>

Es ist Funkels Verdienst, wo wir stehen! - Teil 2

#
JoeSkeleton schrieb:

Ich find dieses ewige Palaver von Etat und Zementierung der Liga auch nervend.Ausserdem schadet es der Motivation.Wie hat es Kaiserslautern vor Jahren nur geschafft von Liga2 aufzusteigen und Meister zu werden,Hoffenheim war Herbstmeister (ja,ich fands super wie die da aufgedreht haben,aber ich weiß,die haben sich ja auch die europäischen Super-Spieler gekauft,kein Wunder),der HSV kann auch noch nicht mit Millionen um sich werfen,(ok,vdV schlau eingekauft,und noch schlauer verkauft)die haben sich sportlich aus dem Loch gezogen.Anders ist das auch nicht zu machen.Erst der sportliche Erfolg,dann die Kohle,nicht andersrum.Sollte auch gehen,oder meint ihr nicht? Ansonsten kommen wir wieder auf die Idee vom Endgegner zurück,Fussball als Monopoly.Jaja,die Bayern,da waren ausschließlich die teuer eingekauften Spieler an den Meisterschaften beteiligt,kein Trainer,nicht das Umfeld,auch nicht der Ehrgeiz wirklich oben stehen zu wollen.Schaut sie euch doch an,die Millionentruppe,gurkt sich da was zurecht,geht bei der ersten richtigen Bewährungsprobe auf europäischer Bühne gnadenlos unter,wurden im letzten Jahr von der "Dorftruppe" aus St.Petersburg vorgeführt,und gewinnen dank ihres schon sprichwörtlichen Bayern-Dusels bei nem potentiellen Absteiger.Aber Geld schießt doch Tore,gell.Ach ja,Wolfsburg,mit dem Weltfussballer Dzeko und dem 2.platzierten Grafite,da gilt das Gleiche,nicht der sportliche Ehrgeiz,nicht der Trainer hat die da hingebracht wo die stehen.Das ist ihr milliardenschwerer Etat.Ist mir zu billig alles aufs Geld zu schieben.Gibt eben Vereine die etwas riskieren,und solche,die angst haben von der Vergangenheit eingeholt zu werden.
Ich für meinen Teil hab diese Saison schon längst abgeschrieben,und wie es nächste Saison aussieht,kann ich nicht sagen.Man lebt ja ständig in der Hoffnung das es besser wird.Allein der Glaube daran mag sich nicht wirklich einstellen,man hat sich ja auch von dieser Saison "mehr" erwartet (nicht unbedingt von der Tabellensituation,eher im spielerischen Bereich),und das wohl nicht nur auf der Fan-Seite.

Man erzählt hier doch immer wieder das gleiche. St.Petersburg und Dorftruppe  Nein ne Dorftruppe ist das beim besten Willen nicht die da den Uefa Cup geholt hat. Wolfsburg. Schau dir mal deren Investitionen in den letzen 2 Jahren an. Ich glaub nur Bayern hat mehr für neue Spieler ausgegeben. Darüber was Hoffenheim in den letzten 5 Jahren investiert hat muss man garnicht mehr sprechen. Wie kannst du diese Vereine in ner Argumentationskette verwenden die irgendwas mit der Eintracht zu tun hat ????
#
Endgegner schrieb:
Man hört zwar immer "Liga ist zementiert" usw. aber wie will man daran etwas ändern wenn man nicht einmal Leute wie Fink halten kann?


Da verdrehst du gerade Ursache und Wirkung. Nicht die (sportlichen) Verhältnisse sind zementiert, weil uns die Spieler verlassen, sondern die Spieler verlassen uns, weil die (wirtschaftlichen) Verhältnisse zementiert sind.

Schalke hat sich sein "Super-Team" und sein tolles Stadion sehr,s ehr teuer erkauft. Die sind voll auf CL ausgerichtet. Jetzt werden sie es vielleicht nicht mal in den UEFA-Cup schaffen (Europa-League klingt irgendwie so bääää....). Und dann? Da werden die schön dran zu kanbbern haben und haben das inzwischen auch selbst gemerkt. Und wie Hannover im Vergleich zu uns steht in, sagen wir mal, 2, 3 Jahren, darauf bin ich auch gespannt.

Ich schaue immer ganz gerne nach Bremen. Gut, die stehen vielleicht dieses Jahr auch "ohne alles" da, aber der Verein ist gesund. Dann müssen sie halt Diego verkaufen und mit Özil neu aufbauen. Das ist gerade noch zu schaffen. Mir geht's um was ganz anderes: Bremen hat 5 Superjahre hinter sich. Schaaff hat die irgendwann 1999 übernommen, mitten im Abstiegskampf. Der Pokalsieg damals war wohl eher ein Betriebsunfall. 2005 waren sie Meister - 6 Jahre später. Schaaff und Allofs haben also 6 Jahre gebraucht, um aus einem abstiegsbedrohten, aber wirtschaftlich einigermaßen gesunden Erstligisten einen deutschen Meister zu machen, OHNE den Verein mit Leib und Seele zu verhökern und zu verpfänden (siehe wahlweise Dortmund oder Schalke).

Im Vergleich: Funkel hat die Eintracht in der 2. Liga übernommen mit einem Kader, der gerade feststellen mußte, daß 2 Jahre nach dem fast-Supergau (fast-Lizenzentzug, beinahe-Pleite, keine Spieler und kein Trainer) die Bundesliga noch "etwas zu groß" war, um es freundlich zu sagen. Zudem zahlt der Club noch immer die Zeche für die Octagons und ISPR's, die Lebens und die Jedlickis und wie sie sonst noch alle hießen. Zur Erinnerung: "Vorstandsmitglied bei Eintracht Frankfurt" war damals fast schon ein Straftatbestand. Jetzt, 5 Jahre später, stehen wir hier und meckern rum, weil die Eintracht, nachdem sie letze Saison zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder einen einstelligen Tabellenplatz in der ersten Liga erreicht hat, nach einer beispiellosen Verletzungsseuche, die in Teilen immernoch anhält, "nur" gegen den Abstieg spielt - und recht erfolgreich, wenn man mal auf die Tabelle schaut - und keinen Hurrafußball bietet. Irgendwas passt da nicht nicht so richtig. So rein vom Gefühl her.
#
tont85 schrieb:

Naja ich finde...mal wieder....das Köln in diesem Fall ein schlechtes Beispiel ist. Ich gehen mal davon aus du redest vom Polditransfer. Den kann Köln aber doch nur stemmen weil Poldi aus Köln kommt, beim ausziehen in die große Welt mächtig auf die Schnautze gefallen ist und sich jetzt nicht mehr traut. Zudem ist Poldi durch seine Sympathien ein idealer Werbeträger. Somit kommen externe Sponsoren und wollen ein Stück vom Poldikuchen abhaben (wie Rewe). Ausserdem wird Köln, dank Poldi, keine Probleme mit Zuschauerzahlen oder Logen kriegen.
Alles in allem finanziert Poldi sich fast selbst, wäre unter normalen Umständen auch für Köln (wie für Frankfurt) nicht zu kriegen gewesen und ob er sie sportlich soviel weiterbringt muss man wohl erst noch abwarten.
.....hab übrigens mit nem Kölnfan ne Wette am laufen, dass Poldi und Nova nächste Saison zusammen nicht mehr als 30 Tore machen soviel zu deren Erwartungshaltung. Die werden auch noch die gleichen Probleme kriegen wie wir.


Ja ich rede von Poldi-Transfer aber ich erwarte ja nicht das die Eintracht etwas ähnliches vorführt nur wo soll der Weg hingehen wenn man nicht mal Fink im Verhältnis dazu halten kann? Und da kann man noch so viel reden wie man will, mir erschließt sich nicht wie man so nach vorne kommen will, selbst in kleinen Schritten. Für mich das ein "auf der Stelle tretten". Und durch dieses Kleingerede wird auch jegliche Euphorie in der Region, die Eintracht seitens von Sponsoren zu unterstützen, kaputt geredet.
#
Goddi schrieb:
Herr Funkel ich sage ihnen warum sie hier nicht mehr geliebt werden!

Sie verkaufen uns das die Eintracht auf Jahre nur Mittelmaß in der Bundesliga spielen wird! Wir sind mit unserem Zuschauerschnitt unter den besten 20 in ganz Europa! Da fragt sich der ein oder andere Fan was mit dem vielen Geld wohl passiert!
Den Fans in einer Stadt wie Frankfurt nur Abstiegskampf zu verkaufen funktioniert nicht mehr!
Ich denke man kann und sollte uns nicht mit Mannschaften wie Cottbus Bielefeld oder Bochum vergleichen.
Schauen sie nach Berlin! Keine Übermannschaft aber sie stehen oben.
Es ist also mit einer guten Einstellung und einem guten Trainer machbar!
Sie schaffen es nicht einen technisch sehr guten Spieler in einer Bundesligamannschaft einzubringen! Wie auch. Sie regen sich über die Trainingsbereitschaft von Caio auf. Achten sie mal auf sich! In 2 Stunden Training haben sie Herr Funkel einen Bewegungsradius von einen Meter fünfzig!!!
Hätten sie Caio mal wirklich ne faire Chance gegeben, wäre er vielleicht etwas fleissiger. Warum sollte er alles geben Samstags spielen eh andere und nicht er! Korkmaz und Meier bekamen die Zeit Caio nicht, obwohl er mit Abstand der beste am Ball im Team ist.
Sie stellen einen Köhler auf die Abwehrseite wo er Woche für Woche keinen Stich macht! Bei vielen Gegentoren steht Köhler falsch zum Gegner. Kein Wunder hat er nicht gelernt und es ist nicht seine Position.
Das gewurschtel das sie Herr Funkel Woche für Woche spielen lassen nervt einfach nur noch! Wir Mauern egal ob zu Hause gegen Cottbus wie auch Auswärts bei Byern München! ( Da könnte ich es ja noch verstehen)
Wir bezahlen viel Eintrittsgeld und nehmen teilweise weite reisen auf uns um unsere Eintracht zu sehen! Ne das funktioniert so nicht mehr lieber Herr Funkel!
Nächste Saison werden die Zuschauer nicht mehr so zahlreich ins wunderschöne  Waldstadion kommen. Ne Herr Funkel nicht wegen der Wirtschaftskrise, sondern wegen ihrem Angsthasenfußball den sie hier spielen lassen!
Ich kenne viele Leute vorallem ältere Generationen, die sogar nicht mehr im Fernsehen ertragen können ihre Eintracht so schlecht spielen zu sehen und nur noch bei Premiere die Konferenz sehen!
Ich finde das sehr erschreckend wenn sich Fans die schon vor 50 Jahren im Stadion saßen so verhalten!
Wenn man in den Medien verfolgt wen sie sich als gestandenen Bundesligaprofi für die nächste Saison wünschen, da kann einem schon jetzt Angst und Bange werden! ( Heller soll zurück geholt werden. Wow 13 Spiele in Liga 2 und 1 Tor. Durchbruch nicht geschaft bei einem Zweitligisten)
Sie suchen einen Technik - Trainer für die kommende Saison. Für was? Gute Fussballer spielen bei ihnen eh nicht, da sie nicht nach hinten arbeiten!
Suchen sie sich lieber einen Taxifahrer der sie zurück nach Köln bringt!

Verkaufen sie uns doch nicht immer so für dumm!
Aufwachen lieber Vorstand!
MFG Goddi



Kann man dumme Menschen für dumm verkaufen?? Mit Aussagen wie
"Wir sind mit unserem Zuschauerschnitt unter den besten 20 in ganz Europa! Da fragt sich der ein oder andere Fan was mit dem vielen Geld wohl passiert!"
macht man sich nicht wirklich frei von dem Eindruck, Null Ahnung von dem zu haben, was man da schreibt oder sagt.

Nur mal so am Rande...
#
Sir-Marauder schrieb:
Endgegner schrieb:
Man hört zwar immer "Liga ist zementiert" usw. aber wie will man daran etwas ändern wenn man nicht einmal Leute wie Fink halten kann?


Da verdrehst du gerade Ursache und Wirkung. Nicht die (sportlichen) Verhältnisse sind zementiert, weil uns die Spieler verlassen, sondern die Spieler verlassen uns, weil die (wirtschaftlichen) Verhältnisse zementiert sind.

Schalke hat sich sein "Super-Team" und sein tolles Stadion sehr,s ehr teuer erkauft. Die sind voll auf CL ausgerichtet. Jetzt werden sie es vielleicht nicht mal in den UEFA-Cup schaffen (Europa-League klingt irgendwie so bääää....). Und dann? Da werden die schön dran zu kanbbern haben und haben das inzwischen auch selbst gemerkt. Und wie Hannover im Vergleich zu uns steht in, sagen wir mal, 2, 3 Jahren, darauf bin ich auch gespannt.

Ich schaue immer ganz gerne nach Bremen. Gut, die stehen vielleicht dieses Jahr auch "ohne alles" da, aber der Verein ist gesund. Dann müssen sie halt Diego verkaufen und mit Özil neu aufbauen. Das ist gerade noch zu schaffen. Mir geht's um was ganz anderes: Bremen hat 5 Superjahre hinter sich. Schaaff hat die irgendwann 1999 übernommen, mitten im Abstiegskampf. Der Pokalsieg damals war wohl eher ein Betriebsunfall. 2005 waren sie Meister - 6 Jahre später. Schaaff und Allofs haben also 6 Jahre gebraucht, um aus einem abstiegsbedrohten, aber wirtschaftlich einigermaßen gesunden Erstligisten einen deutschen Meister zu machen, OHNE den Verein mit Leib und Seele zu verhökern und zu verpfänden (siehe wahlweise Dortmund oder Schalke).

Im Vergleich: Funkel hat die Eintracht in der 2. Liga übernommen mit einem Kader, der gerade feststellen mußte, daß 2 Jahre nach dem fast-Supergau (fast-Lizenzentzug, beinahe-Pleite, keine Spieler und kein Trainer) die Bundesliga noch "etwas zu groß" war, um es freundlich zu sagen. Zudem zahlt der Club noch immer die Zeche für die Octagons und ISPR's, die Lebens und die Jedlickis und wie sie sonst noch alle hießen. Zur Erinnerung: "Vorstandsmitglied bei Eintracht Frankfurt" war damals fast schon ein Straftatbestand. Jetzt, 5 Jahre später, stehen wir hier und meckern rum, weil die Eintracht, nachdem sie letze Saison zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder einen einstelligen Tabellenplatz in der ersten Liga erreicht hat, nach einer beispiellosen Verletzungsseuche, die in Teilen immernoch anhält, "nur" gegen den Abstieg spielt - und recht erfolgreich, wenn man mal auf die Tabelle schaut - und keinen Hurrafußball bietet. Irgendwas passt da nicht nicht so richtig. So rein vom Gefühl her.



/sign
#
Sir-Marauder schrieb:

Im Vergleich: Funkel hat die Eintracht in der 2. Liga übernommen mit einem Kader, der gerade feststellen mußte, daß 2 Jahre nach dem fast-Supergau (fast-Lizenzentzug, beinahe-Pleite, keine Spieler und kein Trainer) die Bundesliga noch "etwas zu groß" war, um es freundlich zu sagen. Zudem zahlt der Club noch immer die Zeche für die Octagons und ISPR's, die Lebens und die Jedlickis und wie sie sonst noch alle hießen. Zur Erinnerung: "Vorstandsmitglied bei Eintracht Frankfurt" war damals fast schon ein Straftatbestand. Jetzt, 5 Jahre später, stehen wir hier und meckern rum, weil die Eintracht, nachdem sie letze Saison zum ersten Mal seit 13 Jahren wieder einen einstelligen Tabellenplatz in der ersten Liga erreicht hat, nach einer beispiellosen Verletzungsseuche, die in Teilen immernoch anhält, "nur" gegen den Abstieg spielt - und recht erfolgreich, wenn man mal auf die Tabelle schaut - und keinen Hurrafußball bietet. Irgendwas passt da nicht nicht so richtig. So rein vom Gefühl her.


Hm, vielleicht hast du da Recht.
#
Hier geht's um "Funkels Verdienst, wo wir stehen", oder nicht?
Und wenn man seine Leistung beurteilt, muss man die Umstände berücksichtigen. Ob die einem nun gefallen oder nicht. Ob die motivieren oder nicht. Und da gibt's eben einge, mich eingeschlossen, die Funkel eine gute Arbeit bescheinigen. Und dann herzugehen und zu sagen, diese Umstände nerven mich aber, ist nicht wirklich zielführend.
#
Noch was zum leuchtenden Beispiel Hertha (vor ein paar Jahren war das übrigens für einige Funkel-Gegner Nürnberg unter ... wie hieß der Wundertrainer noch?): Die sind eine Ausnahme der Regel. Nein: Die waren. Die hatten einen Höhenflug, der in dem Moment endete, als sich alle darüber verwundert die Augen rieben.
Das kann einer Mannschaft aus dem Mittelfeld gelingen, wenn halt alles passt, wenn sie einen Lauf hat. Das kann aber auch ebenso schnell, siehe Hertha, wieder vorbei sein.
Ich hatte mir das vor dieser Saison auch für die Eintracht erhofft, gewünscht. Und ich werde es vor nächster wieder tun. Aber ich werde diesen Wunsch nicht zur Messlatte machen und dann auf Funkel oder die Mannschaft schimpfen, wenn es nicht klappt. Denn es ist eben ein Wunsch!
#
tont85 schrieb:
JoeSkeleton schrieb:

Ich find dieses ewige Palaver von Etat und Zementierung der Liga auch nervend.Ausserdem schadet es der Motivation.Wie hat es Kaiserslautern vor Jahren nur geschafft von Liga2 aufzusteigen und Meister zu werden,Hoffenheim war Herbstmeister (ja,ich fands super wie die da aufgedreht haben,aber ich weiß,die haben sich ja auch die europäischen Super-Spieler gekauft,kein Wunder),der HSV kann auch noch nicht mit Millionen um sich werfen,(ok,vdV schlau eingekauft,und noch schlauer verkauft)die haben sich sportlich aus dem Loch gezogen.Anders ist das auch nicht zu machen.Erst der sportliche Erfolg,dann die Kohle,nicht andersrum.Sollte auch gehen,oder meint ihr nicht? Ansonsten kommen wir wieder auf die Idee vom Endgegner zurück,Fussball als Monopoly.Jaja,die Bayern,da waren ausschließlich die teuer eingekauften Spieler an den Meisterschaften beteiligt,kein Trainer,nicht das Umfeld,auch nicht der Ehrgeiz wirklich oben stehen zu wollen.Schaut sie euch doch an,die Millionentruppe,gurkt sich da was zurecht,geht bei der ersten richtigen Bewährungsprobe auf europäischer Bühne gnadenlos unter,wurden im letzten Jahr von der "Dorftruppe" aus St.Petersburg vorgeführt,und gewinnen dank ihres schon sprichwörtlichen Bayern-Dusels bei nem potentiellen Absteiger.Aber Geld schießt doch Tore,gell.Ach ja,Wolfsburg,mit dem Weltfussballer Dzeko und dem 2.platzierten Grafite,da gilt das Gleiche,nicht der sportliche Ehrgeiz,nicht der Trainer hat die da hingebracht wo die stehen.Das ist ihr milliardenschwerer Etat.Ist mir zu billig alles aufs Geld zu schieben.Gibt eben Vereine die etwas riskieren,und solche,die angst haben von der Vergangenheit eingeholt zu werden.
Ich für meinen Teil hab diese Saison schon längst abgeschrieben,und wie es nächste Saison aussieht,kann ich nicht sagen.Man lebt ja ständig in der Hoffnung das es besser wird.Allein der Glaube daran mag sich nicht wirklich einstellen,man hat sich ja auch von dieser Saison "mehr" erwartet (nicht unbedingt von der Tabellensituation,eher im spielerischen Bereich),und das wohl nicht nur auf der Fan-Seite.

Man erzählt hier doch immer wieder das gleiche. St.Petersburg und Dorftruppe  Nein ne Dorftruppe ist das beim besten Willen nicht die da den Uefa Cup geholt hat. Wolfsburg. Schau dir mal deren Investitionen in den letzen 2 Jahren an. Ich glaub nur Bayern hat mehr für neue Spieler ausgegeben. Darüber was Hoffenheim in den letzten 5 Jahren investiert hat muss man garnicht mehr sprechen. Wie kannst du diese Vereine in ner Argumentationskette verwenden die irgendwas mit der Eintracht zu tun hat ????


Wer hatte wohl den teurern Kader,die Bayern oder Petersburg? Und die Wölfe haben investiert,schon klar,aber auf wessen Wunsch wurde denn versucht das zu stemmen? Hat es sich bei denen gelohnt? Wären die nicht genauso auf die Schnauze gefallen wenn das mit den Transfers nicht geklappt hätte? Hatte bei denen auch meine Zweifel,aber es scheint zu funktioneren.Den HSV haste mal galant verschwiegen,und auch der VFL wäre ohne Quälix lange nicht soweit wie sie nun sind.Hat Dzeko nicht ungefähr soviel gekostet wie Caio? Und Grafite? Das sind nunmal die Aushängeschilder,oder die Erfolgsgaranten,wenn du so willst.Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen das mir das Gegucke nach den anderen Vereinen,nach deren Etat einfach auf den Zeiger geht.ICh weiß nicht ob die bei anderen Clubs auch so am Rumflennen sind.Spielt angagierten Fussball,dann kommt der Erfolg.Ich sehe unseren Kader nicht so schlecht als das wir Saison für Saison nur gegen den Abstieg spielen.Hab ja gesagt,ich hoffe auf die nächste Spielzeit (wie letztes Jahr auch),darauf,das uns das Verletzungs"pech" verlässt,und wir endlich mal das zeigen,was wir wirklich im Stande sind zu leisten.Keine Träumerei,nur Ehrgeiz.Nicht mehr,nicht weniger.Ehrgeiz mehr erreichen zu wollen.Da fällt mir aber spontan die btw ganz Funkel-untypisch superarrogante PK vorm BMG-Spiel ein.Pessimisten haben`s leichter,die brauchen nix nach unten zu korrigieren...
#
HSV hab ich verschwiegen????Die hättest du mal lieber verschweigen sollen. Denn die stehen exact da wo sie laut Etatliste hinmüssen!!!! Und als sie noch gegen den Abstieg gespielt haben standen sie viel schlechter als sie hätten stehen müssen. Ich finde der HSV ist ein Paradebeispiel um die Zementierung zu untermauern.
#
Und seit wann ist auf Realitäten verweisen rumflennen???Flennen tun die die unzufrieden sind. Ich bin das nicht. Woher weisst du ob der VFL ohne Felix besser oder schlechter dastände??? Mit den Investitionen hätte jemand anders vielleicht das gleiche bewirkt. Für St. Petersburg gilt das gleiche wie fürn DFB Pokal. Siehe oben hab keine Zeit mehr das nochmal zu schreiben. Muss zur Uni.
#
Man glaubt es manchmal kaum,kann nur den Kopf schütteln, aber ist so :
"Funkel 2" sozusagen

Pressemeldung:"Bochums Trainer Marcel Koller ist beim eigenen Anhang weiterhin umstritten.
Einige Fans sagen zu Manager Ernst sie können den Fussball der Bochumer nimmer anschauen..
Dabei erwidert Ernst das er eher glaubt das die nüchhterne Art des Trainers im Ruhrgebiet nicht gut ankommt.
Koller dazu:ich bin halt kein Marktschreier"

Ist wie in Frankfurt,Fussball pervers.
Das Bochumer Umfeld liebäugelt wohl auch mit den Internationalen Plätzen
#
JoeSkeleton schrieb:
.Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen das mir das Gegucke nach den anderen Vereinen,nach deren Etat einfach auf den Zeiger geht

Vielen wahrscheinlich,aber Zahlen lügen halt nicht
#
das Zementierungsargument lasse ich noch eher gelten (erwarte dann aber eine intelligente Strategie, wie man sie als Eintracht Frankfurt - ruhig in einigen Jahren - überwinden kann).

das ewige "schaut doch mal, was FF in 5 Jahren erreicht hat" nicht. Wenn ich an der Börse investiere, darf ich auch nicht schauen, wie eine Aktie sich in den letzten 5 Jahren bewegt hat, sondern ich muß mich fragen, wie sie sich in Zukunft verhält.

Ich bin HB auf ewig dankbar, was er aus unserer Eintracht gemacht hat und wie er uns auf solide Füße gestellt hat. Ich spiele lieber nochmal 5 Jahre um Platz 11 als pleite zu gehen und in der Kreisliga neu zu starten. Die Konsolidierung ist aber HBs Verdienst und nicht FFs. HB muß, FF kann weitermachen.

na gut, bin nicht der erste, der das hier schreibt
#
Vergleiche:

Tabelle Etat 2008/09
1 FC Bayern München       80,0 Mio. EUR
2 VfL Wolfsburg                60,0 Mio. EUR
3 1. FC Köln                     52,0 Mio. EUR
4 Werder Bremen             48,0 Mio. EUR
  FC Schalke 04               48,0 Mio. EUR
6 TSG 1899 Hoffenheim    40,0 Mio. EUR
7 VfB Stuttgart                 38,0 Mio. EUR
8 Hamburger SV               35,0 Mio. EUR
  Bayer 04 Leverkusen      35,0 Mio. EUR
10 Borussia Dortmund        32,0 Mio. EUR
11 Hertha BSC                   31,0 Mio. EUR
12 Borussia Mönchengladbach 27,0 Mio. EUR
13 Eintracht Frankfurt          25,0 Mio. EUR
14 Hannover 96                  24,0 Mio. EUR
15 Energie Cottbus              23,0 Mio. EUR
16 Karlsruher SC                17,0 Mio. EUR
    VfL Bochum                   17,0 Mio. EUR
18 Arminia Bielefeld             15,0 Mio. EUR
(Quelle: Wikipedia)

Aktuelle Tabelle:
1. VfL Wolfsburg +28 57
2. Bayern München +23 54
3. Hamburger SV +4 54
4. Hertha BSC Berlin +7 52
5. VfB Stuttgart +13 51
6. Schalke 04 +15 46
7. Borussia Dortmund +12 46
8. 1899 Hoffenheim +14 45
9. Bayer Leverkusen +14 42
10. Werder Bremen +13 36
11. Eintracht Frankfurt -9 32
12. 1. FC Köln -13 32
13. Hannover 96 -19 29
14. VfL Bochum -11 28
15. Arminia Bielefeld -19 24
16. Borussia M´gladbach -19 23
17. FC Energie Cottbus -27 23
18. Karlsruher SC -26 19
#
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.
#
Endgegner schrieb:
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.  

Köln - da sind die 52 Mio nicht der Spieleretat, sondern der Gesamtetat
Hoppenheim - ist wohl klar, oder?
#
Wenn die Tabelle von Wikipedia stimmt, ist das wirklich sehr sehr ernüchternd.
#
JanoschAdler schrieb:
Vergleiche:

Tabelle Etat 2008/09
1 FC Bayern München       80,0 Mio. EUR
2 VfL Wolfsburg                60,0 Mio. EUR
3 1. FC Köln                     52,0 Mio. EUR
4 Werder Bremen             48,0 Mio. EUR
  FC Schalke 04               48,0 Mio. EUR
6 TSG 1899 Hoffenheim    40,0 Mio. EUR
7 VfB Stuttgart                 38,0 Mio. EUR
8 Hamburger SV               35,0 Mio. EUR
  Bayer 04 Leverkusen      35,0 Mio. EUR
10 Borussia Dortmund        32,0 Mio. EUR
11 Hertha BSC                   31,0 Mio. EUR
12 Borussia Mönchengladbach 27,0 Mio. EUR
13 Eintracht Frankfurt          25,0 Mio. EUR
14 Hannover 96                  24,0 Mio. EUR
15 Energie Cottbus              23,0 Mio. EUR
16 Karlsruher SC                17,0 Mio. EUR
    VfL Bochum                   17,0 Mio. EUR
18 Arminia Bielefeld             15,0 Mio. EUR
(Quelle: Wikipedia)

Aktuelle Tabelle:
1. VfL Wolfsburg +28 57
2. Bayern München +23 54
3. Hamburger SV +4 54
4. Hertha BSC Berlin +7 52
5. VfB Stuttgart +13 51
6. Schalke 04 +15 46
7. Borussia Dortmund +12 46
8. 1899 Hoffenheim +14 45
9. Bayer Leverkusen +14 42
10. Werder Bremen +13 36
11. Eintracht Frankfurt -9 32
12. 1. FC Köln -13 32
13. Hannover 96 -19 29
14. VfL Bochum -11 28
15. Arminia Bielefeld -19 24
16. Borussia M´gladbach -19 23
17. FC Energie Cottbus -27 23
18. Karlsruher SC -26 19





ja da sind ein paar Zahlen vermischt mit Komplettetat und bsp HSV hab ich schon Zahlen von 45 Mio gelesen für den Spieelretat,genauso wie VFB.
Aber wirklich überraschend von den 18 Clubs sind nur 2:
positiv:Hertha BSC
negativ:Werder Bremen

Ansonsten erkennt man schon diese 2 Klassen-Gesellschaft der Liga ganz gut
#
Endgegner schrieb:
Ich frage mich allerdings wie es sein kann das 2 der Aufsteiger einen höheren Etat haben als wir, wo wir doch schon ein paar Jahre Bundesliga spielen.  


Die einen haben kein Eigenes Geld sondern einen Herrn Hopp und die Kölner, naja ich weiß auch nicht, ich fürchte die haben sich ihre Seele verpfändet nur um wieder oben dabei zu sein. Das kann net ewig gut gehen, insbesondere nicht, wenn Poldi nicht einschlägt.


Teilen