>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
@Madchaotikan,

zu langsam  
#
concordia-eagle schrieb:
@Madchaotikan,

zu langsam  


Mannomann was wollt ihr eigentlich? Funkel war zwar nicht da, auch war es kein wirkliches Torschusstraining, aber ansonsten hat @Maggo vollkommen recht  
#
Maggo schrieb:
Ich fand es schon immer absurd, einen Typ wie Slomka holen zu wollen, wenn man einen Funkel nicht mehr haben will. Das Gesicht ist nun das, was mich an Funkel am wenigsten stört. Ansonsten ist Slomka der gleiche Trainertyp, nur in teurer.


Wenn nicht sogar schlechter.
Aber das ist ja eins, was ich Dir zugute halte, daß es wohl nicht der neue Trainer um des neuen Trainers willen ist, sondern besser soll er schon sein.
Hüppen halt bloß net so viele von der Sorte rum...(da sind wir möglicherweise wieder verschiedener Meinung   )
#
concordia-eagle schrieb:
@Madchaotikan,
zu langsam  


Dafür mit mehr Substanz *ätschbätsch*

#
Madchaotikan schrieb:
concordia-eagle schrieb:
@Madchaotikan,
zu langsam  


Dafür mit mehr Substanz *ätschbätsch*


Genau das wollte ich vorhin auch schreiben. Hab's mich aber net getraut. Der CE ist imstande, setzt sich ins Auto und ...  
#
...lässt sich hervorragend bekochen?
#
pipapo schrieb:
...lässt sich hervorragend bekochen?

*Hüstel* kochen wäre besser gewesen  
ak *EFCFlüssigPechundSchwefel*
#
...gibt einem unbedingt einen Schobbe aus?
#
Mach ich doch alles, bekochen lassen, Schoppe ausgeben

und Herr Kadabra:

Ich weiß wo Ihr Haus wohnt
#
Die bisherige Bilanz weist es aus: mit bisher 30 erzielten Treffern finden wir uns, entsprechend der Platzierung, in dieser Disziplin im unteren Bereich der Tabelle wieder. Lediglich 3 Vereine haben deutlich weniger Treffer erzielt. 4-5 weitere Vereine (darunter auch Schalke!) befinden sich etwa in unserer Preisklasse. Zu berücksichtigen ist hierbei, daß Stürmer Nr.1, der im Schnitt für etwa 10+x Tore pro Saison gut ist, schon seit langen Monaten ausfällt.

Die Erkenntnis, das es anderswo noch schlechter oder kaum besser ist, ist da nicht wirklich hilfreich.

Das Video dokumentiert trotz Einschränkungen folgerichtig eine gewisse Tristesse. Allerdings habe ich darauf außer Ama auch Libero und Fenin nicht sehen können (von Kweuke wollen wir nicht reden). Aber grundsätzlich sollte jeder offensiv ausgerichtete BuLi-Spieler etwas mehr Dampf im Fuß haben.

Tore der Marke Vollspann wird man aber von den wenigsten von uns zu sehen bekommen, was man jedoch entschuldigen könnte wenn dafür die anderen Bälle präziser platziert wären.

Der Schnitt der erzielten Tore pro Spiel beträgt bei uns z.Zt. 1,15. Letzte Saison lag er bei 1,26. Bayern brachte es als letztjähriger Meister auf präzise 2,00 Tore je Match.

Nur mal zur Info: Zu Zeiten von Grabi, Holz und Dr. Hammer lag der Schnitt z.B. in der Saison 77/78 bei mehr als 2,5 Toren pro Spiel. Das ist mehr als das Doppelte. Da kann man schon traurig werden.
#
ghostinthemachine schrieb:
Die bisherige Bilanz weist es aus: mit bisher 30 erzielten Treffern finden wir uns, entsprechend der Platzierung, in dieser Disziplin im unteren Bereich der Tabelle wieder. Lediglich 3 Vereine haben deutlich weniger Treffer erzielt. 4-5 weitere Vereine (darunter auch Schalke!) befinden sich etwa in unserer Preisklasse. Zu berücksichtigen ist hierbei, daß Stürmer Nr.1, der im Schnitt für etwa 10+x Tore pro Saison gut ist, schon seit langen Monaten ausfällt.

Die Erkenntnis, das es anderswo noch schlechter oder kaum besser ist, ist da nicht wirklich hilfreich.

Das Video dokumentiert trotz Einschränkungen folgerichtig eine gewisse Tristesse. Allerdings habe ich darauf außer Ama auch Libero und Fenin nicht sehen können (von Kweuke wollen wir nicht reden). Aber grundsätzlich sollte jeder offensiv ausgerichtete BuLi-Spieler etwas mehr Dampf im Fuß haben.

Tore der Marke Vollspann wird man aber von den wenigsten von uns zu sehen bekommen, was man jedoch entschuldigen könnte wenn dafür die anderen Bälle präziser platziert wären.

Der Schnitt der erzielten Tore pro Spiel beträgt bei uns z.Zt. 1,15. Letzte Saison lag er bei 1,26. Bayern brachte es als letztjähriger Meister auf präzise 2,00 Tore je Match.

Nur mal zur Info: Zu Zeiten von Grabi, Holz und Dr. Hammer lag der Schnitt z.B. in der Saison 77/78 bei mehr als 2,5 Toren pro Spiel. Das ist mehr als das Doppelte. Da kann man schon traurig werden.


Leider ist unser Problem aber eher nicht das Treffen des Tores, sondern eher das generieren von Chancen. In der Torchancenverwertung besetzen wir derzeit Platz 5. Bei der Anzahl der herausgespielten Chancen Platz 16. http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php

Das letzte mal als wir eine quantitativ wirklich gute Torausbeute hatten war unser Aufstieg 04/05. Mit 65 Treffern waren wir Ligaspitze und hatten somit fast 2 Tore je Spiel erzielt.

Ich bin jedoch zuversichtlich, dass mit der Rückkehr der Form von Meier (Im Schnitt alle zwei-drei Spiele an einem Treffer beteiligt) und Korkmaz wieder mehr Chancen generiert werden.
#
Maggo schrieb:
Jaroos schrieb:
Maggo schrieb:
.
Das Ziel der Trainingseinheit wird also verfehlt. Die Spieler schießen weder sonderlich oft aufs Tor, noch werden besonders spielnahe Situationen durchgespielt, noch wird auf den Torerfolg besonderer Wert gelegt. Das Trainerteam korrigiert diesen mangelhaften Verlauf während der Trainingseinheit nicht.


Achso. Was hat denn Funkel dir erzählt was Ziel seiner Trainingseinheit ist? (Wie www.eyep.tv das nennt ist mir da absolut wumpe).  


Willst du auf diesem lächerlichen Niveau wirklich diskutieren? Es ist doch offensichtlich, dass das Torschusstraining ist. Und worum geht es im Torschusstraining? Eben, um Tore zu erzielen.

Aber gut, aufgrund deiner Reaktion, kann ich ja schon mal festhalten. Du stimmst mir bei folgendem zu: "Die Spieler schießen weder sonderlich oft aufs Tor, noch werden besonders spielnahe Situationen durchgespielt, noch wird auf den Torerfolg besonderer Wert gelegt."
Du bestreitest hingegen, dass es sich dabei um das Ziel der Trainingseinheit handelt. Hättest du denn einen alternativen Vorschlag anzubieten, um was es da gegangen sein soll.
Und was mich ebenso interessieren würde: Ist das Torschusstraining vor den Spielen auch nicht dazu da, um Tore zu erzielen? Um Selbstvertrauensspenden an den Torhüter kann es jedenfalls nicht gehen, sonst stünde ja nicht immer der Ersatzmann drin.


Ok, dann mal auf höherem Niveau: Auf welchen Grundlagen basiert deine Kritik? Wir hatten im Verein immer so Trainerhefte liegen. Da brauchte ich kein Bundesligatrainer für sein, da gab es dutzende Übungen mit jeweiligen Übungszielen und welche Dinge damit trainiert werden (bzw. wie intensiv die Übungen sind). Nenn mir bitte die Übungsziele von dem Video und die Übungsziele, die deine "Änderungen" mit sich bringen. Denn es besser machen zu wollen, heißt nicht gleich, dass es auch wirklich besser ist.

Und um eben auf gutem Niveau zu kritisieren, erwarte ich von dir Quellen für dein Training. Welcher Sportwissenschafter, welches Fachblatt oder was auch immer hat dir gezeigt, dass deine Methode besser ist? Denn das was da trainiert ist, ist kein Funkelsches Training, sondern Training aus Büchern von Sportwissenschaftlern. Basierend auf Tests und insbesondere viel Wissen. Lass mich raten: Du hast dir einfach angeguckt was dir so nicht gefällt und was nicht so intensiv ist und hast einfach mal aufgezeigt was du anders machen würdest. Es ist lustig, dass deine Klasse, deiner Qualität und deinem Wissen nicht nur Funkel nicht gewachsen ist, sondern sicher auch hunderte von Sportwissenschaftlern, -Professoren und was auch immer. Eben die Leute, die solch ein Training entwerfen und es in der Uni oder bei Fachmessen o.ä. an die Trainer weitergeben.

Ach was red ich da. Du weisst es einfach wie es läuft. Da brauchst du keine Bücher. Funkel macht es falsch und das ist einfach so. Und dazu reichen einfache Argumente. Nix anderes!
#
Madchaotikan schrieb:

Leider ist unser Problem aber eher nicht das Treffen des Tores, sondern eher das generieren von Chancen. In der Torchancenverwertung besetzen wir derzeit Platz 5. Bei der Anzahl der herausgespielten Chancen Platz 16. http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/chancentod.php


Wenn hier schon über ein Torschußtraining philosophiert wird, welches keines war, dann sollte man die "Torschuß"-Tabelle nehmen und da sind wir *tataaaa* 12.

http://www.wahretabelle.de/wahretabelle/torschuss-statistik.php


Bei uns fehlt häufig der letzte Pass, was dann diese miserable "Chancenstatistik" erklärt.
Wobei mich interessieren würde, ob zB der Caio freistoß mit Bellaid Abpraller nun 1 Chance oder 2 sind, 1 Torschuß oder 2.
#
Wie bei 325 Torschüssen 103 Chancen rauskommen, ist mir auch etwas schleierhaft.

Es gibt ja durchaus auch Chancen und sogar 100%ige, die nicht in einem Torschuß enden (zB wegspitzeln im letzten Moment), wie sowas wohl gewertet wird...
#
Ja Semper Fi, wie die Auswertung zustande kommt habe ich mich auch schon oft gefragt. Ich zähle in nahezu jedem Spiel 1-2 Torchancen für die Eintracht mehr, als dann z.B. vom Kicker ausgewertet wird.

Tatsache (oder sollte ich Fakt sagen ) ist aber auch, dass der von Dir bemängelte finale Pass tatsächlich oft fehlt. M.E. die Kardinalschwäche (seit die IV stabiler wird), ist aber auch eine Frage des Selbstvertrauens und könnte sich mit Stabilisierung der ehemals Verletzten (Meier, Chris und Korkmaz) verbessern.
#
concordia-eagle schrieb:
@Maggo,

ich weiß nicht wie lange Du bei welchen Vereinen trainiert hast, aber das, was auf dem eyep-Video gezeigt wird ist definitiv kein Torschusstraining.

In dieser Einheit werden Laufwege, Flanken und offensive Spielszüge mit Abschluß trainiert aber ganz sicher ist der Torschuß hier nur eine von von mehreren erwünschten Trainingsformen.

Das klassische Torschußtraining findet in der Tat mit einer wesentlich höheren Abschlußfrequenz statt. Häufig wird da z.B. der Ball von der Mittellinie auf einen am Strafraum stehenden Spieler gespielt, der den Ball prallen läßt und der pasende Spieler versucht per Direktabnahme das Tor aus dem Lauf heraus zu treffen. Hierbei kommt es im Abstand von 5-7 Sekunden zum Torschuß. Das wiederum ist dann ein Torschußtraining und wird bei der Eintracht wie beschrieben oder in Variationen auch praktziert.

Gruß
concordia-eagle


Ok, mag sein, dass das kein Torschusstraining sein soll. Gemäß der modernen Trainingslehre ist es jedoch so - und das halte ich für sinnvoll, zumindest auf dem Bundesliganiveau, dass man die Torschussübungen spielnah gestaltet.
Sollten das Übungen für Laufwege sein, halte ich die ganze Sache allerdings für noch schlechter. Laufwege ohne auch nur passive Gegenspieler kann man mal ganz am Anfang machen. Sonst ist das recht witzlos.
#
Madchaotikan schrieb:
Maggo schrieb:

Bewertung der Trainingseinheit hinsichtlich ihres Ziels:
Gut:
1. Der Torschuss wird aus verschiedenen Distanzen mit verschiedenen Entstehungen geübt.
2. Die Übungen 1, 2 a) und 2 b) haben eine gewisse Spielnähe.

Schlecht:
1. Insgesamt eine sehr geringe Schussquote pro Spieler pro Zeiteinheit.
2. Die Spieler gucken fast ausnahmslos auf den Ball, nicht auf das Ziel.
3. Die Spieler schießen auf gut Glück und zielen nicht richtig, wollen nicht unbedingt das Tor machen.
4. Übung 3 ist wenig spielnah: Ein ruhender Ball wird flach aufs Tor geschossen.


Zum Ziel: offensichtlich wurde nicht nur Torschuss sondern auch versucht gewisse Spielsituationen zu üben. Daher lassen sich imho einige deiner Kritikpunkte nicht unbedingt aufrecht erhalten. Zum Teil sind an einem Torschuss bis zu 4 Spieler beteiligt - oftmals leider außerhalb des Bildes. Daher sehe ich hier eventuell noch einen gewünschten Trainingseffekt für Flanken, Laufwege, Pässe etc. Dadurch fällt für mich der Kritikpunkt der mangelnden Frequenz je Spieler weg da es um mehr als nur den Abschluss geht. Insgesamt ist der Kamerafokus zu sehr auf das Tor gerichtet, um das Herum genau zu beurteilen. Daher bin ich hier insgesamt vorsichtig, stimme aber so erst mal nicht mit deiner Beurteilung überein.

Das die Spieler beim Torschuß auf den Ball schauen ist völlig normal und steht in jedem Techniktraininghandbuch. Z.B. http://www.fussballd21.de/329474.asp

Die 3. Übung ist für mich eher für den Torwart und zugleich ein spaßiger Abschluss des Trainigs. So aus Tor schießen macht einfach Spaß, ist für den Torwart eine nette Übung mit verschiedenen Schußtechniken und -Arten bei hoher Frequenz und Abwechselung. Diese Übung lasse ich auch öfter zum Trainingsausklang machen und wurde so sogar in so nem Leitfadenheftchen vom DFB empfohlen.

Ich habe aber auch nur die kleinste aller möglichen Trainerlizenzen gemacht und wahrlich noch nicht annährend eine Bundesligamannschaft Trainiert, aber für mich ist die Trainingsmotivation insgesamt durchaus in Ordnung.

Ich kann deine Kritik - zumindest anhand dieses Videobeitrags - nicht nachvollziehen und z.T. (Schauen auf Ball) ist sie auch vollkommen unbegründet.


1. Die Schussfrequenz habe ich ja auch nicht absolut als Kritikpunkt gehabt, sondern habe darauf hingewiesen, dass man die durchaus senken kann, um eine spielnähere Übung zu haben. Dafür finde ich diese Übung aber recht unpassend. Denn da wird eine Passstafette im luftleeren Raum ohne Gegner einfach dem Torschuss vorgeschaltet.

2. Das auf den Ball schauen halte ich immer noch für einen Fehler. Meinetwegen schaut man beim Schuss kurz auf den Ball. Aber dein Taktiklink schreibt ja selber: "Vor dem Torschuss zum Tor orientieren und zielen." Und das erkenne ich ehrlich gesagt nicht bei den Spielern. Du?

3. Ok, einigen wir uns darauf: Dritte Übung hat keinen sonderlichen Trainingseffekt. Eventuell für den Torhüter (wobei ich mir auch da eine höhere Frequenz vorstellen könnte). Aber es ging eher darum noch mal einen lockeren, spaßigen, Trainingsabschluss zu haben.
#
Maggo, tu mir einen Gefallen und beweg deinen Bobbes mal zum Training. Ich rege an Freitags mal vorbeizuschauen. Das ist das Abschlußtraining.

Dort wirst Du, mit etwas Glück, sehen können, dass die von dir vermissten Laufwege in Verbindung mit einem Torschußtraining auch trainiert werden.
 Gegen Leverkusen habe ich mindestens 2 Situationen gesehen , die am Tage vorher geübt worden sind.

Die Bilder dieses begnadeten Kameramannes halte ich nicht für sonderlich aussagekräftig.
#
@Maggo

Das Video war vom gestrigen Vormittagstraining.

FF war anwesend. Er steht rechts vom Tor  -der mit den verschränkten Armen.

Der Hauptteil des Videos besteht aus einem kombinierten Paß/Flügelspiel mit abschließender Flanke und (versuchter) Verwertung. Das wird etwa zwei Mal die Woche so gemacht (jeweils ca. halbe Stunde)

Und doch  -es gab eine passive Abwehr. Reutershahn stand etwa 20 Meter vor dem Tor und sagte, er sei die 4er-Abwehrkette. Ohne Witz.

Das abschließende Geschieße aufs Tor war Fun, es ging um 20Euro pro irgendwas, habe es nicht ganz kapiert. Es könnten sogar die Lattentreffer gewesen sein,  die, weil schwierig zu erzielen, belohnt wurden.  Dabei waren unsere Spieler-Zocker hochmotiviert.
#
Maggo schrieb:


Marco72, bei einem bin ich mir wirklich sicher. Dein Beitrag wird schon seinen Sinn gehabt haben. Es ist nämlich wieder einmal der hilflose Versuch einer inhaltlichen Funkelkritik mit diskreditierung der Person, die sie aufgeschrieben hat, den Wind aus den Segeln zu nehmen. Die Ironie der Sache ist nur, dass du damit wieder ein mal beweist, wie viel eigentlich für Funkel spricht, wenn nicht mal seinen glühendsten Fürstreitern etwas inhaltliches einfällt, was für ihn spräche.

Ne es ist einfach lächerlich so ein Drama um ein Video zu machen um ne Trainingsübung und ein Urteil zu fällen so über Funkel.Als wenns nichts Wichtigeres gäbe als da ne doktorarbeit draus zu machen.
Es ist wieder nur Deine übliche Funkel Hetze ,die Du Dir scheinbar zum Lebensinhalt gemacht hast.


Teilen