>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
tobago schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge! ......


Na da ist doch überall gleich, vielleicht nicht in den gleichen Dimensionen. Aber wenn ich an meine Jugend denke, da haben die Kackers und die Eintracht alles geholt was besser war als der Durchschnitt. Mich allerdings hatten sie irgendwie nie gefragt  

tobago


Die Kleinen übersieht man halt gern..... seufz  
#
sCarecrow schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge!  

Wie def. Du denn "echte Zöglinge"?
Bojan beispielsweise kickt seit dem 9ten Lebensjahr für die Katalanen.
Womöglich hat er vorher bei einem anderem Verein schon gespielt, aber wenn einer 8 oder 9 Jahre in der Jugend spielt, kann man ruhig von "Zöglingen" sprechen.
Xavi spielt bei Barca seitdem er 11 ist.
Iniesta wurde mit 12 entdeckt.

For the record: Ein Ochs (Germania Enkheim) oder ein Russ (VfB 06 Großauheim) spielte auch nicht von Anfang an für die Eintracht...


Da widerspreche ich dir auch nicht. Nur wollte ich klar machen, dass es nicht nur Jugendarbeit ist, sondern wie in der Bundesliga ein System, wo die Spieler meistens schon ne gewisse Klasse haben bevor sie zu Barca kommen, weil sie als Elite ihres Jahrgangs zur Elite des Fußballs gehen. Ganz freiwillig. Die locken die mit Namen, Erfolgen und Ruhm. Die Chance haben wir als international total kleine Eintracht nicht. Und hätte ich dir bspw. in der Jugendzeit 10 Topjugendspieler ins Team gesteckt, dann würdest du sicher mit der Zeit auch viel mehr aus dir rausholen, als wenn du bei deinem Heimatverein gespielt hättest. Du würdet wie jeder andere von der extrem hohen Qualität profitieren und auf hohem Niveau lernen, in erster Hinsicht egal wer da Trainer ist.

Und das wollte ich nur aufzeigen. Das ist nicht kurz mal 50 Millionen da reinstecken. Das sind Vorraussetzungen die wir wohl in unserer Lebenszeit nicht haben werden.
#
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge!  

Wie def. Du denn "echte Zöglinge"?
Bojan beispielsweise kickt seit dem 9ten Lebensjahr für die Katalanen.
Womöglich hat er vorher bei einem anderem Verein schon gespielt, aber wenn einer 8 oder 9 Jahre in der Jugend spielt, kann man ruhig von "Zöglingen" sprechen.
Xavi spielt bei Barca seitdem er 11 ist.
Iniesta wurde mit 12 entdeckt.

For the record: Ein Ochs (Germania Enkheim) oder ein Russ (VfB 06 Großauheim) spielte auch nicht von Anfang an für die Eintracht...


Da widerspreche ich dir auch nicht. Nur wollte ich klar machen, dass es nicht nur Jugendarbeit ist, sondern wie in der Bundesliga ein System, wo die Spieler meistens schon ne gewisse Klasse haben bevor sie zu Barca kommen, weil sie als Elite ihres Jahrgangs zur Elite des Fußballs gehen. Ganz freiwillig. Die locken die mit Namen, Erfolgen und Ruhm. Die Chance haben wir als international total kleine Eintracht nicht. Und hätte ich dir bspw. in der Jugendzeit 10 Topjugendspieler ins Team gesteckt, dann würdest du sicher mit der Zeit auch viel mehr aus dir rausholen, als wenn du bei deinem Heimatverein gespielt hättest. Du würdet wie jeder andere von der extrem hohen Qualität profitieren und auf hohem Niveau lernen, in erster Hinsicht egal wer da Trainer ist.

Und das wollte ich nur aufzeigen. Das ist nicht kurz mal 50 Millionen da reinstecken. Das sind Vorraussetzungen die wir wohl in unserer Lebenszeit nicht haben werden.  


Deinen Einwand checke ich nicht.

Wie dem auch sei: Echter, unechter Zögling hin oder her.
Fakt ist doch einfach, dass Barca einen großen Teil der Spieler selber über lange Jahre herantrainiert (wie wegen mir in jüngsten Jahren gescoutet werden, aber das ist -wie tobago berichtet- Gang und Gäbe.)
#
tobago schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge! ......


Na da ist doch überall gleich, vielleicht nicht in den gleichen Dimensionen. Aber wenn ich an meine Jugend denke, da haben die Kackers und die Eintracht alles geholt was besser war als der Durchschnitt. Mich allerdings hatten sie irgendwie nie gefragt  

tobago


Wie du sagst: Ganz andere Dimensionen. Ich kenne in Polen Leute die pfeffern im Jahr Tausende von Euros nur für Barca raus. Paar Spiele im Jahr und da natürlich dann jeden Scheiß kaufen, zig Trikots, Fake-Fotos, unglaubliche Kohle und das nichtmal im Inland, sondern paar Länder zwischen. Barca halt. Die saugen in Europa und auf der ganzen Welt Fans und (Jugend-)Spieler auf. Mehr wollte ich auch nicht aufzeigen
#
Endgegner schrieb:
eagle_hb schrieb:

Das sind dann aber strukturelle Aspekte und weniger die Tatsache, dass es um nur 10.000 Euro geht einen Spieler zu halten. Strukturen aufzubauen kostet nicht nur ordentlich Geld, sondern auch viel Zeit.

Aber die Problematik mit den fehlenden Strukturen wird ja angegangen. Soll doch auch ein Internat errichtet werden, etc. Es wurde Mitte der 90er verpasst solche Strukturen zu errichten. (ob es zumindest eine solche Planung gab, weiß ich nicht)

Dann kam Abstieg und Lizenzentzug. Dadurch fehlte wiederum das Geld. Jetzt sind wir finanziell auf einem guten Weg und können sowas in Angriff nehmen.

Aber neue fertige Spieler verpflichten und Strukturen im Jungendbereich aufbauen geht finanziell einfach nicht so einfach.

Einerseits wird gefordert, dass man in die Jugend investiert und gleichzeitig gesagt, dass man nicht mehr bereit ist  "Mittelmaß" zu akzeptieren (also neue Stars einkaufen). Aber man kann nicht alles haben.    


Wenn man allerdings weder das eine noch das andere hat, dann ist das schon etwas wenig. Bis wir "Stars", selbst auf BUndesliga-Nivau verpflichten können wird es noch einige Zeit dauern.


Für mich sind Spieler wie Caio, Fenin, Bellaid und Korkmaz von der Ablöse gesehen für Frankfurter Verhältnisse schon "Stars". Deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt.

Hier hat man versucht die beiden Komponenten "Jugend" und "Stars" zu verbinden, indem man diese Spieler zu "Stars" entwickeln möchte. Bis die dorthin kommen dauert es aber noch ein wenig. Geduld ist im Fußballgeschäft nicht erwünscht!

Du sagst es ja selbt, man hat beides irgendwie nicht. ich setze dagegen, dass man es von heut auf morgen nicht haben kann, man es aber versucht dorthin zu kommen. (Sowohl auf der Ebene Jugend als auch auf der Ebene Profi)    
#
Jaroos schrieb:
tobago schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge! ......


Na da ist doch überall gleich, vielleicht nicht in den gleichen Dimensionen. Aber wenn ich an meine Jugend denke, da haben die Kackers und die Eintracht alles geholt was besser war als der Durchschnitt. Mich allerdings hatten sie irgendwie nie gefragt  

tobago


Wie du sagst: Ganz andere Dimensionen. Ich kenne in Polen Leute die pfeffern im Jahr Tausende von Euros nur für Barca raus. Paar Spiele im Jahr und da natürlich dann jeden Scheiß kaufen, zig Trikots, Fake-Fotos, unglaubliche Kohle und das nichtmal im Inland, sondern paar Länder zwischen. Barca halt. Die saugen in Europa und auf der ganzen Welt Fans und (Jugend-)Spieler auf. Mehr wollte ich auch nicht aufzeigen


Dies alles hat nichts, aber auch gar nichts mit der Qualität der Ausbildung jungendlicher Fußballtalente zu tun.
#
sCarecrow schrieb:

Deinen Einwand checke ich nicht.

Wie dem auch sei: Echter, unechter Zögling hin oder her.
Fakt ist doch einfach, dass Barca einen großen Teil der Spieler selber über lange Jahre herantrainiert (wie wegen mir in jüngsten Jahren gescoutet werden, aber das ist -wie tobago berichtet- Gang und Gäbe.)


Es ging im Thread lange darum es so zu machen wie Barca. Die hätten ja viele gute Jugendspieler integriert, uns fehlt nur die Kohle und/oder so eine Jugendarbeit. Aber ich hab lediglich aufzeigen wollen, dass es nicht einfach so übernommen werden kann, auch wenn die Kohle da ist. Die haben ganz andere Bedingungen, wie Tobago es sagt sind das ganz andere Dimensionen. Mehr wollte ich nicht aufzeigen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Jaroos schrieb:
tobago schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge! ......


Na da ist doch überall gleich, vielleicht nicht in den gleichen Dimensionen. Aber wenn ich an meine Jugend denke, da haben die Kackers und die Eintracht alles geholt was besser war als der Durchschnitt. Mich allerdings hatten sie irgendwie nie gefragt  

tobago


Wie du sagst: Ganz andere Dimensionen. Ich kenne in Polen Leute die pfeffern im Jahr Tausende von Euros nur für Barca raus. Paar Spiele im Jahr und da natürlich dann jeden Scheiß kaufen, zig Trikots, Fake-Fotos, unglaubliche Kohle und das nichtmal im Inland, sondern paar Länder zwischen. Barca halt. Die saugen in Europa und auf der ganzen Welt Fans und (Jugend-)Spieler auf. Mehr wollte ich auch nicht aufzeigen


Dies alles hat nichts, aber auch gar nichts mit der Qualität der Ausbildung jungendlicher Fußballtalente zu tun.


Doch, genau das hat es. Während es in Göttingen über Jahre nichtmal Eintracht-Trikots gab und man als Nicht-Frankfurtfan kaum einen Spieler kannte, gab es in jedem verdammten Shop Barca-Trikots und zig Spieler der Spanier schwirren Tag für Tag in zig Köpfen von Fußballfans. Während Barca-Spieler auf der ganzen Welt bejubelt werden, weiss man zum Teil nichtmal von unserer Existenz. ManU, Real, Barca, Milan. Die laufen Jugendspieler hin, ganz ohne irgendwas. Die brauchen doch gar nix anderes als den Gedanken Eto'o, Ronaldinho, Henry und Co. Da wollen die hin und Ruhm und Ehre absahnen, ganz egal was die bieten. Wie oft denken die Jugendlichen in Europa an die Eintracht und wie viele träumen davon mal bei Barca zu spielen?

Und das sind eben die 2 Welten, die auch in der Jugendarbeit den Unterschied machen werden. Von vornerein. Da können wir genauso gut arbeiten, genauso viel reinstecken. Es bringt uns nix, weil wir nicht überall da wo es Jugendspieler gibt bekannt sind. Barca schon. Wir hatten mal ne gute Ausgangsposition, einen guten Ruf, national, wie international. Aber um den wieder halbwegs auf Trab zu kriegen, brauchen wir viel viel mehr als Geld, das in die Hand genommen wird. Einen Namen, Glanz. Man muss uns in ganz Europa kennen und wert schätzen.
#
eagle_hb schrieb:
Endgegner schrieb:

Wenn man allerdings weder das eine noch das andere hat, dann ist das schon etwas wenig. Bis wir "Stars", selbst auf BUndesliga-Nivau verpflichten können wird es noch einige Zeit dauern.


Für mich sind Spieler wie Caio, Fenin, Bellaid und Korkmaz von der Ablöse gesehen für Frankfurter Verhältnisse schon "Stars". Deswegen habe ich es auch in Anführungszeichen gesetzt.

Hier hat man versucht die beiden Komponenten "Jugend" und "Stars" zu verbinden, indem man diese Spieler zu "Stars" entwickeln möchte. Bis die dorthin kommen dauert es aber noch ein wenig. Geduld ist im Fußballgeschäft nicht erwünscht!

Du sagst es ja selbt, man hat beides irgendwie nicht. ich setze dagegen, dass man es von heut auf morgen nicht haben kann, man es aber versucht dorthin zu kommen. (Sowohl auf der Ebene Jugend als auch auf der Ebene Profi)      


Für Frankfurter Verhältnisse stimm ich dir zu. Aus unserer Sicht sind das wirklich Stars. Allerdings sehe ich so was eher auf die Liga, weil, mal ehrlich was in Cottbus ein Star ist, ist in Frankfurt noch lange keiner und was in Frankfurt ein Star ist, ist in München gar keiner. Wobei ich die Jungs nicht schlecht reden will, das sind, wie du schon sagst, für unsere Verhältnisse sehr gute Spieler.

Nur haben solche Perspektivspieler ja nichts wirklich mit Jugendarbeit zu tun. Ob aus diesen Jungs noch wirklich ein Star wird bleibt natürlich abzuwarten. Auf der anderen Seite ist eben die Frage, in wie weit kann sich der eine oder andere  bei Eintracht Frankfurt entwickeln bzw. nicht entwickeln. Aber das zu diskutieren ging jetzt zu weit denke ich mal.

Für mich fehlt einfach zu sehr die Bindung der Amateure zu den Profis. Tsoumou wird z.B. zu dem Amateuren geschickt und Kweuke wird geholt. Warum? Jetzt können wir uns darüber streiten das Tsoumou kein Brecher ist aber für mich ist er technisch weiter als Kweuke. Und vor allem, er ist schon da und kostet „nichts. Und mal Amateure Abstieg/Aufstieg hin oder her.

Aber du hast Recht wenn du sagst, so was entwickelt sich nicht von heute auf morgen. Hier wurde, in der Vergangenheit, einiges verschlafen was jetzt aufgeholt werden muss. Nur sollte man eben den Punkt Jugendarbeit nicht soweit aus den Augen verlieren, das einen die brauchbaren Talente weglaufen weil sie keine Perspektive sehen.
#
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:

Deinen Einwand checke ich nicht.

Wie dem auch sei: Echter, unechter Zögling hin oder her.
Fakt ist doch einfach, dass Barca einen großen Teil der Spieler selber über lange Jahre herantrainiert (wie wegen mir in jüngsten Jahren gescoutet werden, aber das ist -wie tobago berichtet- Gang und Gäbe.)


Es ging im Thread lange darum es so zu machen wie Barca. Die hätten ja viele gute Jugendspieler integriert, uns fehlt nur die Kohle und/oder so eine Jugendarbeit. Aber ich hab lediglich aufzeigen wollen, dass es nicht einfach so übernommen werden kann, auch wenn die Kohle da ist.


Nunja, ich sehe das ein wenig anders.
Die Eintracht hatte großes Pech, dass die Rädchen nicht so ineinander griffen, wie man es sich hätte erträumen können.
Der Verein war zu "klein", zu "unbedeutend" und hat vielleicht nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen um das Barca-Konzept nachzuahmen, aber die Eintracht hatte sie, die kleinen Xavis und kleinen Krkics, ohne einmal viel Kohle investiert zu haben.
Marin einmal ausgeklammert, einfach weil ich nicht darauf eingehen möchte, was nun dazu geführt hat, dass er den Verein verlassen hat, so scheiterte es unter anderem an der Kohle einen Jones oder Streit zu halten, nicht sie hervorzubringen!

Man stelle sich das doch einmal vor:

XXXXX
Ochs - Russ - XXXX - XXXX
Jones - Preuß
Streit ------------ Marin
Toski
XXXX


Und dahinter stehen doch schon ein Ljubicic, Jung, Tsoumo...
#
sCarecrow schrieb:
Jaroos schrieb:
sCarecrow schrieb:

Deinen Einwand checke ich nicht.

Wie dem auch sei: Echter, unechter Zögling hin oder her.
Fakt ist doch einfach, dass Barca einen großen Teil der Spieler selber über lange Jahre herantrainiert (wie wegen mir in jüngsten Jahren gescoutet werden, aber das ist -wie tobago berichtet- Gang und Gäbe.)


Es ging im Thread lange darum es so zu machen wie Barca. Die hätten ja viele gute Jugendspieler integriert, uns fehlt nur die Kohle und/oder so eine Jugendarbeit. Aber ich hab lediglich aufzeigen wollen, dass es nicht einfach so übernommen werden kann, auch wenn die Kohle da ist.


Nunja, ich sehe das ein wenig anders.
Die Eintracht hatte großes Pech, dass die Rädchen nicht so ineinander griffen, wie man es sich hätte erträumen können.
Der Verein war zu "klein", zu "unbedeutend" und hat vielleicht nicht immer die richtigen Entscheidungen getroffen um das Barca-Konzept nachzuahmen, aber die Eintracht hatte sie, die kleinen Xavis und kleinen Krkics, ohne einmal viel Kohle investiert zu haben.
Marin einmal ausgeklammert, einfach weil ich nicht darauf eingehen möchte, was nun dazu geführt hat, dass er den Verein verlassen hat, so scheiterte es unter anderem an der Kohle einen Jones oder Streit zu halten, nicht sie hervorzubringen!

Man stelle sich das doch einmal vor:

XXXXX
Ochs - Russ - XXXX - XXXX
Jones - Preuß
Streit ------------ Marin
Toski
XXXX


Und dahinter stehen doch schon ein Ljubicic, Jung, Tsoumo...


Da sind wir doch eigentlich ganz einer Meinung. Aber du sagst doch auch, dass wir halt nicht in der Lage waren diese Truppe zu halten. Da kam wieder der "kleine Verein"-Effekt. Die Spieler wollen Glanz, wollen eher Schalke als uns, eher Bayern als Schalke, eher Barca als Bayern etc. Das wollte ich doch nur aufzeigen. Dass dies aber auch schon in der Jugend der Fall ist. Da sind uns sicher auch schon dutzende gute Jugendspieler durch den Lappen gegangen, wenn nicht noch viel mehr. Auch Tsoumo war ja bereits in England, wurde "zum Glück" aber ja wieder für uns greifbar. Die saugen uns international, sowie national die Spieler aus.

Das ist aber rein unsere Schuld, dass wir nun Altlasten abtragen und Spieler wie Jones nicht halten können. Wir hatten eine Generation mit Yeboah, Okocha und Bein, die von Nicht-Fans und Fans anderer Vereine vergöttert wurde. Statt in der Zeit ganz Deutschland und Europa aufzusaugen, mussten wir im Nachhinein alles verkaufen was wir hatten. Den Knacks werden wir erst aufholen, wenn Korkmaz, Caio und Co. in 2-3 Jahren im Uefa-Cup rumwirbeln  
#
tobago schrieb:
Jaroos schrieb:
Ihr tut so als wären die ganzen Barca-Jünglinge auch echte Zöglinge! ......


Na da ist doch überall gleich, vielleicht nicht in den gleichen Dimensionen. Aber wenn ich an meine Jugend denke, da haben die Kackers und die Eintracht alles geholt was besser war als der Durchschnitt. Mich allerdings hatten sie irgendwie nie gefragt  

tobago

Ja wenn in Butzenbach ein Talent entdeckt wird mit 15 oder 17 muss man schauen das dieses nicht nach Hoffenheim/Freiburg/Karlsruhe geht ,sondern zur Eintracht.
#
Exklusiv @Maggo:

(Aus dem Funkelinterview/Bayernvorschau)
Erinnern Sie sich noch an das 0:0 in der letzten Saison?
Ja, da waren wir nicht gut. Die Bayern hätten dieses Spiel gewinnen müssen, hatten eine Vielzahl klarer Möglichkeiten und sind sehr aggressiv sowie Willensstark zu Werke gegangen. Wir haben in diesem Spiel nichts umsetzten können von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Mit viel Glück und Gottes Hilfe haben wir schließlich ein 0:0 geholt, auch weil Oka Nikolov überragend gehalten hat.
#
schlusskonferenz schrieb:
Exklusiv @Maggo:

(Aus dem Funkelinterview/Bayernvorschau)
Erinnern Sie sich noch an das 0:0 in der letzten Saison?
Ja, da waren wir nicht gut. Die Bayern hätten dieses Spiel gewinnen müssen, hatten eine Vielzahl klarer Möglichkeiten und sind sehr aggressiv sowie Willensstark zu Werke gegangen. Wir haben in diesem Spiel nichts umsetzten können von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Mit viel Glück und Gottes Hilfe haben wir schließlich ein 0:0 geholt, auch weil Oka Nikolov überragend gehalten hat.

Unerträglich, wie FF die Mannschaft wieder schlecht redet ...
#
schlusskonferenz schrieb:
Exklusiv @Maggo:

(Aus dem Funkelinterview/Bayernvorschau)
Erinnern Sie sich noch an das 0:0 in der letzten Saison?
Ja, da waren wir nicht gut. Die Bayern hätten dieses Spiel gewinnen müssen, hatten eine Vielzahl klarer Möglichkeiten und sind sehr aggressiv sowie Willensstark zu Werke gegangen. Wir haben in diesem Spiel nichts umsetzten können von dem, was wir uns vorgenommen hatten. Mit viel Glück und Gottes Hilfe haben wir schließlich ein 0:0 geholt, auch weil Oka Nikolov überragend gehalten hat.


Ja, das habe ich auch "erfreut" zur Kenntnis genommen. Nur frage ich mich, warum man hier als Funkel-Kritiker dauernd für diese Aussage dumm angemacht wurde, wo doch der Guru höchstpersönlich die Sache ganz genauso sieht?
#
sCarecrow schrieb:


Man stelle sich das doch einmal vor:

Nikolov
Ochs - Russ - Pezzoni - Jung
Jones - Preuß
Streit ------------ Marin
Toski
Tsoumou




Hab mal ergänzt.
#
Sorry Mods, aber auf Maggo würde ich dann doch gerne antworten, da es hier um ein wesentliches (gewolltes?) Missverständnis geht.

Mit großem kämpferischen Einsatz, einem überragenden Oka und viel Glück wurde damals ein 0:0 geholt. Der Spielhergang war so taktisch nicht geplant. Aber genau das wurde von einigen damals Funkel vorgeworfen: er habe die totale Defensive gewählt (ein User schämte sich damals gar für den Punkt). Dass damals z. B. Weißenberger sein wohl  schlechtestes Spiel jemals gemacht hat und jeden Ball sofort verlor, so dass kein einziger Angriff zustande kam, wurde wohl auch noch als taktische Variante interpretiert.

Es verwundert mich nun eigentlich nicht, dass, wenn Funkel klarstellt, so sei das Spiel damals nicht geplant gewesen, man sich flugs schon wieder in seiner Meinung bestätigt fühlt (die "Argumente" hierfür kann man ja geschwind mal austauschen).

Ab 17:30 Uhr gibt es dann wieder neue "Argumente" ...
#
Deswegen muss man auch immer unterscheiden zwischen gewolltes hinten reinstellen und nicht gewolltem.
Bei nicht gewolltem ist es dann eben der Druck vom Gegner wo einem dazu zwingt sich hinten reinzustellen.

Sieht man auch gern bsp. im 4-4-2 System an der Viererkette vor der Abwehr.
Mit ner sehr defensiven Taktik ist auch die 2.Viererkette sehr tief bei Ballbesitz Gegner postiert oder der Abstand beider Ketten recht gering.

Auch in den ersten 5 Minuten in Barcelona sah man das die Bayern eigentlich nicht vorhatten sich so tief zu stellen.
Die 4er/5er Linie vor der Abwehr war eigentlich da noch recht weit vorne,aber rutschte dann immer tiefer weil sie immer hinterher gerannt sind.
Attakieren wollten sie eigentlich viel früher als vor dem eigenen Strafraum
#
Also mir fehlen die Worte und dir wahrscheinlich das nötige Verständnis für den Fussball...! Mit solchen unqualifizierten Bemerkungen gehst du besser in deiner Kneipe an den Stammtisch und versuchst andere gegen den Trainer auf zu bringen. Und dann versuchst du noch ein paar Gleichgesinnte zu finden die den Caio für erstklassig halten...!!!! Aber an den zwei gescheiterten Laktattests war wahrscheinlich auch der Funkel schuld, was?! An seiner Fresssucht auch und generell wenn er nicht kämpft zu Hause nicht putzt und er den Ball verliert ist IMMER Funkel schuld...! Oh man, schade das es so wenig Fussballverstand hier ins Forum schafft! Vielleicht sollten sich so Leute wie du mal auf die Geldvernichter einschießen, wie Mahdavikia (1,5mio im JAHR!!!) Wenn wir uns das Geld 2-3 Jahre gespart hätten, dann wäre vielleicht jetzt kein 4mio Einkauf mit Übergewicht aus Brasilien da, sondern ein 7-8mio EInkauf ohne Übergewicht aus Europa der evtl noch ein wenig deutsch sprechen kann. Und bitte, denk erst mal drüber nach wenn du wieder was schreiben solltest und dann scheib erst!

Danke
#
Mein schreiben oben richtet sich gezielt an den Beitrag von:

Exil-Hesse / 01.02.09 13:01
Nachdem auch ich wohl zur Schließung des ersten Teils beigetragen habe (Sorry hierfür), möchte ich mal mit einem guten konstruktiven Beispiel voran gehen:

Natürlich ist es nicht Funkels Verdienst, wenn die Mannschaft in der 1. HZ zu passiv agiert.
Natürlich ist es nicht Funkels Verdienst, wenn aus 100%igen Chancen keine Tore gemacht werden.
Natürlich ist es nicht Funkels Verdienst, wenn die Defensive auf dem Feld Gegentore zuläßt

ABER

Es ist Funkels Verdienst, den Gegner stark zu reden
Es ist Funkels Verdienst, Meier das gesamte Spiel auf dem Platz zu belassen
Es ist Funkels Verdienst, Caio 90 Minuten auf der Bank schmoren zu lassen
Es ist Funkels Verdienst, dass in unserer Mannschaft derzeit nicht mehr Mittel vorhanden sind, um Spiele wie gestern auch mit einem halbwegs positivem Ausgang zu gestalten.

Gruß
Exil-Hesse
[/i]


Teilen