Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt. Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.
Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.
Ich denke, dass eine junge Truppe einfach ihre Zeit braucht. Das hab ich am 1. Spieltag genauso gesagt wie heute noch. Ich hab auch gesagt, dass wir zum Ende der Hinrunde viel stärker sein werden und zum Ende der Saison erst recht. Waren wir ja auch. So junge Spunde, die die Liga nicht kennen brauchen einfach sehr sehr lange. Liga X und Bundesliga sind 2 Welten, egal bei welchem jungen Mann. Mal abgesehen davon, dass einige zum ersten Mal überhaupt so weit weg sind (Bellaid, Caio, Petko, Korkmaz) bspw. spielten bisher nur im eigenen Land. Das wird m.E. extrem unterschätzt. Die kennen hier rein gar nix und finden sich erst sehr langsam ein. Eine Saison muss so ein junger Mann überhaupt erst spielen (fängt schon im Training an!), um warm zu werden, um Selbstvertrauen zu sammeln. Daher plädiere ich wie zum Anfang der Saison: Gebt den Jungs eine Chance, bzw. sucht nicht als erstes die Probleme beim Trainer. Das macht denen nur noch mehr Druck unterm Hintern, da sie auch noch für ihn bzw. für uns spielen müssen, da wir mehr von Team und Trainer erwarten als sie überhaupt abliefern können.
Ich bin ja bekanntlich ein großer Nörgler, der sich insbesondere an den ärmlichen, kargen Trainingsinhalten stört.
Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Besonders auffallend gegenüber den vormals so laufintensiven Mannschaften wie, jüngst gesehen, Hoppenheim und Leverkusen.
Weiß der alte Haudegen eventuell doch, wie man klug eine lange Saison dosiert?
Oder liegt es nur an der Zufälligkeit, daß wir viele Spieler verletzt oder gesperrt lange "schonen" konnten/mussten?
Ich werde womöglich unterm Strich Abbitte leisten müssen. Zumindest teilweise. Mach´ ich dann auch.
Das mag sein. Ich glaube, dass vor allem Reutershahn ziemlich uptodate ist, was effiziente Konditionsarbeit angeht. Fest steht jedenfalls, dass Funkel ein gutes Krisenmanagement hat. Wie bereits mehrfach betont.
Dies alles schmälert allerdings nicht die anderen Kritikpunkte am Funkelschen Training.
Na, komm, sags schon, sag den Namen, los, trau Dich.
Nee, nee, bei der Trainingskritik beschränke ich mich keineswegs auf..... wie hieß er denn bloß wieder...... ,-)
Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt. Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.
Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.
kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?
Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt. Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.
Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.
kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?
Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt. Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.
Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.
kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?
Nein, jede Saison läuft anders und FF würde sagen: "Alles reiner Zufall. So ist halt Fussball."
Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt. Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.
Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.
kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?
Tja so ein Auf und Ab gibt es eigentlich immer, insbesondere wenn man sich wie wir keine Spieler der internationalen Extraklasse leisten können. Erste Saison Buli Ende der Hinrunde, letzte Saison Beginn von Vor- und Rückrunde, die dazwischen war eigentlich die ausgeglichenste. Hoppenheim, Bremen und Leverworschten haben halt im Augenblick ihre Durststrecken.
Ich ertappe mich aber in den letzten Wochen, daß doch auffällig ist, wie FF die Truppe zum Ende hin in Schwung hat, vor allen Dingen konditionell.
Diesbezüglich habe ich mich als "alter FF-Kritiker" dieser Tage auch ertappt. Es fällt auf, dass in der Vorrunde ein ähnlicher Effekt festzustellen war.
Jedoch kommt da die wiederum kritische Frage auf - jenseits aller Vereletzungsprobleme - : Bekommt er die Truppe erst zu spät in Schwung? Dann, wenns gut rollt, ist die Vor- oder auch Rückrunde dummerweise zu Ende.
kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?
Tja so ein Auf und Ab gibt es eigentlich immer, insbesondere wenn man sich wie wir keine Spieler der internationalen Extraklasse leisten können. Erste Saison Buli Ende der Hinrunde, letzte Saison Beginn von Vor- und Rückrunde, die dazwischen war eigentlich die ausgeglichenste. Hoppenheim, Bremen und Leverworschten haben halt im Augenblick ihre Durststrecken.
Glücklicherweise wehren sich inzwischen Besucher der Haupttribüne. Vielleicht bringt deren Aktion etwas. Wäre ein Ausrufezeichen!
HeinzGründel schrieb: Hoffentlich isser bald fort. Wir sollten diesen Rutten holen.
Gute Idee - alle Trainer die hier bisher diskutiert wurden, kackten danach gewaltig ab (wenn man abergläubisch wäre, müsste man einigen Vögeln auf den Schnabel hauen, weil sie auch unbedingt über Leicht quatschen mussten). Daher finde ich es nur konsequent, mal die Trainer ins Auge zu fassen, die sich schon blamiert haben ... ... wie wär's mit Friedhelm Kann-angeblich-keine-Laufwege-trainieren Funkel
Ich denke, dass eine junge Truppe einfach ihre Zeit braucht. Das hab ich am 1. Spieltag genauso gesagt wie heute noch. Ich hab auch gesagt, dass wir zum Ende der Hinrunde viel stärker sein werden und zum Ende der Saison erst recht. Waren wir ja auch.
So junge Spunde, die die Liga nicht kennen brauchen einfach sehr sehr lange. Liga X und Bundesliga sind 2 Welten, egal bei welchem jungen Mann. Mal abgesehen davon, dass einige zum ersten Mal überhaupt so weit weg sind (Bellaid, Caio, Petko, Korkmaz) bspw. spielten bisher nur im eigenen Land. Das wird m.E. extrem unterschätzt. Die kennen hier rein gar nix und finden sich erst sehr langsam ein. Eine Saison muss so ein junger Mann überhaupt erst spielen (fängt schon im Training an!), um warm zu werden, um Selbstvertrauen zu sammeln. Daher plädiere ich wie zum Anfang der Saison: Gebt den Jungs eine Chance, bzw. sucht nicht als erstes die Probleme beim Trainer. Das macht denen nur noch mehr Druck unterm Hintern, da sie auch noch für ihn bzw. für uns spielen müssen, da wir mehr von Team und Trainer erwarten als sie überhaupt abliefern können.
Nee, nee, bei der Trainingskritik beschränke ich mich keineswegs auf..... wie hieß er denn bloß wieder...... ,-)
kurze Rückfrage: Habt ihr den Effekt auch in der letzten Saison beobachtet? Oder in der vorletzten? Oder in der Vorvorletzten?
Nein, jede Saison läuft anders und FF würde sagen: "Alles reiner Zufall. So ist halt Fussball."
Tja so ein Auf und Ab gibt es eigentlich immer, insbesondere wenn man sich wie wir keine Spieler der internationalen Extraklasse leisten können. Erste Saison Buli Ende der Hinrunde, letzte Saison Beginn von Vor- und Rückrunde, die dazwischen war eigentlich die ausgeglichenste.
Hoppenheim, Bremen und Leverworschten haben halt im Augenblick ihre Durststrecken.
Richtig mit Rezept, Laufwegen und Absprachen macht man ja aus einem Haufen U23-Reservisten einen CL-Anwärter...
Das wird teuer in der Apotheke...
Pi mal Daumen 4 Mios..... ,-)
Hausmittelchen
Dann darf aber keiner ein blaues Auge haben, die Schnitzel zum Kühlen hat ein nicht genannt werden wollender Südamerikaner verputzt
*duckundweg*
Der durmelige link funktioniert nicht, hier der zweite Versuch.
Glücklicherweise wehren sich inzwischen Besucher der Haupttribüne. Vielleicht bringt deren Aktion etwas. Wäre ein Ausrufezeichen!
Wir sollten diesen Rutten holen.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_85357.html
DA
Um Funkel zu überbieten, bedarf es sicher an keinem Wundertrainer.
... wie wär's mit Friedhelm Kann-angeblich-keine-Laufwege-trainieren Funkel