>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.
Bloß unsere Spieler sind zu brav um das zu äußern und gehen dann lieber
still und heimlich.
Ochs und Fink sind diesen Sommer die nächsten.
Vielleicht auch noch Caio. Ich hoffe es sogar solange FF Trainer ist.


entschuldige, aber das ist mal wieder ein höhepunkt in diesem an höhepunkten nicht armen forum.

falls fink geht, dann nicht wegen der deffensiven spielweise sondern weil er mehr geld möchte als er hier bekommen wird. oder habe ich da etwas übrhaupt nicht kapiert?

dass ochs, ein deffensiver spieler mit sehr viel freiraum sich in die offensive ein zu schalten, geht, weil zu deffensiv gespielt wird ist eine theorie mit der du ziemlich alleine da stehen dürftest. ochs wird gehen weil er andernorts mehr geld verdienen wird. falls sich ein interessent findet.

und die spieler, die vom trainer und seiner spielweise vertrieben wurden und in der großen weiten welt stars geworden sind musst du mir erst einmal nennen. mir fällt da nur jones ein und der ist gegangen weil er anderswo mehr geld verdienen konnte.

wenn schon auf dem trainer rumhacken und auf bruchhagen, dann aber auch mit stichhaltigen argumenten. zumindest falls du ernst genommen werden möchtest.
#
Misanthrop schrieb:
Ich verstehe den Denkansatz mancher nicht, die unseren Übungsleiter für die Ursache (fast) allen Übels, die von ihm in fünf Jahren zusammengestellte Mannschaft aber für durchaus Europacup-fähig und fast allen Bundesligagegnern ebenbürtig halten.

Erklärt's mir jemand?


Klar, gerne. Ich hab da schon mal was vorbereitet.

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11153274/
#
Ja aber Ochs und Fink haben auch deutlich geäußert , das Sie in zukunft bei einem Verein spielen wollen, der nicht nur gegen den Abstieg spielt und wenigstens die Visionen hat in zukunft mehr zu erreichen.
Bei uns wird ja von vorneherein gesagt :
Das können wir nicht schaffen. Wir sind nur ein schlechter Mittelfeldverein.
Mehr nicht und mehr werden wir auch nie mehr erreichen können.

So fühlen sich zumindest die ewigen gleichen Aussagen von HB und FF an.
Außerdem leidet auch Ochs und Finks Offensivspiel darunter , wenn die Mannschaft immer wieder die ersten 20-30 Minuten warten muß ,
bis sie ein tor kassiert haben, bevor sie angreifen dürfen.
#
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.
Bloß unsere Spieler sind zu brav um das zu äußern und gehen dann lieber
still und heimlich.
Ochs und Fink sind diesen Sommer die nächsten.
Vielleicht auch noch Caio. Ich hoffe es sogar solange FF Trainer ist.


entschuldige, aber das ist mal wieder ein höhepunkt in diesem an höhepunkten nicht armen forum.

falls fink geht, dann nicht wegen der deffensiven spielweise sondern weil er mehr geld möchte als er hier bekommen wird. oder habe ich da etwas übrhaupt nicht kapiert?

dass ochs, ein deffensiver spieler mit sehr viel freiraum sich in die offensive ein zu schalten, geht, weil zu deffensiv gespielt wird ist eine theorie mit der du ziemlich alleine da stehen dürftest. ochs wird gehen weil er andernorts mehr geld verdienen wird. falls sich ein interessent findet.

und die spieler, die vom trainer und seiner spielweise vertrieben wurden und in der großen weiten welt stars geworden sind musst du mir erst einmal nennen. mir fällt da nur jones ein und der ist gegangen weil er anderswo mehr geld verdienen konnte.

wenn schon auf dem trainer rumhacken und auf bruchhagen, dann aber auch mit stichhaltigen argumenten. zumindest falls du ernst genommen werden möchtest.


peter, das stimmt so auch nicht. Bei den Abgängen Jones, Streit, Kyrgiakos, ebenso wie jetzt bei Fink und Ochs war/ist das keine reine Geldfrage. Ich will die Bedeutung vom Geld für die Wechsel gar nicht leugnen, aber es gab daneben auch immer die sportliche Perspektive als Gesichtspunkt. (Ohne UEFA-Cup-Teilnahme hätten wir weder Streit noch Kyrgiakos bekommen. Kein Wunder, dass diese und andere Spieler, schon die sportliche Entwicklung in ihre Entscheidung einbeziehen. Fink und Ochs haben das ja ganz explizit gesagt.)
#
Hyundaii30 schrieb:
Ja aber Ochs und Fink haben auch deutlich geäußert , das Sie in zukunft bei einem Verein spielen wollen, der nicht nur gegen den Abstieg spielt und wenigstens die Visionen hat in zukunft mehr zu erreichen.
Bei uns wird ja von vorneherein gesagt :
Das können wir nicht schaffen. Wir sind nur ein schlechter Mittelfeldverein.
Mehr nicht und mehr werden wir auch nie mehr erreichen können.

So fühlen sich zumindest die ewigen gleichen Aussagen von HB und FF an.
Außerdem leidet auch Ochs und Finks Offensivspiel darunter , wenn die Mannschaft immer wieder die ersten 20-30 Minuten warten muß ,
bis sie ein tor kassiert haben, bevor sie angreifen dürfen.


woher weißt du, dass sie das nicht dürfen? ich halte es für wahrscheinlicher dass sie die ersten minuten eher gehemmt spielen weil sie ständig ein frühes gegentor fangen.
#
Hyundaii30 schrieb:

So fühlen sich zumindest die ewigen gleichen Aussagen von HB und FF an.
Außerdem leidet auch Ochs und Finks Offensivspiel darunter , wenn die Mannschaft immer wieder die ersten 20-30 Minuten warten muß ,
bis sie ein tor kassiert haben, bevor sie angreifen dürfen.


Normalerweise halt ich's ja mit Homer Simpson: "Das ist so lustig, weil's wahr ist." In dem Fall ist's aber anders: "Das wär so lustig, wenn's nicht wahr wäre."
#
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ja aber Ochs und Fink haben auch deutlich geäußert , das Sie in zukunft bei einem Verein spielen wollen, der nicht nur gegen den Abstieg spielt und wenigstens die Visionen hat in zukunft mehr zu erreichen.
Bei uns wird ja von vorneherein gesagt :
Das können wir nicht schaffen. Wir sind nur ein schlechter Mittelfeldverein.
Mehr nicht und mehr werden wir auch nie mehr erreichen können.

So fühlen sich zumindest die ewigen gleichen Aussagen von HB und FF an.
Außerdem leidet auch Ochs und Finks Offensivspiel darunter , wenn die Mannschaft immer wieder die ersten 20-30 Minuten warten muß ,
bis sie ein tor kassiert haben, bevor sie angreifen dürfen.


woher weißt du, dass sie das nicht dürfen? ich halte es für wahrscheinlicher dass sie die ersten minuten eher gehemmt spielen weil sie ständig ein frühes gegentor fangen.


Und wieso kassieren sie so oft ein Gegentor am Anfang?
#
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.


Dieses Defensivverlangen ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil des modernen Fussballs und nicht nur der One Touch.

Im Idealfall klappt das Umschalten bei Ballverlust sofort das alle Feldspieler nach hinten arbeiten und hinter dem Ball sind.
Verschieben,Räume dicht machen und Anspielstationen unterbinden,das Spielfeld verkleinern,Druck auf den Ballführenden gegnerischen Spieler ausüben und Passwege zustellen,am besten noch Überzahl in Ballnähe schaffen.
Und das ist eben sehr laufintensiv ,aber so hat sich der Fussball entwickelt zu einer viel höheren Athletik wie früher und einer reduzierten Zeit,die der ballführende Spieler hat zu entscheiden was er nun mit der Kugel macht.
Soweit das Defensivspiel im modernen Fussball,was natürlich auf Kosten der Attraktivität des Spiels geht wenn es alle Teams voll beherrschen würden.

Im Gegensatz dazu das Offensivspiel:
um eben das perfekte Defensivverhalten des Gegners zu umgehen oder auszuspielen ist eben die Geschwindigkeit entscheident geworden wie ich den Ball weiterleite-den sogenannten One Touch Fussball.
Ist aber auch nicht so einfach,weil die Spieler blitzschnell entscheiden müssen,so kommts dann auch zu vielen Fehlpässen.
Im Laufe der Zeit hat sich die Reaktionszeit der Spieler verkürzt(verkürzen müssen).
Also auch der Anspruch ans Gehirn für den Spieler ,der den Ball hat, ist deutlich gestiegen .
In England noch viel schlimmer als in der Buli,da haben die Spieler praktisch keine Zeit mehr zur Ballannahme,was extrem auf die Attraktivität des Spiels geht.
Torchancen sind immer weniger geworden und der Anteil der Spiele ,die über Standards entschieden werden hat sich erhöht im Laufe der Zeit.
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.
Bloß unsere Spieler sind zu brav um das zu äußern und gehen dann lieber
still und heimlich.
Ochs und Fink sind diesen Sommer die nächsten.
Vielleicht auch noch Caio. Ich hoffe es sogar solange FF Trainer ist.


entschuldige, aber das ist mal wieder ein höhepunkt in diesem an höhepunkten nicht armen forum.

falls fink geht, dann nicht wegen der deffensiven spielweise sondern weil er mehr geld möchte als er hier bekommen wird. oder habe ich da etwas übrhaupt nicht kapiert?

dass ochs, ein deffensiver spieler mit sehr viel freiraum sich in die offensive ein zu schalten, geht, weil zu deffensiv gespielt wird ist eine theorie mit der du ziemlich alleine da stehen dürftest. ochs wird gehen weil er andernorts mehr geld verdienen wird. falls sich ein interessent findet.

und die spieler, die vom trainer und seiner spielweise vertrieben wurden und in der großen weiten welt stars geworden sind musst du mir erst einmal nennen. mir fällt da nur jones ein und der ist gegangen weil er anderswo mehr geld verdienen konnte.

wenn schon auf dem trainer rumhacken und auf bruchhagen, dann aber auch mit stichhaltigen argumenten. zumindest falls du ernst genommen werden möchtest.


peter, das stimmt so auch nicht. Bei den Abgängen Jones, Streit, Kyrgiakos, ebenso wie jetzt bei Fink und Ochs war/ist das keine reine Geldfrage. Ich will die Bedeutung vom Geld für die Wechsel gar nicht leugnen, aber es gab daneben auch immer die sportliche Perspektive als Gesichtspunkt. (Ohne UEFA-Cup-Teilnahme hätten wir weder Streit noch Kyrgiakos bekommen. Kein Wunder, dass diese und andere Spieler, schon die sportliche Entwicklung in ihre Entscheidung einbeziehen. Fink und Ochs haben das ja ganz explizit gesagt.)



Und Chris und Amanatidis haben da eben andere Ansichten als andere.
Is wie hier im Forum, die Menschen sind verschieden.
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ja aber Ochs und Fink haben auch deutlich geäußert , das Sie in zukunft bei einem Verein spielen wollen, der nicht nur gegen den Abstieg spielt und wenigstens die Visionen hat in zukunft mehr zu erreichen.
Bei uns wird ja von vorneherein gesagt :
Das können wir nicht schaffen. Wir sind nur ein schlechter Mittelfeldverein.
Mehr nicht und mehr werden wir auch nie mehr erreichen können.

So fühlen sich zumindest die ewigen gleichen Aussagen von HB und FF an.
Außerdem leidet auch Ochs und Finks Offensivspiel darunter , wenn die Mannschaft immer wieder die ersten 20-30 Minuten warten muß ,
bis sie ein tor kassiert haben, bevor sie angreifen dürfen.


woher weißt du, dass sie das nicht dürfen? ich halte es für wahrscheinlicher dass sie die ersten minuten eher gehemmt spielen weil sie ständig ein frühes gegentor fangen.


Und wieso kassieren sie so oft ein Gegentor am Anfang?


wenn ich es wüsste, dann würde ich es abstellen.  

im ernst: jedenfalls nicht weil sie zu zurückhaltend ins spiel gehen. wenn wir das cottbusser tor vom samstag nehmen (ich denke es war kein elfmeter, wie auch der für uns keiner war) dann ist für mich in erster linie auffällig, dass die gegnerische mannschaft häufig nur einmal in unseren strafraum kommen muss und dann brennt es.

an mangelnder offensive liegt das in meiner einschätzung nicht. eher an individuellen fehlern in unserer abwehr.
#
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
Ja aber Ochs und Fink haben auch deutlich geäußert , das Sie in zukunft bei einem Verein spielen wollen, der nicht nur gegen den Abstieg spielt und wenigstens die Visionen hat in zukunft mehr zu erreichen.
Bei uns wird ja von vorneherein gesagt :
Das können wir nicht schaffen. Wir sind nur ein schlechter Mittelfeldverein.
Mehr nicht und mehr werden wir auch nie mehr erreichen können.

So fühlen sich zumindest die ewigen gleichen Aussagen von HB und FF an.
Außerdem leidet auch Ochs und Finks Offensivspiel darunter , wenn die Mannschaft immer wieder die ersten 20-30 Minuten warten muß ,
bis sie ein tor kassiert haben, bevor sie angreifen dürfen.


woher weißt du, dass sie das nicht dürfen? ich halte es für wahrscheinlicher dass sie die ersten minuten eher gehemmt spielen weil sie ständig ein frühes gegentor fangen.


Ja/nein. (Früher dachte ich genauso wie Du)

Gehemmt auf jeden Fall.
Aber eher dadurch das sie Angst haben, Funkel reißt Ihnen den ***** auf , wenn sie zu früh angreifen und ein Tor kassieren.
Die sollen gefälligst warten bis sie 1-0 hinten liegen.

Was mich da so sicher macht wirst du Dich fragen.
Ganz einfach.
Schau die unsere Spiele nach Rückständen an.
Fast jedes mal spielen wir danach befreiter, stärker, schneller und offensiver.
Solange es 0-0 steht spielt unser Team komplett lahmarschig.
Als wüßten sie nicht was sie tun müßten.

Und danach werden die Gegner an die Wand gespielt?????
Das hat nichts mit normalen Dingen mehr zu tun.
Da kann nur der Trainer dran schuld sein.
In jedem Team in dem ich spielte haben wir immer von anfang bis Ende
Fast immer die gleichen leistungen gezeigt.
Und nach Rückständen waren wir meistens schlechter und sind nicht besser geworden.
Und bei uns liegen gleich Welten dazwischen.
Da haut was nicht hin.
Gerade  wenn es 0-0 steht bin ich doch motiviert und will das 1-0 machen.
Und wenn ich zurückliege bin ich frustriert , foule, mecker oder
manche unüberlegte Sachen.

Klar kann man einen 1-0 Rückstand mal ausgleichen . deswegen ist kein Spiel verloren, aber es zehrt an der Moral.
Unsere Moral stärkt es.
Schau in den Spieltread da habe ich geschrieben nach dem 1-0 Rückstand
das wir aufdrehen und das ding jetzt gewinnen.
Und so kam es.

Bei uns hat das nichts mit Glück zu tun.
Dazu ist das alles viel zu auffällig.
Wenn wir andauernd durch Elfmeter aufholen würde, würde ich auch nichts sagen oder andauernd glückliche Tore schießen würden.

Wir erabeiten uns die Chancen eine nach den anderen bis die Dinger drin sind
und spielen fleißig nach vorne.
Schau Dir doch das Spiel gegen Hoffenheim an.
Und das machen wir sehr oft.

In meinen Augen ist das kein Zufall oder hat nur was mit Moral zu tun , sondern das hängt an den klaren Anweisungen des Trainers.
#
Wo ist eigentlich Stoppdenbus?
#
Marco72 schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.


Dieses Defensivverlangen ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil des modernen Fussballs und nicht nur der One Touch.

Im Idealfall klappt das Umschalten bei Ballverlust sofort das alle Feldspieler nach hinten arbeiten und hinter dem Ball sind.
Verschieben,Räume dicht machen und Anspielstationen unterbinden,das Spielfeld verkleinern,Druck auf den Ballführenden gegnerischen Spieler ausüben und Passwege zustellen,am besten noch Überzahl in Ballnähe schaffen.
Und das ist eben sehr laufintensiv ,aber so hat sich der Fussball entwickelt zu einer viel höheren Athletik wie früher und einer reduzierten Zeit,die der ballführende Spieler hat zu entscheiden was er nun mit der Kugel macht.
Soweit das Defensivspiel im modernen Fussball,was natürlich auf Kosten der Attraktivität des Spiels geht wenn es alle Teams voll beherrschen würden.

Im Gegensatz dazu das Offensivspiel:
um eben das perfekte Defensivverhalten des Gegners zu umgehen oder auszuspielen ist eben die Geschwindigkeit entscheident geworden wie ich den Ball weiterleite-den sogenannten One Touch Fussball.
Ist aber auch nicht so einfach,weil die Spieler blitzschnell entscheiden müssen,so kommts dann auch zu vielen Fehlpässen.
Im Laufe der Zeit hat sich die Reaktionszeit der Spieler verkürzt(verkürzen müssen).
Also auch der Anspruch ans Gehirn für den Spieler ,der den Ball hat, ist deutlich gestiegen .
In England noch viel schlimmer als in der Buli,da haben die Spieler praktisch keine Zeit mehr zur Ballannahme,was extrem auf die Attraktivität des Spiels geht.
Torchancen sind immer weniger geworden und der Anteil der Spiele ,die über Standards entschieden werden hat sich erhöht im Laufe der Zeit.


Schade, Marco72, der mit Abstand beste Beitrag von dir. Deine Aussagen zum modernen Fußball kann ich alle nur unterschreiben. Wobei ich bei deinen Prognosen über die Attraktivität nicht mitgehe, weil ich es da eher so sehe wie Leicht, dass jetzt die offensive Gegenwelle kommt. Das ganze mal auf Personen bezogen: Streng genommen ist der Fußball a la Klopp schon out und aktuell führend sind so Spielweisen wie von Ragnick, Labbadia, Sollied, Aragones, Löw.
Aber warum fange ich mit "Schade" an, wenn ich dir doch im wesentlichen zustimme? Weil all das, was du geschrieben hast, wieder einmal nichts damit zu tun hab, was dein Vorredner gesagt hat. Auch nichts mit dem, von dir zitierten. Klar "Defensivverlangen" ist auch nicht das Wort, das 100% passt. Hyundaii wollte sagen, dass es für keine Mannschaft schön ist, immer gesagt zu bekommen: wir müssen aufpassen, wir haben keine Chance nach vorne zu kommen, wir dürfen den anderen nicht ins offene Messer laufen, wir müssen alle nach hinten arbeiten, wir dürfen nicht euphorisch nach vorne laufen. Fußball ist ein Spiel und das soll Spaß machen, nur dann entwickelt sich die notwendige Spielfreude und Kreativität. Disziplin und Defensive sind nur Mittel, aber nicht Zweck. Wer Spiele gewinnen will, muss Tore schießen.
#
3zu7 schrieb:
Wo ist eigentlich Stoppdenbus?


Moin.
#
Maggo schrieb:
peter schrieb:
Hyundaii30 schrieb:

Ich war auch ein kämpferischer Spieler der nicht die beste Technik hatte, aber
dieses Defensivverlangen von HB würde jeder Mannschaft auf den Geist gehen.
Bloß unsere Spieler sind zu brav um das zu äußern und gehen dann lieber
still und heimlich.
Ochs und Fink sind diesen Sommer die nächsten.
Vielleicht auch noch Caio. Ich hoffe es sogar solange FF Trainer ist.


entschuldige, aber das ist mal wieder ein höhepunkt in diesem an höhepunkten nicht armen forum.

falls fink geht, dann nicht wegen der deffensiven spielweise sondern weil er mehr geld möchte als er hier bekommen wird. oder habe ich da etwas übrhaupt nicht kapiert?

dass ochs, ein deffensiver spieler mit sehr viel freiraum sich in die offensive ein zu schalten, geht, weil zu deffensiv gespielt wird ist eine theorie mit der du ziemlich alleine da stehen dürftest. ochs wird gehen weil er andernorts mehr geld verdienen wird. falls sich ein interessent findet.

und die spieler, die vom trainer und seiner spielweise vertrieben wurden und in der großen weiten welt stars geworden sind musst du mir erst einmal nennen. mir fällt da nur jones ein und der ist gegangen weil er anderswo mehr geld verdienen konnte.

wenn schon auf dem trainer rumhacken und auf bruchhagen, dann aber auch mit stichhaltigen argumenten. zumindest falls du ernst genommen werden möchtest.


peter, das stimmt so auch nicht. Bei den Abgängen Jones, Streit, Kyrgiakos, ebenso wie jetzt bei Fink und Ochs war/ist das keine reine Geldfrage. Ich will die Bedeutung vom Geld für die Wechsel gar nicht leugnen, aber es gab daneben auch immer die sportliche Perspektive als Gesichtspunkt. (Ohne UEFA-Cup-Teilnahme hätten wir weder Streit noch Kyrgiakos bekommen. Kein Wunder, dass diese und andere Spieler, schon die sportliche Entwicklung in ihre Entscheidung einbeziehen. Fink und Ochs haben das ja ganz explizit gesagt.)


da widerspreche ich dir gar nicht unbedingt. klar, dass spieler wechseln wenn sie glauben sich verbessern zu können, ist ja auch ihr gutes recht. allerdings wird jones nächste saison wahrscheinlich nicht international spielen und streit spielt ja nicht einmal regelmäßig in der liga. und ob sotos sich tatsächlich verbessert hat ist zumindest diskutabel.

die theorie die ich in frage gestellt habe war aber eine andere, nämlich die, dass ochs und fink wechseln wollen weil der trainer zu defensiv spielen lässt. und die halte ich nach wie vor für falsch.

lediglich wenn man unterstellt, dass defensiv automatisch erfolglos und offensiv automatisch erfolgreich bedeutet würde daraus eine sinnvolle theorie/analogie. dass dem nicht zwangsläufig so ist wissen wir, glaube ich, beide.
#
Ja klar der Trainer gibt die Anweisung erst mal auf das 0:1 zu warten....

Die Sonne scheint und ich versuche mich an Zeiten zu erinnern, in denen ich mich ne Woche lang über einen Sieg gefreut habe.

Der Kreis dreht sich hier weiter und es gibt nichts was ihn aufhält.
#
Stoppdenbus schrieb:


Moin.


Das ging schnell. Hatte mir schon Sorgen gemacht.  ,-)
#
3zu7 schrieb:
Wo ist eigentlich Stoppdenbus?


Der hat gerade in Heerenveen einen Bus angehalten, einen prominenten Mann hereingesetzt und fährt diesen nach Frankfurt.
#
igelF1 schrieb:
Ja klar der Trainer gibt die Anweisung erst mal auf das 0:1 zu warten....

Die Sonne scheint und ich versuche mich an Zeiten zu erinnern, in denen ich mich ne Woche lang über einen Sieg gefreut habe.

Der Kreis dreht sich hier weiter und es gibt nichts was ihn aufhält.





Nein aber der Trainer gibt die Anweisung erst mal hinten drin zu stehen und
die null zu halten.
Sowas klappt aber nicht mit so einer wakligen defensive wie unserer.
#
Maggo schrieb:

Schade, Marco72, der mit Abstand beste Beitrag von dir. Deine Aussagen zum modernen Fußball kann ich alle nur unterschreiben. Wobei ich bei deinen Prognosen über die Attraktivität nicht mitgehe, weil ich es da eher so sehe wie Leicht, dass jetzt die offensive Gegenwelle kommt. Das ganze mal auf Personen bezogen: Streng genommen ist der Fußball a la Klopp schon out und aktuell führend sind so Spielweisen wie von Ragnick, Labbadia, Sollied, Aragones, Löw.
Aber warum fange ich mit "Schade" an, wenn ich dir doch im wesentlichen zustimme? Weil all das, was du geschrieben hast, wieder einmal nichts damit zu tun hab, was dein Vorredner gesagt hat. Auch nichts mit dem, von dir zitierten. Klar "Defensivverlangen" ist auch nicht das Wort, das 100% passt. Hyundaii wollte sagen, dass es für keine Mannschaft schön ist, immer gesagt zu bekommen: wir müssen aufpassen, wir haben keine Chance nach vorne zu kommen, wir dürfen den anderen nicht ins offene Messer laufen, wir müssen alle nach hinten arbeiten, wir dürfen nicht euphorisch nach vorne laufen. Fußball ist ein Spiel und das soll Spaß machen, nur dann entwickelt sich die notwendige Spielfreude und Kreativität. Disziplin und Defensive sind nur Mittel, aber nicht Zweck. Wer Spiele gewinnen will, muss Tore schießen.

doch denke schon das es was damit zu tun hat,auch vom Vorredner und hat doch auch mit Funkel und Caio zu tun.
Aus meiner subjektiven Sicht ist Funkel Fanatiker des modernen Defensivfussballs und deswegen geht er so hart mit Caio ins Gericht.
Aufgefallen ist eben auch wenn die Mannschaft relativ nah an dieses Defensivverhalten rankommt der Gegner zu fast keiner Torchance aus dem Spiel kommt.
Bezeichnend war die 1.Hälfte gegen Hoffenheim ,als man wohl soviel Respekt vor dem Gegner hatte das man viel zu weit weg und und viel zu tief stand.

Als man in der 2.HZ die Laufbereitschaft erhöhte ,mehr gegen den Ball arbeitete und näher am Gegner war,hats prima funktioniert.
Genauso ist man in Düsseldorf aufgetreten und hat auch sehr gut funktioniert.
Auch etwas was die Mannschaft in der Rückrunde viel besser macht als in der Vorrunde und ich denke Funkel legt da sehr viel Wert drauf auf diese defensive Disziplin und Caio setzt es bisher nicht so um wie es Funkel möchte.
Ich meine auch das Funkel da bei Caio etwas überzieht,aber denke das ist der Hauptgrund dafür.

Diese Kreativität,Spielfreude und so wie Du sie meinst spricht im Prinzip bei eigenem Ballbesitz nichts dagegen,aber heutzutage müssen diese Spieler eben beides können.
Auch wenn man meint Diego macht weniger nach hinten,vielleicht wars mal so,aber das ist so ein typischer Brasilaner ,der das europäische System voll verinnerlicht hat.
Hab Ihn zuletzt gegen HSV genauer beobachtet.Der setzt das auch nach hinten sehr gut um,was bei Ihm halt vorne losgeht.


Teilen