>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
Hyundaii30 schrieb:
eagle_hb schrieb:
Alexsge22 schrieb:


Caio braucht das Vertrauen und sollte es bekommen ähnlich wie Fenin, Meier, Köhler. Bei denen schreit doch auch keiner gleich, dass sie draußen bleiben sollen, selbst wenn sie abfallen. Bei Caio hingegen wird das oftmals gefrodert, wenn er weder auf-, noch abgefallen ist.


Das kann nicht dein ernst sein!    


Da hat er schon recht es gebe im Moment einige denen Funkel mal ein Spiel
Denkpause geben Könnte.
Meier hatte die Pause schon und es hat nichts genutzt.
Denke bei unseren Sturmproblemen und Meiers eigentlichem Torinstinkt
wäre Meier wegen seiner fehlenden Spielpraxis besser im Sturm aufgehoben.  


Lesen und dann verstehen!

Denn darum geht es in dem besagten Abschnitt überhaupt nicht!  
#
Alexsge22 schrieb:
Was aber insagesamt auffällt, das sehen ja auch BigMacke und MrBoccia und auch Maabotsche und wie sie alle heißen. Es steht schon ein anderer Caio auf dem Platz als noch vor einem jahr oder auch in der Hinrunde. Er wirkt fitter und er macht auch mehr Meter. Er hat halt einfach noch einige Defizite, an denen es zu arbeiten gilt.

Aber: Schlimm finde ich wirklich, wenn Momentaufnahmen zu Fakten hochgeschaukelt werden. Meier darf spielen, um Praxis zu bekommen, Fenin hat mal über 10 Spiele am Stück nichts auf die Reihe bekommen und durfte trotzdem spielen (hat es dann auch zurückgezahlt). Nur Caio darf es anscheinend nicht, da wird dann immer gleich gesagt: "Der kanns nicht, taugts nicht..."


Man sollte bei alldem konstatieren, dass er jung, vielleicht etwas naiv und in einem ganz anderen Leben angekommen ist (gerade auch fußballerisch).

Ich durfte vor zwei Wochen live Flamengo Rio gegen Botafogo bestaunen. Das Spiel in Brasilien ist gelinde gesagt einfach sch... Sehr langsam. Dort spielte auch Ze Roberto II von Schalke. Ganz ehrlich: Der ist nur rum geschlichen, kein Meter zu viel. Er scheint also auf Schalke gar nix gelernt zu haben. Caio hingegen ist lernfähig.

Es will doch keiner ernsthaft Meier Caios wegen rausboxen. Aber gleich immer den Stab über Caio zu brechen bringt doch auch nix. Die Medien tuen ihr übriges: Letzte Woche noch gefeiert, diese Woche meiert ihn die FAZ absolut unwürdig ab. Wenn das Arbeitsverweigerung gewesen sein soll, verstehe ich die Welt nicht mehr.

Caio braucht das Vertrauen und sollte es bekommen ähnlich wie Fenin, Meier, Köhler. Bei denen schreit doch auch keiner gleich, dass sie draußen bleiben sollen, selbst wenn sie abfallen. Bei Caio hingegen wird das oftmals gefrodert, wenn er weder auf-, noch abgefallen ist.


Der Punkt ist halt, daß man bei Meier und Fenin schon ein Bild über ihre Grundqualitäten hat, wenn sie in Form und eingespielt sind. Caio ist in dieser Richtung eher eine Wundertüte. Die Hoffnung, daß hier noch viel Luft nach oben ist, teilen aber in diesem Verein sicher alle, sonst hätten die Verantwortlichen ihn wahrscheinlich schon vor längerem verkauft (so ihn denn einer wollte). Die bisherige Entwicklung geht dann ja auch langsam aber stetig nach oben.
Zur Aufstellung rechts außen: Ich meine noch im Ohr zu haben, daß Funkel vor dem Spiel gesagt hat, er wolle Caio nicht direkt gegen Jones stellen. Das halte ich eigentlich für die richtige Maßnahme, die Anzahl der Ballkontakte von Meier spricht eben auch dafür, daß die 6er von Schalke hier schon ihre Arbeit ganz ordentlich verrichten.
Nicht zuletzt war das -wie oben schon erwähnt- wohl auch genau die Position, die Caio noch in Brasilien spielte.

Die Meinung des FAZ-Schreibers teile ich im übrigen auch nicht, fand es aber erwähnenswert, wie unterschiedlich die gleiche Leistung gesehen werden kann. Die dort erwähnten Schwächen sind zwar auch bei Caio immer mal wieder vorhanden, der Gesamteindruck ist aber mittlerweile wirklich ein anderer.
#
Ich verstehe den Trudel um Caio ODER Meier nicht. Beide haben bei weitem nicht das abgeliefert, was sie drauf haben.
Meier hat mehr nach hinten gemacht und sich öfters mal paar Bälle ersprintet, ist aber nach vorne nicht einmal richtig aufgefallen (bis auf seinen Kopfball), Caio ist ein wenig nach vorn aufgefallen, hat aber sonst nix gemacht. Ist das jetzt was neues?

Ich mein Caio macht eh sehr wenig auf dem Platz, verdribbelt sich gern und hat nur Puste für scheinbar 30 Minuten (bei wenig Einsatz). Meier ist unsichtbar, läuft zwar sehr viel mehr, aber fällt nunmal nicht auf. Beide nehmen sich nicht viel, auch wenn sie auf ganz andere Art und Weise schlecht auftreten. Beide haben mit so einem Spiel keinerlei Anrecht im nächsten Spiel von Anfang an dabei zu sein, ausser sie trainieren gut. Man hat nur die Hoffnung in beide, egal ob es jetzt der Caio- oder Meier-Befürworter ist. Schließlich sind sie unsere Kreativabteilung.

Der wichtige Unterscheid zwischen beiden ist m.E. derzeit, dass Meier sich anbietet, auch 50,60 oder 80 Minuten lang und auch nach hinten rackert. Caio packt das konditionell bei weitem nicht und verliert auch immer noch in der Vorwärtsbewegung unnötig Bälle, weswegen ich 45-60 Minuten lang Meier spielen lassen würde und dann Caio für ihn bringen würde. Nach 45 Minuten, wenn nix nach vorn geht. Nach 60 Minuten, wenn was nach vorn geht.

Aber ich wiederhole mich zur Sicherheit nochmal: Beide sind weit weg von dem was sie leisten könnten und sollten sich nur durch gute Trainingsleistungen wieder eine Chance erarbeiten. Woran es bei Meier liegt, keine Ahnung. Der war aber schon immer so eine Schattengestalt. Bei Caio gibt es jedoch immer noch große Defizite, die so ziemlich jedem deutlich werden müssten, der sie auch nur sehen will.

Die einzige Hoffnung für mich ist derzeit die Zeit. Caio spielt jetzt auch schon ganz anders als noch vor einem Jahr. Besser, taktischer, und er hat gestern sogar mal nen Spieler weitergewunken. Hab ich bisher bei ihm auch nicht gesehen. Aber er brauch noch ne Menge Zeit. Da ist noch viel viel nachzuholen, ob konditionell oder taktisch. Mehr Bewegung, besser verschieben, freilaufen, anbieten und insbesondere keine Bälle einfach mal so verlieren. Alles eine Frage der Zeit und der Kraft. Kriegt er schnell Kraft, dann verkürzt sich die Zeit. Sollte er aber immer noch 30 Minuten aushalten und dann platt sein, dann wird es noch länger dauern.
#
Täusche ich mich oder ist mangelnder Respekt gegenüber einzelnen Spielern aber auch gegenüber der Mannschaft bei uns im Vergleich zur restlichen Liga besonders ausgeprägt?
#
Leo schrieb:
Täusche ich mich oder ist mangelnder Respekt gegenüber einzelnen Spielern aber auch gegenüber der Mannschaft bei uns im Vergleich zur restlichen Liga besonders ausgeprägt?


Wenn ich sehe wie die Schalker über Fußballgott Engelaar herziehn würde ich uns jetzt nicht unbedingt als die schlimmsten darstellen in der Hinsicht.  
#
Besonders unverständlich waren die "Funkel raus" -Rufe nach der Auswechslung von Caio. Er ist nicht unantastbar (gibt nur wenige davon wie Ochs und Chris) und als Trainer wird man das Recht haben taktisch auswechseln zu dürfen. Ohne Caios sehr gute Leistung bis zum 0:1 in Frage stellen zu wollen, hat die Einwechslung von Steinhöfer Wirkung gezeigt. Das Spiel wurde variabler, zwingender und es sprangen Chancen heraus, die zum zwischenzeitlichen AUsgleich geführt haben.
#
Kadaj schrieb:
Leo schrieb:
Täusche ich mich oder ist mangelnder Respekt gegenüber einzelnen Spielern aber auch gegenüber der Mannschaft bei uns im Vergleich zur restlichen Liga besonders ausgeprägt?


Wenn ich sehe wie die Schalker über Fußballgott Engelaar herziehn würde ich uns jetzt nicht unbedingt als die schlimmsten darstellen in der Hinsicht.    


Oder Rakitic, für den sie sogar extra einen Thread aufgemacht haben, um ihn zu loben, dass er gestern auf der Bank eine hervorragende Leistung gezeigt hat.  

Nagut genug OT
#
Kadaj schrieb:
Leo schrieb:
Täusche ich mich oder ist mangelnder Respekt gegenüber einzelnen Spielern aber auch gegenüber der Mannschaft bei uns im Vergleich zur restlichen Liga besonders ausgeprägt?


Wenn ich sehe wie die Schalker über Fußballgott Engelaar herziehn würde ich uns jetzt nicht unbedingt als die schlimmsten darstellen in der Hinsicht.    


Wollen wir uns mit Schalke vergleichen?
#
Leo schrieb:
Kadaj schrieb:
Leo schrieb:
Täusche ich mich oder ist mangelnder Respekt gegenüber einzelnen Spielern aber auch gegenüber der Mannschaft bei uns im Vergleich zur restlichen Liga besonders ausgeprägt?


Wenn ich sehe wie die Schalker über Fußballgott Engelaar herziehn würde ich uns jetzt nicht unbedingt als die schlimmsten darstellen in der Hinsicht.    


Wollen wir uns mit Schalke vergleichen?


Dazu gehört Schalke halt leider auch.
#
Leo schrieb:
Kadaj schrieb:
Leo schrieb:
Täusche ich mich oder ist mangelnder Respekt gegenüber einzelnen Spielern aber auch gegenüber der Mannschaft bei uns im Vergleich zur restlichen Liga besonders ausgeprägt?


Wenn ich sehe wie die Schalker über Fußballgott Engelaar herziehn würde ich uns jetzt nicht unbedingt als die schlimmsten darstellen in der Hinsicht.    


Wollen wir uns mit Schalke vergleichen?


Ich weiss noch, wie ich es nicht verstehen konnte, dass ein Freund (BVB-Fan) so über seine Leute herzieht (damals insbesondere Heiko Herrlich, der sich zwar Chancen wie ein Weltmeister erarbeitete, sie aber auch gleich versiebte). Da waren wir irgendwo zwischen Liga 1 und 2. Heute ist es traurigerweise auch bei uns alltäglich einen Spieler schlecht zu reden. Insbesondere, wenn er in direkter Konkurrenz zu Caio steht. Sehr traurig die Sache, aber schon seit dem letzten Aufstieg Alltag und von Tag zu Tag verbreiteter!
#
eagle_hb schrieb:

2. Für mich ist es Stuss zu behaupten, dass FF Caio mit Absicht dorthingestellt hat, um ihn vorzuführen. (fettmarkierte Stelle) --> dazu muss man sehr paranoid sein!

Genau, ich bin hier auch der einzige, dem eine Funkelsche "Gleichbehandlung" in der Person Caio auffällt. Dann erklär mir doch bitte mal, wieso Meier trotz miserabler Leistung permanent den Vorzug auf die Mittelposition erhält? Außerdem hilft richtiges lesen weiter. Ich schrieb: es klingt nach Vorführen. Von Behauptung ist da keine Spur.
eagle_hb schrieb:

3. Er kann erst dadurch in die Mitte ziehen, weil er sich auf der Halbposition befindet (diese hat er angeblich auch in Brasilien gespielt). Wenn er in der Mitte ist, zieht er meist nach außen, obwolh er doch angeblich nur in der Mitte spielen kann (das in die Mitte oder nach außen laufen ist nicht ein Zeichen dafür, dass er dort besser spielen kann, sondern weil dort Freiräume entstanden sind) --> vielleicht will ja Caio im Tor spielen , weil er bei den Standards im Strafraum war!  

Dumdidum, genau, weil er da noch weniger laufen müßte  
eagle_hb schrieb:

4. Laufen gehört zum Sport dazu! Wenn er das Tempo von gestern nicht mitgehen konnte, dann wäre dies ein Armutszeugnis für den Spieler! Da gibt es keine Diskussionsgrundlage, da das Spieltempo sehr niedrig war. Laufen muss man auf jeder Position!

Immer wieder schön, wie es hier einige schaffen (wollen) ihre eigenen Argumente als die einzig richtige Wahrheit darzustellen.   Wenn es nach Deiner Ansicht hier keine Diskussionsgrundlage zum Thema Laufbereitschaft bzw. Laufkönnen bei Caio geht, empfehle ich einen Blick z.B. auf die ZDF-Statistik auf Seite 258. Ballkontakte im oberen Drittel, ebenso die Passgenauigkeit. Aber stimmt, viele Ballkontakte kommen ja nur durch rumstehen zusammen.
#
Leo schrieb:
Besonders unverständlich waren die "Funkel raus" -Rufe nach der Auswechslung von Caio. Er ist nicht unantastbar (gibt nur wenige davon wie Ochs und Chris) und als Trainer wird man das Recht haben taktisch auswechseln zu dürfen. Ohne Caios sehr gute Leistung bis zum 0:1 in Frage stellen zu wollen, hat die Einwechslung von Steinhöfer Wirkung gezeigt. Das Spiel wurde variabler, zwingender und es sprangen Chancen heraus, die zum zwischenzeitlichen AUsgleich geführt haben.

Das wird aber wahrscheinlich sehr schnell wieder vergessen...
#
Exil-Hesse schrieb:
eagle_hb schrieb:

2. Für mich ist es Stuss zu behaupten, dass FF Caio mit Absicht dorthingestellt hat, um ihn vorzuführen. (fettmarkierte Stelle) --> dazu muss man sehr paranoid sein!

Genau, ich bin hier auch der einzige, dem eine Funkelsche "Gleichbehandlung" in der Person Caio auffällt. Dann erklär mir doch bitte mal, wieso Meier trotz miserabler Leistung permanent den Vorzug auf die Mittelposition erhält? Außerdem hilft richtiges lesen weiter. Ich schrieb: es klingt nach Vorführen. Von Behauptung ist da keine Spur.
eagle_hb schrieb:

3. Er kann erst dadurch in die Mitte ziehen, weil er sich auf der Halbposition befindet (diese hat er angeblich auch in Brasilien gespielt). Wenn er in der Mitte ist, zieht er meist nach außen, obwolh er doch angeblich nur in der Mitte spielen kann (das in die Mitte oder nach außen laufen ist nicht ein Zeichen dafür, dass er dort besser spielen kann, sondern weil dort Freiräume entstanden sind) --> vielleicht will ja Caio im Tor spielen , weil er bei den Standards im Strafraum war!  

Dumdidum, genau, weil er da noch weniger laufen müßte  
eagle_hb schrieb:

4. Laufen gehört zum Sport dazu! Wenn er das Tempo von gestern nicht mitgehen konnte, dann wäre dies ein Armutszeugnis für den Spieler! Da gibt es keine Diskussionsgrundlage, da das Spieltempo sehr niedrig war. Laufen muss man auf jeder Position!

Immer wieder schön, wie es hier einige schaffen (wollen) ihre eigenen Argumente als die einzig richtige Wahrheit darzustellen.   Wenn es nach Deiner Ansicht hier keine Diskussionsgrundlage zum Thema Laufbereitschaft bzw. Laufkönnen bei Caio geht, empfehle ich einen Blick z.B. auf die ZDF-Statistik auf Seite 258. Ballkontakte im oberen Drittel, ebenso die Passgenauigkeit. Aber stimmt, viele Ballkontakte kommen ja nur durch rumstehen zusammen.



Geht's dir in deiner paranoiden Welt eigentlich überhaupt noch gut? Jones gegen Caio geht nicht. Das hat FF schon vor dem Spiel erzählt. Plötzlich ist es nun Meier, den er aus dir ausgedachten Gründen bevorzugt   obwohl er es SCHON VOR DEM SPIEL angedeutet hat, dass Caio gegen Nadw keinen Stich haben wird. Nadw ist ein defensiver Spielmacher. Er läuft die Bälle ab und startet schnell und gezielt Konter. Das ist sein Job. Wenn ihm jetzt ein Caio unter die Füße kommt, der bei Zweikämpfen keine andere Lösung weiss als sich festzudribbeln, dann ist das doch ein Geschenk für Nadw, für Schalke und eine Strafe für Caio und unser Team. Wenn man nur ein wenig was vom Fußball (!)verstehen will(!) und nicht die ganze Schuld bei Funkel suchen will, dann sollte man einschätzen können, dass Nadw Caio einfach so unter den Teppich kehrt und sich dann auch noch für die eingeleiteten Konterchancen bedankt. Caio ist doch der perfekte Gegenspieler. Nadw könnte viel nach vorn machen, da Caio wenig nach hinten macht. Er könnte die Bälle locker abfangen, da Nadw im def. 1:1 super ist und er könnte das ganze Schalker Spiel machen, da er alle Zeit und Platz der Welt hat, um deren Spiel anzukurbeln.

Aber nein, der Funkel mag Caio nicht und stellt ihn deswegen auf rechts.
#
Leo schrieb:
Besonders unverständlich waren die "Funkel raus" -Rufe nach der Auswechslung von Caio. Er ist nicht unantastbar (gibt nur wenige davon wie Ochs und Chris) und als Trainer wird man das Recht haben taktisch auswechseln zu dürfen. Ohne Caios sehr gute Leistung bis zum 0:1 in Frage stellen zu wollen, hat die Einwechslung von Steinhöfer Wirkung gezeigt. Das Spiel wurde variabler, zwingender und es sprangen Chancen heraus, die zum zwischenzeitlichen AUsgleich geführt haben.


Richtig weil Caio kein RM ist und die Position die er eigentlich spielen sollte,
nicht gespielt hat und andauernd mit meier die Mitte dicht gemacht hat.
Da hätte Chris Caio vielleicht während des Spiels ein paar Anweisungen geben sollen, was er besser machen kann und worauf es ankommt.
Deswegen war die Auswechslung durch steinhöfer für mich nachvollziehbar und hat die erwartete Besserung gebracht.
#
Jaroos schrieb:

Geht's dir in deiner paranoiden Welt eigentlich überhaupt noch gut? Jones gegen Caio geht nicht. Das hat FF schon vor dem Spiel erzählt. Plötzlich ist es nun Meier, den er aus dir ausgedachten Gründen bevorzugt obwohl er es SCHON VOR DEM SPIEL angedeutet hat, dass Caio gegen Nadw keinen Stich haben wird. Nadw ist ein defensiver Spielmacher. Er läuft die Bälle ab und startet schnell und gezielt Konter. Das ist sein Job. Wenn ihm jetzt ein Caio unter die Füße kommt, der bei Zweikämpfen keine andere Lösung weiss als sich festzudribbeln, dann ist das doch ein Geschenk für Nadw, für Schalke und eine Strafe für Caio und unser Team. Wenn man nur ein wenig was vom Fußball (!)verstehen will(!) und nicht die ganze Schuld bei Funkel suchen will, dann sollte man einschätzen können, dass Nadw Caio einfach so unter den Teppich kehrt und sich dann auch noch für die eingeleiteten Konterchancen bedankt. Caio ist doch der perfekte Gegenspieler. Nadw könnte viel nach vorn machen, da Caio wenig nach hinten macht. Er könnte die Bälle locker abfangen, da Nadw im def. 1:1 super ist und er könnte das ganze Schalker Spiel machen, da er alle Zeit und Platz der Welt hat, um deren Spiel anzukurbeln.

Aber nein, der Funkel mag Caio nicht und stellt ihn deswegen auf rechts.

Wenn Du es nicht sehen willst, dann empfehle ich Fielmann. Ich bleibe dabei, daß Meier einen Sonderstatus bei Friedhelm inne hat. Caio nicht. Basta! Den Rest willst Du anscheinend nicht verstehen. Aber auch Du scheinst ja der geborene Fußballfachmann zu sein.

Gut, kann sein, daß wir demnächst einen Funkelersatz brauchen. Bewirb Dich doch einfach, vielleicht klappts ja  
#
Vael schrieb:
Caio war heute so gut, das er zu recht ausgewechselt wurde, allerdings muss man Konstantieren, das der Herr Meier ebenso "gut" war wie der Herr Caio! Nope, so bringts nix, mit beiden nix! Wenns druff an kommt kommt da nix!

Und ja, verhaut mich, aber ich bin heute stinkig und ekelig, aber nach dem Spiel sollte das kein Wunner sein!    


sehe ich anders.
offensiv waren beide schlecht, aber mit seiner leistung in der rueckwaertsbewegung war meier meinung nach insgesamt der beste unserer 3er-reihe hinter dem elefant.
caio konnte gestern leider in kaum einer situation mal was sinnvolles zeigen, erschreckend fand ich, das er oft verzoegert hat, wenns schnell gehen musste, und eine gefuehlte sehr hohe fehlpassquote hatte, sowie sehr viele unnoetige ballverluste.
in der verfassung sehe ich ihn nicht mit stammplatz.
natuerlich ist es geil, ihn mit dem ball am fuss zu sehen, aber grade das 1:0 (auch wenn das nicht caio war) zeigt, wie wichtig es ist, das diese leute nach hinten arbeiten.
waere fenin sich nicht zu schade gewesen, mal 5 meter zu rennen, um defensiv was zu machen, wir haetten gestern mindestens einen punkt bekommen.
und da faengt unsere schwache defensive an.
unsere jungs sind keine riberys oder tonis, die vorne so genial sind, das sie sich sowas leisten koennen, auch weil hinten in solchen mannschafen andere leute stehen.
bei uns muss jeder arbeiten, sonst klappts nicht.
das war letzte saison unser erfolgsrezept, und da muessen wir wieder hin.
dafuer sollte funkel keinen respekt vor namen haben.
ich wuerde caio und fenin drausen lassen, naechstes spiel, und einen von beiden in der pause bringen, abhaengig von der trainingsleistung.
meier war sicherlich nicht in bestform, aber im gegensatz zu den beiden war meier bemueht, ist weite wege gegangen, und hat was versucht.
steinhoefer hat in der halben stunde, die er hatte, mehr gefahr ausgestralt, als caio in einer stunde, das ist leider realitaet.
#
Exil-Hesse schrieb:
eagle_hb schrieb:

2. Für mich ist es Stuss zu behaupten, dass FF Caio mit Absicht dorthingestellt hat, um ihn vorzuführen. (fettmarkierte Stelle) --> dazu muss man sehr paranoid sein!

Genau, ich bin hier auch der einzige, dem eine Funkelsche "Gleichbehandlung" in der Person Caio auffällt. Dann erklär mir doch bitte mal, wieso Meier trotz miserabler Leistung permanent den Vorzug auf die Mittelposition erhält? Außerdem hilft richtiges lesen weiter. Ich schrieb: es klingt nach Vorführen. Von Behauptung ist da keine Spur.
eagle_hb schrieb:

3. Er kann erst dadurch in die Mitte ziehen, weil er sich auf der Halbposition befindet (diese hat er angeblich auch in Brasilien gespielt). Wenn er in der Mitte ist, zieht er meist nach außen, obwolh er doch angeblich nur in der Mitte spielen kann (das in die Mitte oder nach außen laufen ist nicht ein Zeichen dafür, dass er dort besser spielen kann, sondern weil dort Freiräume entstanden sind) --> vielleicht will ja Caio im Tor spielen , weil er bei den Standards im Strafraum war!  

Dumdidum, genau, weil er da noch weniger laufen müßte  
eagle_hb schrieb:

4. Laufen gehört zum Sport dazu! Wenn er das Tempo von gestern nicht mitgehen konnte, dann wäre dies ein Armutszeugnis für den Spieler! Da gibt es keine Diskussionsgrundlage, da das Spieltempo sehr niedrig war. Laufen muss man auf jeder Position!

Immer wieder schön, wie es hier einige schaffen (wollen) ihre eigenen Argumente als die einzig richtige Wahrheit darzustellen.   Wenn es nach Deiner Ansicht hier keine Diskussionsgrundlage zum Thema Laufbereitschaft bzw. Laufkönnen bei Caio geht, empfehle ich einen Blick z.B. auf die ZDF-Statistik auf Seite 258. Ballkontakte im oberen Drittel, ebenso die Passgenauigkeit. Aber stimmt, viele Ballkontakte kommen ja nur durch rumstehen zusammen.



1. "Lachhaft" impliziert eine klare Wertung. Oder willst du dies bestreiten?
2. Den Vorzug hat man ja die letzten 1 1/2 Jahre sehen können (Meier war verletzt und konnte gar nicht eingesetzt werden) und besonders letzte Woche in KA.
Zudem sollten sich manche Fans auch mal Fragen, ob sie die betreffenden Spieler gleich behandeln! (Für Meier gibt es Pfiffe und für Caio nicht, obwohl dieser meiner Meinung nach sogar mehr Ballverluste fabriziert)
3. / 4. Du behauptest doch irgendwie, dass Caio nicht laufen könnte.  Du hast dich beschwert, wieso FF Caio auf einer laufintensiven Position spielen lässt. Ich traue Caio diese Position zu.
Diese Beschwerde sagt doch ganz klar, dass du Caio läuferische Schwächen attestierst.
Diese sehe ich auch, aber ein Profi sollte das Tempo von gestern mitgehen können, egal welche Position. Läuferische Schwächen waren sicherlich auch nicht der Grund für die gestrige Leistung.

Zu den Ballkontakten kann ich nur das Wort Standards erwähnen.

Liegt es vielleicht daran, dass manche Leute gedacht haben, das Caio Schalke an die Wand spielt und FF es richtig zeigt? Versucht man eine "Leistung" mit der Position zu begründen? Dies würde ich noch nicht mal bei Köhler.
Im Gegensatz zu dir bringe ich Argumente. Du leider nicht. Zur Info: Caio soll angeblich in Brasilien auf der Halbposition gespielt haben!

Man sollte die Enttäuschung über die Leistung einiger Spieler nicht auf den Trainer projezieren. Denn so weit entfernt von ihren Stammformationen haben diese Spieler nicht gespielt.  
#
Jaroos schrieb:

Geht's dir in deiner paranoiden Welt eigentlich überhaupt noch gut? Jones gegen Caio geht nicht. Das hat FF schon vor dem Spiel erzählt. Plötzlich ist es nun Meier, den er aus dir ausgedachten Gründen bevorzugt   obwohl er es SCHON VOR DEM SPIEL angedeutet hat, dass Caio gegen Nadw keinen Stich haben wird. Nadw ist ein defensiver Spielmacher. Er läuft die Bälle ab und startet schnell und gezielt Konter. Das ist sein Job. Wenn ihm jetzt ein Caio unter die Füße kommt, der bei Zweikämpfen keine andere Lösung weiss als sich festzudribbeln, dann ist das doch ein Geschenk für Nadw, für Schalke und eine Strafe für Caio und unser Team. Wenn man nur ein wenig was vom Fußball (!)verstehen will(!) und nicht die ganze Schuld bei Funkel suchen will, dann sollte man einschätzen können, dass Nadw Caio einfach so unter den Teppich kehrt und sich dann auch noch für die eingeleiteten Konterchancen bedankt. Caio ist doch der perfekte Gegenspieler. Nadw könnte viel nach vorn machen, da Caio wenig nach hinten macht. Er könnte die Bälle locker abfangen, da Nadw im def. 1:1 super ist und er könnte das ganze Schalker Spiel machen, da er alle Zeit und Platz der Welt hat, um deren Spiel anzukurbeln.

Aber nein, der Funkel mag Caio nicht und stellt ihn deswegen auf rechts.


Was du für einen Dreck laberst ist schon fast kriminel.
Caio hat im rechts Außen gespielt, war also absolut nicht dafür zuständig Jones Aktionsradius zu bearbeiten.
Mehr noch: Bei direkten Zweikämpfen der beiden zog Jones in der Regel den Kürzeren: 2 Fouls, wovon eins die gelbe Karte nach sich zog.

Darüber hinaus ist es fast schon dreist hier rumzulabern, Caio würde nicht so viel für die Defensive tun.
Das ist leider diese Mist, den Funkel in die Welt gesetzt hat und nun meinte jeder dasselbe zu sehen.
Im Vergleich zu Fenin würde ich sogar behaupten, dass er viel eher "hinten" war, als es eben sein Pendant tat.
Auch das Gerede er hätte keine Kraft gehabt ist doch wohl absoluter Unfug.
Bis zu seiner Auswechslung  setzte er zu Dribblings an.
Das macht man nicht, wenn man keine Puste mehr hat.

Den Ballkontakten zufolge müsste man viel eher Meier hinterfragen, der es nicht einmal geschafft hat mehr Ballkontakte zu haben, bei deutlich zentraleren Position und mehr Spielzeit.
#
Mann, das tut ja fast schon weh, wie viele Leute sich wirklich einnehmen lassen und die irgendwann vom Trainer rausgehauten Kritikpunkte immer und immer wieder gegen Caio benutzen.
Da bin ich ja froh, dass die Fachpresse mit Ausnahme der FAZ ein gänzlich anderes Bild präsentiert...
#
Klar hat Funke was gegen caio oder er ist der unlogischt denkende Trainer
des Profifußballs.
Der wer einen Laufschwachen Caio, der so schon eingewöhnungsprobleme hat
als RM einsetzt , dem müßte sein logisher Verstand sagen das das nichts wird.


Teilen