>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
SemperFi schrieb:
MrBoccia schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Isch würd die renne lasse, als renne lasse..
Ich sag doch immer, Du hast Ahnung. Fahr raus in den Wald, jag sie mal mitm Daimler die Strasse entlang.    
De Basler muss her, der hat sei Bube neulisch aach in de Nacht renne lasse!

Zurecht.
#
HappyViking schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
.....
Vieles liegt im Argen und hängt zusammen mit dem Charakter der Spieler, hier sollte man erstmal ansetzen und sich von denen trennen, die sich nicht über das normal abverlangte Maß hinweg anstrengen und verausgaben. Dieser Ansatz muss jedoch vom Trainerteam verfolgt und ausgebaut werden.


Wenn es hier im Argen liegt, dann ist auch hierfür der Trainer zuständig. Er sortiert ja ständig welche aus die sich im Training nicht reinhängen, wie sie im Spiel sich aufführen scheint ja oft weniger in die Waagschale zu fallen...also ein Argument mehr den Trainerstab auszutauschen, zumindest deren Chef.

totaler Blödsinn,grade in kämperischer Hinsicht hat die Eintracht bisher ne gute Saison gespielt,auch wenn so Spiele wie in München,Bremen immer wieder gibt.
Aber die wirds immer geben und nicht nur hier.
#
Medizinbäll net vergesse..
#
Auch wenn ich mir natürlich eine ewige Auszeit von Funkel wünschen würde, die hier geäußerte Kritik kann ich nicht nachvollziehen.

Es ist absurd, Spielern nach einer Niederlage zur Strafe mehr Training aufzubrummen. Schließlich sollen die ja am nächsten Spieltag fit sein. So etwas fordert man immer nur aus moralischen Gründen und niemals aus sportlichen Gründen.

Mich stört daran eher, dass keine aktive Regenaration erfolgt ist. Aber ich hoffe da auf Hausaufgaben für die Spieler.

Die kurzen Auszeiten von Funkel finde ich nicht schlimm. Es ist eigentlich für jeden Trainer eine gute Sache, auch mal innerhalb der Saison einen gewissen Abstand zu haben, um eventuellen "Umsteuerungs-" oder "Verbesserungsbedarf" zu erkennen. Gut, jetzt kann man sich fragen, wie hoch da die Wahrscheinlichkeit bei Funkel ist, dass es zu so etwas kommt. Aber dann muss man ihm das vorwerfen und nicht, dass er sich eine Auszeit nimmt.

Da Funkel noch Co-Trainer hat, sind es übrigens 2 getrennte Dinge, ob die Profis 2 Tage frei haben und ob der Trainer sich eine kurze Auszeit nimmt.
#
HeinzGründel schrieb:
Medizinbäll net vergesse..

ja der ist wichtig
#
So ist es Maggo.

Man sollte vielleicht noch erwähnen das Herr Funkel  nicht auf der Reeperbahn war , sondern sich ein 2. Ligaspiel angeschaut hat. Im Dienste des Vereins.


Man muß nur ein paar Klicks hochgehen und den SAW lesen. Da steht sowas drin. Und es kostet noch nicht einmal etwas.

Es ist übrigens der erste Beitrag.
#
HeinzGründel schrieb:
sondern sich ein 2. Ligaspiel angeschaut hat. Im Dienste des Vereins.


Der Mann denkt halt auch an die Zukunft. Löblich...  
#
Bembel_des_Todes schrieb:
HeinzGründel schrieb:
sondern sich ein 2. Ligaspiel angeschaut hat. Im Dienste des Vereins.


Der Mann denkt halt auch an die Zukunft. Löblich...  



ne da gings wohl vorwiegend um Heller .
Duisburg will Ihn halten und Funkel wollte sich da sicher mal wieder persönlich ein Auge nehmen.
#
Marco72 schrieb:
Bembel_des_Todes schrieb:
HeinzGründel schrieb:
sondern sich ein 2. Ligaspiel angeschaut hat. Im Dienste des Vereins.


Der Mann denkt halt auch an die Zukunft. Löblich...  



ne da gings wohl vorwiegend um Heller .
Duisburg will Ihn halten und Funkel wollte sich da sicher mal wieder persönlich ein Auge nehmen.


Denke auch, dass er einfach nur gucken wollte, ob er Heller möchte oder nicht. Ob er so weit ist uns zu helfen oder nicht. Die Antwort werden wir haben, wenn er entweder bei Duisburg bleibt oder wieder zurück kommt.
#
HeinzGründel schrieb:
Isch würd die renne lasse, als renne lasse..


Wozu haben wir den schönen Main. Da sollte es doch Möglichkeiten zum Kielholen geben. Und manch ein Käpt'n hat vielleicht auch noch ne siebenschwänzige Katze an Bord...


Programmierer
#
Marco72 schrieb:
HappyViking schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
.....
Vieles liegt im Argen und hängt zusammen mit dem Charakter der Spieler, hier sollte man erstmal ansetzen und sich von denen trennen, die sich nicht über das normal abverlangte Maß hinweg anstrengen und verausgaben. Dieser Ansatz muss jedoch vom Trainerteam verfolgt und ausgebaut werden.


Wenn es hier im Argen liegt, dann ist auch hierfür der Trainer zuständig. Er sortiert ja ständig welche aus die sich im Training nicht reinhängen, wie sie im Spiel sich aufführen scheint ja oft weniger in die Waagschale zu fallen...also ein Argument mehr den Trainerstab auszutauschen, zumindest deren Chef.

totaler Blödsinn,grade in kämperischer Hinsicht hat die Eintracht bisher ne gute Saison gespielt,auch wenn so Spiele wie in München,Bremen immer wieder gibt.
Aber die wirds immer geben und nicht nur hier.






Ist es wirklich totaler Blödsinn? Kämpfen kann jeder für das Jahresgehalt. Aber gerade unsere Überbezahlten sollten schon eine Schippe drauf legen, um deren zu hohes Gehalt (auch dann noch) rechtzufertigen. Klar, der Fußball lebt von Psychologie. Anscheinend funktioniert sie nicht sonderlich, oder wie will man mir sonst erklären, dass jedes Spiel auf's Neue, nichts Neues ergibt. Die Resumees sind die selben (manche springen in die Luft, weil wir gegen Energie gewonnen haben) Die Spieler bleiben die selben. Es wird also nicht wirklich reagiert, wie Du es sagst. Reagieren bedeutet, die Situation in's Auge zu fassen und nach der bestmöglichen Lösung zu suchen. Dass man sie nicht immer findet, ist absolut menschlich und nicht verwerflich, doch sollte ein gewisses Maß eingehalten werden. Dieses Maß wurde an vielen Ecken & Kanten überschritten - das Faß wurde zum Überlaufen gebracht. Dafür sorgten viele unerklärliche und nicht nachvollziehbare Kommentare Funkel's zum einen, zum anderen viele Personal-Entscheidungen, die kaum ein anderer verstehen konnte, aber viele duldeten es. Und doch bleibt alles beim Alten. Wir schießen kaum Tore, unser Mittelfeld besitzt keine klare Linie, unsere Abwehr ist sicher alles ander als solide, was widerum auf's Mittelfeld zurückzuführen ist. Dass auf diese große Schwäche keine Reaktion kam, lässt doch sehr zu denken übrig. Die Diskussion um die LV-Position wäre bei jedem anderen Verein nach K.'s ersten 5 Spielen auf der LV-Position erledigt gewesen. Er würde einfach nicht spielen, zumindest auf der Position.

Die ständige Diskussion um die Qualität unserer Spieler kann ich deshalb nicht mehr hören, weil dies ständig als Entschuldigung für den Mist auf dem Feld benutzt wird. Klar, wir kommen sicher nicht an Leverkusen heran, aber trotzdem sollte man mit dem stärksten Kader der letzten 5-10 Jahre mehr herausholen, als das bislang der Fall war.

Es gäbe genügend anzuführen, wo längst keine Reaktion zu sehen war.
#
sgesko schrieb:
Marco72 schrieb:
HappyViking schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
.....
Vieles liegt im Argen und hängt zusammen mit dem Charakter der Spieler, hier sollte man erstmal ansetzen und sich von denen trennen, die sich nicht über das normal abverlangte Maß hinweg anstrengen und verausgaben. Dieser Ansatz muss jedoch vom Trainerteam verfolgt und ausgebaut werden.


Wenn es hier im Argen liegt, dann ist auch hierfür der Trainer zuständig. Er sortiert ja ständig welche aus die sich im Training nicht reinhängen, wie sie im Spiel sich aufführen scheint ja oft weniger in die Waagschale zu fallen...also ein Argument mehr den Trainerstab auszutauschen, zumindest deren Chef.

totaler Blödsinn,grade in kämperischer Hinsicht hat die Eintracht bisher ne gute Saison gespielt,auch wenn so Spiele wie in München,Bremen immer wieder gibt.
Aber die wirds immer geben und nicht nur hier.






Ist es wirklich totaler Blödsinn? Kämpfen kann jeder für das Jahresgehalt. Aber gerade unsere Überbezahlten sollten schon eine Schippe drauf legen, um deren zu hohes Gehalt (auch dann noch) rechtzufertigen. Klar, der Fußball lebt von Psychologie. Anscheinend funktioniert sie nicht sonderlich, oder wie will man mir sonst erklären, dass jedes Spiel auf's Neue, nichts Neues ergibt. Die Resumees sind die selben (manche springen in die Luft, weil wir gegen Energie gewonnen haben) Die Spieler bleiben die selben. Es wird also nicht wirklich reagiert, wie Du es sagst. Reagieren bedeutet, die Situation in's Auge zu fassen und nach der bestmöglichen Lösung zu suchen. Dass man sie nicht immer findet, ist absolut menschlich und nicht verwerflich, doch sollte ein gewisses Maß eingehalten werden. Dieses Maß wurde an vielen Ecken & Kanten überschritten - das Faß wurde zum Überlaufen gebracht. Dafür sorgten viele unerklärliche und nicht nachvollziehbare Kommentare Funkel's zum einen, zum anderen viele Personal-Entscheidungen, die kaum ein anderer verstehen konnte, aber viele duldeten es. Und doch bleibt alles beim Alten. Wir schießen kaum Tore, unser Mittelfeld besitzt keine klare Linie, unsere Abwehr ist sicher alles ander als solide, was widerum auf's Mittelfeld zurückzuführen ist. Dass auf diese große Schwäche keine Reaktion kam, lässt doch sehr zu denken übrig. Die Diskussion um die LV-Position wäre bei jedem anderen Verein nach K.'s ersten 5 Spielen auf der LV-Position erledigt gewesen. Er würde einfach nicht spielen, zumindest auf der Position.

Die ständige Diskussion um die Qualität unserer Spieler kann ich deshalb nicht mehr hören, weil dies ständig als Entschuldigung für den Mist auf dem Feld benutzt wird. Klar, wir kommen sicher nicht an Leverkusen heran, aber trotzdem sollte man mit dem stärksten Kader der letzten 5-10 Jahre mehr herausholen, als das bislang der Fall war.

Es gäbe genügend anzuführen, wo längst keine Reaktion zu sehen war.


Du meinst das stärkste Lazarett seit 30 Jahren? Oder meinst du damit Kweuke, Bellaid und Co. die ohne jegliche Bundesligaerfahrung spielen mussten, da wir keine Alternativen mehr hatten? Dass die Jungs stark sind bezweifle ich nicht. Aber letzte Saison hatten wir viel bessere Vorraussetzungen, die wir auch gleich genutzt haben um uns oben festzusetzen. Welche guten Vorraussetzungen hatten wir diese Saison?
#
Jaroos schrieb:
sgesko schrieb:
Marco72 schrieb:
HappyViking schrieb:
ruhrpottkumpel schrieb:
.....
Vieles liegt im Argen und hängt zusammen mit dem Charakter der Spieler, hier sollte man erstmal ansetzen und sich von denen trennen, die sich nicht über das normal abverlangte Maß hinweg anstrengen und verausgaben. Dieser Ansatz muss jedoch vom Trainerteam verfolgt und ausgebaut werden.


Wenn es hier im Argen liegt, dann ist auch hierfür der Trainer zuständig. Er sortiert ja ständig welche aus die sich im Training nicht reinhängen, wie sie im Spiel sich aufführen scheint ja oft weniger in die Waagschale zu fallen...also ein Argument mehr den Trainerstab auszutauschen, zumindest deren Chef.

totaler Blödsinn,grade in kämperischer Hinsicht hat die Eintracht bisher ne gute Saison gespielt,auch wenn so Spiele wie in München,Bremen immer wieder gibt.
Aber die wirds immer geben und nicht nur hier.






Ist es wirklich totaler Blödsinn? Kämpfen kann jeder für das Jahresgehalt. Aber gerade unsere Überbezahlten sollten schon eine Schippe drauf legen, um deren zu hohes Gehalt (auch dann noch) rechtzufertigen. Klar, der Fußball lebt von Psychologie. Anscheinend funktioniert sie nicht sonderlich, oder wie will man mir sonst erklären, dass jedes Spiel auf's Neue, nichts Neues ergibt. Die Resumees sind die selben (manche springen in die Luft, weil wir gegen Energie gewonnen haben) Die Spieler bleiben die selben. Es wird also nicht wirklich reagiert, wie Du es sagst. Reagieren bedeutet, die Situation in's Auge zu fassen und nach der bestmöglichen Lösung zu suchen. Dass man sie nicht immer findet, ist absolut menschlich und nicht verwerflich, doch sollte ein gewisses Maß eingehalten werden. Dieses Maß wurde an vielen Ecken & Kanten überschritten - das Faß wurde zum Überlaufen gebracht. Dafür sorgten viele unerklärliche und nicht nachvollziehbare Kommentare Funkel's zum einen, zum anderen viele Personal-Entscheidungen, die kaum ein anderer verstehen konnte, aber viele duldeten es. Und doch bleibt alles beim Alten. Wir schießen kaum Tore, unser Mittelfeld besitzt keine klare Linie, unsere Abwehr ist sicher alles ander als solide, was widerum auf's Mittelfeld zurückzuführen ist. Dass auf diese große Schwäche keine Reaktion kam, lässt doch sehr zu denken übrig. Die Diskussion um die LV-Position wäre bei jedem anderen Verein nach K.'s ersten 5 Spielen auf der LV-Position erledigt gewesen. Er würde einfach nicht spielen, zumindest auf der Position.

Die ständige Diskussion um die Qualität unserer Spieler kann ich deshalb nicht mehr hören, weil dies ständig als Entschuldigung für den Mist auf dem Feld benutzt wird. Klar, wir kommen sicher nicht an Leverkusen heran, aber trotzdem sollte man mit dem stärksten Kader der letzten 5-10 Jahre mehr herausholen, als das bislang der Fall war.

Es gäbe genügend anzuführen, wo längst keine Reaktion zu sehen war.


Du meinst das stärkste Lazarett seit 30 Jahren? Oder meinst du damit Kweuke, Bellaid und Co. die ohne jegliche Bundesligaerfahrung spielen mussten, da wir keine Alternativen mehr hatten? Dass die Jungs stark sind bezweifle ich nicht. Aber letzte Saison hatten wir viel bessere Vorraussetzungen, die wir auch gleich genutzt haben um uns oben festzusetzen. Welche guten Vorraussetzungen hatten wir diese Saison?  


Gegenfrage: Wieviele Leistungsträger sind gegangen?
#
sgesko schrieb:


Gegenfrage: Wieviele Leistungsträger sind gegangen?


Sotos, Galindo, Streit. Sind 3.

Dazu noch verletzt Ama, Chris, Meier, Spycher. Sind 4.

7/11 mussten wir bis zur Rückrunde durchgehend ersetzen.  

2 davon sind wieder da (Chris und Meier).

5 von 11 fehlen jetzt immer noch (Streit, Sotos, Galindo, Ama, Spycher). Davon sind 4 Nationalspieler!
#
Sorry, Galindo ist ja erst in der Winterpause gewechselt. Den hätte ich nicht erwähnen sollen.
#
bitte unterlasst doch mal die Fullquotes. DaZke. (nicht#4018+19)
#
sgesko schrieb:



Ist es wirklich totaler Blödsinn? Kämpfen kann jeder für das Jahresgehalt. Aber gerade unsere Überbezahlten sollten schon eine Schippe drauf legen, um deren zu hohes Gehalt (auch dann noch) rechtzufertigen. Klar, der Fußball lebt von Psychologie. Anscheinend funktioniert sie nicht sonderlich, oder wie will man mir sonst erklären, dass jedes Spiel auf's Neue, nichts Neues ergibt.

Klar kann jeder um sein Jahresgehalt kämpfen und die Psychologie spielt ne Rolle,aber dennoch würd ich jetzt nicht das Bayern Spiel als Masstab nehmen für ne Saison.
Die Idealvorstellung ist auch für mich das jeder Spieler in jedem Spiel alles gibt,leider aber nicht sehr realitätsnah,weder für Frankfurt noch sonstwo.
Grade wenn dann so 3 Spiele waren davor wo die Mannschaft ein hohen Aufwand betrieben hat kannst nur drauf warten bis ein Einbruch folgt und der war in München.Da kommt dann sehr schnell aber auch der mangelnde Glaube dazu und schon werden die Beine schwerer.

In der Summe läuft es aber kämpferisch und vom Einsatz gut für die Eintracht diese Saison.
Sie hat sich wehement gegen den Supergau 2.Liga gewehrt,der tatsächlich irgendwo realitätsnah war und ist bei den Umständen diese Saison.
Gegen KSC im Hinspiel glaubte kein Mensch mehr an de Sieg ausser die Mannschaft selber,in Cottbus das selbe,Gladbach...
Also die Mannschaft hat kämpferisch schon ein gewisses Format,aber ist immer auch ein hoher Aufwand diese Dinge zu biegen,zumal man öfter quasi mit dem "letzten Aufgebot" an gesunden Spielern agierte und Spieler als Notnagel geholt plötzlich zumRekordtorschützen werden.
Auch gegen gute Gegner erst wie zuletzt gegen Leverkusen war das von Minute 1-90 ein hoher Aufwand,den sie erbracht hat.Aber jedes Spiel wird man diesen Aufwand nie sehen ,liegt wohl auch an der Menschlichkeit,glaub keiner wird jeden Tag mit der selben Leidenschaft seinem Beruf nachgehen.
Beim Mannschaftssport reichen vielleicht 3 von 11 ,die nicht 100 pro dabei sind und alles fällt zusammen wie ein Kartenhaus.

In der Summe der Saison mache ich aber vom Einsatz her der Mannschaft kein Vorwurf.
Viele Mannschaften in der Situation der Eintracht gehen diese Saison tatsächlich runter.
Vordergründig muss sein diese Saison das zu verhindern und das wird die Mannschaft schaffen.
Die eine oder andre Plazierung macht zwar was am Fernsehgeld aus,aber ein Abstieg wäre ne Katastrophe,da handelt es sich gleich um 2-stellige Millionenbeträge an Mindereinnahmen,die auch dem Etat fehlen.
Das würde den Verein zurückwerfen,mit dem Klassenerhalt wie auch immer kann man im Enddefekt da gut leben unter diesen Umständen.
Denn solange man von den Finanzen in der 2.Tabellenhälfte angesiedelt ist,solange muss man auch eher nach unten als nach oben schauen und wie gesagt unter diesen Umständen geht das sehr schnell das man tatsächlich absteigt.
Es ist alles nicht so selbstverständlich wies aussieht.
#
Jaroos schrieb:
sgesko schrieb:


Gegenfrage: Wieviele Leistungsträger sind gegangen?


Sotos, Galindo, Streit. Sind 3.

Dazu noch verletzt Ama, Chris, Meier, Spycher. Sind 4.

7/11 mussten wir bis zur Rückrunde durchgehend ersetzen.  

2 davon sind wieder da (Chris und Meier).

5 von 11 fehlen jetzt immer noch (Streit, Sotos, Galindo, Ama, Spycher). Davon sind 4 Nationalspieler!


Naja, wenn du so rechnest, musst du aber Caio, Fenin, Liberopoulus, Steinhöfer, Bellaid, Petkovic, Jung und Kweuke dagegen stellen.
Und da hätte man mit Caio schon das Kreativ-Defizit durch den Meier-Ausfall beheben können. Außerdem hätte man Bellaid früher wieder in die Mannschaft integrieren können und hätte somit Chris im DM gehabt. Steinhöfer wurde immer stärker, so dass  im Verbund mit Fenin, Liberopoulus und Kweuke sicherlich der Abgang von Streit und Taka sowie die Verletzung kompensiert ist. Der Ausfall von Spycher ist leistungsmäßig kein Verlust. Da ist der Köhler in jedem einzelnen Spiel besser gewesen. Spychers defensive Unzulänglichkeiten fallen nicht so ins Auge wie die Fehler von Köhler, sind aber nicht minder schlimm. Zudem hat man mit Jung und Petkovic sehr gute Alternativen. Bellaid hat zwar Schwächen, aber auch Stärken. Und man darf jetzt Kyrgiakos nicht im Rückblick zu einem Superverteidiger verklären. Letzte Saison war relativ schwach von ihm. Und auch davor war er eine Belastung für unser Spiel, taktisch und für den Spielaufbau - so dass er dann andererseits wieder mit seinen Offensivkopfbällen eine unverzichtbare Waffe wurde. Insofern ist auch dieser Abgang kein großer Verlust.

Kurz gesagt: Die Ausfälle von Chris, Meier und Ama sowie der Abgang von Galdindo waren sicherlich eine Schwächung der Mannschaft.

Allerdings war Galindo zuletzt auch nicht mehr so stark, dass zwischen Bella und Galindos letzten Leistungen Welten gelegen hätten.
Der Ausfall von Meier hätte durch den Einbau von Caio kompensiert werden können - war aber trotz Klagen von Funkel, dass es an kreativen Spielern fehlt, nicht gewollt. Insofern spreche ich hier von eigenem Verschulden.
Der Ausfall von Ama wurde teilweise von Fenin und Liberopoulus so gut kompensiert, dass man sich gefragt hat, ob ein fitter Ama wieder in die Mannschaft käme.
Bleibt der Ausfall von Chris. der war wirklich nicht zu ersetzen. Denn er ist mindestens zwei Klassen besser als Fink und Inamoto zusammen. Am besten hätte ich mir Russ auf der Position im DM vorstellen können. Aber den brauchen wir unbedingt hinten in der IV.

Es bleibt also der Ausfall von Chris. Und der soll den Unterschied zwischen Abstiegskampf und einstelligem Tabellenplatz ausmachen? Dieser eine Spieler soll den Unterschied zwischen gutem Spiel und uninspiriertem Gekicke ausmachen? Das spräche nun nicht wirklich für den Trainer. Eigentlich auch nicht für die Mannschaft. Aber eben nur eigentlich. Denn so einen krassen Unterschied wie hier behauptet wird, kann kein einzelner Spieler machen. Nicht mal der Gott des Fußballs himself Caio.  
#
Maggo schrieb:
Naja, wenn du so rechnest, musst du aber Caio, Fenin, Liberopoulus, Steinhöfer, Bellaid, Petkovic, Jung und Kweuke dagegen stellen.


Nö, wieso? Die Frage war nach Leistungsträgern, die wir verloren haben und weder Bellaid, noch Petko, noch Jung, noch Kweuke, noch Bellaid, noch Caio sind Leistungsträger. Sie waren es nie und sie sind es nicht. Sie werden es vielleicht sein, aber bisher sind die den Beweis noch eindeutig schuldig geblieben.

Libero und Steinhöfer zähl ich gern dazu. Die beiden haben nen mehr oder weniger guten Job gemacht und das Fehlen von Ama bzw. Streit zumindest halbwegs ausgeglichen.

Fenin war schon vorher da. Der war auch letzte Saison Leistungsträger und hat die meisten Spiele für uns gemacht und im Prinzip immer gespielt. Der ist Leistungsträger gewesen und ist es weiterhin.

Aber ich gehe mal mehr auf deinen Text zu Bellaid, Kweuke, Caio, Jung, Petko und Co. ein. Moment bitte.
#
Maggo schrieb:

Es bleibt also der Ausfall von Chris. Und der soll den Unterschied zwischen Abstiegskampf und einstelligem Tabellenplatz ausmachen?  

Auf jeden Fall,denn was Du hier anstellst ist ne Milchmädchenrechnung,die so nie aufgehen wird.
Wenns so einfach wäre....
Es fängt schon damit an das die Eintracht eigentlich schon die ganze Saison keine gescheite IV hat


Teilen