>

Caio - wie kriegen wir das wieder hin? Vol II

#
Agree.

Und noch besser. Jetzt wird sich über diesen "Scheißpunkt" gefreut. Dabei haben wir nur wieder einen auf die Abstiegsplätze verloren. Das war doch viel zu wenig. Wir steigen ab und keiner merkt's! Gegen wen wollen wir denn eigentlich noch gewinnen?

Leverkusen, ne - die haben doch viel mehr Geld. Da sollten wir uns die Anfahrtskosten sparen und gar nicht antreten. Wenn wir das bei allen Top Teams machen, dann haben wir am Ende vielleicht noch Dreimarkfünfzig zusammen und können uns nächstes Jahr einen Spieler kaufen...

Habt ih Caios Gesicht gesehen, als er vom Warmmachen zurück zur Bank gelaufen ist?
Wo ist hier eigentlich der offizielle Abstiegsthread 2009?
#
Schön, dass Du glaubst. Die Fakten und Zahlen sagen leider etwas ganz anderes aus. Mehr Phantasie, mehr Vision und schon kannst Du mehr glauben. Es ist nur eine Frage, wie weit man den Radius eingrenzt. Und durch Funkel habe ich gelernt, den Radius sehr großzügig zu ziehen, um Spiel für Spiel diesen ängstlichen, destruktiven grauen Maus-Fußball anzugucken. Weil ich ein Fan bin. Und genau deshalb ist es meine Pflicht, meinen Mund aufzumachen. Dass das kaum welche im Stadion hinbekommen, damit habe ich mich leider abgefunden.

Doch nimmt es mir nicht das Recht, zu fordern, dass FF Caio 1x durchspielen lässt, vorallem in Spielen in denen er gut war. Von daher. Wir könnten jetzt stundenlang auf dieser Caio-Diskussion herumreiten. Tatsache ist aber, dass wir alles andere als erfolgreich sind und das, weil nichts geändert wird.
#
Programmierer schrieb:

Deine Antwort enttäuscht mich etwas. Ich wollte nur ausdrücken, dass tief stehende Mannschaften auch sehr erfolgreich sein können.

Btw., die in der Premier League am offensivsten ausgerichtete Mannschaft ist m.E. Arsenal. Und wo stehen die?

Du kannst Dir gerne auch die in der BuLi offensiv ausgerichteten Mannschaften anschauen. Leverkusen, Hoffenheim, Bremen und Bayern zu Beginn der Saison. Allein Bayern stehen nach der Umstellung auf ein defensiveres Konzept noch ganz oben. Und welches Konzept hat der aktuelle Spitzenreiter?

Ich gebe gerne zum wiederholten Mal zu, ich liebe diese Art Fußball zu spielen. Defensiv gut stehen und den Gegner über Konter zu ärgern. Ich mag einfach Effektivität. Nicht nur im Fußball.


Programmierer


Na gut, weil du es bist, noch ein wenig detailierter.
Es ist offensichtlich, dass man auch ohne "Hurra-Fussball" erfolgreich sein kann.
Das habe ich auch nie bezweifelt, auch wenn ich von der offensiveren Variante überzeugter bin.
Natürlich kommt es aber noch sehr auf das spielerische Material an und da deutet sich bereits seit dem ersten Spiel dieser Saison an, dass "abwarten" nicht so sehr die Kiste der Eintracht ist.
Wie oft hat man "defensiv" angefangen, Tor kassiert und ist dann "aufgewacht"?
Wie oft wurde das Spiel besser, wenn man erst einmal hinten lag?
Das muss doch einem mit mittelprächtiger Auffassungsgabe auffallen, dass die Eintracht nicht gut verteitigt, gestern bessern als sonst.
Üblicherweise kassieren wir mehr als nur 2 Gegentreffer in den Phasen des Lauerns.
Und wo die Stärken des Teams liegen müsste auch mittlerweile ein "Maulwurf" erkannt haben.
Wenn der absolute Wille da ist (impliziert durch einen Rückstand) spielt die Mannschaft nicht selten wie beflügelt.
Und das beste ist: Es funktioniert auf einmal.
Da kann Pedro noch so oft sagen, wenn es mal gegen Wolfsburg nicht funktioniert, dass es nicht funktionieren würde, Blödsinn bleibt es nichtsdestoweniger.
Hin und wieder fehlt einfach die nötigste Kreativität (an dieser Stelle wird die Notwendigkeit Caios belegt), aber Druck erzeugen kann die Mannschaft sehr gut.
Wenn sie will. Oder sollte ich schreiben: Wenn sie darf.

Aber in der ursprünglichen These ging es nicht einmal um Erfolg und Misserfolg des "tief stehens". Es ist ein absolut probates Mittel, wie gesagt.
Aber wenn Meier wirklich  nur am Strafraum "abhängt", nicht einmal richtig störend agiert, sondern schlichtweg "rumsteht", dann hat das nichts mehr mit "tief stehen" zu tun! Das ist kein Abwehrverhalten mehr.
Und wenn er irgendwo hinter dem Abwehrriegel rumturnt, ganz gleich welchen scheiss Pass er danach spielt, ist das schon absolutes Fehlverhalten.
Er gehört da schlichtweg nicht hin. Es ist ja nicht so, als könnte der Abwehrriegel nicht verschieben, als könnte keiner der Abwehrspieler seinen für sich markierten Gegenspieler übernehmen.
Er bringt nicht nur das Abwehrschema durcheinander, er fehlt dann in nächster Linie als Anspielstation.
#
sCarecrow schrieb:
Programmierer schrieb:

Deine Antwort enttäuscht mich etwas. Ich wollte nur ausdrücken, dass tief stehende Mannschaften auch sehr erfolgreich sein können.

Btw., die in der Premier League am offensivsten ausgerichtete Mannschaft ist m.E. Arsenal. Und wo stehen die?

Du kannst Dir gerne auch die in der BuLi offensiv ausgerichteten Mannschaften anschauen. Leverkusen, Hoffenheim, Bremen und Bayern zu Beginn der Saison. Allein Bayern stehen nach der Umstellung auf ein defensiveres Konzept noch ganz oben. Und welches Konzept hat der aktuelle Spitzenreiter?

Ich gebe gerne zum wiederholten Mal zu, ich liebe diese Art Fußball zu spielen. Defensiv gut stehen und den Gegner über Konter zu ärgern. Ich mag einfach Effektivität. Nicht nur im Fußball.


Programmierer


Na gut, weil du es bist, noch ein wenig detailierter.
Es ist offensichtlich, dass man auch ohne "Hurra-Fussball" erfolgreich sein kann.
Das habe ich auch nie bezweifelt, auch wenn ich von der offensiveren Variante überzeugter bin.
Natürlich kommt es aber noch sehr auf das spielerische Material an und da deutet sich bereits seit dem ersten Spiel dieser Saison an, dass "abwarten" nicht so sehr die Kiste der Eintracht ist.
Wie oft hat man "defensiv" angefangen, Tor kassiert und ist dann "aufgewacht"?
Wie oft wurde das Spiel besser, wenn man erst einmal hinten lag?
Das muss doch einem mit mittelprächtiger Auffassungsgabe auffallen, dass die Eintracht nicht gut verteitigt, gestern bessern als sonst.
Üblicherweise kassieren wir mehr als nur 2 Gegentreffer in den Phasen des Lauerns.
Und wo die Stärken des Teams liegen müsste auch mittlerweile ein "Maulwurf" erkannt haben.
Wenn der absolute Wille da ist (impliziert durch einen Rückstand) spielt die Mannschaft nicht selten wie beflügelt.
Und das beste ist: Es funktioniert auf einmal.
Da kann Pedro noch so oft sagen, wenn es mal gegen Wolfsburg nicht funktioniert, dass es nicht funktionieren würde, Blödsinn bleibt es nichtsdestoweniger.
Hin und wieder fehlt einfach die nötigste Kreativität (an dieser Stelle wird die Notwendigkeit Caios belegt), aber Druck erzeugen kann die Mannschaft sehr gut.
Wenn sie will. Oder sollte ich schreiben: Wenn sie darf.

Aber in der ursprünglichen These ging es nicht einmal um Erfolg und Misserfolg des "tief stehens". Es ist ein absolut probates Mittel, wie gesagt.
Aber wenn Meier wirklich  nur am Strafraum "abhängt", nicht einmal richtig störend agiert, sondern schlichtweg "rumsteht", dann hat das nichts mehr mit "tief stehen" zu tun! Das ist kein Abwehrverhalten mehr.
Und wenn er irgendwo hinter dem Abwehrriegel rumturnt, ganz gleich welchen scheiss Pass er danach spielt, ist das schon absolutes Fehlverhalten.
Er gehört da schlichtweg nicht hin. Es ist ja nicht so, als könnte der Abwehrriegel nicht verschieben, als könnte keiner der Abwehrspieler seinen für sich markierten Gegenspieler übernehmen.
Er bringt nicht nur das Abwehrschema durcheinander, er fehlt dann in nächster Linie als Anspielstation.


Lassen wir ihn als HS spielen. Und Caio als OM. Dann wäre hier sicher schon mal ein guter Schritt in die richtige Richtung getan. Denn das ist es ja, wir schießen keine Tore.

Wie ein Kollege gestern zu mir sagte, zu Köhler: Spielt er LV kassieren wir einige Tore, spielt er LM, dann kassieren und schießen wir keine Tore. Fand ich recht amüsant. Erklärt aber auch das Problem. Es betrifft ja nicht nur Meier.  
#
KingCaio schrieb:
Agree.

Und noch besser. Jetzt wird sich über diesen "Scheißpunkt" gefreut. Dabei haben wir nur wieder einen auf die Abstiegsplätze verloren. Das war doch viel zu wenig. Wir steigen ab und keiner merkt's! Gegen wen wollen wir denn eigentlich noch gewinnen?

Leverkusen, ne - die haben doch viel mehr Geld. Da sollten wir uns die Anfahrtskosten sparen und gar nicht antreten. Wenn wir das bei allen Top Teams machen, dann haben wir am Ende vielleicht noch Dreimarkfünfzig zusammen und können uns nächstes Jahr einen Spieler kaufen...

Habt ih Caios Gesicht gesehen, als er vom Warmmachen zurück zur Bank gelaufen ist?
Wo ist hier eigentlich der offizielle Abstiegsthread 2009?



Viele dumm leere Worte.
#
sgesko schrieb:
Schön, dass Du glaubst. Die Fakten und Zahlen sagen leider etwas ganz anderes aus. Mehr Phantasie, mehr Vision und schon kannst Du mehr glauben. Es ist nur eine Frage, wie weit man den Radius eingrenzt. Und durch Funkel habe ich gelernt, den Radius sehr großzügig zu ziehen, um Spiel für Spiel diesen ängstlichen, destruktiven grauen Maus-Fußball anzugucken. Weil ich ein Fan bin. Und genau deshalb ist es meine Pflicht, meinen Mund aufzumachen. Dass das kaum welche im Stadion hinbekommen, damit habe ich mich leider abgefunden.

Doch nimmt es mir nicht das Recht, zu fordern, dass FF Caio 1x durchspielen lässt, vorallem in Spielen in denen er gut war. Von daher. Wir könnten jetzt stundenlang auf dieser Caio-Diskussion herumreiten. Tatsache ist aber, dass wir alles andere als erfolgreich sind und das, weil nichts geändert wird.


Bravo,so wie deine anderen Einträge auch.
Wird Zeit das FF geht,nur so kommen wir einen Schritt weiter und dann ob mit Caio oder ohne ist xyz egal!
#
sgesko schrieb:
Wie wär's denn mit einem einheitlichen Leistungsprinzip - wie überall auf dieser schnellen, profitgeilen Gesellschaft. Funkel schafft es einen Schirm um seine Lieblinge zu spannen.


Köhler war gestern (zum wiederholten Male) nicht 2. Ligawürdig. Zwar nichts Neues, aber Funkel mag es besser wissen, immerhin trainiert er sie ja auch... .

Zu Meier sage ich schon lange nichts mehr: Null Hirn, null Übersicht. Es wird allmählig beleidigend für meine Intelligenz. Ich meine, für wie dumm hält Funkel mich? ( Euch ja genauso )

Hier kann keiner Caio wirklich einschätzen, da schließe ich Funkel mit ein. Wenn er einen OM als RA aufstellt und sich erhofft, dass dieser 2 Meter - Amateur nach solch einer Verletzung sofort den Heilsbringer spielen soll, dann ist ihm schlicht weg nicht mehr zu helfen. Ich meine, das System funktioniert nicht, kein Geheimnis mehr. Bleibt jetzt also die Frage, warum Funkel Spiel für Spiel seinen Stur-Kopf unbedingt durchsetzen muss, um Exempel zu statuieren?

Also, ich kann es nicht verstehen und begrüße jeglichen Funkel-Raus-Ruf, weil es längst nicht mehr blind ist. Viele hier glauben, weil sie dies nicht rufen, dass sie mehr wüssten. Aber ich drehe es mal herum: Wir haben eine sehr schlechte Saison, Funkel hat nicht viel verändert, weder was das System betrifft, noch was die Kritikresistenz betrifft. Und ich kann mich nur wiederholen: Warum an ihm festhalten, warum an Meier festhalten, warum an Köhler?! Bisher gaben sie wenig Anlass dazu, ihnen unendlich weitere Chancen zu geben, aber alle meinen hier Caio einschätzen zu können?

Ganz im Ernst: Er bekam bisher keine einzige wirkliche Chance, Funkel verstand es bisher, diesen Mann zu verunsichern, in der Öffentlichkeit zu diskreditieren und permanent an den Pranger zu stellen. FF erinnert mich an Lehrer aus den 60 ern. Ebenenso imun, was Kritik, Ansätze oder Diskussionen betreffen.

Und die unendliche Geschichte geht weiter...!


Sehe das genauso. Hoffe nur noch, daß diese Rumpelsaison irgendwie kurz über den Abstiegsrängen beendet wird (und wenigstens dann der bezüglich der sportlichen Verantwortung überfällige Schnitt erfolgt). Zu mehr wird es in der gegebenen Konstellation nicht reichen. Weniger wäre nun die absolute Bankrotterklärung für die sportlich Verantwortlichen. Da helfen auch keine Feigenblätter mehr.
#
duppfig schrieb:
also noch mal gaaanz sachte für die Landbevölkerung:
6 Siege, 4 x mit Caio und der hat wahrlich net oft mitmachen dürfen. Nach allem, was ich in dieser Forumsnacht hier lernen durfte, muss das schlichtweg Zufall gewesen sein.

Ansonsten sind mir 2 Statements heute hängengeblieben, die es imho auf den Punkt bringen:

Basaltkopp hat mit seinem Spruch, daß einer am längeren Hebel sitzt, ein grosses Wort gelassen ausgesprochen.

Maggo sprach von Caio als möglichem Trainerstuhlretter. Ich glaube, er wird auch nur noch dafür gebraucht und zu diesem Zwecke nur noch punktuell eingesetzt.

Es wäre mehr als traurig und menschlisch ein Schlag ins Gesicht, wenn es so wäre. Allerdings glaube ich mittlerweile auch, dass Funkels Vertragsverlängerung den Wind hat wieder drehen lassen...
#
KingCaio schrieb:
Agree.

Und noch besser. Jetzt wird sich über diesen "Scheißpunkt" gefreut. Dabei haben wir nur wieder einen auf die Abstiegsplätze verloren. Das war doch viel zu wenig. Wir steigen ab und keiner merkt's! Gegen wen wollen wir denn eigentlich noch gewinnen?

Leverkusen, ne - die haben doch viel mehr Geld. Da sollten wir uns die Anfahrtskosten sparen und gar nicht antreten. Wenn wir das bei allen Top Teams machen, dann haben wir am Ende vielleicht noch Dreimarkfünfzig zusammen und können uns nächstes Jahr einen Spieler kaufen...

Habt ih Caios Gesicht gesehen, als er vom Warmmachen zurück zur Bank gelaufen ist?
Wo ist hier eigentlich der offizielle Abstiegsthread 2009?



Gegen allle! Wir wollen immer gegen alle gewinnen.
Gegen wen wir gewinnen werden, bleibt spannend, deswegen ist Fußball so fazinierend. Da gucken jedes WE Hunderttausende im Stadion und Millionen am Fernseher, weil sie hoffen, das ihr Team gewinnt.

Ahh, Entschuldigung, es gibt da einen Verein, da wollen das nicht alle. Da wollen ein paar Fans, dass die Mannschaft verliert und absteigt, damit sie Recht haben und sich so richtig schön in ihrem unsäglichen frustrietem Trainer- Spieler-,  "die Welt ist böse"- Hass suhlen können.
Mmmh, lecker das mit "Alle doof ausser mich" - belegte Brot schmeckt heute mal wieder besonders gut.

Eh warte mal, wer hat da den die Leidenschaft, den Willen, den Spielfluss gegen Hoffenheim draufgelegt? Das mag ich aber jetzt net, das schmeckt doch s*****. Diese Mannschaft kann doch nix! Der Trainer ist ein Vollhonk!
Und alle die trotzdem noch an sie glauben, sind sowieso total bescheuert.
Die freuen sich über einen Punkt gg. den Tabellenzweiten, diese Spinner.

Ganz ehrlich, das finde ich so arm, zu denken wir (die Idioten-Fans, die die Eintracht lieben) freuen uns über den Punkt.
Wir finden es zum kotzen, dass es nicht zum Sieg gereicht hat!
Weil wir ihn verdient gehabt hätten. Wir hatten mehr Chancen, mehr Willen, mehr Leidenschaft. Das war neben dem besten Kampf, der beste Fußball, den ich von meiner Eintracht in dieser Saison gesehen habe und hier wollt ihr nur draufhauen.
Wisst ihr was, die Eintracht ist stärker, die hält das aus. Da spielt zum Beispiel einer, der ist erst 18 und macht sein erste Heimspiel richtig gut, so dass man eine völlig verfrühte Euphorie bekommt, dass wir da ne Rakete haben, nen Frankfurte "Jung" und ihr heult hier nem 22jährigen hinterher, der mental noch ein Kind ist. Der soll erwachsen werden und sich reinhauen. So rumheulen wie es hier der Fall ist, macht er jedenfalls schon mal nicht, ist doch schonmal ein Anfang.
Euer Problem ist die Geduld, die euch fehlt; vor allem mit Caio.
Funkel hat die Geduld mit ihm, der schreibt ihn nicht ab, obwohl es mehr als einen Grund gäbe. Manche brauchen länger als andere sich einzufinden in die Bundesliga.
Andere lernen es nie.
#
Exil-Hesse schrieb:
duppfig schrieb:
also noch mal gaaanz sachte für die Landbevölkerung:
6 Siege, 4 x mit Caio und der hat wahrlich net oft mitmachen dürfen. Nach allem, was ich in dieser Forumsnacht hier lernen durfte, muss das schlichtweg Zufall gewesen sein.

Ansonsten sind mir 2 Statements heute hängengeblieben, die es imho auf den Punkt bringen:

Basaltkopp hat mit seinem Spruch, daß einer am längeren Hebel sitzt, ein grosses Wort gelassen ausgesprochen.

Maggo sprach von Caio als möglichem Trainerstuhlretter. Ich glaube, er wird auch nur noch dafür gebraucht und zu diesem Zwecke nur noch punktuell eingesetzt.

Es wäre mehr als traurig und menschlisch ein Schlag ins Gesicht, wenn es so wäre. Allerdings glaube ich mittlerweile auch, dass Funkels Vertragsverlängerung den Wind hat wieder drehen lassen...


1. Kam die Vertragsverlängerung eh zu früh, da sind sich wohl alle einig.
2. Halte ich die These, Caio als Trainerstuhlretter zu ge-/mißbrauchen für relative gewagt. Sowas kann ja auch mal in die Hose gehen.
3. Ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass Caios Bilanz schlechter würde, wenn er ständig eingesetzt würde.
#
igelF1 schrieb:
KingCaio schrieb:
Agree.

Und noch besser. Jetzt wird sich über diesen "Scheißpunkt" gefreut. Dabei haben wir nur wieder einen auf die Abstiegsplätze verloren. Das war doch viel zu wenig. Wir steigen ab und keiner merkt's! Gegen wen wollen wir denn eigentlich noch gewinnen?

Leverkusen, ne - die haben doch viel mehr Geld. Da sollten wir uns die Anfahrtskosten sparen und gar nicht antreten. Wenn wir das bei allen Top Teams machen, dann haben wir am Ende vielleicht noch Dreimarkfünfzig zusammen und können uns nächstes Jahr einen Spieler kaufen...

Habt ih Caios Gesicht gesehen, als er vom Warmmachen zurück zur Bank gelaufen ist?
Wo ist hier eigentlich der offizielle Abstiegsthread 2009?



Gegen allle! Wir wollen immer gegen alle gewinnen.
Gegen wen wir gewinnen werden, bleibt spannend, deswegen ist Fußball so fazinierend. Da gucken jedes WE Hunderttausende im Stadion und Millionen am Fernseher, weil sie hoffen, das ihr Team gewinnt.

Ahh, Entschuldigung, es gibt da einen Verein, da wollen das nicht alle. Da wollen ein paar Fans, dass die Mannschaft verliert und absteigt, damit sie Recht haben und sich so richtig schön in ihrem unsäglichen frustrietem Trainer- Spieler-,  "die Welt ist böse"- Hass suhlen können.
Mmmh, lecker das mit "Alle doof ausser mich" - belegte Brot schmeckt heute mal wieder besonders gut.

Eh warte mal, wer hat da den die Leidenschaft, den Willen, den Spielfluss gegen Hoffenheim draufgelegt? Das mag ich aber jetzt net, das schmeckt doch s*****. Diese Mannschaft kann doch nix! Der Trainer ist ein Vollhonk!
Und alle die trotzdem noch an sie glauben, sind sowieso total bescheuert.
Die freuen sich über einen Punkt gg. den Tabellenzweiten, diese Spinner.

Ganz ehrlich, das finde ich so arm, zu denken wir (die Idioten-Fans, die die Eintracht lieben) freuen uns über den Punkt.
Wir finden es zum kotzen, dass es nicht zum Sieg gereicht hat!
Weil wir ihn verdient gehabt hätten. Wir hatten mehr Chancen, mehr Willen, mehr Leidenschaft. Das war neben dem besten Kampf, der beste Fußball, den ich von meiner Eintracht in dieser Saison gesehen habe und hier wollt ihr nur draufhauen.
Wisst ihr was, die Eintracht ist stärker, die hält das aus. Da spielt zum Beispiel einer, der ist erst 18 und macht sein erste Heimspiel richtig gut, so dass man eine völlig verfrühte Euphorie bekommt, dass wir da ne Rakete haben, nen Frankfurte "Jung" und ihr heult hier nem 22jährigen hinterher, der mental noch ein Kind ist. Der soll erwachsen werden und sich reinhauen. So rumheulen wie es hier der Fall ist, macht er jedenfalls schon mal nicht, ist doch schonmal ein Anfang.
Euer Problem ist die Geduld, die euch fehlt; vor allem mit Caio.
Funkel hat die Geduld mit ihm, der schreibt ihn nicht ab, obwohl es mehr als einen Grund gäbe. Manche brauchen länger als andere sich einzufinden in die Bundesliga.
Andere lernen es nie.


Bei aller Liebe für den diplomatischen Beitrag. Aber es gibt Grenzen. Und Funkel überschreitet seit geraumer Zeit gewisse Grenzen. Und die Grenze ist nunmal die Tabelle. Und wenn er diese unterschreitet, so muss er sich dem marktüblichem Druck stellen. Dass dabei Caio als die Hoffnung schlecht hin gesehen wird, zeigt doch viel mehr, wie sehr sich die meisten Fans einen erfolgreicheren Fußball vorstellen. FF schafft es aber leider immer wieder, Feuer aus der Sache zu nehmen - und das tut weder der Tribüne, noch den Spielern gut. Und das sollte man klar ansprechen, es ist eben nicht alles Gold, was glänzt. Welche Instanz gibt es denn noch, die einigermaßen kritisch dem gegenübersteht? Der Vorstand kann es nicht sein, ebenso wie der AR. Also stellt sich die Frage, ob wir das akzeptieren, worauf wir keine Lust haben, weil es schlicht weg besser geht.

Das Selbige gilt für Spieler - spielen diese nicht gut, so muss derjenige spielen, der in der Hinterhand ist. Mit der gleichen Chance, wohlgemerkt.
Ich könnte sehr ausführlich schreiben, aber insgesamt kann ich nur sagen:

Die Verletztenliste kommt nicht vom Himmel gefallen, da muss FF etwas ändern. Trainingsintensität und Bewertung des Trainings sollten vielleicht mal überprüft werden. Die zerhacken sich im Training und sind dann nicht fit für's Wochenende. Ist das etwa gewinnbringend?
Oder warum stellt man einen Köhler in die LV, obwohl er da nichts zu suchen hat? Mit der simplen Begründung, dass Petkovic etwa ein Spiel mal nicht so gut war? Ja, Schalke war der Beweis für den Fehlgriff. Wird darüber nur annähernd gesprochen? Ich schätze nicht.
Und so könnte ich Punkt für Punkt aufzählen - mit dem Ende "das Aufschlagen der Tabelle". Da sehe ich nicht viel Gutes - mal davon abgesehen, welche Statistiken dahinter stecken.

Abschließend möchte ich hinzufügen, dass das Auftreten in den Medien weder professionell ist, noch in irgendeiner Weise nötig.

PS. Ich stehe trotzdem im Stadion und feuer die Eintracht an - das eine schließt das andere nicht aus. Nur werde ich sicher nicht alles beklatschen, was genauso auch mit Pfiffen getan werden kann, weil es verdient ist.
#
igelF1 schrieb:
KingCaio schrieb:
Agree.

Und noch besser. Jetzt wird sich über diesen "Scheißpunkt" gefreut. Dabei haben wir nur wieder einen auf die Abstiegsplätze verloren. Das war doch viel zu wenig. Wir steigen ab und keiner merkt's! Gegen wen wollen wir denn eigentlich noch gewinnen?

Leverkusen, ne - die haben doch viel mehr Geld. Da sollten wir uns die Anfahrtskosten sparen und gar nicht antreten. Wenn wir das bei allen Top Teams machen, dann haben wir am Ende vielleicht noch Dreimarkfünfzig zusammen und können uns nächstes Jahr einen Spieler kaufen...

Habt ih Caios Gesicht gesehen, als er vom Warmmachen zurück zur Bank gelaufen ist?
Wo ist hier eigentlich der offizielle Abstiegsthread 2009?



Gegen allle! Wir wollen immer gegen alle gewinnen.
Gegen wen wir gewinnen werden, bleibt spannend, deswegen ist Fußball so fazinierend. Da gucken jedes WE Hunderttausende im Stadion und Millionen am Fernseher, weil sie hoffen, das ihr Team gewinnt.

Ahh, Entschuldigung, es gibt da einen Verein, da wollen das nicht alle. Da wollen ein paar Fans, dass die Mannschaft verliert und absteigt, damit sie Recht haben und sich so richtig schön in ihrem unsäglichen frustrietem Trainer- Spieler-,  "die Welt ist böse"- Hass suhlen können.
Mmmh, lecker das mit "Alle doof ausser mich" - belegte Brot schmeckt heute mal wieder besonders gut.

Eh warte mal, wer hat da den die Leidenschaft, den Willen, den Spielfluss gegen Hoffenheim draufgelegt? Das mag ich aber jetzt net, das schmeckt doch s*****. Diese Mannschaft kann doch nix! Der Trainer ist ein Vollhonk!
Und alle die trotzdem noch an sie glauben, sind sowieso total bescheuert.
Die freuen sich über einen Punkt gg. den Tabellenzweiten, diese Spinner.

Ganz ehrlich, das finde ich so arm, zu denken wir (die Idioten-Fans, die die Eintracht lieben) freuen uns über den Punkt.
Wir finden es zum kotzen, dass es nicht zum Sieg gereicht hat!
Weil wir ihn verdient gehabt hätten. Wir hatten mehr Chancen, mehr Willen, mehr Leidenschaft. Das war neben dem besten Kampf, der beste Fußball, den ich von meiner Eintracht in dieser Saison gesehen habe und hier wollt ihr nur draufhauen.
Wisst ihr was, die Eintracht ist stärker, die hält das aus. Da spielt zum Beispiel einer, der ist erst 18 und macht sein erste Heimspiel richtig gut, so dass man eine völlig verfrühte Euphorie bekommt, dass wir da ne Rakete haben, nen Frankfurte "Jung" und ihr heult hier nem 22jährigen hinterher, der mental noch ein Kind ist. Der soll erwachsen werden und sich reinhauen. So rumheulen wie es hier der Fall ist, macht er jedenfalls schon mal nicht, ist doch schonmal ein Anfang.
Euer Problem ist die Geduld, die euch fehlt; vor allem mit Caio.
Funkel hat die Geduld mit ihm, der schreibt ihn nicht ab, obwohl es mehr als einen Grund gäbe. Manche brauchen länger als andere sich einzufinden in die Bundesliga.
Andere lernen es nie.


Zu dem fetten in Deinem Absatz: Es gibt scheinbar immer noch Träumer. Gegen jede Mannschaft, die halbwegs in Form gewesen wäre, hätten wir das Spiel gestern zu Halbzeit schon verloren gehabt - weil wir verdient 0:3 oder höher zurückgelegen hätten.

Die erste Halbzeit war ein Offenbarungseid. Schlechter kann man Fussball nicht spielen. Bei all der Euphorie der zweiten Halbzeit - die erste Halbzeit war Arbeitsverweigerung, Taktisch ein Katastrophe und spielerisch nicht Profi-Niveau - Technik und Verhalten mit und ohne Ball war eines Absteigers würdig.

Das ist der Fakt! Sorry, dass Hoffenheim so blöd war a) die erste Halbzeit nicht den Sack zu gemacht hat und b) in der zweiten Halbzeit uns hat wieder ins Spiel kommen lassen, hatte nichts mit irgendwas tollem der Eitnracht zu tun.

Die Mannschaft ist wiederholt schlecht eingestellt gewesen; von den Ausfällen war Hoffenheim stärker betroffen als wir und wir waren die Heimmannschaft - Fakt ist auch - in der Rückrundentabelle stehen wir ganz schlecht da!

Wer immer noch der Meinung ist, alles wird gut ist schlichtweg blind!
#
chrispuck schrieb:

Zu dem fetten in Deinem Absatz: Es gibt scheinbar immer noch Träumer. Gegen jede Mannschaft, die halbwegs in Form gewesen wäre, hätten wir das Spiel gestern zu Halbzeit schon verloren gehabt - weil wir verdient 0:3 oder höher zurückgelegen hätten.


Immer diese hätte, wäre, wenn - shice. Wenn der Mond die Sonne wäre und umgekehrt, hätten wir nachts den Tag und tagsüber Nacht!

Wenn wir in der ersten HZ gespielt hätten wie in der zweiten, dann hätten wir das Spiel gewonnen.

Ich finde es zum Kotzen, dass sog. Eintrachtfans hier jeden Punktgewinn der Eintracht genrell als VErsagen des Gegners hinstellen! Am besten, wir melden die Mannschaft ab und gut ist!  
#
Es gibt Trainer, bei denen würden Caio und Korkmaz grundsätzlich immer in der Anfangsformation stehen, alle anderen Spieler würden "darumherum" taktisch gruppiert werden. Und Caio/Korkmaz würden eben so lange drauf bleiben, wie die Luft reicht. Das würde für eine grundsätzlich offensive Denkweise des Trainers sprechen.

Unser FF denkt eben anders. HB hält an ihm fest über den 30.6.09 hinaus. Ich finde es schade, ist aber im Monent nicht zu ändern.
#
sotirios005 schrieb:
Es gibt Trainer, bei denen würden Caio und Korkmaz grundsätzlich immer in der Anfangsformation stehen, alle anderen Spieler würden "darumherum" taktisch gruppiert werden. Und Caio/Korkmaz würden eben so lange drauf bleiben, wie die Luft reicht. Das würde für eine grundsätzlich offensive Denkweise des Trainers sprechen.


Korkmaz wird in 2-3 Wochen sicher in der Startformation stehen. Und es gibt Trainer, bei denen würde ein Spieler, der nach eineinhalb Jahren -trotz minimalem Aktionsradius- immer och nicht die luft für 90 MInuten hat, nicht einmal mehr im Kader stehen.

Zudem hat Caio, bis auf wenige gute Aktionen, seinen Mesiasstatus noch nicht ansatzweise unter Beweis stellen können.

sotirios005 schrieb:
Unser FF denkt eben anders. HB hält an ihm fest über den 30.6.09 hinaus. Ich finde es schade, ist aber im Monent nicht zu ändern.


Das ist mir auch schleierhaft! Ich hätte mit den Vertragsverhandlung bis Mitte März (also zum jetzigen Zeitpunkt) gewartet. Und die letzten Spiele haben eindeutig gezeigt, dass eine Vertragsverlängerung keine gute Idee war.
#
Jaroos schrieb:
Man sollte sich glaube ich langsam daran gewöhnen, dass Caio nur in seltenen Fällen eingewechselt wird. Entweder wir führen hoch oder wir liegen hinten und es geht absolut nix. Zu mehr reicht es scheinbar nicht.

Wir sind heute über den (Zwei-)Kampf ins Spiel gekommen. Dem Schiri sei dank, der einiges durchgehen lies, konnten wir das Spiel biegen, indem wir die Hoffenheimer mit Einsatz und Härte frustrierten und ihnen damit das Selbstvertrauen und die Lust am Spiel geraubt haben. Und da sehe ich Caio einfach fehl am Platze. Die 2. Halbzeit heute hat mich überzeugt was wir brauchen. Und das ist ein Meier, den ich an 3 von 4 Eckfahnen, auch wenn er an der eigenene mal nene Fehler macht. Mir ist auch Jung viel positiver aufgefallen, weil der richtig wollte. Oder ein Korkmaz, auch wenn er da 2 dicke Patzer hatte. Das ist mehr Kampf und Wille dahinter. Das, was uns heute wieder ins Spiel gebracht hat.  


Was schreibst du da eigentlich?
Warum sollten wir uns daran gewöhnen?
Caio gehörte gegen Wolfsburg zu den besseren.
Gegen Karlsruhe zu den besten.
Gegen Schalke waren die ersten 30 min gut, ansonsten wurde er wie seine Kollegen zu einem Mitläufer.

Wo bitte soll es nicht reichen?
Wer war denn gegen Karlsruhe einer der zweikampfstärksten Spieler?

Meier an drei von vier Eckfahnen?
Ja ne is klar.
In der 1. Hz. war sein Laufradius ein Witz.
Er war größtenteils nur im Mittelfeld vorzufinden.
Und wenn er mal mit zurück kam wurde es gefährlich, aber nicht für den Gegner.
In der zweiten Hz. machte er nichts für die Definsive(gab ja auch nicht viel zu tun).
Die Zweite Hz hat mir aber echt gut gefallen, weil er zum ersten mal seinen eigentlichen Aufgaben nachgekommen ist

Wo wäre Meier ohne Vertrauen des Trainers?
Wie würde er spielen, wenn er alle 3- 5 Spiele mal eingesetzt würde?
Meier ohne Rythmus und mit der Angst "wenn ich heute nicht sofort überzeuge, dann sitze ich wieder min drei Spiele auf der Bank"?
Ich will es mir gar nicht vorstellen, ganz ehrlich.

Ich sah da jetzt auch mal überhaupt keinen Unterschied, wenn ich Korkmaz und Caios Zweikampfverhalten vergleiche. Sorry.
Kann seine, daß es bei Korkmaz spektakulärer aussieht, aber hat Caio z. B. gegen Karlsruhe nicht jeden verlorenen Ball zurückerobert?
Das hat Korkmaz gestern nicht geschafft.

Wenn Caio auch nur ein so schwaches Spiel wie Kormaz gestern oder letztesmal gemacht hätte, er wäre wahrscheinlich aus dem Kader gestrichen(und die Leistungen von Meier bis zur letzten Hz. erwähne ich mal lieber erst gar nicht).

Basaltkopf hat geschrieben, daß Caio ja jetzt sehr lange Zeit hatte um Bulitauglich zu werden, die anderen seien ja schließlich verletzt gewesen.
Naja, Caio hatte noch nie die Chance seinen Rythmus finden zu dürfen, er hat nie auch nur ansatzweise das gleiche Vertrauen des Trainers bekommen.
Genau das bekommen die anderen aber und zwar zur Genüge.
Die dürfen ruhig scheiße spielen und Fehler machen, die sich Caio nicht leisten kann.
Was ist nun schlimmer? Verletzt gewesen zu sein, aber Zeit Geduld und Vertauen des Trainers oder kein Vertrauen des Trainers und somit fehlender Spielrythmus kommend aus einem Land mit anderer Spielkultur?
Meine Antwort kannst du dir denken.
Und trotzdem schlägt sich Caio für diese Verhältnisse gut und ist auch auf jeden Fall jetzt schon bulitauglich mit sehr viel Luft nach oben.

Achso und das Trainingsargument zieht auch nicht, weil Caio lt. Trainingsberichten schon lange ordentlich mittrainiert.
#
Basaltkopp schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
duppfig schrieb:
also noch mal gaaanz sachte für die Landbevölkerung:
6 Siege, 4 x mit Caio und der hat wahrlich net oft mitmachen dürfen. Nach allem, was ich in dieser Forumsnacht hier lernen durfte, muss das schlichtweg Zufall gewesen sein.

Ansonsten sind mir 2 Statements heute hängengeblieben, die es imho auf den Punkt bringen:

Basaltkopp hat mit seinem Spruch, daß einer am längeren Hebel sitzt, ein grosses Wort gelassen ausgesprochen.

Maggo sprach von Caio als möglichem Trainerstuhlretter. Ich glaube, er wird auch nur noch dafür gebraucht und zu diesem Zwecke nur noch punktuell eingesetzt.

Es wäre mehr als traurig und menschlisch ein Schlag ins Gesicht, wenn es so wäre. Allerdings glaube ich mittlerweile auch, dass Funkels Vertragsverlängerung den Wind hat wieder drehen lassen...


1. Kam die Vertragsverlängerung eh zu früh, da sind sich wohl alle einig.
2. Halte ich die These, Caio als Trainerstuhlretter zu ge-/mißbrauchen für relative gewagt. Sowas kann ja auch mal in die Hose gehen.
3. Ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass Caios Bilanz schlechter würde, wenn er ständig eingesetzt würde.


1. Agree!  
2. Ich halte sie auch für gewagt, allerdings kann man Funkels Verhalten ab der Rückrunde (Aussagen auf Caio bezüglich Laktattest, Vorbereitung, etc. eher positiv geprägt) durchaus den Eindruck abgewinnen, dass Funkel die Personalie Caio mit sehr viel Kalkül hinsichtlich  seiner eigenen Stellung behandelt.
3. Hier widerspreche ich Dir entschieden. Durch ständigen Einsatz wäre er in der Lage, seinen Rythmus zu entwickeln und auch sich eher dem notwendigen Tempo anzupassen. Die Wahrscheinlichkeit wäre immo max. genauso hoch wie bei Meier, Köhler usw.
#
peter schrieb:
@sgesko

Es wird allmählig beleidigend für meine Intelligenz.

Zu Meier sage ich schon lange nichts mehr: Null Hirn...

restalkohol?


scheint Komatrinken gewesen zu sein...


Progerammierer
#
Programmierer schrieb:
peter schrieb:
@sgesko

Es wird allmählig beleidigend für meine Intelligenz.

Zu Meier sage ich schon lange nichts mehr: Null Hirn...

restalkohol?


scheint Komatrinken gewesen zu sein...


Progerammierer


Glashaus?!  ,-)
#
Exil-Hesse schrieb:

3. Hier widerspreche ich Dir entschieden. Durch ständigen Einsatz wäre er in der Lage, seinen Rythmus zu entwickeln und auch sich eher dem notwendigen Tempo anzupassen. Die Wahrscheinlichkeit wäre immo max. genauso hoch wie bei Meier, Köhler usw.


Ich meinte damit nur die hier erwähnte sog. Sieggarantie!


Teilen