>

Thomas von Heesen

#
Grow schrieb:
sgevolker schrieb:
Hallo,

also ich würde das nicht so am Tabellenplatz und an den kurzfristigen Leistungen, sondern an der allgemeinen Entwicklung der Mannschaft festmachen.
Und da sehe ich durchaus Fortschritte gegenüber der vorherigen Saison:

- Standarts sind deutlich gefährlicher
- Die Mannschaft steht kompackter, man muß sie erst einmal schlagen
- Rückstände werden aufgeholt
- Trotz der Dreifachbelastung macht das Team einen körperlich fitten Eindruck
- Die Stimmung scheint gut zu sein
- Ganz wichtig: Die jungen Spieler bekommen Ihre Einsatzzeiten und können sich weiterentwickeln (Russ, Ochs, Meier).

Sicher sind die Spiele nicht immer so attraktiv wie letzte Saison, aber man muß der Mannschaft die hohe Belastung und  das Fehlen von Chris und Jones anrechnen. Insgesamt sehe ich eine deutliche Weiterentwicklung gegenüber letzter Saison. Warum sollten wir nicht nächstes Jahr einen weiteren Schritt machen? Für mich sieht es sehr wohl so aus, dass FF fähig ist ein Team zu entwickeln und zu formen.

So und jetzt kommt Ihr wieder
Viele Grüße
Volker


Ich glaub besser kann man es nicht ausdrücken...Genau meine meinung...mfg..Grow


Da hast Du vollkommen Recht!
#
JayG2k1 schrieb:
Es ist seltsam: Funkel stellt ähnlich wie TvH auf: total defensiv.

Aber Funkels Taktik wird in Frage gestellt,während TvH als Supertrainer dargestellt wird, nur weil sie gegen uns gewonnen haben.

Bei uns heulen alle rum warum wir so einen Grottenkick haben. Bielefeld hat den fast jede Woche, denn so holen sie fast alle Punkte.
Trotzdem ist TvH hier Superstar, Funkel nicht. Klar, ist auch unser Trainer und die werden nur in den Himmel gelobt, wenn wir 3 Spiele in Folge gewinnen oder kurz man den Europacup gewinnen und das ist lange her...

Zuma, Westerman und co werden als viel schlechterer Kader dargestellt als unser es sei. Dabei weiß keiner wie unsere Spieler spielen, wenn NICHT Funkel der Trainer ist. Ich weiß nur, dass sich unser halber Kader nicht bei anderen Mannschaften durchsetzen konnte und die Spieler erst unter Funkel gut wurden. Jones, Ama, Meier, Takahara uvm.
Ein Lexa, der bei uns ganz gut gespielt hat, ist in Lautern in der 2. Liga wieder der 15-Minuten Ersatz. Ein Cha spielt beim Schlußlicht Mainz auf seiner "Notposition".

Seid ihr wirklich sicher, dass Funkel nicht das optimale aus den Jungs rausholt? Seid ihr sicher, dass ihr unseren Kader nicht überschätzt? Seid ihr sicher, dass sich die Jungs unter Funkel nicht EXTREM verbessert haben? Hatten wir in den letzten 10 Saisons eine Saison ohne 2-3 Niederlagen am Stück (was wir diese Saison bisher nicht 1 mal hatten)?

Wenn ihr alle Fragen ohne nachzudenken mit "nein" beantworten könnt ohne auch nur zu grübeln, dann habt ihr vollkommen recht und ein neuer Trainer muss her.  


Stimmt! Genau deshalb ist eben auch dieser Thread hier überflüssig!!!
#
@schobbe72:

Ich leiste Abbitte... 2:0 mit der  "Schrott-Aufstellun"... Alles ist gut   Du hattest Recht...

Mal ernsthaft... das 2:0 sagt zwar genausowenig wie das 0:3 aber klar ist mir das so lieber. Und wie ich schon gesagt habe... wenn Funkel mit seiner Art zu spielen am Ende Erfolg hat, bin ich glücklich... und jetzt gerade bin ich es (ist aber ja auch erst die 21. Minute). Ich find noch was zum jammern...  
#
Hmmm... ein kurzes Glück... allerdings kann man für den Spielverlauf FF nicht wirklich verantwortlich machen... Grüsse an Vasi!!!  
#
@firehead

tja, so schnell muss man seine eigenen verbesserungen verbessern...

ein spiel geht halt doch 90, bzw. heute 45 minuten  ,-)
#
firehead schrieb:
(ist aber ja auch erst die 21. Minute). Ich find noch was zum jammern...    


@Florentinus: Als hätte ich was geahnt...  
#
sir_rhaines schrieb:
Was, wenn so ein Trainer, eine Mannschaft mit Spielern wie Vasi, Sotos, Russ, Ochs, Jones, Streit und Ama "in die Finger bekommt"?


Höchstwahrscheinlich wird das nicht viel anders sein. Er würde sicher auch seinen höchst unattraktiven ergebnisorientierten Fußball spielen lassen, so wie er es momentan in Bielefeld macht. Wir haben die Spieler, bloß spielen genau denselben Mist, den Bielefeld spielt, bloß das sie im Gegensatz zu uns gute Konter fahren.

Da ist mir Bochums spielweise gleich viel symphatischer, die sich nicht beim 3:2 bzw. 4:2 hinten reingestellt haben, sondern weiter nach vorne spielten, so das auch wir zu schönen Möglichkeiten gekommen sind.

Auf einer Skala von 1-10 an Attraktivität verdient das Bielefeld-Spiel eine 1 und das Bochum-Spiel eine 10 - aus meiner Sicht.

Die ganze Hinrunde letzter Saison haben wir so gespielt wie es jeder sehen will. Und nun spielen wir so wie es niemand sehen will. Wenn wir in Rückstand geraten, zeigen wir, dass wir auch offensiv spielen können. Bloß das auch nur gegen Mannschaften, die sich nach ihrer Führung nicht komplett zurückziehen.

Wir reagieren diese Saison viel mehr als das wir agieren. Und genau das wird uns momentan immer wieder zum Verhängnis.

In der Hinrunde letzter Saision haben wir richtige Spielfreude gezeigt und waren in allen Spielen (ausser gegen Wolfsburg) die bessere Mannschaft.

Diese Saison holen wir gegen Cottbus ein knappes 1:0..... weil wir uns auch dort zurückgezogen haben.

Wo ist das alles geblieben, was uns in der Hinrunde letzter Saison so sehr ausgezeichnet hat?
#
Also, da ich den von Heesen und seine Arbeit sehr schätze muss ich auch sagen "er wäre einer". Was er mit Bielefeld macht trotz den schweren Abgänge jedes Jahr finde ich klasse!
Aber so wie ich HB kenne und seine Politik, wird es etwas dauern bis wir nen neuen Trainer bekommen.
Nicht das ich etwas gegen FF habe, wird aber auch eine Zeit nach FF geben...
#
Weils so schön zum Thema passt der Hinweis: Im Kicker von gestern steht ein sehr ausführlicher Bericht über TvH, seine Art zu arbeiten, seine Ziele usw.!

Lesenswert.
#
von heesen ist ein sehr fähiger mann.
in welcher position auch immer.
nur, ob wir den brauchen, wenn er denn aus bielefeld weg will - steht auf einem anderen blatt.
#
kanu schrieb:
von heesen ist ein sehr fähiger mann.
in welcher position auch immer.
nur, ob wir den brauchen, wenn er denn aus bielefeld weg will - steht auf einem anderen blatt.


Sehr gute Frage, allerdings sollte man auch nicht ausser acht lassen, ob v.Heesen wirklich die Eintracht braucht, wenn er denn überhaupt aus Bielefeld weg will!!!

Denke eher das er ne vermeintliche Stufe höher klettern möchte und da gibt es ja evtl. bald sehr Interessante Arbeitsfelder für einen jungen Trainer! (HSV,BVB,S04)
#
AllaBumballa schrieb:
kanu schrieb:
von heesen ist ein sehr fähiger mann.
in welcher position auch immer.
nur, ob wir den brauchen, wenn er denn aus bielefeld weg will - steht auf einem anderen blatt.


Sehr gute Frage, allerdings sollte man auch nicht ausser acht lassen, ob v.Heesen wirklich die Eintracht braucht, wenn er denn überhaupt aus Bielefeld weg will!!!

Denke eher das er ne vermeintliche Stufe höher klettern möchte und da gibt es ja evtl. bald sehr Interessante Arbeitsfelder für einen jungen Trainer! (HSV,BVB,S04)


Gerade beim HSV war von Heesen lange Zeit auch als Spieler, von daher gar nicht mal so unrealistisch. Nur warum sollte er sich das antun
#
Xmal-Frankfurt schrieb:
AllaBumballa schrieb:
kanu schrieb:
von heesen ist ein sehr fähiger mann.
in welcher position auch immer.
nur, ob wir den brauchen, wenn er denn aus bielefeld weg will - steht auf einem anderen blatt.


Sehr gute Frage, allerdings sollte man auch nicht ausser acht lassen, ob v.Heesen wirklich die Eintracht braucht, wenn er denn überhaupt aus Bielefeld weg will!!!

Denke eher das er ne vermeintliche Stufe höher klettern möchte und da gibt es ja evtl. bald sehr Interessante Arbeitsfelder für einen jungen Trainer! (HSV,BVB,S04)


Gerade beim HSV war von Heesen lange Zeit auch als Spieler, von daher gar nicht mal so unrealistisch. Nur warum sollte er sich das antun



Weil es beim HSV eigentlich nur noch Bergauf gehen kann!
#
Der Artikel ist jetzt online, hier der Link:

http://www.kicker.de/fussball/bundesliga/startseite/artikel/357895/
#
Ein sehr interessanter Artikel! Besonders die folgende Aussage hat es mir angetan: "Wir bewegen uns taktisch auf höchstem Niveau. Jeder weiß, was der andere macht. Und jeder hier weiß auch, warum wir was machen."

Genau das sehe ich bei unserer Eintracht momentan nämlich nicht! Ob es am System, der Rotation, am Formtief mancher Spieler oder daran liegt, dass nicht die "richtigen" Spieler auf dem Platz stehen, weiß ich allerdings nicht.
#
AllaBumballa schrieb:
Xmal-Frankfurt schrieb:
AllaBumballa schrieb:
kanu schrieb:
von heesen ist ein sehr fähiger mann.
in welcher position auch immer.
nur, ob wir den brauchen, wenn er denn aus bielefeld weg will - steht auf einem anderen blatt.


Sehr gute Frage, allerdings sollte man auch nicht ausser acht lassen, ob v.Heesen wirklich die Eintracht braucht, wenn er denn überhaupt aus Bielefeld weg will!!!

Denke eher das er ne vermeintliche Stufe höher klettern möchte und da gibt es ja evtl. bald sehr Interessante Arbeitsfelder für einen jungen Trainer! (HSV,BVB,S04)


Gerade beim HSV war von Heesen lange Zeit auch als Spieler, von daher gar nicht mal so unrealistisch. Nur warum sollte er sich das antun



Weil es beim HSV eigentlich nur noch Bergauf gehen kann!  




Ha Ha, von Heesen wird tatsächlich mit dem HSV in Verbindung gebracht ,-)
http://www.sport1.de/de/sport/artikel_602117.html
#
In Anbetracht der aktuellen Situation hole ich meinen Thread hiermit mal wieder aus der Versenkung und stelle TvH erneut zur Diskussion vor. Folgende Fragen möchte ich beleuchten:

1. Warum ein neuer Trainer?
2. Was kann TvH für die Eintracht tun?
3. Warum sollte er zur Eintracht kommen?


1. Warum ein neuer Trainer
Friedhelm Funkel hat sich um Eintracht Frankfurt sehr verdient gemacht. Dies stellt keiner in Abrede. Allerdings kann wohl auch niemand ernsthaft in Abrede stellen, dass die Mannschaft sich seit der Winterpause 2005/2006 nicht mehr weiterentwickelt hat.
Schlimmer noch: Unsere Viererkette (in der vergangenen Saison noch ein solides Bollwerk) bröckelt, und in unserer Offensive läuft kaum noch etwas zusammen. Das Entstehen von Torchancen bleibt Einzelaktionen und Zufällen überlassen.
An den Spielern allein kann das wohl kaum liegen, denn Ochs, Spycher, Vasoski, Kyrgiakos und Russ haben bereits gezeigt, dass sie absolut bundesligatauglich sind, genauso wie Amanatidis, Thurk, Meier, Streit und Takahara bereits unter Beweis gestellt haben, dass sie in der Ersten Liga Tore schießen und vorbereiten können.
Ich sehe keinen Grund, warum FF dieses Problem in den nächsten Wochen in den Griff bekommen sollte, denn es besteht ja bereits seit über 12 Monaten! Wenn wir also warten, bis wir definitiv unten drin stehen, könnte es bereits zu spät sein.

2. Was kann TvH für die Eintracht tun?
Viel. Von Heesen war nicht nur ein sehr erfolgreicher Spieler (378 Bundesligaspiele, 100 Tore, Meister, Pokal- und CL-Sieger mit dem HSV, Aufstieg als Spieler mit Bielefeld), sondern hat auch als Trainer mit Bielefeld einiges geleistet (Aufstieg und 2x Klassenerhalt) und zwar unter sehr viel schwereren Bedingungen als in Frankfurt, weil Bielefeld seit Jahren immer wieder mit dem Abgang von Leistungsträgern zu kämpfen hat...
Obwohl TvH als Spieler seine Stärken eher im Offensivbereich hatte, gilt seine Spezialität als Trainer eher der Defensivarbeit. In Bielefeld hat von Heesen, obwohl er mit Heiko Westermann nur einen "überdurchschnittlich begabten" Defensivspieler hat, eine stabile Abwehr gebaut. Nur 7 Teams in der Bundesliga haben zur Zeit keine negative Tordifferenz - Bielefeld gehört dazu.
Von der Qualifikation als Trainer abgesehen bringt TvH noch eine weitere Erfahrung mit, nämlich als Manager und Sportdirektor. Da die Eintracht unter Heribert Bruchhagen - gottseidank - auf eine sportliche Doppelspitze (Trainer und Sportdirektor) verzichtet, muss ein Nachfolger von FF auch diese Position ausfüllen können. Eine Fähigkeit, die ich andere Trainerkandidaten nur sehr bedingt zutraue.

3. Warum sollte er zur Eintracht kommen?
Wie wir wissen, wird TvH von Dortmund umworben. Einige behaupten sogar, er habe schon unterschrieben. Klar ist Dortmund für von Heesen die sportlich bessere Alternative. Trotzdem gibt es einige Argumente, die für uns sprechen:

3.1 Das gute Verhältnis zwischen TvH und HB
Bruchhagen machte von Heesen 1997 zum Teammanager und 1998 zum Trainer bei Arminia Bielefeld. Beiden wird ein freundschaftliches Verhältnis nachgesagt. Wenn TvH einen Arbeitsplatz sucht, bei dem er auch auf Verbindlichkeit und das Vertrauen seines "Chefs" bauen will, ist die Eintracht die deutlich bessere Alternative als Dortmund.

3.2 Ein ruhig und professionell geführter, schuldenfreier Verein
Wer hätte gedacht, dass man das einmal über die Eintracht sagen könnte? In der Tat können wir uns jedoch heute, Stand 2007, mit eben diesen Qualitäten brüsten. Wir haben ein absolut professionelles Management, ein ruhiges Vereinsumfeld und sind im Gegensatz zu Dortmund weitestgehend schuldenfrei!

3.3 Die Aufstiegschancen innerhalb des Vereins
Heribert Bruchhagen hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er die Eintracht nicht jahrzehntelang betreuen möchte. Thomas von Heesen auf der anderen Seite hat wahrscheinlich keine Lust darauf, die nächsten 20 Jahr auf der Trainerbank zu sitzen. Ich denke also, dass man TvH einen weiteren Anreiz geben könnte, zur Eintracht zu kommen, indem man folgendes Szenario in Aussicht stellt: "Mach die Eintracht innerhalb der nächsten 5 Jahre zu einer der Top-6-Mannschaften der Bundesliga, bau Deinen Nachfolger auf und wechsle danach ins Management".

3.4 Die Chance, nächste Saison im UEFA-Cup zu spielen...
... ist bei der Eintracht mindestens so groß wie bei Dortmund. Mit ein bißchen Losglück könnte auch dieses Jahr wieder die Finalteilnahme reichen, wenn wir nämlich erst im Endspiel auf Stuttgart treffen und der VfB in die CL kommt. Ob Dortmund hingegen noch an Berlin, Leverkusen und Nürnberg vorbeiziehen kann, wage ich zu bezweifeln...

Also, liebe HB, hol uns Thomas von Heesen, bitte!

MfG
Sir_Rhaines
#
Ich finde TvH auch als die perfekte Lösung für unseren Verein.
Ich bin bis heute kein Funkel Fan und werde es in der verbleibenden Zeit wohl auch nicht mehr werden.  
Nur vermute ich nach dem gestrigen Abend und den Interviews die auf Arena mit Herrn Magath zu sehen waren, dass da wohl bereits ein Kontakt zwischen uns und Ihm besteht.
Nach meinem Geschmack,hat er mir zu positiv über unsere Mannschaft geredet.
 
#
Hello Sir,

hatte eigentlich nur das "Wunschkonzert" geöffnet, um zu schauen, ob dieser Thread wieder aufgetaucht ist. Und, siehe da.

In einem Punkt, das vorweg, kann ich Dir vollkommen zustimmen: Sollte sich die Vereinsführung zu einem Trainerwechsel entscheiden, wäre unter den derzeit  arbeitslosen Buli-Trainern TvH auch mein Wunschkandidat - weit vor allen Magaths dieser Welt. Deine Argumente für TvH würde ich noch um den Hinweis auf zwei Punkte ergänzen: seriöses, selbstbewußtes, aber nicht selbstherrliches Auftreten, sowie vor allem ein klares taktisches Konzept.

Das erste Problem was ich jedoch sehe: Er wird nicht kommen. Selbst wenn mit Dortmund noch nicht alles in trockenen Tüchern ist, werden die Gespräche soweit gediehen sein, daß er nicht noch zuvor ein (vermeintlich) schlechteres Angebot annehmen wird. Erst ein Scheitern der Verhandlungen könnte uns Chancen eröffnen. Zudem bezweifele ich nach der Art und Begründung seines Abgangs in Bielefeld, daß er als Feuerwehrmann bei einem Abstiegskonkurrenten anheuern würde. Aber auch ich stochere hier im Nebel.

Das zweite Problem: Zumindest unter den üblichen Verdächtigen kann ich keinen Kandidaten erkennen, den ich hier sehen wollte (vielleicht vergesse ich ja einen?) - schließlich sollte ein neuer Trainer uns a) kurzfristig helfen und b) langfristige Aufbauarbeit leisten. Vielleicht jemand aus den unteren Ligen? Fühle mich da allerdings nicht wirklich kompetent.

Das dritte Problem: Ich bin weiter kein Freund von Trainerentlassungen. Sicher kann es fatal enden, wenn man zu lang wartet. Doch auch Aktionismus hilft selten. Alarmismus ist ein schlechter Ratgeber.
Betrachtet man die letzten Spielen, so sollte man nicht aus dem Blick verlieren, daß bei allem Ärger über den späten Ausgleich in Leverkusen die beiden Auswärtsspiele dem Ergebnis nach vollständig in Ordung waren. Die Heimspiele sind natürlich ein Problem, unter "Punkte-Soll" war zuletzt nur das 0:0 gegen M1. Das gestrige Spiel war bitter, die Höhe des Ergebnisses aber vor allem der höchst ungleichen Chancenverwertung zu verdanken. Nebenbei: Wir haben zuhause gegen den die ersten Drei der Rückrundentabelle gespielt (was natürlich anders wäre, wenn wir stärker aufgetreten wären).
Die aktuellen Probleme haben, auch wenn dort sicher einiges verbesserungsfähig und - bedürftig ist, nicht im taktischen Bereich, sondern in einen traurigen Chancenverwertung im eigenen Stadion und einer hohen Fehlerquote im Abwehrverhalten. Zumindest die Chancenverwertung ist kein Trainerproblem, die Fehler in der Hintermannschaft nur bedingt, der Ausgleich in Leverkusen etwa geht allein auf Kyrgiakos.

Ich weiß, es geht Dir vornehmlich um die langfristige Entwicklung. Gerade deshalb sollte man mit sehr stark situationsbedingetn Entscheidungen, wie die Entlassung FFs eine wäre, sehr vorsichtig sein. Auch in mir wachsen die Zweifel, ob er auf Dauer der Richtige ist. Meine Gründe liegen vor allem an drei Stellen:
Sein Blick geht immer nach unten, vermutlich aus Gewohnheit. Ich habe zunehmend den Eindruck, daß er darüber die langfristige Perspektive der Weiterentwicklung aus dem Auge verliert.
Er traut sich in mancher Beziehung zu viel zu, verweist zu oft auf seine zugegeben große Erfahrung. Mein Eindruck ist: dies kann den Blick auf neuere Entwicklungen und manchmal die bestehenden Probleme verstellen. Zudem hat er wenig Geduld mit alternativen Lösungen (45 min genügen um zu sehen, daß 4-4-2 nicht funktioniert?)
Zuletzt: Die Zusammenstellung des Kaders. Gut. Takahara hat überrascht, Streit ist zumeist die erwartete Verstärkung. Fink war zuletzt nicht einmal im Kader. Thurk, den er unbedingt haben wollte (was ich damals schon nicht verstanden habe), ist bislang keine Verstärkung und hat wenig Perspektive. Und Kyrgiakos? Zweikampfverhalten und Physis machen Freude, aber er ist weder ein "moderner" noch ein taktisch disziplinierter Verteidger, sein Stellungsspiel bestenfalls mäßig. Persönlich möchte ich nicht ausschließen, daß seine Spielweise unsere Probleme in der Defensive eher verstärkt. Auf der anderen Seite haben wir keine überzeugende Lösung für das linke Mittelfeld. Dort muß meistens einer der Stürmer aushelfen. Überhaupt: das System mit einer Spitze hat bei uns in den letzten Jahren sehr gut funktioniert in der zweiten Liga. Dort stand vorne Arie van Lent. Der konnte exakt zwei Dinge: Flanken verwerten und, wenn er steil angespielt wurde, den Ball abschirmen und auf die nachrückenden Außen und Mittelfeldspieler weiterleiten. Niemand würde behaupten, daß das die ausgeprägten Stärken eines unserer derzeitigen Stürmer sind. Ich halte es für möglich, daß darin in Grund liegt, daß unser Standartsystem zumeist nicht das gewünschte Ergebnis zeitigt.

Zuletzt ein ganz anderer Punkt: Auch wenn HB zuletzt dezent von FF abzurücken scheint, so ist dennoch davon auszugehen, daß eine Trainerentlassung zum jetzigen Zeitpunkt gegen ihn durchgesetzt werden müßte und mithin seine Position deutlich schwächen würde. Eine solche Schwächung hielte ich für sehr bedenklich.

Grüße
aquilifer
#
@aquilifer

gibts eigentlich nichts gegen zu sagen. Ganz deiner Meinung.

Aber meiner Meinung nach liegt ein viel grösseres Problem in der allgemeinen Transferepolitik der Eintracht. FF kann sich auch nur nach den Vorgaben der Chefetage richten (sprich Etat).
FF und HB müssen sich beide an der Nase fassen.


Teilen