. Du darfst kein Geld haben 7. Du darfst Mannschaften aus Tabellenregionen über Dir nicht besiegen 8. Du darfst nicht mehr erwarten als zementierter Platz 12. 9. Du darfst absteigen... 10. Du darfst die ersten 9 Gebote nicht so ernst nehmen...
Ach ihr Leut, ich weiß doch, dass wir alle dasselbe wollen, aber ich habe schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass ebbes nicht mehr passt.
Ich bin weder Entscheidungsträger, noch habe ich einen Einfluss, das einzige was mir bleibt ist hier mir mal Luft zu machen, früher ging das nicht, da hat man die Wand angebrüllt...
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so. Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Und was ist mit Schalke und was mit Gladbach?
Programmierer
Was soll mit denen sein? Was ist mit Hoffenheim? Was ist mit Bremen? Was ist mit Bayern?
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so. Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Und was ist mit Schalke und was mit Gladbach?
Programmierer
Was soll mit denen sein? Was ist mit Hoffenheim? Was ist mit Bremen? Was ist mit Bayern?
Hat Hoffenheim den Trainer gewechselt? Hat Bremen den Trainer gewechselt? Steht Bayern mit ihrem neuen Trainer besser da, als mit ihrem alten?
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so. Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Und was ist mit Schalke und was mit Gladbach?
Programmierer
Was soll mit denen sein? Was ist mit Hoffenheim? Was ist mit Bremen? Was ist mit Bayern?
Hat Hoffenheim den Trainer gewechselt? Hat Bremen den Trainer gewechselt? Steht Bayern mit ihrem neuen Trainer besser da, als mit ihrem alten?
Was wolltest Du mir mit Deiner Antwort sagen?
Programmierer
Was soll ich mich über Schalke oder Gladbach auslassen? Bei denen kenn ich micht net aus, Gladbach ist ein Aufsteiger, und?
Was sollen immer die Quervergleiche mit anderen Klubs? Die interessieren mich nicht. Ich kann nur das beurteilen was ich Woche für Woche aufm Platz sehe und das war gegen WOB mehr als Schlecht und da frag ich mich nur warum die Mannschaft so blutleer ist.
Was sollen immer die Quervergleiche mit anderen Klubs? Die interessieren mich nicht. Ich kann nur das beurteilen was ich Woche für Woche aufm Platz sehe und das war gegen WOB mehr als Schlecht und da frag ich mich nur warum die Mannschaft so blutleer ist.
lol, Du ziehst Mainz als Vergleich ran und jetzt willst Du keine Vergleiche mit anderen Clubs?
Was sollen immer die Quervergleiche mit anderen Klubs? Die interessieren mich nicht. Ich kann nur das beurteilen was ich Woche für Woche aufm Platz sehe und das war gegen WOB mehr als Schlecht und da frag ich mich nur warum die Mannschaft so blutleer ist.
lol, Du ziehst Mainz als Vergleich ran und jetzt willst Du keine Vergleiche mit anderen Clubs?
U got pwned!
[
Ich habe den Vergleich gebracht, weil mein Kollege Määnz Fan ist, und mir das so gesagt hat. Ich habe nicht behauptet das Mainz jetzt besser oder schlechter ist, ich habe nur geschrieben, dass den Klopp dort keiner mehr vermisst...
1. Also wird nach dem Grottenkick einfach 2. HZ Berlin und die ersten 70. Minuten gg. Köln ausgeblendet.
2. Unser erneuter Abstieg ist einfach wahrscheinlicher als ein Anklopfen an die oberen Plätze, dies bedeutet, daß jedeweder Trainer zu selten gewinnen wird, um das Publikum ruhig zu stellen, was über kurz oder lang in einem Trainerwechsel enden wird.
3. Ergo wird jeder Trainer, wie er spielen lassen wird ist egal, denn Berlin und unsere aktuelle Raute beweisen es, nur Punkte zählen, irgendwann kommentiert werden: Da hätten wir auch den Funkel behalten können.
4. Und da wir einfach zuwenig Kapital haben und auch generieren können, ist es nur eine Frage der Zeit bis unser System kollabiert.
Ich empfehle nochmals Aacheners Thread, es ist einfach wahrscheinlicher.
Gladbach ist 2007 nach 6 Jahren wieder runter.
Und UEFA-Cup schützt vor Abstieg nicht...
Es ist einfach eine Erkenntnis, daß nach dem ersten wirklich schlechten Spiel der Rückrunde generell eine Stimmung ist, als hätte die Mannschaft in 270 Minuten 0 positive Aktionen gehabt.
Also zieht man daraus einfach die endgültigen Konsequenzen kann irgendwann nur der erneute Absturz stehen.
Denn wir haben nicht das Gekd um uns stabil oben einzukaufen.
Und deswegen müssen wir alles kritiklos ertragen - Jawoll!!
Habe ich das irgendwo behauptet?
In diesem Umfeld hat schon immer die Verhältnissmäßigkeit gefehlt, ist einfach so.
Ein schlechtes Spiel und alles ist schlecht, ein gutes und UEFA Cup, früher Meisterschaft nur eine Frage der Zeit.
Ich sage nur, daß auch ein neuer Trainer daran zerbrechen wird, egal wie Name, Konzept oder sonstwas lauten wird, weil es dem Umfeld auf Dauer zuwenig Punkte sein werden.
Ist das alles nicht viel viel einfacher? Machen wir alles nicht viel zu kompliziert?´
Nehmen wir das Köln-Spiel. Die Mannshcaft spielte mit Herz, Leidenschaft und nach vorne. Klar wurden Chancen ausgelassen und Fehler gemacht, die dann auch dazu führten, dass wir nur Unentschieden spielten. Aber man hat alles versucht.
Nach so einem Spiel wird es weder ernsthafte Kritik an Mannschaft und Trainer auf der einen, noch Großmannssucht auf der anderen Seite geben. Denn zum Einen hat man die Eintracht so gesehen, wie man sie sehen möchte. Und zum anderen weiß man, dass sich mit dieser Spielweise der Erfolg irgendwann von ganz alleine einstellt.
Leider sind Spiele wie gegen Köln die absolute Ausnahme.
4:0
4:0
2:2 (das gute Spiel gg. Köln)
im Rücken gehabt, aber mit dem Gegentreffer war die Unterstützung des Publikums gelaufen.
Es zählen NUR Punkte und diesem Umfeld sind auf Dauer Mittelfeldpunkte zuwenig und daran wird jeder Trainer scheitern.
Von mir aus kann FF morgen gehen, es ist mir einfach egal, nur wird sein Nachfolger ebenso scheitern, jedenfalls mit einer weit weit höheren Wahrscheinlichkeit, als daß er uns in Gefilde führt, die Ruhe bringen.
Ich wette der Satz: Da hätten wir ja auch FF behalten können
wird dann zu einem "Schimpfwort"
Es ist einfach eine Sache der Wahrscheinlichkeit und der Erfahrung aufgrund der letzten 15 Jahre in der BuLi.
gerne würde ich dir recht geben. aber leider habe ich noch den zustand im forum am letzten wochenende und an den darauf folgenden tagen im gedächtnis. das war zu einem nicht kleinen teil wenig respektvolles gepöbel.
Naja, das Umfeld war in den frühen 90igern ein ganz anderes und woher die Sicherheit kommt, das ein neuer Trainer nicht mehr bewirken kann, als der Trainer der schon 5 Jahre da ist würd ich auch gerne mal wissen...
Was haben sie in Mainz geheult, als der Klopp weg war. Heute vermisst ihn dort keine Sau mehr...
Stimmt, das hat mich auch gestört. Aber auch hier gilt: mehr solcher Spiele und es wird sich auf Ausnahmen reduzieren.
Ich bin mir sicher, Cottbas hätte den Vertrag um 2 Jahre verlängert. Wenn sie denn die letzte Saison mit Platz 9 abgeschlossen hätten und am Rückrundenende der aktuellen Saison auf Platz 12 gestanden hätten. Da bin ich mir ganz sicher.
Aber ob wir die gleichen Ansprüche haben sollten, wie Cottbus, steht auf einem anderen Blatt.
Programmierer
Das Umfeld ist wieder dasselbe, das bedingungslose "90 Minuten supporten, gemeckert wird hinterher" ist vorbei.
Und lern lesen! Wo habe ich behauptet, daß ein neuer Trainer nichts bewirken könnte?
Im Endeffekt wird er aber scheitern, weil das was gefordert wird mit ziemlicher Sicherheit nicht erreichbar ist.
Und das mit Klopp, danke schön, ein halbes Jahr negiert alle Konzepte, Punkte sind es was zählt.
nach einem halben Jahr kann man Andersen und Klopp noch gar nicht vergleichen.
Das ist Denken von der Wand bis zur Tapete.
Ich will einfach, daß jeder der "FF raus" schreit, sich einfach bewusst ist, daß wir egal unter wem, eher nach unten als nach oben schauen müssen, daß wir punktemäßig nicht explodieren werden.
Ansonsten brennt hier nach 4 Wochen wieder der Baum.
Und was ist mit Schalke und was mit Gladbach?
Programmierer
Ich vergleiche Andersen nicht mit Klopp, das machen meine FSV-Kollegen von ganz alleine und wenn die es nicht wissen...
Also Leut hört zu: Jeder Trainer der kommt wird mit der Eintracht über kurz oder lang absteigen, es darf:
Hierzu meine 10 Gebote
1. Du darfst nicht pfeifen
2. Du darfst belanglose Liedchen in der Kurve trällern
3. Du darfst keine Kritik üben am Trainer
4. Du darfst keine Kritik üben am Manager
5. Du darfst nicht besser spielen als Dein Gegner
6. Du darfst kein Geld haben
7. Du darfst Mannschaften aus Tabellenregionen über Dir nicht besiegen
8. Du darfst nicht mehr erwarten als zementierter Platz 12.
9. Du darfst absteigen...
10. Du darfst die ersten 9 Gebote nicht so ernst nehmen...
Ach ihr Leut, ich weiß doch, dass wir alle dasselbe wollen, aber ich habe schon seit einiger Zeit das Gefühl, dass ebbes nicht mehr passt.
Ich bin weder Entscheidungsträger, noch habe ich einen Einfluss, das einzige was mir bleibt ist hier mir mal Luft zu machen, früher ging das nicht, da hat man die Wand angebrüllt...
Was soll mit denen sein? Was ist mit Hoffenheim? Was ist mit Bremen? Was ist mit Bayern?
dumm wenn man es nicht wirklich beherrscht.
Ach ja, sehr treffende Namenswahl und wenn wir Glück haben schaut Verleihnix bald vorbei.
Hat Hoffenheim den Trainer gewechselt? Hat Bremen den Trainer gewechselt? Steht Bayern mit ihrem neuen Trainer besser da, als mit ihrem alten?
Was wolltest Du mir mit Deiner Antwort sagen?
Programmierer
Was soll ich mich über Schalke oder Gladbach auslassen? Bei denen kenn ich micht net aus, Gladbach ist ein Aufsteiger, und?
Was sollen immer die Quervergleiche mit anderen Klubs? Die interessieren mich nicht. Ich kann nur das beurteilen was ich Woche für Woche aufm Platz sehe und das war gegen WOB mehr als Schlecht und da frag ich mich nur warum die Mannschaft so blutleer ist.
lol, Du ziehst Mainz als Vergleich ran und jetzt willst Du keine Vergleiche mit anderen Clubs?
U got pwned!
[
Da hat man sich nicht die ganze Woche die Köppe heiß geredet wer spielt oder wer besser spielen soll.
Da haben sie alle gemeinsam auf dem Platz gesehen was los ist, da gab es keinen Trainingsbericht wo die Anzahl der Flanken gezählt wird usw.
Ein bißchen zuviel Infos macht die Freude aufs Spiel kaputt. Über Caio hät sich früher niemand unterhalten, den hätte ja kaum einer gekannt.
Im Grunde ist dieses Forum auch ein Stück moderner Fußball.
Aber ich halte mich jetzt zurück, lese nur noch und spar mir so mei Nerve...
Auf den Klassenerhalt, ob mit FF oder ohne ist mir eigentlich wurscht...
Die letzten grüße aus dem Glashaus?
Ich habe den Vergleich gebracht, weil mein Kollege Määnz Fan ist, und mir das so gesagt hat. Ich habe nicht behauptet das Mainz jetzt besser oder schlechter ist, ich habe nur geschrieben, dass den Klopp dort keiner mehr vermisst...
Tschö mit ö...