Dieselben, die ich Funkel vorwerfe, denn schließlich ist es ja Reutershahn, der letztendlich den Trainingsplan erstellt (so wird das zuminderst immer überliefert).
sir_rhaines schrieb: Heißt das, dass wir nie mehr den Trainer wechseln dürfen? ... Sollen wir Funkel also demnach bis an sein Lebensende als Trainer halten? ...
Ich fürchte, genau so wird es kommen. Vielleicht nicht bis an sein Lebensende, so doch zumindest bis zu seiner Rente! Wenn nicht irgendwann irgendetwas dramatisches geschieht und wir immer schön die Klasse halten, werden wir wohl mit Funkel alt werden.
Abgesehen davon, bin ich bei den anderen Punkten ganz Deiner Meinung. Mit Funkel wird es mittel- und langfristig keine Weiterentwicklung geben.
Maggo schrieb: gib mir doch bitte mal einen Link zu deiner Funkel-Kritik. Ich würd mir das sehr gerne mal durchlesen.
Insbesondere Punkt 4 geht auch auf Reutershahns Kappe. Hinzu kommen die vielen Verletzungen, die ich weniger Seeger als dem Training anlasten möchte. Sind aber nur kurze Auszüge. Hab schon in so vielen Threads geschrieben, was ich an Funkel kritisiere, das ich das hier nicht nochmal alles wiederholen will.
wie wäre es denn mit einem WOODO (oder so ähnlich) Zauberer. In Brasilien beschäftigen alle Vereine solche Typen, denen es gelingt den Gegner so zu verzaubern, dass er lahm über den Platz kriecht.
Nur ganz wichtig: Niemandem erzählen sonst haben nachher alle einen solchen.
Ansonsten würde ich alle Schlaumeier hier gerne als Trainer verpflichten, aber nur gegen Erfolgshonorar.
Ach ja, wie ist es denn miot Hitzfeld, der scheint ja in der Schweiz bald ins Gras zu beissen. Noch besser wäre Hub Stevens, der spielt das gleiche System wie Funkel, ist aber wesentlich härter zu den Spielern, bei dem säße Caio auf der Tribüne. Oder doch vielleicht Maggat der in VWBurg auf keinen grünen Zweig kommt trotz grüner Trikots?
Lieber sir rhaines ich habe nie die Meinnung vertreten das Funkel auf ewig bei der Eintracht tätig sein sollte.Ich durfte hautnah erleben wie Otto bei den Kartoffelbauern vertrieben worden ist.War seiner Zeit öfter Eingeladen durch einen grossen Sekthersteller desen Vertretung wir im benachberten Ausland hatten.Alle Sprüche und Weisheiten die heute über Funkel verbreitet werden sind 1zu1 vergleichbar.Jeder dürfte Wissen wie das geendet hat.Ummal klar zustellen haben wir im Verhältnis zu Mitbewerbern um das intern.Geschäft ein paar Kröten investiert.Verlangen tue ich das wir wieder plus-minus ein Ergebnis wie letztes Jahr erreichen.Thema weiterentwiklung auch wen ich die Mannschaft von den Roten zu Torro-Rosso hole fahren diese nicht um die Weltmeisterschaft.Vielleicht sollten wir auch mal Einsehen das unsere Jungs nur Durchschnitt leisten können.Die gesamte Fachpresse dazu die Fachleute zb Dohmen vor wenigen Tagen können doch nicht alle Falsch liegen wen sie Funkel hervorragende Arbeit bescheinigen.16 Trainer in 10Jahren haben die Eintracht dahin gebracht wo sie war als FF verpflichtet wurde.
Uli1988 schrieb: Lieber sir rhaines ich habe nie die Meinnung vertreten das Funkel auf ewig bei der Eintracht tätig sein sollte.Ich durfte hautnah erleben wie Otto bei den Kartoffelbauern vertrieben worden ist.War seiner Zeit öfter Eingeladen durch einen grossen Sekthersteller desen Vertretung wir im benachberten Ausland hatten.Alle Sprüche und Weisheiten die heute über Funkel verbreitet werden sind 1zu1 vergleichbar.Jeder dürfte Wissen wie das geendet hat.Ummal klar zustellen haben wir im Verhältnis zu Mitbewerbern um das intern.Geschäft ein paar Kröten investiert.Verlangen tue ich das wir wieder plus-minus ein Ergebnis wie letztes Jahr erreichen.Thema weiterentwiklung auch wen ich die Mannschaft von den Roten zu Torro-Rosso hole fahren diese nicht um die Weltmeisterschaft.Vielleicht sollten wir auch mal Einsehen das unsere Jungs nur Durchschnitt leisten können.Die gesamte Fachpresse dazu die Fachleute zb Dohmen vor wenigen Tagen können doch nicht alle Falsch liegen wen sie Funkel hervorragende Arbeit bescheinigen.16 Trainer in 10Jahren haben die Eintracht dahin gebracht wo sie war als FF verpflichtet wurde.
1. Wenn Funkel jetzt, in der Winterpause oder am Ende der Saison oder in 2 Jahren gefeuert wird, die Kontinuität wäre damit nicht gefährdet. Dafür war er nun schon zu lange da.
2. Hier wird immer so getan als sei Funkel der allerbeste Trainer und mit unserer Gurkentruppe würde jeder andere Trainer absteigen. Wie kommt man eigentlich darauf? (Die Antwort darauf ist ganz einfach: Einige halten die vielen Trainerwechsel für DEN Grund für unsere schlechten Jahre.) Und wenn man nicht darauf kommt, was wäre dann eigentlich so schlimm daran, wenn FF irgendwann einmal nicht Trainer wäre?
p.s.: In dieser Saison will ich mir das aber unbedingt angucken, wie Funkel die Mannschaft das Kurzpassspiel zelebrieren lässt. Vielleicht kann und will er es ja doch.
sge-dimert schrieb: wie wäre es denn mit einem WOODO (oder so ähnlich) Zauberer. In Brasilien beschäftigen alle Vereine solche Typen, denen es gelingt den Gegner so zu verzaubern, dass er lahm über den Platz kriecht.
Is ja alles gut und schön, aber was hilft es irgendeinem brasilianischen Erstligisten, wenn bei jedem Spiel ein deutscher Nationalspieler über den Platz kriecht? Erzähl des bloß net dem Klinsi, der glaubt doch an jede "neue" Trainingsmethode und läßt ab Morgen den Lahm nur noch übers Feld kriechen. ,-)
Ich möchte das mal klarstellen: Ich bescheinige Funkel auch eine gute Arbeit. Er hat die Mannschaft in die Bundesliga geführt, und er hat das getan, was er als Aufstiegstrainer tun musste: Er hat die Defensive zu einem Bollwerk geformt, das schwer zu überwinden ist, und mit dem wir seit 3 Jahren erfolgreich die Klasse halten. Ich respektiere das.
Aber ich sage nach wie vor: Fussball besteht nicht nur aus einer 4er-Kette und zwei 6ern, sondern auch aus der Offensive. Und in der Offensive sehe ich seit Jahren kein Vorankommen. Unsere Defensive sichert uns den Klassenerhalt, das ist richtig. Aber in der Offensive holt man sich die Punkte für einen einstelligen Tabellenplatz.
Das unser Kader nicht gut genug wäre für einen Angriff auf das internationale Geschäft lasse ich nur bedingt gelten. Meines Erachtens haben wir in diesem Jahr den stärksten Kader seit dem Aufstieg. Wenn alle fit sind, sehe ich uns durchaus auf Augenhöhe mit Hertha oder Hannover. Dieses Jahr ist Platz 8-10 locker drin (allerdings nicht mit FF). Und darauf gilt es dann in den nächsten 2 Jahren aufzubauen..
Und darum geht es mir eben. Ich will keinen Trainer, der alles anders macht als Funkel. Ich möchte einen, der darauf aufbaut, was Funkel bis hierhin geleistet hat, denn ich glaube einfach nicht, dass Funkel selbst diese Weiterentwicklung schaffen wird.
HB kan doch einen Trainer nicht austauschen aus Glauben.Er wird woll seinem Angestellten Ziele geben und daran messen.Wen die Vorwürfe die von der Funkel nieder Fraktion gemacht werden möchte diesen Scheissdreck nicht aufzählen müsste HB als erster gefeuert werden.Dan hätte er den Laden nicht im Griff oder er würde Schaden zulasten der Eintracht dulden.Schalski kämpfte Jahre ums überleben bis Stevens die Null muss stehen über einen langen Zeitraum den Kader Bundesliga sicher machte.Bei der Eintracht muss noch viel gearbeitet werden ich halte Funkel der sich seine Fussballerlaufbahn eher erarbeitet als durch über grosses Talent erreicht hat für zur Zeit die beste Lösung.Auch der HSV hat mit Dolli schön gespielt als es dan nicht lief war er schnell Überfordert und man holte Stevens um die Mannschaft zu stabiliesieren.Eines ist doch klar FF ist der erfahrenste Trainer der Liga und Erfahrung ist gerade in schwierigen Situationen wichtig.Ich persönlich brauche keinen Blender aller Stepipi an der Seitenlinie.
Ich teile die Aussage nicht, dass Funkel nach dem Aufstieg alles richtig gemacht hat. Ich meine sogar, dass er unsere anfangs vorhandene Spielkultur zerstört hat. Da er diese aber nun wieder aufbauen will, meine ich, dass man die Vergangenheit erstmal beiseite lassen sollte und sich das angucken soll. Vielleicht will und kann er ja doch - auch wenn mich die Huggels, Rehmers, Spychers und Kyrgiakosse daran haben sehr zweifeln lassen.
Und auch mit unserem Defensivverhalten war ich nicht immer zufrieden - dagegen war ein Hühnerhaufen oft geordneter! Aber auch das wirkte seit der Rückrunde der letzten Saison deutlich verbessert.
Eines finde ich ganz seltsam wie Spieler und Exspieler nieder gemacht werden.Nachdem zweiten Aufstieg hat man es trotz der Octagon Mios nicht geschafft stabiel in der Bundesliga zubleiben.Durch die Verantwortlichen heute dazu gehört auch FF wurde dies ohne Kohle erreicht dazu noch die Miessen der anderen ausgegliechen.Besorg doch einfach 50-70Mio dan bekommst du sicher andere Spieler vorgestellt.
Ich bin mit den Spielern zufrieden. Und ich bin damit zufrieden wie in der Hinrunde nach dem Aufstieg, am Ende der Rückrund der 1. Saison nach dem Aufstieg, sowie in der Rückrunde der letzten Saison gespielt wurde. Dazwischen lagen 1,5 Jahre großer Mist.
Maggo schrieb: Ich bin mit den Spielern zufrieden. Und ich bin damit zufrieden wie in der Hinrunde nach dem Aufstieg, am Ende der Rückrund der 1. Saison nach dem Aufstieg, sowie in der Rückrunde der letzten Saison gespielt wurde. Dazwischen lagen 1,5 Jahre großer Mist.
Du musst es so sehen, hätten dazwischen nicht die 1,5 Jahre Mist gelegen, wärst du vielleicht auch mit dem Rest weniger zufrieden gewesen - falls über die ganze Zeit hinweg gleichbleibend in etwa der Schnitt zwischen Mist und Gut gespielt wäre
Es fehlen halt die emotinalen Momente Rettung in letzter Sekunde Aufstieg so ihm Mittelfeld der Liga da kannste kein Held werden.Es fehlt halt das gewisse Extra.
Maggo schrieb: Ich bin mit den Spielern zufrieden. Und ich bin damit zufrieden wie in der Hinrunde nach dem Aufstieg, am Ende der Rückrund der 1. Saison nach dem Aufstieg, sowie in der Rückrunde der letzten Saison gespielt wurde. Dazwischen lagen 1,5 Jahre großer Mist.
Du musst es so sehen, hätten dazwischen nicht die 1,5 Jahre Mist gelegen, wärst du vielleicht auch mit dem Rest weniger zufrieden gewesen - falls über die ganze Zeit hinweg gleichbleibend in etwa der Schnitt zwischen Mist und Gut gespielt wäre
Nein, überhaupt nicht. Ein 6:3 gegen Köln, ein 6:0 gegen Schalke, oder die erste HZ in Gladbach oder die 1. HZ im Pokal gegen Nürnberg, das war schon top - ob Mist oder ohne Mist dazwischen. Mich störte halt, dass was verloren gegangen ist. Da aber genau daran jetzt gearbeitet wird (seit der letzten Winterpause), bin ich auch wieder zufrieden. Das Spiel in Wolfsburg fand ich gut. Es könnten noch ein paar mehr Torchancen herausgespielt werden, aber ansonsten war das mehr als ordentlich. (Und dabei schätze ich Wolfsburg schätze viel schwächer ein als die meisten anderen. Wolfsburg wird höchstens als 8. abschließen. Von der Mannschaft her halte ich sie für einen Tick schwächer als unser Team, aber alles in allem auf einem Level mit uns und dem BVB. Diese 3 Teams werden meiner Meinung nach die Plätze 8 bis 10 unter sich ausmachen.)
bastardoninho schrieb: Also ich habe noch nie irgendetwas negatives über FF gesagt. Und ich bin diesem Mann sehr dankbar für das, was in den letzten Jahren bei der Eintracht passiert ist. Aber mich beschleicht (und das schon seit mehreren Monaten) der Eindruck, dass irgendwie der nächste Schritt in diesem Verein passieren muss. Und bevor gleich wieder alle, mit Herzblut FF seine Verdienste verteidigende und die jüngere Geschichte der Eintracht nicht vergessende Fraktion, sich wieder meldet: Nein, ich möchte auch nicht, dass ein medienwirksamer Neururer oder Meyer hier sein Zepter schwingt, will auch auf keinen Fall nach 3 Spieltagen hier irgendwelche Schnellschüsse propagieren. Aber im Fußball ist es i.d.R. nun mal so, dass sich ein Trainer irgendwann abnutzt. Klar, er hat die Mannschaft sukzessive ins Mittelmaß der Bundeslga geführt aber er hat nun mal inzwischen auch einen Kader zur Verfügung von dem man das einfach auch erwarten muss. Wahrscheinlich gibt es zur Zeit auch keine gescheite und zudem finanzierbare Alternative auf dem Markt, aber ich habe ernste Bedenken, dass wir mit FF den in mittelbarer Zukunft angepelilten nächsten Schritt machen können. Es ist zwar bisher nur ein Bauchgefühl, aber ich finde, dass um Größeres zu erreichen (wobei ich da einen Tabellenplatz um die ersten acht erachte) einfach auch einen riskanteren Fußball spielen erfordert. Man kann doch nicht, wie in Wolfsburg gesehen, davon ausgehen, dass 3-4 Konterchancen im gesamten Spiel ausreichen um auf Dauer Punkte mit nach Hause zu nehmen. Ich finde einfach, dass wir mittlerweile über eine Mannschaft verfügen, die über mehr Qualitäten verfügt als nur defensiv kompakt stehen zu können. Ich sehe einfach nicht, dass sich in Sachen Spielkultur bei der Truppe in den letzten 1,5 Jahren was weiterentwickelt hat, was mir sehr zu denken gibt. Über sachliche Gegen- oder Proargumente wär ich sehr erfreut. Plumpes "guckt wo wir vor vier Jahren standen" find ich mittlerweile nur noch sehr naiv und äußerst kontraproduktiv. Gruß bastardoninho
Ich schließe mich deiner Meinung an und gehe noch weiter: Seit dem 1. Bundesligaabstieg behaupte ich, daß die diversen Eintracht-Mannschaften nur in ca. 30 % der Pflichtspiele ansehlichen und erfolgreichen Fußball gespielt haben. Ca. 70 % aller Spiele, ich habe fast jedes Heimspiele live im Stadion gesehen , waren eher bescheiden. Nicht so viele Auswärtspiele habe ich live gesehen, trotzdem konnte ich unzählige Partien live auf Premiere verfolgen. Die Siebziger und Anfänge der Achtziger sowie der "Fußball 2000" waren die schönsten Eintracht-Zeiten.
Ein neuer Trainer muß her und dabei bezweifele ich nicht Funkel`s Verdienste um den letzten Wiederaufstieg. Unzählige Gründe sprechen für eine sofortige Trainer-Entlassung. Wer anderer Meinung ist kann mir ja erklären, warum wir drei mal abgestiegen sind und fast ausnahmslos nur gegen den Abstieg gespielt haben. Ich kann mit Funkel keine positive Entwicklung erkennen, der 9.Platz in der letzten Saison hat mich nicht überzeugt.
Leider Kann man deine Frage nicht beantworten.Was hat FF mit den Abstiegen zutun.Warum wir damals Abgestiegen sind ist einfach weil wir die Trainer schneller gewechselt haben als sonst was.Dahin wollt ihr doch wieder.
Uli1988 schrieb: Leider Kann man deine Frage nicht beantworten.Was hat FF mit den Abstiegen zutun.Warum wir damals Abgestiegen sind ist einfach weil wir die Trainer schneller gewechselt haben als sonst was.Dahin wollt ihr doch wieder.
So ein Quatsch. Erstens lief es schlecht, daher wurden die Trainer gewechselt. Zweitens waren es größtenteils schlechte Trainer, weshalb es noch schlechter lief. Und erst drittens war dadurch keine Kontinuität da, passte der Kader immer recht schlecht zu den Vorstellungen der Trainer, weil die Trainer so oft gewechselt wurden. Aber mal im Ernst: Welchem Trainer weint man denn eine Träne nach? Eigentlich höchstens Ehrmantraut und Magath. Also sooo schlimm waren die Entlassungen nicht, schlimm waren eher die Trainereinstellungen.
Ich fürchte, genau so wird es kommen. Vielleicht nicht bis an sein Lebensende, so doch zumindest bis zu seiner Rente! Wenn nicht irgendwann irgendetwas dramatisches geschieht und wir immer schön die Klasse halten, werden wir wohl mit Funkel alt werden.
Abgesehen davon, bin ich bei den anderen Punkten ganz Deiner Meinung. Mit Funkel wird es mittel- und langfristig keine Weiterentwicklung geben.
Insbesondere Punkt 4 geht auch auf Reutershahns Kappe. Hinzu kommen die vielen Verletzungen, die ich weniger Seeger als dem Training anlasten möchte.
Sind aber nur kurze Auszüge. Hab schon in so vielen Threads geschrieben, was ich an Funkel kritisiere, das ich das hier nicht nochmal alles wiederholen will.
mfg
sir_rhaines
In Brasilien beschäftigen alle Vereine solche Typen, denen es gelingt den Gegner so zu verzaubern, dass er lahm über den Platz kriecht.
Nur ganz wichtig: Niemandem erzählen sonst haben nachher alle einen solchen.
Ansonsten würde ich alle Schlaumeier hier gerne als Trainer verpflichten,
aber nur gegen Erfolgshonorar.
Ach ja, wie ist es denn miot Hitzfeld, der scheint ja in der Schweiz bald ins Gras zu beissen.
Noch besser wäre Hub Stevens, der spielt das gleiche System wie Funkel, ist aber wesentlich härter zu den Spielern, bei dem säße Caio auf der Tribüne.
Oder doch vielleicht Maggat der in VWBurg auf keinen grünen Zweig kommt
trotz grüner Trikots?
1. Wenn Funkel jetzt, in der Winterpause oder am Ende der Saison oder in 2 Jahren gefeuert wird, die Kontinuität wäre damit nicht gefährdet. Dafür war er nun schon zu lange da.
2. Hier wird immer so getan als sei Funkel der allerbeste Trainer und mit unserer Gurkentruppe würde jeder andere Trainer absteigen. Wie kommt man eigentlich darauf? (Die Antwort darauf ist ganz einfach: Einige halten die vielen Trainerwechsel für DEN Grund für unsere schlechten Jahre.) Und wenn man nicht darauf kommt, was wäre dann eigentlich so schlimm daran, wenn FF irgendwann einmal nicht Trainer wäre?
p.s.: In dieser Saison will ich mir das aber unbedingt angucken, wie Funkel die Mannschaft das Kurzpassspiel zelebrieren lässt. Vielleicht kann und will er es ja doch.
Is ja alles gut und schön, aber was hilft es irgendeinem brasilianischen Erstligisten, wenn bei jedem Spiel ein deutscher Nationalspieler über den Platz kriecht?
Erzähl des bloß net dem Klinsi, der glaubt doch an jede "neue" Trainingsmethode und läßt ab Morgen den Lahm nur noch übers Feld kriechen.
,-)
Ich bescheinige Funkel auch eine gute Arbeit. Er hat die Mannschaft in die Bundesliga geführt, und er hat das getan, was er als Aufstiegstrainer tun musste: Er hat die Defensive zu einem Bollwerk geformt, das schwer zu überwinden ist, und mit dem wir seit 3 Jahren erfolgreich die Klasse halten. Ich respektiere das.
Aber ich sage nach wie vor: Fussball besteht nicht nur aus einer 4er-Kette und zwei 6ern, sondern auch aus der Offensive. Und in der Offensive sehe ich seit Jahren kein Vorankommen. Unsere Defensive sichert uns den Klassenerhalt, das ist richtig. Aber in der Offensive holt man sich die Punkte für einen einstelligen Tabellenplatz.
Das unser Kader nicht gut genug wäre für einen Angriff auf das internationale Geschäft lasse ich nur bedingt gelten. Meines Erachtens haben wir in diesem Jahr den stärksten Kader seit dem Aufstieg. Wenn alle fit sind, sehe ich uns durchaus auf Augenhöhe mit Hertha oder Hannover. Dieses Jahr ist Platz 8-10 locker drin (allerdings nicht mit FF). Und darauf gilt es dann in den nächsten 2 Jahren aufzubauen..
Und darum geht es mir eben. Ich will keinen Trainer, der alles anders macht als Funkel. Ich möchte einen, der darauf aufbaut, was Funkel bis hierhin geleistet hat, denn ich glaube einfach nicht, dass Funkel selbst diese Weiterentwicklung schaffen wird.
mfg
sir_rhaines
Und auch mit unserem Defensivverhalten war ich nicht immer zufrieden - dagegen war ein Hühnerhaufen oft geordneter! Aber auch das wirkte seit der Rückrunde der letzten Saison deutlich verbessert.
Und ich bin damit zufrieden wie in der Hinrunde nach dem Aufstieg, am Ende der Rückrund der 1. Saison nach dem Aufstieg, sowie in der Rückrunde der letzten Saison gespielt wurde. Dazwischen lagen 1,5 Jahre großer Mist.
Du musst es so sehen, hätten dazwischen nicht die 1,5 Jahre Mist gelegen, wärst du vielleicht auch mit dem Rest weniger zufrieden gewesen - falls über die ganze Zeit hinweg gleichbleibend in etwa der Schnitt zwischen Mist und Gut gespielt wäre
Nein, überhaupt nicht. Ein 6:3 gegen Köln, ein 6:0 gegen Schalke, oder die erste HZ in Gladbach oder die 1. HZ im Pokal gegen Nürnberg, das war schon top - ob Mist oder ohne Mist dazwischen.
Mich störte halt, dass was verloren gegangen ist. Da aber genau daran jetzt gearbeitet wird (seit der letzten Winterpause), bin ich auch wieder zufrieden. Das Spiel in Wolfsburg fand ich gut. Es könnten noch ein paar mehr Torchancen herausgespielt werden, aber ansonsten war das mehr als ordentlich. (Und dabei schätze ich Wolfsburg schätze viel schwächer ein als die meisten anderen. Wolfsburg wird höchstens als 8. abschließen. Von der Mannschaft her halte ich sie für einen Tick schwächer als unser Team, aber alles in allem auf einem Level mit uns und dem BVB. Diese 3 Teams werden meiner Meinung nach die Plätze 8 bis 10 unter sich ausmachen.)
Ich schließe mich deiner Meinung an und gehe noch weiter: Seit dem 1. Bundesligaabstieg behaupte ich, daß die diversen Eintracht-Mannschaften nur in ca. 30 % der Pflichtspiele ansehlichen und erfolgreichen Fußball gespielt haben. Ca. 70 % aller Spiele, ich habe fast jedes Heimspiele live im Stadion gesehen , waren eher bescheiden. Nicht so viele Auswärtspiele habe ich live gesehen, trotzdem konnte ich unzählige Partien live auf Premiere verfolgen. Die Siebziger und Anfänge der Achtziger sowie der "Fußball 2000" waren die schönsten Eintracht-Zeiten.
Ein neuer Trainer muß her und dabei bezweifele ich nicht Funkel`s Verdienste um den letzten Wiederaufstieg. Unzählige Gründe sprechen für eine sofortige Trainer-Entlassung. Wer anderer Meinung ist kann mir ja erklären, warum wir drei mal abgestiegen sind und fast ausnahmslos nur gegen den Abstieg gespielt haben. Ich kann mit Funkel keine positive Entwicklung erkennen, der 9.Platz in der letzten Saison hat mich nicht überzeugt.
So ein Quatsch. Erstens lief es schlecht, daher wurden die Trainer gewechselt. Zweitens waren es größtenteils schlechte Trainer, weshalb es noch schlechter lief. Und erst drittens war dadurch keine Kontinuität da, passte der Kader immer recht schlecht zu den Vorstellungen der Trainer, weil die Trainer so oft gewechselt wurden. Aber mal im Ernst: Welchem Trainer weint man denn eine Träne nach? Eigentlich höchstens Ehrmantraut und Magath. Also sooo schlimm waren die Entlassungen nicht, schlimm waren eher die Trainereinstellungen.